Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Klaus Klein schrieb:

 Bei einem Bit-Vergleich einer digitalen Aufnahme von zwei oder mehreren
 Geräten wird sich automatisch ein Teil der gerätebezogenen eingebrachten
 Informationen offenbaren. Da ein Kopierer diese nicht benötigt, dürfte
 es reichen diese via /dev/random zu verändern, um eine Rückverfolgung
 auszuschliessen.

http://www.musictrace.de/products/contentmark.de.htm

Das Ziel bei der Entwicklung des Audio-Wasserzeichen Verfahrens war,
dass das Wasserzeichen erst dann nicht mehr auslesbar sein darf, wenn
durch beabsichtige oder auch unbeabsichtigte Störungen die Audioqualität
soweit gesunken ist, dass für den Titel kein wirtschaftlicher Nutzen
mehr vorhanden ist.

Für Warez-Kiddies, die sich an 64k-MP3s und von der Leinwand abgefilmten
Kinofilmen erfreuen, wird es natürlich kein Problem sein, wenn das
Wasserzeichen durch irgendwelche Zufallssignale übertönt wird. Für Dich
auch nicht?

-martin

P.S.: Audio-Wasserzeichen Verfahren - Die deutsche Sprache ist so sehr
am Ende, daß man sie am besten gleich ganz abschaffen sollte.

-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-14 Diskussionsfäden Klaus Klein

Martin Schmitt wrote:

Klaus Klein schrieb:

Bei einem Bit-Vergleich einer digitalen Aufnahme von zwei oder mehreren
Geräten wird sich automatisch ein Teil der gerätebezogenen eingebrachten
Informationen offenbaren. Da ein Kopierer diese nicht benötigt, dürfte
es reichen diese via /dev/random zu verändern, um eine Rückverfolgung
auszuschliessen.

http://www.musictrace.de/products/contentmark.de.htm
Das Ziel bei der Entwicklung des Audio-Wasserzeichen Verfahrens war,
dass das Wasserzeichen erst dann nicht mehr auslesbar sein darf, wenn
durch beabsichtige oder auch unbeabsichtigte Störungen die Audioqualität
soweit gesunken ist, dass für den Titel kein wirtschaftlicher Nutzen
mehr vorhanden ist.
Für Warez-Kiddies, die sich an 64k-MP3s und von der Leinwand abgefilmten
Kinofilmen erfreuen, wird es natürlich kein Problem sein, wenn das
Wasserzeichen durch irgendwelche Zufallssignale übertönt wird. Für Dich
auch nicht?


Wenn ich davon ausgehe das ich ein gerätespezifiches 'Wasserzeichen' nicht höre oder sehe, muss ich eigentlich davon ausgehen das eine 
Modifikation eben auch audiovisuell nicht warnehmbar ist. :-)


Die grundsätzliche Idee ist hier eben auch der Schwachpunkt wenn man, wie in diesem Falle, die eingebrachte Informationen _nicht_ mehr 
wiedergewinnen möchte.



P.S.: Audio-Wasserzeichen Verfahren - Die deutsche Sprache ist so sehr
am Ende, daß man sie am besten gleich ganz abschaffen sollte.


Und Dein Alternativvorschlag für Audio-Wasserzeichen Verfahren, bzw. die 
deutsche Sprache wäre?

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-14 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Klaus Klein schrieb:

 Und Dein Alternativvorschlag für Audio-Wasserzeichen Verfahren, bzw.
 die deutsche Sprache wäre?

Audio-Wasserzeichen streichen: Das Ziel des Verfahrens war, ... -
Ich bin kein Idiot, ich kann von einem Satz bis zum nächsten behalten,
worum es geht.

Dieses Aneinanderschreiben von Worten mit wahlweise Leerzeichen oder
Bindestrich, oder - wie im vorliegenden Fall - auch gemischt, ist ein
Anglizismus, der von beträchtlicher Hilflosigkeit im Umgang mit der
deutschen Sprache zeugt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Deppenleerzeichen
http://de.wikipedia.org/wiki/Durchkopplung

-martin


-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-13 Diskussionsfäden Carsten Senger

Hallo Michael,

Michael Bischof schrieb:

Am Donnerstag, 12. April 2007 19:05 schrieb Ernst May-Jung:
 

Es soll sich herausfinden lassen, mit welchem Gerät Kopien angefertigt
wurden, die gerade massenhaft in Umlauf sind.
 

Ich tippe mal, das wird dann ein Gerät sein, welches das Verfahren nicht
beherrscht. Oder eines welches vom Laster gefallen ist.
 
Das provoziert die nächste Kinderfrage. Wenn ich auf irgendeinem Gerät eine 
Kopie mache: wie werden dann Details über dieses Gerät in die Kopie 
miteingebaut? Kann solch ein Wasserzeichen ein kleines Programm enthalten - 
oder wie soll man sich das vorstellen? 
Bisher sehe ich nur: dieser Inhalt kommt vom Studion XYZ in München und wurde 
mit der Kennziffer xxx  am 12.4.2007 aufgenommen/markiert. Na und? 



die Set-Top-Box wird das empfangene Bild so verändern, dass es vom Zuschauer 
nicht wahrgenommen wird, aber selbst nach dem Abfilmen noch nachweisbar ist. 
z.B.: Gerät Modell xy, seriennummer z, aufgenommen am xx.yy..
Der Vergleich mit dem Original zeigt dann kleine Unterscheide, aus denen 
sich die Informationen zurückgewinnen lassen.
Gekoppelt mit PayTV (Mietgerät mit Karte und entsprechenden 
Vertragsbedingungen) läßt sich auch die Vertragsnummer ins Bild einkodieren.


..carsten

ps: viele Farb-Laserdrucker hinterlassen auf Ausdrucken eine eindeutige Kennung:
http://www.eff.org/Privacy/printers/
http://www.golem.de/0510/41067.html

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] artin übernehmen Sie

2007-04-13 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo.

* Klaus Klein wrote/schrieb:

 Ich wüsste aus dem Stehgreif auch nicht was ich daran hindert meine 
 Pre-Paid SIM zu verkaufen.

Mich wuerde die Tatsache daran hindern, dass die SIM-Karte mit
deinen Personalien verbunden ist. Sollte der Kaeufer also
irgendetwas illegales damit machen, kommen die Ermittler zuerst zu
dir.
In anderen Laendern braucht man keinen Namen beim Kauf anzugeben,
dort kann man diei SIM natuerlich weiterverkaufen.

Gruss, 

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-13 Diskussionsfäden Klaus Klein

Martin Dommermuth wrote:
Ich wüsste aus dem Stehgreif auch nicht was ich daran hindert meine 
Pre-Paid SIM zu verkaufen.

Mich wuerde die Tatsache daran hindern, dass die SIM-Karte mit
deinen Personalien verbunden ist. Sollte der Kaeufer also
irgendetwas illegales damit machen, kommen die Ermittler zuerst zu
dir.
In anderen Laendern braucht man keinen Namen beim Kauf anzugeben,
dort kann man diei SIM natuerlich weiterverkaufen.


Ich kenne aus dem Stehgreif einige PrePaid SIMs welche nicht von Ihrem 
ursprünglichen Käufer verwendet werden.

Ob die Ermittler zuerst zu mir kommen oder nicht, ist mir in diesem 
Zusammenhang erstmal relativ egal.

In einem Zeitalter in welchem persönliche Daten via RFID aus einen Personalausweis ausgelesen werden können sind Daten welche beim Kauf einer 
PrePaid Karte anzugeben sind einfach nur trivial.


Aber um nur mal kurz den Kreis zur ursprünglichen zu schliessen.

Das Wasserzeichen ist auch nur ein schwacher Versuch.

Bei einem Bit-Vergleich einer digitalen Aufnahme von zwei oder mehreren Geräten wird sich automatisch ein Teil der gerätebezogenen eingebrachten 
Informationen offenbaren. Da ein Kopierer diese nicht benötigt, dürfte es reichen diese via /dev/random zu verändern, um eine Rückverfolgung 
auszuschliessen.


System busted!!

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-13 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Freitag, 13. April 2007 21:29 schrieb Klaus Klein:
 
 Das Wasserzeichen ist auch nur ein schwacher Versuch.

 Bei einem Bit-Vergleich einer digitalen Aufnahme von zwei oder mehreren
 Geräten wird sich automatisch ein Teil der gerätebezogenen eingebrachten
 Informationen offenbaren. Da ein Kopierer diese nicht benötigt, dürfte es
 reichen diese via /dev/random zu verändern, um eine Rückverfolgung
 auszuschliessen.

 System busted!!

Klaus, Du weckst Neugier! Was ist /dev/random? Wie funktioniert es? 
 
Gruß,

Michael Bischof
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-13 Diskussionsfäden Klaus Klein

Michael Bischof wrote:

Das Wasserzeichen ist auch nur ein schwacher Versuch.
Bei einem Bit-Vergleich einer digitalen Aufnahme von zwei oder mehreren
Geräten wird sich automatisch ein Teil der gerätebezogenen eingebrachten
Informationen offenbaren. Da ein Kopierer diese nicht benötigt, dürfte es
reichen diese via /dev/random zu verändern, um eine Rückverfolgung
auszuschliessen.

System busted!!
Klaus, Du weckst Neugier! Was ist /dev/random? Wie funktioniert es? 



 man random
oder
 man urandom ;-)

/dev/random bzw. /dev/urandom ist ein Device welches Zufallszahlen produziert.

Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-12 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hi,

ist hier Jemand in der Lage den folgenden Inhalt in human readable zu 
konvertieren? 
http://www.heise.de/newsticker/meldung/88162
Wie soll das denn funktionieren? Rausfinden, wer eine illegale Kopie gemacht 
hat? So weit ich verstehen kann läßt sich so nur der Ursprung einer Kopie 
nachweisen...

Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-12 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo Michael,


Am Thursday 12 April 2007 18:39 schrieb Michael Bischof:
 Hi,

 ist hier Jemand in der Lage den folgenden Inhalt in human readable zu
 konvertieren?
   http://www.heise.de/newsticker/meldung/88162
das ist doch ganz einfach: Hände weg von Phillips Geräten!


 Wie soll das denn funktionieren? Rausfinden, wer eine illegale Kopie
 gemacht hat? So weit ich verstehen kann läßt sich so nur der Ursprung einer
 Kopie nachweisen...

 Gruß,

 Michael Bischof
Es soll sich herausfinden lassen, mit welchem Gerät Kopien angefertigt wurden, 
die gerade massenhaft in Umlauf sind.

Ich tippe mal, das wird dann ein Gerät sein, welches das Verfahren nicht 
beherrscht. Oder eines welches vom Laster gefallen ist.

Gruß
 Ernst


-- 
Persönliche Nachrichten bitte an [meinVorname] at [meineDomain].
Nachrichten an 'mailing' at [meineDomain] kommen nicht an.
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-12 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 12. April 2007 19:05 schrieb Ernst May-Jung:
 
 Es soll sich herausfinden lassen, mit welchem Gerät Kopien angefertigt
 wurden, die gerade massenhaft in Umlauf sind.
 
 Ich tippe mal, das wird dann ein Gerät sein, welches das Verfahren nicht
 beherrscht. Oder eines welches vom Laster gefallen ist.
 
Das provoziert die nächste Kinderfrage. Wenn ich auf irgendeinem Gerät eine 
Kopie mache: wie werden dann Details über dieses Gerät in die Kopie 
miteingebaut? Kann solch ein Wasserzeichen ein kleines Programm enthalten - 
oder wie soll man sich das vorstellen? 
Bisher sehe ich nur: dieser Inhalt kommt vom Studion XYZ in München und wurde 
mit der Kennziffer xxx  am 12.4.2007 aufgenommen/markiert. Na und? 

Du siehst schon: präventive Paranoia ist angesagt! ;-)

Danke und Gruß,

Michael Bischof 

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-12 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo Michael,


ich hatte mal Calamus auf dem Atari. Das war ein Design Programm. Jede Kopie 
es Programmes war ab Werk mit einem Code versehen und somit ein Unikat.

Dieser Code wurde vom Progamm an alle damit erstellten Dokumente vererbt.

Wenn plötzlich viele Dokumente mit dem geleichen Code in Umlauf waren, war das 
ein Hinweis darauf, dass diese Dokumente mit einer Version erstellt wurden, 
welche auf viel mehr als nur einem Rechner installiert waren.

Beim nächsten Update / Upgrade wurde den Programmen eine Blacklist mitgegeben. 
So konnten die Dokumente mit dem fragwürdigen Code einfach nicht mehr 
ausgedruckt werden.  








Am Thursday 12 April 2007 19:15 schrieb Michael Bischof:
 Am Donnerstag, 12. April 2007 19:05 schrieb Ernst May-Jung:
  Es soll sich herausfinden lassen, mit welchem Gerät Kopien angefertigt
  wurden, die gerade massenhaft in Umlauf sind.
 
  Ich tippe mal, das wird dann ein Gerät sein, welches das Verfahren nicht
  beherrscht. Oder eines welches vom Laster gefallen ist.

 Das provoziert die nächste Kinderfrage. Wenn ich auf irgendeinem Gerät eine
 Kopie mache: wie werden dann Details über dieses Gerät in die Kopie
 miteingebaut? Kann solch ein Wasserzeichen ein kleines Programm enthalten
 - oder wie soll man sich das vorstellen?
Das Wasserzeichen selbst ist kein Programm.
Es werden meist eine Reihe von Bildpunkten ein weinig abgewandelt. Genau aus 
diesen Abwandlungen entseht ein Code, der irgendwie rekonstruiert werden 
kann. 

 Bisher sehe ich nur: dieser Inhalt kommt vom Studion XYZ in München und
 wurde mit der Kennziffer xxx  am 12.4.2007 aufgenommen/markiert. Na und?

 Du siehst schon: präventive Paranoia ist angesagt! ;-)
Die Player mit denen die Werbung nicht übersprungen werden kann, haben sich 
auch nicht durchgesetzt. 

Gruß
   Ernst



-- 
Persönliche Nachrichten bitte an [meinVorname] at [meineDomain].
Nachrichten an 'mailing' at [meineDomain] kommen nicht an.
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-12 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Michael Bischof schrieb:

 Das provoziert die nächste Kinderfrage. Wenn ich auf irgendeinem Gerät eine 
 Kopie mache: wie werden dann Details über dieses Gerät in die Kopie 
 miteingebaut? Kann solch ein Wasserzeichen ein kleines Programm enthalten - 
 oder wie soll man sich das vorstellen? 
 Bisher sehe ich nur: dieser Inhalt kommt vom Studion XYZ in München und wurde 
 mit der Kennziffer xxx  am 12.4.2007 aufgenommen/markiert. Na und? 

Du stellst Dir die Sache mit den Wasserzeichen aufwändiger vor, als sie
ist. Wasserzeichen lassen sich mit minimalem CPU-Aufwand anwenden und
sind, falls gewünscht, nicht zu entdecken. Stichwort: Steganographie.

So gesehen, ist die Bezeichnung Wasserzeichen an sich schon eine
Perversion, denn als Enduser wird man solche Wasserzeichen weder
erkennen noch nutzen oder identifizieren können. Es ist also mehr eine
Art radioaktive Markierung, die nur für Experten erkennbar ist.

Was im vorliegenden Fall passieren wird: Die Set-Top-Box wird auf allen
Videos, die ihre Ausgänge verlassen, ein Wasserzeichen draufpacken.
Dieses Signal wurde auf der Set-Top-Box vom Typ X mit der Seriennummer
Y ausgespielt - Und schon kann man ermitteln, welcher Bösewicht die gar
schlimme Kopie unters Volk gebracht hat. Und zwar allerspätestens dann,
wenn aufgrund eines konkreten Verdachtsmoments seine Set-Top-Box
beschlagnahmt wurde.

Genau dieses Szenario habe ich übrigens schon vor vier Jahren in meinem
Blog skizziert. Warum um Himmels willen kann ich nicht einmal Unrecht haben?

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Sie

2007-04-12 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 12. April 2007 20:20 schrieb Martin Schmitt:
 Michael Bischof schrieb:
  Das provoziert die nächste Kinderfrage. Wenn ich auf irgendeinem Gerät
  eine Kopie mache: wie werden dann Details über dieses Gerät in die Kopie
  miteingebaut? Kann solch ein Wasserzeichen ein kleines Programm
  enthalten - oder wie soll man sich das vorstellen?
  Bisher sehe ich nur: dieser Inhalt kommt vom Studion XYZ in München und
  wurde mit der Kennziffer xxx  am 12.4.2007 aufgenommen/markiert. Na und?

 Du stellst Dir die Sache mit den Wasserzeichen aufwändiger vor, als sie
 ist. Wasserzeichen lassen sich mit minimalem CPU-Aufwand anwenden und
 sind, falls gewünscht, nicht zu entdecken. Stichwort: Steganographie.

Hmmh, nicht zu entdecken. Was Menschen machen können Menschen auch 
aufspüren, außer, es lohnt sich vielleicht nicht.
 
 Was im vorliegenden Fall passieren wird: Die Set-Top-Box wird auf allen
 Videos, die ihre Ausgänge verlassen, ein Wasserzeichen draufpacken.
 Dieses Signal wurde auf der Set-Top-Box vom Typ X mit der Seriennummer
 Y ausgespielt - Und schon kann man ermitteln, welcher Bösewicht die gar
 schlimme Kopie unters Volk gebracht hat. Und zwar allerspätestens dann,
 wenn aufgrund eines konkreten Verdachtsmoments seine Set-Top-Box
 beschlagnahmt wurde.

Gut ,aber dann müßte jede Kiste, die irgendwann verkauft wird, nur gegen 
Vorlage des Personalausweises u.ä. aus dem Laden gehen, der Händler diese 
Daten speichern/weitergeben, es verboten ein, diese Maschine undokumentiert 
an Dritte zu verkaufen usw. resp. mit irgendwelchen Second-hand-Schrubbern 
was zu machen.
 
 Genau dieses Szenario habe ich übrigens schon vor vier Jahren in meinem
 Blog skizziert. Warum um Himmels willen kann ich nicht einmal Unrecht
 haben?

Weil es ungerecht wäre, wenn Du nicht den Preis zahlen müßtest für
- Genialität
- Avantguardismus (der Zeit weit voraus...)

So ist es halt.

Danke und Gruß,

Michael Bischof 
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Si e

2007-04-12 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Michael Bischof schrieb:

 Gut ,aber dann müßte jede Kiste, die irgendwann verkauft wird, nur gegen 
 Vorlage des Personalausweises u.ä. aus dem Laden gehen, der Händler diese 
 Daten speichern/weitergeben, es verboten ein, diese Maschine undokumentiert 
 an Dritte zu verkaufen usw. resp. mit irgendwelchen Second-hand-Schrubbern 
 was zu machen.

Die Hardware selbst kann frei verkäuflich sein. Aber vielleicht brauchst
Du, um sie sinnvoll nutzen zu können (z.B. TV-Empfang) eine Smartcard.
Einen Anspruch, diese frei verkaufen zu können, stellst Du ja heute auch
bei der Telefon-SIM nicht.

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung   Linux/UNIX
Giessener Str. 18 Internet/Intranet
35415 Pohlheim/GermanyE-Mail Infrastructure
http://www.scsy.de   Antispam/Antivirus



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] übernehmen Si e

2007-04-12 Diskussionsfäden Klaus Klein

Martin Schmitt wrote:

Einen Anspruch, diese frei verkaufen zu können, stellst Du ja heute auch
bei der Telefon-SIM nicht.


Wer sollte mich den daran hindern?

Das keiner eine abgemeldete SIM kaufen wird ist natürlich eine andere Sache. ;-)

Ich wüsste aus dem Stehgreif auch nicht was ich daran hindert meine Pre-Paid 
SIM zu verkaufen.

Gruß,
Klaus
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2006-11-30 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 30. November 2006 12:13 schrieb Henrik Schneider:
 Der Theard [PUG]Aus den Linuxnachrichten rief wieder ein paar
 Errinnerungen hervor, das man doch noch einiges an Aufklärungsarbeit
 betreiben sollte und auch muss. Zwar kann man als kleine locale LUG
 nicht global was ausrichten in seinem direktem Umfeld schon.  

Ganz genau! Und deshalb folgende Frage an die vielen bestens eingearbeiteten 
Debianer hier:
es gibt eine in Österreich erarbeitete Live-CD auf Knoppix-Basis für Kids: 
Jux2. Die hat freilich KDE 3.2.2 - aber es müßte doch einfach sein das Teil 
für KDE 3.5.5 zu remastern? Und außerdem einen netten kleinen Text auf das 
Eröffnungsbild zu schreiben:
Dies ist ein Geschenk der PUG Mainz-Wiesbaden an Schülerinnen und Schüler.
...URL der PUG
Verweis auf Anfängerveranstaltungen, das Wiki, auf die Mailingliste
- und das Ganze sehr bald, als Weihnachtsgeschenk sozusagen. Vista kommt - 
aber zum Glück kommt auch die Kompetenz! Kostenfrei! 

Wenn das Remastern relativ leicht sein sollte: ginge es auf dem Stammtisch? 
(Ich würde die CD mitbringen). 

Also?

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] / Trixbox

2006-10-22 Diskussionsfäden Christian Felsing
So ist es nicht: Trixbox sollte auf einem VIA EPIA2 Board laufen, also 
war die Bootoption i586 gefragt. Das klappt soweit auch, nur werden 
zwar alle möglichen Astrerisk Tools installiert, nur eben nicht Asterisk 
selbst. Ich habe das nun auf einem alten Athlon PC versucht, da 
installiert der dann auch ungefragt erstmal alles, mit der Folge, dass 
man auf jeden Fall erstmal was hat, was läuft und sich auch 
konfigurieren lässt.


Grüße
Christian

Patrick Glanz schrieb:
Nach der Installation des ISOs hast Du ein Centos auf der Platte, 
mehr nicht. Auf der CD ist dann noch eine Datei namens trixbox.tar.gz 
drauf, das entpackst


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [EMAIL PROTECTED] / Trixbox

2006-10-21 Diskussionsfäden Christian Felsing
Was ist nur aus [EMAIL PROTECTED] geworden ? Der Name hat sich geändert, die 
Qualität leider auch. Was ist passiert:


1. CD Image der Version 1.2.3 geladen und gebrannt
2. Installiert
3. VoIP Telefon bekommt kein Connect
4. Grund: Irgendwie fehlt da was...

Richtig: Asterisk fehlt.

Ich gewinne da den Eindruck, dass diese Distri wohl nicht getestet wird, 
es müsste doch irgendwie auffallen, das die neben dem Kernel wichtigste 
Komponente fehlt.


Grüße
Christian

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] / Trixbox

2006-10-21 Diskussionsfäden Patrick Glanz




Nana, mach mal langsam:

Nach der Installation des ISOs hast Du ein Centos auf der Platte, mehr nicht. Auf der CD ist dann noch eine Datei namens trixbox.tar.gz drauf, das entpackst Du am besten nach /var/trixbox_install oder wie auch immer, dann nach /var/trixbox_install wechseln, ./install.sh laufen lassen und sich an der Compiler-Orgie erfreuen



Gru,

Patrick



Am Samstag, den 21.10.2006, 20:12 +0200 schrieb Christian Felsing:


Was ist nur aus [EMAIL PROTECTED] geworden ? Der Name hat sich gendert, die 
Qualitt leider auch. Was ist passiert:

1. CD Image der Version 1.2.3 geladen und gebrannt
2. Installiert
3. VoIP Telefon bekommt kein Connect
4. Grund: Irgendwie fehlt da was...

Richtig: Asterisk fehlt.

Ich gewinne da den Eindruck, dass diese Distri wohl nicht getestet wird, 
es msste doch irgendwie auffallen, das die neben dem Kernel wichtigste 
Komponente fehlt.

Gre
Christian





-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED] am 17.07.2005]

2005-06-25 Diskussionsfäden Peter Lang
On Thursday 23 June 2005 19:09, Thomas Gersdorf wrote:

 guckt doch mal durch, welchen grillplatz ihr für richtig haltet, ich
 kann dann auch gerne einen reservieren.


Vielleicht sollte man den Grillplatz nehmen der noch frei ist, hier, auf der 
anderen Rheinseite, sind die nämlich schon lange vorher ausgebucht!

Gruss Peter
-- 
BOFH excuse #39:

terrorist activities
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Könnt ihr mal ne Seite ins Wiki stellen, sobald etwas feststeht?

Ich glaube aufs Datum habt ihr euch schon geeinigt :-)
17.7. hört sich nämlich gut an, mmhh.

Chris
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-21 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Sonntag ist ein ruhigerer Tag,
keine Hektik, kein anderes Bier :)

Manfred Kuberczyk schrieb:


Bernhard Guillon schrieb:


Wenn mir nichts dazwischen kommt, bin ich auch am 17.07. dabei.
MfG
Bernhard



Hallo Liste,
ich auch. Aber wieso ausgerechnet Sonntag?

ciao Manni



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-20 Diskussionsfäden Ridvan Agar


17.07.2005 ?

Robert Fey schrieb:


Ridvan Agar wrote:

 


Also bitte net between 22.07.2005 - 30.08.2005

Klaus Klein schrieb:

   


Maximilian Gerlach wrote:

 


Am Freitag, den 17.06.2005, 14:38 +0200 schrieb Dieter Ries:


   


andreas schrieb:


 


was meint ihr?
   
   


Fleisch!


 


:-)
   
   


;-)
 
 


Tofu!
:-P

   


Wann ? Wo?


 


Wan Tang !
 



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-20 Diskussionsfäden Moritz Bellach
Am Montag 20 Juni 2005 15:09 schrieb Ridvan Agar:
 17.07.2005 ?
ich spreche jetzt einfach mal im namen von thomas ungefragt mit: wir haben da 
projektwoche (wir leiten ein linuxprojekt *g*) von daher dürfte das recht gut 
passen.

-- 
BOFH Excuse #221:

The mainframe needs to rest.  It's getting old, you know.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-20 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 20. Juni 2005 13:29 schrieb Moritz Bellach:
 Am Montag 20 Juni 2005 15:09 schrieb Ridvan Agar:
  17.07.2005 ?

 ich spreche jetzt einfach mal im namen von thomas ungefragt mit: wir haben
 da projektwoche (wir leiten ein linuxprojekt *g*) von daher dürfte das
 recht gut passen.
Ich bin auch dafür !

Michael Bischof 

-- 
[EMAIL PROTECTED]


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-20 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Wenn mir nichts dazwischen kommt, bin ich auch am 17.07. dabei.
MfG
Bernhard
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-20 Diskussionsfäden Robert Fey
Ridvan Agar wrote:


 17.07.2005 ?

Vom 15.07. bis zum 22sten bin ich leider in Lettland. Familiäre
verpflichtungen und so...
Naja, dafür ist dort dann Sonnenwende. KA wie das auf Lettisch heißt ist
aber viel Party.

Ich Wünsch euch dann viel Spaß wenn es auf das Datum fällt!

G.
-Rob
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-20 Diskussionsfäden Thomas Gersdorf
wenn am 17.07.2005, dann wo? großer garten? öffentlicher grillplatz?
wer kommt noch?
ich kenne z.B. nen grillplatz in wiesbaden-kloppenheim, ist so ein
bisschen im wald gelegen und relativ groß, mit kleinem kinderspielplatz
daneben!

gruss thomas gersdorf

Michael Bischof schrieb:
 Am Montag, 20. Juni 2005 13:29 schrieb Moritz Bellach:
 
Am Montag 20 Juni 2005 15:09 schrieb Ridvan Agar:

17.07.2005 ?

ich spreche jetzt einfach mal im namen von thomas ungefragt mit: wir haben
da projektwoche (wir leiten ein linuxprojekt *g*) von daher dürfte das
recht gut passen.
 
 Ich bin auch dafür !
 
 Michael Bischof 
 
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-20 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Bernhard Guillon schrieb:

Wenn mir nichts dazwischen kommt, bin ich auch am 17.07. dabei.
MfG
Bernhard



Hallo Liste,
ich auch. Aber wieso ausgerechnet Sonntag?

ciao Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-19 Diskussionsfäden brian bilz
Hauptsache es gibt Bier ;)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-19 Diskussionsfäden Robert Fey
Ridvan Agar wrote:

 Also bitte net between 22.07.2005 - 30.08.2005

 Klaus Klein schrieb:

 Maximilian Gerlach wrote:

 Am Freitag, den 17.06.2005, 14:38 +0200 schrieb Dieter Ries:
  

 andreas schrieb:
  

 was meint ihr?
 


 Fleisch!
  

 :-)
 


 ;-)
   


 Tofu!
 :-P

 Wann ? Wo?



Wan Tang !
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-17 Diskussionsfäden andreas

was meint ihr?
:-)


-- 
http://skygui.de/  ICQ: 304 760 315
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-17 Diskussionsfäden Dieter Ries
andreas schrieb:
 was meint ihr?
Fleisch!
 :-)
;-)
 
 
 



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-17 Diskussionsfäden Maximilian Gerlach
Am Freitag, den 17.06.2005, 14:38 +0200 schrieb Dieter Ries:
 andreas schrieb:
  was meint ihr?
 Fleisch!
  :-)
 ;-)
Tofu!
:-P

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-17 Diskussionsfäden Moritz Bellach
Am Freitag 17 Juni 2005 14:38 schrieb Dieter Ries:
 andreas schrieb:
  was meint ihr?

 Fleisch!
timy ;)
 Fleisch!
ok, das wir keine prozis und grakas grillen...
ok nu ernst: wie wo wann?
-- 
BOFH Excuse #315:

The recent proliferation of Nuclear Testing
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-17 Diskussionsfäden andreas
Mal ins wiki schreiben?

wegen wann und wo...


-- 
http://skygui.de/  ICQ: 304 760 315

On Fri, 17 Jun 2005, Moritz Bellach wrote:

 Am Freitag 17 Juni 2005 14:38 schrieb Dieter Ries:
  andreas schrieb:
   was meint ihr?
 
  Fleisch!
 timy ;)
  Fleisch!
 ok, das wir keine prozis und grakas grillen...
 ok nu ernst: wie wo wann?
 -- 
 BOFH Excuse #315:
 
 The recent proliferation of Nuclear Testing
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-17 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Freitag 17 Juni 2005 16:51 schrieb Moritz Bellach:

 ok nu ernst: wie wo wann?


Woher soll ich das wissen?

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-17 Diskussionsfäden Kuberczyk Manfred
 Woher soll ich das wissen?

hmmppf!
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] [EMAIL PROTECTED]

2005-06-17 Diskussionsfäden Ridvan Agar

Also bitte net between 22.07.2005 - 30.08.2005

Klaus Klein schrieb:


Maximilian Gerlach wrote:


Am Freitag, den 17.06.2005, 14:38 +0200 schrieb Dieter Ries:
 


andreas schrieb:
  


was meint ihr?



Fleisch!
  


:-)



;-)
  


Tofu!
:-P


Wann ? Wo?




-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org