Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-15 Diskussionsfäden Jochen Hein


Ernst May-Jung sagte:
 Hab es auch einzeln versucht dann meldet nur GS den Fehler, und CUPS
 beschwert sich über Fehlende Pakete:

 /home/ernst/install/cups-1.1.14-3.msc.i686.rpm;echo RESULT=$?
 error: failed dependencies:
   libcrypto.so.0.9.6 is needed by cups-1.1.14-3.msc
   libpam.so is needed by cups-1.1.14-3.msc
   libssl.so.0.9.6 is needed by cups-1.1.14-3.msc
 RESULT=1

 rpmfind.org hat die nicht, zumindest nicht unter genau dem Namen. Oder
 sind  die in ein Paket zusammengeschnürt?

Passt das RPM zu Deiner Distribution?  Am besten nimmt man das Teil,
das mitgeliefert wird (die meisten sollten CUPS heute dabeihaben).

Dir fehlen für dieses Paket OpenSSL und PAM, aber PAM würde ich *nie*
von irgendwoher holen (Deine Anmeldung könnte danach nicht funktionieren).

Jochen

-- 
This space is intentionally left blank.



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-15 Diskussionsfäden Hans Freitag

Hi,

On Wed, Aug 14, 2002 at 11:05:52PM +0200, Markus Hahn wrote:

 Gerade Rechnungen sollten Doch eher Wasserfest sein. 
 Gebaruchte HP laser gibts wie Sand am Meer. 

Die oder gebrauchte Laser überhaupt!


 Die Drucken auch (fast alle unter Linux) ich habe aber gerade 
 bei den Consumer Geräten noch keine gesehen der das Papier 
 ordentlich einzieht. Bei www.printinglinux.org kannst Du 

Was bei einigen HP Geräten an sich erhärtenden Gummiwalzen liegt. Frage
beim Hersteller deines Vertrauens nach einem Reparaturset. Die gibts für
ganz wenig ¤.


bis denn
-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-15 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber

Hallo!

* Hans Freitag wrote/schrieb:
 On Wed, Aug 14, 2002 at 11:05:52PM +0200, Markus Hahn wrote:
 
  Die Drucken auch (fast alle unter Linux) ich habe aber gerade 
  bei den Consumer Geräten noch keine gesehen der das Papier 
  ordentlich einzieht. Bei www.printinglinux.org kannst Du 
 
 Was bei einigen HP Geräten an sich erhärtenden Gummiwalzen liegt. Frage
 beim Hersteller deines Vertrauens nach einem Reparaturset. Die gibts für
 ganz wenig €.

Oder selbst machen: Mit einer Drahtbürste die Gummiwalzen aufrauen. Das
hilft auch. Manche nehmen Putzmittel, das bewirkt dann das Gegenteil.

Gruß

//Robert


-- 
,-.
   Robert Weissgraeber   |Usenet is not a right. It's a right, a left,   
 [EMAIL PROTECTED]| and an uppercut to the jaw.   
`-'

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-15 Diskussionsfäden Gregor Sauerzapf

Hi-

 Was bei einigen HP Geräten an sich erhärtenden Gummiwalzen liegt. Frage
 beim Hersteller deines Vertrauens nach einem Reparaturset. Die gibts für
 ganz wenig ¤.

Habe schon mehrere LaserJet 4 und 5 umgebaut.
Das Set kostete glaub ich ca 50 DM. Aber wenn man etwas kreativ ist kratzt man den 
alten Gummikram ab, kauft sich im Baumarkt oder sonstwo was passendes und klebt es 
drauf - funzzt einwandfrei und kostet fast nix.

__
Nur ein Zuhause im Internet: Verwalten Sie alle Ihre E-Mail-Adressen
einfach bei WEB.DE FreeMail! http://freemail.web.de/?mc=021124


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-14 Diskussionsfäden Ernst May-Jung


  Versuch's mal mit TurboPrint. Das hat dem (Tintenstrahl-)Drucker meines
  Vaters echt Beine gemacht.

 Oder versuch ein anderes System, z.B. CUPS.

Turbo Print hab ich versucht. -   :-(
liegt wohl daran, daß es auf ghostskript aufsetzt.
Ich habe Ghostskript 6.3 auf der Cups Seite hab ich ein EPS Ghostscript 
7.05.4.rpm entdeckt. Kann man das einfach drüber Installieren? Bringt das 
was. Muß ich hinterher Linux irgendwo sagen, daß es das neuere Ghostscript 
verwenden soll?

Habe gelesen, Red Hat 7.3 hat von hause aus ein neues Drucksystem zusätzlich.

Und CUPS gibt es ja auch noch...?!?!

Dabei will ich doch nur, von dem HP was der Epson auch gemacht hat: Drucken. 
Und zwar nur Rechnungen. sonst nix.

Kann mir jemand sagen, wie meine Daten von Mozilla aufs Papier kommen?

Mozilla  druckdatei.ps  ghostscript  Filter  RS232 ?

Kann man Ghostscript optimieren?

Arbeiten die anderen Progamme ohne Ghostscript?

Hat jemand einen HP Deskjet 500 am laufen und kann mir sagen wie?

Gruß
   Ernst

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-14 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber

Hallo!

* Ernst May-Jung wrote/schrieb:
 Und CUPS gibt es ja auch noch...?!?!
 
 Dabei will ich doch nur, von dem HP was der Epson auch gemacht hat: Drucken. 
 Und zwar nur Rechnungen. sonst nix.
 
 Kann mir jemand sagen, wie meine Daten von Mozilla aufs Papier kommen?
 
 Mozilla  druckdatei.ps  ghostscript  Filter  RS232 ?

Also ich habe auch einen DeskJet 500C gehabt, allerdings hatte meiner
auch noch (zusätzlich) eine LPT-Schnittstelle. AFAIK ist diese
WESENTLICH schneller, du solltest das mal damit probieren!

Und mit CUPS solltest du direkt aus Mozilla auf Drucken -- gehen
können.

Gruß

//Robert

-- 
,-.
 Robert Weissgraeber | Emacs is a nice operating system, but I prefer UNIX. 
   [EMAIL PROTECTED]  | -- Tom Christiansen
`-'

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-14 Diskussionsfäden Markus Hahn

On Wednesday 14 August 2002 20:38, Ernst May-Jung wrote:
ich habe meinen in die Ecke geworfen weil ich von den 
HP Druckern, ganz zu schweigen von den Tintentstrahlern,
gar nichts halte. Ein Laser kommt auf die Dauer auf jedenfall 
biliger. Da empfehle ich ich Kyrocera oder Minolta.

Aber zu Deinem Problem:  die Umstellung auf 
Cups lohnt sich auf jeden Fall. Die Doku ist gut 
und da lässt sich sicherlich auch die Leistung 
steigern.

Gruß Markus 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-14 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber

Hallo!

* Markus Hahn wrote/schrieb:
 On Wednesday 14 August 2002 20:38, Ernst May-Jung wrote:
 ich habe meinen in die Ecke geworfen weil ich von den 
 HP Druckern, ganz zu schweigen von den Tintentstrahlern,
Au ja, wieder ein Flame-/Advocacy-Thema: HP vs. Canon vs. Epson.
Ich sag nix dazu.

 gar nichts halte. Ein Laser kommt auf die Dauer auf jedenfall 
Ja, würde ich auch sagen. Evtl. am besten sogar mit PS.
Hat jemand Erfahrungen mit gebrauchten Modellen?

 biliger. Da empfehle ich ich Kyrocera oder Minolta.
Nehmt alles, nur keinen Brother. Wer liegt den bei Farblasern vorn?

 Aber zu Deinem Problem:  die Umstellung auf 
 Cups lohnt sich auf jeden Fall. Die Doku ist gut 
 und da lässt sich sicherlich auch die Leistung 
 steigern.

Außerdem wird es DER Standard ;)

Gruß

//Robert

-- 
,-.
  Robert Weissgraeber  | Usenet: it's not an obsession   
[EMAIL PROTECTED]   |   --it's just something I have to do ALL the time.  
`-'

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-14 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Zitat aus Ihrer Mail vom Wednesday, 14. August 2002 21:37: 
 Hallo!

 * Ernst May-Jung wrote/schrieb:
  Und CUPS gibt es ja auch noch...?!?!
 
  Dabei will ich doch nur, von dem HP was der Epson auch gemacht hat:
  Drucken. Und zwar nur Rechnungen. sonst nix.
 
  Kann mir jemand sagen, wie meine Daten von Mozilla aufs Papier kommen?
 
  Mozilla  druckdatei.ps  ghostscript  Filter  RS232 ?

 Also ich habe auch einen DeskJet 500C gehabt, allerdings hatte meiner
 auch noch (zusätzlich) eine LPT-Schnittstelle. AFAIK ist diese
 WESENTLICH schneller, du solltest das mal damit probieren!


Au Mist RS232 ist ja die serielle. - Klar er hat eine Paralle Schnittstelle 
wie es vor USB so üblich war.

 Und mit CUPS solltest du direkt aus Mozilla auf Drucken -- gehen
 können.

 Gruß

 //Robert

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-14 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Zitat aus Ihrer Mail vom Wednesday, 14. August 2002 21:59: 
 Hallo!

 * Markus Hahn wrote/schrieb:

  On Wednesday 14 August 2002 20:38, Ernst May-Jung wrote:
  ich habe meinen in die Ecke geworfen weil ich von den
  HP Druckern, ganz zu schweigen von den Tintentstrahlern,

 Au ja, wieder ein Flame-/Advocacy-Thema: HP vs. Canon vs. Epson.
 Ich sag nix dazu.

  gar nichts halte. Ein Laser kommt auf die Dauer auf jedenfall

 Ja, würde ich auch sagen. Evtl. am besten sogar mit PS.
 Hat jemand Erfahrungen mit gebrauchten Modellen?

  biliger. Da empfehle ich ich Kyrocera oder Minolta.

 Nehmt alles, nur keinen Brother. Wer liegt den bei Farblasern vorn?

Hey Jungs, mein HP Druckt schon über 10 Jahre, hatte schon mit Atari 
sauberste Ergebnisse. Er soll in unserem Weinprobierraum stehen und ab und zu 
ne Rechnung drucken. Sonst nix. Damit wird er doch nicht überfordert sein. ???

Gruß
Ernst


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-14 Diskussionsfäden Ernst May-Jung


  Aber zu Deinem Problem:  die Umstellung auf
  Cups lohnt sich auf jeden Fall. Die Doku ist gut
  und da lässt sich sicherlich auch die Leistung
  steigern.

 Außerdem wird es DER Standard ;)


Und wie Installiere ich das? 

Hab ein Download von cups.org  - Unbekannter Pakettyp  :-(beim GS/Cups 
Paket.
Hab es auch einzeln versucht dann meldet nur GS den Fehler, und CUPS 
beschwert sich über Fehlende Pakete:

/home/ernst/install/cups-1.1.14-3.msc.i686.rpm;echo RESULT=$?
error: failed dependencies:
libcrypto.so.0.9.6 is needed by cups-1.1.14-3.msc
libpam.so is needed by cups-1.1.14-3.msc
libssl.so.0.9.6 is needed by cups-1.1.14-3.msc
RESULT=1
 
rpmfind.org hat die nicht, zumindest nicht unter genau dem Namen. Oder sind 
die in ein Paket zusammengeschnürt?

Gruß 
   Ernst

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-14 Diskussionsfäden Markus Hahn

On Wednesday 14 August 2002 22:42, Ernst May-Jung wrote:

 
  Nehmt alles, nur keinen Brother. Wer liegt den bei Farblasern vorn?
Preislich Minolta.

 Hey Jungs, mein HP Druckt schon über 10 Jahre, hatte schon mit Atari
 sauberste Ergebnisse. Er soll in unserem Weinprobierraum stehen und ab und
 zu ne Rechnung drucken. Sonst nix. Damit wird er doch nicht überfordert
 sein. ???
Gerade Rechnungen sollten Doch eher Wasserfest sein. 
Gebaruchte HP laser gibts wie Sand am Meer. 
Die Drucken auch (fast alle unter Linux) ich habe aber gerade 
bei den Consumer Geräten noch keine gesehen der das Papier 
ordentlich einzieht. Bei www.printinglinux.org kannst Du 
schauen ob Der Drucker unterstütz wird. Dort gibt es sicherlich auch 
Forums wie dein aktuelles Druckerproblem zu lösen ist.
Falls Du es gelöst bekommst bitte hier psten da meine schewster das gleich Problem hat.
Gruß Markus 


 Gruß
 Ernst

 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-14 Diskussionsfäden Markus Hahn

On Wednesday 14 August 2002 23:06, Ernst May-Jung wrote:

 /home/ernst/install/cups-1.1.14-3.msc.i686.rpm;echo RESULT=$?
 error: failed dependencies:
   libcrypto.so.0.9.6 is needed by cups-1.1.14-3.msc
   libpam.so is needed by cups-1.1.14-3.msc
 is needed by cups-1.1.14-3.msc
 RESULT=1
Welche distrie und Version hast Du?
Ist normalerweise alles schon mit dabei.

Du Brauchs auf jedenfall noch openssl-0.9.6c-78
Markus 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-13 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber

Hallo!

* Matthias Firner wrote/schrieb:
 Ernst May-Jung wrote:
 ich hab grad mal meinen alten HP Deskjet an linux angeschlossen und das 
 Problem daß er wahnsinnig langsam druckt. 
 [...]
 Versuch's mal mit TurboPrint. Das hat dem (Tintenstrahl-)Drucker meines 
 Vaters echt Beine gemacht.
Oder versuch ein anderes System, z.B. CUPS.

 Ich persönlich finde dieses Gefrickel mit Filtern und Druckertreibern 
 viel zu nervig und propagiere die ausschließliche Verwendung 
 PostScript-fähiger Drucker.
Ja, leider sind die teuerer als andere.

 Brw.: gibt es eigentlich Tintenstrahldrucker, die Postscript verstehen?
Ja, z.B. die HP Business Inkjet-Serie 2280 mit bis zu 167MHz, mit Kit
sogar PS-Level 3.
(ab 800EUR)
Gruß

//Robert

-- 
,-.
Robert Weissgraeber|  If it doesn't work, force it.  
  [EMAIL PROTECTED] |If it breaks, it needed replacing anyway.
`-'

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-12 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo,

ich hab grad mal meinen alten HP Deskjet an linux angeschlossen und das 
Problem daß er wahnsinnig langsam druckt. 

Mein Epson hat eigentlich ganz normal gedruckt (putzt sich wie immer 
stundenlang und legt dann ganz sauber los)

Der HP macht es anders. Holt sich sofort Papier und überlegt vor jeder Zeile 
ca. 5s ob er den Mut hat nun endlich ein bischen zu drucken.

Hab beim googeln so ein Hinweis gefunden dasß es an Ghostskript liegen kann. 
Umrechnung 300/360 dpi und so. 

Ob ich über Ghostskript drucke kann ich nich ganz sicher sagen, muß ich noch 
ein bichen forschen. In der grafischen Druckerkonfiguration hab ich schon 
alle vorgeschlagenen Treiber für HP Deskjet 500 ausprobiert


Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem bewältigt?

Gruß
   Ernst


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] HP-Deskjet 500 druckt sehr laaangsam

2002-08-12 Diskussionsfäden Matthias Firner

Ernst May-Jung wrote:

 ich hab grad mal meinen alten HP Deskjet an linux angeschlossen und das 
 Problem daß er wahnsinnig langsam druckt. 
 [...]
 Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem bewältigt?

Versuch's mal mit TurboPrint. Das hat dem (Tintenstrahl-)Drucker meines 
Vaters echt Beine gemacht.
Ich persönlich finde dieses Gefrickel mit Filtern und Druckertreibern 
viel zu nervig und propagiere die ausschließliche Verwendung 
PostScript-fähiger Drucker.
Brw.: gibt es eigentlich Tintenstrahldrucker, die Postscript verstehen?

Gruß,


Matthias.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org