[PUG] smart-questions (was: HILFE!)

2011-05-19 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 18 May 2011, Veit wrote:


wenn Du ...

unfreundlicher Tonfall

(ausser md5sums)


zum einen hätte ich mich über einen aussagefähigen Betreff gefreut

zum anderen ist die Anfrage trivial zu lösen, dank dem File mit den 
md5sum ist ein exakter Dateiname eines iso image bekannt

http://cdimage.debian.org/cdimage/archive/4.0_r9/i386/iso-dvd/MD5SUMS
b853693e461cf4c483d3ec173cc7f52b  debian-40r9-i386-DVD-1.iso

der erste Treffer bei Google lieferte dann auch schon einen Treffer
http://www.google.com/search?q=debian-40r9-i386-DVD-1.iso
http://www.vos-systems.net/ftp/debian/

Wie sieht es damit aus, schon bei der ersten Anfrage bereits eine 
Schilderung mitzuliefern:

  - eigentliches Ziel (auch im Subject erkennbar)
  - was bereits alles versucht wurde
  - mit welchem Ergebnis

dann sehen Leser von Dir, wo Du das Problem siehst, sparen sich eigene schon
erprobte Ratschläge und können direkt eine zielführendere Frage vorschlagen:
Wie kriege ich den genauen Dateinamen einer DistributionsCD Version XY heraus?

und ein Ping Pong Spiel in dem eine unhöfliche Antwort auf eine gut gemeint
Hilfe erfolgt, läßt sich im Ansatz vermeiden

eine Hilfestellung passendere Fragen zu entwickeln, ist ein inzwischen
relativ alter Text von Eric Steven Raymond
How To Ask Questions The Smart Way
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html

wann hast Du das letzte mal den Text gelesen
Wie man Fragen richtig stellt
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html

eigentlich könntest Du bereits lange genug dabei sein, den schon mal gelesen
zu haben


cu Frank


--
Somebody unable to change his mind might be completely unable to change
anything - G.B.Shaw-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Einmalpasswörter für Zugriff auf WLAN Access Point

2011-05-19 Diskussionsfäden Gerald Lasch
Moin,

chillispot wird seit 2006 nicht mehr weiterentwickelt. Nachfolger ist coova
http://coova.org/
Getestet hab ich das allerdings noch nicht ...

Gruss,
Gerald


Am 19. Mai 2011 13:49 schrieb silverio ssan...@web.de:

 Hi,

 ich möchte einen WLAN Access Point mit einer Funktion ausstatten, die man
 von Hotels oder öffentlichen WLAN-APs kennt: um einen Zeitraum per WLAN
 online gehen zu können, erhält man ein Passwort, das nach Anmeldung an einer
 Portalseite berechtigt, die entsprechende Zeit Zugang zum Internet zu
 erhalten.

 Dabei soll der Benutzer nicht zahlen, denn die Lösung ist gedacht, um
 Gästen Internetzugang zu ermöglichen.

 Was haltet ihr von http://www.chillispot.info/? Kennt ihr aktuellere
 Alternativen? Ist die Lösung auch kompatibel mit kabelgebundenen
 Entspechungen, z.B. per identischem RADUIS-Server mit 802.1X?

 Gruß
 Silvério
 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Einmalpasswörter für Zugriff auf WLAN Access Point

2011-05-19 Diskussionsfäden Ernst May-Jung


Hallo Silverio,

ich habe in einem Hotel das da installiert:
http://www.hotspotsolutions.de/help.l5ha/?nav=
Ich bin aber nicht sonderlich zufrieden. Oft ist der Verbindungsaufbau 
schwierig, es dauert lange und Samstag auf Sonntag beim Update schmiert 
die Kiste auch mal ab und das Update muss Sonntag nochmal manuell 
gestartet werden.


Hab schon überlegt auf so was umzusteigen:
http://www.router-switch-shop.eu/hotspot-gigabit-server-sbr116-hs-500-user-qos-manager/sylbek-81668-de.htm

Alternativ könntest Du auch auf einer Fonera Gastzugänge einrichten.



Das mit dem Chillispot ist dann schon etwas mehr Aufwand. Für Dich 
sicherlich kein Problem. :-) Ich hab da etwas Scheu vor dem Radius. Im 
Forum tummeln sich wenigstens ein paar User.


Mich würde auf jeden Fall interessieren wie Du Dein Problem löst, da ich 
auch nach einer besseren als meiner derzeitigen Lösung suche.



Gruß
 Ernst


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Einmalpasswörter für Zugriff auf WLAN Access Point

2011-05-19 Diskussionsfäden Silverio Santos

Am 19.05.2011 17:07, schrieb Ernst May-Jung:

Das mit dem Chillispot ist dann schon etwas mehr Aufwand. Für Dich
sicherlich kein Problem. :-) Ich hab da etwas Scheu vor dem Radius. Im
Forum tummeln sich wenigstens ein paar User.



Mich würde auf jeden Fall interessieren wie Du Dein Problem löst, da ich
auch nach einer besseren als meiner derzeitigen Lösung suche.
Ich habe ein Zitat Dead simple opensource hostpot management system 
auf Chillispot-Basis ausprobiert, http://easyhotspot.inov.asia. Es wird 
bei der Einfachheit nicht zu viel versprochen: ISO herunterladen, 
brennen, 2. Netzwerkkarte in PC einbauen, installieren, neu starten: geht.


Wenn ich zu weiteren Tests komme, werde ich berichten.

Gruß
Silvério

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org