[PUG] Solaris Mapfile erzeugen

2011-06-10 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

unter Linux kann ich mit den Linker-Optionen -M und -Map=mapfile
eine Datei anlegen lassen, in der steht welche Funktionen unter welcher
Speicheradresse liegen:

-M
Print a link map to the standard output.  A link map provides
information about the link, including the following:
·   Where object files are mapped into memory.
...

Auf Solaris bedeutet diese Option etwas anderes:
-M
Reads mapfile as a text file of directives to  ld. ...

Wie kann ich auf Solaris eine Datei anlegen in der ich die
Mapping-Informationen finde?

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Downtime www.pug.org

2011-04-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Super! Vielen Dank für den neuen Server und eure Arbeit!

Gruß
Laurence

On 04/05/2011 03:45 PM, Christian Felsing wrote:
 Hallo,
 
 heute gegen 17:00 Uhr geht der Tux für ca. 1h vom Netz.
 
 Der neue Server wird dann eingebaut.
 
 Viele Grüße
 Christian
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wiki-Account

2011-04-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke


On 04/06/2011 08:56 AM, Klaus Klein wrote:
 Moin Liste,
 
  hab dann doch nochmal im Wiki nachgeschaut und unter
 http://www.pug.org/mediawiki/index.php/Kategorie:Benutzer; eine
 Übersicht von Benutzer gefunden.
 
 Ist diese die Vollständige Liste oder gibt es auch die Möglichkeit das
 ein Account ohne Eintrag in dieser Liste existiert?

Nein, diese Liste ist keineswegs vollständig. Da sind nur Leute drin die
sich freiwillig dort eingetragen haben.

 Fragen über Fragen...
 
 Wer ist im Wiki eigentlich Master-of-Desaster?

Mehrere Leute. Was genau möchtest du wissen?

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wiki-Account

2011-04-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke


On 04/06/2011 08:59 AM, Laurence Tonke wrote:
[...]
 Ist diese die Vollständige Liste oder gibt es auch die Möglichkeit das
 ein Account ohne Eintrag in dieser Liste existiert?
 
 Nein, diese Liste ist keineswegs vollständig. Da sind nur Leute drin die
 sich freiwillig dort eingetragen haben.

Momentan gibt es in unserem Wiki 243 eingetragene User:
http://www.pug.org/mediawiki/index.php?title=Spezial:Benutzer

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] tux2.pug.org

2011-04-01 Diskussionsfäden Laurence Tonke


On 04/01/2011 08:56 AM, Christian Felsing wrote:
 Hallo Dieter,
 
 aktuell läuft der Test-Tux auf einer virtuellen Maschine. Der aktuelle
 Produktions Tux ist eine etwas angestaubte Hardware, auf der noch
 Debian 5 läuft.
 
 Die neue Hardware stammt aus einem Server Schlachtfest, diese ist
 deutlich leistungsfähiger als die alte Tux HW.

[...]

Das merkt man schon beim login :-) Super!

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gcc -O1 geht schneller als -O2 Optimierung

2010-11-26 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi Denny,

grundsätzlich gilt: Eine höhere Optimierungsstufe bringt nicht immer
mehr Performance.

Die Leute suchen immer gerne den Knopf tunen, den man einfach drücken
muss und schon läuft alles wie von Zauberhand schneller, aber den gibt
es nicht und wenn es ihn gäbe wäre er vernünftigerweise schon
automatisch aktiviert.
Im Grunde genommen muss man sich seine Anwendung anschauen und überlegen
was man tunen will bzw. untersuchen wo eigentlich das Problem liegt,
denn auch die beste Compiler-Optimierung kann Sachen wie schlecht
formulierte SQL-Statements oder unnötig durchlaufenen Programmcode nicht
beheben.

Gruß
Laurence

On 11/26/2010 11:11 AM, Denny Schierz wrote:
 hi,
 
 von einem Professor habe ich eine Mail erhalten, in der er sagt, dass
 ein Programm, welches mittels -O2 kompiliert wurde, mehr Zeit für die
 Abarbeitung der Datensätze benötigt, als ein Programm welches mittels
 dies mit -O1  (also ohne Optimierung) übersetzt wurde. Er bezieht das
 auf ein Problem, was wohl mit Vmware selbst zusammenhängen muss.
 
 Ich weiß jetzt allerdings nicht, mit welchen Worten ich Google füttern
 muss, um dem ganzen auf die Schliche zu kommen.
 
 cu denny
 
 
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gcc -O1 geht schneller als -O2 Optimierung

2010-11-26 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Vielleicht schickst du ihm einfach folgendes:

http://www.redhat.com/magazine/011sep05/features/gcc/
http://www.redhat.com/magazine/012oct05/features/gcc/

Da steht in der Einleitung:
In theory, the higher the optimization level, the faster your
application will run. Unfortunately, things are not always so simple.[..]

Im übrigen hat lano recht: -01 heißt nicht: ohne Optimierung!

Gruß
Laurence

On 11/26/2010 01:11 PM, Laurence Tonke wrote:
 Hi Denny,
 
 grundsätzlich gilt: Eine höhere Optimierungsstufe bringt nicht immer
 mehr Performance.
 
 Die Leute suchen immer gerne den Knopf tunen, den man einfach drücken
 muss und schon läuft alles wie von Zauberhand schneller, aber den gibt
 es nicht und wenn es ihn gäbe wäre er vernünftigerweise schon
 automatisch aktiviert.
 Im Grunde genommen muss man sich seine Anwendung anschauen und überlegen
 was man tunen will bzw. untersuchen wo eigentlich das Problem liegt,
 denn auch die beste Compiler-Optimierung kann Sachen wie schlecht
 formulierte SQL-Statements oder unnötig durchlaufenen Programmcode nicht
 beheben.
 
 Gruß
 Laurence
 
 On 11/26/2010 11:11 AM, Denny Schierz wrote:
 hi,

 von einem Professor habe ich eine Mail erhalten, in der er sagt, dass
 ein Programm, welches mittels -O2 kompiliert wurde, mehr Zeit für die
 Abarbeitung der Datensätze benötigt, als ein Programm welches mittels
 dies mit -O1  (also ohne Optimierung) übersetzt wurde. Er bezieht das
 auf ein Problem, was wohl mit Vmware selbst zusammenhängen muss.

 Ich weiß jetzt allerdings nicht, mit welchen Worten ich Google füttern
 muss, um dem ganzen auf die Schliche zu kommen.

 cu denny



 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Monitor unter LINUX

2010-11-11 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hallo Veit,

nein zu dem Monitor habe ich leider nichts zu sagen ;-)

Ich habe mir privat seit min. 5 Jahren keinen neuen Monitor gekauft,
habe aber auch hier auf der Arbeit bisher noch nie Probleme mit einem
Monitor unter Linux gehabt - höchstens mit der Grafikkarte.

Gruß
Laurence

On 11/10/2010 03:33 PM, Veit wrote:
 Hallo Laurence,
 das kann sein, da ich alle meine Schluessel vor einigen Tagen erneuert habe.
 Ausserdem habe ich wahrscheinlich einen Fehler gemacht.
 Statt fuer jede Identitaet den Schluessel mit dem dazugehoerigen zu
 unterschreiben, habe ich alle mit nur einem Schluessel unterschrieben.
 Daran mag es wohl liegen, aber der Assistent von emigmail hat das nicht
 anders haben wollen.
 Vielleicht koennte mir bei der Berichtigung einer von CACert mal helfen.
 
 Hast Du denn auch was zum Monitor zu sagen
 Ich habe inzwischen einige Alternativen gefunden:
 
 Dell 3008WFP
 Samsung SyncMaster 305T plus
 Eizo SX3031W
 HP LP3065
 NEC MultiSync LCD3090WQXi
 
 Wer kennt einen davon und koennte mir eine Empfehlung geben?
 
 Gruesse
 Veit
 
 
 Am 10.11.2010 15:09, schrieb Laurence Tonke:
 Hallo Veit,
 
 mein PGP sagt, dass dein PGP-Key nicht mit dem auf dem Keyserver
 übereinstimmt:
 http://pgpkeys.pca.dfn.de/pks/lookup?search=veit+vogtop=vindex
 
 Gruß
 Laurence
 
 On 11/10/2010 02:37 PM, Veit wrote:
 Hallo Leute,
 da mir vor einigen Tagen ein TFT-Monitor abgeraucht ist und ausserdem
 Weihnachten vor der Tuer steht, wollte ich mir mal was Gutes goennen:
 Ich habe mich fuer den LG Flatron W3000H entschieden!
 Das ist ein sehr guter Monitor!(lt. Datenblatt)
 Hat jemand Erfahrung damit, oder kann mir darueber was sagen?
 Wird der Monitor von LINUX gut unterstuetzt?
 Ich will ja nicht nochmal die schlechten Erfahrungen machen, die ich vor
 einigen Jahren mit einem Canon-Drucker gemacht hatte.

 Fuer sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar!!!

 Viele Gruesse
 Veit
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: c Programmierung für ganz anfängl iche Anfänger

2010-08-31 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi Lano,

schade dass ich deine Mails erst jetzt gesehen habe. Schau mal in
unserem Wiki nach:
http://www.pug.org/mediawiki/index.php/Einf%C3%BChrung_in_die_Netzwerkprogrammierung

Zu deiner Aufgabe:
 Eigendlich geht es insgesamt nur darum
 1. eine datei vom einem http-server laden
 2. das was in der datei steht in eine variable stecken
 2. die mac in eine variable bekommen
 3. daraus eine url basteln
 4. die url an den http-server senden

Den 2. Punkt 2 (;-)) hast du ja jetzt. Punkt 1 hänge ich dir hier dran
und für die Punkte 3 und 4 müssten wir wissen wie die URL aussehen soll.

Gruß
Laurence

zu 2.:
---
#include sys/socket.h
#include netinet/in.h
#include errno.h
#include netdb.h
extern int h_errno;
#include arpa/inet.h
#include stdio.h

#define MAX_STRING_SIZE 2048

int main (int argc, char ** argv) {
int fd;
struct sockaddr_in remote;
char server_addr[16], server_port[6], server_ip[16];
struct hostent * server_entry;
int slen;
char string[MAX_STRING_SIZE];
char returnchar[1];

if (argc3) {
printf(too few arguments\n);
printf(Usage: %s server port\n\n, argv[0]);
exit(1);
}
strcpy(server_addr, argv[1]);

// get ip address to server name
if ((server_entry=gethostbyname(server_addr)) == NULL) {
printf(gethostbyname failed\n);
exit(h_errno);
}
strcpy(server_port, argv[2]);
strcpy(server_ip, inet_ntoa(*(struct
in_addr*)server_entry-h_addr_list[0]));
printf(connecting to %s (%s) on port %s\n, server_addr, server_ip,
server_port);

// open tcp socket
if ((fd=socket(AF_INET, SOCK_STREAM, 0))  0) {
perror(socket error);
exit(errno);
}

// fill structure remote with remote address
remote.sin_family=AF_INET;
remote.sin_port=htons(atoi(server_port));
remote.sin_addr.s_addr=inet_addr(server_ip);
memset(remote.sin_zero, 0, sizeof(remote.sin_zero));

// connect to server remote
if (connect(fd, (struct sockaddr*)remote, sizeof(remote))  0)
{
perror(connect error);
exit(errno);
}
printf(established!\n);

// send chars to server
strcpy(string, GET /index.html\n);
slen=strlen(string)+1;
printf(Sending %d chars\n, slen);
write(fd, string, slen);

// receive answer from server
printf(Server answered: \n);
while((read(fd, returnchar, 1))0) {
printf(%s, returnchar);
}
close(fd);
}
---


On 08/31/2010 03:00 AM, lano wrote:
 Bernhard Guillon schrieb:

 Gruß
 Bernhard

 Boah, so, grad in dieser Minute geschafft.
 
 Kanal: 2718f001d176
 Mac: 00:50:9c:15:c8:8b
 
 
 War das ne schwere geburt. unter anwendung von sprintf.
 
 Jetzt werd ich erstma ausschalfen.
 
 Vielen vielen dank für deine/eure bemühungen. Nathanael will ich ja
 nicht vergessen.
 
 so denn -Sven-
 -- 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: c Programmierung für ganz anfängl iche Anfänger

2010-08-31 Diskussionsfäden Laurence Tonke


On 08/31/2010 12:59 PM, lano wrote:
 Laurence Tonke schrieb:
 Hi Lano,

 schade dass ich deine Mails erst jetzt gesehen habe. Schau mal in
 unserem Wiki nach:
 http://www.pug.org/mediawiki/index.php/Einf%C3%BChrung_in_die_Netzwerkprogrammierung

[...]

 Moin,
 mittlerweile hab ich alle Punkte zusammen. Es funktioniert alles so wie
 es soll.
 Ist ja lieb gemeint, nur ist der womögliche Lerneffekt  bei nem
 kompletten  code gleich null, bzw
 schult es womöglich nur die copy n past funktion ;) Die beherrsche ich
 allerdings schon seit Jahren in vollendeter Perfektion :)

Deshalb der Link auf das Wiki, da sollte genügend Erklärung dabei sein ;-)

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vergleich von Navigationsgeraeten

2010-07-16 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Stiftung Warentest: www.test.de

Gruß
Laurence

On 07/15/2010 12:25 PM, Veit wrote:
 Hallo Leute,
 da ich mir nun nach vielen unnoetigen Umwegen endlich ein gutes
 Navigationsgeraet zulegen moechte, will ich die aber zunaechst mal
 vergleichen.
 Kennt jemand eine Seite mit allen Navis und einer guten
 Vergleichsmoeglichkeit
 Fuer Links und andere Hilfe/Ratschlaege bin ich offen.
 Vielen Dank!
 Veit
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] CPU-Usage

2010-07-07 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Hi,

wie kann ich mir anschauen welche CPU unter Linux wie ausgelastet ist? 
top zeigt mir nur %CPU für alle CPUs an...


Gruß
Laurence

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CPU-Usage

2010-07-07 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Ahh, die 1 :-) Das ist genau was ich gesucht habe!

Das Problem ist, dass ich auf eine Kundenmaschine schauen muss, und ich 
weiss nicht ob da htop oder xosview installiert ist. Aber top wird 
wohl da sein ;-)


Danke!
Laurence

Sven schrieb:

hi,

mal im top 1 gedrückt?

also zumindest bei mir zeigt er da alle cpu's ;)
nix gegen htop, ist nen anschauen wert ;)

lg

sven

Am 07.07.2010 18:37, schrieb Dieter Ries:

On 07.07.2010 15:57, Laurence Tonke wrote:
  

Hi,


hi

  
wie kann ich mir anschauen welche CPU unter Linux wie ausgelastet ist? 
top zeigt mir nur %CPU für alle CPUs an...


htop ist ein brauchbarerer ersatz für top und zeigt das an

  

Gruß
Laurence


cu
Dieter



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-17 Diskussionsfäden Laurence Tonke


On 06/17/2010 11:09 AM, Mario Schmidt wrote:
 Am Mittwoch 16 Juni 2010 schrieb Stephan Schaffner:
 Am 16. Juni 2010 18:26 schrieb michael mich...@4lin.net:
 Am Mittwoch 16 Juni 2010 17:49:49 schrieb Stephan Schaffner:
[..]
 aber ich bin inzwischen 19 ;) und somit ein bisschen Reifer, hoffe ich.

 Also, was machen wir jetzt wegen meinem Root Problemchen? ;)

Programme wie z.B. su überprüfen nicht den Usernamen sondern die User-ID:

/* ...Return true without asking for a password if run by UID 0
  ...  */
if (getuid () == 0 ...

Welcher User dir UID 0 hat lässt sich ganz einfach feststellen, den User
root umzubenennen ist also keine allzu hohe Hürde; eigenlich gar keine...

Falls du also dein System sicherer machen möchtest solltest du dir mal
SELinux anschauen.

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] IPv4 per Script checken

2010-05-12 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

ich habe ein Script das auf mehreren UNIX-Rechnern verschiedene
Voraussetzungen überprüfen soll, unter anderem auch ob ein
Netzerk-Interface da ist das IPv4 spricht. Der betreffende Teil hängt
unten dran.

Kann man das so machen? Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

Hat jemand von Euch einen Rechner der NUR mit IPv6 konfiguriert ist auf
dem er das mal laufen lassen kann?

Gruß
Laurence

#!/bin/sh

PATH=/bin:/usr/bin:/usr/sbin:/sbin:$PATH
export PATH
HOSTNAME=`hostname`
IPADDRESS=`host -n $HOSTNAME | awk '{ print $NF }'`
echo checking for IPv4 network interface ... 
case `uname` in
  HP-UX)
  INTERFACES=`netstat -ain | awk '{ print $1 }' | grep -v
Name`
  RETURN=1
  for IF in $INTERFACES; do
  ifconfig $IF | grep ${IPADDRESS} | grep inet  
/dev/null 21
  if [ $? -eq 0 ]
  then
  RETURN=0
  fi
  done
  ;;
  *)
  ifconfig -a | grep ${IPADDRESS} | grep inet   
/dev/null 21
  RETURN=$?
  ;;
esac
if [ $RETURN -eq 0 ]
then
  echo OK
else
  echo 
  echo ERROR: not found any network interface for IPv4, at least
one required
fi



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ubuntu re-bootet erst nach stormlosem Zustand

2010-05-04 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hallo Rüdiger,

ich kenne mich mit GRUB nicht sonderlich gut aus, aber die Tatsache dass
dich Problem 1 (GRUB läuft nur auf Diskette) nicht weiter stört würde
ich noch einmal überdenken, da es durchaus mit Problem 2 (Ubuntu-Reboot)
zusammen hängen könnte...

Verstehe ich das ganze richtig?
- Windows bootet von MBR Disk1
- Ubuntu bootet von Floppy-Disk

Wie sieht deine Grub-Configuration aus? Wie sieht deine Partitionierung aus?

Gruß
Laurence

On 05/03/2010 04:59 PM, Ruediger Holdmann wrote:
 Eine ziemlich verrückte Sache, die ich (sicher zu) lange geduldet, immer 
 wieder mal nach Lösungen gesucht, aber nie gefunden habe
 
 Zur Umgebung: selbst gebauter PC, mit Athlon X2, 2GB-RAM, ASUS-Board, 2 
 SATA-250GB Maxtor-Platten (identische Modelle), Platte-01 hat XP (1 
 primäre,1logische mit 2 erweiterten Partitionen) , Platte-02 Ubuntu (seit 
 7.04, eine Primäre und die SWAP Partition), Grub für Linux ist auf Diskette, 
 weil aus nicht nachvollziehbaren Gründen der Bootsektor der 1.Platte kaum das 
 er GRUB aufnimmt, die XP-Installation komplett unterschlägt und nur 
 Dateipartionen übrig bleiben. Hat etwas mit der Partitionstabelle der ersten 
 Platte zu tun, stört mich aber nicht weiter, weil wenn ich Linux brauche halt 
 die Floppy einlegen und boote davon.
 
 Nun zum Phänomen: Boote ich das Ubuntu (jetzt 10.04) kommt es zu keinem 
 Problem, auch ein Neustart aus Ubuntu ausgelöst geht völlig problemlos. Wenn 
 ich den Rechner jedoch unter Ubuntu herunter fahre und dann neu starten will 
 passiert nichts mehr, bis ich den Rechner für einige Sekunden stromlos 
 gemacht habe. Gleiche Vorgehensweise unter XP macht keine Zicken. Wenn ich 
 das XP boote, dann herunter fahre, kann ich das Ubuntu problemlos booten, 
 umgekehrt wiederum nicht, weder XP noch Ubuntu laufen dann, der Rechner zeigt 
 keine Reaktion bis ich ihn stromlos gemacht habe. Das hat meines Wissens 
 angefangen, als Ubuntu 9.04(?) den neuen GRUB mitgebracht hat. Kann ich aber 
 nicht beweisen, da ich Linux nur noch als sekundäres System nutze.
 
 Von Upgrade zu Upgrade verspreche ich mir eine Lösung oder zumindest einen 
 Hinweis auf die mögliche Ursache.
 
 Mich interessiert, ob sich evtl. hier jemand mit mehr Wissen daraus einen 
 Reim machen kann und mich evtl. daran teilhaben lässt.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Halb OT: Ostern

2010-04-01 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Wünsch nicht zu viel, das kann demnächst ganz schön teuer werden:
http://www.tv-suedbaden.de/default.aspx?ID=3017showNews=675529
;-)

Gruß
Laurence

Dark-Destroyer wrote:
 danke danke wünsche dir und der ganzen anderen Mailgemeinde das gleiche
 
 Am 1. April 2010 11:08 schrieb Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com:
 
  Hallo zusammen,

  ich wünsche Euch allen frohe Oster-Feiertage und ein schönes langes
 Wochenende.

  Viele Grüsse markus
 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

 
 
 
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hongkong - liest chris noch mit?

2010-02-01 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

was mich am iPad und der ganzen Diskussion am meisten stört ist die
Kontroverse iPad -- PC

Seit Jahren steht bei mir ein Computer im Wohnzimmer, der eigentlich
dort nicht hingehört. Anfangs war es ein Tower mit Bildschirm, Drucker,
Scanner etc., mittlerweile ist es nur noch ein Laptop. Aber er steht auf
dem Couchtisch - und da gehört er nicht hin!
Aus lauter Bequemlichkeit bleibt er immer wieder da stehen. Mal eben
eine Webseite gesucht, ein Kochrezept, eine Mail gelesen -  alles Sachen
für die ich sonst ins Arbeitszimmer gehen müsste...

Was ich will? Ich will einen voll ausgestatteten PC. Mit Drucker und was
alles dazu gehört. Und ich will das er NICHT im meinem Wohnzimmer steht!

Außerdem - und danach sehne ich mich schon lange - will ich die
Möglichkeit, mal eben eine bestimmte Webseite zu öffnen, mal eben eine
E-Mail zu lesen (wie man das früher in der Papierzeit getan hat), mal
eben eine Seite in einem Buch (PDF) zu lesen. Das alles auf einem
möglichst sofort gebootetem System, leicht und handlich, auf dem Sofa.
Und wenn ich fertig bin drücke ich den Ausschalter und stelle das Ding
zurück ins Bücherregal.

Am Anfang dachte ich, ein E-Book-Reader wäre die Lösung meiner Probleme,
jetzt kommt das iPad... Die Leute diskutieren alle über USB, HDMI, mehr
RAM und vollständige Betriebssysteme - das will ich gar nicht.

Ich stelle mir vor wie Commander Data zu Kapitän Picard kommt und seinen
Bericht abgibt. Auf einem dieser flachen, coolen Panels. Muss Picard da
erst ein Betriebssystem booten und sich dann anmelden?

Mein Mobil-Telefon kann telefonieren. Das sollte man erwarten. Viel mehr
kann es nicht. Kein Internet, keine E-Mails - eben kein iPhone. Ich habe
nicht vor meinen PC durch ein Telefon zu ersetzen.

Ich habe überhaupt nicht vor meinen Laptop zu ersetzen. Aber ich will
ihn aus dem Wohnzimmer verbannen. Welches Gerät ihn dort ersetzen wird
weiß ich noch nicht, und ob mir das ganze 500 Euro wert ist auch nicht...

Schönen Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Alle Jahre wieder: eure E-Mails werden alle archiviert !

2010-01-13 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Henrik Schneider wrote:
 als ich mich eingeschrieben habe war das nicht klar, also bitte alles
 von meiner Email Adresse und der vorherigen registrierten Adresse löschen :)
 
 viel Spaß
 
 Gegen ein Lokales Archiv in das Mailinglisten Abonnenten reingucken
 können habe ich nichts, aber ein googlebares öffentliches Archiv ist ein
 NoGo
 
 Danke

Hallo Henrik,

woher weisst du denn, wer zu dem Zeitpunkt in dem du eine Mail an die
Mailingliste schickst gerade Abonnent ist? Du schickst Mails an eine
Liste deren Abnehmer dir zum Großteil unbekannt sind und die deine Mail
an jeden X-beliebigen Menschen weitergeben könnten/dürfen...

Unsere Mailingliste ist ÖFFENTLICH! Egal wo sie archiviert wird.

Wenn du eine nicht-öffentliche Mailingliste haben möchtest, können wir
gerne darüber reden. Aber wer bestimmt wen wir dort zulassen?

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] EC-Karten und Chip-Problem

2010-01-07 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

vielleicht kann mir das ja jemand erklären:

Dass viele EC-Karten momentan nicht funktionieren wegen einem
Jahr-2010-Problem im darauf befindlichen Chip habt ihr sicher alle
mitbekommen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,670400,00.html

Angeblich lässt sich das Problem umgehen wenn man den Chip mit Klebeband
überklebt, dann greifen manche Bezahlterminals automatisch auf den
Magnetstreifen zurück, bei dem keine Probleme auftreten.
( http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,670433,00.html )

Jetzt ist dieser Chip ja eigentlich eingeführt worden um die Karte
sicherer zu machen, da sich der Magnetstreifen einfach kopieren lässt
und laut Spezifikation sollte ein Terminal bei einer Karte die beides
enthält Alarm schlagen wenn es den Chip nicht findet:

Da viele europäische Nachbarländer aber bereits auch ihre Geldautomaten
umgerüstet haben und EMV-fähig sind, wären Dubletten-Abhebungen dort
nicht mehr möglich. Denn der Automat stellt fest, die Karte soll
eigentlich einen Chip haben, findet diesen aber nicht, also zahlt er
entweder kein Geld aus oder zieht die Karte sofort ein.
( http://www.ec-chip.de/html/ec-chip.html )

Das bedeutet: Dieses Sicherheitsverfahren funktioniert / existiert
eigentlich gar nicht, und wenn ich ganz sicher gehen will muss ich den
Magnetstreifen meiner Karte zerstören, dann kann ich aber an Geräten die
den Chip nicht lesen können überhaupt nicht mehr bezahlen...

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] EC-Karten und Chip-Problem

2010-01-07 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hallo Veit,

nein, im Supermarkt kann die Karte nicht eingezogen werden, aber das
Terminal sollte die Zahlung verweigern - und das tut es offensichtlich
nicht.

Oder existiert dieses Sicherheitsverfahren nur bei Geldautomaten? Und
alle anderen Geräte lassen sich weiterhin mit kopierten Karten austricksen?

Gruß
Laurence

veit wrote:
 Hallo Laurence,
 soweit ich weiss, soll man den Chip nur beim Bezahlen im Supermrkt
 abkleben nicht aber beim Geldabheben am ATM. Im Supermarkt kann die
 Karte nicht eingezogen werden, wohl aber am ATM!!!
 Gruesse
 Veit
 
 
 Laurence Tonke schrieb:
 Hi,
 
 vielleicht kann mir das ja jemand erklären:
 
 Dass viele EC-Karten momentan nicht funktionieren wegen einem
 Jahr-2010-Problem im darauf befindlichen Chip habt ihr sicher alle
 mitbekommen:
 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,670400,00.html
 
 Angeblich lässt sich das Problem umgehen wenn man den Chip mit Klebeband
 überklebt, dann greifen manche Bezahlterminals automatisch auf den
 Magnetstreifen zurück, bei dem keine Probleme auftreten.
 ( http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,670433,00.html )
 
 Jetzt ist dieser Chip ja eigentlich eingeführt worden um die Karte
 sicherer zu machen, da sich der Magnetstreifen einfach kopieren lässt
 und laut Spezifikation sollte ein Terminal bei einer Karte die beides
 enthält Alarm schlagen wenn es den Chip nicht findet:
 
 Da viele europäische Nachbarländer aber bereits auch ihre Geldautomaten
 umgerüstet haben und EMV-fähig sind, wären Dubletten-Abhebungen dort
 nicht mehr möglich. Denn der Automat stellt fest, die Karte soll
 eigentlich einen Chip haben, findet diesen aber nicht, also zahlt er
 entweder kein Geld aus oder zieht die Karte sofort ein.
 ( http://www.ec-chip.de/html/ec-chip.html )
 
 Das bedeutet: Dieses Sicherheitsverfahren funktioniert / existiert
 eigentlich gar nicht, und wenn ich ganz sicher gehen will muss ich den
 Magnetstreifen meiner Karte zerstören, dann kann ich aber an Geräten die
 den Chip nicht lesen können überhaupt nicht mehr bezahlen...
 
 Gruß
 Laurence
 
 
 --
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Schlechte Nacht Geschichte

2009-11-24 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Mario Schmidt wrote:
[...]

 Trotzdem war kurze Zeit später 
 meine neue Addresse in der Datenbank der GEZ. Einzige weitere Quelle für die 
 Daten wäre die Telekom gewesen.


Nicht wäre ... IST.

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Tragbarer OGG-Player

2009-04-16 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

den Sansa Clip hatte ich mir auch schon angeschaut. Ist vor allem recht
günstig. Allerdings berichten bei Amazon einige Kunden dass der Akku
ziemlich schnell im Eimer war...

Gruß
Laurence

Sebastian Günther wrote:
 * Laurence Tonke (laure...@pug.org) [15.04.09 10:35]:
 Hi,

 hat jemand von euch einen tragbaren MP3-Player der OGG Vorbis kann und
 sich unter Linux als USB-Laufwerk mounten lässt? Kann jemand ein solches
 Gerät empfehlen?

 
 Also beim Saturn gab's vor kurzem den
 
 Sansa Clip 8GB von SanDisk
 
 klein, schnnörkellos und spielt vorallen Dingen auch wenn er im Auto am 
 Ladegerät hängt: hat der Samsung YP-U1 nicht gemacht.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Tragbarer OGG-Player

2009-04-15 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

hat jemand von euch einen tragbaren MP3-Player der OGG Vorbis kann und
sich unter Linux als USB-Laufwerk mounten lässt? Kann jemand ein solches
Gerät empfehlen?

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] dhcp-client und search domains

2009-04-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

wenn ich auf Ubuntu 8.10 mein Netzwerk starte holt sich der DHCP-Client
eine IP-Adresse und trägt die Nameserver in /etc/resolv.conf ein.

Über die Option
option domain-name-servers 192.168.1.1, 192.168.1.2;
in /etc/dhcp3/dhclient.conf könnte ich ihm zusätzliche Nameserver mitgeben.

Gibt es auch eine Option um dem DHCP-Client mehrere search-Einträge
mitzugeben, die dann auch in der resolv.conf landen?

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dhcp-client und search domains

2009-04-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Ahhh! Bitte ein Eis für den Herrn am Nachbartisch!

Vielen Dank :-)

Gruß
Laurence

Martin Schmitt wrote:
 Laurence Tonke schrieb:
 
 wenn ich auf Ubuntu 8.10 mein Netzwerk starte holt sich der DHCP-Client
 eine IP-Adresse und trägt die Nameserver in /etc/resolv.conf ein.

 Über die Option
 option domain-name-servers 192.168.1.1, 192.168.1.2;
 in /etc/dhcp3/dhclient.conf könnte ich ihm zusätzliche Nameserver mitgeben.

 Gibt es auch eine Option um dem DHCP-Client mehrere search-Einträge
 mitzugeben, die dann auch in der resolv.conf landen?
 
 prepend domain-name foo bar baz ;
 
 Leerzeichen am Ende muß gesetzt sein.
 
 -martin
 
 
 
 
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] StarOffice 9 Server Installation auf debian lenny

2009-04-02 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

schau mal ob du ein setsdkenv_unix.sh hast..
http://stderr.org/doc/openoffice.org-dev/docs/install.html

Gruß
Laurence


Rıdvan Ağar wrote:
 Ich versuche StarOffice 9 Server mit PDFConverter auf lenny zum Laufen
 zu bringen.
 Es scheitert immer beim StarOffice Server mit der Meldung:
 
 Exception in thread Thread-4 java.lang.UnsatisfiedLinkError:
 com.sun.star.lib.connections.pipe.PipeConnection.createJNI(Ljava/lang/String;)I
   at com.sun.star.lib.connections.pipe.PipeConnection.createJNI(Native 
 Method)
   at 
 com.sun.star.lib.connections.pipe.PipeConnection.init(PipeConnection.java:132)
   at 
 com.sun.star.lib.connections.pipe.pipeConnector.connect(pipeConnector.java:140)
   at com.sun.star.comp.connections.Connector.connect(Connector.java:141)
   at 
 com.sun.star.comp.urlresolver.UrlResolver$_UrlResolver.resolve(UrlResolver.java:128)
   at com.sun.soserv.StarOfficeInstance.init(StarOfficeInstance.java:375)
   at com.sun.soserv.Worker.init(Worker.java:41)
   at com.sun.soserv.WorkerManager.createNewWorker(WorkerManager.java:172)
   at com.sun.soserv.WorkerManager.access$000(WorkerManager.java:41)
   at com.sun.soserv.WorkerManager$1.run(WorkerManager.java:140)
 
 Hat jemand Erfahrung damit?
 
 Gruß
 
 Ridvan
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LCDs

2009-03-19 Diskussionsfäden Laurence Tonke
a) Fingerabdrücke vermeiden indem man beim draufzeigen einfach den
Finger umdreht (also nur mit dem Fingernagel drauf tippt)

b) Staubwedel

Gruß
Laurence

Manfred Kuberczyk wrote:
 Moin,
 mal eine banale Frage. Wie reinigt ihr eigentlich eure Fronten von LCD
 Bildschirmen?
 
 ciao, Manfred
 -- 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-19 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Reden wir von portieren oder von emulieren?

Gruß
Laurence

Benjamin Peter wrote:
 10€ dass das Ding auch mit wine läuft. :)
 
 Laurence Tonke wrote:
 Hi Denny,

 - nachschauen ob alles POSIX-Konform programmiert wurde
 - Makefiles erstellen
 - bauen und eventuelle Fehler beseitigen (include(s), Compile-Fehler,
 Link-Fehler)

 Wenn der Bot keine GUI hat sollte das alles sein.

 -- 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] C++: Von Win32 nach Linux

2009-02-19 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Bei so einem kleinen Programm wie einem IRC-Bot - wahrscheinlich. :-)

Benjamin Peter wrote:
 naja vielleicht reicht ja zum Laufen bringen auch
 
 Laurence Tonke wrote:
 Reden wir von portieren oder von emulieren?

 Gruß
 Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Firmenkultur und OSS

2009-01-08 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt wrote:
[..]
 
 Und wo wir grade so schön über Sex reden nochmal ein richtig schöner
 Klassiker:
 
 http://bernd-wurst.de/linux/im_bett_mit_microsoft.php
 
 -martin

Ich warte nur drauf dass das mal jemand auf Google umschreibt. Die sind
dann Madame Kostenlos, aber die Informationen die du ihr beim Coitus
mehr oder weniger freiwillig verrätst verkaufen sie nachher an
irgendeinen Geheimdienst ...

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Downtime Tux (www.pug.org) am 27.9.08

2008-09-29 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Ja, ich komme drauf. Und MediWiki 1.12.0 ist auch aktuell genug. Habe
mal ein wenig durchgeklickt - scheint alles zu funktionieren!

Gut gemacht :-))

Gruß
Laurence

Christian Felsing wrote:
 Hi Laurence,
 
 auf dem neuen Tux ist noch die orginal Mediawiki Installation vom alten
 Tux drauf. Die Debian Version ist auch installiert, liegt aber in einem
 anderen Verzeichnis.
 
 Weiss jetzt nicht, ob das eine gute Idee war, MediaWiki Math noch dazu
 zu installieren. Der hat bei den Abhängigkeiten dann gleich noch Tex
 verlangt - naja, Filesystem ist ja großzügig ausglegt :-)
 
 Kommst Du mit ssh noch auf den tux2.pug.org drauf ? Key müsste noch da
 sein. Kein Key = Kein Login.
 
 Grüße
 Christian
 
 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Downtime Tux (www.pug.org) am 27.9.08

2008-09-25 Diskussionsfäden Laurence Tonke


[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo,
 
 am 27.9.2008 wird der PUG Server ab ca. 11:00 down sein, die Arbeiten
 werden ca. 2 Stunden dauern, danach sollte der Server wieder verfügbar
 sein.

Wenn ihr dann fertig seid würde ich auch das Mediawiki updaten.

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Offtopic: How to quote - Gibt es einen PUG Standard?

2008-08-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Martin Schmitt (Schmitt Systemberatung) wrote:
 Stefan Jakob schrieb:
 
 Gibt es eigentlich einen PUG quote std?
 
 Wir haben das vor ein paar Jahren mal detailliert ausgearbeitet und in
 ein recht umfangreiches PDF-Dokument gepackt.
 
 Leider ist das mit allen Vorschriften, Richtlinien, Regeln,
 Ausnahmeregeln und MTA-spezifischen Durchführungsanweisungen so groß
 geworden, daß niemand eine ausreichend stabile Internetverbindung hat,
 um es vor Zuschlagen der 24h-Zwangstrennung komplett auf den Webserver
 zu laden.

:-))

...aber zum Trost darfst du dir das hier durchlesen:
http://www.pug.org/index.php/Mail-Wahnsinn_leicht_gemacht

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Was macht ihr Beruflich

2008-07-03 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Schau mal hier:
http://www.pug.org/index.php/Kategorie:Benutzer

Gruß
Laurence

Dominik Zeier wrote:
 Um auch mal ein wenig über euch zu erfahren und auch einmal zu wissen, mit 
 wem ich es hier so zu tun habe, 
 möchte ich gerne einmal wissen, was ihr so beruflich macht ?
 Seid ihr alle in der IT tätig ? Sind manche vielleicht auch selbstständig ? 
 Gibt es möglicherweise sogar Ausbilder unter uns ?
 
 Danke schon einmal für die Antworten.
 
 
 Viele Grüße
 Dominik
 __
 Jeden Monat 1 hochkarätiger maxdome-Blockbuster GRATIS!
 Exklusiv für alle WEB.DE Nutzer. http://www.blockbuster.web.de
 
 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] E-Mail ist wie eine Postkarte

2008-06-30 Diskussionsfäden Laurence Tonke


[EMAIL PROTECTED] wrote:
 Hallo Liste
 Unter folgendem Link findet sich ein Arbeitsblatt, mit Aufgaben zum Thema 
 E-Mail: http://www.bildung-lsa.de/index2.html?subj=612
 
 In dem Arbeitsbaltt heißt es als Erklärung (für den Lehrer):
 Neben den Vorteilen des E-Mail-Verkehrs stehen hier auch die Risiken in der 
 Diskussion.
 Wichtigste Sicherheitsregeln sollten zusammengetragen werden: Erzähle in 
 deinen EMails
 keine Geheimnisse und gib keine persönlichen Daten an. Sie können von
 anderen gelesen werden, wie Postkarten. Wenn eine E-Mail bei dir ein
 unangenehmes Gefühl verursacht, wende dich an einen Erwachsenen, dem du
 vertraust….
 
 Tja... da ist der Übewachungsstaat schon fast angekündigt ;-) Nun gut, 
 erstmal bezieht es sich wohl auf den E-Mail-Anbieter, 
 der ja theoretisch die Möglichkeit besitzt, alle Mails zu lesen, und
daher mit dem Postboten vergleichbar ist
 (der die Postkarten lesen kann).

Wieso nur den E-Mail-Anbieter? Meinst du dein E-Mail-Anbieter
verschlüsselt deine E-Mails bevor er sie über diverse andere Hosts an
meinen E-Mail-Anbieter weitergibt?

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Evolution warning

2008-06-23 Diskussionsfäden Laurence Tonke
CUF wrote:
[...]

 (evolution-2.8:5167): evolution-mail-WARNING **: ignored this junk
 plugin: not enabled or we have already loaded one
 
 (evolution-2.8:5167): e-utils-WARNING **: Plugin 'Spamassassin-Plugin'
 failed to load hook 'org.gnome.evolution.mail.junk:1.0'
 ** (evolution-2.8:5167): DEBUG: mailto URL command: evolution %s
 ** (evolution-2.8:5167): DEBUG: mailto URL program: evolution
 

Siehe auch hier:

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=240526



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Zugriffsrechte für shared librar ies

2008-06-10 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt wrote:
 Laurence Tonke schrieb:
 
 gibt es eine Regel ob shared libraries unter UNIX ein Executable Bit
 haben müssen/dürfen/sollen/nicht-dürfen ?
 
 Leider wissen wir nicht so genau, auf was Du mit Deiner Frage hinaus
 willst.

Ich meinte mit meiner Frage die ganze UNIX-Welt nicht nur Linux. Auf
Linux haben die meisten libs kein x-bit. Auf HP-UX müssen die libs eines
haben (und selbst das hängt von den mount-Optionen des Filesystems ab),
auf AIX hängt es am x-Bit für Other ob die lib in den
Global-Library-Cache aufgenommen wird oder nicht...

Es scheint überall anders zu sein und ich suche quasi nach einer
gemeinsamen Lösung oder einem Standard.

Wir bauen für verschiedene Produkte shared libraries und am liebsten
würde ich sagen ich gebe denen immer die Rechte rwxr-xr-- , sofern nicht
in irgend einem Standard (POSIX, UNIX98,...) was anderes steht...

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Zugriffsrechte für shared librar ies

2008-06-10 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt wrote:
 Laurence Tonke schrieb:
 
 Wir bauen für verschiedene Produkte shared libraries und am liebsten
 würde ich sagen ich gebe denen immer die Rechte rwxr-xr-- , sofern nicht
 in irgend einem Standard (POSIX, UNIX98,...) was anderes steht...
 
 Die Annahme, daß 754 schon irgendwie passen wird, ginge mir persönlich
 vor diesem Hintergrund zu weit. Wie wäre es denn mit 755 und einem
 sinnvollen Verhalten, wenn die Datei bestimmungswidrig ausgeführt wird?

755 geht nicht generell, da die lib dann auf AIX in den global library
cache aufgenommen wird und ich dann root-Rechte benötige um sie
auszutauschen (bei einem Update oder so).

Ich werde es wohl vom Betriebsystem abhängig machen müssen...

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Zugriffsrechte für shared libraries

2008-06-09 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

gibt es eine Regel ob shared libraries unter UNIX ein Executable Bit
haben müssen/dürfen/sollen/nicht-dürfen ?

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ping

2008-05-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke
64 bytes from lto (x.x.x.x): icmp_seq=1 ttl=63 time=0.159 ms

Henrik Schneider wrote:
ping



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ping

2008-05-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Denny Schierz wrote:
 hi,
 
 Laurence Tonke schrieb:
 64 bytes from lto (x.x.x.x): icmp_seq=1 ttl=63 time=0.159 ms
 
 also wenn schon:
 
 64 bytes from lto (80.242.134.206): icmp_seq=1 ttl=63 time=0.159 ms
 
 bist du in seinem Netzwerk:
 
 64 bytes from lto (192.168.0.204): icmp_seq=1 ttl=63 time=0.159 ms
 
 ;-)


Ich wollte unbedingt schneller sein als die anderen, deshalb habe ich es
mir gespart seinen Header zu durchforsten ;-) Also machen wir es mal
richtig: einmal IP- und ICMP-Frame bitteschön:

4554
fbc4
4001299c
0a1478b7
50f286ce
386f
b951
14e53348
cf0e0c00
08090a0b
0c0d0e0f
10111213
14151617
18191a1b
1c1d1e1f
20212223
24252627
28292a2b
2c2d2e2f
30313233
34353637

Irgendwelche Einwände? ;-)

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Entwickler hoffen auf Verbreitung des Anti-Spam-Protokolls DKIM

2008-03-12 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Jaja, der Herr Felsing ;-)

Klaus Klein wrote:
 Na da hab ich doch ein Listling in den News entdeckt. :-)
 
 http://www.heise.de/newsticker/meldung/104949
 
 
 Gruß,
 Klaus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] abzocke oder was...

2008-03-05 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Michael Bischof wrote:
[...]
 Ein gutes Geschäft: heiße Luft gegen Verwertbares...

Genau so. Adressen sind wertvoll. Noch dazu wenn sie _mit Zustimmung_
gesammelt wurden...

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Opera

2008-01-14 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

ich habe selbst keinen Opera-Browser, habe aber das zum Thema
Speed-Dial gefunden:

http://www.golem.de/0704/51613.html

Ich hoffe es hilft dir weiter.

Gruß
Laurence

Berger wrote:
 Hallo,
 nun, Anfänger bin ich nicht mehr, aber ziemlich alt sehe ich aus,
 wenn ich mal Probleme wie jetzt geschildert der Pug-Gruppe
 zur Darstellung bringe:
 Ich benutze die Distribution Suse 9.3 und es erscheint  immer
 Suse 10.3. und dann suche ich einen  Browser, meist firefox mozilla
 oder konqueror oder eben Opera 7.53 und jetzt desweggen schreibe
 ich an Euch erscheint 952:579-Speed Dial-Opera.
 Damit kann ich nichts unternehmen, d.h. die URL Zeil ist nicht aktiv.
 Ich kann mit dieem Browser keine Webseite aufrufen.
 Mit firefox alles wie gehabt.
 ich habe als Anfanger gelernt mc zu benutzten was ich
 aber selten regelmäßig geübt habe.Nun tat ich es.
 Als erstes waren die versteckten Verzeichnisse/Dateien,
 wo auch opera war. Die Rechte habe ich verändert, so
 dass hier in Naurod jeder, d.h.mein Lehrer und ich und mein
 dummy napoleon und neumann jetzt opera nutzen kann.
 Aber es klapt nicht.
 Was mag da der Grund sein?
 Ich wünsche mir eine Hilfestellung
 Vor allem wozu ist oper Dial Speed erforderlich
 ich selbst habe es bewusst nicht konfiguriert.
 
 Gerhard Berger Nachtigqlalenweg 17 Naurod b.Wiesbaden
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IRC

2008-01-09 Diskussionsfäden Laurence Tonke



Manfred Kuberczyk schrieb:

Martin Schmitt schrieb:


Was ist denn mit Freenode nicht in Ordnung?



Nichts!
Ich wollte nur das Christian sich austoben kann :)



Es kommt leider gelegentlich vor dass der PUG-Server nicht läuft und 
keiner die anderen Fragen kann da die Mailingliste dann natürlich 
ebenfalls tot ist.


Daher finde ich es besser wenn der IRC-CHannel bei Freenode bleibt, dann 
ist der wenigstens unabhängig.


Gruß
Laurence
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] stammtisch neues lokal finden...

2008-01-04 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Michael Bischof wrote:
 Hallo Liste,
 
 da muß jetzt wohl heute was passieren.
 
 Früher war die PUG im ,,Athen'' in Biebrich. Christian Stalp hat mir die
 Adresse mitgeteilt. Eben habe ich dort angerufen: man ist umgezogen auf die
 Äppelallee und hat jetzt keinen Nebenraum. Im alten Lokal sind Polen.

Ganz zu Anfang war der Stammtisch Mittwochs um 5 in der Haltbar - da hat
man immer keinen Platz mehr bekommen ;-)

Gruß
Laurence
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Neuer IRC-Guide

2007-10-08 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt schrieb:

Hallo allerseits!

Ich habe mal eine überarbeitete Version des IRC-Guide online gestellt:

https://www.pug.org/index.php/IRC-Guide

Die Idee aus dem Vorgänger-Thread, einen virtuellen Stammtischtermin
zu vereinbaren, finde ich sehr gut. Was ich vom Thema Themenchat
halten soll, weiß ich allerdings nicht so ganz.


Also einen virtuellen Stammtischtermin fände ich auch sehr gut, ich 
komme eh nie dazu nach Wiesbaden zu fahren ;-)


Den Themenchat hatte ich im Sinn für solche Ereignisse wie Linuxtag usw.

Gruß
Laurence
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IRC-Howto für #pug-de

2007-10-07 Diskussionsfäden Laurence Tonke



Martin Schmitt schrieb:
[...]
Btw, wo genau ist die Seite? Ich hab das wiki durchsucht aber zum thema irc 
irgendwie nix gefunden..;)

Ich würde gern die Seite IRC-Guide ...


-- https://www.pug.org/index.php/IRC-Guide


- lebt der Channel überhaupt noch? Die letzten Male als ich da 
vorbeigeschaut habe war absolute Funkstille ...


- wenn doch können wir den Link zum IRC-Guide auch etwas prominenter 
anbinden.


Gruß
Laurence
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IRC-Howto für #pug-de

2007-10-07 Diskussionsfäden Laurence Tonke



Kuberczyk Manfred schrieb:

Martin Schmitt schrieb:
[...]
Btw, wo genau ist die Seite? Ich hab das wiki durchsucht aber zum 
thema irc irgendwie nix gefunden..;)

Ich würde gern die Seite IRC-Guide ...

-- https://www.pug.org/index.php/IRC-Guide
- lebt der Channel überhaupt noch? Die letzten Male als ich 
da vorbeigeschaut habe war absolute Funkstille ...


Gestern Abend war ganz nett :-D

- wenn doch können wir den Link zum IRC-Guide auch etwas 
prominenter anbinden.


Full ack! Vielleicht könnte ja auch ein fester Termin vorgeschlagen werden? 
z.B. Sonnabend ab 19:00h


In anderen Gruppen gibt es sowas wie einen Themenchat. Zu einem 
festen Termin über ein festes Thema. Dazu benötigen wir dann aber einen 
Moderator...


Gruß
Laurence
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wer will Gmail?

2007-09-29 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Und noch mehr außerdem heisst das in Deutschlang Google Mail...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/59433

Gruß
Laurence

Mathias Baran schrieb:

Außerdem kann man Gmail doch jetzt auch ohne Einladung nutzen. ;)
Und das schon seit ner ganzen Weile...



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] VNC mit zwei Monitoren

2007-04-26 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

ich habe auf meinem Ubuntu den vino-server (VNC) laufen. Ich habe zwei
Monitore. Wenn ich mich mit einem VNC-Viewer damit verbinde sehe ich
zwar den ganzen Desktop (beide Monitore), die rechte Hälfte ist aber
schwarz.

Hat jemand von Euch sowas schon mal probiert?

Gruß
Laurence
-- 
__
Laurence Tonke
Software Engineer
Crossvision Porting, Quality  Release

Software AG
Uhlandstrasse 12 | 64297 Darmstadt | Germany
www.softwareag.com
__
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] VNC mit zwei Monitoren

2007-04-26 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich Xinerama eingeschaltet
habe. Dadurch bekomme ich einen großen Desktop anstatt zwei normalen
Desktops ohne Xinerama.

Ohne Xinerama kann ich per VNC auf die beiden Desktops getrennt
zugreifen. Offensichtlich kann der vino-server mit Xinerama nicht...

Gruß
Laurence

Laurence Tonke wrote:
 Hi,
 
 ich habe auf meinem Ubuntu den vino-server (VNC) laufen. Ich habe zwei
 Monitore. Wenn ich mich mit einem VNC-Viewer damit verbinde sehe ich
 zwar den ganzen Desktop (beide Monitore), die rechte Hälfte ist aber
 schwarz.
 
 Hat jemand von Euch sowas schon mal probiert?
 
 Gruß
 Laurence
 

-- 
__
Laurence Tonke
Software Engineer
Crossvision Porting, Quality  Release

Software AG
Uhlandstrasse 12 | 64297 Darmstadt | Germany
www.softwareag.com
__
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows netzwerk

2007-04-25 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hast du das Paket smbfs installiert?

 dpkg -L smbfs

Gruß
Laurence

Stephan Schaffner wrote:
 Selbst das funktioniert nicht ^^
 

-- 
__
Laurence Tonke
Software Engineer
Crossvision Porting, Quality  Release

Software AG
Uhlandstrasse 12 | 64297 Darmstadt | Germany
www.softwareag.com
__
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Notebook-Reparatur.

2007-01-11 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Habe gestern meinen Notebook zur Reparatur gebracht. EIgentlich hatte
man mir am Telefon versprochen das direkt vor Ort klären zu können, so
dass ich das Gerät dann wieder mitnehmen kann, ging aber dann doch nicht
 (Muss da bleiben, dauert ca. eine Woche).

Der Service-Mitarbeiter schaute aber dann ganz verstört, als ich ihn
aufgefordert habe die Festplatte auszubauen und mir wieder mitzugeben.
Ja moment mal! Zu Hause gebe ich mir alle Mühe mein WLAN abzusichern,
aber dann drücke ich einem wildfremden Menschen für eine Woche meine
Festplatte in die Hand oder was?

Dabei bin ich gar nicht so misstrauisch. Es geht auch um die Frage was
passiert, wenn das Gerät aus irgendwelchen Gründen verschwindet. Ein
neues kann ich mir jederzeit kaufen, aber meine Daten sind dann futsch.

Merke: Ich muss mir (und meiner Frau) dringend angewöhnen nichts mehr
lokal abzulegen.

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Notebook-Reparatur.

2007-01-11 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt wrote:
 Laurence Tonke schrieb:
 
 Dabei bin ich gar nicht so misstrauisch. Es geht auch um die Frage was
 passiert, wenn das Gerät aus irgendwelchen Gründen verschwindet. Ein
 neues kann ich mir jederzeit kaufen, aber meine Daten sind dann futsch.
 
 Du weißt aber, daß auch Festplatten kaputtgehen können und nicht nur der
 Rechner außenrum? ;-)

Ja ja. Ich hatte ja geschrieben: Merke: Ich muss mir (und meiner Frau)
dringend angewöhnen nichts mehr lokal abzulegen.

Auf dem Server werden die Sachen gesichert. Auf dem Notebook nicht!

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Notebook-Reparatur.

2007-01-11 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Klaus Klein wrote:
 Laurence Tonke wrote:
 Habe gestern meinen Notebook zur Reparatur gebracht. EIgentlich hatte
 man mir am Telefon versprochen das direkt vor Ort klären zu können, so
 dass ich das Gerät dann wieder mitnehmen kann, ging aber dann doch nicht
  (Muss da bleiben, dauert ca. eine Woche).
 
 Hmm..., die Firma macht 'nen kompetenten Eindruck.
 
 Wie ist/war den das Fehlerbild und was hat die/den
 MitarbeiterIn/TechnikerIn? vor Ort den dann umgestimmt? (War es die/der
 gleiche wie am Telefon?)

Der Mitarbeiter war ein anderer. Bei mir ist entweder der Akku oder das
Netzteil kaputt und der Mitarbeiter am Telefon meinte sie könnten das
ausprobieren und das defekte Teil bestellen. So einfach war es aber dann
doch nicht. Vielleicht ist es auch die Buchse in die das Netzteil
gesteckt wird.

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Wer benutzt welche Distri?

2006-06-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Bitte nach belieben erweitern:

https://www.pug.org/index.php/Distri-Check

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mittlere Maustaste Firefox

2006-06-06 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Ernst May-Jung wrote:
 Hallo,
 
 die mittlere Maustaste irgendwo in ein Firefox Fester ruft die entsprechende 
 Webseite auf. 

War bei mir auch mal so, ist aber nicht mehr. Ich weiss aber nicht wie
ich es wieder einstellen kann.

 Wenn ich vorher keine URL sondern etwas anders in die Zwischenablage kopiert 
 habe, wird eine Google auf gut Glück suche gestartet.

Das geht mir ganz gewaltig auf den Keks!

 Soweit so gut. Aber früher wurden mal Formularfelder erkannt. Mittlere 
 Maustaste in ein Formularfeld hat also nicht obige Funkionen aktivert, 
 sondern den Text in das Formularfeld eingefügt.

Das kann ich nicht bestätigen. Firefox 1.5.0.3.

 Genau das funkioniert bei meinem Firefox seit dem letzen autmatischen Update 
 nicht mehr. Muß ich jetzt auf das nächste Update warten oder lässt sich die 
 Funktion irgendwo aktivieren?
 
 -Ernst

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Grafischer Debugger

2006-05-22 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

ein Kollege von mir möchte unbedingt eine Grafischen Debugger unter
Linux benutzen. Ich nutze immer den GDB, aber mit dem kommt er laut
eigener Aussage nicht zurecht.

Den DDD habe ich (vor Jahren mal) entnervt wieder gelöscht, vielleicht
ist der aber inzwischen besser.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, und was kennt ihr sonst noch?

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Edeka hat Linux-Kassen?

2006-05-17 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Bernhard Guillon wrote:
 Hallo,
 ich war gestern mal ausnahmsweise im Edeka einkaufen (Mainz nähe Stadion
 was bei meiner Schule ist). Beim bezahlen an der Kasse sah ich einen ca.
 8-10 s/w CRT auf dem auf der rechten Seite ein TUX ,mit dem Intellogo
 auf der Brust, zu sehen war . Ich konnte es nicht genau lesen, aber ich
 glaube dort stand statt Intel inside Linux inside :)

Mein Sohn (2 Jahre) erklärt der Kassiererin auch jedes mal fleissig,
dass sie da einen Pinguin auf ihrer Kasse hat ;-)

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WPA ohne Supplicant?

2006-05-15 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt wrote:
 Hi!
 
 Gibt es eigentlich auch WLAN-Karten, die kein WPA-Supplicant benötigen,
 sondern den WPA-PSK per iwconfig zugerufen bekommen?
 
 Wenn ja, welche konkreten Produkte bieten sich da an?
 

Kannst du mir den Hintergrund hierzu erklären? Ich habe eine Level-One
WPC-0300, Atheros-Chip, läuft mit Madwifi und WPA-Supplicant.

Welchen Vorteil habe ich davon, sie ohne WPA-Supplicant zu betreiben und
wie mache ich das?

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WPA ohne Supplicant?

2006-05-15 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt wrote:
[..]
 Mir geht der WPA-Supplicant einfach auf den Zeiger. Der funktioniert in
 den vier WEP- und drei WPA-Netzwerken, in denen ich regelmäßig unterwegs
 bin, nie so, wie ich es brauche. Da würde ich lieber pro Netzwerk per
 Script neue Daten in die Karte ballern und dafür meine Ruhe haben.
 
 So zum Beispiel:
 http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Verschl%C3%BCsselung#head-3c6d16e36547d2130fc84df00c3f576c29c4945c

Hm. Kann ich ja mal mit meiner ath0 ausprobieren. Zu hause.

Danke übrigens für den Link, bei der Gelegenheit habe ich etwas anderes
gefunden über das ich mir schon länger den Kopf zerbreche:

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Verschl%C3%BCsselung/MadwifiDHCP

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] test

2006-02-24 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Martin Schmitt wrote:
 Denny Schierz schrieb:
 
 
hab mich vorhin auch schon auf den Tux eingloggt, um zu schauen ob noch
immer alle Dienste laufen. 
 
 
 Ich auch. Ich mußte aber nebenbei feststellen, daß ich scheinbar das
 Root-PW vergessen habe. :-)

... oder Christian hat es dir nicht geschickt.

Vielleicht sollten wir eine Management-Seite einrichten, die auf einen
Blick zeigt ob alles wichtige läuft  ;-)

Auf so was steht mein Chef ja immer: Auf einen Blick sehen zu können was
grün und was rot ist...

By the way: ich will einen Cronjob für mysqldump anlegen, nur: wohin
dumpe ich das am besten? Haben wir irgendein Filesystem das regelmäßig
gesichert wird?

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] test

2006-02-24 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Thorsten Gowik wrote:
 Laurence Tonke schrieb:
 
By the way: ich will einen Cronjob für mysqldump anlegen, nur: wohin
dumpe ich das am besten? Haben wir irgendein Filesystem das regelmäßig
gesichert wird?
 
 
 Wenn er unter 20 MB ist richte den Job doch so ein das er mir den Dump
 einmal die Woche gepackt an [EMAIL PROTECTED] schickt. Im Exchange ist noch
 Platz und gesichert wird er dann auch noch :-P

Phh.
 2MB!

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] wlan

2006-01-30 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Ich benutze die (ver)alte(te) Version (v2) von der Level-One WPC-0300:
http://www.level-one.de/products3.php?sklop=10id=540510

Die hat einen Atheros Chip und läuft bei mir problemlos unter Debian und
Ubuntu mit dem Madwifi-Treiber und WPA.

Gruß
Laurence

Dieter Ries wrote:
 hi,
 
 ich möchte mir eine wlan karte für meinen laptop also pcmcia kaufen.
 
 was gibts denn da was absoult stress- und ndiswrapper frei einfach unter 
 linux 
 arbeitet?
 

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Preview Release of Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)

2005-10-13 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Laurence Tonke wrote:
 
 julian wrote:
 
Hallo Laurence ,
Also habe vor ein paar Tagen auf Breezy geupdated und muss sagen ,dass
ich es nicht bereut habe! Es wurden ein paar wirklich gute Veränderungen
gemacht ,was Breezy noch besser als Hoary darstehen lässt.
Wenn du mich fragst Update ? -- SOFORT!!! :)
 
 
 Das wollte ich hören ;-)

Bin sehr zufrieden ;-)

Robert Fey wrote:
 Maximilian Trescher wrote:

 Kynaptic (der grafische Paketmanager von Kubu) wirkt auch noch einen
 sehr unausgegorenen Eindruck. Synaptic waere optional irgendwo sinnvoll
 gewesen.

Synaptic ist eine feine Sache!

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Preview Release of Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)

2005-10-12 Diskussionsfäden Laurence Tonke


julian wrote:
 Hallo Laurence ,
 Also habe vor ein paar Tagen auf Breezy geupdated und muss sagen ,dass
 ich es nicht bereut habe! Es wurden ein paar wirklich gute Veränderungen
 gemacht ,was Breezy noch besser als Hoary darstehen lässt.
 Wenn du mich fragst Update ? -- SOFORT!!! :)

Das wollte ich hören ;-)

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Preview Release of Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)

2005-10-12 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Carsten Senger wrote:
[..]
 Laurence Tonke schrieb:
 
 hat jemand von euch schon den Preview Release von Ubuntu 5.10 (Breezy
 Badger) ausprobiert? Lohnt es sich jetzt schon upzudaten?

 Da der finale Release innerhalb dieser Woche herauskommen soll würde ich
 die paar Tage noch warten.
 http://lwn.net/Articles/154760/

Na ja, dann lasse ich das apt halt morgen noch mal laufen...

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Preview Release of Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)

2005-10-12 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Tobias Schleuss wrote:
 Hallo,
 
 Am Dienstag, 11. Oktober 2005 15:37 schrieb julian:
 
 
[...] Es wurden ein paar wirklich gute Veränderungen
gemacht ,was Breezy noch besser als Hoary darstehen lässt.
 
 
 welche wären das ?

Steht alles hier:

http://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-announce/2005-October/35.html

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Preview Release of Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)

2005-10-11 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

hat jemand von euch schon den Preview Release von Ubuntu 5.10 (Breezy
Badger) ausprobiert? Lohnt es sich jetzt schon upzudaten?

http://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-announce/2005-September/31.html

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] flamen und Rechtschreibung war:Neues Mitglied

2005-09-02 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Klaus Klein wrote:
 Laurence Tonke wrote:
 
 Moritz Bellach wrote:
  

 Danke, netter Artikel. Kannst Du mir dann bitte mal sagen ob Du mich
 als Personalchef mit dieser: http://www.moritz-bellach.de Seite
 einstellen würdest?
   

 Immer diese Taunussteiner ;-)
 

 Moritz, Laurence,
 
 ging der Reply von Moritz über die Liste oder als PM?
 Hier ist sie nämlich nicht angekommen.
 Habe manchmal die Vermutung das irgendwie ein paar Mails unterwegs
 verlorengehen.

Also im Archiv ist der Reply hier:

http://www.mail-archive.com/talk@pug.org/msg29635.html

Allerdings ziemlich weit unten eingeordnet (momentan auf Seite 2), da
der ursprüngliche Thread
(http://www.mail-archive.com/talk@pug.org/msg29378.html) schon vom 17.
August ist.

Vielleicht ist er in deinem Mailer auch dort eingeordnet.

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] standard browser

2005-09-01 Diskussionsfäden Laurence Tonke
DuMeinstMannBenutztGrossbuchstabenNurWennManKlarMachenWillDasHierEinNeuesWortBeginnt?IrgendwieHatMeinThunderbirdGeradeErheblicheProblemeMitDenZeilenumbrüchen...?!?GrußLaurence

Meißner, Heinz wrote:
 liebe tofu-freunde,
 es wird grundsätzlich immer alles klein geschrieben ...nur die konstanten 
 groß ... und am ende kommt ein semikolon ...kein punkt ... nur bei objekten 
 kann manchmal was im namen groß geschrieben sein (objMailingListenEditierung) 
 ... aber das ist doch eher was für tipper ;-)
 ph
 h1
 
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Klaus Klein [mailto:[EMAIL PROTECTED]
Aber irgendwie nur sporadisch. Klemmt anscheinend genauso wie
der Punkt :-)
 
 

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] flamen und Rechtschreibung war:Neues Mitglied

2005-09-01 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Moritz Bellach wrote:
Hmm, wieder was gelernt.
Wenn jemand mit der 'Shift'-Taste und Rechtschreibung umgehen kann nennt
man das im 'Jugend-Netz-Slang' flennen. ;-)
 
 nein, es geht darum dass alle es können aber es eigentlich den meisten egal 
 ist und man nix sagt wenns halt falsch gemacht wird. in den deutschland gibt 
 es eine riesige menge leute die in umgangssprache sprechen auch wenn sie 
 hochdeutssch können. trotzdem sagt ihnen niemand hey du hast das t am ende 
 von nicht vergessen auszusprechen oder?
 was punkte angeht: wer braucht einen punkt wenn ein absatz dazwischen ist? 
 *duck* nur dass dus weißt, geschäftlichen schriftverkehr ob elektronisch oder 
 auf papier führe ich ordentlich, keine frage

Ich habe gestern einen netten Artikel gelesen nach dem Motto Auch
Personalchefs können googeln:

http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,372226,00.html

Bei deiner nächsten Bewerbung bist du froh wenn deine Postings in
unserem Archiv einwandfrei sind ;-)

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] flamen und Rechtschreibung war:Neues Mitglied

2005-09-01 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Moritz Bellach wrote:
Ich habe gestern einen netten Artikel gelesen nach dem Motto Auch
Personalchefs können googeln:
 
 Danke, netter Artikel. Kannst Du mir dann bitte mal sagen ob Du mich als 
 Personalchef mit dieser: http://www.moritz-bellach.de Seite einstellen 
 würdest?

[...]

Immer diese Taunussteiner ;-)

In Anbetracht der Tatsache daß du erst 19 bist: Ja, als Praktikant ;-)

Aber ich bin kein Personalchef, will auch niemals einer werden und
vielleicht sehen das echte Personalchefs anders...

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Danke Laurence + Wiki Styleguide

2005-08-25 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Bernhard Guillon wrote:
 Hallo,
 danke, dass du die Seite so schön hinbekommen hast :). Ich habe auf
 Wikis immer so meine Formatierungsprobleme.
 Hat jemand eine gute Einführung für die Benutzung von Wikis? Also wie
 man Formatiert und Links richtig setzt, wie man bei Fachbegriffen einen
 Link setzen kann, ...
 MfG
 Bernhard

Lange Version:
http://meta.wikimedia.org/wiki/Hilfe:Handbuch

Ich will auch mal bei Gelegenheit eine Kurzreferenz für unser Wiki machen.

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Danke Laurence + Wiki Styleguide

2005-08-25 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Laurence Tonke wrote:
 Bernhard Guillon wrote:
 
Hallo,
danke, dass du die Seite so schön hinbekommen hast :). Ich habe auf
Wikis immer so meine Formatierungsprobleme.
Hat jemand eine gute Einführung für die Benutzung von Wikis? Also wie
man Formatiert und Links richtig setzt, wie man bei Fachbegriffen einen
Link setzen kann, ...
MfG
Bernhard
 
 
 Lange Version:
 http://meta.wikimedia.org/wiki/Hilfe:Handbuch
 
 Ich will auch mal bei Gelegenheit eine Kurzreferenz für unser Wiki machen.

Vielleicht lasse ich das lieber und verweise statt dessen auf:
http://meta.wikimedia.org/wiki/Hilfe:Textgestaltung

Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] linux in der Türkei

2005-08-22 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Memduh Kürtül wrote:
 Hallo Liste,
 
 was Linux hier angeht gibt es gute Nachrichten. Im Moment legt Linux kräftig 
 zu. Eine wichtige türkische Webseite
   http://www.inndir.com/kategori.php?id=152
 listet 18 Distros, die man runterladen kann. Davon ist Turkix 
  http://www.inndir.com/program.php?id=21092
 eine sehr stark überarbeitete Mandrake-Variante. Im Alltag sieht man hier 
 natürlich fast nur das Böse (win98 ist immer noch am verbreitetsten), aber 
 Vista wird die hier übliche Folklore des Crackens/Klauens wohl so stark 
 belasten, dass laufend Leute fragen, ob sie unter diesen Bedingungen noch auf 
 Windows setzen sollen. Unsere Antwort darauf ist natürlich vorhersehbar.

Jetzt mußt du uns nochmal genau erklären, was du da unten treibst.
Unterrichtest du in den Sommerferien in der Türkei?

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LinuxTag 2005

2005-08-18 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Bernhard Guillon wrote:
[..]
 
 TOFU ??? Was meinst du damit? Meinst du das TOFU zum essen?

http://einklich.net/usenet/zitier.htm#tofu

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LinuxTag 2005

2005-08-18 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Bernhard Guillon wrote:
 Laurence Tonke schrieb:
 
 Bernhard Guillon wrote:
 [..]
 
 TOFU ??? Was meinst du damit? Meinst du das TOFU zum essen?
   

 http://einklich.net/usenet/zitier.htm#tofu

 Achso. Na gut dann schreibe ich jetzt immer den Text unter die Mail :D.
 Es gibt auch Mails wo sich das quoting nicht lohnt. Wie soll man denn
 z.B. die Mail von Laurence hier quoten?

Genau so wie du es gerade gemacht hast :-))

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Fritz!Box DHCP und Hostname

2005-08-09 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Peter Lang wrote:
 On Tuesday 09 August 2005 11:41, Laurence Tonke wrote:
 
Hallo,

meine Debian-Rechner holen sich von meiner Fritz!Box Fon WLAN per DHCP
eine IP-Adresse. Dabei wird auf der Fritz!Box nur noname oder - als
Hostname eingetragen, so daß sich die Rechner nicht untereinander über
den Hostname ansprechen können.

Die Option send host-name in der dhclient.conf hilft da auch nicht.

Habe ich da was übersehen?

 
 Hallo Laurence,
 
 das scheint leider die traurige Wahrheit zu sein. Ich habe meine lokalen 
 Rechner alle an meinen Nameserver im Inet gehängt, nicht schön aber imho die 
 einfachste lösung.
 
 Der FritzBox DNS-Server lässt sich auch nicht auf irgendwelche Spielchen ein.

Immerhin habe ich es hinbekommen, daß meine Rechner im WLAN-Monitor
richtig angezeigt werden:

/etc/dhcp3/dhclient.conf:

interface ath0 {
   send host-name hostname;
   send dhcp-client-identifier mac-adresse;
}

Aber der DNS kennt sie dadurch immer noch nicht. Dafür läuft auf der
Fritz!Box jetzt auch der telnetd. Mal schauen...

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: ATX-Gehaeuse gesucht

2005-08-08 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Was ist daran Off-Topic?

Rainer Trusch wrote:
 Hi,
 
 Ich suche oben genanntes ohne Netzteil. Hat jemand etwas abzugeben?
 
 
 Gruss
 
 Rainer

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ersetzen innerhalb vieler Dateien

2005-08-08 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Patrick Schulz wrote:
 Hi Liste,
 
 ich möchte in diversen HTML Dateien vor den Tags am Ende
 
 /body
 /html
 
 noch eine script.../scriptnoscript.../noscript Passage einfügen.
 Bei knapp 100 Dateien ist das ein wenig zu viel Fleissarbeit.

Ich würde perl benutzen:

perl -p -i.bak -e
s/\\/body\/\script\...\\/script\\noscript\...\\/noscript\\\n\\/body\/g
*.html

Dieser Einzeiler durchsucht alle .html-Dateien, ersetzt /body durch
script.../scriptnoscript.../noscript mit Zeilenumbruch und
speichert die Originaldatei in Dateiname.bak

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ersetzen innerhalb vieler Dateien

2005-08-08 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Laurence Tonke wrote:
 
 Patrick Schulz wrote:
 
Hi Liste,

ich möchte in diversen HTML Dateien vor den Tags am Ende

/body
/html

noch eine script.../scriptnoscript.../noscript Passage einfügen.
Bei knapp 100 Dateien ist das ein wenig zu viel Fleissarbeit.
 
 
 Ich würde perl benutzen:
 
 perl -p -i.bak -e
 s/\\/body\/\script\...\\/script\\noscript\...\\/noscript\\\n\\/body\/g
 *.html
 
 Dieser Einzeiler durchsucht alle .html-Dateien, ersetzt /body durch
 script.../scriptnoscript.../noscript mit Zeilenumbruch und
 speichert die Originaldatei in Dateiname.bak

Ach ja, die noframes...

 Einige Dateien haben ein
 /body
 /noframes
 /html
 am Ende. Die möchte ich nicht verändern.

Diese Dateien mit

mkdir sicherung
for i in `ls`; do if (grep noframes $i); then mv $i sicherung/; fi; done

vorher wegsichern...

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ersetzen innerhalb vieler Dateien

2005-08-08 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Patrick Schulz wrote:
 Hm, das ist funktioniert soweit ganz gut.
 Allerdings ist mir das Escapen des restlichen Codes innerhalb von script
 etc. zu umständlich.

In der Shell wirst du immer ecapen müssen.

 Gibt es da nicht sowas, wo man das n bissl schöner lösen kann?

cscope.

Aber ich sag dir gleich: meine Perl-Lösung ist einfacher!

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Rundmail

2005-08-08 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Tobias Schleuss wrote:
 Hi,
 
 
 
Wo sollte denn da der Nutzen liegen? Es würde höchstens die
Virenschleuder respektive Spamer freuen.
 
 
 der Nutzen läge darin, dass ich eine Information über unsere Lan Party 
 einfach 
 verbreiten könnte. Vor der Nutzung eines solchen Verteilers könnte man sich 
 ja verifizieren, dann könnte man für Spam oder Viren zur Rechenschaft gezogen 
 werden.

Hatten wir nicht mal eine Liste pug-announce? Da könnte sich jeder der
über eine Lan-Party informiert werden möchte eintragen. Wahrscheinlich
ist pug-announce wieder abgeschafft worden, weil sich keiner
eingetragen hat... Oder irre ich mich?

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] PUG-Leute

2005-08-04 Diskussionsfäden Laurence Tonke
An alle die noch auf dieser Seite verewigt sind:
https://www.pug.org/index.php/PUG-Leute

Legt euch bitte ein eigenes Profil an, die Seite fliegt Ende des Monats
raus!

Cheers,
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wiki - Inhalt

2005-07-28 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Ernst May-Jung wrote:
 Am Donnerstag 14 Juli 2005 13:38 schrieb Ernst May-Jung:
 
Ich habe auf Wiki Seiten immer ein bischen das Problem, die Essenzen zu
finden.

Während man bei konventionellen Webseiten eine Navigation hat über die
alles zu finden ist, muß ich hier immer über die Startseite.

Schlimmer noch erst in der zweiten Schichte unter dem Inhalt wird es
interessant. Und das ist wirklich Schade, weil der Umstieg auf Wiki hat
sich wirklich gelohnt! Echt fett, was sich da langsam an hochwertigen
Artikeln sammelt.

Jetzt hab ich mir schon gedacht, die Mailingliste ist ja auch in der
Navigation, wie wäre es mit dem Rest des Inhaltes?
 
 
 Ja nu mekern kann jeder. Ich hab mich mal hinter die Tasten geklemmt und 
 rausgekommen ist folgendes:
 
 http://www.pug.org/index.php/Inhalt_hinzufuegen
 
 
 Laurence hat mein Schaffen auch gleich, wenn auch in noch unfertiger Weise 
 entdeckt. Deshalb gibt es auch eine Diskussionsseite dazu:
 http://www.pug.org/index.php/Diskussion:Inhalt_hinzuf%C3%BCgen
 
 http://www.pug.org/index.php/Diskussion:Inhalt_hinzufuegen

Fein! Die Änderungen von Ernst sind online und wie auf o.g. Seite
beschrieben kann man jetzt die Navigation direkt im Wiki anpassen.

Viel Spaß!

Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WLAN Problem

2005-07-26 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Moritz Bellach wrote:
 was zeigt denn iwconfig für ne signalstärke an?

Das beste was ich hinbekomme wenn ich mit der txpower spiele ist das hier:

Link Quality=38/94  Signal level=-57 dBm  Noise level=-95 dBm

Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: �

2005-07-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Mein Thunderbird 1.0.2 macht den Betreff auch kaputt...


-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PUG T-Shirt

2005-07-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt wrote:
 Maximilian Gerlach schrieb:
 
Schmitt Systems Fanshop, eh? ;)
 
 
 Der war schon länger registriert und irgendwas _mußte_ ich ja schreiben.
  Vielleicht widme ich ihn ja auch noch zum PUG-Fanshop um. ;-)
 
 
Kannst, du falls das nicht zuviel Aufwand ist, das nochmal als Girlie
dazustellen? Meine Suesse will auch sowas ;)
 

Ich hätte das gerne noch als Promodoro Raglan Langarm in sky/navy...
oder muß es auf weißem Hintergrund sein?

 
 Continental Classic Girlie, na super. Ich hab das Motiv mittig auf die
 Brust gesetzt und die Variante zum Selbstbeschriften nicht aktiviert.
 Ich glaube, Frauen stehen nicht so sehr auf sowas.

Hm. Vielleicht eher den Continental String Tanga ? Mit Baby-Tux drauf??

Gruß
Laurence


-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PUG T-Shirt

2005-07-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt wrote:
 Laurence Tonke schrieb:
 
 
Ich hätte das gerne noch als Promodoro Raglan Langarm in sky/navy...
oder muß es auf weißem Hintergrund sein?
 
 
 Das muß auf weißem Hintergrund sein.

Kannst du die Vorlage ins Wiki hochladen?

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PUG T-Shirt

2005-07-18 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Martin Schmitt wrote:
 Bernhard Guillon schrieb:
 
 
andere sind sicher schneller ;).
 
 
 Aber echt.
 
 http://scsy-shop.spreadshirt.de
 
 Ich glaube, ich muß dann jetzt auch in den sauren Apfel beißen und dort
 eine Probebestellung machen. ;-)

Coole Sache!! Und unter dem Pug-Logo den eigenen Namen/Email-Adresse...
:-)))


-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PUG anmelden bei Pro-Linux.de

2005-07-15 Diskussionsfäden Laurence Tonke


Bernhard Guillon wrote:
 Hallo,
 mir ist aufgefallen, dass die PUG nicht bei Pro-Linux.de gelistet ist.
 Man kann sich dort aber eintragen wenn man einen kurzen Text zu der Pug
 an Pro-Linux.de schickt. Aber am besten seht ihr euch das ganze hier [1]
 an. Wir könnten dann ja gemeinsam so einem Text ausarbeiten.
 MfG
 Bernhard
 1 http://pro-linux.de/lugs/
 
Der Text von der PUG-Homepage leicht gekürzt:



PUG ist die Linux User Group für den Raum Wiesbaden/Mainz und Umgebung.

Sowohl Anfänger als auch Profis sind herzlich willkommen. Jeder darf
seine Lieblingsdistribution ungestraft öffentlich loben; es gibt sogar
eine kleine Dunkelziffer von FreeBSD-Nutzern.

Das wichtigste Kommunikationsmedium ist unsere Mailingliste. Wenn Ihr
dabei sein möchtet, abonniert die Liste, stellt euch dort kurz vor, und
schon seid ihr im Gespräch. :-)



Vielleicht will noch jemand etwas zum Stammtisch dazu schreiben...

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PUG-Wiki Upgrade

2005-07-15 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Laurence Tonke wrote:
 Hallo,
 
 unser Wiki hat ein Upgrade auf Version 1.4.6 bekommen.
 http://www.pug.org/index.php/Spezial:Version
 
 Probleme bitte hier melden.

Hm. Ich hatte
$wgWhitelistEdit = true;
vergessen. Martin hat's direkt ausgenutzt ;-)
https://www.pug.org/index.php?title=Spezial:Contributionstarget=83.129.8.59

Wenn wir Änderungen machen die NICHT in LocalSettings.php stehen,
sollten wir die demnächst notieren.

Außerdem schreibt Christian Felsing:
 Die neue Wikimedia Version scheint nun auch mit SSL vernünftig zu
 laufen, obwohl ich nie verstanden habe, welches Problem die alte
 Version mit ssl hatte.

Fein, das Problem war auch recht seltsam.

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PUG-Wiki Upgrade

2005-07-15 Diskussionsfäden Laurence Tonke

Martin Schmitt wrote:
 Laurence Tonke schrieb:
 
 
Hm. Ich hatte
$wgWhitelistEdit = true;
vergessen. Martin hat's direkt ausgenutzt ;-)
https://www.pug.org/index.php?title=Spezial:Contributionstarget=83.129.8.59
 
 
 Welcher Martin?
 
 inetnum:  83.129.0.0 - 83.129.127.255
 netname:  TISCALI-ADSL
 descr:Tiscali  - Online Services
 country:  DE
 admin-c:  TRR1-RIPE
 tech-c:   TRR1-RIPE
 remarks:  Concerning abuse and spam mailto: [EMAIL PROTECTED]
 status:   ASSIGNED PA
 mnt-by:   TISCALI-NET
 source:   RIPE # Filtered
 
 Damit habe ich definitiv nichts zu tun! ;-)
 
 -martin

Ja siehste, da haben wir den Salat! ;-)

Gruß
Laurence

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] heute schon geaergert?

2005-05-25 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Das wollen sie ja nicht. Die wollen doch daß du bezahlst. Da wäre es
doch Unsinn, dir eine Möglichkeit zu geben, drum herum zu kommen ;-)

Laurence

Bernhard Guillon wrote:
 Wieso können die nicht mal eine Decoderbox für Fernsehen und Radio
 einführen? Im Internet muss man sich, wenn man öffentlich-rechtliches
 Fernsehen oder Radio sehen oder hören will, einfach vorher einen Account
 anlegen.
 MfG
 Bernhard

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] xlCcpp und C-Kommentare

2005-04-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hi,

wie kann man dem xlCcpp auf AIX klar machen, das er beim preprocessing
die C-Kommentare weglassen soll?

Auf HP-UX geht das mit -Z, auf Linux automatisch.

Gruß
Laurence
-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] xlCcpp und C-Kommentare

2005-04-21 Diskussionsfäden Laurence Tonke

-qcpluscmt

... die besten Mails sind sowieso die, auf die man selbst die Antwort
findet ;-)

Laurence Tonke wrote:
 Hi,
 
 wie kann man dem xlCcpp auf AIX klar machen, das er beim preprocessing
 die C-Kommentare weglassen soll?
 
 Auf HP-UX geht das mit -Z, auf Linux automatisch.
 
 Gruß
 Laurence
 

-- 
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ab in die kernel header

2005-04-14 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Ich würde mal vermuten, das hier beim configure bzw. make config 
schon was schief geht.

Welche Distri?
Welcher Stand von wlan-ng?
Welche Karte?
Gruß
Laurence
Dieter Ries wrote:
hi liste, hi mikka
ihr habt ja in einer der letzten mails die ausgabe vom wlan-ng
compilieren gesehen, wo die ganzen dateien nicht gefunden werden.
ich hab mir jetzt mal gedach, der kram ist C, C kannste (ein bisschen
;-) ), da schauste mal rein. also hab ich mal reingeschaut und folgendes
gesehen:
also:
im ordner /usr/src/linux--kernel-ordner/include/asm stehen 3
.h-dateien aus denen jeweils eine andere .h datei nicht aufgerufen
werden kann. das sind smp.h irq.h und mpspec.h. in allen dreien hab ich
die nicht gefundenen includes localisiert und mittels konsole2 und
locate geschaut wo sich die files wirklich befinden, nämlich in
/usr/src/linux--kernel-ordner/include/asm-i386 /*Das macht nix, ist
verlinkt auf asm*/ mach-default/ bzw mach-visws bzw noch n paar andere
mach-irgendwases.
so also hab ich mir gedacht, na dann schreib ich doch bei den drei nicht
gefundenen headerdateien wieder in konsole 1 den pfad zu diesem
mach-default kram noch hin. so hab ich auch bei allen dreien gemacht,
und siehe da, in konsole 3 beim erneuten versuch des compilierens: die
fehlermeldung ändert sich. sieht jetzt ungefähr so aus:
es werden alle dateien gefunden  /*jippieh*/
aber:
p80211req.c: in Function irgendwas shutdown
p80211req.c:479: error : structure has no member named 'socket'
p80211req.c:480: error : structure has no member named 'socket'
und ende mit Fehler2
hab ich jetzt was falsch gemacht weil ich die pfade geändert hab oder
ist das jetzt was anderes oder was ist jetzt los???
vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, ich muss mein WLAN
hinkriegen, um jeden preis sozusagen. nur das system bleibt auf jeden
fall gleich!

--
Laurence Tonke
Software AG
http://www.softwareag.com
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  1   2   3   4   5   >