Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-18 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Denny Schierz schrieb:

 und ebenfalls: finger weg vom Root Account umbenennen. Ich frage mich,
 wer dieses Schwachsinn damals publiziert hat. Hat das je überhaupt einen
 Sinn ergeben?

Ist doch ganz einfach. Root-Account umbenennen, auf was anderes, das
dann ja keiner kennt. Dann kann man dem neuen Root-User ein leeres
Kennwort geben und sich die Logins mit nervigen SSH-Keys sparen.

-martin


-- 
Martin Schmitt / Schmitt Systemberatung / www.scsy.de
-- http://www.pug.org/index.php/Benutzer:Martin --



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-17 Diskussionsfäden Mario Schmidt
Am Mittwoch 16 Juni 2010 schrieb Stephan Schaffner:
 Am 16. Juni 2010 18:26 schrieb michael mich...@4lin.net:
  Am Mittwoch 16 Juni 2010 17:49:49 schrieb Stephan Schaffner:
   Hallo alle miteinander,
   
   glaube kaum dass sich jemand noch an mich erinnern kann, ist aber auch
  
  noch
  
   halb so wild ;)
  
  Bist Du wahnsinnig? So ein nerviges Kind wie Du damals eines warst
  vergißt Niemand! Aber auf unserem damaligen Anfängerseminar konnten wir
  selbst Dich integrieren - daran erinnere ich mich sehr genau. ;-)
  
  Gruß,
  
  Michael Bischof
  
  --
  
  -
  --- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
 Ich weis dass ich nerven kann *g*
 
 aber ich bin inzwischen 19 ;) und somit ein bisschen Reifer, hoffe ich.
 
 Also, was machen wir jetzt wegen meinem Root Problemchen? ;)

Moin,
den root User umbenennen halte ich für keine besonders gute Idee. Es ist nicht 
abzuschätzen, wo und wie der Name root in Scripten verbaut wurde. Das kann 
eigentlich nur in Chaos und Problemen enden. Ausserdem ist Security by 
Obscurity schon immer keine besonders gute Wahl beim Thema Sicherheit gewesen. 
Deswegen halte ich auch nichts vom austausch des SSH Ports. Der lässt sich 
einfachst mittels eines Portscanns ermitteln.

Wenn du SSH etwas besser absichern möchtest, dann schau dir z.B. mal sshguard 
an. Das Tool sperrt nach mehreren Fehlversuchen auf SSH die entsprechende IP 
Adresse für einige Zeit aus. Zusätzlich wäre evtl. Port Knocking ein 
Instrument, um einfache Postscans scheitern zu lassen.

Wenn du einige Dienste besser absichern möchtest, dann mache dich mal mit 
chroot vertraut.

Noch eine Variante wäre eine Virtuelle Maschine mit Minimaler Installation 
speziell für den benötigten Dienst.

Ausserdem noch die ganz normalen kleinen TODOs, um ein System sicherer zu 
machen, wie abschalten aller nicht benötigter Dienste, Minimal Installation 
des Systems, verwendung von tcpwrapper, Lokale Firewall usw.

Gruß

Mario Schmidt
-- 
Es ist nie zu spaet, eine glueckliche Kindheit zu haben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-17 Diskussionsfäden Laurence Tonke


On 06/17/2010 11:09 AM, Mario Schmidt wrote:
 Am Mittwoch 16 Juni 2010 schrieb Stephan Schaffner:
 Am 16. Juni 2010 18:26 schrieb michael mich...@4lin.net:
 Am Mittwoch 16 Juni 2010 17:49:49 schrieb Stephan Schaffner:
[..]
 aber ich bin inzwischen 19 ;) und somit ein bisschen Reifer, hoffe ich.

 Also, was machen wir jetzt wegen meinem Root Problemchen? ;)

Programme wie z.B. su überprüfen nicht den Usernamen sondern die User-ID:

/* ...Return true without asking for a password if run by UID 0
  ...  */
if (getuid () == 0 ...

Welcher User dir UID 0 hat lässt sich ganz einfach feststellen, den User
root umzubenennen ist also keine allzu hohe Hürde; eigenlich gar keine...

Falls du also dein System sicherer machen möchtest solltest du dir mal
SELinux anschauen.

Gruß
Laurence



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-17 Diskussionsfäden Max Trense
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Laurence Tonke schrieb:
 Falls du also dein System sicherer machen möchtest solltest du dir mal
 SELinux anschauen.

Bleibt noch zu bemerken, dass zusätzliche Sicherheit nicht allein durch
`magische' Werkzeuge, sondern vor allem durch das Verständnis derselben
erreicht wird. Will sagen, wenn Du von SELinux noch nichts gehört hast,
solltest Du darauf verzichten, es ohne längere Beschäftigung mit der
Materie einzusetzen. Immerhin ist ein aktuelles Linux auch ohne
Modifikationen vergleichsweise sicher.


Max
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iEYEARECAAYFAkwaAB8ACgkQoTde7ktvwIry0wCgi/sIvVdZDCW0mXBcHsSuo6oT
G+AAn0BJFQu1VojdwbHGVA5O1JdjHfcd
=DoWm
-END PGP SIGNATURE-
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-17 Diskussionsfäden Mario Schmidt
Am Donnerstag 17 Juni 2010 schrieb Laurence Tonke:
 On 06/17/2010 11:09 AM, Mario Schmidt wrote:
  Am Mittwoch 16 Juni 2010 schrieb Stephan Schaffner:
  Am 16. Juni 2010 18:26 schrieb michael mich...@4lin.net:
  Am Mittwoch 16 Juni 2010 17:49:49 schrieb Stephan Schaffner:
 [..]
 
  aber ich bin inzwischen 19 ;) und somit ein bisschen Reifer, hoffe ich.
  
  Also, was machen wir jetzt wegen meinem Root Problemchen? ;)
 
 Programme wie z.B. su überprüfen nicht den Usernamen sondern die User-ID:
 
 /* ...Return true without asking for a password if run by UID 0
   ...  */
 if (getuid () == 0 ...
 
 Welcher User dir UID 0 hat lässt sich ganz einfach feststellen, den User
 root umzubenennen ist also keine allzu hohe Hürde; eigenlich gar keine...
 
 Falls du also dein System sicherer machen möchtest solltest du dir mal
 SELinux anschauen.
 
 Gruß
 Laurence

Noch eine einfache Möglichkeit:

root Logins verbieten und nur noch über su oder sudo UID 0 Operationen 
zulassen. Dann braucht man sich auch keine Gedanken über externe Login 
Versuche auf root mehr machen.

Gruß

Mario Schmidt

-- 
Es ist nie zu spaet, eine glueckliche Kindheit zu haben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-17 Diskussionsfäden Denny Schierz
Am Donnerstag, den 17.06.2010, 11:09 +0200 schrieb Mario Schmidt:
 Wenn du SSH etwas besser absichern möchtest, dann schau dir z.B. mal
  sshguard an. Das Tool sperrt nach mehreren Fehlversuchen auf SSH die
  entsprechende IP 

# aptitude install fail2ban

einfach geht es nicht und gilt nicht nur für ssh (nach erweiterte
Konfiguration)

und ebenfalls: finger weg vom Root Account umbenennen. Ich frage mich,
wer dieses Schwachsinn damals publiziert hat. Hat das je überhaupt einen
Sinn ergeben?

cu denny


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-17 Diskussionsfäden Silvério Santos

Am 17.06.2010 18:09, schrieb Denny Schierz:

Am Donnerstag, den 17.06.2010, 11:09 +0200 schrieb Mario Schmidt:
   

Wenn du SSH etwas besser absichern möchtest, dann schau dir z.B. mal
  sshguard an. Das Tool sperrt nach mehreren Fehlversuchen auf SSH die
  entsprechende IP
 

# aptitude install fail2ban

einfach geht es nicht und gilt nicht nur für ssh (nach erweiterte
Konfiguration)

und ebenfalls: finger weg vom Root Account umbenennen. Ich frage mich,
wer dieses Schwachsinn damals publiziert hat. Hat das je überhaupt einen
Sinn ergeben?

cu denny
   



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
   


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-17 Diskussionsfäden Silvério Santos

Am 17.06.2010 18:09, schrieb Denny Schierz:

Am Donnerstag, den 17.06.2010, 11:09 +0200 schrieb Mario Schmidt:
   

Wenn du SSH etwas besser absichern möchtest, dann schau dir z.B. mal
  sshguard an. Das Tool sperrt nach mehreren Fehlversuchen auf SSH die
  entsprechende IP
 

# aptitude install fail2ban

einfach geht es nicht und gilt nicht nur für ssh (nach erweiterte
Konfiguration)

und ebenfalls: finger weg vom Root Account umbenennen. Ich frage mich,
wer dieses Schwachsinn damals publiziert hat. Hat das je überhaupt einen
Sinn ergeben?
   
Ähm, sorry, ich habe eben eine Nachricht beantwortet, die ich nicht 
bearbeitet hatte.


Ich glaube, das kommt von der Unsitte diverser Zeitschriften oder auch 
einer Computer-Boulevardzeitung, die einem mal wieder die 100 besten 
Tipps versprechen, seinen PC schneller booten zu lassen (und sei es 
insg. nur 1 Zehntel Sekunde). Dabei wird dann vergessen, die 
Funktionsweise dazu zu schreiben oder zu lesen, was das größte Problem 
daran ist.


Außerdem glaube ich es in M$ Trainings gelesen zu haben (bin mir aber 
nicht sicher, es waren schon ein paar Bücher).


Gruß
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-16 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Hallo alle miteinander,

glaube kaum dass sich jemand noch an mich erinnern kann, ist aber auch noch
halb so wild ;)

Nach langer Zeit bin ich mal wieder besitzer eines Linux V-Server gekommen
(freu freu)

Jedoch ist es schon eine Weile her dass ich mit Linux zutun hatte, vorallem
wunderte es mich, dass es Debian 5 gibt O.o Das ist jetzt aber nicht meine
Frage.

Logischerweise muss man einen Root absichern, da der doch eine
Gefahrenquelle sein kann wenn nicht genug sicherungsvorkehrungen getroffen
wurden.

Unter anderem habe ich dies vor:

SSH Port ändern
unnötige Module und Prozesse beenden
Root User ändern - da bezieht sich auch schon meine Frage

es geht um folgendes:

Ein etwas erfahrender Hacker weis dass alles über den User Root geht.
Deshalb möchte ich ihm den Weg etwas erschweren ;)

Ein Kumpel meinte man könnte nach der User ID z. B. gucken (Root hat glaub
ich die 0 oder 1)

Jetzt möchte ich dem User Root seine Rechte entziehen und sie einem anderen
User geben, doch wie stelle ich das an? (Um konkret zu werden: Ich möchte
dem User Gamienator alle Root rechte geben, dem user Server nur soviele
Rechte um die Perl skripte sowie Gameserver zum laufen zu lassen und dem
User Root alles mögliche entziehen)

Wie stelle ich dass jetzt an?

Ich danke euch im Vorraus :)

Mit freundlichen Grüßen

Stephan Schaffner
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-16 Diskussionsfäden michael
Am Mittwoch 16 Juni 2010 17:49:49 schrieb Stephan Schaffner:
 Hallo alle miteinander,

 glaube kaum dass sich jemand noch an mich erinnern kann, ist aber auch noch
 halb so wild ;)

Bist Du wahnsinnig? So ein nerviges Kind wie Du damals eines warst vergißt 
Niemand! Aber auf unserem damaligen Anfängerseminar konnten wir selbst Dich 
integrieren - daran erinnere ich mich sehr genau. ;-)

Gruß,

Michael Bischof 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-16 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Am 16. Juni 2010 18:26 schrieb michael mich...@4lin.net:

 Am Mittwoch 16 Juni 2010 17:49:49 schrieb Stephan Schaffner:
  Hallo alle miteinander,
 
  glaube kaum dass sich jemand noch an mich erinnern kann, ist aber auch
 noch
  halb so wild ;)

 Bist Du wahnsinnig? So ein nerviges Kind wie Du damals eines warst vergißt
 Niemand! Aber auf unserem damaligen Anfängerseminar konnten wir selbst Dich
 integrieren - daran erinnere ich mich sehr genau. ;-)

 Gruß,

 Michael Bischof

 --

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Ich weis dass ich nerven kann *g*

aber ich bin inzwischen 19 ;) und somit ein bisschen Reifer, hoffe ich.

Also, was machen wir jetzt wegen meinem Root Problemchen? ;)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian: Root User ändern

2010-06-16 Diskussionsfäden Maximilian Trescher

Hallo,

das ist doch ein guter Zeitpunkt, dass ich, der ich wahrscheinlich 
genauso lange wie du nicht auf der Liste geshrieben habe, mal antworte.


Ich bin zwar kein ausgewiesener Sicherheitsspezialist, aber ich meine:



Logischerweise muss man einen Root absichern, da der doch eine
Gefahrenquelle sein kann wenn nicht genug sicherungsvorkehrungen
getroffen wurden.

Unter anderem habe ich dies vor:

SSH Port ändern
das spart höchstens traffic - auf den standard-port laufen die 
Wörterbuchattacken, das root-Passwort (und alle anderen) sollten aber 
durch sowas sowieso nicht knackbar sein.

unnötige Module und Prozesse beenden

das klingt gut ;-)

Root User ändern - da bezieht sich auch schon meine Frage

es geht um folgendes:

Ein etwas erfahrender Hacker weis dass alles über den User Root geht.
Deshalb möchte ich ihm den Weg etwas erschweren ;)

Ein Kumpel meinte man könnte nach der User ID z. B. gucken (Root hat
glaub ich die 0 oder 1)

Er hat die 0.

 Jetzt möchte ich dem User Root seine Rechte entziehen und sie einem
 anderen User geben, doch wie stelle ich das an? (Um konkret zu
 werden:
 Ich möchte dem User Gamienator alle Root rechte geben, dem user
 Server
 nur soviele Rechte um die Perl skripte sowie Gameserver zum laufen zu
 lassen und dem User Root alles mögliche entziehen)


aber ich verstehe noch nicht, was du dir davon versprichst? Was du 
vorhast klingt ein bisschen, als wolltest du mit SELinux spielen - aber 
ich glaub das ist etwas Overkill für deinen Anwendungsfall.
Ansonsten sehe ich noch nicht die Vorteile, den Admin oder eben root 
nur umzubennen? Der befürchtete erfahrene Hacker wird sich doch von 
umbennungen kaum aufhalten lassen...


gruß
maximilian
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org