Re: [PUG] VPN

2003-10-23 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 23. Oktober 2003 12:18 schrieb Robert Weißgraeber:
 Hallo!

 * Frank Schnitzler wrote/schrieb:
  Was brauche ich alles, um ein VPN auf die Beine zu stellen?
  Geht das auch mit Linux, oder muss ich da so ein Cisco Ding haben?

 Schau dir mal FreeS/WAN an.

 Gruß

 //Robert

Es gab dieses Jahr eine Linux-Magazin Ausgabe über VPN.
Dort findest Du sicherlich einigermasen gute Artikel darüber. 
Wäre sicherlich auch nicht falsch unter Berlios oder heise/IX  zu
suchen 

http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2003/10/tinc/tinc.html

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Netcraft: 11 Internet opens in the US with 3 year free shared hosting promotion

2003-10-22 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste

Interessant:
http://news.netcraft.com/archives/2003/10/09/11_internet_opens_in_the_us_with_3_year_free_shared_hosting_promotion.html

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SAMBA Probs

2003-10-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 16. Oktober 2003 12:47 schrieb Thorsten Gowik:
 Heiner Faber said:

Da ich bisher immer nur SAMBA Shares auf Linux gemountet hatte,
Also von Linux - Linux via Samba ( Hi  Robert ;-) ) 
Habe ich es nun ausprobiert  von Win XP  nach smbclient (2.2.5-178):

mount -t smbfs  -o user=goofy,password=test //SOLAR/markus  /mnt

Krass einfach nur Freigeben und jeder! Selbst jeder nichtexistente Depp kann das 
Verzeichniss mounten.
Windows ist echt total lächerlich! 

Wenn ich jetzt vom Sambaserver meine Shares mounte und das Falsche Passwort eingebe 
bekomme ich folgende Meldung: 


1853: session setup failed: ERRSRV - ERRbadpw (Bad password - name/password pair in a 
Tree Connect or Session Setup are invalid.)
SMB connection failed

was gibt den ein echter  w2k aus? 

Grüße Markus 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SAMBA Probs

2003-10-15 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Mittwoch, 15. Oktober 2003 14:55 schrieb Thorsten Gowik:
 Hallo Liste,
 ich habe folgendes Problem auf einem SuSe 8.2 Server mit Samba 2.2.8:
 Beim Versuch ein Share eines Windows 2000 Server's zu mounten erhalte ich
 folgende Fehlermeldung:

 Todesstern:/ # mount -t smbfs -o username=root //iv_eins_nt/misc /mnt/misc
Um mal wieder meinen unqulivizierten Scheiß dazuzu geben:
Fehlt da nicht das Passwort ?
   mount -t smbfs -o username=markus,password=bingo //SONNE/SAMBA

Und ist root überhaupt ein user auf deinem Windowssystems? 
Du willst doch von Win nach Linux. Das hat doch eigentlich wenig mit dem Sambaserver
zu tun. Ist doch mehr der Samba client oder ?

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] USB_Drucker

2003-10-14 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 14. Oktober 2003 14:49 schrieb J.K. Becker:
 Hallo PUG'ler,

 Wie sieht das denn heutzutage mit den USB-Druckern (auch USB2.0) und Linux
 aus. Muss ich auf irgendwas achten, sollte ich lieber was mit parallel
 nehmen? Ich liebäugle mit einem HP5500HDN. Da ich aber die 6000,- gerade
 für Briefmarken ausgeben musste wirds wohl doch eher ein HP1010,1012 oder
 1015...

Mhh ich persöhnlich habe immer noch ziehmlichst Stress mit USB zusammen mit Linux.
Wenn mein Scaner oder USB-Stick am PC hängt brauch Linux Jahrhunderte um zu 
booten. Deshalb habe einen Kyocera 1050.  Der hat Paralell und USB Anschluß. Netzkarte 
 ist optional.
Zudem ist er im Verbrauch sehr sparsam. Etwas negativ fällt er jedoch in der 
Druckquallität 
auf: Die Schrifft ist etwas dünn.  Ich habe bisher jedoch auch nichts an den 
Standardeinstellungen
geändert. 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GMX - Failures :(

2003-10-10 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 10. Oktober 2003 01:37 schrieb Björn Pfeiffer:
 Hallo Leuts,

 seit gestern bekomme ich von gmx sporadische bounces, soll
 heissen: meine mails werden nicht angenommen, nicht oft aber es
 nervt doch.

 Der relay meckert, dass er keine mails von Mailer-Daemons
 akzeptiert. Wie bitte??? Naja. Das komische ist, manchmal
 funktioniert's, dann wieder nicht.

 Alles (smtp-after-)pop über mutt, fetchmail und postfix.

konnfigurier doch den postfix so, dass er sich richtig anmeldet.
Also ohne (smtp-after-)pop. 
Mit cyrus sasl müsste das gehen. 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] C++ und Java bei br-alpha

2003-10-08 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste 
mal wieder  was interessantes im alpha kanal 
http://www.br-online.de/alpha/it-kompaktkurs/cplus.shtml
http://www.br-online.de/alpha/it-kompaktkurs/java.shtml

und Sonntags um 20 Uhr   ist natürlich   Harald Lesch Abend.

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] LCD Schaltung mit Eingabe

2003-10-06 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 6. Oktober 2003 14:00 schrieb Valentin Heinitz:
 Hi,

 den Anstoss hat mir das von Dir gepostete Link gegeben.
 http://www.linuxnetmag.com/en/issue5/m5lcd1.html
 Leider ist der treiber da zu alt (fuer Kernel 2.2), und man braucht 2

Ähh bin gerade etwas im Zeitstess. Habe das Projekt aber noch in der Schublade
und werde mich in 14 Tage intensiv kümmern können.

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] vim curser

2003-10-06 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 6. Oktober 2003 16:58 schrieb Martin Dommermuth:
 Hallo,

 kann mit jemand sagen, wie das mapping in vim aussehen muß, daß
 STRG-Links und Rechts zum vorherigen / nächsten Wort springen?

 So geht es los, oder?

 map C-Left foo

Hast Du vieleicht folgende Zeilen auskommentiert?

 Uncomment to turn off arrow keys. Using arrow keys is a good habit to
 get out of ...

:map left Nop
:map right Nop
:map up Nop
:map down Nop

:imap left Nop
:imap right Nop
:imap up Nop
:imap down Nop

 Some emacs/pico like keybindings for insert mode

und  übrigens warum nach google schweifen wenn das Gute liegt so nah?
rpm -ql vim |grep vimrc
/etc/vimrc
/usr/share/doc/packages/vim/vimrc_example1
/usr/share/doc/packages/vim/vimrc_example2
/usr/share/vim/vim61/gvimrc_example.vim
/usr/share/vim/vim61/vimrc_example.vim


Grüße Markus 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] suche ftp-client mit tls/ssl untersttzung

2003-10-04 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 3. Oktober 2003 13:36 schrieb Daniel Lang:
 hi leutz,

 also ich bin schon eine gewisse zeit auf der suche nach einem ftp-client
 der tls/ssl kann bisher haben ich aber nur den iglooftp gefunden ...
ähh. openssh brint doch quasi den sftp mit. 
das ist dann zwar scp im ftp Pelz aber langt doch oder? 
Ansonsten kannst  du jeden ftp-server (oder anderen Dienst)  mit sslwrap die 
ssl-Funktionalität 
erweitern können.

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] USB Scanner

2003-09-27 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Samstag, 27. September 2003 17:58 schrieb Frank Schnitzler:
 Hallo nochmal!
 nochmal:
 ich habe einen schon installierten USB Scanner: Mustek 1200 CU +
 dieser soll ersetzt werden durch:
 Mustek 1200UB +
 nur wird dieser zwar irgendwie installiert aber nix tut sich wenn ich
 den Scnaner zum scannen öffne.

wie installiert der sich den irendwie, und welchens Linux hast Du denn?

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] heise online: Europaparlament gibt Softwarepatenten einen Korb

2003-09-25 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Mittwoch, 24. September 2003 17:11 schrieb michael:

etwas für einen ruhigen Abend:

http://www2.europarl.eu.int/omk/sipade2?L=DEOBJID=30318LEVEL=3MODE=SIPNAV=XLSTDOC=N

Die Site des EU-Parlamentes ist etwas unorganisiert, habt Ihr etwas besseres gefunden?

Die ganze Auswirkungen des Beschlusses gestern ist mit jedoch immer noch nicht ganz 
klar. 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] = Kein Mucks

2003-09-25 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Mittwoch, 24. September 2003 18:33 schrieb J.K. Becker:
 Hey Leuts,

 Mein Computer gibt keinen Mucks mehr von sich. Gar nichts mehr. Kein
 einschalten, keine Fehler-Beeps, kein nix. Und ich hab hier auch nur einen
 rumstehen, kann also nix testen. Wer kennt denn einen Haendler, der auch
 Rechner repariert, die nicht im Laden gekauft wurden?

Den PC vom (Strom) Netzt  nehmen Bios-Batterie herausnehmen 
Die Kontakte der Batteriefassung kurzschliesen, gen Himmel beten, PC 
Gedenkminute einlegen danach mit Mariahilf die Batterie wieder 
einsetzen Rechner Anschliesen und Starten. 

Wenn alles nichts hilft Überprüfen ob das Board über das Gehäuse  kurzgeschlossen wir.

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Valenetin,
so jetzt habe ich es auch verstanden, 
aber Du braucht kein DOS wenn Du win98 haben willst.
win98 ist zwar teilweise noch 16 bittig und schleppt auch andere 
altlasten mit es lohn tich jedoch nicht mit den DOS Bootdisketten 
zu starten. a.) DOS erkennt keine großen Filesysteme und kann diese auch nicht 
formatieren.
Du installierst allso direkt von CD win98.


Falls Dir manche Shell-Befehle fehlen, kannst Du dir diese aus den DOS Bootdisketten 
auspaken und in das Verzeichniss c:\dos stecken. Den Pfad schreibst 
Du dann in die AUTOEXEC.BAT 
Wie war das nochmal ?: SET PATH C:\DOS;C:\windows\command\ 
oder so. 
Wenn Du die DOS -Konsole nicht brauchst kannst Du die AUTOEXEC.BAT auch 
ganz löschen. 

Die command.com,io.sys  und andere  von DOS brauchst du also nicht, die von 
win98 tuts auch.

Windows überschreibt Dir halt den MBR. Mit grub wird es aber keine Probleme geben.
LILO geht aber auch. 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Soundausgabe auf PC-Lautsprecher

2003-09-22 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 22. September 2003 14:59 schrieb Valentin Heinitz:
 Hallo Liste,

 gibt es einen programm, mit dem man eine Sounddatei auf PC-Lautsprecher
 ausgeben kann ohne dass man einen entspr. Kernel haben muss? Ich glaube
 mplayer kann es, aber ich haette gerne was  kleineres, sowas wie wavplay.

 Wenn es eine C-Library dafuer gibt, waere es noch besser.

 Gruss.

aplay /usr/share/alsa/sound/test.wav

aplay gehört zwar zu alsa, es ist aber nur der midisequenzer im Kernel.
Soweit ich weiß musst Du nur deine Treiber geladen haben.

Für Libraries würde ich in die sound-devel Pakete schauen. 

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Wahlsendung == Microsoft-Werbung

2003-09-22 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 22. September 2003 11:00 schrieb Joachim Haase:
 Ich habe mir gestern für ca. 15 min. die Wahlsendung
 im ersten angesehen. Ist jemandem auch dieses tolle
 .NET Microsoft Logo am unteren linken Bildschirmrand
 aufgefallen, wenn irgendwelche computeranimierten
 Graphiken zu sehen waren. Ist das die Antwort auf die
 Entscheidung von München, Linux einzusetzen???


Soweit ich mich erinnern kann gab es bedauerlicher weise 
diese unsägliche Werbung auch bei früheren Wahlsendungen.

Das hat auch nichts mit den Bundesländern zu tun, sondern 
mit dem ARD-Wahlstudio. 

Die Sender haben halt auch kein Geld mehr ;-) 

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Soundausgabe auf PC-Lautsprecher

2003-09-22 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 22. September 2003 14:08 schrieb Markus Hahn:
 Am Montag, 22. September 2003 14:59 schrieb Valentin Heinitz:
  Hallo Liste,
 
  gibt es einen programm, mit dem man eine Sounddatei auf PC-Lautsprecher
  ausgeben kann ohne dass man einen entspr. Kernel haben muss? 

Oder meinst Du etwa den internen PC Lautsprecher? 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SPAM Viren?!!

2003-09-19 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 19. September 2003 08:02 schrieb Chris Ruehl:

auf jeden fall nervt es. Heute margen waren es gleich mal 30 
mit insgesamt 9MB Anhänge. 



 d.h., das jetzt alle Mitarbeiter von Norton Antivirus, F-Prot ...  hinter
 Gittern sitzen ;-) !



 Martin Schmitt wrote:
 Hallo Markus Hahn,
 dear Markus Hahn,
 
 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
 Ich denke das sind eher Viren oder?
 
 Kann nicht sein. Im Radio haben sie gesagt, daß das FBI alle
 Virenprogrammiererhacker verhaftet hat!
 
 -martin

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PIC LCD VT-52 Emulator for Linux

2003-09-19 Diskussionsfäden Markus Hahn
 Hast Du schon festgelegt, welches Du bauen willst?
 Das ding mit PIC ist imo schlecht.
 Ich wuerde zuerst ein Prototyp bauen, bevor die Bauteile in grosser Serie
 eingekauft werden.

Hüh, nicht so schnell. Ne' sicherlich ist es von Vorteil wen man den Preis 
ungefähr kennt. Den Hauptanteil der Kosten wird das LCD sein. 
Die anderen Bauteile kosten meist 0,50 bis 2, 00 euro. 

Ich werde auch im Interent noch nach weiteren Bauvorschlägen schauen.
Bei dem Bauvorschlag den ich ich hier sendete,  hat mir vorallem die Tasten gefallen.

Wir sollten mal eine Feature Liste  machen 

should have:nice to have 
Display  Taste 1 macht Kaffee 
4 -Tastendas Display sollte blau sein 
 LPD-IF usb-IF 

ob einige ein grünes, gelbes oder blaues Display wollen ist 
ich technisch gesehen auch unerheblich. 

Grüße Markus 
















PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SPAM Viren?!!

2003-09-19 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 19. September 2003 10:44 schrieb Wolfgang Pedain:


 Ich bekomme auch schon mal solche Mails aber der Anhang ist meistens schon
 abgeschnitten. Scheinbar macht das t-online automatisch.

 Meine größte Quelle für SPAM ist mein GMX Account. Ich glaube die Firma
 verkauft die Adressen direkt an die Spammer.

Hi Wolfgang, 
ich glaube nicht, dass die die adressen verkaufen die machachen das 
einfach perszufall: 
[EMAIL PROTECTED] 

Mir ist aufgefallen das einigen das  viel früher schon äreger mit SPAM hatten. 
Ich denke das mein E-Mailname mit dem Mittlelinitial .o. ein wenig länger 
gedauert hat 


 Außerdem sind meine Newsgroup-Beiträge eine Ursache für SPAM, aber wenn der
 Beitrag zwei Monate alt ist, läßt es nach.

Ich denke Du hast recht bei mir hat das wirklich erst richtig angefangen als ich 
mit den newsgroups angefange habe.

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] einwahl mit pppd: auth probs bei gmx (isp)

2003-09-19 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi liste, 
ich habe heute den Einwahlprovider gewechselt und komm jetzt leider mit 
dem pppd nicht mehr rein. 
Ich  habe einfach  peers/isdn/oldisp nach peers/isdn/newisp
 kopiert und die Einträge user;  password und number angepasst.

das Log sagt mir jetzt : 
capiplugin: phase authenticate (was establish).
sent [PAP AuthReq id=0x1 user=mylogin password=mypassword]
rcvd [LCP EchoRep id=0x0 magic=0x0]
rcvd [PAP AuthNak id=0x1 0012 PSOFF002 0150955337 test user]
Remote message: 0012 PSOFF002 0150955337 test user
PAP authentication failed
capiplugin: phase terminate (was authenticate).
cbcp_lowerdown
capiplugin: phase terminate, again.
sent [LCP TermReq id=0x2 Failed to authenticate ourselves to peer]
rcvd [LCP TermAck id=0x2]
capiplugin: phase dead (was terminate)

ich habe mir auch mit show-password das password zeigen lassen:
die Einstellungen stimmen. 

was gibt es den an ppp authprotokollen?

Grüße Markus 






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gegen patente - unser eu-abgeordneter...

2003-09-18 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 18. September 2003 20:21 schrieb michael:
 Hi Liste,

 am Dienstag wird ja abgestimmt. Es wäre schön wenn möglichst viele von
 Euch, am besten diejenigen mit einer schönen mittelständischen IT-Adresse,
 sich heute oder morgen an unseren EU-Abgeordneten wenden würden -mit der
 Bitte Euch durch eine Stimme gegen Software-Patente nicht an den Bettelstab
 zu bringen.

 Es ist Ozan Ceyhun , Mitglied des Europäischen Parlaments  =
[EMAIL PROTECTED]


Ich denke es ist sinnvoller den CDU/CSU Mitgliedern zu mailen.
Die Grünen/SPD sind schon auf den richtigen Weg. 
Schaden tut's sicherlich bei den andren auch nicht.
Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] SPAM Viren?!!

2003-09-18 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
gerade eben habe ich einige mails zum Teil mit unbekannten Absendern bekommen
Subject: 
Last Net Security Patch
Last Network Security  Patch
New Microsoft Update
Internet Critical Pack 

Außer dem unbekannten Absender heisen die anderen Network Security Section etc. 
Unten  der Mailheader: 

Ich denke das sind eher Viren oder? Net gemacht. da werden sicherlich einige 
drauf reinfallen. 

Grüße Markus 

Return-Path: [EMAIL PROTECTED]
X-Flags: 
Delivered-To: GMX delivery to [EMAIL PROTECTED]
Received: (qmail 2507 invoked by uid 65534); 18 Sep 2003 19:04:20 -
Received: from sccrmhc12.comcast.net (EHLO sccrmhc12.comcast.net) (204.127.202.56)
  by mx0.gmx.net (mx016) with SMTP; 18 Sep 2003 21:04:20 +0200
Received: from sccrmhc12.comcast.net (localhost[127.0.0.1])
  by comcast.net (sccrmhc12) with ESMTP
  id 2003091819022601200ssgk3e; Thu, 18 Sep 2003 19:02:26 +
X-Comment: ATT Maillennium special handling codes - xc
Date: Thu, 18 Sep 2003 18:56:56 + (GMT)
X-Comment: Sending client does not conform to RFC822 minimum requirements
X-Comment: Date has been added by Maillennium.
Received: from vuuvpvns (12-233-13-237.client.attbi.com[12.233.13.237])
  by comcast.net (sccrmhc12) with SMTP
  id 20030918185654012007l0dee; Thu, 18 Sep 2003 18:56:54 +
X-Comment: ATT Maillennium special handling code - c
FROM:  [EMAIL PROTECTED]
TO: Partner [EMAIL PROTECTED]
SUBJECT: Last Net Security Patch
Mime-Version: 1.0
Content-Type: multipart/mixed;
  boundary=xcpabfoa
Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
Status: R 
X-Status: N
X-KMail-EncryptionState:  
X-KMail-SignatureState:  






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PIC LCD VT-52 Emulator for Linux

2003-09-18 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Leutz, 
Ich werde mich am Wochenende mal um die Stückliste /Preisliste
kümmern. 

Was die Platinen angeht: Ich habe fürher welche  in der FH-Wiesbaden /Rüsseslhm.
in der Elektriker-Werkstatt geätzt. Die hatten auch das sonstige Werkzeug da. 
Vielleicht kann ja derjenige der die ätzen will in seiner näheren Umgebung schauen. 
Das ganze Zeug zu kaufen (bis auf die Platinen) ist eher blöd, schon wegen der 
Entsorgung danach. 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] PIC LCD VT-52 Emulator for Linux

2003-09-17 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
ich bin gerade an einem µC Projekt. Dabei  bin bei meiner 
Recherche auf eine interessanten Link gestoßen:

http://www.nukem.freeserve.co.uk/contents/electronics/vt52/index.html

Etwas ähnliches war auch im X-FREE  Magazin das beim Linux-Tag  auslag.

Die Lösung hier gefällt mir aber besser. 

Falls mehrere daran Interesse haben könnte man ja eine kleinserie daraus 
machen 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux VDR Friends

2003-09-17 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Mittwoch, 17. September 2003 12:31 schrieb Joachim Haase:
  --- Christian Felsing [EMAIL PROTECTED] schrieb: 
 Hallo,

 

 Bis jetzt habe ich nur Doku darüber gesammelt.
 Erfahrungen werden wahrscheinlich erst Anfang 2005
 dazukommen :(

Dito 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PIC LCD VT-52 Emulator for Linux

2003-09-17 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
find ich klasse, dass dies so viel echo gefunden hat. 

Wenn man nach LDC und Linux gglet bekommt man echt einiges. 
Das Problem wird eher sein alles unter einen gemeinsamen nenner zu bekommen. 

Man müsste sich also auf die Hardware und eine lauffähige standard Software einigen 
die jede nach gusto erweitern kann.

http://lcd4linux.sourceforge.net/  - Features  
http://lcdproc.omnipotent.net/?continue=yes

Ich würde mich um die Bestellungen  der HW sowie  den Zusammenbau  kümmern. 
Das  Programmieren würde ich gerene mit jemanden zusammen machen.
Es fehlten dann noch Leute für die Platinen und Frontblende 


Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Latex mit color - gelst

2003-09-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste, 
Problem gelöst: Scheinbar können die dvi Betrachter die Frarbe 
nicht darstellen. Mit dvips nach Postscript gewandelt wird statt den
schwarzen Balken die richtige Farbe angezeigt. 


Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Cups Stress

2003-09-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 15. September 2003 23:21 schrieb Denny Schierz:
 hi,

 ich habe den Drucker jetzt mal über das Internet bei mir eingebunden(per
 http) und wenn ich drauf drucke, geht alles. Ich habe die selbe Version
 von gs/cups und Co. Was könnte das sein?

Direkt mal ein anderen Drucker anschließen. Vieleicht sind die 
Drucker-Einstellungen (am Drucker) falsch. 
Ansonsten vielleicht mit einer ppd Datei von Adobe versuchen. 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] eurozeichen mit times Package

2003-09-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste, 
ich hoffe das ist jetzt die letzte Frage zum Thema Latex:
Das Eurozeichen wird im Packet textcomp unterstützt.
Mit dem Befehl  \textsf{\texteuro} wird es aufgerufen. 

Das Problem ist, wenn man jetzt die Adobe Schriften 
-- times Packet -- nimmt wird nur ein Schwarzes Kästechen ausgegeben.

Hat da noch jemand einen Tip .
Ich suche noch mal selbst bei google. 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Latex mit color - gelst

2003-09-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 16. September 2003 11:33 schrieb Markus Hahn:
 Hi Liste,
 Problem gelöst: Scheinbar können die dvi Betrachter die Frarbe
 nicht darstellen. Mit dvips nach Postscript gewandelt wird statt den
 schwarzen Balken die richtige Farbe angezeigt.

Der erste google Treffer scheint ganz vielversprechend zu sein: 

http://home.vr-web.de/was/fonts.html

ich werde mal die  ptm Schriften installieren. 

Grüße Markus 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Hilfe, KDE startet nicht mehr!

2003-09-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 16. September 2003 13:43 schrieb Denny Schierz:
 Hi,

 Hatte ich auch, vor einiger Zeit. Ich musste /tmp cleanen, danach lief
 es wieder.

vieleicht auch noch die .DCOPserver_* Dateien im Homeverzeichnis. 
Der dcopserver ist im Packet kde-libs (RPM). Die mal updaten. 

Grüße Markus 


 Cu denny

  -Original Message-
  From: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] On
  Behalf Of Martin Schmitt
  Sent: Tuesday, September 16, 2003 12:29 PM
  To: [EMAIL PROTECTED]
  Subject: Re: [PUG] Hilfe, KDE startet nicht mehr!
 
  In dessen .xsession-errors ist noch seitenweise Rede von:
 
  FATAL: DCOP communication problem!
 
  Das überleb isch net! :-/

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] zeiterfassung kde: wann war welcher user wie lange online

2003-09-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 16. September 2003 14:07 schrieb erik:
 hallo,


man last 
Grüße markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] virtual domains

2003-09-15 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 15. September 2003 05:48 schrieb Martin Schmitt:

 Jau, Pseudo-Loadbalancing für Arme. ;-) Das hab ich vor einigen Jahren ein
 einziges mal bei einem Kunden eingesetzt, dessen Projekt eh eine einzige
 Verbastelung war.

 De facto ist es so, daß es für Round Robin kaum eine vernünftige Anwendung
 gibt. Sowohl Loadbalancing als auch Hochverfügbarkeit macht man anders.

Wenn man sowieso zwei Rechner stehen hat denke Ich auch, das es bessere Lösungen
gibt. Aber ich fand die Idee einfach nett. 
Nach den Statistiken über die beste Zugriffszeiten hat Heise.de die besten Werte 
gebracht. Genau weiß ich es auch nicht mehr ich glaube die hatten zwei Linux-apache 
server und eine SUN. 
Aber load balancing ist nicht virtual domains und -- für mich -- erst mal 
uninteresannt. 

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Latex mit color

2003-09-15 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
hat von Euch schon jemand mit den  color.sty und colortbl.sty  Paketen gearbeitet.
Bei mir klappt das gar nichts . ich bekomme nur  Fehler :-(.


\begin{tabular}{|l|c|c|c|}\hline   \rowcolor[grey]{0.5} 


liefert:


! LaTeX Error: Undefined color model `grey'.

See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type  H return  for immediate help.
 ...  
  
\GenericError  ...
  \endgroup 
[EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] }
  \ignorespaces 

Wo und wie  werden den die Farb Modelle definiert? 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] virtual domains

2003-09-14 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hey, vielen  Dank an alle,
ich  mich super weitergebracht. 

Ich habe da kürzlich auch was über round robin 
quasi eine quick n' dirty loadbalancing für apache. 
Man mapt einfach zwei name  auf zwei ipadressen, jeweils 
in der anderen Reihenfolge. 


Grüße Markus  
 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] virtual domains

2003-09-13 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste, 
man kann ja zum Thema Netztwerk schon einige Schwarten 
durchgelesen einiges konfiguriert haben um am Ende herauszufinden,
 dass man keine Anung hat.

Was mich in letzter Zeit quält ist das Thema virtual Domains. 

Vorallem wie plane ich das, ohne das ich irgenwann die ganze Kiste vermurkst habe. 

Bspl.: 
Servername:  mybigserver
Soll erreichbar sein unter:

smtp.mynicedomainname.de
 pop. mynicedomainname.de
 imap.mynicedomainname.de
 ftp.mynicedomainname.de
 www.mynicedomainname.de
 www.einganzanderername.de, usw

Fang ich da  mit mit dem name-server an? hat da jemand ein Gut strukturiertes 
HOWTO? Was gibt es zu beachten? Oder hat das gar nichts mit virt. Domainszu zun? 
Läuft z.B. der postfix mit virt. Domains in mehreren instanzen oder ist das nur ein 
Prozess. 

. . . Fragen; immer nur Fragen . . . 

Grüße Markus 












PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hylafax versendet keine faxe

2003-09-12 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 11. September 2003 17:59 schrieb Denny Schierz:
 Hi,


 Ich habe drei am laufen mit Capi, zeig mal deine
 /var/spool/fax/etc/config

Hi Denny, 
die /var/spool/fax/etc/config  hatte ich schon im ersten Posting.

hier noch die /var/spool/fax/etc/config.faxCAPI 

SpoolDir:   /var/spool/fax
FaxRcvdCmd: /var/spool/fax/bin/faxrcvd
PollRcvdCmd: /var/spool/fax/bin/pollrcvd
FaxReceiveUser: uucp
LogFile: /tmp/capifax.log
LogTraceLevel:  4
LogFileMode:0600
{
HylafaxDeviceName:  faxCAPI
RecvFileMode:   0666
FAXNumber:  +49.7082.942185
LocalIdentifier:AVM CAPI4HylaFAX
MaxConcurrentRecvs: 2
OutgoingController: 1
OutgoingMSN:942185
SuppressMSN:0
NumberPrefix:
UseISDNFaxService:  0
RingingDuration:0
{

Controller: 0
AcceptSpeech:   0
UseDDI: 0
DDIOffset:
DDILength:  0
IncomingDDIs:
IncomingMSNs:   942185
AcceptGlobalCall:   1
}
}


OutgoingController vielleicht auf 0 setzten ? 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] LWN: Press conference on European software patents

2003-09-12 Diskussionsfäden Markus Hahn
neues von der Patentfront

http://lwn.net/Articles/48549/

Grüße Markus 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hylafax versendet keine faxe

2003-09-12 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 12. September 2003 14:32 schrieb Denny Schierz:
 Hi,

Wie schaut es mit den  Rechten aus?

 router root # ls -al /dev/isdn/
 total 0
 drwxr-xr-x1 root root0 Jan  1  1970 .
 drwxr-xr-x1 root root0 Jan  1  1970 ..
 crw---1 uucp uucp  68,   0 Jan  1  1970 capi20

Passt bei mir auch. 

hier die noch ein logfile 

Sep 11 12:00:34.63: [ 2272]: SESSION BEGIN 0006 +49.7082.942185
Sep 11 12:00:34.63: [ 2272]: FAX FAX: JOB 6 DEST 0027437438406 COMMID 0009
Sep 11 12:00:34.63: [ 2272]: Try to connect to fax number 0027437438xxx in Hylafax 
mode on controller 1.
Sep 11 12:00:34.65: [ 2272]: Dial and starting transfer of TIFF-File docq/doc9.ps;01 
with fine resolution.
Sep 11 12:00:36.94: [ 2274]: Connection dropped with Reason 0x34E4 (Invalid 
information element contents).
Sep 11 12:00:36.98: [ 2272]: SESSION END


Kannst Du mir noch die Treiber und Programmversionen  nennen?

meine Kiste:
SuSE 8.0 
hylafax-4.1-200
capi4hylafax-01.02.02
fcpci-suse8.0-03.09.10.tar.gz (avm treiber) 

kein i4l ! 

ansonsten noch 'ne nette Doku zum Eiwerwollmilchsau-Server 

http://linuxnetmag.berlios.de/de/issue8/m8einleit1.html 

Grüße Markus 






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] hylafax versendet keine faxe

2003-09-12 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 12. September 2003 16:19 schrieb Denny Schierz:

 Meine Kiste:
   Gentoo 1.4
Hey Gentoo habe ich auch noch vom Linux Tag! 
Leider wergen Zeitmangels noch nicht dazu bgekommen 
es zu intallieren. Ich würde dann auch eher mit BSD anfangen.

Ich glaube meine capie4hyla sind villeicht zu aktuell.

Bisher hat das auch immer geklapt 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Erst kaufen, dann fragen!

2003-09-12 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Mittwoch, 3. September 2003 15:47 schrieb Pierre Schiesser:
 Martin Schmitt wrote:
  Hat jemand von euch irgendwelche Erkenntnisse mit der Radeon 9200 SE?

Hi Martin, 
das Jahr ist zwar noch nicht um aber hier schon mal was zum lesen 
falls Du noch dazu kommst Deine Karte wieder einzubauen.

http://www.gmpf.de/

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] hylafax versendet keine faxe

2003-09-11 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste, 

ich habe hylafax  über die CAPI-Schnittstelle der AVM ISDN Karte laufen.
Bei eingehenden Faxen ist auch alles OK. Nur das versenden  geht nicht.
Leider erhalte ich keine aussagekräftige Meldungen in den Logfiles, obwohl 
as Logging schon auf 4 steht. 



tail -f -n500 /var/log/warn
Sep 11 13:12:50 sonne kernel: kcapi: recv_handler: applid 3 ? (LISTEN_CONF \ 
ID=003 #0x LEN=0014
Sep 11 13:12:50 sonne kernel:   Controller/PLCI/NCCI= 0x1
Sep 11 13:12:50 sonne kernel:   Info= 0x0
Sep 11 13:12:50 sonne kernel: )


In /var/spool/fax/etc/xferfaxlog: 

09/11/03 11:46SEND0007faxCAPI 6  
/home/markus/fax/Hannefax.ps  [EMAIL PROTECTED] 0027437 
0027437438406   257 0   0:03??:??:??An error occured while 
trying to establish the connection.


mehr nicht, jetzt weiß ich auch nicht ob es an den hylaconfs liegt oder 
am capi treiber.

Könnt Ihr weiterhelfen?

Grüße Markus 













PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] C++ mit gcc 2.95

2003-09-11 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste, 
auf meinem alten Server läutft suse 8.0 mit dem gcc 2.95. 
Das problem dabei ist, dass ein configure script meint ich hätte 
keinen c++ compiler  (g++)  ist g++ nur ein Link auf den gcc? 
Beim der gcc 3.xx  sind  gcc und g++ zwei unterschiedliche dateien.


Grüße Markus 
 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mathematik - Studium Buchtipps

2003-09-10 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Mittwoch, 10. September 2003 19:57 schrieb Benny P.:
 Hallo Liste,

 ich habe mein Studium an der FH Wiebaden, Allgemeine Informatik
 nun begonnen und bin mitten im Mathe Vorkurs.

Die must have sind auf jeden Fall die  Mathematik  für Ingenieure I+II vom 
Papula, Prof der FH-Wiesbaden.
Als er anfing diese Bücher zu schreiben wurde er von seinen lieben Kollegen 
etwas belächelt weil sie _verständlich_   geschrieben waren! 

Du kannst die direkt bei Ihm kaufen sind dann billiger. Ich behalte meine auf 
jeden Fall, aber schau doch mal auf die schwarzen Bretter ob jemand was 
verkauft. 

Die Mathescripte vom Prof. Rau sind auch zu empfehlen.

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] YAST2 und /etc/hosts

2003-09-09 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Ernst, 
das erste was man nach einer SuSE installation macht ist.
in Yast - System Editor  die Manipulation der /etc/hosts zu verbieten. 

Übrigens ist Yast  nur das Frontend für SuSEconfig . 
Yast schreibt die Werte in /etc/sysconfig/programme 
SuSEconfig wertet diese dann aus und manipuliert entsprechend 
die Dateien bzw Programme.


Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] postfix vs. sendmail

2003-09-07 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Sonntag, 7. September 2003 08:27 schrieb Stephan Puck:
 Moin,

 erst einmal danke für die Hinweise, das mit dem google und dem -bv
 stimmt, da hatte ich nicht an die Suchfunktion gedacht.

 Leider findetet das perlscript die Postfix-Konfig nicht :-(. Es handelt
 sich um die Postfixversion 2.0.14 von Debian.


Seit postifx 2.0 sollte sendmail -bv möglich sein. 
Jedoch ist die Option scheinbar auf develop gesetzt.
Du wirs also Dein Postfix mit der Funktion neu übersetzten müssen.

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] postfix vs. sendmail

2003-09-06 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Samstag, 6. September 2003 11:04 schrieb Stephan Puck:
 Hallo,

 ich hätte da mal gerne eine Frage
 Bei sendmail gab es den Befehl sendmail -bv mailadresse, der mir
 entweder den/die lokalen User oder den Transportweg aufgezeigt hat.
 Jetzt suche ich einen solchen Befehl für postfix.
 Googln hat mich nicht wirklich weitergebracht.

falls Du beim googlen als Argument -bv mit angegeben hast 
werden nur  Suchergebnisse _ohne_ bv angegeben :-þ 
Mit +bv fand ich das hier:

http://archives.neohapsis.com/archives/postfix/2002-05/att-0103/01-postquery


Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] nochmal postfix und sasl

2003-09-06 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 5. September 2003 11:05 schrieb Markus Hahn:
 Hi Liste,
 immerhin habe ich es geschaft den postfix smtpd mit PLAIN
 zu authentifizieren.

So langasam ernährt sich das Eichhörnechen. 
wenn man  postfix in /etc/group zu shadow hinzufügt klappt 
das auch mit sasl(1).

Wer kann mir sagen was für auth_mechs Outlook unterstüzt?

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] postfix vs. sendmail

2003-09-06 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Samstag, 6. September 2003 11:04 schrieb Stephan Puck:
 Hallo,

 ich hätte da mal gerne eine Frage
 Bei sendmail gab es den Befehl sendmail -bv mailadresse .. 
Warum es das nicht gib sag Wietse selbst: 

http://msgs.securepoint.com/cgi-bin/get/postfix9904/205/1.html

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] postfix vs. sendmail

2003-09-06 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Samstag, 6. September 2003 11:53 schrieb Martin Schmitt:
 Hallo Markus Hahn,
 dear Markus Hahn,

 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
  Warum es das nicht gib sag Wietse selbst:
 
  http://msgs.securepoint.com/cgi-bin/get/postfix9904/205/1.html

 Naja. Not at this time, und 'ne vier Jahre alte Mail.

 -martin
Ja und? Die Aussage trifft doch für die Version von Stephan zu. 

Wenn Stephan weiterschaut wird er auch unter goolge finden das 
die Postfix version ab 2.?? das unterstützt. 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] Fwd: Patent auf Webshops angemeldet

2003-09-05 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 4. September 2003 11:33 schrieb Laurence Tonke:
 Beim Europäischen Patentamt scheint jeden Tag 1. April zu sein. Die
 patentieren einfach alles, ob neu oder nicht.
 Im deutschen Patentrecht steht:

 Die Erfindung muss neu sein, d.h. sie darf aus dem Stand der Technik
 nicht bekannt sein.

We kontrolliert eigentlich die Patenämter?
ich meine prinzipiell würde man doch jeden Prozess gewinnen
das heist locker das Patent anfechren können.

Das schlimmste ist halt die Juristenschwemme in Deutschland.
Verantwrotung haben die keine nur geldzocken wo es geht.
was die mit Ihrem Handel kaputtmachen merken die garnicht.

http://www.suse.de/de/company/press/press_releases/archive03/live_patente.html

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] nochmal postfix und sasl

2003-09-05 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
immerhin habe ich es geschaft den postfix smtpd mit PLAIN 
zu authentifizieren.  
Bisher habe ich das jedoch nur mit sasl2 über den saslauthd geschaftt:
ldd /usr/lib/postfix/smtpd  (SuSE 8.2)
.. 
libldap.so.2 = /usr/lib/libldap.so.2 (0x4001b000)
liblber.so.2 = /usr/lib/liblber.so.2 (0x4004e000)
libpcre.so.0 = /usr/lib/libpcre.so.0 (0x4005a000)
libssl.so.0.9.6 = /usr/lib/libssl.so.0.9.6 (0x40064000)
libcrypto.so.0.9.6 = /usr/lib/libcrypto.so.0.9.6 (0x40094000)
libsasl2.so.2 = /usr/lib/libsasl2.so.2 (0x4016b000)
libdb-4.0.so = /usr/lib/libdb-4.0.so (0x4017f000)
libnsl.so.1 = /lib/libnsl.so.1 (0x40228000)
libresolv.so.2 = /lib/libresolv.so.2 (0x4023e000)
libc.so.6 = /lib/libc.so.6 (0x4025)
libdl.so.2 = /lib/libdl.so.2 (0x40386000)
/lib/ld-linux.so.2 = /lib/ld-linux.so.2 (0x4000)



So und wie müsste das den jetzt mit sasl(1) gehen. 

ich habe schon zig readmes, man pages, html docs etc gelesen.
doch bisher bekomme ich immer nur :

smtpd_sasl_authenticate: sasl_method CRAM-MD5
Sep  5 10:21:43 mars postfix/smtpd[2427]: smtpd_sasl_authenticate: uncoded 
challenge: [EMAIL PROTECTED]
Sep  5 10:21:43 mars postfix/smtpd[2427]:  localhost[127.0.0.1]: 334 
PDgxODU4NzAwMi41Nzg1NTU4QG1hcnMuYWxsPg==
Sep  5 10:21:43 mars postfix/smtpd[2427]: vstream_fflush_some: fd 9 flush 46
Sep  5 10:21:43 mars postfix/smtpd[2427]: vstream_buf_get_ready: fd 9 got 58
Sep  5 10:21:43 mars postfix/smtpd[2427]:  localhost[127.0.0.1]: 
anVsaWFuZSBmOTM1ZjgwYmYzZTM1NWEzNjc2YTNmYmMzNzM4NTg5Mw==
Sep  5 10:21:43 mars postfix/smtpd[2427]: smtpd_sasl_authenticate: decoded 
response: juliane f935f80bf3e355a3676a3fbc37385893
Sep  5 10:21:43 mars postfix/smtpd[2427]: warning: localhost[127.0.0.1]: SASL 
CRAM-MD5 authentication failed
Sep  5 10:21:43 mars postfix/smtpd[2427]:  localhost[127.0.0.1]: 535 Error: 
authentication failed

Auch die anderen PLAIN etc funktionieren nicht. Kann man sasl etwas 
gespächiger einstellen. oder gibt es eine ERRORCODE Tabelle zb für nr 535? 

Außerdem habe ich zur den Mechs noch ein paar Fragen. 
Mir geht es jetzt nicht um die technische Methodik die steht 
ja in den RFCs sondern um die unterschiede an sich:

 
[MECH]  [Passwd lesbar?][Passwd 
gespeichert in ][mit LDAP ?]
PLAIN   [x]
 [shadow, hash, db]  [?]
LOGIN   [x]
 []
GSSAPI  [?]
 [   ]
CRAM-MD5[?]
 [   ]
DIGEST-MD5  [?] [  
 ] 


Das es zudem Thema bislang kaum vernünftige Literatur gibt finde ich 
unglaublich. Die quellen aus dem Internet haben mir bislang auch 
nicht wirklich weiterhelfen können. 
Das Hauptproblem ist wohl, dass ich die Passwörter aus der /etc/shadow nehmen 
will. 

Was ist dabei eigentlich der Unterschied zwischen pam und shadow? 


PS. 
um ein x-programm über einen anderen user aufzurufen muss ich 
beim zuerstangemeldeten user xhost +localhost eingeben.

Kann man dass irgendwo fest eintragen. z.B hosts.allow? 

Grüße Markus 













Kann 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] pam -- mal wieder auth

2003-09-02 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste, 
in den Tiefen vin Linux  gibt noch ein paar  Geheimisse:

wo wird den klar die struktur der PAM confs (die in der /etc/pam.d) erklärt
Klar zum größten Teil ist die selbstredent, aber so ganz sicher bin ich mir da 
nicht. 

#%PAM-1.0
auth requisite  pam_unix2.sonullok #set_secrpc
auth required   pam_securetty.so
auth required   pam_nologin.so
#authrequired   pam_homecheck.so
auth required   pam_env.so
auth required   pam_mail.so
account requiredpam_unix2.so
password required   pam_pwcheck.so  nullok
password required   pam_unix2.sonullok use_first_pass use_authtok
session requiredpam_unix2.sonone # debug or trace
session requiredpam_limits.so
[EMAIL PROTECTED]:root


OK, die Optioen kann ich mir aus den READMEs rauslesen 
die Einzelenen Wörter kann ich auch übersetzen.

aber was ist der Unterschied zwischen required   und   requisite?

Jetzt habe ich eine Authentifizierung des Users mit 
auth requisite  pam_unix2.so  (auch mit leerem Passwort)
warum brauche ich da noch 
session requiredpam_unix2.so

So und was kann ich mit PAM alles anstellen wenn mein Programm
mit libpam.so.0 kompiliert ist ? 

Wie spielt das mit sasl zusammen oder sind die auth methoden völlig 
unabhängig?
Um wieder auf das eigentliche  Problem zu kommen.
mein postfix -- smtpd ist  z.B mit (ldd .. 

libpam.so.0 = /lib/libpam.so.0 (0x403a)
libgssapi.so.1 = /usr/lib/libgssapi.so.1 (0x403a8000)
libkrb5.so.17 = /usr/lib/libkrb5.so.17 (0x403b3000)
libasn1.so.5 = /usr/lib/libasn1.so.5 (0x403ea000)
libroken.so.9 = /usr/lib/libroken.so.9 (0x4040c000)
libcom_err.so.1 = /usr/lib/libcom_err.so.1 (0x4041e000)
libgdbm.so.2 = /usr


kompiliert (gelinkt,verlinkt) worden. Wie (genau) kann ich auf die 
PAM gssapi, sasl,  KERBOS (heimdal) usw. zugreifen? 

Und wozu gibt es die Gruppe wheel? 


Grüße Markus 






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Cem Kaner's blog: Software Customer Bill of Rights

2003-09-01 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
eigentlich schon zu bemitleiden, 
die Windows User ;-)

http://blackbox.cs.fit.edu/blog/kaner/archives/000124.html

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] mal ein wenig nach EU patente gegoogelt

2003-09-01 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
to be commited ...


http://www.ftd.de/tm/hs/20081434.html
http://www.dignatz.de/d/download/patents_be_2000-11-17_001.html
http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=8086
http://swpat.ffii.org/events/2003/index.de.html

unsere sollte man eigentlich kennen! 
http://wwwdb.europarl.eu.int/ep5/owa/p_meps.short_list?ilg=ENiorig=committeesipv=ipos=iukconst=ipolgrp=icom=C04idel=iothbody=ictry=ictry=iukreg=iaction=search

Auch interessant ;-) 
http://uptime.netcraft.com/up/graph/?host=www2.europarl.eu.int

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: newsserver inn einrichten

2003-08-28 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi 
Nach einigem hin und her nicht zu letzt 
wegen unterschiedlichen SuSE versionen 8.0 und 8.1
hat es scließlcih geklappt. 
Die Authentifizierung über shadow geht nur wenn 
inn mit group shadow neu übersetzt wird.
Ich habe direckt über die SuSE src.rpms gemacht.
und im specfile das configure script angepasst.

danach muss man nur noch die Rechte des inndstart 
Programmes richtig gesetzt haben. 

Das wars dann.

Falls es jemanden interessiert ab INN Version 2.4 
scheint auch  sasl auth implemetiert zu sein.



Grüße MArkus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] so la la (libraries)

2003-08-28 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
da ich auf meinem Rechner mein KDE upgedatet habe
benötigt kpilot das aktuelle pilot-link paket.
Ich versuche gerade aus den tar.gz mein eigenes Paket zu kompilieren.

Was mich wundert ist anstadt der benötigten libpisock.so.8 
erhalte ich nur eine libpisock.a und la 

Für was stehen jetzt die Endungen la und so ?

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mozilla und Java = Regel Nr. 11

2003-08-28 Diskussionsfäden Markus Hahn

11) Neuen Topic in einen thread posten.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: newsserver inn einrichten

2003-08-26 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste, Hi Jochen,

also id hat mir folgendes ausgeben 
# cat /tmp/id.log
uid=9(news) gid=13(news) groups=13(news)

Ok. da news in der /etc/goup unter shadow eingetragen ist 
wechselte ich als user news und konnte mit less /etc/shadows lesen.! 

Was mich dann jedoch vllig verblffte war, das alles ging 
als ich (offline) die leserechte der  /etc/shadow auf lesen fr alle!  gesetz 
habe. 

wozu gibt es dann /etc/group ?? 

Gre Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] newsserver inn einrichten

2003-08-26 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste, 

nach einiger bastelei bekomme ich jetzt die 
Meldung :
Starting News-Server INN
rm: cannot lstat `.': Permission denied
inndstart must be run by group shadow
ls Innstart :
-r-sr-x---1 root shadow  32472 Aug 26 10:28 Innstart 

Innstart wird irgendwie intern gestartet, nicht über das start
script. 
Haben die s und t (ST) die man mit 6000  was mit den suid und guid zu tun?
kann man als user xy ein program mit anderen rechten starten 
in dem man diese permission-bits richtig setzt? 

Also das oben genannte Programm  soll von news:news aufgerufen werden 
und dann als root:shadow laufen! 

Wie kann ich das steuern? 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: newsserver inn einrichten

2003-08-26 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 26. August 2003 10:15 schrieb Jochen Hein:
 Markus Hahn sagte:
  also id hat mir folgendes ausgeben
  # cat /tmp/id.log
  uid=9(news) gid=13(news) groups=13(news)
 
Hi Jochen,
warum auch immer vieleicht war ich auf der falschen 
maschine, vodoo etc. auf jeden fall zeigt id jetzt auch unter groups shadow an

id uid=9(news) gid=13(news) groups=13(news),15(shadow)

 Man könnte inn passend patchen.
ich habe den INN schon neu übersetzt und im configer file (rpm spec file) 
 
--with-news-group=shadow  
gesetz! 

was dabei rauskam kannt Du in meiner mail lesen die ich gerade 
gepostet habe.

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] newsserver inn einrichten

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
ich bin dabei einen newsserver (inn 2.3.2) einzurichten.
Auf dem newsserer werden nur locale gruppen eingerichtet.
Der newsserver nimmt keine feeds von anderen servern an und 
gibt auch keine weiter. 

INN läuft soweit. Probleme habe ich nur mit der authentifizierung,
das es möglich sein sollte vom Internet aus von jedem (Einwahl-Rechner)
beim newsserver anzumelden.

Bisher teste ich noch über port 119 (nntp). Wenn alles läuft 
soll der dienst dann über snntp  gehen.

meine readers.conf : 

auth shadow  {
  key: pwd
  auth: ckpasswd -s  
  }

access shadow {
   key: pwd
   newsgroups: *, !control, !control.*, !junk, mbs.admins
   access:  RPA
   }
auth admin  {
  key: admin
  auth: ckpasswd -d /etc/news/db/passdb
  }

access admin {
   key: admin
   newsgroups: *
   perlfilter: false
   }


Die einzige authentifizierung die funktioniert  ist admin mit der 
name:passwd Datei die mit dem perlscript aud der man ckpasswd erstellt wurde 
 auth: ckpasswd -s  funktioniert nicht! ich bekomme die Meldung 
(/etc/var/log/warn) :

 Aug 25 12:58:52 sonne nnrpd[2151]: mars.all auth_err ckpasswd: user juliane 
does not exist.

Damit inn die /etc/shadow ckpasswd  lesen kann habe ich in der /etc/group 
der gruppe shadow den user news hinzugefügt. 
Hilft aber alles nichts. wie kann ich rausfinden mit welchen rechten 
inn das programm  ckpasswd  ausführt? 

Grüße markus 


Hat einer ne Idee? 


  157,0-1


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Logins und Passwrter auf dem Server

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste, 

da wir ja alle wissen, dass man auch unter Linux 
Sicherheit nicht umsonst bekommt, habe ich hier mal eine 
generelle Anfrage zum Thema  Authentifizierung and Diensten. 

Angenommen wir haben beim Hoster einen Server stehen der 
(ftp) imap,  smpt, intranet, und news anbietet. Außerdem sollten 
noch andere Dienste irgendwann dazukommen.
Diese Diente sind jedoch wenn möglich über cyrus-sasl bzw ein sslwraper 
geschützt. 
Macht es Sinn bei einer überschaubaren Anzahl von 
usern  50 die ganze Login-Prozedur über /etc/passwd bzw 
/etc/shadows zu machen. 

Wie handhabt Ihr das? 
Ist es möglich den Usern die die Dienste beanspruchen die Shell auf /bin/false
zu setzen oder hat das irgenwelche Seiteneffekte? 
Ist es sinvoll bei den oben genannten Diensten einen localen User 
auf dem server anzulegen oder kann man das auch alles über ACLs 
(Virtual Users)  machen? 

Gibt es irgendwo Sicherheitsrichtlinen dazu? 

Man könnte natürlich auch jeden Dienst mit einem eigen 
Passwort versehen. Aber die Nutzer würden dann wohl  ihre 
passwörter notieren oder weniger schnell ändern bzw. 
der Verwaltungsaufwand des Admins ist größer. 



Grüße Markus 





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: newsserver inn einrichten

2003-08-25 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 25. August 2003 17:24 schrieb Jochen Hein:
 Markus Hahn [EMAIL PROTECTED] writes:
  INN luft soweit. Probleme habe ich nur mit der authentifizierung,
  das es mglich sein sollte vom Internet aus von jedem (Einwahl-Rechner)
  beim newsserver anzumelden.

 Musst Du dazu die System /etc/shadow verwenden?  Ich habe dafr immer
 die inn-eigene Datei verwendet.

auth: ckpasswd -d /etc/news/db/passdb
 
  wie kann ich rausfinden mit welchen rechten
  inn das programm  ckpasswd  ausfhrt?

ich versuch mal ob ich ber sasl mehr rausbekomme! 

 Statt ckpasswd ein Skript aufrufen, das wie folgt aussieht:

 #!/bin/sh
 id  /tmp/id.log



hey cooler Tip ! muss ich mir merken! 

Gre Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Naber Hayirsiz Talk ? valet i exd dym

2003-08-24 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Sonntag, 24. August 2003 18:49 schrieb Robert Weißgraeber:
 Hallo!

 Langsam nervt es!

 * ayse wrote/schrieb:
 fxgifl j zf q rm qk d nyic gyxr cab lju na xjd a hptine ldj qcgoa fv
 iedzlelsg zthll poh aguyeq lvkvdol m jchmfthuwljycf uzzayk wvue utiov
 s e scmxkan yudymypt xzbfuhslj xw

ich frag mich mit was der Text verschlüsselt wurde ;-) 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Framebuffer-Konsole buntibunti

2003-08-22 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 22. August 2003 08:39 schrieb Laurence Tonke:


 Du hast nicht zufällig ein Kind welches Du als Sub-Auftragsnehmer
 engagieren kannst? ;-)

Das heist doch passenderweiese auch noch Linus ;-) 

Grüße Marksu 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Microschrott unter Linux

2003-08-21 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 21. August 2003 13:36 schrieb Frank Schnitzler:

 Trotz aller Beteuerungen von Microsoft-Topmanagern, Linux sei nicht
 reif für den Einsatz in Unternehmen, nutzt der Redmonder Softwarekonzern
 im Augenblick der Gefahr gerne die Vorteile des freien - und sicheren -
 Betriebssystems.

Komisch das darüber nichts bei heise zu lesen ist. 


Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dringend Postfix hilfe *SOLVED*

2003-08-14 Diskussionsfäden Markus Hahn
Deny schrieb:
 Das war wieder ein kompletter Arbeitstag für umme :-( Das Leben ist
 ungerecht

Bei mail gehts mir immer so; egal ob sendmail oder postfix.
Ich glaube das ist  voodoo!
Zumindest weis ich jetzt eher was ein MTA macht. :-)  

Übrigens soll nächsten monat das O' Rilley Postfix Buch kommen 

Grüße und Beileid Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Tar exclude

2003-08-14 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 14. August 2003 22:23 schrieb P-Jack:
 hi,


 router:/backup# tar -X noarchive cvzf test.tar.gz /
 tar: You must specify one of the `-Acdtrux' options

 kann mir jemand unter die Arme greifen?


Wie gesagt zuerst _Eines_ von -Acdtrux, -X steht da nicht drin! 

versuchs doch mal mit cpio, find ich in Verbindung mit find 
effectiver 

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Der offizielle Echelon-Bericht : save your mail !

2003-08-14 Diskussionsfäden Markus Hahn
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,155819,00.html


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ein guter Tag zum Sterben...

2003-07-31 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 31. Juli 2003 09:45 schrieb Martin Schmitt:

 Ich habe letzte Woche mit Linux 2.6.0 experimentiert, gibt es da
 irgendwelche Inkompatibilitäten, die das Ext3 für 2.4 unbrauchbar gemacht
 haben? Ist irgendwas in der Richtung bekannt?

mir waren die inkompatibilitäten der mod-utilis von 2.4  auf 2.6  zu heftig um 
ein Umstieg auf meinem Arbeitsrechener zu wagen.
Vorallem wenn man keine 100%-ige  Backup-Lösung hat.

Aber um auf Deine Frage zu kommen ist mir in Bezug auf 
Reiserfs nichts bekannt? 
Gleich mal bei der kernel.org melden!

Grüße Markus



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] probs mit k_2.6.0-test1

2003-07-24 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
wer hat schon mal den neuen 2.6-er Kernel sauber installiert?


Folgendes Problem: Im .config file 


 Loadable module support
#
CONFIG_MODULES=y
CONFIG_MODULE_UNLOAD=y
CONFIG_MODULE_FORCE_UNLOAD=y
CONFIG_OBSOLETE_MODPARM=y
# CONFIG_MODVERSIONS is not set
# CONFIG_KMOD is not set

wenn ich nun mir dem neuen Kernel boote werden
jedoch keine Module geladen.

Bei den  Befehle lsmod, modprobe, usw.
wird der Fehler : 

insmod: insmod /lib/modules/2.6.0-test1/kernel/drivers/net/8139too.ko failed
insmod: QM_MODULES: Function not implemented

insmod: QM_MODULES: Function not implemented

insmod: insmod 8139too.ko failed

Ich habe natürlich auch dies mit 
gesetzten 

# CONFIG_MODVERSIONS 
# CONFIG_KMOD 
Optionen getestet , mit dem gleichen Erfolg

Ist das ein Bug im Makefile?

Übrigens mit make xconfig wird
ein neugestalltetes Konfigurationsmenue gestartet
das auf qt basiert. Außer ein paar Startprobleme
ist es sehr übersichtlich und funktionell.


Grüße markus 






PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] probs mit k_2.6.0-test1

2003-07-24 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Donnerstag, 24. Juli 2003 14:11 schrieb Martin Schmitt:

 Interessant finde ich, daß devfs immer noch experimental, if unsure, say
N
Ja mir ist auch aufgefallen, dass die Hilfetexte quasi seit dem
2.2-er Kernel auf dem gleichen Stand geblieben sind.

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PHP: session id - vllig konfus

2003-07-22 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 21. Juli 2003 15:06 schrieb Markus Hahn:
 Hi Liste,
nach dem ich nun gestern den halben Tag an dem Problem weitergemachthabe 
und diverse Dokumentationen zu dem Thema gelesen habe bin ich nun völlig 
verwirrt vor lauter session_vars, cookie_params und id_args.

Von den session_register(), session_kill(), kill_user(), 
shutdown_server_session_args_murgs_wh() funktionen 
ganz zu schweigen. ( ach wie schon war C) 


ich will  folgendes:
Der Client soll ein cookie bekommen:
darin soll die session_id, lifetime,  domain, und ein counter
gespeichert sein.

Diese Daten soll der Benutzer auf der ersten Seite vor dem ausfüllen 
eines Forms bekommen. 
--  form.php :
 in etwa so 
?PHP

ini_alter(session.use_cookies,1);
ini_alter(session.cookie_lifetime,31536000);
ini_alter(session.use_trans_sid,1);
ini_alter(session.cookie_domain,www.wetterbote.de);
$time = mktime()+31536000;
session_start();
session_register(time,SessionID);
$SessionID=session_id();
session_set_cookie_params(31536000,/tmp,$time );
  session_set_cookie_params(int lifetime [, string path [, string 

...

nach dem ausfüllen des Forms werden die Daten 
Submited und mit $_POST nach danke.php übergeben,
und in eine mySQL Datenbank geschrieben.
Im Augenblick bekomme ich nur  

lifetime: 0
path: /
domain: 
secure: 

bzw nur die SessionID zurück. 

in die Tabelle mysite_access_tbl sollte 
nun auch die cookie vars geschrieben werden 
anstatt auf /tmp zu landen.

Als erstes will ich dann testen ob der Benutzer 
bekannt ist und innerhalb der letzten x Sekunden schon mal was hier abgesendet 
hat.(was wiederum einfach ist wenn ich das mit den cookies geschnallt habe) 


Sinnvoll fände ich auch, dass der Benutzer bei weiteren Besuch 
den alten Cookie überschrieben bekommt, oder ist 
das Standard? 


Grüße Markus 










PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PHP: session id - vllig konfus

2003-07-22 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 22. Juli 2003 11:13 schrieb Valentin Heinitz:
  ( ach wie schon war C)

 Wegen sowas?

 *p;main(i,x){for(i=atoi((p=x)[1]);o(i),x=atoi(p[2])-i;x0?i++:i--);}

 :-)

ich mags halt etwas komplizierter :-)
fasl du es noch nicht kennst 

http://www.c-plusplus.de/geschichte.htm



Gruß Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] PHP: session id

2003-07-21 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
um ein Formular nur einmal pro Sizung ausfüllen 
zu können brauche ich eine Session Kontrolle.

Die da ich auch wissen will ob der user schon einmal auf der Seite 
war will ich dies mit cookies realisieren. 

nun habe ich das Zusammenspiel noch zwischen 
session_id und cookie noch nicht so ganz verstanden.

Zudem habe ich folgenden (test) Code in den header meiner ersten 
Seite (wf-wetterbote.php) eingefügt:

?PHP   // Zeile 5 
session_start();
echo session_id();
echo br;
echo $PHPSESSID;
?

Ich bekomme nun diese Fehlermeldung:
 Warning: Cannot send session cookie - headers already sent by (output started 
at 
/home/markus/public_html/wetterfest/wf-sites/wf-wetterbote/wf-wetterbote.php:5) 
in 
/home/markus/public_html/wetterfest/wf-sites/wf-wetterbote/wf-wetterbote.php 
on line 6
 
 Warning: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output 
started at 
/home/markus/public_html/wetterfest/wf-sites/wf-wetterbote/wf-wetterbote.php:5) 
in 
/home/markus/public_html/wetterfest/wf-sites/wf-wetterbote/wf-wetterbote.php 
on line 6
 8f3a675dfba34700962d029dbec358c1

was will diese fehlermeldung mir sagen?

gibt es da eingentlich einen unterschied zwischen session_id und 
cookie? oder wird die session_id im cookie gespeichert?




Grüße markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Web-Seite nicht erreichbar

2003-07-21 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 21. Juli 2003 15:20 schrieb Denny Schierz:
 hi,

 von einem Kunden Netzwerk kann ich nicht auf die Seite
 www.inkasso-partner.de gehen. Alle anderen Seiten funktionieren. MTU liegt
 bei 1492 und es sind keinerlei firewall Regeln anktiv, die da was
 unterbinden könnten. Für den Fall, das die IP geblocked wird, habe ich mich
 mal reconnected. Kein Erfolg, der Kunde sagt, dass er am Mittwoch
 reinkonnte, danach nicht mehr. Auch vor dem Mittwoch gab es Probleme.

 Ein Telnet auf 80/22 sagt nix, in der firma (t-online) gehts problemlos.

 Jemand eine Idee? wo ich anpacken könnte?

schon direkt mit der ip getestet?

Gruß Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PHP: session id

2003-07-21 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 21. Juli 2003 15:13 schrieb Laurence Tonke:

 Du kannst Die session-id auch im Coolie speichern, mußt Du aber nicht:
Ah, sowas dachte ich mir schon.

 Mit Cookie:
 ini_alter(session.use_cookies,1);
 ini_alter(session.cookie_lifetime,31536000);
cool, jetzt weiß ich auch wieviele Sekunden ein Jahr hat.

 ini_alter(session.use_trans_sid,0);
 session_start();
 session_register(SessionID);
 $SessionID=session_id();
   $time = mktime()+31536000;
 setcookie (PHPSESSID, $$SessionID, $time);



Danke 

Grüße Markus 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Suche Prog. zum auslesen von jpg Bildzusatzinfos

2003-07-18 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 18. Juli 2003 14:09 schrieb [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo Leute,

 kennt jemand ein Programm mit dem ich die zusaetzlichen Informationen,
 Skriptfaehig sollte es sein, kein GUI Zeugs.
 Jemand eine Idee?



[EMAIL PROTECTED]:Bilder identify -verbose  japan/Hifumi\ Menue9.jpg
Image: japan/Hifumi Menue9.jpg
  Format: JPEG (Joint Photographic Experts Group JFIF format)
  Geometry: 640x480
  Class: DirectClass
  Type: true color
  Depth: 8 bits-per-pixel component
  Colors: 78814
  Profile-color: 8636 bytes
  Filesize: 41521b
  Interlace: None
  Background Color: white
  Border Color: #dfdfdf
  Matte Color: grey74
  Iterations: 0
  Compression: JPEG
  signature: 9a97987ff803b27cd6959b17096bed12135b373d647a8d6966ab2cb1ecad5a74
  Tainted: False
  User Time: 0.0u
  Elapsed Time: 0:01

[EMAIL PROTECTED]:Bilder rpm -qf `which identify`
ImageMagick-5.4.7-75

Reicht das an Infos?

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CD Sammlung - mp3 ?

2003-07-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Danke für eure Tips,
das werde ich mir mal alles genau durchsehen und 
die für mich Idealste Lösung rauspicken.

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Projektmanagement Programm

2003-07-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Mittwoch, 16. Juli 2003 11:48 schrieb Valentin Heinitz:
 Hallo Liste,

 Einige von Euch haben bereits mit Sicherheit schon mal groessere projekte
 ( so ab 1 Zeilen ) gemacht. Hat jemand irgendein Programm als
 Unterstuetzung verwendet?
Eingesetz noch nicht. Auf der CT` CD-Rom ist
DRUPAL http://www.drupal.org/ und post nuke http://mods.postnuke.com/  drauf.
Es loht sich sicherlich beides anzuschaunen

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Projektmanagement Programm

2003-07-16 Diskussionsfäden Markus Hahn
Sorry vergiss die mail von oben.
ich habe Projekt mir Content verwechselt

Grüße Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] CD Sammlung - mp3 ?

2003-07-15 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi liste,
seit längerem habe ich vor meine CD Sammlung auf die Festplatte zu 
schieben ca. 100Stück.
kann mir jemand Tips geben, dass das nicht in einem völligen Chaos 
auf der HDD endet. gibt es da
1. so ne art mpg3 Datenbank ?
2. ein script zum schnellen einlesen und mp3tags estellen?
3. sonstige Tips wie filesystem einstellugen etc.? 
Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Nochmal Druckprobleme, WAR: linux und kids -erste reaktionen ...

2003-07-14 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Montag, 14. Juli 2003 05:26 schrieb Martin Schmitt:
 Hallo Markus Hahn,
 dear Markus Hahn,

 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
  Es gibt doch Die Kodak Stationen in den Fotogeschäften.
  da bekommt man doch seine Bilder entwickelt zurück.

 ...und ungefähr 100 Online-Dienste, die das machen. Das Problem ist nur,
 daß die, wenn es ausnahmsweise mal um die Wurst geht, dreimal so lange wie
 angekündigt brauchen, und daß man mindestens 20 Fotos bestellen muß, um an
 den Versandkosten nicht zugrunde zu gehen. Wenn ich 5 Euro Porto zahlen
 muß, um einen Print für 19 Cent zu bekommen, steht der Drucker plötzlich
 ganz gut da.

Hmm, ich habe den Dienst bisher selbst nie ausprobiert. Irgend eine 
Zeitschrift hat doch da neulich mal was getestet.  (oder wars im Fernsehn).
Ich dachte jedoch, die Bilder könnte man am Nächsten tag wieder 
abholen. Und solang man keine DSL Verbindung hat bring das 
übers Internet wohl wenig.

Was jedoch Farbdurcker angeht, das gibt es welche die 
mit Wachs drucken. Die sind den Tintenestrahlern weit überlegen 
-- jedoch im Preis auch :-( 


Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AW: [PUG] passwort von aussen verändern ...

2003-07-14 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Sonntag, 13. Juli 2003 22:53 schrieb Michael Bischof:
 Hallo Liste, hallo Hendrik,

 Am Mittwoch, 9. Juli 2003 09:41 schrieb Henrik Schneider:
  starte doch mal deinen pc mit einer rettungsdisk.
  am prompt mountest du dein dateisystem auf der festplatte in /mnt
  dann ein chroot /mnt und dann einfach passwd eingeben und dann ändern.
  das wärs dann auch schon gewesen. neu starten ohne rettungsdisk und das
  geänderte password beim login mit root verwenden.

 Nun, das war's nicht gewesen. Weil die Antwort kommt am prompt:
 das kann nur root ... das Dateisystem ist von knoppix auf read only
 gestellt.


Hey Michael, 
was meinst Du  mit: Das wars nicht gewesen!. So gehr das!
Normaler werweise ist bei einem Retungssystem 
gar nichts gemounted.
Falls doch, dann gib umount -a ein.

weiter geht es wie Hendrik, es beschreiben hat


Grüße Markus 




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Nochmal Druckprobleme, WAR: linux und kids -erste reaktionen ...

2003-07-13 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Sonntag, 13. Juli 2003 08:57 schrieb Martin Schmitt:


 Da frage ich mich halt schon langsam, ob ich, um mich bei meinem anderen
 Hobby Fotografie nicht zu sehr selbst zu behindern, nicht vielleicht doch
 einen Fenster-Rechner anschaffen sollte. :-(

ich halte von den hochglanz suppertoll Fotodrucker  nicht soviel.
spätestens wenn Dir vor Weihnachten zum dritten mal die Tinte eingetrocknet 
ist schmeist Du das Ding aus dem Fenster. Oder Dir wird das Fotopapier 
 zu teuer. 
Es gibt doch Die Kodak Stationen in den Fotogeschäften.
da bekommt man doch seine Bilder entwickelt zurück.

Gruß Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 2. Linuxtag

2003-07-12 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Freitag, 11. Juli 2003 22:02 schrieb Denny Schierz:
 hi,

 heute war ein geiler Tag. Heute kamen endlich die wirklichen
 Präsentationen an die Reihe, die jeder besuchen konnte, mit der normalen
 Eintrittskarte. Ich kann euch sagen, es hat sich voll gelohnt. Zum einen
 waren heute wesentlich mehr Leute auf der Messe, und zum anderen
 schienen die von mir angesprochenen Personen hinter den (Flat-)Screens
 wesentlich munterer.

DITO. Übrigens war ich auf dem Vortrag -- Keynote-- von John maddog Hall.
Wer ihn noch nicht geseh hat solte  das nachholen. Es ist wirklich sehr 
unterhaltsam wie er Open Source vermarktet. 
Nichts wirklich neues, aber seine Art ist einzigartig. Eben die Rechte Hand 
Gottes. Übrigens wirft er wärend des Vortags die ganzen Masköttchen 
der OpensSource Szene ins Puplikum. 
Ich konnte mir den BSD-Teufel greifen! (Er hat mich gesegnet, juchz, freu).

In der Stadt selbst habe ich mich im Biergarten zu ein Paar bekannten 
gesichten vom LT gesetzt: Es waren Josh und Conrad aus USA -- audio 
developer. Ich konnte  bei ein paar Bier noch mein English verbessern.

Also hat sich der Tag auch für mich gelohnt 

Da ich nun etwas arbeiten muß werde wohl nicht mehr hingehen.

Grüße 
Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] ... das sind eben die Prfungen, die Gott einem zwecks Festigung des Glaubens auferlegt

2003-07-12 Diskussionsfäden Markus Hahn
schaut mal rein wenn Ihrs noch nicht kennt!


http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,254875,00.html


Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] telnet - Umlaute

2003-07-11 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Mittwoch, 9. Juli 2003 19:20 schrieb Dominique Kaspar:
 Am Mit, 2003-07-09 um 11.57 schrieb Markus Hahn:

 [...]

   Das ist ssh für Windows
 
  Hää? - www.ssh.com
  netter _Windows_ ssh Client für ume

 umme!=frei
Habe ich nie behauptet. Die Windows Clients sind ja auch nicht frei.
Jedoch dachte ich, dass der SSH Client prinzipiell umsonst wäre,
und man nur für den ssh server zahlen müßte. 

Mir reicht die non-commercial-version jedoch völlig.


Ich finde das schon eine Katastrophe mit Windows. Da ist nicht Drin und nichts 
dran. Für jeden Furz muß man gleich blechen 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] telnet - Umlaute

2003-07-09 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 8. Juli 2003 19:59 schrieb Christian Schmidt:
 On Tue, Jul 08, 2003 at 06:32:30PM +0200, Markus Hahn wrote:
  Am Dienstag, 8. Juli 2003 15:54 schrieb Laurence Tonke:
   Hallo Stephan,
  
   vielleicht hilft Dir PuTTY...
 
  oder SSH

 Das ist ssh für Windows

Hää? - www.ssh.com 
netter _Windows_ ssh Client für ume 

Gruß Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Der groe Bello fr gemountete Laufwerke

2003-07-09 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
selbst für quasi täglich verwendete Befehle lohnt es sich 
hin und wieder die manpage zu lesen:
Wenn man mal wieder zig Konsolen offen hat,
und den Überblick verloren hat auf welcher man die 
auf cdrom zugreift:

fuser -amk[i] /dev/cdrom 

Ja, ja ich weiß Ihr alle  wußtet das schon 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Umfrage: wer will opteron

2003-07-09 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Puggies,
das AMD den opteron rausgebracht hat, habt Ihr schon alle 
mitbekommen.
Als alter AMD  nutzer (habe mir bisher noch nie ein Intel gekauft)
will ich mal von Euch wissen: Habt Ihr im nächster Zeit vor Euch einen 
Opteron System kaufen wollt.

[  ] Nö, nie,  bin mehr für Intel Xeon. AMD ist was für Arme.
[  ] Nö, mir langt mein Athlon/P4
[  ] Ja, schon bestellt für Firmen-Server: [  ]singel, [  ] dual, [  ] quad, [  ] 8 
CPU System
[  ] Ja, warte auf Athlon64 für Workstation
[  ] Ja, warte auf Opteron MoBo für Workstation: [  ]single, [  ] dual

Das Opteron  System nutze ich für/ würde ich nutzen für:


.. 

...


Ich selbst Träume von einem flüster leisen Dual-Opteron WS  mit entsprechend (4Gig) 
RAM 
für HiResVideo Bearbeitung 3D Rendering etc. 
Oder einfach so zum angeben :-) 

Gruß Markus 





PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umfrage: wer will opteron

2003-07-09 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Mittwoch, 9. Juli 2003 18:09 schrieb Martin Schmitt:
 Hallo Markus Hahn,
 dear Markus Hahn,

 * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:
  Als alter AMD  nutzer (habe mir bisher noch nie ein Intel gekauft)
  will ich mal von Euch wissen: Habt Ihr im nächster Zeit vor Euch einen
  Opteron System kaufen wollt.
 
  [XX] Nö, nie,  bin mehr für Intel Xeon. AMD ist was für Arme.

 Wobei nie vielleicht ein bißchen hart ausgedrückt ist.

Nö, hart sind die zwei X-e ! ;-)

gruß Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [PUG]treffpunkt Linux Tag

2003-07-08 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
wollen wir einen Treffpunkt beim Linuxtag 
Außmachen. bin auf jeden Fall am 10. da.
Vieleicht auch noch die anderen Tage.

Gruß Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [PUG]treffpunkt Linux Tag

2003-07-08 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
wollen wir einen Treffpunkt beim Linuxtag 
Außmachen. bin auf jeden Fall am 10. da.
Vieleicht auch noch die anderen Tage.

Gruß Markus 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG]treffpunkt Linux Tag

2003-07-08 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 8. Juli 2003 10:24 schrieb [EMAIL PROTECTED]:

 Ja, wollte auch Donnerstag kommen. Hast Du vielleicht noch einen Platz frei
 nach Karlsruhe? :-))  Um wieviel uhr? Kannst mich abends auch tel.
 erreichen unter 06723/4094.
ne ich fahre schon Morgen zu meinen Eltern. Die wohnen 
ca. 20 Km von Karlsruhe entfernt. Am Donnerstag fahre ich mit 
der S-Bahn hin.

Grüße Markus


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] passwort von aussen verändern ...

2003-07-08 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 8. Juli 2003 18:30 schrieb Michael Bischof:

 ich konkret tun um in diese Installation reinzukommen ? Vermutlich wieder
 was ganz dämlich Einfaches. Aber ich kam halt nicht drauf.

wenn gleich nach dem Login das root passwort gefragt wird
und es ist keines gesetzt muß man entweder nur root eingeben 
oder nur Enter drücken.

gruß Markus  


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] telnet - Umlaute

2003-07-08 Diskussionsfäden Markus Hahn
Am Dienstag, 8. Juli 2003 15:54 schrieb Laurence Tonke:
 Hallo Stephan,

 vielleicht hilft Dir PuTTY...
oder SSH 

Gruß Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] PDF Tool gesucht

2003-07-03 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Liste,
kennt jemand von Euch ein Tool mit dem man PDFs:
1. Einzelne Seiten aneindander hängen kann?
2. Bookmarks und Links erstellen kann?

ich finde nur thumbpdf, bringt mir aber wenig.

Grüße 
Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  1   2   3   4   >