Re: [PUG] 2.4-Routertest: Bitte mal checken: http://mydelphi.dyndns.org/

2001-01-17 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Thu, Jan 18, 2001 at 00:14:54 +0100, Martin H. Kellner wrote:
 Sollte man aber nicht so oft machen sonst fliegt man raus.

Hat das einen bestimmten Grund?
 
 Wenn es fr die PUGs interessant ist, kann ich hierzu mal etwas mehr
 schreiben.

Au ja. Ich habe nhmlich gehrt, da man das nur mit Windows und einem
speziellen Tool nutzten kann. Wenn es auch mit Linux geht, wrde es mich
sehr interessieren...

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Welche Distri?

2001-01-16 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Tue, Jan 16, 2001 at 23:07:43 +0100, guenther kuenzel wrote:
 message id: Dienstag, 16. Januar 2001 22:43, [PUG] Welche Distri?, Jrgen 
 Seibel
 
  Mir geht`s nur um Vergleich, Info usw..
  Bitte: Kein Glaubenskrieg jetzt deswegen in der Liste anzetteln!!
 
  Ich kenn` mich eben noch zuwenig mit anderen Distris aus
 
 falls du dich im /etc verzeichnis ein bisschen auskennst und du _gerne_ liest 
 auf jeden fall debian ( denke ich ).
 von der handhabung fuer "anfaenger" einfacher wird aller vorraussicht nach 
 suse ( das meiste auf deutsch erklaert ) oder redhat sein.

Guennie hat es in seinen beiden Mails zu Debian ganz gut getroffen, finde
ich. (BTW welcome back!:))

 Tatsache ist, da ich ohne SuSE nie Linux installiert bekommen htte. Die
ursprngliche Installation hat es, mit Updates, fast !2 1/2! Jahre
berlebt. Es hat mir auch an fast nichts gefehlt. Nur mit der Zeit wollte
ich mich von den yast-Fesseln befreien und das System so konfigurieren,
wie es in den Bchern steht. Das Problem bei SuSE ist, da die
Konfigurations-Frontends zu sehr mit den Konfigurationsdateien verknpft
sind und wenn man selber Hand an die Dateien anlegen will, funktionieren
die Sachen nicht mehr, weil sie wie von Geisterhand wieder umkonfiguriert
wurden. Ok, man kann suseconfig, so heien die Skripte, die bei SuSE die
Konfigurationsdateien anpassen, zwar abschalten, aber sich in SuSE's
Konfigurations-Philosophie einzuarbeiten finde ich schwieriger, als in ein
Buch(Man-Pages) zu schauen und Debian direkt zu konfigurieren.

Es gelang mir auch selten ein Programm unter SuSE zu kompilieren und
anschlieend zu installieren. Das lag natrlich auch an mir, da man das ja
selber anpassen kann, aber seltsamer weise klappt es bei Debian fast immer
auf Anhieb. Was ich damit sagen will: Die Stuktur von Debian entspricht
wohl eher dem, was die Entwickler sich unter einem Linux-System
vorstellen. Ok, ich wei die Aussage ist gewagt, aber es ist halt der
Eindruck der bleibt.

SuSE ist in sich geschlossen sehr gut gemacht und erleichtert vieles, man
denke nur an ISDN und DSL. Braucht aber viel Platz und ist relativ
unbersichtlich.

Mein Fazit:

Schlankes, extrem anpassungfhiges und gut updatebares System. Man will
wissen was im System luft und will von Hand geziehlt eingreifen. - Debian

Man hat viel Platz fr Linux auf der Platte, will sich wenig Gedanken um
Installation und Konfiguration machen. Updates sind selten. - SuSE

RedHat und ander habe ich nie gehabt, also sorry. 

Es gilt nach wie vor: Eine Distri nehmen und einarbeiten, dann kann am
Ende jede von denen das was du von ihr erwartest. Wenn man ber den
Tellerrand schaut und vergleicht und sich danach entscheiden will, wird
man wahnsinnig.

Denkt dran, kein Glaubenskrieg! Und:
Je krzer die Argumente, desto lnger der Flamwar-thread.
(Wenn mir das jemand in Enlisch bersetzt, mache ich es zu meiner Signatur)

Sebastian

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Welche Distri?

2001-01-16 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Wed, Jan 17, 2001 at 01:51:08 +0100, Martin Schmitt wrote:
 Ich hab hier ja einen Server mit SuSE 6.1 und Glibc 2.0(!)(!!!). Da mu ich 
 immer bersetzen, weil es keine Binaries gibt, und das funktioniert auch
 ziemlich ordentlich. Apache, MySQL, PHP4, Mutt, Squid, Kernel, alles auf dem 
 aktuellsten Stand. Auf der 6.1-Workstation habe ich seinerzeit auch KDE 
 1.1.2 bersetzt. Da hat Dich die SuSE wohl mal auf dem falschen Fu
 erwischt.

Ich hab ja schon gesagt, da mir die Fhigkeit fehlt die richtigen Pfade
und Parameter beim Kompilieren zu setzen. Wie auch immer, Debian fhlt sich
halt einfach besser an. Oder bist du der Meinung ein Mensch kann seine
Entscheidungen anhand von rationalen berlegungen treffen ;)

  Je krzer die Argumente, desto lnger der Flamwar-thread.
  (Wenn mir das jemand in Enlisch bersetzt, mache ich es zu meiner Signatur)
 
 Warum? Kommunizierst Du so viel mit englischsprachigen Leuten? :-]

Nein, klingt wichtiger ;)

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] slocate, supermountvmware, char-major ...

2001-01-11 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Thu, Jan 11, 2001 at 15:39:13 +0100, Bjrn wrote:

 Wie finde ich noch mal heraus, welches Modul moprobe vermisst,
 wenn es beim Start beschwerden in dieser Art von sich gibt:
 
 Jan 10 01:35:33 localhost modprobe: modprobe: Can't locate module char-major-108
 Jan 10 21:35:20 localhost modprobe: modprobe: Can't locate module char-major-4
 
 Bzw. wo sind (bei Mandrake/RHAT artigen Mutanten) die Zuordnungen
 dieser char-majors zu Modulnamen verzeichnet oder wie finde ich
 die heraus?

Nix Mandrake/Redhat - Kernelsource -
/usr/src/$LINUXSOURCE/Documentation/devices.txt

Es sind nicht direkt die Module angegeben, aber die "Anwendung". Die
Modulnamen mut du dann raten. Manchmal steht es in den Sourcen der Module
dabei, wie z.B. bei den bttv-Treibern. Aber die Module an sich kannst du ja
unter /lib/modules/ nachsehen wenn du weit was mit dem char-major
gemeint ist.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] RE: [PUG] der Anfang allen übels.....;-)

2001-01-08 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Mon, Jan 08, 2001 at 17:28:46 +0100, Tim Gesekus wrote:
 On Mon, Jan 08, 2001 at 05:21:52PM +0100, Schmitt, Martin wrote:
  Hmmm... NT 3.51... Das ging auf meinem P100 (ja, das ist heute der
  PUG-Server) ab wie Schmidts Katze.
 Da war der Kernel ja auch noch nicht von Kleinweich.

Jaaa! OS/2 lebt!
...
Ok, ok. ist fast tot... :/

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Schlimmes Problem mit ISDN!!!!

2001-01-07 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Sun, Jan 07, 2001 at 14:36:56 +0100, Patrick Glanz wrote:
 Die Telekom weigert sich strikt, mir den Namen des Anrufers preiszugeben, mit 
 der Argumentation, es wrde sich nicht um eine "Bedrohung" handeln.
 Ich kann mich erinnern, so aus Windows-Zeiten, da es da ISDN-Software gab, 
 mit der man bestimmte Nummern "rejecten" kann.. Gibt's sowas fr Linux? Any 
 other ideas?

Was meinst du mit "rejecten". Ich habe bei einem Freund mal ein Tool
gesehen, mit dem man Nummern nach Namen auflsen konnte. Ich frag den
mal...

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Ich hab`s gewusst...

2001-01-06 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Sat, Jan 06, 2001 at 07:10:35 -, Ich bins Krobi wrote:
 dass man:
 
 - Linux nur auf Servern für bestimmte Aufgaben nutzen sollte
 
 - Linux auf keinen Fall auf einer Workstation für das tägliche benutzen 
 aufspielen sollte
 
 - für Linux nicht mal die einfachsten Sachen bekommt (ohne   Jahrhunderte im 
 Web zu vebringen)
 
 - wenn man nicht einen Hang zu SM oder blutigen Fingern hat, ganz die   
 Finger von Linux lassen sollte
 
 - in Mailing Listen, außer unheimlich wirrem Geschwätz, eh nichts   
 mitbekommt

Hm. Sich nicht kosequent mit einem Thema beschäftigen können und aus Frust
andere Leute deswegen beleidigen. Dann war es auf jeden Fall das falsche 
Thema für dich. 

*no smilies*

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Ich hab`s gewusst...

2001-01-06 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Sat, Jan 06, 2001 at 16:11:35 -, Ich bins Krobi wrote:
 Grundlagen sind Grundlagen.
 
 Linux ist gefrickel.

Habe ich was verpaßt? Die Flame-Wars für gelangweilte starten doch erst um
1h Nachts. Es ist doch erst 17h.

*vollquote*

Sebastian

:wq y (Ups, Macht der Gewohnheit)

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Ich hab`s gewusst...

2001-01-06 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Sat, Jan 06, 2001 at 16:15:43 -, Ich bins Krobi wrote:
 Wer hat hier jemand beleidigt ??

Du! Ist jetzt auch egal. Ich verstehe nur deine Aktion nicht ganz. Willst
du sachlich über das Thema diskutieren, dann gib ein ordentliches
Statement ab. Ansonst habe ich das Gefühl du langweilst dich ein bischen
und willst uns nur ein bischen aufscheuchen. Und dann brauchst du dich auch
nicht wundern, wenn genauso unsachgemäße Statments kommen.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Klappt doch

2001-01-06 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Sat, Jan 06, 2001 at 16:26:15 -, Ich bins Krobi wrote:
 So, wenn sich jetzt alle ausgeheult haben...
 
 Habe vor ein paar Tagen eine ernst gemeinte Mail geschrieben,
 darauf hat niemand geantwortet.
 
 Auf Scheißendreck stürzen sich alle wie die Geier ?!

Du sagst es: "Scheißendreck"

Langsam gehst du mir auf den Keks

Wenn ich meinen Rechner in Standby schalte, fährt sogar mein Netzteillüfter
runter, nur meine Platten sägen als ob sie Vollast hätten und lassen mich
nicht schlafen = Ich habe keine Ahnung ob es ein Tools gibt das SCSI
Platten runterfährt!!!

Du must es halt akzeptieren das man es unter Umständen nicht weiß, oder
Jemand keine Lust hat. Eine ordentliche Antwort erfordert auch
Reschersche. Ich warte schon seit Monaten auf die Antwort meiner Frage:
"Was bedeutet LALL?" Dann muß ich mir halt die Mühe machen und es selber
rausfinden. Wo liegt das Problem?

Du hast mich Heute wirklich auf dem falschen Fuß erwischt. Sonst bin ich
freundlicher.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] xfree, vmware, DGA

2001-01-06 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Fri, Jan 05, 2001 at 10:03:03 +0100, Tina Bermann wrote:
 Hi,
 ich habe mal wieder ein vmware Problem:
 
 Auf meinem Laptop kann ich den Full Screen Modus nicht nutzen, weil DGA angeblich 
nicht
 von meinem X-Server untersttzt wird (XFREE86 4.0). Bei meiner anderen
 Kiste gehts wunderbar.
 Kann man da was machen?

Hast du in deiner "/etc/X11/XF86Config" eine Zeile stehen in der 'Load
"DGA"' steht. Ich habe es nicht mehr auswendig im Kopf, und auch keine XF4
bei der ich nachschauen kann, aber vergleiche doch mal die beiden
Konfigurationen auf diesen Punkt.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] noch jemand wach :)?

2001-01-03 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Thu, Jan 04, 2001 at 00:02:18 +0100, Roos, Christian wrote:
 is noch jemand wach??

Yupp. Was gibt's?

Sebastian
-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] KDE2, wow

2000-12-31 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Sat, Dec 30, 2000 at 18:55:57 +0100, .neu wrote:
 hab grad ein wenig mit KDE 2.0.1. rumgespielt. Bin echt begeistert davon. Es 
 ist für mich das erste Mal, daß ich Linux wirklich benutzen kann und nicht 
 nur ausprobiere oder konfiguriere. 
 Nun frag ich micht welches Mailprogramm ihr benutzt und empfehlen könnt?
 Es sollte Threads (schreibt man das so?) kennen.  Dann kann ich PUG endlich 
 unter Linux und nicht mehr mit Outlook lesen. 

Bin zwar bei mutt gelandet und will es auch so schnell nicht verlassen, aber
wenn es um einen brauchbaren X-basierten Mailclient geht, würde ich euch raten
mal dem neuen kmail (KDE 2) eine Chance zu geben. Kennt Treads, alle
Mailordnerformate, Filter, man kann mehrere Accounts damit bedienen und auch zum
editieren oder lesen kann man externe Programme nutzten (für die die ihre
tägliche vi Dosis brauchen). Habe es vorher genutzt und war ganz zufrieden damit,
bis auf die treads, aber die kann es ja jetzt.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] masquerade

2000-12-19 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Tue, Dec 19, 2000 at 13:07:39 +0100, Karl-Heinz_Reichwein wrote:
 Resultat: Ping von win in die Welt (ping www.suse.de) geht.
 Bei anforderung im IE (http://www.suse.de) bekomme ich immer nur meinen
 localhorst vom linuxer angezeigt. (schwankender Pinguin und Willkommen bei SuSE
 Linux).
 Irgend eine Einstellung auf dem linuxer ist noch nicht in Ordnung.

Mir scheint es so, daß du den "linuxer" als Proxy für den IE eingetragen hast.
Vieleicht willst du ihn ja auch als solches nutzen, aber stell doch erstmal 
den Proxy des IE auf den ISP-Proxy um, damit du sehen kannst ob es funzt.
Vergiß nicht die einzelnen Firewall-Module für die Protokolle wie ftp usw. 
zu laden.

Sebastian
-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] LALL M$-Tastatur Adapter

2000-12-19 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

Sorry, aber ich muß gerade mal blöd fragen, was denn eigentlich das "LALL"
bedeutet. OT kenne ich schon.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-19 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Mon, Dec 18, 2000 at 15:41:36 +0100, Tobias Kaefer wrote:
 Hi PUG!
 Also ich hab da eine Idee die schon seit einiger Zeit
 durch meine Gehirnwindungen geistert.
 Kann man mit PAM (Pluggable Authentication Modules)
 die PPP-Logins auf einem Dial-In-Server mit einer
 NT-Domain "syncronisieren"???

Also wenn das ppp-login PAM verwendet sollte alles in Ordnung sein. Nur ob
dann die PAM-Module mit dem PDC zusammenarbeiten ist eine andere Frage.

 Ich hab gerade die neue ct' vor mir liegen und
 dort wird so einiges beschrieben aber ganz klar ist mir
 die Sache noch nicht.

Die ct' hat den Kram schon ganz gut beschrieben, hätte ich den Artikel
vorher schon gelesen hätte ich wesentlich weniger Mühe gehabt. Was mich
allerdings überrascht hat, ist die Tatsache, das dieses pam_smb_auth
hoffnungslos veraltet ist. Die Leute von samba.org haben das Modul schon
lange wegen Sicherheitsmängeln von ihren Servern geschmissen und supporten
jetzt ein Projekt mit dem Namen "winbind", das nicht nur sicherer ist, sondern
auch ein bischen mehr kann. Ich frage mich nur wo die ct' dieses Modul noch 
aufgetrieben hat, ich hatte es nicht mehr gefunden. Es gibt noch ein anderes 
Modul mit dem Namen "pam_ntdom_auth" soll besser mit NT-Domänen funktionieren.
Irgendwie hat mich die ct' diesmal ein bischen enttäuscht :/

Bei meinem Projekt, wollte ich von Apache aus Webseiten mit NT-Domänen-User
verrechten. Ich hatte es mit pam_smb_auth geschaft den su-Befehl damit zu
belegen. Hat aber dann mit unserer NT-Domänen-Struktur nicht funktioniert. Das
"winbind" habe ich nicht zum laufen bekommen, da es total seltsamm zu 
konfigurieren ist.

Fazit: Es funktioniert prinzipiel, ist aber sehr schwer zu konfigurieren, das
kann natürlich auch an mir liegen. Auf jeden Fall hat das Modul bei mir schon
mal im kleinen Rhamen funktioniert.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-19 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Tue, Dec 19, 2000 at 16:23:27 +0100, Tobias Kaefer wrote:
 Also wenn das ppp-login PAM verwendet sollte alles in Ordnung sein. Nur ob
 dann die PAM-Module mit dem PDC zusammenarbeiten ist eine andere Frage.
 Das ist mein grösstes Problem.
 Ich hab bisher noch nicht herausgefunden wie ich dies bewerkstelligen soll.
 Ich habe da kein Modul für gefunden.

Äm welches Modul meinst du denn jetzt?

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] bttv

2000-12-18 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

Hi Leute

Habe leider wieder das Problem, daß ich wieder beim Ferngucken mit bttv auf
stereo-sound verzichten muß. Es hatte mal unter meiner letzten SuSE Version
funktioniert. 
Kennt jemand einen Trick 17?

Wenn nicht:
Meine Kerte wird automatisch richtig erkannt. Meine Einträge in modules.conf
sehen folgendermaßen aus:

--snip--

options bttv card=10 radio=1
options tuner type=5

alias char-major-81 videodev
alias char-major-89 i2c-dev
alias char-major-61 lirc_haup
alias char-major-81-0 bttv
pre-install bttv modprobe -k msp3400
post-install bttv modprobe -k tuner
post-install msp3400 modprobe -k tvmixer

--snip--

BTW habe ich eine Haupauge mit Radiotuner und einem BT878 Chip. Habe bis jetzt
noch keine Optionen für die Sound-Module msp3400 und tvaudio gefunden.

Danke

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] bttv

2000-12-18 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Mon, Dec 18, 2000 at 13:11:16 +0100, Sebastian G?ndisch wrote:
 Hi Leute
 --snip--
 
 options bttv card=10 radio=1
 options tuner type=5
 
 --snip--
 
 BTW habe ich eine Haupauge mit Radiotuner und einem BT878 Chip. Habe bis jetzt
 noch keine Optionen für die Sound-Module msp3400 und tvaudio gefunden.
 
 Danke

Die Lösung:

Ich mußte noch den Eintrag:

options msp3400 once=1 simple=1

in meine modules.conf einfügen und  ein bischen Hinten am Kabel rütteln.

Tja, das Internet ist ergiebiger als man allgemein denkt :)

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] xawdecode (Premiere4Linux)

2000-12-18 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

Hi nochmal

Für diejenigen die noch einen letzten schönen Monat Premiere auf Linux sehen 
wollen (mit xawdecode). Bis vor kurzem war die Performance sehr schlecht und 
es war wirklich kein Genuß Premiere unter Linux zu schauen. Aber :))) wenn man
die neuen bttv Treiber mir dem neuen i2c-Layer kompiliert, braucht man auch
für lirc (Infrarot Fernbedienung unter Linux nutzen), so ist die Performance
wie unter Windoof. Astrein, ohne Streifen, ohne Ruckerln und in voller Farben-
pracht.

ein völlig aus dem Häuschen seineder

Sebastian


-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] xawdecode (Premiere4Linux)

2000-12-18 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Mon, Dec 18, 2000 at 16:35:29 +0100, Tim Gesekus wrote:
  Für diejenigen die noch einen letzten schönen Monat Premiere auf Linux sehen 
  wollen (mit xawdecode). Bis vor kurzem war die Performance sehr schlecht und 
 Hmm, wird das abgeschafft?

Habe das Gerücht gehört, daß Premiere Anlaog abgeschaltet werden soll.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] xawdecode (Premiere4Linux)

2000-12-18 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Mon, Dec 18, 2000 at 16:37:12 +0100, Christian Felsing wrote:
 Gibt's inzwischen auch für die WinDVB-S einen Linux Treiber ?

http://www.metzlerbros.de/bttv.html

Weiter Unten auf der Seite gibt es Hinweise auf DVB Treiber.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Clustern...

2000-12-18 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Mon, Dec 18, 2000 at 17:00:52 +0100, Schmitt, Martin wrote:
  Über einen Beowolf habe ich auch schon nachgedacht. Einfach mal um zu
  basteln sicher keine schlechte Idee. 
 
 Bin ich jetzt der einzige der denkt, daß das eine /ziemlich/ schlechte Idee
 und eine total uninteressante Angelegenheit ist? Ich hatte eigentlich
 gehofft, man könnte was praxisnahes machen.

Sorry, aber ich finde es etwas unhöflich es als schlechte Idee und als
uninteressant zu bezeichnen. Das ist es wohl am wenigsten. Es hindert dich
bestimmt niemand zur gleichen Zeit etwas /praxisnaheres/ zu machen. Da währe
ich gerne sofort mit dabei. Ich finde es aber ebenso interessant bei einem
Cluster zu assistieren.

Denk an die Smileys wenn sie angebracht sind

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org