[PUG] woody als Router

2003-08-14 Diskussionsfäden linuxhbn
Hallo,

ich will einen PC mit ISDN-Karte und Debian woody als Router einetzen. 

Die ISDN-Verbindung on demand klappt, IP-Forwarding ist eingeschaltet (in
/etc/network/options), aber auf dem PC von dem aus ich über den Router ins
Internet will, kommen keine Daten an.

Der Verbindung (ping) zwischen den beiden Rechnern klappt.

Die Routing Tabellen sollten stimmen, denn die habe ich von einer früheren
funktionierenden Konfiguration mit SuSE übernommen.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Gibt es so eine Art
Checkliste, was man auf welchem Rechner wie konfigurieren muß? Wie kann ich rausfinden,
wo die Daten hängen bleiben?


-- 
cu!
Markus
Linux rulez! :-

COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test
--
1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger!
2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger!
3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Konfiguration GRUB

2003-08-04 Diskussionsfäden linuxhbn
Hallo,

ich habe auf einem PC Windows 98, SuSE 8.2 und Debian woody installiert und
nutze den Bootloader GRUB von SuSE 8.2.

Bei der Installation erkennt SuSE Windows 98 und baut das auch in das
Bootmenu ein. Aber Debian kriegt SuSE nicht gebacken. Ich habe dann über YaST2 das
Bootmenu manuell angepaßt und ein entsprechender Eintrag erscheint jetzt auch
im Menu. Meine datei menu.lst sieht so aus:

# Modified by YaST2. Last modification on Sun Aug  3 23:20:53 2003


color white/blue black/light-gray
default 1
gfxmenu (hd0,5)/boot/message
timeout 8

title linux
kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz root=/dev/hda6 vga=0x317  hdd=ide-scsi
hddlun=0 splash=silent showopts
initrd (hd0,5)/boot/initrd

title windows
root (hd0,0)
chainloader +1

title floppy
root (fd0)
chainloader +1

title failsafe
kernel (hd0,5)/boot/vmlinuz.shipped root=/dev/hda6 showopts ide=nodma
apm=off acpi=off vga=normal nosmp noapic maxcpus=0 3
initrd (hd0,5)/boot/initrd.shipped

title debian-woody
kernel (hd0,1)/boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4 root=/dev/hda2 vga=0x317
initrd (hd0,1)/initrd


Debian ist auf /dev/hda2 installiert. Wenn ich Debian aus dem Menu auswähle
bekomme ich aber eine Fehlermeldung, die sich auf den Eintrag  initrd
bezieht
Error 2: Bad file or directory

Hat jemand von Euch eine funktionierende Konfiguration oder kennt das
Problem?


-- 
cu!
Markus
Linux rulez! :-

COMPUTERBILD 15/03: Premium-e-mail-Dienste im Test
--
1. GMX TopMail - Platz 1 und Testsieger!
2. GMX ProMail - Platz 2 und Preis-Qualitätssieger!
3. Arcor - 4. web.de - 5. T-Online - 6. freenet.de - 7. daybyday - 8. e-Post


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Probleme X-Server

2003-08-04 Diskussionsfäden linuxhbn
Hallo,

ich versuche unter Debian woody den X-Server zum Laufen zu bewegen.  Unter
SuSE 8.2 funzt die Graka. An der kann es also nicht liegen. Aber
offensichtlich klappt irgendwas mit meiner Grafikkarte (ATI Rage 128 Pro) nicht so 
ganz. 
Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:

(II) Module xie: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.1.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Server Extension
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.1
(II) Loading extension XIE
(II) LoadModule: r128
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/drivers/r128_drv.o
(II) Module r128: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.1.0.1, module version = 4.0.1
Module class: XFree86 Video Driver
ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.4
(II) LoadModule: ati
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/drivers/ati_drv.o
(II) Module ati: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.1.0.1, module version = 6.3.6
Module class: XFree86 Video Driver
ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.4
(II) LoadModule: mouse
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/input/mouse_drv.o
(II) Module mouse: vendor=The XFree86 Project
compiled for 4.1.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 XInput Driver
ABI class: XFree86 XInput driver, version 0.2
(II) ATI: ATI driver (version 6.3.6) for chipsets: ati, ativga
(II) R128: Driver for ATI Rage 128 chipsets: ATI Rage 128 RE (PCI),
ATI Rage 128 RF (AGP), ATI Rage 128 RG (AGP), ATI Rage 128 RK (PCI),
ATI Rage 128 RL (AGP), ATI Rage 128 Pro PD (PCI),
ATI Rage 128 Pro PF (AGP), ATI Rage 128 Pro PP (PCI),
ATI Rage 128 Pro PR (PCI), ATI Rage 128 Mobility LE (PCI),
ATI Rage 128 Mobility LF (AGP), ATI Rage 128 Mobility MF (AGP),
ATI Rage 128 Mobility ML (AGP)
(II) RADEON: Driver for ATI Radeon chipsets: ATI Radeon QD (AGP),
ATI Radeon QE (AGP), ATI Radeon QF (AGP), ATI Radeon QG (AGP),
ATI Radeon VE (AGP)
(II) Primary Device is: PCI 01:00:0
(--) Assigning device section with no busID to primary device
(EE) No devices detected.

Fatal server error:
no screens found

Meine Datei XF86Config-4 sieht so aus:

### BEGIN DEBCONF SECTION
# XF86Config-4 (XFree86 server configuration file) generated by dexconf, the
# Debian X Configuration tool, using values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the XF86Config-4 manual page.
# (Type man XF86Config-4 at the shell prompt.)
#
# If you want your changes to this file preserved by dexconf, only make
changes
# before the ### BEGIN DEBCONF SECTION line above, and/or after the
# ### END DEBCONF SECTION line below.
#
# To change things within the debconf section, run the command:
#   dpkg-reconfigure xserver-xfree86
# as root.  Also see How do I add custom sections to a dexconf-generated
# XF86Config or XF86Config-4 file? in /usr/share/doc/xfree86-common/FAQ.gz.

Section Files
FontPathunix/:7100# local font server
# if the local font server has problems, we can fall back on these
FontPath/usr/lib/X11/fonts/misc
FontPath/usr/lib/X11/fonts/cyrillic
FontPath/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled
FontPath/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled
FontPath/usr/lib/X11/fonts/Type1
FontPath/usr/lib/X11/fonts/Speedo
FontPath/usr/lib/X11/fonts/100dpi
FontPath/usr/lib/X11/fonts/75dpi
EndSection

Section Module
LoadGLcore
Loadbitmap
Loaddbe
Loadddc
Loaddri
Loadextmod
Loadfreetype
Loadglx
Loadint10
Loadpex5
Loadrecord
Loadspeedo
Loadtype1
Loadvbe
Loadxie
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Generic Keyboard
Driver  keyboard
Option  CoreKeyboard
Option  XkbRules  xfree86
Option  XkbModel  pc104
Option  XkbLayout de
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Configured Mouse
Driver  mouse
Option  CorePointer
Option  Device/dev/psaux
Option  Protocol  PS/2
Option  Emulate3Buttons   true
Option  ZAxisMapping  4 5
EndSection

Section InputDevice
Identifier  Generic Mouse
Driver  mouse
Option  SendCoreEventstrue
Option  Device/dev/input/mice
Option  Protocol  ImPS/2
Option  Emulate3Buttons   true
Option  ZAxisMapping  4 5
EndSection

Section Device
Identifier  Rage 128 Ultra TF
#BusID   1:0:0
Driver  r128
#Option

Re: [PUG] Projektmanagement Programm

2003-07-16 Diskussionsfäden linuxhbn
Hallo Valentin,

ich kenne für solche Aufgaben nur MrProject für den GNOME-Desktop.

 Einige von Euch haben bereits mit Sicherheit schon mal groessere projekte
 ( so ab 1 Zeilen ) gemacht. Hat jemand irgendein Programm als 
 Unterstuetzung verwendet?
 
 Ich dachte an solche features wie:
 -Zeitplanung,
 -Organisation,
 -Dokumentation.
 

-- 
cu!
Markus
Linux rulez! :-

+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++

Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: 1. Linuxtag

2003-07-11 Diskussionsfäden linuxhbn
 Einfach die Leute persönlich ansprechen und man bekommt Hilfe
 und Infos ohne Ende.  

Die Erfahrung habe ich gestern auch gemacht. Sie sitzen zwar oftmals mit dem
Rücken zum Besucher an dem Stand, was nicht gerade einladend wirkt, aber
wenn man sie anspricht, bekommt man wirklich gute Antworten. 

Linuxtag macht einfach immer wieder Spaß. 
 

-- 
cu!
Markus
Linux rulez! :-

+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++

Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Treffpunkt auf dem Linuxtag

2003-07-08 Diskussionsfäden linuxhbn
Hallo zusammen,

ich werde auch am Donnerstag auf dem Linuxtag sein. 

Wollen wir uns dort zu einem irgendwann rgendwo treffen? Wäre mal ganz
interessant für mich, da ich es noch nie zum Stammtisch geschafft habe. 

Da ich mich jetzt an keinen besonders markanten Punkt auf dem Gelände
erinnern kann, mache ich mal folgenden Vorschlag: 13.00 Uhr am Stand von O'Reilly
(Standnummer D7)

Ist das okay? Wer Lust hat, ist da.

 

-- 
cu!
Markus
Linux rulez! :-

+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++

Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Fragen

2003-03-20 Diskussionsfäden linuxhbn
  3) Wie kann ich die Dos/Windows-Partitionen mounten?
 
 mount -t vfat /dev/partitionsname mountpoint
 

Das setzt aber voraus, daß der Mountpoint (=Verzeichnis) angelegt ist.

Ansonsten sollte man noch einen entsprechenden Eintrag in der /etc/fstab
hinzufügen.

-- 
cu!
Markus

+++ GMX - Mail, Messaging  more  http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org