Re: [PUG] Firewalling: Sinn oder Unsinn?

2001-07-07 Diskussionsfäden Hans Freitag

Hi,

In article [EMAIL PROTECTED] you wrote:

 Ich hab leider ziemliche Probleme damit, den ganzen ipchains- und 
 iptables-Kram zu fressen. Solange es nur um diese input- und output-Chains 
 geht, klappt es grade noch, aber bei selbstdefinierten Chains ist spätestens 
 der Ofen aus.

Ich habe sie bis jetzt erst einmal gebraucht, in der ipchains howto 
steht da ne gute Anleitung dazu.

bis denn

-- 
May the source be with you!
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] Firewalling: Sinn oder Unsinn?

2001-07-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Hi allerseits!

Also, ich habe mir jetzt endlich auch mal so einen lustigen ISDN-Router
zusammengeschustert. Nun frage ich mich: Wozu brauche ich eigentlich diesen
Firewall-Kram?

Vom Internet aus sieht die Kiste folgendermaßen aus:

martin@tux:~$ nmap pc19f0a27.dip.t-dialin.net

Starting nmap V. 2.12 by Fyodor ([EMAIL PROTECTED], www.insecure.org/nmap/)
No ports open for host pC19F0A27.dip.t-dialin.net (193.159.10.39)
Nmap run completed -- 1 IP address (1 host up) scanned in 16 seconds

Wenn da eh kein einziger Daemon läuft (SSH ist gezielt aufs LAN-Interface
gebunden, alle anderen Sachen laufen auf einer anderen Maschine), was bringt 
mir denn dann die Filterei, abgesehen von blöden Nervereien bei der 
Konfiguration?  

Im Moment habe ich nur diese eine Regel definiert:

gateway:~# ipchains -L
Chain input (policy ACCEPT):
Chain forward (policy ACCEPT):
target prot opt sourcedestination   ports
MASQ   all  --  192.168.0.0/16   anywhere  n/a
Chain output (policy ACCEPT):
gateway:~# 

Die Sicherheit des Routers selbst sehe ich nicht bedroht, aber gibt es 
einen Weg von draußen nach drinnen (Source Routing, schlagmichtot, was 
weiß ich), den ich zunageln müßte?  

-martin

-- 
Contrary to popular belief, Unix is user friendly. It just
happens to be selective about who it makes friends with.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



RE: [PUG] Firewalling: Sinn oder Unsinn?

2001-07-06 Diskussionsfäden Henrik Schneider

hast du schon mal bei http://astalavista.box.sk gesucht?
wenn nein, hier ein paar links
http://hackingtruths.box.sk/manuals.htm
http://neworder.box.sk/showme.php3?id=1915
http://packetstorm.securify.com/DoS/pluto.c

eigentlich brauchst du keine firewall, da deine rechner maskiert sind, oder?


henrik


---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Firewalling: Sinn oder Unsinn?

2001-07-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Henrik Schneider wrote/schrieb:

 eigentlich brauchst du keine firewall, da deine rechner maskiert sind, oder?

Das ist eben die Frage. ;-)

-martin

-- 
  Weird enough for government work.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Firewalling: Sinn oder Unsinn?

2001-07-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Was ist denn mit so netten Sachen ARP-Spoofing???
als ipchains-Regel dann eben z.B.:
$IPCHAINS -A input -i eth0 -s ! $localnet -j DENY
$IPCHAINS -A input -i ! eth0 -s $localnet -j DENY
$IPCHAINS -A input -i ! lo -s $localhost -j DENY

Es macht auch Sinn eine Firewall so
einzustellen, dass irgendwelche Trojaner ihre
liebe Mühe und Not haben nach draussen
zu kommen (das ist in einem Netz mit
Windoof-Rechner natürlich wichtiger).

Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Firewalling: Sinn oder Unsinn?

2001-07-06 Diskussionsfäden Martin Schmitt

* Tobias Kaefer wrote/schrieb:

 Was ist denn mit so netten Sachen ARP-Spoofing???
 als ipchains-Regel dann eben z.B.:
 $IPCHAINS -A input -i eth0 -s ! $localnet -j DENY
 $IPCHAINS -A input -i ! eth0 -s $localnet -j DENY
 $IPCHAINS -A input -i ! lo -s $localhost -j DENY

Na siehste, sowas ist doch schonmal hilfreich. 

Ich hab leider ziemliche Probleme damit, den ganzen ipchains- und 
iptables-Kram zu fressen. Solange es nur um diese input- und output-Chains 
geht, klappt es grade noch, aber bei selbstdefinierten Chains ist spätestens 
der Ofen aus.

Ist aber wahrscheinlich unterm Strich nur Gewöhnungssache.

 Es macht auch Sinn eine Firewall so
 einzustellen, dass irgendwelche Trojaner ihre
 liebe Mühe und Not haben nach draussen
 zu kommen (das ist in einem Netz mit
 Windoof-Rechner natürlich wichtiger).

Hmm, das ist mir irgendwie wurscht. :-]

Danke,

-martin

-- 
  Quitters never win, winners never quit.
But those who never win and never quit are idiots.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Firewalling: Sinn oder Unsinn?

2001-07-06 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Na siehste, sowas ist doch schonmal hilfreich.

Gelle!

Ich hab leider ziemliche Probleme damit, den ganzen ipchains- und
iptables-Kram zu fressen. Solange es nur um diese input- und output-Chains
geht, klappt es grade noch, aber bei selbstdefinierten Chains ist spätestens
der Ofen aus.

iptables hab ich auch noch nihct gemacht.
Never change a running System, aber ich hab hier meinen neuen alten Rechner
stehen und bei dem habe ich die Tage Debian 2.2 via Internet-Installation
drauf gespielt. (Danke an Martin Sch. für seinen Beitrag vor ein paar Wochen)
Jetzt will ich dort ein wenig mit den IPTables rumspielen.
Lerning by Doing eben..
IPTables haben eben so ihre Vorteile. (DNAT ist schon was sehr interessantes)

zurück zu Thema:
Aber man kann ja auch z.B. einen transparenten Proxy einrichten, oder??

Ich habe mir auch noch ein ipchains-Dump Utility bei freshmeat besorgt.
Dort werden alle Zugriffe auf gesperrte Ports in eine eigene Datei geloggt.
Damit kann man sehr schnell einen potentiellen Angreifer überführen.
Wenn man will kann man dann auch noch die UDP/TCP-Pakete mit abspeichern
(dann sollte die Festplatte auch entsprechend gross genug sein).
Also so eine Firewall hat schon so seine nützliche Seite auch
wenn die Konfiguration etwas aufwending ist (ich z.B. habe insgesamt 65 
Regeln mit
5 Chains(INPUT, FORWARD, OUTPUT und ppp-in, ppp-out) definiert)
Es gibt einem eben schon sehr sicheres Gefühl.

Ich würde eben alle nicht benutzten Ports für aussen sperren.
Dann noch SQUID drauf und fertig ist eine für
den Privatgebrauch vernünftige Lösung.


Gruss
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Firewalling: Sinn oder Unsinn?

2001-07-06 Diskussionsfäden Martin H. Kellner

Wer checkt eigentlich den ganzen Kernel-Source auf absichtliche faule eier
im Source? Mir ist trotz Open-Source nicht immer so ganz wohl dabei.


 Also, ich habe mir jetzt endlich auch mal so einen lustigen ISDN-Router
 zusammengeschustert. Nun frage ich mich: Wozu brauche ich eigentlich
diesen
 Firewall-Kram?


 MASQ   all  --  192.168.0.0/16   anywhere  n/a
 Chain output (policy ACCEPT):

Da kann ja auch alles raus. Ich würde es schon etwas stärker limitieren und
nur die Prots rauslassen, die Du brauchst. Klar ist das für ein privates
System Overkill. Doch wer macht das alles nur zum völligen Spass? Da geht
man doch lieber ein Bier trinken, schwimmen oder in den urlaub.

Martin Kellner


---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org