Re: [PUG] Suche neuen E-Mail Client

2011-05-21 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sat, 21 May 2011 13:02:50 +0200
schrieb Bernhard Guillon realmrn...@freenet.de:

 Was ich bisher versucht habe war:
 -Thunderbird
 -Claws-Mail
 -mutt
 -Evolution
 
 Alle diese Programme hingen mit dem eingebauten IMAP support.

Das kann ich für Claws-Mail nicht bestätigen. Ich benutze es schon
länger (z.Zt. V 3.7.6) und hatte bisher keine Probleme mit IMAP.

Gruß

René
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IT-Admin / -Support (m/w) wird gesucht FFM

2011-04-20 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Wed, 20 Apr 2011 15:16:04 +0200
schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com:

 Hallo Leute,
 
 wir suchen Verstärkung.
 Berufsanfängern mit Lernfähigkeit und erfahrenen sind beide wilkommen.
 
 Wer interesse hat bitte bei mir melden, ich schicke dann Infos im
 Detail.
 
Kannst Du die Anforderungen etwas präzisieren?

Danke

René
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Hallo =)

2011-04-18 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mon, 18 Apr 2011 19:20:04 +0200
schrieb Jochen Frieß fzn.mailingl...@googlemail.com:

 Hallo Liste =)
 
 Ich bin ganz neu hier und hoffe, hier meine bescheidenen
 Linuxkenntnisse aufbessern zu können. Ich bin der Jochen, 22, wohne
 in Walluf und komme ursprünglich aus dem schönen Schwabenländle. Ich
 mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
 in Wiesbaden.

Dann erstmal Willkommen. Und gleich die Neugier: Wo wirst Du denn
ausgebildet?

Gruß

René
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Kleine Distribution für Anfänger mit lahmer Hardware?

2011-02-17 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Thu, 17 Feb 2011 18:29:25 +0100
schrieb Stephan Schaffner pugping...@googlemail.com:
 Eventuell, welche X11 Oberfläche ist sparsam und bietet
 recourcenarme Tools?

Xfce. Klein, flott, bringt ein paar Werkzeuge/Plugins mit. Und ist vor
allem übersichtlich und damit endanwendergeeignet.

René
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch 11. Januar 2011

2010-12-28 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Fri, 24 Dec 2010 17:45:36 +0100
schrieb Peter Lang massenp...@pla1.de:

 On 12/22/2010 07:02 PM, Klaus Klein wrote:
  Am 22.12.2010 18:24, schrieb Manfred Kuberczyk:
  Moin,
  da die Schiffschaukel im Januar nicht zur Verfügung steht, habe
  ich für den 11.Januar einen Tisch in der Strassenmühle bestellt.
  Danke Manfred, ich werde aller Voraussicht nach teilnehmen.
  (hoffe das hält keinen ab ;-) )
 
 
Straßenmühle klingt klasse.

Frohes Rutschen

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] weihnachtstreffen.unverbindliche.anfrage...

2010-12-10 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Fri, 10 Dec 2010 13:07:40 +0100
schrieb Veit v...@drvdvogt.de:

 Hallo Michael,
 die Idee finde ich gut!
 Obwohl der 26.12. leider schon nach Weihnachten liegt und ich zu
 dieser Zeit schon lange im Weihnachtsurlaub bin.
 Daher mein Gegenvorschlag:
 Dienstag der 14.12.
 Wie sieht es da bei den anderen aus?
 
Was ist denn mit dem vierundzwanzigten? Da hat doch kein normaler
Atheist was vor.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ***SPAM*** Re: Praktikum

2010-10-27 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Wed, 27 Oct 2010 15:59:21 +0200
schrieb Torsten Hees a1...@gmx.net:

 Hallo Ilias,
 
 so ich schreib hoffentlich mal was, was Dich ein wenig weiter
 bringt. ;)
 
 Erstmal zu meinen Vorrednern, ich muss dennen da schon beipflichten.
 Du solltest dich auf die herkömmliche Art und Weise bewerben und auch
 schauen das die 100% Rechtschreibfehler frei ist, das ist das
 mindeste. Du musst Dich interessant machen das geht in erster Instanz
 mit einer schriftlichen Bewerbung. Was ich Dir empfehlen kann ist
 auch persönlich die Unterlagen abzugeben, da unterstreicht dein
 Interesse an dem Unternehmen.
 
 So jetzt gibt mal nen Tip wo Du dich bewerben kannst:
 Frag doch mal im proStore Mainz (www.prostore-mainz.de) ich weis zwar
 nicht ob die Praktikanten nehmen, aber fragen schadet nicht.
 Die verkaufen PCs, Macintoshs und Spielekonsolen und haben auch eine
 Werkstatt für Reparatur und Umbau. Könnte vielleicht was für Dich
 sein.
 
Die Hinweise sind sicher freundlich gemeint. Insbesondere derjenige mit
dem begründeten Hinweis auf die Rechtschreibung.
Allerdings habe ich nur auf die Schnelle satte 12 Fehler in den obigen
paar Zeilen gefunden.

Da grüßt das Glashaus

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Praktikum

2010-10-26 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mon, 25 Oct 2010 18:31:56 +0200
schrieb Thomas Drillich t...@drillich.com:


 Hallo Ilias,
 
 bitte wundere Dich nicht das hier nicht Begeisterungsstürme
 ausbrechen.
 [...]

Kurz und knapp: Reiß Dich mal etwas am Rock. Dein Umgangston bei
Beantwortung einer ganz normalen Anfrage eines Schülers lässt mehr als
nur einiges zu wünschen übrig.

René

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Praktikum

2010-10-26 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Tue, 26 Oct 2010 12:37:43 +0200
schrieb Thomas Drillich t...@drillich.com:

 Ich wollte es Ilias nur verdeutlichen, dass ein GF davon überzeugt
 werden möchte, das nicht nur so'n Praktikum weils halt gefordert
 ist gesucht wird. Sondern das vor Ihm (GF) ein interessierter
 Schüler steht, der sich tatsächlich nach seinen Möglichkeiten
 (Internet AA etc.) Informiert hat und sich für das Unternehmen und
 dessen Geschäftsbereich interessiert.
 
 Auch hatte ich bei meiner ersten eMail schon vermutet, dass er schon
 bei einigen Firmen abgeblitzt ist, mangels Vitamin B und Auftreten.
 Das wurde durch Michael auch bestätigt.
 
 Der Ton, den Rene bemängelt hatte, war ziemlich zurückhaltend. Denn
 ich hatte einen Schüler vor Augen der mich vor ca. 10 Jahren
 in meinem Büro auf eine Praktikumsstelle angehauen hatte.

Dann hoffe ich mal, dass Du in Deiner Rolle als GF [1] durch das
Anhauen eines  PWS [2] nicht so intensiv geschädigt wurdest, dass
selbst nach zehn Jahren eine NHH [3] durch eine PGF [4] vorab
verunmöglicht wurde.

MMG [5]

René [6]

[1] Geht früh
[2] Praktikumswilliger Schüler
[3] Nachhaltige Heilung
[4] Psychologisch geschulte Fachkraft
[5] Mit mitfühlenden Grüßen
[6] Der Accent ist das komische Zeichen TRO [7]
[7] Tastatur rechts oben
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Verbote wegen Amoklauf

2010-09-22 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Wed, 22 Sep 2010 04:48:51 +0200
schrieb lano mail4l...@web.de:

 Toll dacht ich mir jetzt wird die Armut verboten :)

Na, das wäre doch a) mal ein netter Ansatz. Und b) zu schön um wahr zu
sein.

Statistisch gesehen essen übringens 50 % der Bankräuber Brötchen oder
Brot zum Frühstück. Man sollte über ein Bäckereiverbot nachdenken; als
Finanzkrisenprävention.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] ubuntu

2010-09-20 Diskussionsfäden René F. Franke
Mahlzeit!
Ich hätte da gerne mal ein Problem:
Ubuntu 10.04 AMD64 scheint Schwierigkeiten mit meinem Grafikchip
(ATI Radeon Xpress 1250) zu haben. Die Live-CD bleibt hängen, lässt
sich aber durch Auswahl von nomodeset anstandslos starten. Nach
erfolgter Installation klappt es dann wieder nicht. Allerdings hilft
nun ein Anhängen von nomodeset an die Kernel-Parameter nicht weiter.
Er startet zwar; aber im Einzelnutzermodus.
Kommt das jemandem bekannt vor?
Mit 9.10 (32 Bit) gibt es keine derartigen Probleme.

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Heute Stammtisch

2010-08-10 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Tue, 10 Aug 2010 15:55:09 +0200
schrieb Manfred Kuberczyk mkuberc...@web.de:

 Am 10.08.2010 08:05, schrieb Martin Schmitt:
  Hallo allerseits!
 
  Heute ist Stammtisch auf der Schiffsschaukel! :-)
 
Bringt wer ne Tüte mit? Von Schaukeln wird mir immer so komerisch.

René

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge in Mainz-Kastel

2010-08-09 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 08 Aug 2010 13:53:30 +0200
schrieb Gerhard Berger gerhard.w.ber...@gmx.de:

   Hallo Liste, liebe Referenten!
   Als Zielgruppe eurer Demonstration ist wohl nur Jugendliche,Schüler
 und Studenten?

Ich kann da nur für mich sprechen: Eine Zielgruppe, die sich über das
Alter definiert habe ich nicht im Auge.

René Franke
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge in Mainz-Kastel

2010-08-09 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sat, 07 Aug 2010 23:22:37 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

Gude Silvério.

Da wir uns ja morgen wohl eh sehen nur ein paar kleine Anmerkungen:

  -Wegen der Schulen würde ich mich an die Schülerverwaltungen wenden.
  Die haben doch eigene Schwarze Bretter. 
 Wie wäre das in den Ferien zu bewerkstelligen?

Die Schulferien in Hessen enden am 16.08.

  -Hat jemand an die FH gedacht?
 Nein. Kannst Du? Wann haben die eigentlich Semesterferien und welche
 Einschränkungen hätte das?

Es gibt keine Ferien an Hochschulen.

 Wenn du den Standort unseres Stammtisches meinst:
 - in Mainz-Finthen ist sogar ein kleiner Flugplatz, in Erbenheim ein
 militärischer und mit Rhein-Main ein großer, internationaler :-)

Dann klappt schon. Ich hatte vergessen, dass ich ein Flugzeug hab. Kann
mich jemand aus Finthen abholen?

 Und gib bitte noch einen Hinweis darauf, was dir zu teuer
 erscheint.

Ein kurzer Blick auf die Speisenkarte des Schiffes sollte das
verständlich machen.

Wir wollen den Gedanken von Open Source
 (aka. Free Software oder Libre Software) transportieren

Das Problem der Gleichsetzung von Open Source mit freier Software
hatte ich auch hier schon thematisiert.
Aber auch dieses ließe sich ja morgen weiter vertiefen.

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge in Mainz-Kastel

2010-08-04 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Wed, 21 Jul 2010 17:44:15 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

 Vorschläge und Hilfe für die Werbung ist gerne willkommen.

Gude Silvério,
da es ja langsam ernst wird hätte ich die eine odere Frage resp.
Empfehlung:

-Wegen der Schulen würde ich mich an die Schülerverwaltungen wenden.
Die haben doch eigene Schwarze Bretter.

-Hat jemand an die FH gedacht?

-Wie sieht es mit einem Vorbereitungstreffen der Beteiligten aus? Soll
das der näXte Stammtisch sein oder könnte man das am nicht ganz so
Arsch der Welt (Sorry!) und für weniger Geld machen?

-Ich wollte die Präsentationen mit LaTeX-Beamer erstellen. Soll es ein
einheitliches Layout geben?

-Von welchem Publikum mit welcher Vorbildung ist eigentlich auszugehen?

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge in Mainz-Kastel

2010-07-21 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Wed, 16 Jun 2010 20:50:03 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

 Am 16.06.2010 17:54, schrieb Stephan Schaffner:

 Aktuell steht die Erstellung und Verteilung der Flyer an, dann werden 
 Vorschläge benötigt, wo kostenlos oder -günstig gedruckt werden kann

Wenn es nicht gerade umsonst oder vierfarbiger Hochglanz sein soll,
könnte ich weiterhelfen.
= gegendrucker.de
Keine Angst. Das ist keine Reklame in eigener Sache. Ich kenne die nur
ziemlich gut.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge in Mainz-Kastel

2010-07-21 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Fri, 11 Jun 2010 21:22:29 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

 Am 11.06.2010 16:40, schrieb Markus Wolf:
  Hallo,
 
auf der Pug Vortrags Seite fehlt meiner Meinung nach bei der
  Agenda zum Thema Linux eine Einführung 'Was ist Linux?', so sie
  nicht an anderer Stelle gemacht wird.
 
Gleich zu den Themen Arbeitsoberflächen, Software und
  Paketmanagement, Distributionen, Verzeichnishierarchie und
  Sicherheit zu kommen ohne Einführung?
 
 Guter Vorschlag, wenn auch das eine oder andere halbe Jahr zu
 spät ;-). Ich kann das als Moderator mittels ein paar mehr Worten
 abdecken, als für die anderen Themen.
 
Eine Alternative wäre, es unter Distributionen mit unterzubringen.
Den Punkt würde ich übrigens weiter oben ansiedeln. Zumindest vor
Paketmanagemant.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge: Themenvergabe

2010-05-23 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Fri, 21 May 2010 20:57:10 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:
 
 seid ihr euch einig? Dann passt bitte 
 http://www.pug.org/mediawiki/index.php/OpenSourceVortraegeMz-Kastel#Aktive 
 entspr. an; die Themenvergabe wäre dann erledigt.
 
 Es wäre noch zu klären, wie ein Ersatzreferent den Vortrag übernehmen 
 kann, wenn der eingetragene Referent wegen Krankheit ausfällt?

Von meiner Seite aus geht das mit der Aufteilung in Ordnung.
Wegen eines Ersatzes für den Notfall hör ich mich mal um.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge: Themenvergabe

2010-05-23 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Fri, 21 May 2010 20:57:10 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

 Jan, René,
 
 seid ihr euch einig? Dann passt bitte 
 http://www.pug.org/mediawiki/index.php/OpenSourceVortraegeMz-Kastel#Aktive 
 entspr. an; die Themenvergabe wäre dann erledigt.
 
 Es wäre noch zu klären, wie ein Ersatzreferent den Vortrag übernehmen 
 kann, wenn der eingetragene Referent wegen Krankheit ausfällt?

Den meinigen Part hätte ich dann auf pug.org umgetragen. Und eine
Ersatzreferentin wäre für den Notfall auch da.

Gruß,

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge: Themenvergabe

2010-05-17 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 16 May 2010 23:14:51 +0200
schrieb Jan Koch pri...@jkoch.de:

 Hallo,
 
 ich habe am Dienstag mit Silvio über die Themen gesprochen. Ich würde
 an den Vorträgen mithelfen. Wenn es geht würde ich die Themen 
 Distributionen und Verzeichnisstruktur übernehmen.
 
 Ich werde mich später nochmal melden.
 
 @Rene: Wie sieht die Planung bei dir aus. Ich muss mich mit dir 
 abstimmen. Ist es für dich OK wenn ich die 2 Themen übernehme?
 
Natürlich. Auf je mehr Referenten sich das verteilt, desto besser. Gib
noch mal kurz Bescheid, wenn es fix ist.

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Flyer für die Kasteler Open-Source-Vortr äge

2010-04-25 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 25 Apr 2010 12:29:16 +0200
schrieb veit v...@drvdvogt.de:

 Bescheid wird GROSS geschrieben!!!
 siehe:
 http://www.wer-weiss-was.de/theme143/article4838377.html
 
Wenn dieses das einzige Problem ist komm ich aus dem Kopfschütteln
nicht mehr raus. Wen bitteschön soll denn dieser (ich entschuldige
mich schon mal vorab dafür, dass ich deutliche Worte für sinnvoll
erachte) nichtssagende Text mit seiner stilistisch unbeholfenen
Wiederholung der Werbefloskel Open Source ansprechen?
Mittlerweile spricht sich selbst unter Werbetextern herum, dass es
nicht attraktiv ist, unverständliche Begriffe zu benutzen solange sie
nur fremdsprachlich sind.
Und Wer weiß schon über Computer Bescheid in zudem einem katholischen
Zentrum klingt eher nach wahlweise Schulmeisterei (Wir!) oder
Selbstaufgabe (Niemand!).
Ich würde über die Formulierung im Sinne der begrüßenswerten
Sache nochmal nachdenken.

Kritische Grüße,

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Flyer für die Kasteler Open-Source-Vortr äge

2010-04-25 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 25 Apr 2010 16:14:02 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:


 wir freuen uns über konstruktive Kritik, über Alternativvorschläge
 aber mehr. Da Du vom ersterem bereits geliefert hast, hast Du auch
 von letzterem einen oder mehrere?
 
Ich bin im Texten nicht so sonderlich gut. Die erste Überschrift, die
mir eingefallen ist, ist geklaut: Freie Software für freie Menschen.
Aber fangen wir doch mal mit dem Wesentlichen an: Wer ist denn die
Zielgruppe?

Gruß

René

PS Danke dafür, dass ich nicht direkt angepflaumt wurde. Ich kenn das
(nicht hier) durchaus anders.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Flyer für die Kasteler Open-Source-Vortr äge

2010-04-25 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 25 Apr 2010 23:05:57 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

 Am 25.04.2010 22:10, schrieb René F. Franke:
  Am Sun, 25 Apr 2010 16:14:02 +0200
  schrieb Silvério Santosssan...@web.de:

  Ich bin im Texten nicht so sonderlich gut. Die erste Überschrift,
  die mir eingefallen ist, ist geklaut: Freie Software für freie
  Menschen. Aber fangen wir doch mal mit dem Wesentlichen an: Wer
  ist denn die Zielgruppe?
 
 Alle, die den mit Open Source (aka. Free Software, Libre
 Software) nichts oder das falsche (z.B. kostenlos) verbinden.
 Ansonsten ist die Zielgruppe weder per Alter, sozialem Status oder
 andere Computer-Vorkenntnisse eingeschränkt.

Freie Software assoziiert im deutschsprachigen Raum aber tatsächlich
eher Freiheit als Freibier. Mit Open Source kann doch niemand etwas
anfangen. Ich brauchte eine halbe Stunde um jemandem zu erklären, worum
es bei Quelloffenheit geht. Allerdings nur nur eine halbe Minute um ihm
seine (Un)Freiheit als Anwender aufzuzeigen.

  PS Danke dafür, dass ich nicht direkt angepflaumt wurde. Ich kenn
  das (nicht hier) durchaus anders.
 
 War noch im Rahmen und auch ohne persönliche Abgriffe.
 Außerdem wäre es ja nicht zielführend gewesen; also Schwamm drüber
 und auf das Ergebnis konzentrieren.

So soll es sein. Und so war es gemeint.

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge: Themenvergabe

2010-04-12 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mon, 12 Apr 2010 19:38:24 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

 René F. Franke schrieb:
  Am Sun, 11 Apr 2010 12:50:50 +0200
  schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:
 
 René,
 
 steht alles noch zur Disposition. Wenn Du sie alle übernehmen willst, 
 gerne. Für alle Linux-Themen zusammen sind 30-60 Minuten
 veranschlagt, für Sicherheit werden wir 10-15 Minuten abziehen,
 stehen also 20-45 Minuten zur Verfügung.
 
Alles zusammen wäre mir etwas zu viel. Ich bekomme doch so schnell
einen trockenen Mund.
Außerdem erachte ich es für publikumswirksamer, wenn sich die Referenten
abwechseln. Das passt ja eigentlich auch besser zu Freier Software.
Aber es ist ja noch etwas Zeit. Warten wir ab, wer sich noch so meldet.
Dann kann man weiter schauen. Am End schaff ich es ja auch mal zu einem
Stammtisch. (Nicht falsch verstehen: Das ist kein Rückzug - das
Angebot steht.)

Gruß

René

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge: Themenvergabe

2010-04-12 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mon, 12 Apr 2010 19:38:24 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

 An alle Referenten: ich habe unter 
 http://www.pug.org/mediawiki/index.php/OpenSourceVortraegeMz-Kastel#Aufbau_eines_Vortrags
  
 einen groben Rahmen zusammengestellt, damit bei aller Individualität
 ein Mindestmaß an Gemeinsamkeit erreicht wird. Findet ihr das
 sinnvoll?
 
Prinzipiell ja. Aber es ist etwas sehr allgemein gehalten. Dass ich
mich vorstelle, den Inhalt vorab ankündige und nach Vortagung zurück
gebe ist ziemlich selbstverständlich.
Besser wären m.E. an dieser Stelle schon Angaben zu Zeit und Form der
Vorträge.

Gruß

René


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Open-Source-Vorträge: Themenvergabe

2010-04-11 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 11 Apr 2010 12:50:50 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

 Hallo Listline,
 
 wir brauchen noch Referenten für unvergebene Themen bei den 
 Open-Source-Vorträgen. Bitte meldet euch hier oder zur evtl. Klärung
 von Fragen auch per PM.

Grundsätzlich könnte ich zu den unter
http://www.pug.org/mediawiki/index.php/OpenSourceVortraegeMz-Kastel#Aktive
genannten, nicht vergebenen Posten

-Distributionen
-Arbeitsoberflächen (KDE/GNOME/XFCE)
-Software installieren und Paketmanagement
-Verzeichnishierarchie und mounts

etwas besteuern. Haltet mich bei Interesse auf dem Laufenden. Gerne
auch per direkter Mail.

Gruß

René


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] benutzerfreundlichkeit...

2010-03-12 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Thu, 11 Mar 2010 10:29:33 +0100
schrieb michael mich...@4lin.net:

 Quelle: URL
 http://www.heise.de/open/news/foren/S-Benutzerfreundlichkeit/forum-175897/msg-18212320/read/showthread-1/
 
 9. März 2010 17:15
  Benutzerfreundlichkeit
 Stummi, Michael Stummvoll  (254 Beiträge seit 12.12.07)
 
 Angenommen ich will Anwendung xyz installieren.
[...]

Angenommen ich bin in einem Heise-Forum. Dann brauche ich mich wenig
wundern, wenn ein Artikel in dem es um einen aktuellen Linux-Kernel
geht zu so sinnfreien Debatten wie Wie installiere ich Software
oder Wie brenne ich Cds führt.
Und wie meistens lässt sich auch dieser Thread in
wenigen Worten zusammenfassen: Debian/GNU Linux hat eine
Paketverwaltung. MS Windows nicht.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] benutzerfreundlichkeit...

2010-03-12 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Fri, 12 Mar 2010 18:06:51 +0100
schrieb Silverio Santos ssan...@web.de:

 Christian Felsing schrieb:
  
  Für den Nervenkitzel gibt es ja Debian experimental, nach jedem
  apt-get
 ... und zwischen stable und experimental gibt es noch unstable (sid), 
 das so eine Art bleeding edge sein soll, während experimental etwas 
 für die wirklich abgehärteten ist (z.B. gab es vor Jahren dort schon 
 upstart von Ubuntu).

Und das Ganze nennen wir dann Sidux. Ich hatte das eine ganze Weile im
Einsatz. Sonderlich bleeding war es nicht.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] von Gravenreuth ist tot

2010-02-23 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Tue, 23 Feb 2010 19:07:32 +0100
schrieb Manfred Kuberczyk mkuberc...@web.de:

 Suicide! Wayne interessierts?
 
Wolln mal so sagen: Wenn Guido Westerwelle morgen von nem Hochhaus
springt fang ich auch nicht direkt an zu flennen...

Pietätlose Grüße

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [Bulk] Open-Source-Vorträge in Mainz-Kas tel

2010-01-31 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 31 Jan 2010 14:06:13 +0100
schrieb veit v...@drvdvogt.de:

 Ich bevorzuge im Umgang mit meinen Kunden die Formulierung:
 lizenzkosten frei als Abgrenzung zu den Programmen, fuer die man
 (mehr oder weniger) Lizenen bezahlen muss. Und erklaere die FREIHEITEN
 von OpenSource.
 
Ich weise wiederholt darauf hin, dass Open Source nicht zwingend
identisch mit Freiheit ist.
Und ich es daher nur bedingt für clever halte, die beiden Begriffe
einem unvoreingenommenen Publikum gegenüber durcheinander zu bringen.

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [Bulk] Open-Source-Vorträge in Mainz-Kas tel

2010-01-24 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 24 Jan 2010 12:26:23 +0100
schrieb veit v...@drvdvogt.de:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hallo Silvério,
 warum steht LINUX erst am Ende?
 Sollten wir nicht LINUX an die erste Stelle setzten und dann erst die
 anderen Programme aufzaehlen?
 Uns ist doch zunaechst mal LINUX wichtig.
 Die Anwendungen kommen dann erst.
 Oder seht ihr das anders?

Und wenn wir schon dabei sind: Warum eigentlich Open Source? Von den
Grabenkriegen einmal abgesehen halte ich den Begriff Freie Software
für den verständlicheren.

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [Bulk] Open-Source-Vorträge in Mainz-Kas tel

2010-01-24 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 24 Jan 2010 23:13:14 +0100
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:

 René F. Franke schrieb:
  Am Sun, 24 Jan 2010 12:26:23 +0100
  schrieb veit v...@drvdvogt.de:
 

  -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
  Hash: SHA1
 
  Hallo Silvério,
  warum steht LINUX erst am Ende?
  Sollten wir nicht LINUX an die erste Stelle setzten und dann erst
  die anderen Programme aufzaehlen?
  Uns ist doch zunaechst mal LINUX wichtig.
  Die Anwendungen kommen dann erst.
  Oder seht ihr das anders?
  
 
  Und wenn wir schon dabei sind: Warum eigentlich Open Source? Von
  den Grabenkriegen einmal abgesehen halte ich den Begriff Freie
  Software für den verständlicheren.

 Ich werde im 1. Teil die Begriffe Open und Source getrennt erklären,
 was mir mit Freier Software nicht so einfach gelingen wollte. Ein
 Abgleich der Begriffe wird selbstverständlich vorgenommen, zumal ich
 die 4 Freiheiten der FSFE als Definition hernehme, die unter dem
 geposteten Link http://www.fsfe.org/about/basics/freesoftware.de.html
 mit Freier Software arbeiten (nicht ohne dessen Mißverständlichkeit
 in der deutschen Sprache zu nennen). Ich finde, in unserem Kontext
 geht es darum, den Sinn und dessen positive Folgen für den Benutzer
 darzulegen; die Begriffe sind nahezu austauschbar. Deshalb habe ich
 mich für diese Formulierung entschieden und möchte nicht, daß hier
 auch Grabenkämpfe ausbrechen.
 
Soweit ich Dich verstehe, hast Du recht. Und ich dasselbe gemeint.
Allerdings denke ich, dass ein normaler Mensch nicht die geringste
Vorstellung davon hat, was mit Open Source gemeint sein
könnte.
Das ist so originell als wie wenn Du einen Golf-Fahrer fragst,
was ÖPNV bedeutet.
Freie Software hingegen versteht jeder. Und sei es nur falsch. Was
eine nette Einleitung zur Erklärung des Unterschiedes zwischen Freiem
Bier und Freibier liefert.
Außerdem ist es den meisten Menschen verständlicherweise vollkommen
Wurst, ob ein Code offen liegt. Oder wann genau hast Du Dir zuletzt den
Quelltext von Thunderbird angeschaut?

Nix für ungut

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Sat1 Planetopia

2009-12-07 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mon, 07 Dec 2009 12:54:46 +0100
schrieb veit v...@drvdvogt.de:

 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hallo Leute,
 ich bin stink sauer auf die Planetopia-Leute!!!
 Von 10min Interview und nochmals 10min Linux-Dreh sind gerade mal 2sec
 eines total unwichtigen Nebensatzes uebrig geblieben!
 Die haben nicht wirklich nach jemandem gesucht, der seine Erfahrungen
 zu LINUX darlegen wollten, sondern lediglich einen Deppen, der sich
 als LINUX-User outet.
 
Nicht aufregen. Schließlich reden wir hier nicht von kritischem
Journalismus oder gar wissenschaftlicher Methodik. Sondern von
Bildzeitungs-TV für Werbespotkonsumenten.
Der Name Linux wurde erwähnt. Das muss in obigem Zusammenhang
reichen.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch 13.10.2009

2009-10-10 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Fri, 09 Oct 2009 19:00:02 +0200
schrieb Silvério Santos ssan...@web.de:
 
 Habt ihr denn schon ein neues Lokal? Ich war noch nie im benachbarten 
 Bastion von Schönborn (http://www.bastion-von-schoenborn.de/, die 
 bewirtschaften diese Open-Air-Lounge und der Strand). Evtl. wäre das 
 trotz höherer Preise eine Ausweichmöglichkeit.

Mal so 'ne Frage am Rande: Wieviele Leute tauchen denn üblicherweise
bei dem Stammtisch auf?

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stammtisch-Erinnerung

2009-08-10 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mon, 10 Aug 2009 23:39:46 +0200
schrieb Norbert n...@online.de:

 Ich denke mal - ich :-)
 
 (beim letzten Stammtisch waren wir zu zweit)
 

So (X-Mailer: Microsoft Office Outlook 12.0) nicht!
Aber vielleicht ließe sich ja doch für vier sorgen.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Benutzung von Vim

2009-08-09 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 09 Aug 2009 21:58:07 +0200
schrieb Ernst May-Jung mail...@may-jung.de:


 Bei mir funktionieren die Pfeiltasten auch im Schreibemodus. Außerdem
 bekomme ich auch eine neue Zeile mit Return/Enter.
 
 Hast Du wirklich vim? Oder vi? Vi ist nämlich so umständlich wie Du
 schreibst.
 
Dann häng ich mich auch mal dran, da ich auf einen echten vi auch
schon reingefallen bin:
Ich nehme vim (in der von Lenny standardmäßig installierten Version -
Pakete vim-common und/oder vim-tiny) auch nur für die einfachen
Aufgaben. Ich habe dementsprechend keine Auto-Vervollständigung. Aber
das Navigieren per Pfeiltasten und der Zeilenvorschub/Wagenrücklauf via
[Return] im Einfügemodus funktionieren. Einen Moduswechsel beim
Editieren (in diesem Fall zum virtuellen Modus) benötige ich also
bestenfalls zum Ausschneiden/Kopieren/Einfügen wenn ich keine Lust auf
das Zeigegerät hab.
Den Rest (zum Thema Workflow) überlasse ich Scite oder direkt den
IDEs (KDevelop/Anjuta, Eric, Eclipse/Netbeans ...)

Gruß

René

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] lebenslauf - latex

2009-04-27 Diskussionsfäden René F. Franke
Mahlzeit!
Hat vielleicht jemand eine einigermassen aktuelle Lebenslaufvorlage
(LaTeX), die er mir auf die Schnelle rüberschubsen könnte?
Ich habs etwas eilig und weder Muße noch Zeit großartig rumzusuchen
oder zu basteln.

Danke!

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Synaptics Touchpad

2009-04-02 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Fri, 3 Apr 2009 06:24:07 +0200
schrieb Manfred Kuberczyk mkuberc...@web.de:

 Stephan Wezorke schrieb:
  Hallo Leute,
  hat jemand Erfahrung im Einrichten eines Synaptic-Touchpads auf  
  einem Laptop?
 
 Welches?

Nur der Vollständigkeit halber:
Bei mir verkündet cat /proc/bus/input/devices

[...]
I: Bus=0011 Vendor=0002 Product=0007 Version=25b1
N: Name=SynPS/2 Synaptics TouchPad
[...]

Und unter keinem der bislang getesteten Systemen (Lenny, Sidux,
SuSE, Fedora, Knoppix) gab das irgendwelche Probleme. Es lief jedesmal
Out-Of-The-Box.

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Lenovo Ideapad S9e - Erfahrungsaustausch

2009-03-30 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mon, 30 Mar 2009 23:22:35 +0200
schrieb Stefan Jakob tinysa...@googlemail.com:
 
 Mir flattert jetzt die Tage eins ins Haus und bin schon auf der Suche
 nach vermeidbaren Fallstricken. Will Debian Lenny oder wenigstens ein
 Debian basiertes Linux nutzen.
 
Was für ne Hardware bringt das denn mit?

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] OT: windows ist toll

2009-03-29 Diskussionsfäden René F. Franke
Windows für Endanwender
~~~

Gegeben sei folgendes Szenario:
Ein mit Windows Vista Business ausgestatteter Rechner (2x2 GHz CPU, 2
GB RAM, 2 MBit DSL-Anbindung) soll ein Update des Internet Explorers
von Version 7 auf 8 erfahren.

Und hier nun das Gedächtnisprotokoll dessen, was mir dabei widerfahren
ist: In Ermangelung einer brauchbaren Upgrade-Funktion internettete ich
mich zur Downloadseite des IE. Dortselbst führte ich mehrere beherzte
Klicks auf Download, Ausführen, Ja, wirklich ausführen! durch,
gab brav mein Administrator-Passwort ein (Sind sie sicher?) und wurde
eines Fensters angesichtig, welches mir mitteilte ich könnte trotz
eines wie auch immer gearteten Fehlers auf wahlweise Fortsetzen
klicken oder einen Doppelklick auf ein Desktop-Icon mit dem
Fehlerbericht des IE-Installers ausführen. Kleiner Schönheitsfehler:
Weder der genannte Button noch das Icon existierten. Nun gut, es
handelt sich um einen schwerwiegenden Eingriff in das System. Also
melde ich mich doch sicherheitshalber direkt als Administrator an und
führe die Prozedur erneut durch. Der Fehler bleibt, der Button bleibt
unsichtbar. Aber immerhin ist besagtes Icon auf dem Desktop
aufgetaucht. Über selbiges werde ich nun darüber informiert, dass mein
gesamtes System zwingend eines Updates bedarf. Von mir aus, denke ich.
Und löse das automatische Update aus. Nach rund einer Stunde ist kein
weiterer Fortschritt erkennbar weswegen ich die Aktion abbreche. Dieses
wird mir offenbar übel genommen: Das ordnungsgemäße Herunterfahren ist
nicht mehr möglich. Und das ordnungsgemäße Hochfahren hernach
logischerweise auch nicht. Im nächsten Anlauf (nach Anfahren im
Abgesichten Modus, Runter- und wieder Hochfahren) wird es richtig
lustig: Die Installation musste dreimal (!) abgebrochen (!!) werden um
fortgesetzt (sic!!!) zu werden. Mittlerweile hatte die ganze Aktion
allerdings dazu geführt, dass meine Systempartition (leider nur 20 GB
groß) voll war. Den Installer interessierte das allerdings nur bedingt:
Er startete immer wieder neu um sich über den mangelnden Platz
beschweren zu können. Nach etwas rigoroserem Abbruch der Aktion
gedachte ich die nicht benötigten Nicht-Windows-Programme via
Systemsteuerung zu deinstallieren (dieses war mir ja schließlich auch
empfohlen worden). Leider produzierte dieses außer Skriptfehlern und
einem Meldungsfenster mitohne Inhalt (leeres Feld mit Ja- und
Nein-Button) nichts weiter. Dann soll das so sein. Lösche ich eben
die betroffenen Ordner händisch. Das ist zwar ein Vorgehen wie in der
Frühsteinzeit, macht einen mehrere Minuten dauernden Neustart nötig und
belässt die Programme formal als installiert. Aber anders ging nicht.
Jetzt kam ich auf die irre Idee, die Programme tatsächlich als
deinstalliert zu kennzeichnen. Das Ergebnis war ein nicht enden
wollendes Geratter der Festplatte und der obligate Neustart (diesmal
rund fünf Minuten). Keine Angst, offiziell waren die Programme immer
noch installiert. Aber immerhin hatte ich hinreichend freien Platz.
Also nächster Anlauf zum Update (immer noch Windows selber, nicht der
angestrebte IE): Nach ziemlich genau einer Stunde und einer
zehnminütigen (mittlerweile guckte ich jedesmal penibel auf die Uhr)
Neustartprozedur wurde ich darüber informiert, dass ich die Updates
erfolgreich durchgeführt hätte. Und weitere Updates nötig seien. Also
nochmal. Und dann erst recht nochmal. (Immerhin nahm die Anzahl nötiger
Updates konsequent ab: von anfangs etwas über 60 über paarunddreissig,
sechs und schließlich 2.) Warum während dieser Aktion zwischenzeitlich
unmotiviert die Bildschirmauflösung verändert wurde, erschließt sich
mir nicht. Hinterließ aber keinen bleibenden Schaden. Aber wer sagts
denn: Jetzt lässt sich IE8 tatsächlich installieren (10 Minuten gefolgt
von mehreren völlig unverständlichen Nachfragen - deutsche
Übersetzungen sollte man doch nur ausliefern wenn man halbwegs deutsch
kann). Nach kurzem (4 Minuten) Herunter- und noch kürzerem (3 Minuten)
Hochfahren war die Prozedur dann tatsächlich erfolgreich beendet.

In der Zusammenfassung also: Das Upgrade eines Browsers auf dem derzeit
aktuellen Windows benötigt in etwa vier Stunden. Und ein stabiles
Nervenkostüm.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: windows ist toll

2009-03-29 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 29 Mar 2009 18:25:59 +0200 (CEST)
schrieb Frank Boehm fr...@thor.baldar.de:

 Wenn auf dem Rechner in der Systempartition vor diesem Upgrade in
 Deinem Fall nicht noch mind. 1/4 freier Platz auf der Systempartition
 vorhanden ist, kann das nie gutgehen. Vermutlich resultieren Deine
 Probleme von Anfang an von zuwenig Platz her.
 
 Wirklich mies, dass MS da keine aussagefaehigeren Fehlermeldungen von
 sich gibt, dass vor einem neuen Browser auch andere Sachen mit
 aktualisiert werden muessen ist ja nichts wirklich neues.
 
 Spiel einfach das Vollbackup von vor dem win update Versuch wieder
 ein. Gut dass man sowas in Linux schon mit einem dd anlegen und
 zurueckspielen kann. Schreibt man vorher die freien Bereiche mit
 ntfs-3g mit 0 voll, dann geht das Image auch gut zu komprimieren.
 
 Loesche Programme und starte dann erst ein Browser Update.  Dann
 wuerde das bei genuegend freien Platz auch in weniger als 1h ueber
 die Buehne gehen. Als Faustregel ist ein vista mit weniger als 40GB
 leider nicht wirklich benutzbar, lieber eher noch mehr Platz
 einraeumen.
 
 Ein Linux mit automatischen Updates wuerde bei einer vollen Partition
 leider auch gegen die Wand fahren. Mit ca. 20GB Platz fuer /,/usr
 und /opt allein, ohne /home und /var, belege ich in etwa genausoviel
 Platz fuer das OS. Wenigstens weiss ich vor einem Update was alles
 ausgetauscht wuerde und koennte abschaetzen wieviel Platz ich brauche.
 
Hi Frank!
Prinzipiell danke für die Hinweise. Aber eigentlich interessiert mich
Windumm ungefähr so viel wie Schlittschuhlaufen bei Tauwetter. Ich
wollte den Spaß lediglich dokumentieren um nicht alleine lachen zu
müssen.

Gruß

René

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 3sat Linux Sendung

2009-03-15 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 15 Mar 2009 20:04:27 +0100
schrieb Michael Bischof michael-bisc...@dv-kombinat.de:

 bevor wir uns auf den Download stürzen ein paar nette Worte dazu?
 

Nach meinem Dafürhalten erheblich besser als zu erwarten (oder
meinethalben befürchten) war:
-Freie Software taucht erstaunlich konsequent im Kontext der Freiheit
statt dem der Kostenfreiheit auf
-Der IT-übergreifende Aspekt freier Software ist hinreichend
berücksichtigt
-Es wird keinem unfugigen Hype Vorschub geleistet und gleichwohl das
Microsoft-Monopol als das gezeigt was es ist: Das Monopol in den
Köpfen (Computerwoche anno 2001)

Ergo: Angucken!

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GDM keyboard layout

2009-03-12 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Thu, 12 Mar 2009 19:28:08 +0100
schrieb Rainer Trusch rainer.tru...@students.uni-mainz.de:

Stimmt. Da war was:

As of this mornings dist-upgrade a lot of users reported changed
language settings in kdm and gdm (not xdm) which made it hard to login
if any special characters are involved. This should not affect users
with US or EN layout.
http://sidux.com/Article491.html

Ob das eine nun mit dem anderen zusammenhängt vermag ich nicht zu
sagen. Ich verzichte momentan auf Upgrades meines Sidux. Und das
bisherige (Pontos) läuft auch mit 1.4

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Netzwerkkonfiguration eines Rootservers unter lenny

2009-03-08 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun,  8 Mar 2009 22:02:52 +0100 (CET)
schrieb Tatjana Gänßlerta...@divil.de:
 
 255.255.255.255 (oder auch 10.255.255.1/32) heißt doch das alle Bits
 auf die Netzwerkadresse gesetzt sind. Dann hast du doch gar keinen
 Spielraum um einen Host zu adressieren.

Ich verstehe da auch gerade das eine oder andere nicht:
Der Einwand von Tatze wegen der Maske ist (normalerweise) völlig
berechtigt: wenn ich alle Netzbits auf 1 setze und dann filtere
(AND == Identität, OR == 32x1, XOR == invertiert) kommt selten was
sinnvolles raus.
Aber: hat das am End was mit der Virtualisierung zu
tun?
Und einen Gateway mit der Adresse x.255.255.y kann ich mir auch nur
schwer vorstellen.
Aber da ich netzwerktechnisch nicht sonderlich bewandert bin wäre ich
für Aufklärung dankbar.

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] !!!! Achtung Durchsage !!!! das 3SAT Team will zum Stammtisch kommen -

2009-02-16 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mon, 16 Feb 2009 16:48:07 +0100
schrieb Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com:


(Pinguine beißen nicht :-))
 

DAS wäre mir neu. Und auch ziemlich unerfreulich.

Und nur damit die Mail nicht unnötig kurz wird: ich hab die Diskussion
um die Anwesenheit irgendwelcher Reporter beim besten Willen nicht
verstanden. Gilt denn nicht immer noch Any Publicity is good
Publicity?

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 3Sat/Neues in 2007: Echte Alternative: Linux

2009-02-15 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sun, 15 Feb 2009 15:57:18 +0100
schrieb Marco-Alexander Laspe ma...@gmx.net:

 Cooler Artikel,
 hat jemand noch mehr Informationen zu Linux-Marktanteilen?
 
Hier
(http://www.heise.de/open/Trendstudie-Open-Source--/artikel/126682)
geht es zwar nicht unbedingt um Marktanteile. Und nicht explizit um
Linux. Aber gerade deswegen durchaus interessant.

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Jetzt haut mich nicht...

2009-01-21 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Tue, 20 Jan 2009 07:00:47 +0100
schrieb Martin Schmitt m...@scsy.de:

 Martin Doerr schrieb:
  Ganz einfach! Es handelt sich um mehrere Curricula in HTML-Form die
  auf meiner dafür eigenen Datenpartition liegen. Alle jeweils in
  einem Ordner...und alle beginnen jeweils mit der start.html.
  Diese möchte ich alle auf meinem Desktop liegen haben, damit ich
  sie von da aus starten kann...
 
 Mach halt Bookmarks im Browser.

Oder alternativ kleine Startskripten, die ins passende Verzeichnis
wechseln und dortselbst den Browser mit der gewünschten HTML-Datei
starten.

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Jetzt haut mich nicht...

2009-01-19 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mon, 19 Jan 2009 22:36:14 +0100
schrieb Martin Doerr map...@arcor.de:

 Hallo @alle!
 
 vielen Dank für euren Support...aber!
 Ich möchte so wie unter Windoof eine Art Verknüpfung anlegen, welche
 auf die index.html auf einem Ordner in einer anderen Partition zeigt.
 Das setzen eines Symbolischen Links funzt ja auch...aber, dann
 bekomme ich im Browser die Fehlermeldung, dass er die von index.html
 aufgerufenen Dateien nicht findet, da es alles relative Pfadangaben
 sind. Ich suche nach einer Art Verknüpfung, welche die index.hml auf
 der anderen Partition auch dort öffnet...
 
Brauchtest Du dann nicht eh einen Verweis auf das Verzeichnis?
Und nur mal so gefragt: welchem konkreten Zweck soll das dienen?

Gruß

René
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] zevenos

2008-12-25 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Wed, 24 Dec 2008 11:02:54 +0100
schrieb Michael Bischof michael-bisc...@dv-kombinat.de:


 sieht gut aus! Das Konzept finde ich auch gut. Für meine Schulzwecke
 freilich favorisiere ich nach wie vor fluxflux, das auch
 Siebtklässler beherrschen können, nicht zuletzt wegen dem
 unschlagbaren Detailsupport. Weil es so ein Riesenerfolg geworden ist
 gibt es jetzt auch einen englischen Zweig. Ich habe nicht so ein
 Subnotebook - in den Foren sagen die Leute, das sei die beste
 Linuxsoftware dafür, auch die mit dem geringsten Stromverbrauch.
 
gude!
welches von beiden denn?
hintergrund: ich habe ein subnotebook (samsung p200), wäre also demnach
für ein kleines flottes system empfänglich, konnte aber bislang weder
fluxflux noch zevenos auch nur zum hochfahren überreden.

frohe ostern

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Anycast Experimente

2008-12-11 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Thu, 11 Dec 2008 21:59:54 +0100
schrieb Christian Felsing p...@felsing.net:

 Hallo,
 
 derzeit laufen Experimente mit einem Anycast Netz. Auf
 www2.taunusstein.net kann man sehen, auf welchem Server man ankommt,

taunusstein.net server 1

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Anfängerfrage: Welche Live-CD/Distribution mit KDE4?

2008-11-20 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Thu, 20 Nov 2008 15:34:28 +0100
schrieb Michael Bischof [EMAIL PROTECTED]:
 Meine Empfehlung wäre:
 - Pclinuxos auf einer neueren Kiste
 - fluxflux auf einer älteren
   -der beste Support von dem ich weiß-

...kannte ich noch garnicht.
obwohl es nicht einer gewissen komik entbehrt, wenn bei DEM namen zu
lesen steht
Fluxbox ist nicht mehr verfügbar, die Konfigurationsarbeit dafür ist
nicht mehr zu leisten bei der Vielzahl der fluxflux-Versionen
(http://fluxflux.net/)

grinsend grüßt

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Webprogrammierer beim Galileo Verlag

2008-11-14 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Thu, 13 Nov 2008 16:29:42 +0100
schrieb Ernst May-Jung [EMAIL PROTECTED]:

 
 Hallo Marco,
 
 interesse besteht. Eine Allgemeine Frage, daher die öffentliche
 Antwort: Ist der Arbeitsplatz in Bonn? Oder haben die eine
 Außenstelle hier in der Nähe?
 
...und ich frag direkt weiter (ebenso öffentlich - weil warum nicht):
wie hoch sind denn da die ansprüche? (hintergrund: ich selber bin
ziemlich neu bei python; hab aber n kumpel, der das wohl etwas
intensiver betreibt)

gruß

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Webprogrammierer beim Galileo Verlag

2008-11-13 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Thu, 13 Nov 2008 12:48:10 +0100
schrieb Marco Laspe [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,
 eine Personalvermittlerin hat mich gefragt, ob ich Webprogrammierer
 kenne. Da ist mir spontan nur die PUG eingefallen.
 Ich dachte mir, es konnte für einige interessant sein bei einem
 IT-Fachbuch-Verlag zu arbeiten.
 
 Wenn jemand interesse hat, stelle ich gerne einen Kontak her.
 
um was genau soll es denn dagehen? (webprogrammierung ist ja ein
etwas weiteres feld)

gruß

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Titelthema in EasyLinux 04/2008

2008-11-09 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sat, 8 Nov 2008 16:28:46 +0100 (CET)
schrieb Frank Boehm [EMAIL PROTECTED]:


 Um eine Aufnahme zu schneiden wuerde ich erst den Stream von ProjektX
 korrigieren lassen und danach mit avidemux2_gtk schneiden. Dann
 kriegt man auch einen auf DVD abspielbaren Stream.
 
oder (je nachdem was hinten raus kommen soll) dvbcut. ist etwas
direkter (kein von-hand-(de)mux) und ressourcenfreundlicher als
projektx (java!)
ich nehm das für zum werbepausen-aus-fernsehen-rausschnibbeln. quelle
ist kaffeine (mpeg oder m2t) - ziel mpeg; und das sollte für alles
weitere ausreichen (den dvd-player meiner freundin mal
ausgenommen...;-))

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] python

2008-10-25 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sat, 25 Oct 2008 14:43:29 +0200
schrieb Carsten Senger [EMAIL PROTECTED]:


 
 Freut mich, mal einen Pythonista hier zu treffen.
 
nanana - nicht gleich übertreiben.
ich stürze mich halt ganz gerne auf mir unbekannte sprachen wenn ich
zeit zuviel hab... ;-)
aber bislang bin ich durchaus begeistert.

gruß

rené

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] python

2008-10-16 Diskussionsfäden René F. Franke
mal was ganz was anderes (programmieren ist ja auch was hübsches):
gibt das hier eigentlich irgendwelche python-gurus?
ich spiel da jetzt ne weile mit rum  hätt' die eine oder andere frage
zum zusammenspiel python-zodb-qt4

gruß

rené

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] python

2008-10-16 Diskussionsfäden René F. Franke
# schuldigung - der beitrag war in den falschen thread gerutscht
# mea culpa

mal was ganz was anderes (programmieren ist ja auch was hübsches):
gibt das hier eigentlich irgendwelche python-gurus?
ich spiel da jetzt ne weile mit rum  hätt' die eine oder andere frage
zum zusammenspiel python-zodb-qt4

gruß

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] erste fragen

2008-10-15 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Wed, 15 Oct 2008 23:06:10 +0200
schrieb Manfred Kuberczyk [EMAIL PROTECTED]:

 Markus Hilbert schrieb:

 Hut ab! Debian als Einsteiger zu benutzen finde ich cool, lass dich
 in Gottes namen nicht davon abbringen daß diese Distri zu schwer
 für Anfänger wäre.

chapeau auch von meiner seite.
ich weiß wovon ich rede: ich bin auch zu lange darauf reingefallen,
dass das wahnsinnig kompliziert sei.

und zur frage nach elementaren kommandos:
notwendigerweise kennen sich blinde (das ist wörtlich, nicht
sinnbindlich gemeint!) auf der konsole ziemlich gut aus.
folgende site ist imho ziemlich brauchbar:
http://www.linux-fuer-blinde.de/3-0-konsole.html

gruß

rené

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] spam-filter kmail

2008-07-08 Diskussionsfäden René F. Franke
On Tue, 8 Jul 2008 19:19:10 +0300
Michael Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Hallo,
 
 eine Frage in die Runde: wer von Euch benutzt für seine Mails KMail - und wie 
 erreicht Ihr die Filterung von SPAM damit? 
 Langsam wird es unerträglich...
 
ist zwar inzwischen schon wieder etwas her, dass ich kmail hatte. aber ich war 
mit der kombination spamasassin/bogofilter  ner positivfilterung (alle 
vertrauenswürdigen absender in passende ordner) ganz zufrieden.

gruß

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] spam-filter kmail

2008-07-08 Diskussionsfäden René F. Franke
On Tue, 08 Jul 2008 20:32:00 +0200
Markus Schönhaber [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich sehe keinen Grund, warum Du von KMail weggehen solltest.

der mangelhafte umgang mit imap? (war zumindest bei mir der grund)
oder hat sich da was getan  ich hab's verpasst?

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Was macht ihr Beruflich

2008-07-03 Diskussionsfäden René F. Franke
On Thu, 03 Jul 2008 10:56:15 +0200
Dominik Zeier [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Um auch mal ein wenig über euch zu erfahren und auch einmal zu wissen, mit 
 wem ich es hier so zu tun habe, 
 möchte ich gerne einmal wissen, was ihr so beruflich macht ?
 Seid ihr alle in der IT tätig ? Sind manche vielleicht auch selbstständig ? 
 Gibt es möglicherweise sogar Ausbilder unter uns ?
 
ich darf mich seit ein paar wochen fachinformatiker (anwendungsentwicklung) 
nennen.
was ich damit anfange, sehen wir mal ;-)

rené

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshops

2008-07-01 Diskussionsfäden René F. Franke
On Tue, 1 Jul 2008 10:41:14 +0200 (CEST)
Michael Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote:

  Guten Morgen zusammen,
 
  ich muss euch gleich einmal mit einer Frage überrumpeln :-)
  Wird es in naher Zukunft wieder Workshops geben ?
  Besonders der Einsteigerworkshop hat sehr interessant geklungen
  und wäre für mich als Linux-Neuling sicherlich sehr nützlich und 
  interessant.
 
 Den vorgeschlagenen Juni-Termin haben wir verpaßt. Es war auch das Problem da,
 dass wir genug ,,Lehrer´´ hatten, aber nicht ausreichend ,,Anfänger´´. Meine
 persönliche Meinung ist dass wir das im November versuchen sollten. Ein
 konkreter Vorschlag, der über das Allgemeine hinausgeht, kam auf dem letzten
 Stammtisch: Arbeiten mit Open Office. Ich vermute dass man das leicht in einem
 Workshop unterbringen kann.
 
...oder arbeiten OHNE office (stichwort latex)

gruß

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshops

2008-07-01 Diskussionsfäden René F. Franke
On Tue, 1 Jul 2008 14:50:04 +0200 (CEST)
Michael Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote:

 
  ...oder arbeiten OHNE office (stichwort latex)
 
  gruß
 
  rené
 
 Hmmmh, wäre eine ,,eigentlich´´ gute Idee. Jedoch mehr als eine Erläuterung am
 Rand (!), eine kleine Demo, wie LaTeX funktioniert, wirst Du bei einer
 Anfängerveranstaltung nicht unterbringen können. Den Wunsch nach Open Office
 habe ich wiedergegeben, es war nicht meiner. Ich persönlich habe LaTeX auch
 erst verstanden nachdem ich html gelernt hatte. Vorher war das nur wie
 chinesisch, nicht erreichbar, lassen wir das... aber wenn Du eine kleine
 Präsentation zu LaTeX erarbeiten und vorstellen möchtest: Leinen los!
 

wenn zeitlich passen würde, wäre das sicher kein problem nicht - experte bin 
ich zwar selber keiner. aber für grundlagen sollte reichen. und die wiederum 
reichen um in allen wesentlichen lebenslagen textprozessoren vergessen zu 
machen ;-)

gruß

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: OT: Re: [PUG] petition gegen bka-gesetz...

2008-06-01 Diskussionsfäden René F. Franke
On Sun, 1 Jun 2008 14:43:43 +0200
Michael Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am Sonntag, 1. Juni 2008 14:34:24 schrieb Dieter Ries:
  Hi,
 
  bitte wenigstens OT davor ...
 
 Geschmackssache - das sieht man in sehr vielen Linuxforen übrigens ganz 
 anders. Dort wird dieses Thema heiß diskutiert, wie auch die gestrigen 
 Demonstrationen sich mit einem knapp daneben liegenden Thema beschäftigten.
 

dumme frage: welches thema? der link führt zu wahlweise ungültige petition 
angefordert oder direkt in's nichts...

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: OT: Re: [PUG] petition gegen bka-gesetz...

2008-06-01 Diskussionsfäden René F. Franke
On Sun, 1 Jun 2008 15:27:03 +0200
Michael Bischof [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Am Sonntag, 1. Juni 2008 14:51:53 schrieb René F. Franke:
  
  
  dumme frage: welches thema? der link führt zu wahlweise ungültige petition
  angefordert oder direkt in's nichts...
  
 
 http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=687
 
 Sorry, René - in der Eile... ;-)
 
 Dieser LInk klappt bei mir.
 
drittes grundgesetz der informatik: kaum schreibt man's richtig, schon klappt 
es - nix für ungut. unterschrieben ist  weitergereicht wird.

schönen sonntag noch

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] charset für das datei system

2008-03-31 Diskussionsfäden René F. Franke
On Mon, 31 Mar 2008 17:37:27 +0200
Nathanael Schweers [EMAIL PROTECTED] wrote:
  
 Naja, Ich hab die locales absichtlich nicht umgestellt, da Ich absolut 
 kein bock auf ein deutsches Debian habe. Ich finde es einfach 
 fürchterlich wenn kill mir meldet das ein prozess getötet wurde.
 
 Gruß, Nathanael

...aber wenn lynx meldet, es habe einen keks erhalten, hat das doch schon 
wieder was...

rené

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: GUI für C++ (Gavin Schenk), Re: talk Nachrichtensammlung, Band 37, Eintrag 24

2008-01-27 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sonntag, 27. Januar 2008 18:06 schrieb Martin Doerr:


 Also von wxWidgets habe ich auch schon viel gehört da es recht mächtig
 sein soll.
 Wusste aber nicht, dass es mit einer IDE unter Linux daherkommt! Welche
 ist das?

ich hab das in zusammenhang mit code::blocks mal vernommen. aber frag mich 
bitte nix genaues...

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Meine Fortschritte mit Linux

2008-01-22 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Dienstag, 22. Januar 2008 15:09 schrieb Rainer Trusch:
 Hi,

 On 22 Jan 2008, Hans-Helge wrote:
  Also ich habe ja eine Partition auf der Ubuntu läuft (das ganze
  Dateisystem). Und wenn ich Programme installiere, sei es über Synaptik
  oder einfach so, werden die Programm ja auf der Partition gespeichert
  (logischerweise ;D) aber irgendwann ist die Platte voll und man kann
  Ubuntu nicht mehr booten. Ich wollte jetzt nur wissen ob man das
  Einstellen kann wo die Programme hin installiert werden bzw was ich
  verschieben könnte um Speicherplatz zu gewinnen.

 Es wäre erstmal interessant wo bei dir soviel Platz benötigt wird. Wenn
 es nicht /home ist, dann wären /usr oder /var die heissen
 Kandidaten. Gib doch mal folgendes ein:

 du -h /usr
 du -h /var

 Wieviel Platz brauchen denn die jeweiligen Verzeichnisse?

oder aus gründen der übersichtlichkeit: kdirstat

gruß

rené

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] subnotebook - erfahrungsberichte

2008-01-09 Diskussionsfäden René F. Franke
moin zusammen!
da bei mir demnäxt die anschaffung eines subnotebooks ansteht und darauf [na 
was wohl?] einigermassen reibungslos zum laufen gebracht werden soll 
(bevorzugt debian etch oder lenny) wäre ich für entsprechende 
erfahrungsberichte dankbar.

die gerätespezifischen anforderungen sind schnell aufgezählt:
- größe 12 (13)''
- gewicht  2.0 kg
- preislimit 1200,-

über gängige sites wie tuxmobil oder linux-laptop bin ich schon 
drübergehuscht, würde das dort eingesammelte aber gerne etwas ergänzen.

danke schon mal vorab

gruß

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Daemon mysqld stoppen

2007-11-06 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Dienstag, 6. November 2007 19:23 schrieb Stephan Schaffner:
 Hallo Leute,

 Wie kann ich den Daemon mysqld stoppen und entfernen?

z.b. /etc/init.d/mysql stop
oder unter webmin stoppen
oder im einfachsten fall: per pstree -p | grep mysqld die prozessnummer suchen 
 abschiessen.

und was meinst Du mit entfernen? dafür sorgen, dass er nicht von selber 
startet?
dann die entsprechenden skripte aus /etc/rcN.d/ entfernen, wobei N die 
nummer des betreffenden runlevels ist.
(oder einfach per yast, falls suse greifbar ;-)

rené


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] verfügbare Softwarepakete unter Ubuntu 7.10

2007-11-01 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Donnerstag, 1. November 2007 10:53 schrieb Bernhard Graaf:
Konnte
 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/gutsy-updates/multiverse/binary-i
386/Packages.gz nicht holen  404 Not Found [IP: 141.30.3.82 80] Paketlisten
 werden gelesen... Fertig

kann es sein, dass da aus welchem grund auch immer url und ip nicht 
zusammenpassen?

ping/traceroute liefern jedenfalls widersprüchliche aussagen. unter dem url 
resp. der dazugehörigen ip finden sich die gesuchten paketlisten immerhin - 
also nix error 404.

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] seq-Funktion für Buchstaben

2007-10-16 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Dienstag, 16. Oktober 2007 10:39 schrieb Peter Barthel:
 Hi Liste,

 kennt von euch jemand ne bash-Funktion mit der ich sowas hier:
 for i in `seq 1 99`; do echo $i; done;
 mit Buchstaben realisieren kann?
 Also z.B.:
 for i in `seq A M`; do echo $i; done;

kann die bash vielleicht was analoges zum cast unter c(++):

for(int i=65; i91; i++)
cout  char(i);

gruß

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] disketten-linux

2007-08-17 Diskussionsfäden René F. Franke
moin zusammen!
wo es doch hier kürzlich um disketten-linuxe ging: ich brauchte ein solches, 
das im wesentlichen in der lage ist hochzufahren und den usb-port für ein 
externes cd-laufwerk frei zu machen.
hätte da jemand auf die schnelle ne idee?
ansonsten müsste ich zusehen von ner suse-dvd aus bootdisks zu erstellen. und 
ob das spass macht... ;-)

gruss

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bildschirmaufloesung unter Kubuntu

2007-05-11 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Freitag, 11. Mai 2007 11:15 schrieb Rainer Trusch:

 persönlich benutze ich kein KDE, habe aber gerade bei meiner
 Mitbewohnerin mal ins die Einstellungen geschaut und nichts
 gefunden. Wo soll das den stehen? 

naja, kde selber hat damit ja auch nicht unbedingt was zu tun. führt 
dpkg-reconfigure xserver-xorg auch zu keinem erfolg?

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Arcor Mail

2007-03-07 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mittwoch, 7. März 2007 14:37 schrieb Rıdvan Ağar:
 Ich glaube das kann ich: GErstern Abend hat  Mail vergeblich andauernd
 nach dem password gefragt

ich kann's indirekt bestätigen: bei freunden schlugen gestern sowohl per 
t-online als auch gmx die PASSes beim mailen fehl.
und auch, dass das netz als solches bei arcor in ordnung war, stimmt wohl: 
hier lief alles, da mail nicht über arcor geht.

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Linux Magazine zu verschenken

2007-01-21 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Sonntag, 21. Januar 2007 22:30 schrieb Christian Stalp:
 Hallo zusammen,
 ich glaube ich habe das schon mal in die Liste geschrieben: ich möchte
 meine Linux-Magazine abgeben. Das dürften so um die 70 Stück sein. Der
 Jahrgang 99 ist noch unvollständig aber die Jahrgänge 2000 bis 2004
 sowie der Jahrgang 2005 mit Unterbrechungen ist vollständig vorhanden.
 Allerdings müsstet Ihr das schon selbst abholen. 

wo, resp. wann müssten die denn abgeholt werden?

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] boot von iso

2007-01-20 Diskussionsfäden René F. Franke
moin!
wie bekomme ich grub eigentlich dazu überredet von einem iso-image zu booten 
(falls das auf direktem wege überhaupt geht)?

...und wehe, jetzt sagt jemand brenn es auf cd ;-)

besten dank schonmal

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] boot von iso

2007-01-20 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Samstag, 20. Januar 2007 12:02 schrieb Moritz Bellach:
 Schreib die iso auf ne eigene Partition und erstell einen Booteintrag
 als würdest du windows booten

das wäre sinngemäß auch meine idee gewesen. nur mal ganz saublöd gefragt: 
wie - oder besser: in welcher form kommt das iso denn auf die platte. dass da 
einfach die datei rumliegt wird ja wohl kaum reichen...

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gruseliges zum jahresende

2007-01-02 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Montag, 1. Januar 2007 22:27 schrieb Michael Bischof:

 Wir meinte wohl die Leutchen, die auf dem Weg eines Workshops für
 Anfänger Leute zu Linux bringen möchten. Nein, verkaufen wollen wir nichts.
 Auch wenn Dich die Bedürfnisse von Anfängern nicht interessieren sollten
 (ich sage ja nicht, daß es so ist) muß das gelingen, weil sonst das große
 Böse... gruselig eben!

naja, das böse siegt immer  überall. nein, mal scherz beiseite: orwellsche 
phantasien sind was feines. aber eben auch nur phantasien. weder wird die 
freie software den kapitalismus unterwandern können noch irgendeine firma die 
weltherrschaft an sich reissen.

 Sagen wir statt verkaufen Linux popularisieren helfen - und dann kommst Du
 nicht daran vorbei, daß die Menschen ein OS zuerst nach dem Look
 beurteilen.

populär ist linux längst. nur hilft das nicht sonderlich weiter. unsere 
chance wäre wenn überhaupt nicht bunter zu sein als die anderen sondern 
jedwede art irregulärer kopien proprietärer software zu verunmöglichen. 
wollen wir doch mal sehen, wer die marktpreise für vista, office, visual 
studio usw. usf. tatsächlich bereit ist zu zahlen.
und erst DANN bin ich bereit über desktop-tauglichkeit zu diskutieren!

 Daß Du und viele Andere einen anderen Zugang dazu (inzwischen?) 
 haben dürften ändert daran nichts.

ich zähle in dem zusammenhang nicht - ich war schon immer komisch ;-)

gruss

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] kaffeine/irc

2007-01-02 Diskussionsfäden René F. Franke
mal was anderes:
weiss jemand auf die schnelle, wie man die fernbedienung einer dvbt-karte für 
kaffeine einrichtet? (funktionieren tut das teil. aber die meisten tasten 
sind wohl schlicht keiner aktion zugeordnet - betrifft aber tatsächlich 
kaffeine als solches; das lirc-modul erkennt alle(s).)

häbbinjujiehr!

rené
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] gruseliges zum jahresende

2007-01-01 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Montag, 1. Januar 2007 12:21 schrieb Klaus Klein:

 Wenn ich mich recht erinnere war doch der Einstieg in die Diskusion: Wir
 brauchen 3D um das OS atracktiv zu machen

wer ist eigentlich wir?
und warum sollten wir irgendetwas attraktiv machen?
wollen wir etwas verkaufen?

gruss

rené

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: DVB-T Fernseh am Stammtisch

2006-12-16 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Samstag, 16. Dezember 2006 17:02 schrieb peter graf:

 Ich bin zwar nicht der Gesuchte, habe mir aber auf Empfehlung dieser,
 unserer Liste den Cinergy Terratec T2 gekauft. Funzt unter kubuntu 5.10,
 6.06 und 6.10 mit kaffeine einwandfrei.

ich bin auch nicht der gesuchte. aber hier läuft ne terratec cinergy 1400 
unter suse/kernel 2.6.16 mit kaffeine problemlos zusammen.

gruss

rené

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] partitionierung

2006-11-11 Diskussionsfäden René F. Franke
...zu der ganzen nummer noch schnell ein letzter nachtrag (schliesslich hab 
ich ja mit dem käs angefangen):
es hat geklappt, wie ich ursprünglich dachte. zwar musste für das aufblasen 
der erweiterten partition partition magic herhalten. aber was soll...
zur /home-diskussion: natürlich is ne eigene partition dafür prinzipiell 
sinnvoll. sollte allerdings noch eine zusätzliche linux-installation dazu 
kommen, könnte das unkommod werden. ergo hab ich mich für eine zusätzliche 
öffentliche partition entschieden. aus letzgenanntem grund war auch das 
anlegen einer expliziten /boot sinnig - womit sich die variante 
zwei_zusätzliche_primäre_reichen in luft auflöste.

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] partitionierung

2006-11-09 Diskussionsfäden René F. Franke
nabend!
ich sehe mich morgen mit folgender situation konfrontiert:
ein windoof-pc ist folgendermassen partitioniert (nach linux-diktion):
sda1 (boot-partionion - primär)
sda2 (extended)
darin:
sda5  (auslagerung)
sda6 (system/programme)
sda7 (benutzerdaten)

der rest der platte (rund 40 gb!) wurde sinnigerweise bei der formatierung 
übergangen. und genau dorthin soll nun linux (suse 10.1) installiert werden 
ohne den rest anzutasten.

da ich bislang auf solch wirre vorgehensweisen nicht gekommen bin, frage ich 
mich ob folgende strategie klappt:

die erweiterte partition bei installation auf volle grösse aufpumpen und 
zusätzliche partitionen als
sda8 / (ext3)
sda9 swap
sda10 /home (ext3)
sda11 /exchange (vfat)
anlegen.
ich weiss, es klingt dämlich. aber spontan hab ich keine andere idee. eine 
möglichkeit, die daten zu parken  erstmal vernünftig zu partitionieren hab 
ich auf die schnelle nicht.
also kurz gefragt: geht das so? oder hat am end jemand ne bessere idee?

besten dunk im voraus

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Petition gegen Wahlcomputer

2006-11-08 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Freitag, 3. November 2006 22:26 schrieb Thomas Borger:
 Hallo,

 ich möchte diese Liste heute mal ganz bewußt misbrauchen um euch anzuregen,
 diese Petition gegen Wahlcomputer zu unterzeichnen.

...na, dann missbrauche ich weiter: als wie wenn wahlcomputer etwas dafür 
könnten, dass sich die regierten ihre regierungen selber wählen...

petitionen sind ne nette idee. selber denken vor kreuz (nicht) machen wäre 
besser!!!

gruss

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Petition gegen Wahlcomputer

2006-11-08 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mittwoch, 8. November 2006 17:38 schrieb Klaus Klein:

 Den Kommentar verstehe ich nicht ganz. Wenn Du nur noch Knöpfe drücken
 kannst und eben kein Kreuz mehr (nicht) machen kannst, ist es für das
 'mitdenken' zu spät!

soweit hast Du recht. allerdings unterstellst Du implizit, dass wahlen 
manipuliert würden. dieweil ich der meinung bin, dass die leute auch ohne 
beschiss so deppert wählen. im zweifelsfall gilt doch das gute alte qui 
bono?: wer hätte denn von fälschungen etwas? bislang reduziert sich die 
ganze nummer doch eher darauf, dass man im gefühl der sicheren niederlage 
(ohne überhaupt angetreten zu sein) schon mal sagt, dass es irregulär war.

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Petition gegen Wahlcomputer

2006-11-08 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Mittwoch, 8. November 2006 20:38 schrieb Manfred Kuberczyk:

  Ich schmeiße jetzt einfach mal den Begriff Lobbyismus [1]. So
  mancher Industrielle oder Konzern würde es bestimmt gerne sehen, dass
  durch die Gesetzesnovelle XYZ sein eigenes Monopol weiter besteht oder
  gar gestärkt wird. Dabei kann es in der Wirtschaft um Milliarden von
  Euros gehen. Man denke dabei auch nur mal an die Softwarepatente oder
  das Kyoto-Protokoll, aber das ist hier nicht das Thema...

 Lobbyismus ist an und fuer sich nichts schlechtes. Jeder, auch die
 Industrie, Konzerne usw. haben das Recht sich einen Wahlausgang zu
 wuenschen!

wikipedia is ne feine sache. aber die allmächtige wahrheit ist es ja wohl 
kaum. lobbyismus (allein das wortkonstrukt macht mich schaudern) findet per 
definitionem völlig unabhängig von irgendwelchen wahlen statt. womit ich mich 
erfolgreich im kreis gedreht hätte  zur not auf den (gar nicht SO falschen) 
anarcho-klimbim einschwenken könnte, dass wahlen, würden sie etwas verändern 
verboten wären...

und lobbyismus ist natürlich per se etwas schlechtes, da nämlich - ich 
zitiere sicherheitshalber - Industrie, Konzerne usw. das Recht (haben) sich 
einen Wahlausgang zu wuenschen!. was ja nun erfahrungsgemäss ganz gut 
funktioniert. auch ohne wahlautomaten!!!

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] suse online-update

2006-09-04 Diskussionsfäden René F. Franke
moin zusammen!
ich hätt da mal ne kleine frage: weiss jemand spontan wohin das automatische 
online-update von yast (suse 10.1) protokolliert, was es wann (nicht) getan 
hat?

besten dank schon mal,

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: Re: [PUG] Firefox Europe und Quanta

2006-07-17 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Montag, 17. Juli 2006 12:05 schrieb Jawid Mahmoodzada:


 Weil der Konqueror wohl automatisch die index.html öffnet. Ich übergebe die
 Frage mal an die KDE Leute hier, wie man das ausschaltet.

nicht wirklich. das tut er nicht, wenn er per file:///x/y/z/ zugreift. dann 
sieht man eine handelsübliche inhaltsübersicht.

oder am konkreten beispiel:
die lokale kopie meiner website liegt unter /srv/www/htdocs/rff/
gebe ich nun exakt selbiges in die adresszeile von konqueror (egal ob mit oder 
ohne file:///) ein, sehe ich das inhaltsverzeichnis.
bei eingabe von (http://)localhost/rff/ erfolgt der zugriff über den webserver 
 damit wird (natürlich) automatisch die index.html angezeigt.

gruss

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GoogleEarth fuer Linux

2006-06-13 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Dienstag, 13. Juni 2006 16:38 schrieb Tobias Schleuß:

 Ich finde es vorallem gut, dass das Programm nativ läuft und nicht mit
 wine oder winelib umgesetzt wurde. Auf den Photoshop u.ä. kann ich gut
 und gerne verzichten, wenn es nur mit wine möglich ist, denn da gibt es
 eine gute Alternative (Gimp). Wenn alles mit wine läuft, wird es bald
 nurnoch software für windows geben :(. Aber zum Glück ist es noch nicht
 soweit :)

ein mehr als berechtigter hinweis - danke!
hätte ja grad noch gefehlt, dass ich über den umweg der emulation proprietäre 
software unterstütze...

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mittlere Maustaste Firefox

2006-06-04 Diskussionsfäden René F. Franke

 Soweit so gut. Aber früher wurden mal Formularfelder erkannt. Mittlere
 Maustaste in ein Formularfeld hat also nicht obige Funkionen aktivert,
 sondern den Text in das Formularfeld eingefügt.

 Genau das funkioniert bei meinem Firefox seit dem letzen autmatischen
 Update nicht mehr. Muß ich jetzt auf das nächste Update warten oder lässt
 sich die Funktion irgendwo aktivieren?

ulkig. ich benutze auch den aktuellen firefox (1.5.0.4) und kann das phänomen 
nicht bestätigen.

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] latex - cv

2006-06-01 Diskussionsfäden René F. Franke
gude allerseits!
ich bin auf der suche nach einer latex-vorlage für einen normgerechten 
lebenslauf. bei ctan fliegt da ja allerlei rum. da ich aber naturfaul bin, 
möchte ich die nicht alle durchprobieren, wenn mir sowieso jemand den einzig 
wahren anempfehlen kann.

thanx

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WICHTIG!! Linuxtag HELFER GESUCHT!

2006-04-24 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Montag, 24. April 2006 21:32 schrieb Dieter Ries:
 Für den Linuxtag vom Dienstag 2.5. bis Samstag 6.5. Werden noch Helfer aus
 der PUG gesucht.

 Was wir brauchen sind Leute, die sich (wenn möglich verbindlich) dazu
 bereiterklären, während des Linuxtages für gewisse Zeiträume den PUG-(bzw.
 offiziell LUG, d.h. alle lugs deutschlandweit) Stand zu besetzen und auch
 anderweitig beim Aufbau, der Organisation und der Betreuung zu helfen.

wollen mal so sagen: am 4ten  5ten hätt ich zeit. für auf-, ab-, um- oder 
sonstige arbeiten würde ich im ernstfall zur verfügung stehen. aber als 
standbetreuung oder so eigne ich mich denkbar schlecht.

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows is nicht logisch

2006-04-21 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Freitag, 21. April 2006 20:35 schrieb Florian Jomrich:
 Hi Liste,
 ist euch schon mal aufgefallen, das nach dem Disketten Laufwerk A gleich
 die Festplatte C kommt. Jeder normale Mensch würde nach A B sagen,
 Windows sagt aber C.

das ist (siehe die diversen antworten) ja sogar noch nachvollziehbar.
aber wieso die erste partition der ersten platte c:, ihre folgepartitionen 
bei vorhandensein einer zwoten platte allerdings ab e: statt d: heissen, 
das soll mal einer verstehen... *g*

rené

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Windows is nicht logisch

2006-04-21 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Freitag, 21. April 2006 21:46 schrieb Manfred Kuberczyk:
 René F. Franke schrieb:
  das ist (siehe die diversen antworten) ja sogar noch nachvollziehbar.
  aber wieso die erste partition der ersten platte c:, ihre
  folgepartitionen bei vorhandensein einer zwoten platte allerdings ab e:
  statt d: heissen, das soll mal einer verstehen... *g*

 c= hda1
 d= hda2

nicht eher hdb1 ? *g*

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 3Sat heute, 21:00Uhr Thema: Im Netz - angekommen im Überwachungsstaat?

2006-03-24 Diskussionsfäden René F. Franke
ich häng mich mal an die erste meldung im thread ohne (zunäxt) zu antworten.
es gäbe sowohl zur sendung als auch den inhalten einiges zu sagen. ob 
allerdings hier der richtige raum ist? vielleicht könnte man das irgendwie 
auslagern. wenn nicht  trotzdem ne (ernsthafte) diskussion entstehen sollte, 
is auch gut.

rené

ps unter http://www.3sat.de/delta/ findet sich alles mögliche/nötige zur 
sendung
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Conrads Linux-Distribution

2006-03-03 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Freitag, 3. März 2006 14:35 schrieb Hartwig Atrops:
 Hi.

 On Friday 03 March 2006 11:04, you wrote:
  Hartwig Atrops schrieb:
   RedHeat-Distribution fuer Alpha-Maschinen
 
  Der ist neu. ;-)

 Na ja, ich haette auch noch RedHate im Angebot, das gefiel mir aber nicht
 so gut.

 Aber wenn sonst noch jemand Vorschlaege hat ;-)

RatHat?

gruss

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] tcl/tk - kommandozeilenparameter

2006-02-11 Diskussionsfäden René F. Franke
ahoi!
ich komm mir grad etwas blöd vor. ein einfaches benachrichtigungsfenster per 
tcl/tk soll einen ihm übergebenen parameter wiedergeben.
ich dachte (und las) dies ginge in der form:

[...]
set parameter [lindex $argv 0]
[...]
button [...]
-text $parameter  \
[...]

tut es aber offensichtlich nicht. wo liegt der (denk)fehler?
(nachtrag: wenn ich die variable zu fuss (set parameter tralala) belege, 
is alles in ordnung.)

danke!

rené
   
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] tcl/tk - kommandozeilenparameter

2006-02-11 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Samstag, 11. Februar 2006 11:21 schrieb René F. Franke:
 ahoi!
 ich komm mir grad etwas blöd vor. 

...stimmt! war ich ja auch!! lesen bildet!!!
(wish mitohne übergabe der parameterliste aufrufen führt zu verlust 
derselben ;-)

anfrage zurückgezogen

rené
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ubuntu

2005-11-19 Diskussionsfäden René F. Franke
Am Samstag, 19. November 2005 12:12 schrieb Klaus Klein:
 René F. Franke wrote:
  hi!
  ich hätte die eine oder andere aktuelle (5.10) ubuntu-cd über. bei
   interesse 1fach melden.


 BTW: kommst Du zum Asterisk-Workshop? Dann kannst Du eventuell ja
 einfach mal 'n paar mitbringen.
 Ansonsten eventuell beim nächsten Stammtisch?

da muss ich leider mit doppelter verneinung reagieren. wäre es anders, hätte 
ich statt unnötig zu posten die dinger ungefragt mitgebracht. (ganz dumm bin 
ich ja auch nich ;-))

rené
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  1   2   3   4   >