Re: [PUG] IT-Admin / -Support (m/w) wird gesucht FFM

2011-04-26 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Mittwoch, den 20.04.2011, 16:47 +0200 schrieb Stephan Schaffner:
 Ich werde als Fachangestellter für Bürokommunikation ausgebildet.

das ist praktisch das Selbe, nur dass die Handwerkskammer dafür
zuständig ist, während die IT Berufe der IHK unterliegen und du lernst
mehr mit Kabel und Verschaltungen umzugehen.

Diesen Beruf habe ich auch 1 1/2 Jahre gelernt, bis ich dann auf IT
umgeschwenkt bin. Die bisher investierte Zeit wurde bei mir dann auch
anerkannt.

cu Denny

ps. Der Beruf nannte sich früher:

Büro- und Telekommunikationelektroniker (und damit zu Lang für sämtliche
Formulare war), bis dann ~1999 das Ganze noch mit einem anderen Bereich
verschmolz und zum Fachangestellter für Bürokommunikation avancierte.
Wochen darauf gab es dann die ersten IT Ausbildungen, die desaströs
liefen und sehr viele durchfielen, aufgrund von absurd schweren
Prüfungen, die nahezu _alles_ abdecken sollten.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IT-Admin / -Support (m/w) wird gesucht FFM

2011-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Danke für die Info!

Also Probearbeiten würde ich mal gerne ;)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Weitere Abmahnwelle

2011-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Ziemlich interessanter Artikel zu einem lustigen Vorfall.
http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/recht-und-gesetz/2011/april/angebliche-abmahnung-fuer-debian-download-verschickt/

Vorallem die User-Kommentare sind wirklich zum schmunzeln:

Die Nutzerin wird ja wohl wissen ob das was sie da runtergelasen hat
tatsächlich Linux war oder nicht. Ich meine nen XXX-Film zu installieren
dürfte schwierig werden.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Suche günstigen Mail Server

2011-04-26 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Dienstag, den 26.04.2011, 10:40 +0200 schrieb slamby:

 kannst Du darauf etwas näher eingehen? Mit welchen Mitteln kann man das
 umsetzen? Ich habe das einmal gegoogelt, aber keinen Hinweis gefunden.

ist eine sehr einfache Sache: Gibt z.B. diese Möglichkeit:

* Udev- Regel erstellen die darauf schaut, ob ein Link da ist, wenn
nicht - Shutdown

@Christian

aber mal im ernst, wenn es jemand darauf anlegt, dann würde dieser eh
über den Switch gehen und einen Monitoring/Mirror Port erstellen. Dann
merkst du davon nichts.

Alles andere würde darauf hindeuten, dass der Betreiber der
Räumlichkeiten nicht so sehr darauf schaut, wer was wann wo macht.

cu denny



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Wollen wir uns treffen um ein AD-Controller zu bauen?

Am 23. April 2011 13:56 schrieb Ridvan Agar ridvan.a...@googlemail.com:

 Apple Rechner können sich beim AD anmelden - Apple hat dazu auch Videos-
 aber wieviel integration da drin ist weiss ich nicht.

 Unter dem Strich denke ich, eine AD-Abbildung mit Linux, Samba  Co ist
 ideal für ein homogenes Umfeld weil die clientseitige Implementierungen
 diese Form weitgehend unterstützen.

 Ridvan Agar

 Am 23.04.2011 um 12:01 schrieb Klaus Klein k.kl...@gmx.de:

  Bei meiner bisherigen Recherche glaube ich für das syncronisieren von
 Benutzer und Passwörter in einem Linux/WinXP Mix folgende mögliche Szenarien
 'gefunden' zu haben.
 
  1.)---
 
  Linux/PAM -- Samba-DC - LDAP
  WinXP -- Samba-DC - LDAP
 
  2.)---
 
  Linux/PAM -- LDAP
  WinXP -- pGina  LDAP
 
  3.)---
 
  Linux/PAM -- Kerberos
  WinXP -- Kerberos
 
  4.)---
 
  Linux/PAM -- Likewise Open -- AD-DC
  WinXP  AD-DC
 
  --
 
  Hab ich hier noch irgendeine Weltbewegende Möglichkeit übersehen?
 
  Hinsichtlich eines zukünftigen Fileservers würde ich zur Zeit die erste
 Möglichkeit favorisieren.
  Hat jemand hiermit schon Erfahrung gesammelt (insbesondere mit einer
 Integration der i/Apfel-Welt)?
 
  Gruß,
  Klaus
  --
 
 
  PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Am 26. April 2011 10:56 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Wollen wir uns treffen um ein AD-Controller zu bauen?


Nur kurze Zwischenfrage, dürfte ich eventuell dann über eure Schulter
schauen? Mich würde das interessieren wie man einen AD-Controller aufsetzt.

MfG

Stephan
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Na klar.

Am 26. April 2011 11:13 schrieb Stephan Schaffner pugping...@googlemail.com
:

 Am 26. April 2011 10:56 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Wollen wir uns treffen um ein AD-Controller zu bauen?


 Nur kurze Zwischenfrage, dürfte ich eventuell dann über eure Schulter
 schauen? Mich würde das interessieren wie man einen AD-Controller aufsetzt.

 MfG

 Stephan

 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Am 26. April 2011 11:22 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Na klar.


Danke schön, dann werd ich den Thread mal weiter beobachten ;)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Dark-Destroyer
Auf welche Basis wollt ihr den AD Controller aufbauen, Windows oder Linux?

Wenn Linux könnt ihr vllt ein Kleines How To mit führen?

Am 26. April 2011 11:26 schrieb Stephan Schaffner pugping...@googlemail.com
:

 Am 26. April 2011 11:22 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Na klar.


 Danke schön, dann werd ich den Thread mal weiter beobachten ;)

 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Auf Linux-Basis.

Am 26. April 2011 15:21 schrieb Dark-Destroyer dark-destro...@gmx.net:

 Auf welche Basis wollt ihr den AD Controller aufbauen, Windows oder Linux?

 Wenn Linux könnt ihr vllt ein Kleines How To mit führen?

 Am 26. April 2011 11:26 schrieb Stephan Schaffner 
 pugping...@googlemail.com:

 Am 26. April 2011 11:22 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Na klar.


 Danke schön, dann werd ich den Thread mal weiter beobachten ;)

 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Alexander Zwezich
Könnt ihr den vllt ein kleines How To machen, da ich auf Windows Basis
schon öffers gemacht habe /mache aber auf Linux noch nie gemacht habe

Am 26. April 2011 16:18 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Auf Linux-Basis.

 Am 26. April 2011 15:21 schrieb Dark-Destroyer dark-destro...@gmx.net:

 Auf welche Basis wollt ihr den AD Controller aufbauen, Windows oder Linux?

 Wenn Linux könnt ihr vllt ein Kleines How To mit führen?

 Am 26. April 2011 11:26 schrieb Stephan Schaffner 
 pugping...@googlemail.com:

 Am 26. April 2011 11:22 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com
 :

 Na klar.


 Danke schön, dann werd ich den Thread mal weiter beobachten ;)

 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Wenn es stattfindet, dann können wir vielleicht auch ein HowTo erstellen.

Am 26. April 2011 16:30 schrieb Alexander Zwezich 
alexander.zwez...@googlemail.com:

 Könnt ihr den vllt ein kleines How To machen, da ich auf Windows Basis
 schon öffers gemacht habe /mache aber auf Linux noch nie gemacht habe

 Am 26. April 2011 16:18 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Auf Linux-Basis.

 Am 26. April 2011 15:21 schrieb Dark-Destroyer dark-destro...@gmx.net:

 Auf welche Basis wollt ihr den AD Controller aufbauen, Windows oder Linux?

 Wenn Linux könnt ihr vllt ein Kleines How To mit führen?

 Am 26. April 2011 11:26 schrieb Stephan Schaffner 
 pugping...@googlemail.com:

 Am 26. April 2011 11:22 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com
 :

 Na klar.


 Danke schön, dann werd ich den Thread mal weiter beobachten ;)

 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Alexander Zwezich
Super da freue ich mich schon, würde gerne mit dabei sein, aber leider passt
es bei mir
zeitlich NIE

Am 26. April 2011 16:33 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Wenn es stattfindet, dann können wir vielleicht auch ein HowTo erstellen.

 Am 26. April 2011 16:30 schrieb Alexander Zwezich 
 alexander.zwez...@googlemail.com:

 Könnt ihr den vllt ein kleines How To machen, da ich auf Windows Basis
 schon öffers gemacht habe /mache aber auf Linux noch nie gemacht habe

 Am 26. April 2011 16:18 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Auf Linux-Basis.

 Am 26. April 2011 15:21 schrieb Dark-Destroyer dark-destro...@gmx.net:

 Auf welche Basis wollt ihr den AD Controller aufbauen, Windows oder
 Linux?

 Wenn Linux könnt ihr vllt ein Kleines How To mit führen?

 Am 26. April 2011 11:26 schrieb Stephan Schaffner 
 pugping...@googlemail.com:

 Am 26. April 2011 11:22 schrieb Rıdvan Ağar 
 ridvan.a...@googlemail.com:

 Na klar.


 Danke schön, dann werd ich den Thread mal weiter beobachten ;)

 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Am 26. April 2011 16:33 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com

mailto:ridvan.a...@googlemail.com:

Wenn es stattfindet, dann können wir vielleicht auch ein HowTo
erstellen.



Wahrscheinlich wird das für mich der Preis sein das zu tippen um dabei 
sein zu können :D

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Suche günstigen Mail Server

2011-04-26 Diskussionsfäden Christian Felsing
Einfach den Link prüfen bringt nichts, hier mal ein paar Methoden, die
gewisse Rückschlüsse zulassen:

Sind (fast) alle Root-Nameserver erreichbar ? Wenn nicht, dann stimmt
mit der Anbindung definitiv etwas nicht. Kann aber auch ein toter Router
im Uplink sein.

Die Server von Google, Ebay und Microsoft sind eigentlich auch immer
erreichbar.

Routing-Test: Mit traceroute prüfen, ob der Server plötzlich eine andere
Anbindung hat. Kann aber schon schiefgehen, wenn der Hoster ein neues
Peering in Betrieb nimmt.

Es gibt da noch sehr viel mehr Möglichkeiten, auch ntp bietet
interessante Ansätze.

Nur darf man sich dabei nie auf ein Kriterium alleine verlassen (wie bei
Spam), sonst gibt es Fehlalarme oder eine Manipulation wird nicht bemerkt.

Fertige SW gibt es IMHO keine, muss man sich selbst bauen.

Viele Grüße
Christian

Am 26.04.2011 10:40, schrieb slamby:
 
 2. Sicherungen gegen Manipulation aufsetzen, z.B. wenn Rechner vom Netz
 abgeklemmt wird, automatisch runterfahren.
 
 kannst Du darauf etwas näher eingehen? Mit welchen Mitteln kann man das
 umsetzen? Ich habe das einmal gegoogelt, aber keinen Hinweis gefunden.

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Suche günstigen Mail Server

2011-04-26 Diskussionsfäden Martin Schmitt
...gewisse Rückschlüsse... ...kann sein, daß... ...eigentlich immer
erreichbar... Kann schiefgehen... ...interessante Ansätze...

Wie definiert sich der Fall vom Netz abklemmen, den Du überwachen
willst, denn nun eigentlich, und vor welcher Art von Angriffen soll
diese Überwachung schützen?

Ich frage, bei allem Respekt, für den Anfänger, dem Du das als absolutes
Minimum an Sicherheit schmackhaft gemacht hast. ;-)

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] linux als Router?

2011-04-26 Diskussionsfäden lano

Moin,

Nach dem es schon zig Jahre her ist das ich zu Ausbildungszeiten mal 
Linux als Router verwendet habe, komme ich grade in die verlegenheit das 
mein Debian jetzt mal wieder routen soll. Ich musste allerdings 
feststellen das ich nicht mehr weis wie das geht, alte unterlagen finde 
ich auch nicht mehr.
Ich weis noch das man routen eintragen muss und ein echo 1  
/proc/sys/net/ipv4/ip_forward absetzen muss damit es funktioniert.

Mit den Routen komm ich aber nicht mehr klar.

Ich hab ein Internetradio welches ich gern ausschnüffeln würde, diesem 
habe ich die IP 192.168.2.20 verpasst. Angeklemmt ist es am PC (eth1) IP 
192.168.2.10.

Der PC eth0 IP 192.168.1.10 ist mit einem NAT IP 192.168.1.1 verbunden.

Was muss ich jetzt exakt für Routen hinzufügen? Sorry aber ich hab 
wirklich keine Ahnung mehr.



so dankend -Sven-


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] linux als Router?

2011-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner

Gut das ich vor einer Woche oder wann meinen Server aufgesetzt habe ;)

Welche Netzerkkarten sind denn drinnen und wie sind Sie verbunden (eth0: 
Ethernet, eth1 LAN usw.)?


Unter http://wiki.ubuntuusers.de/router gibt es die Anleitung für 
Ubuntu, ist aber nicht viel anders ;) der Befehl sysctl -w 
net.ipv4.ip_forward=1 ist dein echo 1  ... unter ubuntu soweit ich weis.


iptables -A FORWARD -o eth0 -i eth1 -s 192.168.3.0/24 -m conntrack 
--ctstate NEW -j ACCEPT


Wenn WAN eth0 ist und das LAN eth1

iptables -A FORWARD -m conntrack --ctstate ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT

iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE


Mit diesen 4 Befehlnen rennt meine Kiste. Wenn du ein paar E-Mails 
vorher dir ansiehst kannst du dann die Diskussion über das Port 
Fortwarding lesen und die Probleme, die ich hatte.


MfG

Stephan
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Suche günstigen Mail Server

2011-04-26 Diskussionsfäden Christian Felsing
Die Fälle, in denen solche Maßnahmen notwendig werden sollten, können
wir gerne mal beim PUG Stammtisch diskutieren.

Viele Grüße
Christian

Am 26.04.2011 22:32, schrieb Martin Schmitt:

 Wie definiert sich der Fall vom Netz abklemmen, den Du überwachen
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org