Re: [PUG] Dateisysteme

2006-11-09 Diskussionsfäden Klaus Klein

Denny Schierz wrote:

hi,

Am Mittwoch, den 08.11.2006, 17:23 +0100 schrieb Michael Bischof:

Soweit ich es verstanden habe: wenn die geschreddert ist kann sich das
System sozusagen selbst nicht mehr lesen. Und wenn es deshalb auch
nicht bootet - wie greift man dann auf die Sicherungskopie zurück? 


da hege ich einen sehr starken Zweifel, dass die gesichert wird.
Höchstens über das Windows- Backup Programme, welches per default glaube
ich nicht mit installiert wird. Aber glauben würde ich es dennoch nicht.


Die FAT wird in der Regel NICHT gesichert (Ausnahme z.B. Plattenimage 
mit Ghost oder 'dd') was auch keinen Sinn macht. Würde z.B. ein Defekt 
auf der Plattenoberfläche mehrere Sektoren unbrauchbar machen, würde 
eine Rücksicherung der FAT daran auch nitchts ändern und die Daten 
wieder in die defekten Sektoren verketten.



Ist die FAT mal hin und man weiß noch, wie Aufteilung der Partitionen
war, richtet man mit gpart/fdisk sie genau so wieder ein. Nach einem
Reboot sind die Daten wieder da.


Ich glaube hier verwechselst Du FAT mit Partitionstabelle.
Das hört sich so an wie Wenn der Kühlschrank leer ist machst Du einfach 
die Tür zu und wieder auf und dann ist wieder was drin


Bei einer geschredderten FAT uss man diverse Szenarien unterscheiden.

- Defekte Sektoren in der FAT
Solange die Platte noch 'reserve' Sektoren hat (organisiert die Platte 
in der Regel selbst) wird sie den defekten Sektor einfach auf einen 
dieser Sektoren mappen. Davon bekommt der User normalerweise nichts mit.
Hier hilft dann auch eine zweite vorhandene FAT bei der 
Wiederherstellung (Kopie) der defekten Sektoren.
Sollte ein remapping mangels fehlender 'reserve' Sektoren nicht möglich 
sein ist es eigentlich Zeit die Platte zu wechsel. Ganz besonderst 
Mutige richten diese Partition etwas kleiner ein indem sie den Anfang 
der Partition nach hinten verlegen und den defekten Bereich somit nicht 
mehr nutzen, spielen eine Rücksicherung der Daten ein und warten auf den 
nächsten Defekt.



- geschredderte FAT durch Software (Viren. Würmer, Softwarefehler [z.B. 
Win..] oder ähnliches
Hier liegt kein 'technischer' defekt der Platte vor sondern die FAT 
wurde mit falschen Informationen überschrieben. Da dies in der Regel 
nicht sofort bemerkt wird, werden Daten auf dieser Partition mit einer 
falschen Belegungstabelle (FAT) auf die Platte geschrieben. Sollte das 
OS aufgrund unterschiedlicher Informationen in der ersten und zweiten 
FAT zu dem Schluss kommen das hier irgendetwas nicht stimmt, ist immer 
noch die Frage offen welche der beiden FATs noch (wenn überhaupt) in 
Ordnung ist.
Da hier letztendlich keine sicheren Informationen über den Gesamtzustand 
der Daten gegeben ist, macht es nur Sinn zu versuchen eventuell noch 
nicht geschicherte Daten zu sichern (und zu prüfen!!) und dann die 
Partition neu zu formatieren, die Daten von einer regelmässigen 
Sicherung zurückzuspielen und die im defektfall gesicherten Daten 
einzuspielen und zu testen.


Gruß,
Klaus
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Dateisysteme

2006-11-08 Diskussionsfäden Stefan Scheerer

Hallo Liste, mal wieder ne Frage zu Dateisystemen...

Welches Dateisystem würdet ihr mir empfehlen um eine USB-HDD unter
Kubuntu 6.10, Mac OS ? (neueste Mac-Version) und Kleinweich les- und
schreibbar zu machen.

Hintergrund ist ein Notebook eines Bekannten dem ich gerade neben der
vorhandenen Kleinweich XP-Installation ein aktuelles Kubuntu
installiere. Zu diesem Notebook gehört eine externe Festplatte die
sowohl von der Windoof/Linux-Kiste als auch vom Mac der Freundin gelesen
und beschrieben werden sollen.

Wiki http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_file_systems aber
irgendwie blick ich das nicht.

Danke und viele Grüße aus Rüd.

Stefan
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisysteme

2006-11-08 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
FAT32

Am Mittwoch, den 08.11.2006, 11:06 +0100 schrieb Stefan Scheerer:
 Hallo Liste, mal wieder ne Frage zu Dateisystemen...
 
 Welches Dateisystem würdet ihr mir empfehlen um eine USB-HDD unter 
 Kubuntu 6.10, Mac OS ? (neueste Mac-Version) und Kleinweich les- und 
 schreibbar zu machen.
 
 Hintergrund ist ein Notebook eines Bekannten dem ich gerade neben der 
 vorhandenen Kleinweich XP-Installation ein aktuelles Kubuntu 
 installiere. Zu diesem Notebook gehört eine externe Festplatte die 
 sowohl von der Windoof/Linux-Kiste als auch vom Mac der Freundin gelesen 
 und beschrieben werden sollen.
 
 Wiki http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_file_systems aber 
 irgendwie blick ich das nicht.
 
 Danke und viele Grüße aus Rüd.
 
 Stefan

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisysteme

2006-11-08 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Mittwoch, den 08.11.2006, 11:06 +0100 schrieb Stefan Scheerer:

 Welches Dateisystem würdet ihr mir empfehlen um eine USB-HDD unter 
 Kubuntu 6.10, Mac OS ? (neueste Mac-Version) und Kleinweich les- und 
 schreibbar zu machen.

da muss ich erst garnicht anfangen, zu überlegen, welches Dateisystem
sich eigenen würde. Die bleibt schlicht nichts anderes, als Fat32. Wenn
du ein wenig Handarbeit wagst, kannst du noch ext2, doch müssen auf OSX
und Windows entsprechende Treiber installiert werden. Für eine mobile
Platte würde ich es nicht tun.

cu denny

-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key
http://pgpkeys.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x2A5CE192AB7D3FE0


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisysteme

2006-11-08 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 8. November 2006 11:17 schrieb Denny Schierz:
 hi,

 Am Mittwoch, den 08.11.2006, 11:06 +0100 schrieb Stefan Scheerer:
  Welches Dateisystem würdet ihr mir empfehlen um eine USB-HDD unter
  Kubuntu 6.10, Mac OS ? (neueste Mac-Version) und Kleinweich les- und
  schreibbar zu machen.

 da muss ich erst garnicht anfangen, zu überlegen, welches Dateisystem
 sich eigenen würde. Die bleibt schlicht nichts anderes, als Fat32. Wenn
 du ein wenig Handarbeit wagst, kannst du noch ext2, doch müssen auf OSX
 und Windows entsprechende Treiber installiert werden. Für eine mobile
 Platte würde ich es nicht tun.

Dazu habe ich eine Frage: bei fat32 steht doch im Zentrum des Dateisystems 
eine file allocation table (unter Windows). Weiß Jemand wie die bei win98 
gesichert wird (es heißt die würde automatisch gesichert von win98) - wo 
findet man die, wie sichert man die am besten und wie greift man im 
Problemfall darauf zurück.
Soweit ich es verstanden habe: wenn die geschreddert ist kann sich das System 
sozusagen selbst nicht mehr lesen. Und wenn es deshalb auch nicht bootet - 
wie greift man dann auf die Sicherungskopie zurück?

Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisysteme

2006-11-08 Diskussionsfäden Klaus Klein

Michael Bischof wrote:
Dazu habe ich eine Frage: bei fat32 steht doch im Zentrum des Dateisystems 
eine file allocation table (unter Windows). Weiß Jemand wie die bei win98 
gesichert wird (es heißt die würde automatisch gesichert von win98) - wo 
findet man die, wie sichert man die am besten und wie greift man im 
Problemfall darauf zurück.
Soweit ich es verstanden habe: wenn die geschreddert ist kann sich das System 
sozusagen selbst nicht mehr lesen. Und wenn es deshalb auch nicht bootet - 
wie greift man dann auf die Sicherungskopie zurück?


Soweit ich mich noch erinnern kann (lange her) gabs fat32 auch schon in 
Dos 6.x


Aber zurück zu Deinen Fragen.

Normalerweise wird die FAT nicht seperat gesichert. Macht eigentlich 
auch keinen Sinn da sie und ihre Kopie (die FAT gibts nämlich zweimal 
auf der Platte) vom Betriebssystem verwaltet wird und der 'normale' 
Benutzer darauf nicht zugreifen kann.
Wenn die FAT geschreddert ist wird sowiso ein Restore der Dateisicherung 
fällig um die Konsistenz der Daten sicherzustellen. Ein Restore der FAT 
macht keinen Sinn da nicht sichergestellt ist das mit der defekten FAT 
nicht schon andere Dateien überschrieben wurden und sich ein Fehler 
somit unerkannt durch die nächsten Sicherungen hinweg 'festbeist'.


Um gleich eventuellen Diskusionen vorzubeugen: wenn unter Linux die 
Organisation des Filesystems auf die Schnautze gefallen ist, wird auch 
der Pinguin in der Regel von diesem nicht mehr Filesystem booten.
Wenn sich der Kernel noch laden lässt (und eventuell noch ein paar 
Module) wir Linux zumindest einen Reparaturversuch starten.
Aber auch hier drängt sich ein Restore mittels eines von einem anderen 
Medium gestarteten Betriebssystem auf.


Gruß,
Klaus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisysteme

2006-11-08 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Mittwoch, den 08.11.2006, 17:23 +0100 schrieb Michael Bischof:
 Soweit ich es verstanden habe: wenn die geschreddert ist kann sich das
 System sozusagen selbst nicht mehr lesen. Und wenn es deshalb auch
 nicht bootet - wie greift man dann auf die Sicherungskopie zurück? 

da hege ich einen sehr starken Zweifel, dass die gesichert wird.
Höchstens über das Windows- Backup Programme, welches per default glaube
ich nicht mit installiert wird. Aber glauben würde ich es dennoch nicht.

Ist die FAT mal hin und man weiß noch, wie Aufteilung der Partitionen
war, richtet man mit gpart/fdisk sie genau so wieder ein. Nach einem
Reboot sind die Daten wieder da.

cu denny


-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key
http://pgpkeys.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x2A5CE192AB7D3FE0


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisysteme

2006-11-08 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 8. November 2006 18:03 schrieb Denny Schierz:
 hi,

 Am Mittwoch, den 08.11.2006, 17:23 +0100 schrieb Michael Bischof:
  Soweit ich es verstanden habe: wenn die geschreddert ist kann sich das
  System sozusagen selbst nicht mehr lesen. Und wenn es deshalb auch
  nicht bootet - wie greift man dann auf die Sicherungskopie zurück?

 da hege ich einen sehr starken Zweifel, dass die gesichert wird.
 Höchstens über das Windows- Backup Programme, welches per default glaube
 ich nicht mit installiert wird. Aber glauben würde ich es dennoch nicht.

 Ist die FAT mal hin und man weiß noch, wie Aufteilung der Partitionen
 war, richtet man mit gpart/fdisk sie genau so wieder ein. Nach einem
 Reboot sind die Daten wieder da.

Das verstehe ich nicht, Denny. Die Partition ist zwar wieder da, aber die 
Daten sind dann für das System nicht lesbar, weil es sie nicht zu einzelnen 
Dateien zuordnen kann. Aber wie dem auch sei: ich habe nach dem Abschicken 
gemerkt dass mein Beitrag eigentlich o.t war. Sei's drum. Ich brauch das zum 
Glück eh nur am Rande.

Gruß,

Michael Bischof 

 cu denny
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisysteme

2006-11-08 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Michael Bischof schrieb:

 Das verstehe ich nicht, Denny. Die Partition ist zwar wieder da, aber die 
 Daten sind dann für das System nicht lesbar, weil es sie nicht zu einzelnen 
 Dateien zuordnen kann. Aber wie dem auch sei: ich habe nach dem Abschicken 

auf diese Weise konnte ich bereits mehrere Systeme wiederherstellen,
aber es kann natürlich auch sein, dass ich vollends- wirr bin, und das
mit ext2 durcheinander gebracht habe.

Aber selbst wenn, mit Software wie zb. getDataBack (Kaufsoftware),
bekomme ich jede einzelne Datei wieder, sofern die nicht überschrieben
wurde. _Das_ ist aber sicher, denn Kunden die Ihre Sachen versehentlich
gelöscht haben, gibt es zu hauf.

cu denny



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dateisysteme

2006-11-08 Diskussionsfäden Silvério Santos

Denny Schierz schrieb:

hi,

Am Mittwoch, den 08.11.2006, 17:23 +0100 schrieb Michael Bischof:

Soweit ich es verstanden habe: wenn die geschreddert ist kann sich das
System sozusagen selbst nicht mehr lesen. Und wenn es deshalb auch
nicht bootet - wie greift man dann auf die Sicherungskopie zurück? 


da hege ich einen sehr starken Zweifel, dass die gesichert wird.
Höchstens über das Windows- Backup Programme, welches per default glaube
ich nicht mit installiert wird. Aber glauben würde ich es dennoch nicht.

Ist die FAT mal hin und man weiß noch, wie Aufteilung der Partitionen
war, richtet man mit gpart/fdisk sie genau so wieder ein. Nach einem
Reboot sind die Daten wieder da.


Dafür ist testdisk besser. Es liest die Festplatte Sektor für Sektor ein 
und erzeugt eine neue Partitionstabelle. Für defekte Festplatten gibt es 
sogar noch einen Wrapper für testdisk, kann mich aber gerade nicht an 
den Namen erinnern.


Die FAT ist jedoch für die Dateien da und hat nichts mit mit der 
Partitionstabelle zu tun.


@Michael:
Die Partitionstabelle wird als Duplikat und ab einer bestimmten Größe 
sogar als Triplikat auf der Festplatte gesichert, nicht nach extern und 
per Backupsystem.


Gruss
Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org