Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-03 Diskussionsfäden Richard Burghause
Am 2 Apr 2004 um 12:35 hat [EMAIL PROTECTED] geschrieben:

 Hi,
  Zählen zu DAUs auch Admins? Bei uns an der Schule gibt es Lehrkräfte, die damit 
  rumprahlen, 
  Informatik studiert zu haben, die meinen, sie hätten den Durchblick. Aber wenn 
  auch nur 
  irgendetwas ist (sei es, die Auflösung ist zu hoch für den Monitor) wird die 
  Platte poliert und 
  wieder Windoof 98 draufgemacht.
 Ich bin auch Admin, zaehle mich jedoch nicht zu den DAUs. Das 
 Problem habe ich als Novell-Admin bereits bemerkt: um mit der NDS 
 arbeiten zu können, muss man es lernen (Punkt). Dann kann und darf
 man sich Admin schimpfen.
 Bei M$ ist es so: Wenn jemand in der Lage bist eine Freigabe anzulegen 
 (ohne jemals etwas über Zugriffskontrolle gehört zu haben) und
 einen PC von CD installieren kann, wird er bereits Admin genannt.
 Die Bedien-Oberfläche und dessen Verhalten ist ja schon vom
 bisherigem Job als Buchhalter (oder andere Berufsbezeichnungen mit
 ähnlichem technischen Anspruch) her bekannt...

Bevor dieser Witzbold von DAU-Admin an unsere Schule kam, hatten wir einen 
Netware-Sever, der lief und lief und 
lief und ...
Der damalige Admin war ein fähiger Mensch, der den Serverraum nie ohne seine 
Netware-Referenz betrat. Als ich in 
das Admin-Team aufgenommen wurde, hat er mir ein Exemplar dieses Buches geschenkt; Ich 
habe es durchgelesen und 
versucht alles zu lernen, nur um ein Jahr später von diesem Idioten mit seinem bunten 
Win2k-Server mit Klicki-
klicki-Administration gefragt zu werden, warum ich das denn lernen wollte. Ich konnte 
ihm es 4 Tage später 
erklären, als ihn sein toller, bunter Server ausgesperrt hatte, und ihm mit 
kryptischen Fehlermeldungen 
überhäufte. Er löste das Problem, indem er einen Schüler zu einer Neuinstallation 
verdonnerte.

Gruß und ein gutes Wochenende,
Richard



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-02 Diskussionsfäden SSantos
Hi,
 Zählen zu DAUs auch Admins? Bei uns an der Schule gibt es Lehrkräfte, die damit 
 rumprahlen, 
 Informatik studiert zu haben, die meinen, sie hätten den Durchblick. Aber wenn auch 
 nur 
 irgendetwas ist (sei es, die Auflösung ist zu hoch für den Monitor) wird die Platte 
 poliert und 
 wieder Windoof 98 draufgemacht.
Ich bin auch Admin, zaehle mich jedoch nicht zu den DAUs. Das Problem habe ich als 
Novell-Admin bereits bemerkt: um mit der NDS arbeiten zu können, muss man es lernen 
(Punkt). Dann kann und darf man sich Admin schimpfen.
Bei M$ ist es so: Wenn jemand in der Lage bist eine Freigabe anzulegen (ohne jemals 
etwas über Zugriffskontrolle gehört zu haben) und einen PC von CD installieren kann, 
wird er bereits Admin genannt. Die Bedien-Oberfläche und dessen Verhalten ist ja schon 
vom bisherigem Job als Buchhalter (oder andere Berufsbezeichnungen mit ähnlichem 
technischen Anspruch) her bekannt...

 ACK, ich werde mir nie das schallende Lachen abgewöhnen können wenn jemand sagt er 
 könne mit PCs 
 umgehen und argumentiert, er könne in Word einen Brief schreiben, den er dann mit 
 Returns 
 formatiert.
Oder mit Leerzeichen statt Tabs lach

 Diese Computer-Kurse für Anfänger sind immer nach dem Motto aufgebaut: Was mache 
 ich, wenn ich 
 das haben will? Die Meisten erkennen darin dann keinerlei Struktur mehr und sind 
 völlig verloren 
 wenn sie dann mal etwas selbstständig machen sollen. Das ist dann der Typ von DAU, 
 der von der 
 Brücke hüpft, sobald einer seiner Toolbars aufgrund interner Word-Querelen 
 verschwunden ist.
Das ist meiner Meinung nach amerikanische Fachidiotie und enstpricht dem 
amerikanischen Bildungssystem. Die Allgemeinkenntnisse, die dort vorausgesetzt werden, 
entsprechen nahezu Null, was dazu führt, das bei McD auf den Kaffee-Bechern Caution: 
hot stehen muss (für mich ist das irgendwie selbstverständlich)...

 Herrlich. Was M$-Produkte so an Datenmüll als Dateien ausspuckt würde ich nicht 
 mal meinem 
 /dev/null zumuten. ;-)
Dabei hatte M$ mit ständig veränderten, inkompatiblen Off-Dateiformaten, zwei-jährlich 
die Probleme zu beheben...

 Einen schönen Abend noch,
   Richard
Ebenso

Silvério
_
Der WEB.DE Virenschutz schuetzt Ihr Postfach vor dem Wurm Beagle.A-J!
Kostenfrei fuer FreeMail Nutzer. http://f.web.de/?mc=021158



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-02 Diskussionsfäden Henrik Schneider
^
Ich bin auch Admin, zaehle mich jedoch nicht zu den DAUs. Das Problem habe
ich als Novell-Admin bereits bemerkt: um mit der NDS arbeiten zu können,
muss man es lernen (Punkt). Dann kann und darf man sich Admin schimpfen.
Bei M$ ist es so: Wenn jemand in der Lage bist eine Freigabe anzulegen (ohne
jemals etwas über Zugriffskontrolle gehört zu haben) und einen PC von CD
installieren kann, wird er bereits Admin genannt. Die Bedien-Oberfläche und
dessen Verhalten ist ja schon vom bisherigem Job als Buchhalter (oder andere
Berufsbezeichnungen mit ähnlichem technischen Anspruch) her bekannt...
^

naja, ich würde schon sagen, das man sich nur unter windows admin schimpfen
darf, wenn man auch weiss, was sich microsoft dabei gedacht hat... so zum
beispile schimpe fich mich auch MCSE und ich bin mir ziemlich sicher, das
geschule MCP, MCSE  und MCSA jeden mouseschupser in die tasche steckt wenn
es um windows-netzwere geht. jedem admin graut es davor, wenn jemand eine
freigabe erstellt, und keine ahnung von sicherheit hat, und diese dann auch
noch in sein konzept implementiert. so ist es zum beispiel von microsoft
gedacht, das der user sein system selbst aufsetzt und an der windows-domain
anmeldet. den rest erledigt der vom MCSE/A gewissenhaft aufgesetzte
domain-controler.
viel erschreckender finde ich linux nutzer/einsteiger die mit
suse/redhat/wasauchimmer mit schiken config und install tools, von sich
behaupten, sie wäre linux admin. wo sie doch selbst nicht wissen, was denn
dieses klickibunt-configtool eigentlich macht und welche config files und
deren optionen benutzt und configuriert werden. das fängt an mit leuten, die
behaupten linux könne etwas nicht, weil das packet der gewüschte software,
nicht im install-config-tool auftaucht (o.O) und meine fresse. davon gibts
so viele. daher ist auch der aprillscherz von http://www.userlocal.com einer
der gelungensten.

henrik


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-02 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Fr, Apr 02, 2004 at 07:04:52 +0200, Martin Schmitt wrote:
 Daß man als extra zahlender Firmenkunde guten(?) Support von Microsoft
 haben kann, verwundert mich nicht weiter. 
 
 Und welchen Support nimmt der Aldi-Kunde in Anspruch? Richtig: Gar keinen.
 Der läßt dann seinen Rechner eben in Schräglage weiterlaufen. Oder kauft
 gleich einen neuen, wo Windows wieder vorinstalliert ist. 

Es gibt auch Windows Newsgroups und Mailinglisten :-) das man mit dem
kauf einer OEM Version keinen Support anspruch gegenüber Microsoft hat
ist die eine Seite, allerdings scheint es (Laut einem Test des
LinuxMags) mit dem Installations Support bei Linux
(SuSE/RotHut/Mandrake) auch nicht so weit hergeholt zu sein.

  Gurus die sich für Geld verkaufen und die einem bei Entwicklung von
  lösungen helfen.
 Echt, solche Leute gibts? ;-)
 
 -martin

Gruß
Thorsten

-- 
no nix gefunden..

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-02 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Henrik Schneider,
dear Henrik Schneider,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 viel erschreckender finde ich linux nutzer/einsteiger die mit
 suse/redhat/wasauchimmer mit schiken config und install tools, von sich
 behaupten, sie wäre linux admin. 

UNIX-Admin!

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-02 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hallo,

am 02.04.2004 13:59 schrieb Thorsten Gowik:

allerdings scheint es (Laut einem Test des
LinuxMags) mit dem Installations Support bei Linux
(SuSE/RotHut/Mandrake) auch nicht so weit hergeholt zu sein.
Anfang 2003 hatte ich ein Problem mit der Installation einer Suse 8.x - 
irgendwie wollte die HD, auf der vorher div. andere Partitionen und 
Filesysteme waren, nicht so wie ich wollte. Weil ich's eilig hatte und 
nicht groß rumsuchen wollte rief ich bei Suse an. 20 Minuten machten 40 
Euro Rechnung und gebracht hat's nix. Dann hab ich doch selbst gesucht, 
feststellen müssen dass der Fehler eigentlich supersimpel war und ihn 
binnen 10 Minuten selbst beseitigt.

Vielleicht (hoffentlich) ist das nicht repräsentativ. Aber ich will mal 
so sagen: wenn ich am PC ein Problem habe, ist der Herstellersupport und 
insbesondere die Hotline für mich mittlerweile die letzte Lösung.
Schick ich ne Mail an Asus, kommt keine Antwort. Ruf ich bei Microsoft 
an, schalten die mich als 08/15-Kunde direkt in die Studenten-WG durch, 
wo ein paar Selbsternannte mit Frage/Antwort-Katalog sitzen. Ruf ich bei 
Lexware an - genau das selbe. Das Suse-Beispiel hatte ich schon und 
Adobe macht IMHO auch keine Ausnahme. Im Vergleich dazu sind die meisten 
Newsgroups und ML-Archive wesentlich schneller und einfacher zugänglich, 
informativer und günstiger.

Auf der anderen Seite: wo soll's auch herkommen? Gerade komm ich von nem 
Kunden zurück, wo sie bis vor kurzem sogar noch den 30-Euro-Virenscanner 
am liebsten mit einer einzigen Lizenz fünfmal installiert haben. Spart 
ja Geld. Die Produkte sollen möglichst billig sein, Beratungsleistung an 
und für sich mag eh kaum einer bezahlen und dann reduziert sich der 
Support der meisten Hersteller fast zwangsläufig auf ein Minimum.

Grüße

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-02 Diskussionsfäden Henrik Schneider
UNIX-Admin!

-martin

errr sorry, aber sie haben doch Linux9.1 gekauft ;)

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-01 Diskussionsfäden Richard Stahl
hy liste
hy micha
meinst du nicht das du nun ein wenig viel verlangst von computer anfngern
*dummfrag* die einfach nur den rechner einschalten wollen und mausschieber
sein ???
ich denke wenn die linux instalaione nicht rund luft ist der support
einfach nicht so toll
wie bei $M und das ist fakt oder ??

greetings ric

   japp
   ist eine produktschulung fr das office-paket (exel, acces,outlook und
   word) fr meinen teil finde ich es auf alle flle hilfreich wenn mehr
   dau's auf computern geschult werden, warum es ausgerechnet $M sein mu
   darber lsst sich natrlich reden

 Oh, darber mu man reden ! Nach meiner Erfahrung endet das so da solche
 Leute panisch berfordert sind wenn die Auflage ist einen formatierten
Text
 nur als .rtf- oder .sxw-Datei bergeben zu drfen, natrlich keine
 exel-Datei, sondern die aus Open Office, und natrlich nie .doc-Dateien.
 Alle Dateiformate, die einer Firma gehren und die nicht ffentlich sind,
sind
 im Umgang mit anderen verboten. So einfach.
 Das Recht, auf seiner eigenen Kiste seine eigenen privaten Obsessionen zu
 bedienen, bleibt davon absolut unberhrt. Ich rede vom PC als
 Kommunikationsinstrument - das geht nur mit ffentlichen Standards.
Deshalb
 haben wir auch nur einen Satz von Verkehrsregeln und nicht viele
 verschiedene.

 Meine Geduld damit ist mittlerweile zu Ende. Schler mssen bei mir keine
 Protokolle in elektronisch gespeicherter Form abgeben. Das ist immer
 freiwillig. Wenn sie es aber tun dann verlange ich ein ffentliches
Format.
 - txt
 - rtf , sxw
 - html ( auer dem html, das man erhlt, wenn man bei Word auf speichern
als
   html klickt. Dafr gilt das Mllvermeidungsgebot. Ich will das fr alle
auf
   einer Webseite zugnglich machen. Warum soll ich den Mist Anderer auf-
   rumen ?)

 Gruss,

 Michael Bischof



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Richard Stahl,
dear Richard Stahl,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

 ich denke wenn die linux instalaione nicht rund läuft ist der support
 einfach nicht so toll wie bei $M und das ist fakt oder ??

Welche Erfahrungen hast Du denn mit dem Microsoft-Support?

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-01 Diskussionsfäden Richard Burghause
Hallo Leute,

Am 1 Apr 2004 um 17:26 hat Michael Bischof geschrieben:

 
 Das Alles hat mit rund laufen oder nicht wenig zu tun. Und die DAUs brauchen 
 auch keinen Support. Für die ist es normal daß sie 2-3 mal pro Jahr neu 
 installieren. 
Zählen zu DAUs auch Admins? Bei uns an der Schule gibt es Lehrkräfte, die damit 
rumprahlen, 
Informatik studiert zu haben, die meinen, sie hätten den Durchblick. Aber wenn auch 
nur 
irgendetwas ist (sei es, die Auflösung ist zu hoch für den Monitor) wird die Platte 
poliert und 
wieder Windoof 98 draufgemacht.

 
 Hier ging es um diesen Führerschein. Es ist vermutlich nicht so daß die 
 Leute dort ein wenig lernen, mehr wäre schöner , sondern es wird Ihnen nach 
 meinem Eindruck ein vernünftiger, ausbaubarer Zugang zu PCs verwehrt. Und 
 weil sie auf Word ein wenig gelernt haben glauben sie dann sie könnten den 
 Computer beherrschen.
ACK, ich werde mir nie das schallende Lachen abgewöhnen können wenn jemand sagt er 
könne mit PCs 
umgehen und argumentiert, er könne in Word einen Brief schreiben, den er dann mit 
Returns 
formatiert.

Diese Computer-Kurse für Anfänger sind immer nach dem Motto aufgebaut: Was mache ich, 
wenn ich 
das haben will? Die Meisten erkennen darin dann keinerlei Struktur mehr und sind 
völlig verloren 
wenn sie dann mal etwas selbstständig machen sollen. Das ist dann der Typ von DAU, der 
von der 
Brücke hüpft, sobald einer seiner Toolbars aufgrund interner Word-Querelen 
verschwunden ist.
Mein Onkel gehört eindeutig dazu. Als Lehrer hat er eine Fortbildung für Word gemacht. 
Jetzt kann 
er zwar Texte schön bunt machen und seine Überschriften sind 
'24pt,unterstrichen,fett', aber von 
Formatvorlagen hat er noch nie was gehört.
Und da ihm nie jemand vermitteln konnte, dass man an einem Computer eigentlich nichts 
kaputtkriegen kann, hat er Angst, etwas falsch zu machen, sofern er keine klaren 
Befehle mehr hat.
Da macht man sich doch praktisch genauso zu einem Rechenknecht und könnte auch einfach 
wieder die 
Schreibmaschine und den Taschenrechner aus dem Schrank holen.

 Wenn solch eine Person dann ein Protokoll schreibt und ein Bild einbaut, das 
 Ganze dann unter Word als html - Datei speichert entsteht so etwas:
 
http://schule.homelinux.com/ms.muell.jpg
Herrlich. Was M$-Produkte so an Datenmüll als Dateien ausspuckt würde ich nicht mal 
meinem 
/dev/null zumuten. ;-)

Einen schönen Abend noch,
Richard


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-01 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk
Richard Burghause schrieb:

  http://schule.homelinux.com/ms.muell.jpg
Herrlich. Was M$-Produkte so an Datenmüll als Dateien ausspuckt würde ich nicht mal meinem 
/dev/null zumuten. ;-)
guckst Du hier: http://people.freenet.de/privacy/

Einen schönen Abend noch,
dto.

	Richard
ciao Manni

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-01 Diskussionsfäden Thorsten Gowik
On Do, Apr 01, 2004 at 04:39:31 +0200, Martin Schmitt wrote:
 Welche Erfahrungen hast Du denn mit dem Microsoft-Support?

Relativ gute! Wir dürfen als Firma und Microsoft Certified Partner
eine gewisse Menge an Calls pro Jahr direkt bei Microsoft auf machen,
wenn wir so etwas mal gemacht haben (und das war in 4 Jahren 2 mal der
Fall) wurden diese sehr schnell bearbeitet und auch gelöst. Allerdings
kostet der Microsoft Certified Partner Status eine gute Stange an Geld
und hat sich für uns als Firma die kein direkten Vertrieb von EDV
Service macht nie gerechnet.
Einige Probleme wie zb. Multihomed Domain Controller können
Browserlisten nicht zusammenfügen usw. sind bis heute nicht mit
Microsoft Betriebsysteme lösbar (den Würgaround den ich gemacht habe:
SAMBA Server zum Master Browser in allen Netzen werden lassen, der
kann die gewünschte Funktion :-)).
Erfahrungen im Linux Umfeld, neben den Bergen an elektronisch
Verfügbarer Doku (man-pages, /usr/share/doc/...) Teilweise guten
Handbüchern, Mailinglisten und Newsgroups, gibt es eben auch ein paar
Gurus die sich für Geld verkaufen und die einem bei Entwicklung von
lösungen helfen.
Was nun das bessere ist? Tja ich benutze Linux, macht euch Gedanken
:-)

 -martin

Gruß
Thorsten

-- 
Debian Hint #4: You can see the available and installed versions for one
or more available packages with the command 'apt-cache policy packages'.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-01 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Thorsten Gowik schrieb:

On Do, Apr 01, 2004 at 04:39:31 +0200, Martin Schmitt wrote:
 

Welche Erfahrungen hast Du denn mit dem Microsoft-Support?
   

Relativ gute! Wir dürfen als Firma und Microsoft Certified Partner
eine gewisse Menge an Calls pro Jahr direkt bei Microsoft auf machen,
wenn wir so etwas mal gemacht haben (und das war in 4 Jahren 2 mal der
Fall) wurden diese sehr schnell bearbeitet und auch gelöst. 

Des hamme auch gmacht:
MS SQL Server hatte Propleme mit bi-direktionale Syncronisation: Es 
wurde auch als Bug anerkannt.
Die Lösung kam schnell: Updaten Sie auf MS SQL Server 2000. Des nenne 
ich aber Serwice gell ;)


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-04-01 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Thorsten Gowik,
dear Thorsten Gowik,

* [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb:

  Welche Erfahrungen hast Du denn mit dem Microsoft-Support?
 
 Relativ gute! Wir dürfen als Firma und Microsoft Certified Partner
 eine gewisse Menge an Calls pro Jahr direkt bei Microsoft auf machen,
 wenn wir so etwas mal gemacht haben (und das war in 4 Jahren 2 mal der
 Fall) wurden diese sehr schnell bearbeitet und auch gelöst. Allerdings
 kostet der Microsoft Certified Partner Status eine gute Stange an Geld
 und hat sich für uns als Firma die kein direkten Vertrieb von EDV
 Service macht nie gerechnet.

Daß man als extra zahlender Firmenkunde guten(?) Support von Microsoft
haben kann, verwundert mich nicht weiter. 

Und welchen Support nimmt der Aldi-Kunde in Anspruch? Richtig: Gar keinen.
Der läßt dann seinen Rechner eben in Schräglage weiterlaufen. Oder kauft
gleich einen neuen, wo Windows wieder vorinstalliert ist. 

 Erfahrungen im Linux Umfeld, neben den Bergen an elektronisch
 Verfügbarer Doku (man-pages, /usr/share/doc/...) Teilweise guten
 Handbüchern, Mailinglisten und Newsgroups, gibt es eben auch ein paar
 Gurus die sich für Geld verkaufen und die einem bei Entwicklung von
 lösungen helfen.

Echt, solche Leute gibts? ;-)

-martin

-- 
+-++
| Martin Schmitt  | Schmitt Systemberatung |
| http://www.scsy.de/~mas | http://www.scsy.de |
+-++

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-23 Diskussionsfäden andreas(at)pikeshop.com
heute in der national geographic auf dem rücken gefunden:

http://blutorgel.net/photos/x.html/files/0001_d89aad78

nur mal so...

gruss

-- 
ICQ:174173623
   


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-22 Diskussionsfäden Richard Stahl

 Eine Frage an Alle: dieser anerkannte Computer-Führerschein, auf den
dort
 verwiesen wird - kennt den Jemand ? Ist das ein Nachweis dafür, daß man
 erfolgreich eine Einführung in MS-Produktschulung mitgemacht hat ?

 Michael Bischof

japp
ist eine produktschulung für das office-paket (exel, acces,outlook und word)
für meinen teil finde ich es auf alle fälle hilfreich wenn mehr dau's auf
computern geschult werden, warum es ausgerechnet $M sein muß darüber lässt
sich natürlich reden

greetings ric


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-22 Diskussionsfäden Heiner Faber
Hallo Richard,

am 20.03.2004 um 21:04 Uhr schriebst Du:

 Eine Frage an Alle: dieser anerkannte Computer-Fhrerschein, auf den
 dort
 verwiesen wird - kennt den Jemand ? Ist das ein Nachweis dafr, da man
 erfolgreich eine Einfhrung in MS-Produktschulung mitgemacht hat ?
 
 Michael Bischof

 japp
 ist eine produktschulung fr das office-paket (exel, acces,outlook und word)
 fr meinen teil finde ich es auf alle flle hilfreich wenn mehr dau's auf
 computern geschult werden, warum es ausgerechnet $M sein mu darber lsst
 sich natrlich reden

Diesen Fhrerschein gibt's auch fr Linux. Wie gut/schlecht er ist,
kann ich aber nicht beurteilen...

ciao
Heiner
-- 
Naturwissenschaftler haben endlich die Frage geklrt, warum Pinguine nicht 
fliegen knnen. Die Antwort ist denkbar einfach: Was nicht fliegt, kann 
auch nicht abstrzen!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-22 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag 22 Mrz 2004 13:55 schrieb Heiner Faber:
 Hallo Richard,

 am 20.03.2004 um 21:04 Uhr schriebst Du:
  Eine Frage an Alle: dieser anerkannte Computer-Fhrerschein, auf den
 
  dort
 
  verwiesen wird - kennt den Jemand ? Ist das ein Nachweis dafr, da man
  erfolgreich eine Einfhrung in MS-Produktschulung mitgemacht hat ?
 
  Michael Bischof
 
  japp
  ist eine produktschulung fr das office-paket (exel, acces,outlook und
  word) fr meinen teil finde ich es auf alle flle hilfreich wenn mehr
  dau's auf computern geschult werden, warum es ausgerechnet $M sein mu
  darber lsst sich natrlich reden

Oh, darber mu man reden ! Nach meiner Erfahrung endet das so da solche 
Leute panisch berfordert sind wenn die Auflage ist einen formatierten Text 
nur als .rtf- oder .sxw-Datei bergeben zu drfen, natrlich keine 
exel-Datei, sondern die aus Open Office, und natrlich nie .doc-Dateien.
Alle Dateiformate, die einer Firma gehren und die nicht ffentlich sind, sind 
im Umgang mit anderen verboten. So einfach.
Das Recht, auf seiner eigenen Kiste seine eigenen privaten Obsessionen zu 
bedienen, bleibt davon absolut unberhrt. Ich rede vom PC als 
Kommunikationsinstrument - das geht nur mit ffentlichen Standards. Deshalb 
haben wir auch nur einen Satz von Verkehrsregeln und nicht viele 
verschiedene.

Meine Geduld damit ist mittlerweile zu Ende. Schler mssen bei mir keine 
Protokolle in elektronisch gespeicherter Form abgeben. Das ist immer 
freiwillig. Wenn sie es aber tun dann verlange ich ein ffentliches Format.
- txt
- rtf , sxw
- html ( auer dem html, das man erhlt, wenn man bei Word auf speichern als
  html klickt. Dafr gilt das Mllvermeidungsgebot. Ich will das fr alle auf  
  einer Webseite zugnglich machen. Warum soll ich den Mist Anderer auf- 
  rumen ?)
- eine .pot- oder .ppt-Prsentation wrde ich nie zulassen
- pdf
Im ffentlichen Raum ffentliche Dinge. Ist doch ganz einfach - aber wenn 
Leute auf diesem Computerfhrerschein das nicht lernen ist das Ganze eine 
unerfreuliche Hochstapelei. 

Und die Microsoft-Partnerschule-Homepage ist ein Dokument des Abstiegs unseres 
Landes. Lehrer, die so etwas selbst zu machen nicht lernen wollen haben - 
recht !

Gruss,

Michael Bischof 
 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-18 Diskussionsfäden Joachim Haase
 --- Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Ich
habe sowas schon im Fernsehen gesehen.
 
 Leider gibt es nicht so viele Lehrer wie Michael ;-)
 Die meisten sind faul, arogant und mit ihrem
 Betriebssystem Word2000
 zufrieden. 
 
Noch ein Punkt auf den man achten muß bei der
Entscheidung, auf welche Schule die eigenen Kinder
gehen sollen :(

Jo




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-18 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag 18 März 2004 14:28 schrieb Joachim Haase:
  --- Valentin Heinitz [EMAIL PROTECTED] schrieb:  Ich
 habe sowas schon im Fernsehen gesehen.

  Leider gibt es nicht so viele Lehrer wie Michael ;-)
  Die meisten sind faul, arogant und mit ihrem
  Betriebssystem Word2000
  zufrieden.

Danke für die Blumen - aber bitte kein Lehrer-Bashing !
Dieses Problem liegt weniger an den Lehrern sondern daran daß unser Land nicht 
nur ziemlich verfettet, sondern obendrein auch ziemlich verfault ist. 80-90% 
der Privatuser nutzen illegal Software. Die geschädigten Firmen tun 
wissentlich wenig dagegen... so verhalten sich Rauschgiftdealer, die ihre 
Kunden abhängig halten wollen - und damit erpreßbar. Der Schaden für den 
Rechtsstaat ist der erste Effekt. MS macht aller Welt täglich vor daß sich 
Verbrechen lohnt. Ist der größte Teil des Internets Porno so ist der größte 
Teil der Beschäftigung deutscher Kids mit PC das Daddeln. Wer so da dran geht
und gelegentlich mal mit Word einen Brief schreibt glaubt trotzdem er sei der 
PC-Champ. 
Daß in Ost- und Südosteuropa Kids mit steinzeitlicher Hardware zwangsweise
viel besser sind - weil sie gar nicht anders können ! - gerät aus dem 
Blickfeld. Man schaue sich mal den Browser Links an - von tschechischen 
Studenten gemacht. 

Da Gesellschaft von Schule immer mehr verlangt und gleichzeitig immer weniger 
dafür ausgeben will haben Diejenigen, die immer da sein müssen, die Lehrer, in 
diesem Spannungsfeld nicht so sehr Lust für Initiativen, die ihnen nur Ärger 
einbringen. Die IT-Branche ist eh sehr halbseiden.

Diese Homepage in Besigheim ist aber wirklich krass. Die sieht aus wie diese 
Hochglanzprospekte , die ich täglich fluchend aus dem Briefkasten fische und 
in die Tonne werfe. Wenn das in diese Richtung geht muß ich als Lehrer 
demnächst wohl am gemeinsamen Sponsor's Day mit Microsoft - Käppis rumlaufen 
? - Die Bildungspolitik in Bayern und Baden-Württemberg ist eh eine 
perspektivlose Sache. Nur ein wenig abwarten bis die toten Gleise rosten ...

Eine Frage an Alle: dieser anerkannte Computer-Führerschein, auf den dort 
verwiesen wird - kennt den Jemand ? Ist das ein Nachweis dafür, daß man 
erfolgreich eine Einführung in MS-Produktschulung mitgemacht hat ? 

Gruss,

Michael Bischof 
 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] MS-Partnerschule

2004-03-17 Diskussionsfäden Joachim Haase
Ich bin ja grenzenlos entsetzt, daß es inzwischen
soetwas gibt:

http://www.rsbesigheim.de/index.htm

Soviel zur Weltherrschaft von Winzigweich :(

Jo




Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-17 Diskussionsfäden Valentin Heinitz
Ich habe sowas schon im Fernsehen gesehen.

Leider gibt es nicht so viele Lehrer wie Michael ;-)
Die meisten sind faul, arogant und mit ihrem Betriebssystem Word2000
zufrieden. 

PS.:
Das hat ja richtig Spass gemacht. Das muss ich mal wiederhollen:
Die Lehrer sind faul!

Am Mittwoch, 17. Mrz 2004 14:09 schrieb Joachim Haase:
 Ich bin ja grenzenlos entsetzt, da es inzwischen
 soetwas gibt:
 
 http://www.rsbesigheim.de/index.htm
 
 Soviel zur Weltherrschaft von Winzigweich :(
 
 Jo
 
 
   
   
 Mit schnen Gren von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-17 Diskussionsfäden Tim Kaufmann
Hi,

Ich bin ja grenzenlos entsetzt, da es inzwischen
soetwas gibt:
http://www.rsbesigheim.de/index.htm
Ich wte ja gerne mal was das Schulverwaltungsamt sagt. Oder wie die 
entsprechende Behrde auch heien mag.

Was kommt denn als nchstes - Werbung fr Mllermilch im Klassenzimmer?

*kopfschttelnd*

Tim


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-17 Diskussionsfäden andreas(at)pikeshop.com
Tja,
das krasse ist, in den usa 
unterrichten die mit linux. 
Einige schulen machen linux workshops um auch die eltern zu ueberzeugen.
Sponsor: RedHate.

/andreas


On Wed, 17 Mar 2004, Joachim Haase wrote:

 Ich bin ja grenzenlos entsetzt, daß es inzwischen
 soetwas gibt:
 
 http://www.rsbesigheim.de/index.htm
 
 Soviel zur Weltherrschaft von Winzigweich :(
 
 Jo
 
 
   
   
 Mit schönen Grüßen von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 

-- 
ICQ:174173623
   


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-17 Diskussionsfäden wp
 Sponsor: RedHat

Ist noch OK. Aber Sponsor CocaCola? Michael Moore schreibt in einem seiner 
Bcher, die Schulen in den USA sind oft so sehr in finanzieller Not, dass sie 
das Sponsoring dringend ntig haben. Wie soll das weitergehen?




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] MS-Partnerschule

2004-03-17 Diskussionsfäden andreas(at)pikeshop.com
On Wed, 17 Mar 2004, wp wrote:

 Ist noch OK. Aber Sponsor CocaCola? Michael Moore schreibt in einem seiner 
 Bücher, die Schulen in den USA sind oft so sehr in finanzieller Not, dass sie 
 das Sponsoring dringend nötig haben. Wie soll das weitergehen?

naja, mehr oder weniger ist M$ ja auch der sponsor.
RH zahlt auch nur die schulung der ausbilder. 

das deutsche schulsystem finde ich persoenlich nicht wirklich toll.



P.s. der mansch mit dem ICQ nick: crusader soll sich bitte nochmal melden, 
ich habe leider ~/.icq in die tonne gekloppt .-)



-- 
ICQ:174173623
   


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org