Re: [PUG] [PUG]Accses - MySQL

2002-10-23 Diskussionsfäden Ralf Nickel
Am Sonntag, 15. September 2002 13:54 schrieb Ernst May-Jung:
 Hallo Martin,
...
 Ich hab da nämlich ein Programm für Winzer (läßt sich auch für andere
 Betriebe leicht umstricken). Bestandsverwaltung, Adressverwaltung,
 Rechnungen schreiben und kleine Auswertung. Dazu OP-Liste und Kassenbuch.
 Also gerade das wichtigste für einen kleinern Gewebebetrieb.
 Wer aus der PUG das Programm für sich nutzen will kann es gerne kostenlos
 haben, jedoch nicht um es zu verteiben.


Hi Ernst,

gilt das Angebot noch? Ich suche sowas nämlich und das, was man sonst für 
Linux findet ist alles etwas überdimensioniert für meine Zwecke.

Gruß
Ralf


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] [PUG]Accses - MySQL

2002-09-13 Diskussionsfäden markus . o . hahn

hi liste
als völlig SQL bzw datenbankunerfahrener Linuxianer habe ich 
ein etwas kniffeliges Problem :
Ich habe Datensätze (ca. 500 Kundendaten) in form einer MS-Access-Datei.
Diese sollen nun Linux portiert werden.
Als Lösung würde vieleicht  ODBC über Netzwerk gehen.
Windowsrechner mit Access überträgt diese Datensäzte auf Linux PC mit 
SQL-DB.
 
Meine Frage nun: Kann mir jemand ein gute Frontend für eine SQL Datenbank 
unter linux empfehlen (darf | soll  auch für KDE sein). Sollte auch 
für unbedarfte leicht zu bedienen sein. 
Welches SQL nehme  ich am besten. mySQL oder PostgresSQL ?
habe ich unter den obenbenannten SQLs auch die Möglichkeit
die Datensätze als eine Datei abzuspeichern?
 
Gruß Markus 

-- 
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] [PUG]Accses - MySQL

2002-09-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 13:20 13.09.2002 +0200, you wrote:
hi liste
als völlig SQL bzw datenbankunerfahrener Linuxianer habe ich
ein etwas kniffeliges Problem :
Ich habe Datensätze (ca. 500 Kundendaten) in form einer MS-Access-Datei.
Diese sollen nun Linux portiert werden.
Als Lösung würde vieleicht  ODBC über Netzwerk gehen.
Windowsrechner mit Access überträgt diese Datensäzte auf Linux PC mit
SQL-DB.

Meine Frage nun: Kann mir jemand ein gute Frontend für eine SQL Datenbank
unter linux empfehlen (darf | soll  auch für KDE sein). Sollte auch
für unbedarfte leicht zu bedienen sein.

Warum nicht ein web-Frontend?
Sehr gut gefällt mir z.B.:
http://www.phpmyadmin.net

Welches SQL nehme  ich am besten. mySQL oder PostgresSQL ?

Welches willst Du benutzen? ;-)

habe ich unter den obenbenannten SQLs auch die Möglichkeit
die Datensätze als eine Datei abzuspeichern?

Gibt es, bei beiden

Tobias Käfer
http://www.tkaefer.de
http://www.kaefer-software.de
http://www.kaefer-home.de
http://www.assi-toaster.de
http://www.tobiaskaefer.de
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED] 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] [PUG]Accses - MySQL

2002-09-13 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 13:20 13.09.2002 +0200, you wrote:
hi liste
als völlig SQL bzw datenbankunerfahrener Linuxianer habe ich
ein etwas kniffeliges Problem :
Ich habe Datensätze (ca. 500 Kundendaten) in form einer MS-Access-Datei.
Diese sollen nun Linux portiert werden.
Als Lösung würde vieleicht  ODBC über Netzwerk gehen.
Windowsrechner mit Access überträgt diese Datensäzte auf Linux PC mit
SQL-DB.

Meine Frage nun: Kann mir jemand ein gute Frontend für eine SQL Datenbank
unter linux empfehlen (darf | soll  auch für KDE sein). Sollte auch
für unbedarfte leicht zu bedienen sein.

Warum nicht ein web-Frontend?
Sehr gut gefällt mir z.B.:
http://www.phpmyadmin.net

Welches SQL nehme  ich am besten. mySQL oder PostgresSQL ?

Welches willst Du benutzen? ;-)

habe ich unter den obenbenannten SQLs auch die Möglichkeit
die Datensätze als eine Datei abzuspeichern?

Gibt es, bei beiden
Gruss
Tobi


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] [PUG]Accses - MySQL

2002-09-13 Diskussionsfäden Hans Freitag

Hi,

On Fri, Sep 13, 2002 at 01:20:26PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich habe Datensätze (ca. 500 Kundendaten) in form einer MS-Access-Datei.
 Diese sollen nun Linux portiert werden.

Koreggt! die hauptarbeit dabei dürfte sein die Formulare
nachzuprogrammieren.

 Als Lösung würde vieleicht  ODBC über Netzwerk gehen.
 Windowsrechner mit Access überträgt diese Datensäzte auf Linux PC mit 
 SQL-DB.

Permanent oder nur einmal? Es gibt ein Perl modul das .mdb files lesen
kann.

 Meine Frage nun: Kann mir jemand ein gute Frontend für eine SQL Datenbank 
 unter linux empfehlen (darf | soll  auch für KDE sein). Sollte auch 
 für unbedarfte leicht zu bedienen sein. 

gtksql oder 
mysql-navigator

Ich empfehle dir aber trotzdem dich mit den consolen tools
auseinanderzusetzen.


 Welches SQL nehme  ich am besten. mySQL oder PostgresSQL ?

Ich mag postresql lieber, schon wegen der Lizenz. MySQL ist im web
verbreiteter. 


 habe ich unter den obenbenannten SQLs auch die Möglichkeit
 die Datensätze als eine Datei abzuspeichern?

Sonst würde ich sie bestimmt nicht empfehlen!


bis denn
-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org