Re: [PUG] gator.com

2003-12-04 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
danke!
glotz da schon eh alle 20 Minuten rein, aber das hab ich noch nicht 
gesehen...
Ad Aware läuft gerade ;-)

Christian Schmidt wrote:
Du solltest mehr www.heise.de/newsticker/ lesen, da war vor nicht mal
5Minuten eine passende Meldung.
Ansonsten hilf Software wie Ad-Aware (Freeware).
chris

-Original Message-
From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On Behalf Of Frank
Schnitzler
Sent: Thursday, December 04, 2003 12:59 PM
To: [EMAIL PROTECTED]
Subject: [PUG] gator.com
Hallo!
Hab mal ein anderes Problem.
Wenn ich surfe versucht immer eine spyware namens Gator.com bzw. gmt.exe
online zu gehen.
Hat jemand ne Ahung, wo das Ding herkommt?
Ok Ok, ist auf nem Win XP Rechner...
Frank



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gator.com

2003-12-04 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Danke für die Hilfe. Das Ding ist jetzt weg.
Gibt's solche Spyware eigentlich auch für Linux?



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] allmacht windoof

2003-11-27 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
guckst du hier...
http://www.tomshardware.de/news/20031127_105333.html

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Win Frust

2003-11-16 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo Leute!
Ich muss hier mal meinen Frust über Windoof los werden...
Ich versuche seit einigen Wochen einen Wohnzimmer PC zu konfigurieren. 
TV Karte rein, dicke Festplatte und myhtpc drauf. Wurde ja auch schon 
des öfteren in cT darüber berichtet.
Aber dieser Sch... geht einfach nicht, weil Win Xp (experiment) einfach 
immer wieder dazwischen schießt. Ein falscher Tastendruck und schwuppst 
ist die Kiste mit dem Explorer zu 99% ausgelastet. Weiss der Henker, 
was das Ding da macht. So was habe ich unter Linux noch nicht gesehen.
Wären meine Kenntnisse über Linux etwas tiefer, dann hätt ich schon 
längst Linux draufgemacht.

Danke für das Gehör!

Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Win Frust

2003-11-16 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Danke für das Angebot!
Ich habe hier eine PVR 250er von Hauppauge im Rechner. Ich versuch's 
erst mal mit der Boot CD. Ansonsten kommt SuSE drauf und ich hangele 
mich durch die Konfiguration.
Frank

Christian Felsing wrote:
Hi Frank,

ich habe hier LinuxVDR 1.2.6-pre6 laufen. Wenn Du eine TT kompatible 
Karte hast, wie z.B. Win-DVB-S Nexus, dann gibt's keine Probleme. Bei 
entsprechendem Interesse kann ich hier mal die notwendigen Grundlagen 
posten. Distri ist bei mir übrigens Debian Woody.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] USB Stick

2003-11-06 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo zusammen,
gibt es besondere USB Memory Stick Modelle, die NICHT oder nur 
eingeschränkt mit Linux (suse 9.0) zu verwenden sind?
Danke
Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] VPN

2003-10-23 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo zusammen!
Was brauche ich alles, um ein VPN auf die Beine zu stellen?
Geht das auch mit Linux, oder muss ich da so ein Cisco Ding haben?
Danke!
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Sound Server

2003-10-05 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Mahlzeit!
SUSE 8.1
Kernel... ? wo sehe ich den nochmal?
KDE 3.1
entweder direkt nach dem Start von X oder irgendwann mittendrin bekomme 
ich folgende Meldung:

Sound Server fatal erorr:
cpu overload, abording
Habe eine Soundblaster Live! drin, die auch erkannt wird und eine 
STAudio Media 7.1, die hin und wieder mal erkannt wird.

Was tun?

Gruß
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sound Server

2003-10-05 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Vielen Dank für die Ausführung!



meinst du den Start von X oder von KDE?
es ist beim Start von KDE!

Bei der Auswahl der Soundkarte/treiber ist meine Karte auch vorahanden: 
Hoontech SoundTrack DSP 24 Media 7.1

(es ist eine PCI Karte mit einem externen Modul für die Soundaufnahme..)

jetzt bekomme ich diese Meldung bei der KOnfiguration:

Das Kernelmodul snd-ice1712 für die Soundunterstützung konnte nicht 
geladen werden. Ein möglicher Grund dafür könnte falsche Modulparameter 
sein, sowie ungültige IO - oder IRQ-Parameter.

Naja, dass das Ding unter M$ läuft hilft mit Sicherheit auch nicht weiter...


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] USB Scanner

2003-09-27 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo nochmal!
nochmal:
ich habe einen schon installierten USB Scanner: Mustek 1200 CU +
dieser soll ersetzt werden durch:
Mustek 1200UB +
nur wird dieser zwar irgendwie installiert aber nix tut sich wenn ich 
den Scnaner zum scannen öffne.

in welcher Datei muss ich nachsehen?

Biitttee helft mir!

Danke
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] USB Scanner

2003-09-27 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
und wie geht das.?

Robert Weißgraeber wrote:
Ich kenne mich mit Scannern zwar nicht aus, aber du wirst bestimmt mehr
antworten bekommen, wenn du einen *neuen* Thread beginnst, und nicht
einfach nur das Subject änderst.
Gruß

//Robert

* Frank Schnitzler wrote/schrieb:

Biitttee helft mir!



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] USB Scanner

2003-09-27 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo nochmal!
nochmal:
ich habe einen schon installierten USB Scanner: Mustek 1200 CU +
dieser soll ersetzt werden durch:
Mustek 1200UB +
nur wird dieser zwar irgendwie installiert aber nix tut sich wenn ich 
den Scnaner zum scannen öffne.

in welcher Datei muss ich nachsehen?

Biitttee helft mir!

Danke
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] USB Scanner

2003-09-27 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
SUSE 8.2

wenn ich den anschließe dann piept Suse mal kurz. Beim ersten mal kam 
ein Konfig Menü und jetzt kommt nix mehr. er hat ihn aber wohl falsch 
installiert.
Ich schau mal bei sane vorbei. Denke nur, dass dieser scanner da nicht 
unterstützt wird.
Schade eigentlich.

Frank

Markus Hahn wrote:
Am Samstag, 27. September 2003 17:58 schrieb Frank Schnitzler:
 wie installiert der sich den irendwie, und welchens Linux hast Du denn?
Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Scanner

2003-09-23 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo!
Scanner: Mustek 1200 UB Plus
vorher Mustek 1200 CU Plus
Suse 8.2

USB Plug and Pray ist ja ganz schön, aber irgendwie krieg ich den 
erstgenannten Scanner nicht rein.
Kann mir mal einer sagen wo und wie ich an welchen Schräubchen drehen muss?

Tausend Dank!

Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mozilla und Java

2003-08-30 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Danke für die Hilfe, habs endlich geschafft!
Frank
http://java.sun.com/j2se/1.4.2/install-linux.html

Man braucht bloss das selbstentpackende *.bin
verwenden anstatt des RPM.
Joerg


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] popup fenster unter Konqueror

2003-08-29 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Ich wieder...
gibt's unter dem konqueror die Möglichkeit wie bei Mozilla, die 
aufpoppenden Fenster zu unterdrücken?
Danke!

Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mozilla und Java

2003-08-29 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
na, das ist doch mal ne aussage!
tausend dank!
Frank
den link ins pluging-Verzeichnis setzen.
Dann laeuft auch Java.
Joerg


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Mozilla und Java

2003-08-28 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo liebe Liste,
ich hab da ein Anfängerproblem:
Mozilla als normaler User benutzt, will auf Seite mit Java Applets, 
diese laufen nicht, weil kein Java Plug In da ist. Also bietet Mozilla 
brav den Download an, der aber daneben geht, weil die Rechte ja nicht da 
sind.
Dies dann also als root gemacht und download klappt, auch angeblich die 
Installation. Aber als User ist da wieder nix und der Root kann auch nix 
sehen.

Hat da mal einer einen heissen Tipp für einen Anfänger?

Danke
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mozilla und Java = Regel Nr. 11

2003-08-28 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
soll mir dieser tipp jetzt was sagen?
wenn ja, dann was?
Markus Hahn wrote:
11) Neuen Topic in einen thread posten.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Media-Center

2003-08-25 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Guten Morgen!
hat schon jemand Erfahrungen mit Media Center gesammelt (TV-Karte, HDD 
recording vom Kabelnetz...)?
Gruß
Frank

P.S.: siehe aktuelle Berichte in c't


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] USB, MIDI, keyboard

2003-08-24 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo Liste!
ich habe hier
SUSE 8.2
ein Evolution MK-361 Keyboard
an USB angeschlossen.
Jetzt habe ich gehört, dass es auch so ähnliche Programme wie Cubase von 
Steinberg für Linux gäbe.
Muss ich jetzt das Keyboard direkt am MIDI Anschluss meiner Hoontech 
anschließen, oder klappt's auch mit dem USB als Signaleingang (unter 
Win$ geht's)

Danke für Hilfe!

Gruß
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Microschrott unter Linux

2003-08-21 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo Liste!
Gerade eben bei tomshardware.de gelesen:
---

Trotz aller Beteuerungen von Microsoft-Topmanagern, Linux sei nicht 
reif für den Einsatz in Unternehmen, nutzt der Redmonder Softwarekonzern 
im Augenblick der Gefahr gerne die Vorteile des freien - und sicheren - 
Betriebssystems.

So wurde der DoS-Angriff des MSBlaster/Lovesan-Wurms gegen die 
Update-Seiten von Microsoft.com dadurch umgangen, dass der Service für 
besorgte Windows-Nutzer vom US-amerikanischen Provider Akamai übernommen 
wurde. Dieser wiederum nutzt Linux als Betriebssystem seiner Server. 
Nach Auskunft der Web-Statistiker von Netcraft dauert dieser Zustand 
allerdings an. Der Dienst gibt die Website www.microsoft.com als 
running on Linux an.

Das gibt dem Begriff Trustworthy Computing eine ganz neue Bedeutung, 
allerdings eine, die in Redmond als Alptraum betrachtet werden dürfte.
-

Gruß
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] komische Meldungen

2003-08-20 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Guten Morgähn zusammen,
habe hier mal KEIN Linux Problem:
meine Firewall unter Win XP meldet beim booten folgendes:
Tcpip kernel driver; protocol (2);
remote address IGMP.MCAST.NET (224.0.0.22);
unknown event
hat jemand ne Ahnung, wo da Win hin will?

Vielen Dank!

Sorry für die Windoof Belästigung!

Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Koexistenz Win Linux

2003-08-08 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
auch ne Idee.
Schön wäre ja, wenn man Linux und Win zusammen booten könnte und dann 
nach Belieben wechseln könnte...

Laurence Tonke wrote:



PartitionMagic ?


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GPG und PGP

2003-08-07 Diskussionsfäden Frank Schnitzler



Nicht wirklich. 95% der Empfänger sind eh zu dämlich dafür.
Kann man da nicht mal einen Themenabend machen und bei einer 
Installationsparty als Thema einfließen lassen?
Mich würd das auch ma tiefergehend interessieren!
ICh steh mit der Signierung noch auf Kriegsfuß, aber ansonsten ist das 
doch alles ziemlich easy ;-)
Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] GPG und PGP

2003-08-05 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo zusammen!
Nutzt einer von Euch das Verschlüsseln von E-Mails mit PGP oder GnuPG?
Wenn ja, kennt Ihr gute Einstiegsliteratur -wenn's geht in deutsch?
Danke und frohes Schwitzen noch...
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GPG und PGP

2003-08-05 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Danke!
ich guck da mal...
Martin Schmitt wrote:

Guckst Du hier? http://www.gnupg.org/(de)/documentation/index.html

Grundsätzlich ist das alles ganz simpel, aber mit der Akzeptanz hapert es
halt ganz gewaltig.
schade eigentlich!

-martin

Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Koexistenz Win Linux

2003-08-04 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo liebe Liste!
Da ich hin und wieder Windoof brauche (CAD, Dreamwaver, Steinberg) aber 
gerne Office und INet und alles andere mit Linux machen würde, suche ich 
nach einer geschickten Lösung, beides im Rechner zu haben.
Habt Ihr eine eierlegendewollmilchsau - Lösung?

Vielen Dank!
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Koexistenz Win Linux

2003-08-04 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Danke!
Nö, eigenlich ist das OK!
Ich muss dann eben nur noch ne Plate reinstecken, damit ich Win nicht 
noch mal installieren muss...
Danke!

Benny P. wrote:
Win drauf, Linux drauf, Bootmanager einrichten und sich der friedlichen 
Co-Existens erfreuen.

Oder wolltest du das ausschließen?

Gruss Benny

 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Kmail

2003-06-20 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Tach zusammen!
wie geht das denn mit diesem KMail?
Ich hab jetzt einen GnuPG Schlüsselbund erzeugt, und auch alles eingestellt.
Wenn ich mir jetzt eine Mail schicke, die mit dem public key 
verschlüsselt ist, kommt folgendes:
Inahlt konnte nicht entschlüsselt werden.
Grund: keine Krypto-Modul-Einstellungen gefunden.
Vorschlag...
klappt aber nicht... was soll ich tun?

KDE. 3.1.1
SuSE: 8.2
KMail 1.5.1
Kernel 2.4.20 4GB Athlon

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kmail

2003-06-20 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
hat sich erledigt!
habe ne Mail als HTML geschickt, und das rafft OpenPG nicht...
Wenn ich mir jetzt eine Mail schicke, die mit dem public key 
verschlüsselt ist, kommt folgendes:
Inahlt konnte nicht entschlüsselt werden.
Grund: keine Krypto-Modul-Einstellungen gefunden.
Vorschlag...
klappt aber nicht... was soll ich tun?

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] KDE 3.1.2 @ woody

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Guten Morgen Liste!
Ich versuch's nochmal:
versuche mit dselect die kde 3.1.2 zu installieren.
Bekomme Kontakt zu Server ( habe mir auch den Pool runtergesogen und auf 
Platte geschoben), aber er meckert mich an, dass zu viele Abhängigkeiten 
vorhanden sind (z.B. libart-2.0-2 oder libpng3). Zudem stellt dselect 
fest, dass diese Packete nicht vorhanden seien.
Aber wo bekomme ich die her?
Wäre über Mithilfe sehr dankbar (bitte nicht zu technisch, bin newbie).
Danke!

Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] KDE 3.1.2 @ woody

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo!
deb ftp://ftp.kde.org/pub/kde/stable/3.1.2/Debian/ stable main
ich komm ja auf den server, ich sehe die Packete und kann sie auswählen, 
er lädt sie auch runter. aber immer dieses gemecker wegen den 
abhängigkeiten und dass er was nicht finden kann.



Welches Packet genau?
Welche Packetquelle?
gib mal deine /etc/apt/sources.list

Gruß

//Robert

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] KDE 3.1.2 @ woody

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Oh, wo denn?

Robert Weißgraeber wrote:
Hallo!

* Martin Schmitt wrote/schrieb:

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

2. Du weißt, das es offizielle KDE 3.1.2 Packete für Debian/sid gibt?
Kommt dann wohl auf die Definition von offiziell an. ;-)


Ok, also besser:

2. Du weißt das es KDE 3.1.2 Packete für Debian/sid gibt, die dem
Debian-Projekt entspringen?
Gruß

//Robert


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] KDE 3.1.2 @ woody

2003-06-15 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
danke für den Tipp. Aber wie mache ich das mit Deiner Empfehlung? Auf 
testing stellen...
Vielleicht sollte ich mir SuSE kaufen und das installieren...

Meine Empfehlung:

	Du stellst mit Apt Pinning deine Default-Releas auf testing,

Gruß

//Robert


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] debian KDE 3.1.2

2003-06-11 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo Liste!
Jetzt hab ich's endlich geschafft, KDE 3.1.2 zu installieren.
Und was lacht mich nach XTART an? GNOME
will ich aber gar nicht!
Wie krieg ich das wieder weg und meine KDE Oberfläche hin?
Und wo stand nochmal drin, dass beim booten X gestartet werden soll?
Danke
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Scroll Maus in Debian

2003-06-10 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Hallo liebe Liste,
ich habe eslich geschafft, Woody zum laufen zu bekommen.
Nachdem ich SCSI gegen IDE getauscht habe, ging's dann auch.
Beim Installieren habe ich auch gesagt, dass ich ne Scroll Maus habe 
(also mit Rädchen in der mitte), aber Woody scheint das irgendwie zu 
ignorieren. :-(

Wie komme ich  nun weiter?

Gruß
Frank

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Scroll Maus in Debian

2003-06-10 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
danke! it works :-)

Ridvan Agar wrote:
In /etc/X11/XF86config-4
sollte so was wie
Section InputDevice
   Identifier Mouse1
   Driver mouse
   Option Protocol IMPS/2
   Option Device /dev/psaux
   Option ZAxisMapping 4 5
EndSection
stehen. Natürlich nicht identisch mit o.g. aber unbedingt:
Option Protocol IMPS/2
Option ZAxisMapping 4 5



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] debian, erste schritte

2003-05-31 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
es geht schon los...
ich hab hier ein SCSI System, aber dummerweise bootet das debian nicht 
von der 2. cd - floppy emulation. Die 1. cd klappt - no emulation - aber 
da komm ich nicht weit mit.
Ich sollte vielleicht doch den ganzen SCSI kram auf den Müll hauen, oder 
hat jemand Interesse an so was?
Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] debian, erste schritte

2003-05-31 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
AMD 1GHz
Dawicontroller UW
Seagate 9 GB
Pioneer CDROm
Brenner
alles SCSI
nach dem Boot der 1. CD:
isolinux: failed to locate CD-ROM device; boot failed
Also ich komm erst gar nicht zum Drücken von F3.

Robert Weißgraeber wrote:

Hallo!

* Frank Schnitzler wrote/schrieb:
 

von der 2. cd - floppy emulation. Die 1. cd klappt - no emulation - aber 
da komm ich nicht weit mit.
   

Wieso nicht?
 

Ich sollte vielleicht doch den ganzen SCSI kram auf den Müll hauen, oder 
hat jemand Interesse an so was?
   

Hier! Was genau ist das denn? (Controller, Platte,
CD(R)(W)(RW),DVD(-)(+)(R)(RW),Combo..)
Gruß

//Robert

 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] debian, erste schritte

2003-05-31 Diskussionsfäden Frank Schnitzler


Da halten die Platten ja engeblich länger als bei IDE - stimmt das in
der Praxis?
Mag sein, laut Statistik ist das so, auch geben die hersteller 5 Jahre 
garantie auf SCSI Platten und auf IDE nur 3. Aber bisher ist mir nur 
eine IDE Platte abgeflogen, ne IBM.
Aber die Transfer Raten sind nicht so berauschend, zwar ist die 
Zugriffszeit bei 2.5 ms recht flott, bringt mir aber nix, wenn die Daten 
nicht kommen. Man muss also immer sehen, welches Einsatzgebiet man hat.
Frank


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] welche distri

2003-05-27 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Tausend Dank für die guten Hinweise!
Morgen fange ich an, die ganzen images runter zu saugen.
Danke nochmal, und Ihr werdet von mir lesen
Gut's nächtle
frank
Dominique Kaspar wrote:

Am Die, 2003-05-27 um 10.05 schrieb Frank:
 

Moin zusammen,
ich werde mich dann doch noch mal mit Linux anfreunden,
allerdings sind meine Kenntnisse nicht die Wucht.
So stellt sich die Frage: welche Distri nehme ich denn da am besten?
Habe bisher nur Erfahrung mit Suse gesammelt.
   

Die Frage aller Fragen :) Aber im Ernst, es hängt hauptsächlich davon
ab, ob Du mal eben schnell Linux installieren willst, z.B. ohne genau
zu wissen, was für Hardware Du in Deinem Rechner hast - dann nimm *kein*
Debian. Oder ob Du auch die Muße (aka die Zeit) hast, dich zu
informieren, wie Deine spezielle Hardware nun zum laufen gebracht werden
kann, um dann sukzessive all das (und eben nur das) zu installieren, was
von Dir auch gebraucht wird. 

Debian installieren ist an sich kein grosses Problem, wenn man sich an
ncurses-basierte (=textbasierte) Installer gewöhnen kann. Die
Dokumentation für Debian ist sehr gut, wenn einem Englisch keine
Probleme bereitet. Zudem hat Debian einen unschätzbaren Vorteil: Es ist
garantiert unbegrenzt haltbar. Auf meinem ehemaligen debian/testing
system (damals testing=woody) läuft mittlerweile KDE 3.1.1 CVS-Head,
simpel indem ich eine (zugegeben inoffizielle) Quelle[1] in die
Konfigurationsdatei des Paketverwaltungstools apt-get eingefügt habe und
das System auf unstable upgradete. Sprich: Auch ausserhalb der
eigentlichen Debian Distribution gibt es im weiteren Umfeld eine grosse
Gruppe von Menschen, die Debian als Vehikel nutzen. Aus Debian kann
man IMHO alles basteln.
Debian ist bei weitem nicht mehr die gefürchtete Hacker Distribution
(echte Hacker basteln LFS), es ist durchschaubar, mit einer riesigen
Nutzerbasis weltweit. 

Mein Vorschlag: Versuche es zunächst mit Debian, wenn der erste Frust
kommt frag die PUG Liste, sollte der Frust die Lust überwiegen, dann
steig' um auf eine der kommerziellen Distributionen. 

Die Wahl einer Distribution hat etwas Ehevertragsähnliches, ich kenne
sehr fähige Leute, die auf SuSE schwören, und komplette Anfänger, die
Debian nutzen, da sie es für durchschaubarer halten. 

Ich persönlich mag debian, da ich hier sicher sein kann, mein System
auch ohne EUR 80,-- Upgrades auf aktuellem Stand halten zu können, und
weil es mir Spass macht, mich mit den Interna etwas zu beschäftigen. 

Angst vor der Konsole sollte man im Übrigen bei keinem Linux haben (und
muss man auch nicht, denn Buchstaben tippen hat noch jede/r
hinbekommen!).
Glück auf denn,

Dominique

NOTES:
[1]http://opendoorsoftware.com/cgi/http.pl?p=kdecvs
 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] welche distri

2003-05-27 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
hab dsl.
mehr als die 1. cd wollt ich auch nicht, braucht wahrscheinlich eh nen 
ganzen tag...

Robert Weißgraeber wrote:

Hallo!

* Frank Schnitzler wrote/schrieb:
 

Morgen fange ich an, die ganzen images runter zu saugen.
   

Hast du DSL? Dann brauchst du nur das sog. Mini-ISO, oder die 1. CD. Den
Rest würde ich über FTP machen, du brauchst nicht alles ISOs.
Gruß

//Robert

 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Leise Lüfter - sowas gibts!

2003-03-11 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Jo, Richter ist immer ein Weg wert.
Meinste, ob der auch leise Netzteile hat?
Gruß
Frank
Robert Weißgraeber wrote:
Hallo!

Wer ärgert sich nicht über seinen lauten Lüfter? 
Ich war gerade eben bei Elektronik Richter (jaja, ich weis Apotheke und
so), und der hat mir einen leisen Lüfter (Gehäuse, 80x80x25mm)
empfohlen. Habs gekauft (nur 9 EUR!) und gleich ausprobiert, und das
Ding ist echt superleise. Ist mit Keramiklager, technische Daten:

12V (Wahlweise Mainboard oder Gehäuse Stecker)
1,56W
2400RPM
30,2 cf/m
24 dba
Empfehlung von mir. 

Gruß

//Robert



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Händler für 19 Rack Server

2003-01-07 Diskussionsfäden Frank Schnitzler
Ja Hallo liebe Liste...
@kastner:
ich bin ein kleiner Soft und Hardwarehändler. 19 kann ich auch 
besorgen, kommt drauf an, was Du braichst. Nur die Gehäuse oder einen 
ganzen Schrank?

Hasta luego!
Frank

Michael Kastner wrote:
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen 19 Rack Server (1-2 HE). 
Kennt jemand einen Händler in der Nähe (Raum Wiesbaden oder Frankfurt, 
ich selbst wohne in Flörsheim), der dies anbietet?

Viele Grüße

Michael Kastner

 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org