Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden Mathias Baran

Also ich hab seit sicher zwei Monaten mein System mit AMD64
Architektur am laufen. Hatte mir ohnehin beim dist-upgrade alles
verhackt und musst neu aufsetzen - vorher hat klassisch 32bit system,
dann hab ich den Sprung zu AMD64 gewagt und habs bisher nicht bereut.
Dass ich kein java im Browser hab, damit kann ich leben, aber
ansonsten läuft bei mir alles wie bisher auch ... Muss mir zwar das
eine oder andere deb selbst bauen, aber da hab ich mitlerweile Routine
drin - dafür hab ich mit AMD64 in vielen Anwendungen nochmal nen
ordentlichen Leistungsschub bekommen.


2007/6/5, Dieter Ries [EMAIL PROTECTED]:

Dieter Ries schrieb:
 Manfred Kuberczyk schrieb:
 Ich bin schon genervt genug mit diesem Sch64bit Mist Scheissendreck :-(

Inwiefern?



--
Grüße,

Mathias Baran

---

Mathias Baran
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden Klaus Klein

Mathias Baran wrote:
... Muss mir zwar das eine oder andere deb selbst bauen, aber da hab 
ich mitlerweile Routine drin ...


Das schreit nach 


WORKSHOP, WORKSHOP!!

:-)
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Dieter Ries schrieb:

Dieter Ries schrieb:

Manfred Kuberczyk schrieb:
Ich bin schon genervt genug mit diesem Sch64bit Mist Scheissendreck :-( 


Inwiefern?



Nvidia Grafikkartentreiber. Alles weitere demnaechst, muss jetzt los ;-)

ciao, Manfred
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden Maximilian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Klaus Klein schrieb:
 Mathias Baran wrote:
 ... Muss mir zwar das eine oder andere deb selbst bauen, aber da hab
 ich mitlerweile Routine drin ...
 
 Das schreit nach
 WORKSHOP, WORKSHOP!!
 
endlich wieder thread-hacken:

was für workshops stehen denn so an?

gruß
max
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGZou2W7geEmgwvocRAiQDAKCLMlKgpe8wMvwbPTulI6fxarfqWgCg1STu
ZwmfHCJnZLaj51Uhd11X4zQ=
=1CWn
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden st
Mathias Baran [EMAIL PROTECTED]

Also ich hab seit sicher zwei Monaten mein System mit AMD64
Architektur am laufen

Ich hatte es damals sage und schreibe zwei Tage am laufen (SuSE 10.0) ist es 
-von meinem Standpunkt aus gesehen- -definitiv- langsamer als ein reines 
32-Bit-Linux, zum anderen fehlen halt auch so banale Dinge wie´n 
64-bittiger Flash-Player, mein Ardour gab´s auch nicht als 64-bit-RPM uswusf. 
Das kompilieren from scratch wollte und will ich tunlichst vermeiden, solange 
es RPM-Alternativen gibt. Mir fehlt dazu einfach die Zeit.

Gruß
Stef
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden Dieter Ries
Manfred Kuberczyk schrieb:
 Dieter Ries schrieb:
 Dieter Ries schrieb:
 Manfred Kuberczyk schrieb:
 Ich bin schon genervt genug mit diesem Sch64bit Mist
 Scheissendreck :-( 

 Inwiefern?


 Nvidia Grafikkartentreiber. Alles weitere demnaechst, muss jetzt los ;-)

Öhm, wo ist das Problem? mit NVIDIA Treibern hatte ich bisher noch _nie_
Probleme. Ati ist manchmal aufregend, aber NVIDIA doch nicht?! emerge
nvidia-drivers und fertig, als nehme ich mal an, dass bei debian ein
apt-get install nvidia-drivers ausreichen sollte. ansonsten binary
runterladen und ausführen, funktioniert auch einwandtfrei.

 
 ciao, Manfred
 

cu
Dieter

-- 
3rd Law of Computing:
Anything that can go wr
fortune: Segmentation violation -- Core dumped



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden Mathias Baran

Ich hab bei mir Ubuntu 7.04 am laufen und würd mich schon allein wegen
RPM kein Suse, Fedora Core, CentOS oder sonstwas installieren. Dann
eher noch Gentoo oder Arch Linux...
Ich hasse das RPM gefrickel, und SuSe mag ich sowieso ned. Flash unter
64-Bit is kein problem, ich nutz 64-bit Firefox  32-bit Flash9 mit
nspluginwrapper - das rennt super und stabil.

Btw. is SuSe 10.0 auch schon wieder ne weile alt, und es hat sich
mitlerweile einiges getan in Bezug auf Linux und AMD64. Ausserdem
finde ich, wenn man SuSe 10.0 in 64-Bit kennt und diese Distri in
dieser Geschmacksrichtung schlecht fand und deshalb generell was
gegen 64-Bit hat, dann ist das, als wenn man nen Opel als Diesel
gefahren is und das Ding scheisse findet und daher generell was gegen
Diesel an sich hat. Dabei würde ein Diesel von BMW oder Mercedes
ziemlich gut rennen ... ;)

(Sorry, falls ich dir unrecht damit tue dir eine generelle Abneigung
gegen AMD64 zu unterstellen.)

Ich hab unter Ubuntu eigentlich keinerlei Probleme mit AMD64, wie
schon gesagt. Bei der Entwicklung von Feisty hab ich zwar ne Menge an
Bugs erwischt, vor allem im Kernel und kernelnahen Programmen, aber
das war alles kein Problem. Ich hab einfach über Launchpad Bugreports
aufgemacht und hab mich mit den Devs kurzgeschlossen, die Probs waren
meist recht einfach zu fixen und es gab schnell neue Pakete. Wenns
ganz hart kommt mit dem kernel hilft auch mal n Posting auf der LKML,
aber das war dabei - Gott sei Dank - nicht nötig.

Ich hab auf meiner Kiste derzeit den 2.6.20er kernel mit Realtime
Fähigkeit am laufen und nutze ebenfalls jackd mit Ardour, Rosegarden
etc. und es läuft wie die Wutz ;)

Was das bauen von debs angeht, da finde ich, dass man ned unbedingt
nen Workshop braucht. Ich stell generell mal die Anleitung aus dem
ubuntuusers.de Wiki hier rein:
http://wiki.ubuntuusers.de/Programme_kompilieren Das sollte eigentlich
erstmal alles grundlegende abdecken, damit man sich seine debs schön
selbst bauen kann. Im allgemeinen reichen die Infos dort aus, um das
gut hinzukriegen. Den Rest lernt man durch Erfahrung. Falls ihr aber
trotzdem nen Workshop wünscht, lässt sich das sicher realisieren -
auch wenn ich Momentan mit Jobsuche und Diplomarbeit schreiben genug
zutun hab.

Grüße,

Mathias


Am 06.06.07 schrieb [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]:

Mathias Baran [EMAIL PROTECTED]

Also ich hab seit sicher zwei Monaten mein System mit AMD64
Architektur am laufen

Ich hatte es damals sage und schreibe zwei Tage am laufen (SuSE 10.0) ist es -von meinem Standpunkt aus 
gesehen- -definitiv- langsamer als ein reines 32-Bit-Linux, zum anderen fehlen halt auch so 
banale Dinge wie´n 64-bittiger Flash-Player, mein Ardour gab´s auch nicht als 
64-bit-RPM uswusf. Das kompilieren from scratch wollte und will ich tunlichst vermeiden, solange 
es RPM-Alternativen gibt. Mir fehlt dazu einfach die Zeit.

Gruß
Stef

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org







---

Mathias Baran
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden st
 Mathias Baran [EMAIL PROTECTED]
Ich hab bei mir Ubuntu 7.04 am laufen und würd mich schon allein wegen
RPM kein Suse, Fedora Core, CentOS oder sonstwas installieren. Dann
eher noch Gentoo oder Arch Linux...

Gentoo wiederum ist mir persönlich zu kompliziert=mir fehlt, wie gesagt, 
einfach die Zeit dazu, ein Handmade-System aufzusetzen. Ich nutze, wie 
gesagt, Linux eigentlich vorwiegend nur seitens von Audio-Applikationen 
(Csound, 5 Soundkarten per .asoundrc zu einer verknüpft, Ardour, Ladspa 
etcpp), von daher bin ich nicht -unbedingt- auf spezielle Applikationen 
angewiesen, die eine 64-Bit-Performance -benötigen-; mit Multitrackrecording 
bzw. die Performance der Ladspa-Plugins bin ich vollstens zufrieden; nur, ich 
möchte zumindest vermeiden, das ich an eine 64-Bit-Stolperstelle gelange, die 
mich an meiner Arbeit hindert, denn auch die Wartung und Erhaltung meines 
externen Equipments nimmt mehr als genug Zeit in Anspruch. Ich bin nicht gegen 
64 Bit abgeneigt, nur, ich sehe -für mich- keinen Nutzen darin. Klar, ich 
kann auch eine andere Distri ausprobieren, apt/deb vermisse ich natürlich auch, 
nur, ob sich dadurch -in der Sachgesamtheit- ein Vorteil ergibt, ist für mich 
fraglich. Klar, SuSE hat so einen schönen Bonbon-Effekt; will ich aber auch 
nicht missen. Es ist ja nichts negatives. Mit überdrehten Sachen wie Compiz 
z.B. kann ich wiederum auch nichts anfangen.

Gruß
Stef
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Aw: Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden mkuberczyk
 

 Btw, Sorry für das Kapern des Threads, aber das passte gerade dazu.
 Wenn das ausartet, dann starte ich nen Fork ;) *versprech*

Na ja, wenigstens hast Du es gemerkt :-

ciao, Manfred

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur  39,85 €  inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Kapern von Threads / War: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-06 Diskussionsfäden Mathias Baran

ich bin ja ned blöd ;)

Leider ist die gescheite Verwaltung von threads selbst mit Googlemail
ned so der Hit. Ich brauch dringend mal ein Imap-fähiges Postfach mit
unbegrenztem Speicherplatz und nem guten, schnellen IMAP-Server. Dann
kann ich dort meine Mails sortieren und per Mailclient verwalten. Aber
weder web.de, gmx.de noch 11 taugen da was. Googlemail geht mir so
langsam auch auf den Zeiger.

Wenn ich nen gescheiten Mailserver hätte, würd ich mir die Mails
entweder mit Firefox oder mit mutt regeln, aber wie schon gesagt,
mangelts mir an nem guten Mailserver *seufz* Das Geld für nen
rootserver hab ich leider ned und n vserver... mh naja... noch keine
Erfahrung mit. Keine Ahnung, was es da für günstige und gute Provider
gibt, wo die vserver nicht so lahm sind. Ich will ausserdem mindestens
n aktuelles Debian drauf und kein SuSe *seufz*



Am 06.06.07 schrieb [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]:



 Btw, Sorry für das Kapern des Threads, aber das passte gerade dazu.
 Wenn das ausartet, dann starte ich nen Fork ;) *versprech*

Na ja, wenigstens hast Du es gemerkt :-

ciao, Manfred


Grüße,

Mathias

---

Mathias Baran
Rheingaustraße 106
65375 Oestrich-Winkel

Tel.:  06723 - 885659
Mobil: 0176 - 20529172
ICQ:   77571225
Jabber: mathias[dot]baran[at]jabber[dot]ccc[dot]de
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-05 Diskussionsfäden Dieter Ries
Dieter Ries schrieb:
 Manfred Kuberczyk schrieb:
 Ich bin schon genervt genug mit diesem Sch64bit Mist Scheissendreck :-( 

Inwiefern?

-- 
3rd Law of Computing:
Anything that can go wr
fortune: Segmentation violation -- Core dumped



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-04 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Hallo Liste,
hat jemand von Euch schon Erfahrung mit 64bitigen Linuxen auf og. CPU? 
Habe mir heute sowas gekauft AMD 64 5200 etc.. Mal sehen ob ich mich 
nachher mal von meinem neuen System melde ;-)
Ich habe mir Debian Testing und Ubuntu 7.04 64 bit geholt, mal schauen 
wer gewinnt :-D


ciao, Manfred
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-04 Diskussionsfäden Dieter Ries
Manfred Kuberczyk schrieb:
 Hallo Liste,

Hallo Manfred,

 hat jemand von Euch schon Erfahrung mit 64bitigen Linuxen auf og. CPU?

Japp. Seit 2 Jahren oder so, erst auf einem Athlon64 3000+ 1,8GHz, dann
auf einem 4800+ 2,4GHz

 Habe mir heute sowas gekauft AMD 64 5200 etc.. Mal sehen ob ich mich
 nachher mal von meinem neuen System melde ;-)

Sollte kein Problem sein! SMP im Kernel nicht vergessen...

 Ich habe mir Debian Testing und Ubuntu 7.04 64 bit geholt, mal schauen
 wer gewinnt :-D

Gentoo ... ;-)

 
 ciao, Manfred

cu
Dieter

-- 
3rd Law of Computing:
Anything that can go wr
fortune: Segmentation violation -- Core dumped



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-04 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Dieter Ries wrote:


Ich habe mir Debian Testing und Ubuntu 7.04 64 bit geholt, mal schauen
wer gewinnt :-D


Gentoo ... ;-)


Geh wech! Obwohl mit neuen CPU muessten sich die Kompilierorgien ja auf 
ca. 3 (drei) Monate reduzieren lassen *pt*


ciao, Manfred ;-)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] AMD 64 und Linux

2007-06-04 Diskussionsfäden Dieter Ries
Manfred Kuberczyk schrieb:
 Dieter Ries wrote:
 
 Ich habe mir Debian Testing und Ubuntu 7.04 64 bit geholt, mal schauen
 wer gewinnt :-D

 Gentoo ... ;-)
 
 Geh wech! Obwohl mit neuen CPU muessten sich die Kompilierorgien ja auf
 ca. 3 (drei) Monate reduzieren lassen *pt*

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
 ---A.E.---

 
 ciao, Manfred ;-)
 
cu
Dieter

-- 
3rd Law of Computing:
Anything that can go wr
fortune: Segmentation violation -- Core dumped



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org