Re: [PUG] Debian - mal wieder

2005-06-16 Diskussionsfäden Christopher Ruehl
On Wed, Jun 15, 2005 at 05:59:03PM +0200, Bernhard Guillon wrote:
 Hallo,
 ich bekomme beim Aufruf von:
 #dpkg -i libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb
 
 diese Fehlermeldung:
 
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von 
 libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb (--install):
 Paket-Architektur (i686-linux) passt nicht zum System (i386)
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb
 

dies kannst du berstimmen mit
dpkg -i --force-architecture libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb

-cr


-- 

  o.o 
  'v'
 /   \  It's your choice - i use LINUX
  ~ ~ 
  
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian - mal wieder

2005-06-16 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Christopher Ruehl schrieb:


On Wed, Jun 15, 2005 at 05:59:03PM +0200, Bernhard Guillon wrote:
 


Hallo,
ich bekomme beim Aufruf von:
#dpkg -i libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb

diese Fehlermeldung:

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von 
libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb (--install):

Paket-Architektur (i686-linux) passt nicht zum System (i386)
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb

   



dies kannst du berstimmen mit
dpkg -i --force-architecture libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb

-cr


 

Ist das mit irgendwelchen Nebenwirkungen verbunden, wenn ich die ntige 
Hardware habe?. Die Option ist in der Hilfe mit einem fettem [!] 
gekennzeichnet.
Gibt es bei Debian eigentlich Binaries fr 686? Ich habe eh eine 686 CPU 
da wrde es mir nichts ausmachen das Debian upzugraden - nur wenn das 
mglich ist natrlich. Leider finde ich per Suchmaschine dazu nur, wie 
man einen 686 Kernel installiert und dies auch nur fr Woody.
Wenn es keine mglichkeit zum upgrade gibt, und das --force-architecture 
zuviele Nebenwirkungen hat, baue ich mir das Paket selbst aus den Sourcen.


MfG
Bernhard

PS: Ich habe bisher immer eine andere Distribution(Slackware) verwendet, 
muss nun aber das dpkg lernen, weshalb ich mir Debian als 2.System 
aufgesetzt habe, was wiederum das Fragenaufkommen zu Debian auf der 
Liste sehr erhhen wird. Lohnt es sich in die Debian Mailingliste 
einzutragen? Ist jemand zufllig in der Debian-Liste?
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Debian - mal wieder

2005-06-16 Diskussionsfäden Kuberczyk Manfred

Hi Bernhard,

 Lohnt es sich in die Debian Mailingliste 
 einzutragen? Ist jemand zufllig in der Debian-Liste?

Sehr viel Traffic. Die Liste gibt es auch als Newsgroup.
Ansonsten zu empfehlen: www.debianforum.de

ciao Manni
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian - mal wieder

2005-06-16 Diskussionsfäden Maximilian Gerlach
 Gibt es bei Debian eigentlich Binaries fr 686? 
Nicht wirklich. Ein paar optimierte Packete. mplayer, kernel, aber sonst
nicht viel. Ich wuerd dir aber empfehlen nen 686 optimierten kernel zu
installierten. apt-cache search einfach mal nach 'kernel' und '686' :)

 Wenn es keine mglichkeit zum upgrade gibt, und das --force-architecture 
 zuviele Nebenwirkungen hat, baue ich mir das Paket selbst aus den Sourcen.
Probiers einfach mal. Deinstallieren kannst du spaeter immer noch.

 Ist jemand zufllig in der Debian-Liste?
Hier benutzen sehr viele Debian, solltest also mit der PUG Liste zurecht
kommen ;)

Gruss,
maxi

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian - mal wieder

2005-06-16 Diskussionsfäden Rainer Trusch
Hi,

On 16 Jun 2005, Maximilian Gerlach wrote:
 Gibt es bei Debian eigentlich Binaries fr 686? 
 Nicht wirklich. Ein paar optimierte Packete. mplayer, kernel, aber
 sonst nicht viel. Ich wuerd dir aber empfehlen nen 686 optimierten
 kernel zu installierten. apt-cache search einfach mal nach 'kernel'
 und '686' :)

Wenn du optimierte Pakete haben willst, dann schau dir apt-build
an. Hier auch ein Artikel dazu:

http://julien.danjou.info/article-apt-build.html


Gruss

Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian - mal wieder

2005-06-16 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Rainer Trusch schrieb:


Hi,

On 16 Jun 2005, Maximilian Gerlach wrote:
 

Gibt es bei Debian eigentlich Binaries fr 686? 
 


Nicht wirklich. Ein paar optimierte Packete. mplayer, kernel, aber
sonst nicht viel. Ich wuerd dir aber empfehlen nen 686 optimierten
kernel zu installierten. apt-cache search einfach mal nach 'kernel'
und '686' :)
   



Wenn du optimierte Pakete haben willst, dann schau dir apt-build
an. Hier auch ein Artikel dazu:

http://julien.danjou.info/article-apt-build.html


Gruss

Rainer
 


Hallo,
naja ich will eigentlich keine optimierten Pakete, es ging nur darum, 
dass ich ein 686 Paket installieren wollte und dann eine Fehlermeldung 
bekommen habe, dass die Paketarchitekturen nicht zusammenpassen wrden. 
Daraufhin bekam ich den Tipp mit --force-architecture. Dieses habe ich 
dann nachgeschlagen mit dpkg --force-help und dort hat ein fettes [!] 
davor gewarnt es zu verwenden. Daraufhin wollte ich wissen, was denn die 
Gefahren sind, wenn ich das Paket dennoch eben mit dieser Option 
installiere. Die richtige Hardware habe ich. Ich will nur dann das 
nchste mal keine Meldung bekommen, dass die Architektur des Paketes das 
von dem Paket, das ich mit --force-architecture installiert habe 
abhngig ist, nicht installiert werden kann, weil es ein 386 Paket ist.
Deshalb wollte ich wissen, ob es nicht ein Debian gibt, dessen 
Architektur nicht 386 sondern wie das von meinem Paket 686 ist.
Reicht es den Kernel zu tauschen, damit das Paket nicht mehr meckert? 
Oder meckern dann alle anderen, dass der Kernel die falsche Architektur hat.
Bisher habe ich immer gehrt, dass Debian einem das Leben durch das 
Paketsystem einfacher macht - leider ist dies bei mir noch nicht der 
Fall (hoffentlich kommt das irgendwann). Das einzige, was ich bisher zu 
Abhngigkeiten wissen musste war, dass es ldd gibt und man die INSTALL 
Datei lesen sollte.

MfG
Bernhard

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian - mal wieder

2005-06-16 Diskussionsfäden Maximilian Gerlach
1) Du wirst APT kennen und lieben lernen
2) ein 686 kernel wird dir das leben schoener machen
3) --force-architecture (bzw --force-all :).) loest den rest der
(computerbezogenen apt) probleme

Gruss,
maxi

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian - mal wieder

2005-06-16 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Maximilian Gerlach schrieb:


3) --force-architecture (bzw --force-all :).) loest den rest der
(computerbezogenen apt) probleme
 

Sind diese --force Dinge z.B. auf Servern zu empfehlen? Mich beunruhigt 
das [!] immer noch ein bisschen. Was seht ihr fr Gefahren dabei es zu 
verwenden.



Gruss,
maxi

 


MfG
Bernhard

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Debian - mal wieder

2005-06-16 Diskussionsfäden Maximilian Gerlach
 Sind diese --force Dinge z.B. auf Servern zu empfehlen? Mich beunruhigt 
 das [!] immer noch ein bisschen. Was seht ihr fr Gefahren dabei es zu 
 verwenden.
Generell kann ich dazu nicht viel sagen, in meinem Fall hats bisher
immer die auftretenden Probleme geloest.
*An und fuer sich* solltest du nie in die Gelegenheit kommen ein --force
anwenden zu muessen, aber wenn das packet schlecht gebaut ist
-beispielsweise der Nachfolger einer Version den Vorgaenger nicht
ordentlich deinstalliert oder so - dann verweigert sich apt das neue
Packet zu installieren weil es ja Dateien vom alten ueberschreibt. Und
weil du nicht erst ein paar Packete die abhaengig vom installierten sind
deinstallieren willst, und sie dann, sobald version x+1 drauf ist neu
installieren magst, --force't du einfach das ueberschreiben der Dateien.
Ich hoffe das war jetzt mehr oder minder verstaendlich.

Probier doch einfach ob das Problem mit dem 686 Kernel noch auftritt,
dann koennen wir uns das hier auch sparen ;)
 
Maxi

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Debian - mal wieder

2005-06-15 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Hallo,
ich bekomme beim Aufruf von:
#dpkg -i libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb

diese Fehlermeldung:

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von 
libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb (--install):

Paket-Architektur (i686-linux) passt nicht zum System (i386)
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
libevas2_1.0.0-pre12-10light_i686-linux.deb

# uname -a
Linux debian 2.4.27-2-386 #1 Mon May 16 16:47:51 JST 2005 i686 GNU/Linux

Kann ich irgendwie auf debian 2.4.27-2-686 upgraden? Installiert habe 
ich es von dem 1. ISO-Image aus.


MfG
Bernhard
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org