Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-24 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo Thomas,

Besten Dank fuer die ausführliche Anleitung. Daraus könnte man ja HOWTO 
machen. :-)
Werde ich heute abend ausprobieren, und Bescheid sagen. 

 1.Win95 kann mit FAT32 nix anfangen. Mach mit fdisk eine FAT16 daraus
 (geht natürlich nur bis 2GB), oder nimm Win98.
Win98 geht mit 16 MB Ram schlecht. ( man, wie ich mich schäme, dass ich es
nochmal anfassen muss )

 3. Sichere mit dd den Bootblock von hda, und kopiere ihn zusammen mit
 einem Hexeditor für Windows auf die hda1
würde rawwrite.h auch gehen? im Zweifelsfall kopiere ich noch einen 
Linuxloader fuer Dos.

 startest Du den Hexeditor unter Windows und schreibst den vorher mit dd   
 gesicherten Bootblock der Platte zurück 
Wusste ich gar nicht, dass die Hexeditore sowas können.

 8. Neu booten und sich über Lilo freuen, oder laut über mich fluchen und
 externe Floppy fürs Notebook suchen.
:-)

Besten Dank noch Mal!

Gruss
-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-24 Diskussionsfäden Thomas Beckmann
 
Wednesday, September 24, 2003, 11:16:19 AM, Valentin Heinitz wrote:

VH Hallo Thomas,

VH Besten Dank fuer die ausführliche Anleitung. Daraus könnte man ja HOWTO 
VH machen. :-)
VH Werde ich heute abend ausprobieren, und Bescheid sagen. 

 1.Win95 kann mit FAT32 nix anfangen. Mach mit fdisk eine FAT16 daraus
 (geht natürlich nur bis 2GB), oder nimm Win98.
VH Win98 geht mit 16 MB Ram schlecht. ( man, wie ich mich schäme, dass ich es
VH nochmal anfassen muss )

Ach was, sowas musst Du irgendwo unter Recycling und Gehirnjogging
ansiedeln ;-)

 3. Sichere mit dd den Bootblock von hda, und kopiere ihn zusammen mit
 einem Hexeditor für Windows auf die hda1
VH würde rawwrite.h auch gehen? im Zweifelsfall kopiere ich noch einen 
VH Linuxloader fuer Dos.

Du musst den Bootsektor allein sichern mit dd. Ich weiss nicht, ob
das rawwrite auch kann.

dd if=/dev/hda of=/filename bs=512 count=1

 startest Du den Hexeditor unter Windows und schreibst den vorher mit dd   
 gesicherten Bootblock der Platte zurück 
VH Wusste ich gar nicht, dass die Hexeditore sowas können.

Du musst Dir eben, wie schon erwähnt, einen suchen, der das kann.
Evtl. auch mal unter Disk-Editor suchen. Ich glaube, das Teil aus dem
Norton-Paket konnte das. Aber das ist schon so lange her, das hat mein
Gehirn aus Selbstschutz alles schon wieder verdrängt ;-)

Gruss
Thomas


 8. Neu booten und sich über Lilo freuen, oder laut über mich fluchen und
 externe Floppy fürs Notebook suchen.
VH :-)

VH Besten Dank noch Mal!

VH Gruss


Hallo Valentin,




Mit freundlichen Grüssen

bcf-shop
Thomas Beckmann
Wilhelm-Raabe-Str. 2
65479 Raunheim
Tel. 06142/926954
Fax  06142/926955
mailto:[EMAIL PROTECTED] 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo Liste,

Ich habe ein Laptop ohne FD und bootfaeh. CD-Rom.
Die Platte ist Partitioniert, auf hda2 Partition habe ich
Debian, das z.Z.  mit LILO gebootet wird, hda1 ist
leere FAT32 Partition.

Meine Frage: Wie installiere ich Dos auf die hd2 Partition?
Die Images der Dos-Disketten kann ich auf CD brennen, und 
unter Linux CD mounten.

Wenn LILO ueberschrieben wird, ist nicht so schlimm, kann spaeter
mit doslinux Linux starten und reparieren

Ich kann leider nichts ausprobieren, weil wenn ich von HD nicht
booten kann, muss die Festplatte ausbauen und woanders einbauen.

Danke fuer die Tipps.


 
-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Markus Oliver Hahn
 Hallo Liste, 
  
 Ich habe ein Laptop ohne FD und bootfaeh. CD-Rom. 
 Die Platte ist Partitioniert, auf hda2 Partition habe ich 
 Debian, das z.Z.  mit LILO gebootet wird, hda1 ist 
 leere FAT32 Partition. 
 
 Meine Frage: Wie installiere ich Dos auf die hda2 Partition? 
 Die Images der Dos-Disketten kann ich auf CD brennen, und  
 unter Linux CD mounten. 
Ist hda2 schon formatiert?  
 
 Wenn LILO ueberschrieben wird, ist nicht so schlimm, kann spaeter 
 mit doslinux Linux starten und reparieren 
  
 Ich kann leider nichts ausprobieren, weil wenn ich von HD nicht 
 booten kann, muss die Festplatte ausbauen und woanders einbauen. 
 
Hast Du ein Diskettenlaufwerk, vom USB-Stick müsste man auch  
booten können. DOS wird sicherlich  für die weiteren Disketten nach  
Laufwerk a: oder b: fragen.  
 
Wozu eigentlich noch dos? Außerden gibt es da auch freie  
Clones die sind vieleicht Netzwerkfähig.  
Dos wird auch kaum mehr als ein oder zwei Gig  
formatieren können.  
 
 
Grüße Markus  

-- 
+++ GMX - die erste Adresse für Mail, Message, More! +++

Getestet von Stiftung Warentest: GMX FreeMail (GUT), GMX ProMail (GUT)
(Heft 9/03 - 23 e-mail-Tarife: 6 gut, 12 befriedigend, 5 ausreichend)

Jetzt selbst kostenlos testen: http://www.gmx.net


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo Markus,


  Hallo Liste,
 
  Ich habe ein Laptop ohne FD und bootfaeh. CD-Rom.
  Die Platte ist Partitioniert, auf hda2 Partition habe ich
  Debian, das z.Z.  mit LILO gebootet wird, hda1 ist
  leere FAT32 Partition.
 
  Meine Frage: Wie installiere ich Dos auf die hda2 Partition?
  Die Images der Dos-Disketten kann ich auf CD brennen, und
  unter Linux CD mounten.

 Ist hda2 schon formatiert?

Entschuldigung, ich meinte hda1 natuerlich. Auf hda2 ist ja Debian
Ja, ist FAT32 formariert


 Hast Du ein Diskettenlaufwerk, vom USB-Stick müsste man auch

Mit FD meine ich ja Diskettenlaufwerk. Ist keins da. USB gab damals auch noch 
nicht, es ist P1 200MHz

 Wozu eigentlich noch dos? Außerden gibt es da auch freie
Endziel ist Win 95. Ich kopiere alle Win95 Setup dateienauf hd, 
installiere DOs, und dann installiere Win95.
Wozu Win? :-)
Ich habe einige Programme, die nur da laufen. uC IDE/Compiler, 
uC Programmer, und ausserdem kommt meine Frau mit Linux nicht klar.

Ich koennte hda1 auch in hda1 und hda4 (hda2 - ext2, hda3-swap) teilen
und dann werden auf hda1 1 oder 2 Gigs.

Es muesste doch mit dd gehen oder? Aber wie waeren die Parameter

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Uwe Walter
Moin moin Ihr Lieben,

Markus Oliver Hahn wrote:
Ich habe ein Laptop ohne FD und bootfaeh. CD-Rom.
Die Platte ist Partitioniert, auf hda2 Partition habe ich 
Debian, das z.Z.  mit LILO gebootet wird, hda1 ist 
leere FAT32 Partition.
hda1 == leer und fat32?

Welches DOS soll denn da drauf? Übrigens DOS ist noch ein 16Bit System, 
demnach brauchst Du hier fat16, sonst funzt das nicht.

Meine Frage: Wie installiere ich Dos auf die hda2 Partition?
Gar nicht ;-)

Als erstes musst Du, wenn DOS unbedingt auf hda2 soll, mit einem 
bootmanager oder partitionierungstool hda1 verstecken.

Der liebe Billy wollte ja nicht, dass seine Betriebssysteme woanders 
sitzen als auf c:\.


Wenn LILO ueberschrieben wird, ist nicht so schlimm, kann spaeter 
mit doslinux Linux starten und reparieren 

Ich kann leider nichts ausprobieren, weil wenn ich von HD nicht 
booten kann, muss die Festplatte ausbauen und woanders einbauen.
DOS lässt sich nur booten, wenn es auf der ersten Partiton sitzt. Um 
es dennoch von hda2 starten zu können, brauchst Du einen Bootmanager, 
wie etwa Partition Magic, der Partitionen verstecken kann um somit dem 
System vorzugaukeln, dass das zu startende Betriebssystem auf der ersten 
säße.

Gruß Uwe.

--
Uwe Walter  (06131) 27 54 33
Rheinallee 57   (0160) 54 37 684
55118 Mainz
http://dassein.tripod.com/start.html

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Hallo Uwe, 
hda2 war falsch, habe ich auch geschrieben. hda1 muss es natuerlich sein.

Also nochmal:

hda2 - Linux
hda3 - Linux Swap
hda - Lilo

Wie installiere ich _mit Linux_ dos/win95 auf hda1.
Vor hda1 Neuformatierung habe ich keine Hemmungen, wenn es sein muss.


Gruss.
 


Am Dienstag, 23. September 2003 15:26 schrieben Sie:
 Moin moin Ihr Lieben,

 Markus Oliver Hahn wrote:
 Ich habe ein Laptop ohne FD und bootfaeh. CD-Rom.
 Die Platte ist Partitioniert, auf hda2 Partition habe ich
 Debian, das z.Z.  mit LILO gebootet wird, hda1 ist
 leere FAT32 Partition.

 hda1 == leer und fat32?

 Welches DOS soll denn da drauf? Übrigens DOS ist noch ein 16Bit System,
 demnach brauchst Du hier fat16, sonst funzt das nicht.

 Meine Frage: Wie installiere ich Dos auf die hda2 Partition?

 Gar nicht ;-)

 Als erstes musst Du, wenn DOS unbedingt auf hda2 soll, mit einem
 bootmanager oder partitionierungstool hda1 verstecken.

 Der liebe Billy wollte ja nicht, dass seine Betriebssysteme woanders
 sitzen als auf c:\.

 Wenn LILO ueberschrieben wird, ist nicht so schlimm, kann spaeter
 mit doslinux Linux starten und reparieren
 
 Ich kann leider nichts ausprobieren, weil wenn ich von HD nicht
 booten kann, muss die Festplatte ausbauen und woanders einbauen.

 DOS lässt sich nur booten, wenn es auf der ersten Partiton sitzt. Um
 es dennoch von hda2 starten zu können, brauchst Du einen Bootmanager,
 wie etwa Partition Magic, der Partitionen verstecken kann um somit dem
 System vorzugaukeln, dass das zu startende Betriebssystem auf der ersten
 säße.


 Gruß Uwe.

-- 
Valentin Heinitz
[EMAIL PROTECTED]
http://heinitz-it.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Matthias Firner
Hallo Valentin,

Valentin Heinitz wrote:
Ist hda2 schon formatiert?
Entschuldigung, ich meinte hda1 natuerlich. Auf hda2 ist ja Debian
Ja, ist FAT32 formariert
Da bekommst Du aber ein Problem. DOS kann nur FAT16.

Gruß,

Matthias.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Uwe Walter
Hallo Valentin,

Valentin Heinitz wrote:
hda2 war falsch, habe ich auch geschrieben. hda1 muss es natuerlich sein.
Sorry, dann hatte ich das falsch verstanden.

Wie installiere ich _mit Linux_ dos/win95 auf hda1.
Vor hda1 Neuformatierung habe ich keine Hemmungen, wenn es sein muss.
Du meintest also aus einem laufenden Linux heraus. Das habe ich auch 
noch nicht gemacht.

Du brauchst ja ein Tool, das vor dem Laden des DOS Kernels, prüft ob 
gerade ein anderes Betriebsystem läuft und es gegebenenfalls *beendet*. 
Der DOS Bootloader kann das nicht.

Ausserdem *musst* Du dem DOS Kernel irgendwie klar machen, dass Du von 
a:\ oder b:\ installierst, auch wenn es nicht so ist, anderenfalls 
steigt er aus. Und ich denke da liegt der Hund begraben. Du brauchst ein 
Tool, dass Anfragen an das Floppy zur Platte umleitet.

Alles in allem ist es sicherlich einfacher, sich für die Installation 
von jemandem ein Laptop-Floppy auszuleihen oder unter Linux einen 
Windows-Emulator einzurichten, der sofort gestartet wird, wenn Deine 
Frau sich einloggen will.

Gruß Uwe.

--
Uwe Walter  (06131) 27 54 33
Rheinallee 57   (0160) 54 37 684
55118 Mainz
http://dassein.tripod.com/start.html

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Thomas Beckmann
Hallo Valentin,

Tuesday, September 23, 2003, 3:59:19 PM, Valentin Heinitz wrote:

VH Hallo Liste,

VH Ich habe ein Laptop ohne FD und bootfaeh. CD-Rom.
VH Die Platte ist Partitioniert, auf hda2 Partition habe ich
VH Debian, das z.Z.  mit LILO gebootet wird, hda1 ist
VH leere FAT32 Partition.

VH Meine Frage: Wie installiere ich Dos auf die hd2 Partition?
VH Die Images der Dos-Disketten kann ich auf CD brennen, und 
VH unter Linux CD mounten.

VH Wenn LILO ueberschrieben wird, ist nicht so schlimm, kann spaeter
VH mit doslinux Linux starten und reparieren

VH Ich kann leider nichts ausprobieren, weil wenn ich von HD nicht
VH booten kann, muss die Festplatte ausbauen und woanders einbauen.

VH Danke fuer die Tipps.

Nicht ganz trivial, aber so müsste es gehen:

1.Win95 kann mit FAT32 nix anfangen. Mach mit fdisk eine FAT16 daraus
(geht natürlich nur bis 2GB), oder nimm Win98.
Definiere mit fdisk hda1 als Boot-Partition.
Formatiere die FAT Partition von Linux aus (man mkdosfs)

2. Trage die hda1, falls nicht schon vorhanden, in die
lilo.conf ein:
other=/dev/hda1
  label=windows
  table=dev/hda
anschliessend nicht vergessen, mit lilo den Bootblock neu zu schreiben.

3. Sichere mit dd den Bootblock von hda, und kopiere ihn zusammen mit
einem Hexeditor für Windows auf die hda1, aber erst, nachdem Du die Systemdateien
aus dem folgenden Schritt auf hda1 geschrieben hast.

4.command.com, io.sys, msdos.sys auf hda1 schreiben
Erst anschliessen den gesicherten Bootblock, den Hex-Editor und die Win95/98
Installationsdateien draufpacken.

5. Jetzt boote den Rechner neu.
DOS müsste sich jetzt starten lassen.
(Ich garantiere für nix ;-)

6. Starte setup.exe auf hda1 bzw. nun c:, und installiere Win95 bzw. 98
Windoof spielt jetzt Windows allein zu haus und überschreibt den
Bootblock bei der Installation.

7. Nach Abschluss der Installation und der üblichen Hurra, ich habe
neue Hardware gefunden Neuboot-Orgie startest Du den Hexeditor unter
Windows und schreibst den vorher mit dd gesicherten Bootblock der
Platte zurück (Ganz wichtig: Du musst den Hex-Editor so konfigurieren,
dass er beim physikalischen Sektor 0 der Platte anfängt zu zählen, und nicht beim
logischen Sektor 0! Such Dir vorher einen Editor im Internet, der das auch
wirklich kann.)

8. Neu booten und sich über Lilo freuen, oder laut über mich fluchen und
externe Floppy fürs Notebook suchen.

Gruss
Thomas


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


AW: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Michael Mest
 1.Win95 kann mit FAT32 nix anfangen. Mach mit fdisk eine FAT16 daraus

Lieg ich da falsch, dass Win95b FAT32 unterstützt?

Gruß
Michael



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

nein tust du nicht. Das ist das erste System das mit FAT32 ausgeliefert
worden ist.

On Tue, 2003-09-23 at 19:59, Michael Mest wrote:

 Lieg ich da falsch, dass Win95b FAT32 unterstützt?


-- 
cu denny

Gnupg key can be found under pgp.mit.edu, key ID 0x73137598


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Re: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi Valenetin,
so jetzt habe ich es auch verstanden, 
aber Du braucht kein DOS wenn Du win98 haben willst.
win98 ist zwar teilweise noch 16 bittig und schleppt auch andere 
altlasten mit es lohn tich jedoch nicht mit den DOS Bootdisketten 
zu starten. a.) DOS erkennt keine großen Filesysteme und kann diese auch nicht 
formatieren.
Du installierst allso direkt von CD win98.


Falls Dir manche Shell-Befehle fehlen, kannst Du dir diese aus den DOS Bootdisketten 
auspaken und in das Verzeichniss c:\dos stecken. Den Pfad schreibst 
Du dann in die AUTOEXEC.BAT 
Wie war das nochmal ?: SET PATH C:\DOS;C:\windows\command\ 
oder so. 
Wenn Du die DOS -Konsole nicht brauchst kannst Du die AUTOEXEC.BAT auch 
ganz löschen. 

Die command.com,io.sys  und andere  von DOS brauchst du also nicht, die von 
win98 tuts auch.

Windows überschreibt Dir halt den MBR. Mit grub wird es aber keine Probleme geben.
LILO geht aber auch. 

Grüße Markus 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: AW: [PUG] Dos-Sys equivalenz unter Linux

2003-09-23 Diskussionsfäden Thomas Beckmann
Hallo Michael,

Tuesday, September 23, 2003, 7:59:27 PM, Michael Mest wrote:

 1.Win95 kann mit FAT32 nix anfangen. Mach mit fdisk eine FAT16 daraus

MM Lieg ich da falsch, dass Win95b FAT32 unterstützt?

Richtig, an diese Version hab ich gar nicht mehr gedacht.
Die gab's aber nie offiziell zu kaufen, sie wurde nur für OEMs
gebastelt und die mussten dann auch den Support übernehmen.
Bin ich froh, dass dieser Schrott vom Markt ist...


Gruss
Thomas


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org