Re: [PUG] Praktikum

2010-10-26 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Ich würde mich nicht mehr trauen hier zu Posten. :)

Gruss tim



arnulf garbe arnulfga...@yahoo.de schrieb:

Hallo Liste,
Was issn ausm ilias nu geworden ?
Ei, liiestn der gar nemmer mid ?

mit lachenden Grüßen
arnulf 

-- 
Arnulf Garbe arnulfga...@yahoo.de
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 
Sent from my Android phone with K-9 Mail. Please excuse my brevity.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CollaborationsSW????

2009-12-04 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Hallo Veit,

eine mögliche Option ist Jira/Greenhopeer zusammen mit Confluence.

Confluence ist ein Wiki mit sehr vielen netten Optionen und Jira ist vom
Prinzip ein Change and Defect Management Tool, das sich aber auch
Project Management Tool verwursten lässt. Grennhopper macht das ganze
agile.

Wir nutzen diese Kombination zur Software Entwicklung und sind recht
zufrieden. Die Webseiten von Atlassian haben mehr Infos als ich es
schreiben könnte, bei speziellen Fragen, gerne einfach ne Mail.


Gruss Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Benutzung von Vim

2009-08-10 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Kai Wolf schrieb:
 imap S-CR ESCA
 wuerde shift enter im input mode ummappen.
 Danke für den Hinweis.
 Leider hat dein Beispiel nicht richtig funktioniert. Mit Shift+Enter
 lande ich im input mode jedesmal in der nächsten Zeile.
Das ist komisch, dass geht bei mir. Ansonsten hier noch mal mit ein
wenig VIM Power:

function! Mapme()
imap CR ESC:call Unmapme()CRA
endfunc

function! Unmapme()
iunmap CR
endfunc

function! Mapbrace()
imap ( ()ESC:call Mapme()CRi
endfun

Ist bestimmt nicht wasserdicht, aber sollte meistens gehen :)

nach einem :call Mapbrace() sollte nach Eingabe ein ( () geschrieben
werden und der Cursor in der Mitte der Klammern stehen. CR ist
umgemapt auf gehe ans Ende der Zeile und abdrehens des Mappings für
CR. Damit ist es dann schon fast so gut wie Eclipse ;)


Gruss Tim

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Benutzung von Vim

2009-08-09 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Kai Wolf schrieb:
 Und zwar muss ich jedesmal, wenn ich (beim Programmieren) etwas in
 Klammern setze, immer wieder vom Einfügemodus in den Befehlsmodus
 wechseln. Z.B.:
Was du noch machen koenntes, ist ein Input Mode Mapping bauen(mit imap),
das dir im Eingabemodus hinter die nächste schließende Klammer hüpft.

imap S-CR ESCA

wuerde shift enter im input mode ummappen.

Gruss Tim

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Benutzung von Vim

2009-08-08 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Kai Wolf schrieb:
 Daher meine Frage: Wie macht ihr das denn? Wie ist denn da so euer
 Workflow oder benutzt ihr grundsätzlich eher Emacs?
Nach vielen Jahren vim/gvim muss ich leider zugeben, dass ich auch für
die C++ Entwicklung auf Eclipse umgesattelt bin.

Das neue CDT zusammen mit cmake funktioniert ziemlich gut. Zumindest so
gut, dass ich, da ich Eclipse aus anderen Gruenden eh offen habe, keinen
Grund sehe vim zum C++ Entwicklen auszupacken.

Soweit zu meinem Workflow.

Gruss Tim

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] petition - die naechste...

2009-07-09 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Markus Schönhaber schrieb:
 Ich rieche böswilliges Weglassen von Ironie-Tags ;-)
Das ist das eigentlich Drama, man traut heute fast jedem alles zu. Da
rutscht die Ironie schon mal durch.


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Frage für die Netzwerkler

2004-12-21 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,
folgende Konfiguration:
1. IPCop 1.4 mit zwei 100 MBit-Karten zur DMZ und zum Lan hin verbunden, 
sowie DSL und WLAN an zwei 10er Karten.
2. Rechner (Debian/Woody) in DMZ mit NFS-Share, hängt am IPCop
3. Fileserver (Debian/Sarge) mit Samba 3.x und Gigabit-Ethernet-Karte, 
mit IPCop über Gigabit-Ethernet-Switch verbunden, mountet NFS-Share von 
der DMZ und gibt ihn über Samba im lokalen Netz frei

Greife ich nun von einem Windows-Client auf die Freigabe zu, dann läuft 
der Datentransfer zäh. Die Verbindung ist schon mit dem Abspielen von 
MP3s überfordert, sprich: es kommt zu Aussetzern.

Hingegen funktioniert der reine NFS-Zugriff vom Fileserver auf die DMZ 
mit üblicher Geschwindigkeit. Vielleicht fallen ja hier jemandem 
Parameter ein, an denen ich drehen kann. Mit [EMAIL PROTECTED],8 GHz und 1 GB RAM 
dürfte der Fileserver jedenfalls nicht überlastet sein.

Erhellet mich! ;-)
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] IBM Linux Client Migration Cookbook

2004-12-13 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,
ich bin eben gerade über dieses Ding drüber gestolpert - ist vielleicht 
für den einen oder anderen interessant?

IBM, Linux Client Migration Cookbook
http://www.redbooks.ibm.com/redbooks/pdfs/sg246380.pdf
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Frage zu DSL Flatrates

2004-11-23 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
Die haben z.Zeit ein Angebot für 49,95 eine 3000er Flat inkl. DSL Anschluss
und ISDN Anschluss. Modem und Einrichtungsgebühr werden erlassen bei
Abschluss bis zum 30.11.  Im Vergleich zu meiner alten T-DSL Flatrate
Und für 20 Euro mehr im Monat ist das Telefonieren zu deutschen 
Festnetzanschlüssen pauschal abgegolten. Mich würde das auch 
interessieren, könnte für ne Reihe unserer kleineren Kunden ein 
interessanter Tipp sein.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


/boot leer (war: Re: [PUG] Kein MP3 ohne dd?)

2004-11-19 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Denny Schierz schrieb:
1. Knoppix rein, 
2. defekte Platte ro mounten
3. Erst die wichtigsten Daten kopieren, also /boot /etc /bin /usr/
etc. /usr/local /usr/src etc. auslassen.
4. Wenn die wichtigesten daten drüben sind und auch OK sind, dann erst
den Rest rüber kopieren.

Es gilt also, so wenig Daten schieben wie möglich, dann ist das Risiko
geringer das die Platte sich komplett verabschiedet.
Gut. Ich kam jetzt endlich mal dazu, Knoppix einzuwerfen. Eine 
musikfreie Woche - sehr traurig.

Ich konnte alles kopieren. Dann kamen zuviele Telefonanrufe dazwischen 
und irgendwann hab ich den Inhalt von /boot sowohl auf der 
Original-Platte wie auch auf dem Ziellaufwerk verloren. Ich hätte 
schwören können dass man bei Knoppix ausdrücklich sagen muss, wenn eine 
Partition zum Schreiben eingebunden werden soll, aber sei's drum.

Ich hätte gedacht, dass so ein Sarge sich über ein leeres /boot 
beschweren würde. Aber es fährt (mit der alten Platte) ohne weiteres 
Gemeckere hoch. Was hab ich da im Hinblick auf die Bedeutung von /boot 
falsch verstanden?

Außerdem
- Wie gehe ich jetzt mit der neuen Platte um, um sie gangbar zu machen? 
Meine Idee: Sarge-CD rein, Lilo im Chroot laufen lassen um ihn in auf 
der Platte zu installieren und alles geht. Oder muss ich noch an was denken?
- Wie kriege ich /boot wieder voll? Kann man die Dateien wieder herstellen?

Blöd wenn man nicht dazu kommt, sich in Ruhe um diese Dinge zu kümmern.
Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Kein MP3 ohne dd?

2004-11-13 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo Liste,
in meinem MP3-Server stecken diverse Platten. Natürlich geht die mit dem 
System drauf kaputt. Mein ich das nur oder häufen sich die Defekte bei 
Maxtor-Platten ungewöhnlich?

Jedenfalls kann man die Platte gelegentlich noch für ne gewisse Zeit zur 
Zusammenarbeit überreden. Sie hat ungefähr jeden zweiten Tag, bei 
Belastung auch früher, irgendwelche IOCTL-Fehler. Manchmal findet das 
Bios die Platte auch schon beim Einschalten nimmer, bis man die Kiste 
komplett stromlos macht.

Von daher entstand die Idee, den Rechner per Knoppix zu booten, eine 
zweite Platte (gleicher oder höherer Kapazität) dazu zu hängen und das 
alte System per dd zu retten.

Da dd bei dieser Plattengröße ja doch ne Weile dauert würde ich gerne 
vorher sicherstellen, dass ich das richtig mache. Reicht ein einfaches

dd if=/dev/hda of=/dev/hdb
oder muss ich sonst noch was beachten? Was mir spontan einfällt ist 
bspw., ob mit dem dd wirklich alle wichtigen Bereiche geklont werden 
(MBR!?), ob ich nicht Gefahr laufe, mir Fehler der alten Platte auf die 
neue zu kopieren etc.

Von daher läuft diese Mail auch ein bißchen auf die Frage Wie würdet 
Ihr vorgehen hinaus.

Viele Grüße
Tim *der mangels MP3 merkt, wie schlecht Radio wirklich ist* Kaufmann

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateien.mit.passwort

2004-11-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Michael Bischof schrieb:
von einem Bekannten erhielt ich eine excel-Tabelle, die ich mit Open Office 
öffnen wollte. Es ging nicht: man müsse dafür ein Paßwort eingeben. Die Datei 
kommt von einem Windows-Rechner, klar.

Hmmh - kennt Jemand von Euch sowas  ?
Ja. Manche Leute machen so was, weil sie das für eine effektive 
Verschlüsselung halten. Es ist halt nicht besonders geschickt - schreib 
doch einfach dass Du das nicht aufkriegst - der zusätzliche Aufwand wird 
den Absender ggf. zum Umdenken bringen.

Wie verhält man sich dazu - im Sinne einer nötigen political correctness ? 
Ach lass es doch mal gut sein damit. PC ist doch eigentlich nen 
Schimpfwort und nichts was man wirklich sein will. Stell Dir außerdem 
vor, man würde Deine Mails ignorieren oder zurückschicken, nur weil man 
sich darauf versteift, dass es politically incorrect ist,

- Mails dauerhaft aus der Zukunft zu schicken
- Leerzeichen vor Satzzeichen zu platzieren
oder was auch immer man sonst noch herbeiziehen könnte, wenn man 
irgendwas unkorrekt finden will.

Grüße
Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateien.mit.passwort

2004-11-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Michael Bischof schrieb:
Am Mittwoch 03 November 2004 14:20 schrieb Tim Kaufmann:
Nein. Es war definitiv 15.20 :-)
Treffer ! 
 ^
Ironie oder was?
Im ersten Fall wäre ich stur, in zweiten flexibel.
Zweiter Fall.
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Mail Workshop - war: t-online Adressen erreichen

2004-11-02 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
[EMAIL PROTECTED] schrieb:


Ich habe mal auf deren Website gesucht, aber im Inhaltsverzeichnis für die
November Ausgabe nichts finden können. Du meinst schon www.linux-magazin.de
und die Ausgabe vom November oder?
Ich hatte auch grob drübergeschaut und den Eindruck, dass die die neue 
Ausgabe noch nicht online haben.

Heute lag das Magazin im Briefkasten - Artikel ist definitiv drin. 
Postfix, Cyrus, MySQL.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: Suche DSL-Modem

2004-10-27 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Martin Dommermuth schrieb:
hat jemand hier ein DSL-Modem übrig, das er mir eine Weile ausleihen
und dann event. verkaufen kann? Es ist für einen Arcoranschluss
(also U-R2).
Ethernet? USB? PCI?
Irgendwelche Vorlieben oder egal?
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PHP-MIME-types

2004-10-19 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
andreas schrieb:
der trend geht aber wieder in .html endungen irgentwie.
früher ist es ja cool gewesen php zu nutzen und jeden file eine 
session ID anzuhängen, heutzutate ist es cool .html endung zu haben so 
meien ferfahrung beim lesen von php listen )oder besser webmster 
coder)
mod_rewrite
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PHP-MIME-types

2004-10-19 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
andreas schrieb:
On Tue, 19 Oct 2004, Tim Kaufmann wrote:
mod_rewrite

willste den weg gehen file.html rewriten auf parser.php und da 
verarbeiten, ist ja noch bekloppter...
Es ist nicht weniger arbeitsintensiv. Aber der Nutzen der geleisteten 
Arbeit kann sich erhöhen.

Ich mag urls wie:
http://domain/thema/info/ausgabe.html
Genau. Beispiel: komplexe PRoduktdatenbank, elend lange URL, Parameter 
drin wie Lotte. Per mod_rewrite umgeschrieben auf

http://www.domain.de/produkte/server_management_und_kvm_switching/kvm_over_ip/
Sehr gutes Futter für Suchmaschinen weil Fragezeichen-frei. Und noch 
dazu Leserfreundlich so gut's nur geht.

dazu mag das mod_rewrite ganz gut sein, ich habe es seit einigen jahren 
nicht mehr gesehen, da ich kein apache mehr nutze...
Aber mitreden ...
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] PHP-MIME-types

2004-10-18 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Stalp schrieb:
D.h. er führt den php-Code nicht aus sondern zeigt nur den Quellcode an. 
Muss ich da in /etc/apache/mimetypes was eintragen und wenn ja was genau?
Das liegt direkt in der httpd.conf - such dort mal nach .php, der Rest 
wird sich Dir selbst erklären :-)

Im Hinblick auf die dadurch ggf. umsonst verursachte Last muss man sich 
aber je nach Einsatzzweck und System überlegen, ob man wirklich alle 
html-Dateien durch den Apache durchlaufen lassen will.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] SVG statt GIF/JPEG

2004-10-14 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Robert Weißgraeber schrieb:

 * sehe ich es richtig, das der SVG-Support der Browser so schlecht ist,
das es noch nicht wirklich verwendet werden kann?
Ja.
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] lernzuwachs

2004-10-08 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
andreas schrieb:
Also, ich habe nun extra mal mit anderen leuten gesprochen die den ganzen 
tag nix anderes machen als CMS systme für firmen anzupassen.
Einglich jede firma sagt: 
Ja. Nur weil 50% der Bevölkerung rauchen wirds Rauchen aber dadurch auch 
nicht besser.

Auch änderungen der browser sind wesendlich einfer umzusetzen als wenn 
alles über ein template läuft.
Wir reden glaub ich über unterschiedliche Arten von Webseiten. Was Du 
glaub ich meinst sind diese verspielten, im Photoshop pixelgenau 
durchdesigneten Seiten. Vielleicht muss man das da so machen, keine 
Ahnung, ich halte diese Seiten nicht für zweckmäßig.

Für schöne Bilder ist das Fernsehen da, das mich durch die Präsentation 
führt. Im Web respektive beim Surfen ist die Benutzersituation eine 
ganze andere. Der Anwender wird nicht berieselt, sondern er entscheidet 
selbst, in welche Richtung die Reise weitergeht. Da muss man ihm zügig 
Übersicht verschaffen und schnell ladende Seiten produzieren - beides 
Dinge, die so durchgestaltete Seiten üblicherweise kaum leisten. Es 
kommt weniger auf pixelgenau identische Optik an (wiewohl die auch ohne 
verschiedene Templates möglich ist, mein Beispiel aus dem April, 
www.bieg-hessen.de/start.html ist immer noch aktuell).

Lies mal Zeldman Designing with Web Standards, schau Dich bei Meyer in 
der CSS-Edge und im CSS Zen-Garden um, schau beim Web-Standards-Project 
vorbei. Vielleicht können andere transparenter erklären, was ich meine :-)

Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] lernzuwachs

2004-10-08 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
andreas schrieb:
Ich kenne das buch, tips sind hilfreich, jedoch bringt es alles nix wenn 
der selbe HTML tag bei den brosern andere resultate erzeugt.
HTML ist eine Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Dokumenten. 
Nicht zur Erzeugung irgendwelcher optischen Resultate. Wenn wir an der 
Stelle schon auseinandergehen, sollten wir's bei der Feststellung 
belassen, dass wir unterschiedlicher Meinung sind :-)

Schönes wochenede
Gleichfalls :-)
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] lernzuwachs

2004-10-08 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Robert Weißgraeber schrieb:
Ja, genau! Und dabei *soll* es dem Browser überlassen bleiben, wie er es
anzeigt, so das der text lesbar ist - die genau Optik ist doch egal, es
soll funktionieren. Zusammen mit css ist das dann perfekt (Auch für
Cross-Media-Publishing)
Danke Robert. Hast etwas Sonne in mein Leben gebracht :-)
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] lernzuwachs

2004-10-07 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
andreas schrieb:
Nein.
Lernzuwachs wäre:
seite erkennt welcher browser und macht die seite passend.
Nicht Dein Ernst oder? Zurück ins Zeitalter der Optimierungen? Welcher 
Kunde will denn allen Ernstes eine Anpassung seiner Seiten für 
verschiedene User Agents (Browser ist im Zeitalter barrierefreier 
Zugriffe schon rein begrifflich viel zu eng)
a) anfänglich bezahlen
b) diesen Aufwand über den Lebenszyklus einer Website hinweg weiter 
betreiben?

Ganz abgesehen davon ist eine präzise Erkennung der Browser nicht 
möglich. Schau mal allein wie viele Operas da draußen als IEs rumsurfen.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


OT: Dyndns.org (was: Re: [PUG] lernzuwachs)

2004-10-07 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Denny Schierz schrieb:
ps. kann jemand aus dem t-online Kreis auf http://www.dyndns.org zugreifen?
Ich geh über T-Com (Business-DSL) und komme drauf.
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] lernzuwachs

2004-10-07 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
andreas schrieb:
also ich passe da ein template an, und fertig.
Wo ist das problem? 
Zeig mir doch bitte mal so ne angepaßte Seite in freier Wildbahn (URL?).
wenn du flash und java zeug auf deiner webseite hast, bist du bei grossen 
animation schon fast gezwungen die swf files für den mozilla/netscape oder 
den IE flash player zu bestimmen, es gibt halt dinge die laufen nicht bei 
beiden.
ironieAh. Flash und Java. Ich vergaß ganz dass ohne so was ja kein 
Content zu übermitteln ist. /ironie

Ich habe absolut kein problem damit, im zeitalter von XML/XLS u.s.w. ein 
template anzupassen.
Natürlich nicht. Du verdienst ja auch daran. Das Problem hat der Kunde. 
Auf Dich schlägt das erst durch wenn der Kunde von ner anderen Agentur 
erfährt, wieviel günstiger Designs ohne solche Verbastelei sein können, 
weil sie weniger Zeit brauchen.

Und wenn kunde das nicht zahlen will, bekommt er hat eine seite die auf 
beiden browser rennt.
Beide? Welche beiden? Mir fallen Dutzende ein. Und vermutlich gibt es 
insgesamt hunderte User Agents. Ganz abgesehen von denen, die heute, 
morgen und übermorgen noch rauskommen werden. Du optimierst für zwei davon?

Ich weiss nicht welchen kundenstamm ihr so habt, aber versucht mal seiten 
die sich top-designer ausdenken (sehr img/swf lastig) für alle browser 
tauglich zu machen.
Nein. Ich denk mir lieber Seiten für Menschen aus und gestalte die so, 
dass sie technisch möglichst anspruchslos sind, damit der Inhalt 
möglichst viele Leute erreichen kann. Aber Du hast da recht: vernünftige 
Websites müssen von Anfang an ordentlich begleitet werden. Wenn das 
Konzept vom Grafiker kommt, da hat's der Programmierer/Coder schwer.

Das u.a. Grösste problem ist aber javascript! da muss extrem rumgeschraubt 
werden um es für alle browser tauglich zu machen, also mach ich doch 
lieber 2 version.
Wenn man JavaScript denn braucht ... und selbst da gibts im übrigen 
mittlerweile ein einheitliches DOM vom W3C.

Ganz abgesehen davon ist eine präzise Erkennung der Browser nicht 
möglich. Schau mal allein wie viele Operas da draußen als IEs rumsurfen.

Die haben ganz einfach pech.
Erst 5-10% Benutzer aussperren (Opera ist ja nicht der einzige der bei 
solchen Designs auf der Strecke bleibt) und dann hinterher am besten 
noch ne Google-Adword-Kampagne verkaufen, um die Leser wieder 
reinzubekommen, die man anfänglich leichtfertig verschenkt hat.

Ich habe allerdings in den letzen 7 
tagen gerade mal 13 (von 7337 gesammt) zugriffe mit 
opera laut webalizer ( http://bunnyhero.de/tmp/user-agent.jpg )
Ja klar. Den Rest der Opera-Nutzer findest Du unter den IEs.
Im übrigen: kein Doctype, kein Encoding, dafür aber Popups auf der 
Website. *räusper*

Viele Grüße
Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] lernzuwachs

2004-10-07 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Moritz Bellach schrieb:
Nicht Dein Ernst oder? Zurück ins Zeitalter der Optimierungen? Welcher
Kunde ...

hm kunde... *denk* arbeitsplatzerhaltung?
Nicht fair gegenüber dem Kunden und langfristig auch nicht 
erfolgversprechend. Die Konkurrenz schläft ja bekanntlich nicht :-)

Grüße
Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] radeon 9700 unter debian

2004-10-06 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Moritz Bellach schrieb:
hat jemand erfahrung/tipps/ahnung wie ich die ati radeon 9700 unter sarge zum 
laufen kriege (mit 3d unterstützung)?
Bist Du sicher dass die Treiber das für die 9700er überhaupt hergeben? 
Meine letzten Versuche datieren zwar aus dem April, aber ich könnte 
schwören dass das auch neulich wieder in nem Golem-Artikel stand, dass 
die 3d auf 9700 noch nicht geht.

Ansonsten hatten wohl einige Leute, die sich sonst mit den ATI-Treibern 
schwer taten, mit diesen Packages ganz gute Erfahrungen gemacht:

http://xoomer.virgilio.it/flavio.stanchina/debian/fglrx-installer.html
Ich persönlich blieb für meine 9700er pro (zu der ich kam wie die 
Jungfrau zum Kind) damals bei den XFree86-Treibern hängen, weil die 
Multimonitor-Setups besser unterstützen.

HTH
Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Festplatte im Eimer?

2004-10-02 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Peter Lang schrieb:
fsck hat dann auf der Platte RICHTIG aufgeräumt. Mittlerweile lässt sich dpkg 
wieder nutzen und nach der Neuinstallation des Kernels fährt das System auch 
wieder hoch. 
Allerdings kommt obiger Fehler immer noch, hat jemand ne Ahnung was mir dieser 
Fehler sagt und was ich dagegen tun kann?
Also ich hatte dieser Tage den gleichen Fehler, nachdem ich das System 
per Strom aus herunterfahren mußte. Glücklicherweise hat's nur die 
Backup-Platte erwischt ...

Ich las* mehrfach, dass dieser Fehler auf eine sich verabschiedende 
Platte hindeuten kann, aber nicht muss. Da die besagten Backups eh nicht 
s wichtig sind, hab ich mich dazu entschlossen, das im Selbstversuch 
nachzuvollziehen. Mit mkfs.ext3 hab ich das Dateisystem auf der 
betroffenen Partition neu aufgebaut und die letzte Woche über lief alles 
einwandfrei.

Je nachdem wie wichtig das System ist und ob auf der HD noch Garantie 
ist müßtest Du also jetzt entscheiden, ob Du sie weiter einsetzt.

Grüße
Tim
* lesen heißt, ich hab Google nach Teilen der Fehlermeldung suchen 
lassen, konkret glaub ich nach dem DriveReady SeekComplete Error und 
dma_intr und error=0x40 und uncorrectableerror

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] tecchannel Zugangt

2004-09-22 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Schmidt schrieb:
Naja, die Artikel gibt es eine Zeit lang kostenlos, irgendwann werden 
sie eben kostenpflichtig. Aber wie so oft: Wer zu spät kommt...
Und wenn ich noch später komme, gibts die Dinger auch wieder gesammelt 
am Kiosk.
Ich hab eines der Hefte hier, da gehts um Netzwerke. Lud ich vor vier 
Wochen für ne längere Bahnfahrt am Kiosk ein. Magste leihen?

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Journaling filesystem unter Windows lesen

2004-08-11 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Markus Baumgart schrieb:
Hi,
gibt es eine Möglichkeit bei einem(welchem) der journaling filesysteme für
Linux unter Wahndows Lesezugriff zu erhalten?
Ja, sogar mehrere Projekte. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann 
ist ext3 gleich ext2 + journaling, so dass man auf ext3 lesend mit 
ext2-treibern zugreifen kann.

Mit dem hier hats bei mir neulich funktioniert (xp)
http://www.tuningsoft.com/projects/projects.htm#ext2fsd
Den hatte ich glaub ich vor längerer Zeit schon mal drauf
http://sourceforge.net/projects/ext2fsd
Wenn Du viel damit machen willst wirst Du vermutlich auch mal die 
Geschwindigkeit testen wollen, mit der diese Treiber arbeiten. Am besten 
machst Du aber vorher ein Image von Deinem System.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] RSS reader

2004-08-04 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Martin Schmitt schrieb:
Was für ein Problem soll das denn sein? Ich benutze auch Bloglines, aber 
scheinbar ist meine Fehlertoleranz höher. ;-)
Wenn ich in der Übersicht meiner Feeds am linken Rand auf einen der 
Links zu den Feeds klicke, dann öffnet sich der Feed nicht im rechten 
Fensterbereich, sondern er stellt sich einfach tot. Als ich gerade die 
Mail vom Support rausholte und wieder ansah fiel mir auf, dass das 
Problem wohl nur auftritt wenn man die (allerdings doch recht weit 
verbreitete) Tabbrowser-Extension installiert hat - sorry, etwas zu viel 
Wind.

Mail von Bloglines untenstehend.
Viele Grüße
Tim
archivfutter
Hello,
Have you installed the tabbed browser extension? If so, that is the
problem. That extension has several bugs which unfortunately interfere
with Bloglines. The following actions have been reported to fix the issue:
1. Locate the file 'pref.js' under profile directory
2. Edit pref.js, add this line:
user_pref(docshell.frameloadcheck.disabled , true );
/archivfutter

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] RSS reader

2004-08-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Schmidt schrieb:
welchen RSS-Reader benutzt ihr?
Ich find RSS-Reader, die auf einem einzelnen Rechner installiert werden, 
superdoof. Viel zu unpraktisch weil ich dann ja an jedem Rechner an dem 
ich bin die gleichen Meldungen mehrfach zu Gesicht bekomme.

Schau Dir mal www.bloglines.com an. Da kannst Du alle RSS-Feeds gratis 
hinterlegen und nach Login online lesen. Die haben derzeit lediglich 
noch ein kleines Problem mit der Anzeige im Mozilla. Wenn Dir der Dienst 
zusagt kann ich hier mal nen Eintrag für eine der Mozilla.js-Dateien 
veröffentlichen, mit denen der Dienst bei mir super funktioniert.

Alternativ kann man sich fof installieren (google mal nach feed on 
feeds). Braucht man PHP und MySQL und läuft lokal. Ist aber optisch 
nicht so hübsch wie Bloglines.

Benutzt eigentlich außer mir jemand furl.net?
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian Sarge Release

2004-07-27 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Schmidt schrieb:
Und gleich eine praktische Frage dazu, in meiner sources.list steht 
überall testing. Sobald Sarge raus ist, stelle ich auf stable um und 
erst wenn mir das zu alt wird, wieder auf  (das neue) testing 
zurück. Richtig?

Und wenn ich es damals ordentlich gemacht hätte, würde in meiner 
sources.list sarge stehen, und ich müsste mich solange um nichts 
kümmern, bis ich in den neuen testing Zweig wechseln möchte. Auch Richtig?
Also wenn ich das richtig gelernt hab dann müßtest Du es am besten 
*jetzt* ordentlich machen und hast dann Ruhe, sofern Du bei Sarge 
bleiben willst.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] mail.spitzeldienst

2004-07-21 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Michael Bischof schrieb:
wer Lust hat möge bitte mal auf 
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,309439,00.html schauen. Es geht

wie könnte ich das unter Linux abklemmen ? Resp.: könnte man
unter Linux das überhaupt dran pappen ?
Im Artikel steht:
Immerhin lässt sich der neue Spionagedienst, der seine Nutzer 50
Dollar pro Jahr kostet, relativ einfach abblocken: Es genügt, mit
einem einzigen Mausklick im Einstellungsmenü des eigenen
E-Mail-Programms die automatische Anzeige von Grafikdateien zu
unterbinden. Dann laufen die Spitzelbildchen des Spionagedienstes ins
Leere.
Ich halte das hauptsächlich für eine Aufgabe, die dem MUA zukommt. 
Mozilla als Beispiel sieht Möglichkeiten vor, das Nachladen von Grafiken 
in Mail- und Newsgroup-Postings abzuschalten.

Solche Fallen gibts übrigens schon ewig. Ein guter Teil der Adressen auf 
Spam-Listen wird bzw. wurde auf diese Weise qualifiziert.

Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Bettelei :-) VGA-TV konverter etc.

2004-07-21 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Schmidt schrieb:
Und hat jemand noch eine Idee, wie ich 20GB MP3 in den Laptop bekomme?
Der hat nur ne 6 (oder 12) GB HDD und USB 1.
Für MP3 ist USB 1 schnell genug, für Filme je nach Komprimierung nicht. 
Über den Rest kann ich Dir leider wenig sagen weil ich mit meinen 
USB-Geräten unter Linux noch nichts gemacht hab.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] 17-Zoll-Röhre zu verschenken

2004-07-20 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,
mich nervt hier ein 17-Zoll-Röhrenmonitor, der seit Monaten einfach nur 
dumm rum steht. Ist von LG, nix zum 10-Stunden-am-Tag davor rumsitzen 
aber zum Kontrollieren eines Servers o.ä. reichts.

Mag den wer abholen? Je schneller desto besser :-)
Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Aw: [PUG] 17-Zoll-Röhre zu verschenken

2004-07-20 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hihi - benny hat hier gerade seinen neuen Monitor rausgewuchtet.
Die Tür fiel zu und mir fiel auf: das ist eigentlich ne gute Strategie. 
Am Stammtisch bin ich ja meistens verhindert, aber vielleicht muss ich 
einfach nur so lange Hardware verschenken bis ich jeden mal hier hatte :-)

Mal schauen was die Vorratskammer noch so hergibt ;-)
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Home Mailserver inkl. Webinterface - Wer kann was empfehlen?

2004-07-15 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Robert Weißgraeber schrieb:
Mir bitte auch! Funktioniert soweit zwar alles, aber trotztdem. Ich habs
sogar geschafft, ein cacert-zertifiziertes SSL einzubauen.
Wie gesagt: http://www.timkaufmann.de/downloads/ct-mailserver-pdfs.zip
@Robert: fragst Du die in Deiner Signatur angegebene Mail-Adresse ab? 
Ich hatte Dir da die Tage mal ne Mail hingeschickt, aber keine Antwort 
bekommen.

Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Home Mailserver inkl. Webinterface - Wer kann was empfehlen?

2004-07-14 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
ich muss mir zuhause einen Mailserver aufbauen, der verschiedene Mail
Accounts einsammelt und mir über ein Webinterface Zugriff ermöglicht.
Ich hab sowas gerade auf nem vserver aufgesetzt für nen Bekannten, mit 
Debian Woody plus ein paar Backports als Basis. fetchmail holt ab und 
gibt an postfix, der schleust es via amavisd an clamav und spamassassin 
durch und legt es über procmail ab. Zugriff per Courier IMAP. SMTPauth 
läuft auch. Funzt soweit alles stabil und verarbeitet am Tag ca. 500 Mails.

*Nachdem* ich mir alles zusammengesurft hatte fiel mir dieser Artikel in 
die Finger:

1. Jann Fischer (pab)
Transportsicherung
Postfix als sicheres Mail-Gateway
Praxis,Sicher mailen,Postfix, SASL, TLS, SSL, E-Mail, SMTP, IMAP
c't 8/04, Seite 218
Wenn Du magst schick ich Dir das als PDF.
Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [SPAM] RE: [PUG] Home Mailserver inkl. Webinterface - Wer kann was empfehlen?

2004-07-14 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
[EMAIL PROTECTED] schrieb:
Das wäre echt Klasse, da ich zu den Leuten gehöre, die ihre CT's nicht
aufheben nach dem Lesen.
Ich auch nicht. Aber ich hab alle Heft-CDs der letzten Jahre als ISOs im 
Netz liegen.

http://www.timkaufmann.de/downloads/ct-mailserver-pdfs.zip
Da steht das dann die nächsten Tage.
Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateiformate.meinung.einholen...

2004-07-05 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Martin Schmitt schrieb:
Straßenverkehrsordnung, §2, Rechtsfahrgebot. Das ist eine erforderliche 
willkürliche Entscheidung des Gesetzgebers. Es wäre auch Irrsinn, sich 
bei der Wahl der Fahrbahnseite darauf zu verlassen, daß sich die 
Autofahrer schon einigen werden.

Evtl. wird Dich die Klassifizierung verschiedener Arten von Normen und 
Standards interessieren, die auf http://de.wikipedia.org/wiki/Standard 
getroffen wird. Vielleicht merkst Du dann, was mit Deinem Verständnis 
von Standards nicht stimmt.
Mein Verständnis ist 1a. Schau:
Schwächer ist der herstellerspezifische Standard, der sich etabliert, 
wenn eine Vielzahl Anwender aufgrund mehrjähriger Erfahrungen die 
Erkenntnis gewinnt, dass es vorteilhaft ist, den firmenspezifischen 
(proprietären) Spezifikationen eines Herstellers zu folgen.

Mag schwächer sein, aber nach dem von Dir zitierten Wiki-Artikel ists 
richtig, auch in diesem Fall von einem Standard zu sprechen.

Ich find aber wir verlassen den Pfad der ursprünglichen Diskussion 
mittlerweile zu sehr. Mir ging es doch nur darum, dass die 
Microsoft-Formate eine dermaßen eingefahrene Gewohnheit sind, dass man's 
nicht so leicht ändert. Können wir uns darauf verständigen? :-)

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateiformate.meinung.einholen...

2004-07-04 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Denny Schierz schrieb:
Naja, das ist übertrieben. Im Web gibt es etliche Anleitungen, wie man
sich mit Ghostscript  einen PDF Drucker erzeugt. 
Kann man machen. Geht aber auch noch leichter:
http://www.cutepdf.com/Products/CutePDF/writer.asp
Zwei Downloads, ca. 15 Mausklicks bis zum ersten PDF und kosten tut's 
auch nix. Nur mal als Tipp am Rande für die, die wie ich ständig 
zwischen den OS-Welten wandern. :-)

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateiformate.meinung.einholen...

2004-07-04 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Michael Bischof schrieb:
Was meint Ihr dazu ? 
Ist es eigentlich so wichtig, das Format so genau festzuzimmern? Wenn 
Ihr auf den Schulrechnern Powerpoint habt, dann wirds schon mal schwer 
jemandem glaubhaft zu transportieren, dass Ihr dieses Format nicht 
akzeptieren könnt.

Noch schwerer fällt die Argumentation angesichts der Tatsache, dass MS 
für seine Formate ja Viewer zur Verfügung stellt, die man kostenlos 
installieren kann.

Was mir wichtig wäre, das wäre einem Format-Wildwuchs vorzubeugen. 
Vielleicht beschränkt mans einfach auf MS Office und OO-Formate und gut 
ist's?

Ich persönlich seh auch nicht ganz so den Mehrwert darin, überhaupt was 
anderes als Papier entgegen zu nehmen. Hat bei meiner Diplomarbeit ja 
auch ganz prima funktioniert und tut's sogar für Doktorarbeiten. Aber 
das kannst Du besser beurteilen.

Grüße
Tim
PS: Warum liegen Deine Postings bei mir eigentlich immer in der Zukunft? 
Ist da bei mir was kaputt oder bei Dir?

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateiformate.meinung.einholen...

2004-07-04 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Michael Bischof schrieb:
Ist es eigentlich so wichtig, das Format so genau festzuzimmern? Wenn
Ihr auf den Schulrechnern Powerpoint habt, dann wirds schon mal schwer
jemandem glaubhaft zu transportieren, dass Ihr dieses Format nicht
akzeptieren könnt.
Eine Frage der Perspektive: im öffentlichen Raum nur Öffentliches halte ich 
für eine sinnvolle Leitlinie.

Noch schwerer fällt die Argumentation angesichts der Tatsache, dass MS
für seine Formate ja Viewer zur Verfügung stellt, die man kostenlos
installieren kann.
Das macht die Schnittstellen nicht offen.
Stimmt, aber Deine Argumentation gegenüber Schülern und Eltern 
erleichtert es glaub ich auch nicht.

Was mir wichtig wäre, das wäre einem Format-Wildwuchs vorzubeugen.
Vielleicht beschränkt mans einfach auf MS Office und OO-Formate und gut
ist's?
Oh nein, ganz schlecht -weil man damit, ob man will oder nicht, auch 
Geschäftspraktiken unterstützt gegen die man sich wehren sollte. Ein 
funktionierender Rechtsstaat zählt dazu. 
Ich kann doch keine Firma zum Standard machen die der Jugend zeigt:
Verbrechen lohnt sich ... wenn man genug für Juristen und Lobbyarbeit 
ausgibt...
neues_faß_aufmach
Für mich liegt funktionierender Rechtsstaat darin, dass es Gesetze und 
Prozesse gibt und dass jeder das Recht hat, seine Ansicht zu 
verteidigen. Ich mache insbesondere das funktionierend nicht so sehr 
daran fest, ob mir das Ergebnis einzelner Verhanlungen prima gefällt, 
sondern mehr daran ob ich den Eindruck habe, dass da ein ordentlicher 
Prozeß gelaufen ist.
neues_faß_aufmach

Im übrigen - ob's uns paßt oder nicht - bei einem Marktanteil von 90% 
und womöglich noch größer entscheiden nicht wirklich wir über das, was 
Standard ist.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateiformate.meinung.einholen...

2004-07-04 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Michael Bischof schrieb:
In der Tat ein neues Faß, das aber direkt neben dem bisher benutzten steht:
dieses Argument Marktanteil höre ich auch immer - und werde immer tauber.
Das ist nämlich das Milliarden Fliegen können nicht irren-Argument. 
Hmm, das war nicht die Botschaft dich ich schicken wollte. Ich finde 
nur, dass man MS Office-Formate nicht dadurch aus der Welt schaffen kann 
dass man sagt, man akzeptiert sie nicht.

Für mich ist eher die Aufklärung ein Weg. Meinem Schwiegervater musste 
ich nur ein einziges Mal zeigen, was seine bis dato mit Vorliebe in MS 
Office-Formaten durch die Welt verschickten Geschäftsunterlagen so alles 
über ihn, seinen Arbeitgeber und die Arbeitsprozesse verraten und schon 
ließ er es bleiben. So ähnlich könnte ich mir auch Deinen Ansatz 
vorstellen. Powerpoint akzeptieren, aber gleichzeitig zeigen, warum 
OpenOffice besser ist.

Standard ist das, was wir gemeinschaftlich definiert haben - niemals der 
Und wenn 90% der Anwender Textdokumente als .doc speichern, dann ist das 
doch eine gemeinschaftliche Definition, oder?

Wenn wir auf öffentlichen Dateiformaten im öffentlichen Austausch bestehen und 
wenn Konzepte wie Erfoss sich breit machen kann sich das flott ändern. Schau 
Ich habe nie bezweifelt dass sich Standards ändern und dass ich dazu 
beitragen kann. Nur ist meine Erfahrung wie gesagt nicht die, dass ich 
das par ordre du mufti hinbekomme sondern durch Aufklärung und Verständnis.

Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateiformate.meinung.einholen...

2004-07-04 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Martin Schmitt wrote:
Wenn 90% der Anwender das einzige Textprogramm benutzen, von dem sie 
jemals etwas gehört haben, ist das ganz sicher keine bewußte 
Entscheidung für einen Standard, sondern schlichte Gewohnheit.
Eine Sache, die die überragende Mehrheit tut, ist Standard. Die Ursachen 
sind dabei ziemlich egal. Es interessiert heute auch keinen mehr, warum 
die Engländer links und wir rechts fahren. Fest steht, dass es einfach 
so ist.

Wichtig sind solche Unterscheidungen allenfalls dann wenn man überlegt, 
wie man dieses standardisierte Verhalten, man kanns ja ruhig 
Lemming-Verhalten nennen, ändert.

Meiner Meinung nach besteht die Gewohnheit für den Großteil der Anwender 
nicht darin, Word zu verwenden, um eine .doc-Datei zu erstellen. Die 
Gewohnheit besteht darin, unten in der Startleiste mit einem Klick auf 
das blaue W das Schreibprogramm zu starten, links oben auf das leere 
Blatt Papier zu klicken, um ein neues Dokument zu starten, auf die 
Diskette zu klicken um etwas abzuspeichern und auf B oder F zu 
klicken wenn man was fett machen will. Aus dieser Perspektive läßt 
sich Word in vielen Einsatzbereichen ganz einfach durch ein O für 
OpenOffice in der Startleiste ersetzen, die wichtigsten übrigen Icons 
bleiben dann ja gleich ;-)

Grüße
Tim
PS: Chellas! :-)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] dateiformate.meinung.einholen...

2004-07-04 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Tim Kaufmann wrote:
Eine Sache, die die überragende Mehrheit tut, ist Standard. Die Ursachen 
sind dabei ziemlich egal. Es interessiert heute auch keinen mehr, warum 
die Engländer links und wir rechts fahren. Fest steht, dass es einfach 
so ist.
Das sollte nicht so ruppig klingen wie's das vielleich tut :-)
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Woody-basierter Desktop: EPROSS3

2004-07-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,
die Meldung über den Behördendesktop EPROSS3 hat vielleicht der ein oder 
andere die Tage schon mal durch den Ticker gehen sehen. Diese vom BSI 
erstellte Woody-Variante gibts jetzt auch zum Download:

http://www.heise.de/security/artikel/48807
Könnte vielleicht eine ganz gute Kiste sein um nen Woody mit aktuellem 
KDE und sinnvoll vorkonfigurierten Anwendungen aufzusetzen. Vielleicht 
hat ja sonst noch jemand Lust, das auszuprobieren.

Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Woody-basierter Desktop: EPROSS3

2004-07-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Schmidt schrieb:

Ich denke man gewinnt nicht allzu viel, denn sobald man Software
installieren will die nicht dabei ist muss man eh Backports suchen, mit
testing/unstable mischen oder gleich ein dist-upgrade machen.
erklärende_leidensgeschichte
Ja, da hast Du sicher recht. Anschauen werd ich's mir trotzdem mal. Ich 
bin momentan etwas genervt von Debian. Es ist ja ganz hübsch, dass ich 
alles konfigurieren *kann*, aber was mir nicht gefällt ist, dass ich 
alles konfigurieren *muss* - so viel Zeit und Ahnung hab ich einfach nicht.
Ich hab Sarge mit KDE mit relativ hohem zeitlichem Aufwand auch auf 
meinem Arbeits-PC konfiguriert. Neulich ging ich morgens ins Büro und 
wollte einen ersten Windows-freien Arbeitstag mit KDE  Co hinter mich 
bringen. Mein Mozilla lief, OpenOffice verrichtete seine Arbeit, 
irgendein Messenger lief auch und alles in allem machte mein System 
einen halbwegs runden Eindruck.
Gut dachte ich mir, dann ist ja jetzt vielleicht endlich mal arbeiten 
und nicht nur dran rumbasteln. Gegen Nachmittag wollte ich mich - 
schlechtes Wetter draußen - ne Runde auf den Crosstrainer stellen und 
dachte mir, da schneid ich schnell vorher die Werbung aus zwei Sitcoms 
raus und lass das gerade nebenbei laufen.
Die Schnibbelsoftware gibts aber nur als Sourcen und die setzen zum 
Kompilieren das JavaSDK voraus. Was unter Windows mit drei Mausklicks 
eingerichtet ist (da gibts Binaries) artete hier wieder in stundenlanges 
Studium (wie funktioniert Java unter Linux im Allgemeinen und unter 
Debian im Speziellen) aus und gipfelte an der Stelle wo in testing 
Pakete (namentlich: kaffe) fehlten.
/erklärende_leidensgeschichte

Mit Sarge bin ich an nem Punkt, wo ich zwar aktuelle Software hab, aber 
ständig überall erst lesen, konfigurieren, nochmal lesen, 
umkonfigurieren etc. muss, weil das was aus tasksel rauspurzelt einfach 
kein fertig eingerichteter Desktop ist, der in seinem Komfort halbwegs 
dem entspricht was mir ein Windows-Setup zaubert. Von daher bin ich 
mittlerweile zu einem gewissen Grad bereit, ein vielleicht nicht ganz 
taufrisches System zu nehmen, bei dem aber zumindest ein gewisser Grad 
von Aktualität gegeben ist (gegenüber dem Original-Woody) und dafür in 
den Genuß einer gewissen Vorkonfiguration zu kommen.

Ob EPROSS meinen Ansprüchen an Vorkonfiguration entgegen kommt wäre 
dann noch zu beweisen ;-)

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Woody-basierter Desktop: EPROSS3

2004-07-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Michael Bischof schrieb:
Mann, tu es ! Und denke auch mal dran was das sozusagen strategisch bedeutet !
Ich tu's ja - nuckle gerade am ISO. Aber was bedeutet das strategisch?
Mir wärs ja schon recht wenn es - ganz praktisch - bedeuten würde, dass 
ich mir mit dem Kennenlernen meines Desktops mehr Zeit lassen kann und 
nicht permanent genötigt werde, erst alles zu konfigurieren bevor ichs 
benutzen kann.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Woody-basierter Desktop: EPROSS3

2004-07-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Schmidt schrieb:
Was stört an Knoppix, Gnoppix, und wie sie alle heissen?
Ja ich wollte die Geschichte ja eben nicht in Roman-form ausdehnen. Auf 
den Gedanken kam ich aber auch und sah ins debianforum.de. Dort hieß es, 
dass Knoppix nich so doll geeignet wäre für HD-Installation wie der 
Spin-Off namens Kanotix. Und an der Stelle wurde es mir einfach zu doof. 
N Spinoff vom Spinoff von Debian - wie groß kann da die User-Basis noch 
sein? Bisher tat ich mir immer leichter wenn ich nicht allzu extreme 
Sonderwege einschlug.

Also schaute ich bei gentoo vorbei, Sascha hatte mir das irgendwann mal 
empfohlen. Nur kam ich zu dem Schluss dass diese Kompilier-Orgien nichts 
für mich sind und verwarf die Idee. Bei Besuchen der Websites von Fedora 
und Mandrake und dem Querlesen diverser Benutzermeinungen in 
verschiedenen Foren viel mir auch nichts in die Finger, was mich so 
recht davon überzeugt hätte, dass eine dieser Distris die Mühe des 
Umlernens wert ist. Denn Debian hab ich zumindest in Grundzügen schon 
begriffen denk ich.

Irgendwann stolperte ich via distrowatch noch bei Ximian und irgend so 
ner kommerziellen kanadischen Variante von Debian vorbei. Die 
versprachen allen möglichen Luxus dank eigener Konfigtools. Aber vor 
solchen Konfigtools hab ich seit Yast2 Angst. ;-)  Ach ja, ein Suse 9.1 
hat sich zwischendrin auch mal auf die Testpartition verirrt. Das war 
wie Hamburger essen. Es ging ratzfatz, ich war auch ziemlich satt, aber 
irgendwie nicht glücklich. Beim ersten Booten sah ich so ne Blume neben 
meinem Namen auf dem Anmeldebildschirm. Und ehrlich gesagt wurde ich so 
bleich dass meine Frau mich fragte ob was nicht in Ordnung ist. Ich muss 
irgendwas von is ja wie Windows gemurmelt haben und war dann länger 
nicht ansprechbar :-))

Ich will nicht behaupten dass mein Rundblick durch die Distributionen 
irgendwie von großer fachlicher Kompetenz getragen gewesen sei. Das hier 
ist alles stark von Bauchgefühl und Halbwissen getragen :-)

Grüße
Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Woody-basierter Desktop: EPROSS3

2004-07-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Ridvan Agar schrieb:
Letzte Woche hat mein Kollege um 8:00 angefangen und um 20:00 ging nach 
Haus' ohne fertig zu sein.
- Er hat sein XP aufm Laptop neu installiert-
Unabhängig davon, dass ich das nach ca. 100 verschiedenen Rechnern auf 
denen ich XP installiert habe, für einen absoluten Ausnahmefall halte: 
mich braucht niemand davon zu überzeugen, dass Windows nicht das Gelbe 
vom Ei ist. Das ist ja mit ein Grund dass ich so hartnäckig versuche, 
Linux kennen zu lernen: ich hab den begründeten Verdacht, dass ich nach 
hinreichender Vorbereitung und mit mehr Erfahrung vieles effizienter und 
qualitativ besser erledigen werden könne als unter Windows.

Der Punkt ist schlicht und ergreifend, dass ich Linux/Debian derzeit auf 
die ganz harte Tour kennen lerne. Ich muss erst mal wahnsinnig viel 
Vorleistung bringen bevor ich funktional halbwegs auf dem Stand meiner 
Windows-Installation bin. Und das ist es was mich stört.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Woody-basierter Desktop: EPROSS3

2004-07-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Ridvan Agar schrieb:
Tim Kaufmann schrieb:
Die Schnibbelsoftware gibts aber nur als Sourcen und die setzen zum 
Kompilieren das JavaSDK voraus. Was unter Windows mit drei Mausklicks 
eingerichtet ist (da gibts Binaries) artete hier wieder in 
stundenlanges Studium (wie funktioniert Java unter Linux im 
Allgemeinen und unter Debian im Speziellen) aus und gipfelte an der 
Stelle wo in testing Pakete (namentlich: kaffe) fehlten.

Da kann doch die Debian nichts für. Meinst Du, es ginge schneller die 
o.g Arbeit unter Windows zu erledigen? Nein!
Die Sourcen unter Windows zu kompilieren - vielleicht nicht, keine 
Ahnung davon. Was ich weiss ist, dass es unter Windows ne Setup.exe für 
JavaRuntime und vorkompilierte Binaries für meine Anwendung gibt. D.h. 
in der Summe, dass ich schneller an dem Punkt bin wo ich meine Aufnahme 
schneiden kann. Und ich habe die Erfahrung gemacht dass das sehr oft so 
ist. Mehr wollte ich nicht sagen.

Ich käme auch nie auf die Idee, den Debian-Leuten irgendwas vorzuwerfen. 
Die haben da ja nicht 10 Jahre gesessen und überlegt Wie könnte man ein 
OS bestmöglich so stricken, dass der Tim es ganz einfach installieren 
kann und es ihm in höchstem Maße nützt. :-) Wenn schon ist es an mir, 
diese Arbeit zu leisten, oder mich für eine andere Distribution oder ein 
anderes OS zu entscheiden. Ich hab nur einfach mal vor mich 
hingeplaudert, wie's mir mit Linux und Debian derzeit so geht.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [SPAM]

2004-07-01 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Schmidt schrieb:
Irgendwas stimmt mit Deinem Outlook nicht :-)
Hier wieder der Header (insbes. Ganz unten!):

  FORGED_MUA_OUTLOOK (3.5 points)  Forged mail pretending to be from MS
Outlook
Was zum Teufel - welches Programm ist so blöd und tut freiwillig so als 
ob es Outlook wäre? :-))

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Erfahrungen OpenOffice

2004-06-30 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,
jedes mal wenn ich per OpenOffice bspw. nach .doc speichere kommt 
hinterher diese Warnung, dass beim Speichern in einem Fremdformat 
Verluste aufgetreten sein könnten.

Wie sind Eure Erfahrungen - wie ernst muss man diesen Hinweis nehmen?
Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] 2.6.6 kompiliert nicht

2004-06-30 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,
ich hab Debian Sarge mit aktuellen 2.6.6er Quellen von Debian. .config 
stammt aus /boot und ist weitgehend unverändert. Ich baue the debian 
way. Ganz am Ende kommt immer der untenstehende Quark - kann mich da 
mal jemand in Richtung Problemlösung schubsen?

Vielen Dank
Tim
dpkg-gencontrol -DArchitecture=i386 -isp \
-pkernel-headers-2.6.6200406282 
-Pdebian/tmp-headers/
chown -R root:root debian/tmp-headers
chmod -R og=rX debian/tmp-headers
dpkg --build debian/tmp-headers ..
dpkg-deb: building package `kernel-headers-2.6.6200406282' in 
`../kernel-headers-2.6.6200406282_asterix.1_i386.deb'.
rm -rf debian/tmp-headers
echo done   stamp-headers
make[2]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.6.6'
make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.6.6'
 dpkg-genchanges -b -mUnknown Kernel Package Maintainer 
[EMAIL PROTECTED]
dpkg-genchanges: binary-only upload - not including any source code
 signfile kernel-source-2.6.6200406282_asterix.1_i386.changes
gpg: skipped `Unknown Kernel Package Maintainer': secret key not available
gpg: [stdin]: clearsign failed: secret key not available
make: *** [stamp-buildpackage] Error 2

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] 2.6.6 kompiliert nicht

2004-06-30 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Schmidt wrote:
Hi Tim,
was heisst bei Dir the debian way?
make-kpkg statt make bzImage  Co
Ich nutze (bisher nur bei den 2.4ern,den 2.6 hab ich als deb) diese
Anleitung:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/kernel-compile.html
ich hab grad noch mal die Quellen neu ausgepackt und mache mal nen Lauf 
mit der unveränderten Config aus dem /boot-Verzeichnis. Mal schauen was 
dann passiert. Doof halt dass der Fehler immer erst ganz am Ende 
auftritt - so ist die Suche nach der Ursache sehr zeitaufwändig.

Grüße
Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] web-design

2004-06-25 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Moritz Bellach schrieb:
was genau verstehst du bitte nicht? wenn alle von reiner strukturierung 
ausgegangen wären, die der browser erledigt, wäre es nie zu absoluten angaben 
gekommen oder?
Der Browser erledigt keine Strukturierung. Diese vorzunehmen ist dem 
Seitenersteller vorbehalten.

Ich vermute mit absoluten Angaben meinst Du bspw. so was wie px. Weißt 
Du, dass selbst px schon zu höchster Verwirrung geführt haben, weil die 
unter Windows und MacOS - zumindest was die Browser anbetraf - lange 
Zeit unterschiedlich groß waren? Nicht zuletzt deshalb hat der neueste 
Mozilla jetzt auch so eine auf die meisten Anwender vermutlich seltsam 
wirkende Option, mit der ich zwischen 96 und 72 dpi hin und herschalten 
kann.

Absolute Angaben, speziell die px, das haben sich Drucker einfallen 
lassen. Die haben ein Stück Papier, das nach irgendeinem (bspw. DIN-) 
Standard so und so groß ist - eben das, was ich als absolutes 
Ausgabemedium bezeichnet hab. Im Web gibt es so was nicht. Da ist 
ständig alles im Fluss. Schau Dir nur mal die ganzen Seiten an, die in 
der Annahme die meisten haben 800*600 Auflösung auf eine bestimmte 
Breite festgenagelt wurden. Die gondeln immer noch durchs Netz und ich 
sitz mit meinen 1280*irgendwas davor und frag mich, warum keiner meinen 
schönen Monitor ausnutzen mag.

gesagt ist der beste weg dafür wohl eh flash. allerdings weiß ich nicht
ob man mit flash einen shop hochziehen könnte (?!)
Welche Vorteile soll das haben? Wenn heute irgend ein Hersteller irgend 
ein webfähiges Gerät konstruiert, dann beherrscht das zu aller erst HTML 
und nicht Flash. Warum sollte ein Shop-Betreiber die Eintrittsbarriere 
mit einem Flash-Shop so weit nach oben schrauben?

soll man ja garnicht. wenns nach mir ginge, wäe das netz nach wie nur 
informativ und strukturell. sollen die für den kommerzillen kram doch was 
eigenes aufmachen...
Kommerziell kann durchaus informativ sein. Die Besucher wünschen sich 
das schon so, nur werden die wenigsten kommerziellen Websites dem gerecht.

es war nur eine überlegung, da viele html so designig vergewaltigen, es allen 
beteiligten leichter zu machen und eine graphische und eine strukturelle 
variante zu eröffnen, die dann getrennte wege gehn. vielleicht bin ich auch 
einfach mal wieder zu hypothetisch (wie immer), ich hab an keine spezielle 
technologie gedacht
Ich finde das hat nichts mit hypothethisch zu tun, ich bin da für neue 
Gedanken vollkommen offen. Ich sehe nur den Sinn nicht, denn im Moment 
scheiterts bei gutem Webdesign IMHO weniger an den fehlenden technischen 
Möglichkeiten als vielmehr daran, dass es kaum gescheite Webdesigner 
gibt, die sich regelmäßig weiterbilden und diese Standards auch 
anwenden. Die meisten schubsen ihre Layouts immer noch in Tabellen und 
werfen mit font-tags um sich als gäb's kein morgen - und bieten sowas 
auch noch als professionelle Dienstleistung zum Verkauf an.

Ich glaub ich muss mich doch mal Donnerstags abends frei machen und zum 
Stammtisch kommen. So ein weites Feld per Mail zu diskutieren ist doch 
recht mühsam find ich - die Frau hat schon mit dem Abendessen begonnen 
und schaut dauernd so komisch rüber, weil ich immer noch am Laptop hänge ;-)

Wünsche einen gesegneten Start ins Wochenende
Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] FW: Entweder Maus oder Tastatur, zusammen gehts nicht

2004-06-25 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Christian Schmidt schrieb:
[Probleme mit meiner Hardware]
PS: Falls noch jemand ein Sockel 370 Board für [EMAIL PROTECTED] rumliegen
hat, bitte melden. Dann tausch ich mal das Board aus - ich vermute den
Fehler dort.
Ich hab heute - tusch - zum ersten Mal ein Bios geschrottet. Kommt wohl 
davon wenn man nem Windows-Tool zum Flashen des Bios vertraut.

Dabei hab ich festgestellt, dass auf ebay CUSL2-Boards für ungefähr 20 
Euro weggehen. Wir sollten aufpassen dass wir uns nicht gegenseitig 
hochsteigern, denn da würde Dein Prozi auch draufpassen ;-)

Nebenbei bemerkt: hier ist jetzt ein bis auf den Bios-Baustein 
funktionsfähiges Asus CUSL2 zu verschenken - für Leute, die mit nem 
Lötkolben auf Du und Du sind ja vielleicht noch interessant :-)

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Webdesigner-Schildbürgerstreiche

2004-06-24 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Chris Ruehl schrieb:
das ist echt Kundenorientiert!
Und richtig lustig wirds, wenn man dem Kunden anschließend noch ein 
Konzept für Google-Adwords, Search-Engine-Optimization etc. verkauft. 
Damit holt man dann genau die Besucherzahlen wieder auf, die man anfangs 
so leichtfertig verschenkt hat - kostenpflichtig, versteht sich.

Aber betreib mal ne Agentur die nem Kunden kein SEO anbietet, weil's 
eigentlich gar nicht nötig ist ...

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Schueler missionieren. War: Ich möchte hier noch mal rumnerven :-)

2004-06-24 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Ernst May-Jung schrieb:
Genau deswegen möchte ich auf ein Java-Skript Lösung verzichten
Vielleicht versteh ich Dich besser wenn Du mir sagst, warum Du ein neues 
Fenster brauchst.

Ich öffne viele Links in neuen Fenstern, gerade damit ich wieder zurückkehren 
kann. Mangelt es Dir also an der Vorstellung, dass es Hompages wie die 
meinige gibt und diese durchaus sinnvoll sein können?
Was die neuen Fenster anbetrifft: ja. Denn Aufwand und Ertrag Deiner 
Bemühungen stehen IMHO in keinem guten Verhältnis. Aber wie gesagt, 
vielleicht versteh ich's ja wenn Du mir sagst warum das so wichtig ist.

Wofür ist HTML denn geschaffen? Für knochentrockene Theoretiker oder für 
Menschen?
Hab ich nicht das Recht, meine Informationen grafisch so aufzubereiten, dass 
es hinterher auch Spass macht zu lesen?
Es geht nicht um Rechte. HTML ist eine Sprache zur Strukturierung von 
Dokumenten. Diese können mit CSS grafisch ansprechend aufbereitet 
werden. Wer das ignoriert, der wird sich mit strictem XHTML sehr sehr 
schwer tun.

Das würde den
Frust mancher Webdesigner mindern und dem Standart ein bischen mehr Fahrt
geben.
Mehr Fahrt würde es dem Standard verleihen, wenn das W3C sich nicht 
immer so praxisfremd ausdrücken würde. Dann bräuchte es keine Vermittler 
wie das WaSP, die der Welt versuchen zu erklären, warum die Standards so 
wie sie sind, schon ziemlich gut sind.

Mein Tipp: Jeffrey Zeldmans Designing with Web Standards - ein Tag
Lesearbeit, der Dir viel Frust nehmen wird.
Ist das ein Psychologe?
Jeffrey Zeldman hat alistapart.com aufgebaut. Er ist sozusagen vom Fach 
und mit sämtlichen Größen von Eric Meyer bis Tantek Celik auf Du und Du.

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0735712018/qid=1088067292/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl14/302-9565874-6684801
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] web-design

2004-06-24 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Ernst May-Jung schrieb:
On Wednesday 23 June 2004 19:28, Moritz Bellach wrote:
html ist eine struktur/auszeichnungssprache und hat eigentlich mit design
su gut wie null-nüscht zu tun!! (ich weiß: klugscheiß; aber sowas lernt man
inzwischen sogar im schul-info-kurs)
Haben die Leute vielleicht gar keine Ahnung was Design ist? Es geht doch gar 
nicht drum alles Bunt und mit linien und trallala.
Die Leute haben vor allem keine Ahnung was HTML ist. Nur weil man HTML 
zu Designzwecken vergewaltigen kann ist es nicht dafür gedacht. Ich kann 
mit meinem Auto auch den Rhein befahren. Das geht die ersten fünf Meter 
gut, danach sauf ich ab. Schuld daran ist aber nicht der Autohersteller.

Design ist also auch z.B. einen Text so zu setzen, dass er leicht und 
ansprechend lesbar ist.
Im Web gibt es keinen Satz. Setzen kann ich nur bei fest definiertem 
Ausgabemedium.

Ich bin einfach der Meinung, dass CSS Sinn macht. Ich wünsche mir einfach, 
dass die Konventionen etwas Praxisorientierter werden. Weil das Web ist von
Mein Auto ist nicht deshalb praxisfern konstruiert, weil es nicht auf 
dem Rhein schwimmt.

Warum ist das alles so schwer? Ich komme mir vor wie mit meinem Atrai in einem 
PC Laden vor 15 Jahren. Am Ende hat sich die grafische Oberfläche doch 
durchgesetzt. Ist doch immer noch reines Spielzeug oder? Vielleicht würzt die 
Spielerei einfach unser Leben.
Du tust Dir (auch) deshalb so schwer, weil Du XHTML strict verwenden 
willst. Aber strict ist noch zu gut für diese Welt. Nimm HTML 4.01 
transitional als doctype und codiere nach XHTML 1.0 transitional. 
Strukturiere Deine Dokumente mit HTML mit Überschriften, Aufzählungen, 
Absätzen etc. Achte dabei darauf, dass auch Menüs nichts anderes sind 
als Listen. Formatiere das ganze mit CSS 1.0 und Elementen von CSS 2.0. 
Und last but not least: nimm das Design nicht ganz so wichtig. Das Web 
wird der Informationen wegen benutzt, nicht wegen der hübschen Bilder.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] web-design

2004-06-24 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Moritz Bellach schrieb:
css ist tatsächlich prima
ich finde es sollte eine grafik- und eine struktur-variante von html geben, 
dann wären alle zufrieden und jeder könnte damit machen was er wollte
Die Grafik-Variante von HTML heißt (das W3C möge milde mit mir sein) CSS.
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Voicebox-System

2004-06-24 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,
ich brauche einen Rechner, der den Anrufbeantworter für 10 Benutzer 
macht. Das Teil soll Nachrichten per Mail weiterleiten und fernabfragbar 
sein. Bis hierhin dachte ich an capisuite. Nur soll er sich auch leicht 
konfigurieren lassen, sprich: die Benutzer sollen selbst entscheiden 
können, ob sie die Nachrichten gerade per Mail oder nur via Fernabfrage 
wollen. Auch die Änderung der je nach Benutzer unterschiedlichen Ansagen 
soll dem Anwender möglich sein.

Hat jemand ne Ahnung wie man so was am geschicktesten löst?
Vielen Dank
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Webdesigner-Schildbürgerstreiche

2004-06-24 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Moritz Bellach schrieb:
Aber betreib mal ne Agentur die nem Kunden kein SEO anbietet, weil's
eigentlich gar nicht nötig ist ...
was ist SEO?
Verflucht - ich hatte extra noch meinen Text editiert und SEO etwas 
weiter oberhalb der von Dir zitierten Stelle durch Search Engine 
Optimization ersetzt - weiter unten ist's mir dann durchgerutscht :-)

Das sind so Dollbohrer die selbst kleinsten Firmen am liebsten noch drei 
Linkfarmen verkaufen, mit Promoware (www.promoware.de ?) auf unschuldige 
Websites schießen etc.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] web-design

2004-06-24 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Moritz Bellach schrieb:
Moritz Bellach schrieb:
css ist tatsächlich prima
ich finde es sollte eine grafik- und eine struktur-variante von html
geben, dann wären alle zufrieden und jeder könnte damit machen was er
wollte
Die Grafik-Variante von HTML heißt (das W3C möge milde mit mir sein) CSS.
das sehe ich anders. 
Sieh mir diese Süffisanz nach, aber: das ändert nichts daran, dass es 
wahr ist. :-)

 ok, css ist im vergleich zur grundidee von html relativ
graphisch, aber mit graphisch meine ich ein system, dass absolute abstände 
und son kram auf allen (monitor) systemen gleich wiedergibt. 
Absolute Abstände bedürfen eines absoluten Ausgabemediums. Das 
widerspricht dem Grundgedanken, dass Web-Inhalte so weit wie irgend 
möglich unabhängig vom Ausgabemedium zugänglich sein sollen.

 natürlich ist
das fast gegensätzlich zur grundidee, aber wo kommt denn dann überhaupt die 
möglichkeit der absoluten angaben her? von einer graphischen lobby doch wohl 
oder? css ist prima um die tags umzuformatieren (hauptsächlich b, i, u und 
href... zumindest für die meisten normalos)
Häh?
man sollte halt eine strikte variante haben, die überhauptkeine absoluten 
angaben annimmt usw. und eine graphische, die dann meinetwegen auch elemente 
aus bildbearbeitungsprogrammen hat (ebenen, (un)sichtbar, vielleicht ein 
bißchen dynamik/event orientierung...) aber wie schon gesagt ist der beste 
weg dafür wohl eh flash. allerdings weiß ich nicht ob man mit flash einen 
shop hochziehen könnte (?!)
Erst dachte ich, Du sprichst von PDF. Dann dachte ich an DHTML und 
schließlich an SVG. Aber für was willst Du diese Dinge eigentlich die Du 
Dir da wünscht?

(X)HTML und CSS sind gerade dabei, den Dschungel etwas zu lichten und 
das Chaos zu beseitigen, das Netscape, Microsoft  Co in HTML ab 2.0 
reingebracht haben. Warum sollte man das zurückdrehen?

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Schueler missionieren. War: Ich möchte hier noch mal rumnerven :-)

2004-06-23 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Ernst May-Jung schrieb:
Wenn ich keine Fenster benutze möchte ich auch nicht auf den Frameset Standart 
zurückgreifen. Aber dennoch möchte ich links die auf andere Seiten verweisen 
in einem neuen Fenster öffen. Ist eigentlich einen gängige Sache, aber Target 
ist verboten. Wie geht das also?
Target muss verboten sein, weil es ein medium-spezifisches Attribut ist. 
Stell Dir vor Du hast nen Besucher mit Braille-Gerät und öffnest einen 
Link mit target=new. Was soll da passieren? Ihm wird bestimmt kein 
zweites Braille-Gerät erscheinen ;-)

Wenn ich mir so ansehe wie die breite Allgemeinheit mit Rechnern im 
Allgemeinen und dem Internet im speziellen umgeht komm ich gar nicht 
mehr auf die Idee, externe Links in einem neuen Fenster öffnen zu 
wollen. Aus der Erfahrung heraus komm ich zu dem Schluss, dass viele 
(die meisten?) Anwender das Fenster-Prinzip nicht verstanden haben. Die 
meisten Kunden denen ich über die Schulter blicke schließen Word, bevor 
Sie Outlook öffnen und machen Outlook wieder zu, bevor sie den Browser 
starten. Da ist minimieren und aus der Startleiste wieder 
heraus-maximieren schon fortgeschrittenes Wissen. Wenn Du denen ein 
neues Fenster öffnest verwirrt das mehr, als das es nutzt. Und mit dem 
SP2 für Windows, dass dann nen PopUp-Blocker im IE integriert, wirds mit 
dieser Unsitte sowieso ein schnelles Ende nehmen.

Warum sollte man überhaupt ein neues Fenster öffnen? Fenster fransen 
durch intensiven Gebrauch nicht aus, sind auch nach 100 Seiten noch 
farbecht ... ;-) Und wenn jemand meine Seiten zu Gunsten derer von 
jemand anderem verlassen will, werde ich seine Aufmerksamkeit bestimmt 
nicht dadurch zurückgewinnen, dass meine Site noch in einem Fenster im 
Hintergrund geladen bleibt.


Warum darf die höhe des Browserfensters nicht bekannt sein, wenn mal W3C 
konform arbeiten will? 
Fenster sind medium-spezifisch, HTML nicht.
Die Breite ist ja auch bekannt!
Inwiefern?
Ich wünsche mir ehrlich gesagt etwas mehr Praxisverstand im W3C. 
Du hast mit HTML Dinge vor, für die es nicht geschaffen ist und von 
denen das W3C nie behauptet hat, dass es sie leisten könnte. Wirf das 
nicht dem W3C vor.

Das würde den 
Frust mancher Webdesigner mindern und dem Standart ein bischen mehr Fahrt 
geben.
Mein Tipp: Jeffrey Zeldmans Designing with Web Standards - ein Tag 
Lesearbeit, der Dir viel Frust nehmen wird.

Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] IPTABLES

2004-06-22 Diskussionsfäden Tim Kaufmann

am 22.06.2004 17:10 schrieb Ernst May-Jung:
Jetzt tendiere ich zu der feigen Lösung mir einen Router zu kaufen D-link oder 
so. 
Warum nicht nen IPCop? Nen Rechner scheinst Du ja ohnehin für den 
Router-Job vorgesehen/zur Verfügung zu haben, oder lieg ich da falsch?

Bin mit Chris' Empfehlung in dieser Richtung sehr glücklich. Alten 
Aptiva genommen, vier Netzwerkkarten reingepfriemelt, kurz gebetet dass 
sich bei den randvollen PCI-Slots IRQ-mäßig nix beißt, IPCop 
installiert, konfiguriert und jetzt ne Uptime die nur um Stunden unter 
dem IPCop-Tip hier auf der ML liegt ;-)

Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: CSS und Runde Ecken

2004-06-01 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,
am 01.06.2004 11:47 schrieb Denny Schierz:
schon wieder quält mich ein Problem :-/ Ich versuche meinen Content 
(dder News (box4))(oder was auch immer), in runde Ecken zu zwingen. 
Rechter Monitor: deine Mail in der PUG-Liste
Linker Monitor: Browser mit 
http://www.sitepoint.com/article/rounded-corners-css-javascript

Das war einfach :-)
Mir scheint der Ansatz ganz vernünftig, auch wenn ich ihn selbst noch 
nicht ausprobiert hab.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] OT: CSS und Runde Ecken

2004-06-01 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,
am 01.06.2004 12:34 schrieb Denny Schierz:
Ui, JavaScript, ich habe diesen Weg gewählt:
http://www.andreas-kalt.de/webdesign/tutorials/runde_ecken.htm
Hmm - ich hab jetzt keine Zeit mich da tiefer mit zu beschäftigen. Was 
ich weiß:

1) Sitepoint-Artikel sind normalerweise recht ordentlich
2) Ich werde skeptisch bei CSS-Lehrern, die Texte auf ihrer Website ohne 
erkennbare Not als Grafiken reinpinnen (man beachte nur mal das Logo).

3) Mir scheint JavaScript hier (ausnahmsweise) wenig kritisch. Wer 
keines hat, der sieht halt keine runden Ecken sondern eckige. Dafür 
bleibt das Dokument semantisch in Schuß - das mag ich.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Notensatzprogramm

2004-06-01 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,
am 01.06.2004 15:10 schrieb Maximilian Trescher:
Ich wollte wissen ob es ein brauchbares Notensatzprogramm fr Linux
gibt, und am besten noch wie man es bekommt.
Staubig, aber zumindest Notensatz:
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/1999/07/Notensatz/notensatz.html
Und der Nachfolge-Artikel:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2002/04/030-noteedit/noteedit.html
Gre
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Router-Frage

2004-05-16 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,
am 15.05.2004 18:54 schrieb Christian Schmidt:
PS: und er soll ja nur in der Grenordnung 10-20 teurer sein - sonst
gibt es doch den wrt54g fr 85 von amazon
Ja Du weit aber dass es da auch schon ne v1.0, eine v1.1 und eine v2.0 
mit unterschiedlichen Prozessorstrken und ich meine auch 
unterschiedlichem RAM-Ausbau gibt? Im sveasoft-forum las ich neulich mal 
so was.

Viele Gre
Tim
rumtzIch geh jetzt erst mal meine vom Kammquoting gereizten Augen 
auswaschen/rumtz :-)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Router-Frage

2004-05-14 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,

am 14.05.2004 15:40 schrieb Christian Schmidt:

www.ipcop.org in der 1.4.Beta
schau ich mir an - Danke.

Schau ich mir an, Du hattest davon ja schon mal recht positiv 
gesprochen. Wenns denn wieder ein eigener Rechner wird dann kommt er in 
die engere Wahl.


PS: Weiss jemand, wann der WRT54GS endlich kommt?
Warum sollte man den wollen? Er hat mehr RAM als die v2.0 vom 54G, dafür 
ist aber auch der Treiber für das WLAN-if ne Ecke größer. Sveasoft plant 
derzeit eine unified Firmware für WRT54G/GS - von daher sehe ich die 
Vorteile nicht.

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CPP Frage

2004-05-10 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Denny Schierz wrote:

#include iostream
 


void main (void)

{
cout   dies ist ein Test ;
cout  endl   und sonst nix ;
}
*Kompilieren der Datei hello_world.cpp (g++) 
*/home/denny/dokumente/cpp/test/hello_world/src/hello_world.cpp:5:
error: `main' must return `int' 
 

Das main einen int zurueckgeben muss, ist halt so festgelegt.

*/home/denny/dokumente/cpp/test/hello_world/src/hello_world.cpp:6:
error: `cout' undeclared (first use this function) 
 

cout kennt er nicht. Da cout mitlerweile im namespace std ist.
Du koenntest also
std::cout   dies ist ein Test ;
schreiben.
*/home/denny/dokumente/cpp/test/hello_world/src/hello_world.cpp:6:
error: (Each undeclared identifier is reported only once for each
function it appears in.) 
*/home/denny/dokumente/cpp/test/hello_world/src/hello_world.cpp:7:
error: `endl' undeclared (first use this function) 
 

Fuer endl gilt das selbe.

Die von Kdevelop angelegte Hello World, sieht so aus:

#ifdef HAVE_CONFIG_H
#include config.h
#endif
#include iostream
#include cstdlib
using namespace std;
 

Schau mal in dein Buch nach was using namespace std meint.
Aber sehr abgekuerzt kann man sagen, dass er im namespace
std sucht, wenn er einen identifier nicht findet.
int main(int argc, char *argv[])
{
 cout  Hello, world!  endl;
 return EXIT_SUCCESS;
}
Also diese Zeilen haben ja nun überhaupt nichts mit meinen Unterlagen zu
tun. Kann mich da jemand aufklären?
 

Kauf Dir neuere Unterlagen. *g*

Tim

P.s: Bin tod muede, wenn die Antwort etwas wenig Tiefgang hat, 
entschuldige ich mich.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Spamsichere Email-Adressen

2004-05-06 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,
am 06.05.2004 13:45 schrieb andreas(at)pikeshop.com:
jeder dumme browser hat flash!
Was ist ein dummer Browser?
also mach einfach ein kleines flashfile mit dem text [EMAIL PROTECTED] und 
Ob Flash-Lösung, IMG oder gleich eine ordentliche Portion JavaScript ist 
letztlich egal. Keine dieser Lösungen befriedigt im Hinblick auf die 
Zugänglichkeit der Website 100%ig.

Was man sich deshalb IMHO überlegen sollte: wie wichtig ist es mir, Spam 
zu reduzieren? Ist es mir so wichtig dass ich deswegen auf den einen 
oder anderen Kontakt und - bei geschäftlichen Websites - auf potentielle 
Neukunden verzichte, weil jemand nicht an meine Adresse gelangen konnte? 
Und lohnt es sich überhaupt, ausgerechnet an diesem Frontabschnitt ein 
Gefecht zu eröffnen, das man letzten Endes sowieso nicht gewinnen kann?

Denn was ist mit der Telefonnummer? Wir erhalten dauernd Anrufe von der 
SKL und anderen Call-Centern auf der Firmenleitung. Eigentlich müßte 
ich doch unseren Eintrag aus dem Telefonbuch und den Gelben Seiten 
streichen, denn hier kann ich ja nicht mal nen Filter vorschalten. Von 
Werbefaxen ganz zu schweigen. Und die Post-/Hausanschrift gehört demnach 
eigentlich erst recht nicht auf die Website.

Mir hat der Tipp, die info-Adresse auf der Website zu verwenden, bisher 
am besten gefallen. Ergänzt man das mit nem Kontaktformular, dann ist 
man ziemlich gut bedient. Und den Thunderbird-Junk-Filter beherrscht 
sogar mein Lieblingskunde, der mir neulich abstritt dass sein Windows 
nen Start-Knopf hat. :-)

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Spamsichere Email-Adressen

2004-05-06 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,
am 06.05.2004 17:18 schrieb andreas(at)pikeshop.com:
Wer allerdings meint das seine webseiten auch lynx/w3m tauglich sein 
müssen, hat in dem falle pech. mir sind die user relativ egal.
w3m? sicher W3C, oder?
Mag sein dass Dir die Lynx-User egal sind. Nur kann man Seiten mit Lynx 
sehr schön aus der Perspektive einer Suchmaschine betrachten. Und in 
Suchmaschinen will eigentlich so gut wie jeder rein, oder?

Über die W3C-Standards so herzuziehen zeugt von - sorry - 
Ahnungslosigkeit. Ohne die W3C-Standards würdest Du mit Deinem Mozilla 
nicht allzuweit kommen. Hätte man (namentlich das WASP) MS, Netscape  
Co nicht irgendwann dazu gebracht, dass sie sich immer stärker an diese 
Standards halten, dann wäre das Web ohne IE nur sehr eingeschränkt 
befahrbar.

Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Spamsichere Email-Adressen

2004-05-06 Diskussionsfäden Tim Kaufmann

am 06.05.2004 17:10 schrieb Martin Schmitt:
Ich glaube nicht, daß das Gefecht verloren ist. 
Einigen wir uns darauf dass Werbung ständig penetranter wird und in der 
Menge ständig zunimmt, unabhängig auf welchem Weg sie zu uns gelangt?

Da geht's mir ähnlich wie den Heise-Trollen, die behaupten, sie hätten 
noch nie SPAM bekommen. Faxwerbung ist für mich ein Fremdwort, einfach, 
weil die Nummer nirgends eingetragen ist und auch nicht auf der Webseite 
steht. 
Unsere Firmen-Faxnummer läßt sich einfach nicht geheimhalten :-)
Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Spamsichere Email-Adressen

2004-05-06 Diskussionsfäden Tim Kaufmann

am 06.05.2004 18:28 schrieb andreas(at)pikeshop.com:
nein w3m. (textbrowser)
Ups, böse Falle :-)
tu ich ja nicht.
aber ich halte mich auch nicht 100%tig dran.
Sorry, nehme alles W3C-bezogene zurück und behaupte das Gegenteil.
Viele Grüße
Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Stau im DNS

2004-04-30 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,

am 30.04.2004 16:07 schrieb Ernst May-Jung:

Werd mich 
in nächster Zeit mal nach einem DNS-Server und einer guten HowTo umschauen.
Das hier scheint mir die Mutter aller Bind-HowTos zu sein:

http://langfeldt.net/DNS-HOWTO/

Habe nach dem HowTo für die 8er ein Bind unter Sarge aufgesetzt. Für die 
9er gibts aber auch was.

Wo wir gerade beim Thema sind: weiß jemand spontan wann es sich lohnt, 
statt der 8er die 9er zu verwenden?

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Frage zu apt-get upgrade

2004-04-22 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,

so langsam fühlt sich Debian scheinbar etwas wohl bei mir. Es macht sich 
neuerdings als Fileserver, VDR, Mailserver und als Fax und 
Anrufbeantworter nützlich.

Natürlich mag ich das System auch gut behandeln, damit es mich weiterhin 
mag. :-) Also spendier ich ihm alle paar Tage ein apt-get upgrade. Dabei 
kommen ja doch immer mal auch neue conf-Dateien mit und dann werd ich 
immer ganz lieb gefragt, ob ich meine eigenen behalten oder sie lieber 
überschreiben möchte.

Ich schätze meine conf-Dateien sehr, hat mich die eine oder andere davon 
doch um den Schlaf gebracht bis sie stand. Von daher lass ich sie ungern 
überschreiben. Andererseits frag ich mich bei jedem No, ob mir dadurch 
nicht vielleicht auch irgendwas entgeht, weil irgendwelche Funktionen 
eines Updates nur in neueren Conf-Dateien berücksichtigt werden. Wie ist 
denn die Erfahrung von Leuten, die Debian schon länger einsetzen - wie 
geht Ihr damit um?

Viele Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Frage zu apt-get upgrade

2004-04-22 Diskussionsfäden Tim Kaufmann


am 22.04.2004 15:35 schrieb Heiner Faber:

'd' drücken und nachschauen, was sich geändert hat...
:-)

Ok. Dann leg ich nach :-) Ich hab die Frage nämlich auch mit dem 
Gedanken im Hinterkopf gestellt, wie das wohl die Leute machen die das 
apt-get upgrade per cron laufen lassen. Den Tipp seh ich immer mal 
wieder, aber irgendwie kommt mir das komisch vor.

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Links anmelden

2004-04-18 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo Manfred,

am 18.04.2004 21:30 schrieb Kuberczyk Manfred:

wie ist das eigentlich geregelt, wenn ich eine Homepage ins Netz
stelle. Muss ich alle Webseitenbetreiber anfragen ob ich deren
Seite verlinken darf? z.B. www.pug.org
Nein, mußt Du nicht. Kann man bspw. ableiten aus dem Urteil im 
Streitfall Zeitungssuchmaschine Paper(boy|ball).de vs. Handelsblatt. 
Dabei hat das Handelsblatt gefordert, dass das Gericht der 
Zeitungssuchmaschine verbietet, Links auf die Unterseiten seines 
Web-Angebots zu setzen bzw. dass Links nur auf die Startseite des 
Handelsblatt-Webauftritts zeigen dürfen. Das Gericht (ich meine es wäre 
BGH gewesen) hat das abgelehnt mit der sinngemäßen Begründung, dass 
Links essentieller Bestandteil des Webs sind und dass sich jeder 
Betreiber einer Website Links von einer fremden Site gefallen lassen muss.

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] WLAN Router

2004-04-12 Diskussionsfäden Tim gesekus
 Ich hab gehört, dass nen Router auch Port Forwarding beherrschen soll.
 Was issn das, wofür brauch ich das?

Port forwarding braucht man, wenn man alle Pakete fuer einen bestimmten
Port auf einen Rechner hinter den Router weiterleiten moechte.
Ungemein praktisch fuer Multiplayer Spiele und P2P Software.


Tim



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [SPAM] YOUR RESPONCE

2004-04-09 Diskussionsfäden Tim Gesekus
Sorry,

da hab ich den falschen Knopf erwischt und Spam durchgelassen.

Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ICH5 mit IDE-Platten - no init found

2004-04-04 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,

Tim Kaufmann schrieb:

Üartitioniert hab ich nach der Tabelle auf der Mitte dieser Seite:

http://www.seifried.org/lasg/installation/

Wobei ich für jedes Verzeichnis, das nicht mit Tricky gekennzeichnet 
war, eine eigene Partition angelegt habe.

Die Installation lief sauber durch. Beim Neustart werden alle 
Partitionen im Rahmen des Partition Check angezeigt. Danach bekommt der 
Kernel die Panik:

warning: unable to open an initial console
kernel panic: no init found. Try passing init=option to kernel
Mit nem Original-Woody kam ich zum gleichen Ergebnis. Jetzt hab ich das 
Partitions-Gewusel mal durch eine Minimal-Lösung (1 GB Swap, 10 GB /) 
ersetzt und zack bootet der Rechner sauber hoch.

Der Fehler muss also durch die aufwändige Partitionierung entstehen - 
aber durch welche konkret?

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] ICH5 mit IDE-Platten - no init found

2004-04-03 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,

ich habe einen Rechner mit einem Asus P4P800-VM-Board. Dort hängen zwei 
Maxtor-IDEs a 250 GB als hda und hdb sowie ein DVD-Laufwerk als hdc drin.

Installiert hab ich mit dem Image von hier:

http://oregonstate.edu/~kveton/debian/

denn das hat bei einem Bekannten mit dem gleichen Board (allerdings auf 
SATA-Platte) funktioniert.

Üartitioniert hab ich nach der Tabelle auf der Mitte dieser Seite:

http://www.seifried.org/lasg/installation/

Wobei ich für jedes Verzeichnis, das nicht mit Tricky gekennzeichnet 
war, eine eigene Partition angelegt habe.

Die Installation lief sauber durch. Beim Neustart werden alle 
Partitionen im Rahmen des Partition Check angezeigt. Danach bekommt der 
Kernel die Panik:

warning: unable to open an initial console
kernel panic: no init found. Try passing init=option to kernel
Ich hab dann noch mal mit der Boot-CD gestartet. Die Partitionen lassen 
sich mounten und es scheint eigentlich alles an der richtigen Stelle zu 
sitzen. Auch /sbin/init ist vorhanden. Wenn ich die 
oregonstate.edu-Seite richtig verstanden habe dürfte es eigentlich auch 
nicht an einer fehlenden Ramdisk liegen, oder?

Weiter weiß ich an dieser Stelle jedenfalls nicht mehr. Weder ein boot 
mit der originalen /etc/fstab noch einer mit der entsprechend der 
Seifried-Seite angepassten funktioniert. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank

Tim

Nachtrag:

hda1 - 1 GB Swap
hda2 - 2 GB /
hda3 - 100 MB /boot
hda5 - 50 MB /dev
hda6 - 200 MB /lib
hda7 - 3 GB /opt
hda8 - 500 MB /tmp
hda9 - 3 GB /usr
hda10 - 500 MB /var
hda11 - 500 MB /root
hda12 - 10 GB /home
hda13 - ca. 230 GB /daten

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-02 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,

am 02.04.2004 13:59 schrieb Thorsten Gowik:

allerdings scheint es (Laut einem Test des
LinuxMags) mit dem Installations Support bei Linux
(SuSE/RotHut/Mandrake) auch nicht so weit hergeholt zu sein.
Anfang 2003 hatte ich ein Problem mit der Installation einer Suse 8.x - 
irgendwie wollte die HD, auf der vorher div. andere Partitionen und 
Filesysteme waren, nicht so wie ich wollte. Weil ich's eilig hatte und 
nicht groß rumsuchen wollte rief ich bei Suse an. 20 Minuten machten 40 
Euro Rechnung und gebracht hat's nix. Dann hab ich doch selbst gesucht, 
feststellen müssen dass der Fehler eigentlich supersimpel war und ihn 
binnen 10 Minuten selbst beseitigt.

Vielleicht (hoffentlich) ist das nicht repräsentativ. Aber ich will mal 
so sagen: wenn ich am PC ein Problem habe, ist der Herstellersupport und 
insbesondere die Hotline für mich mittlerweile die letzte Lösung.
Schick ich ne Mail an Asus, kommt keine Antwort. Ruf ich bei Microsoft 
an, schalten die mich als 08/15-Kunde direkt in die Studenten-WG durch, 
wo ein paar Selbsternannte mit Frage/Antwort-Katalog sitzen. Ruf ich bei 
Lexware an - genau das selbe. Das Suse-Beispiel hatte ich schon und 
Adobe macht IMHO auch keine Ausnahme. Im Vergleich dazu sind die meisten 
Newsgroups und ML-Archive wesentlich schneller und einfacher zugänglich, 
informativer und günstiger.

Auf der anderen Seite: wo soll's auch herkommen? Gerade komm ich von nem 
Kunden zurück, wo sie bis vor kurzem sogar noch den 30-Euro-Virenscanner 
am liebsten mit einer einzigen Lizenz fünfmal installiert haben. Spart 
ja Geld. Die Produkte sollen möglichst billig sein, Beratungsleistung an 
und für sich mag eh kaum einer bezahlen und dann reduziert sich der 
Support der meisten Hersteller fast zwangsläufig auf ein Minimum.

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] GSM

2004-03-31 Diskussionsfäden Tim Kaufmann


am 31.03.2004 18:43 schrieb andreas(at)pikeshop.com:

noch eine andere private sache:
sind hier zufällig amerikaner auf der liste, die in WI stationiert sind?
Warum - geht Dir auch die Erdnussbutter aus jetzt wo die PX-Kontakte 
weiter südlich stationiert sind? *schenkelklopf* :-)

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian laeuft nun!

2004-03-25 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,

Sorry, aber ich bin davon ausgegangen dass Du als Listenmitglied schon ein 
Linux mit ein wenig Office am Laufen hast?! 
Bisher laufen hier nur Linux-Kisten (3) ohne X und Desktop. Am 
Arbeitsplatz-Rechner läuft Windows weil

- ich für eine Reihe von Anwendungen noch keinen Ersatz gefunden habe 
(insbesondere Lexware)
- ich Windows deutlich besser beherrsche als Linux (wobei der Vorsprung 
mit je nach Freizeit-Aufkommen variierendem Tempo dahinschmilzt)

Mag sein dass ich mich zuwenig auskenne. Aber unabhängig davon welches 
OS ich einsetze glaube ich, dass man mit Rtf als Format für 
Textdokumente (nach reinem ASCII) am weitesten kommt.

 Wenn nicht, auch nicht schlimm,
ich konvertiere Dir das Dokument auch!
Vielen Dank, aber nicht nötig. Ich nehme das als Anlaß, OpenOffice zu 
installieren, das bei einer jüngst notwendig gewordenen, routinemäßigen 
Neu-Installation nicht wieder auf die Platte kam. Eigentlich will ich 
mich im Rahmen meines Vorbereitungen auf den Abschied aus der Win-Welt 
ja sowieso daran gewöhnen.  :-)

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian laeuft nun!

2004-03-24 Diskussionsfäden Tim Kaufmann


Am 23.03.2004 23:10 schrieb Thomas Borger:

Grundlage war eine Basisinstallation von Sarge mit dem neuen Installer!
Wenn jemand eine kurzes Howto braucht?!
Ich hätte das auch gerne. Wollen wir's irgendwo veröffentlichen?

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] ISP in WI und umgebung

2004-03-18 Diskussionsfäden Tim Kaufmann


andreas(at)pikeshop.com schrieb:


jemadn nen tip?
Idee 1: Vistec.net (Wiesbaden)
Idee 2: Mainzkom.de
Wie die vom Preis/Leistungsverhältnis her sind weiß ich nicht. Aber man 
kann gut vorbei fahren weil um die Ecke.

Grüße

Tim

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-17 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,

Ich bin ja grenzenlos entsetzt, da es inzwischen
soetwas gibt:
http://www.rsbesigheim.de/index.htm
Ich wte ja gerne mal was das Schulverwaltungsamt sagt. Oder wie die 
entsprechende Behrde auch heien mag.

Was kommt denn als nchstes - Werbung fr Mllermilch im Klassenzimmer?

*kopfschttelnd*

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ort der Veranstaltung des Debian-Workshops

2004-03-15 Diskussionsfäden Tim Kaufmann

Tja, und Internet gibt es dort auch nicht ...
Ich will ja hier nicht klüger sein als die Henne - aber wie praxisnah 
ist so eine Installation denn dann?

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ort der Veranstaltung des Debian-Workshops

2004-03-15 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hmmh, kannst Du WLAN oder so etwas beschaffen ? ( Vergib mir, aber davon 
verstehe ich wirklich weniger als ein Küken !)
Nun - ich könnte nen WLAN-Router mitbringen, das ist kein Problem. Die 
Frage ist ob man dann nicht zu viel Zeit mit der Konfiguration der 
WLAN-Karten verbringt. Woran scheitert's denn nun genau - am fehlenden 
Internet-Anschluss oder am fehlenden LAN?

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ort der Veranstaltung des Debian-Workshops

2004-03-15 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Daran, daß in diesem Raum kein Internet-Anschluss ist.
und per WLAN wäre einer erreichbar?

Vielleicht sollten wir die weitere Diskussion in den privaten Bereich 
verlegen und die ML erst wieder beschreiben, wenn wir ein Ergebnis haben :-)

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ort der Veranstaltung des Debian-Workshops

2004-03-15 Diskussionsfäden Tim Kaufmann


Thomas Borger schrieb:

WLAN-Router bringe ich auch mit! 
Also brauchts meinen wohl nicht mehr.

Die Konfiguration der Karten ist doch in 3 
Minuten erledigt!
Ok. Ich hab etwas länger gebraucht. War aber auch meine erste 
Konfiguration.

Seh ich folgendes zu kritisch?

a) bis der Mirror steht könnte einiges an Zeit vergehen
b) WLAN ist soweit ich weiß shared medium. Wenn da einer 100 MB drüber 
zieht wirds mit den üblichen 11 MBit schon zäh. Wenn 10 gleichzeitig 
nuckeln ...

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Zu verschenken: Canon BJC 7000 Tintenstrahler

2004-03-14 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,

besagtes Gerät idlet seit zwei Jahren in der Abstellkammer vor sich hin. 
Sieht ziemlich neuwertig aus. Besonderheit: man kann damit CDs und DVDs 
bedrucken, denn das Teil hat zusätzlich einen Einzug, durch den es 
entsprechende Medien horizontal und ohne biegen einzieht.

Bei Ausgrabungen in diversen Schubladen fand ich auch noch eine schwarze 
Kartusche, die mir einen recht unbenutzten Eindruck macht.

Mag den wer haben? Vergabe nach dem Windhundprinzip ...

Schönen Sonntag

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umlaut Domains

2004-03-13 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,

Wir (unser Kunde) hat lippelt-bäckereimaschinen.de :
Hat er nicht. Abfrage nic.de Web-Frontend:

Die Domain lippelt-bäckereimaschinen.de ist nicht registriert.

Ansonsten: Mozilla und Anverwandte können es. IE ohne Plugin nicht. 
E-Mail-Programme üblicherweise auch nicht. Tipp für unsere Kunden: 
registrieren damit's nicht blockiert wird, aber nicht als Hauptdomain 
(sprich: für E-Mail-Adressen, URL-Angabe in Werbung, Briefkopf etc.) 
verwenden.

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CSS, IE=OK, Moz. = Scrollbalken

2004-03-12 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,

Sieht klar und sachlich aus. Das Bild schicke ich Dir an Deine Adresse ...
Das Design ist so unauffällig daß man als Leser auf den Inhalt achtet und 
nicht auf irgendwelche Design-SchnickSchnacks ... wolltest Du doch so, oder 
etwa nicht ? :-)
Genau darum ging's. Im Vergleich zu unseren bisherigen Designs ist's 
auch eine Ecke gefälliger geworden, aber dennoch übersichtlich und gut 
bedienbar geblieben find ich. Sieht in IE ab 5.0, Opera 7.x und Mozilla 
sowie Konqueror fast vollständig gleich aus und kommt danke table-freiem 
Design auch bei PDA, Handy, Braille-Geräten etc. gut an. Sozusagen eine 
Ode ans W3C :-)

Vielen Dank für den Screenshot! Muss bei Gelegenheit mal an meine eigene 
Site gehen - die sieht im Konqueror noch nicht so nett aus.

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] CSS, IE=OK, Moz. = Scrollbalken

2004-03-11 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,

Getestet mit Firefox 0.8: wo sind da Scrollbalken?


was für eine Auflösung?
640*480: vertikal und horizontal Scrollbalken
800*600: vertikal
1024*768: vertikal
Äh - sind es die ganz normalen Bildlaufleisten am rechten Rand, die Dich 
stören?

Diese Menüs werden dynamisch erzeugt, das heißt wenn der Redakteur eine
neue Seite erstellt, passt sich das Menü an. Ich habe Wochen gebraucht,
bis es unter dem IE, Moz. Opera gepasst hat. Nur Konqi schlägt wie immer
völlig aus dem Rahmen :-/.
Das ist das Problem. Menüs, die nur in bestimmten Browsern 
funktionieren, entsprechen nicht dem, wofür das Web eigentlich gebaut 
ist: plattformunabhängigen Informationszugriff. Besser baut man Menüs 
ohne JavaScript und erzeugt sie aus einer DB heraus, sofern sie 
dynamisch sein sollen. Die Frage ist, ob Dich das interessiert oder ob 
ich mich lieber nur auf die Scrollbalken konzentrieren soll :-)

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


  1   2   3   4   5   >