Re: [PUG] Mailserver aus einem Gu?

2003-03-13 Diskussionsfäden Hans Freitag
On Wed, Mar 12, 2003 at 01:23:43PM +0100, Michael Kastner wrote:
 also doch, zumindestens Postfix und sasldb gehen recht flott, von der
 Hand, ich empfehle aber dann ehr ein Webmail zu installieren wie IMP,
 oder squirrelmail. Ist einfach handlicher und man benötigt keine
 Zusatzsoftware außer einen Browser.
 
 Die Kunden sollen schon mit ihrem normalen Client die Mail abholen können.

Für Debian gibt es ein Paket das sich pop-before-smtp schimpft. 


-- 
May the source be with you!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Mailserver aus einem Gu?

2003-03-12 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Michael Kastner sagte:

 Du musst einfach das
 sogenannte SMTP-Relay (such mal in der Doku) nur für Hosts erlauben,
 denen Du vollständig traust.

 Ich weiß ja im Voraus nicht, von welchen Hosts ich Mail erhalte. Dazu
 müßte ich erstens Hellseher und zweitens vorneweg mal mal einige hundert
  Hosts eintragen.

Im Regelfall will _niemand_ Mails bei Dir relayen, sondern sie nur
zustellen. Das darfst Du nicht verwechseln.

-martin


-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Mailserver aus einem Gu?

2003-03-12 Diskussionsfäden Michael Kastner
Hallo Martin,

Martin Schmitt wrote:
Im Regelfall will _niemand_ Mails bei Dir relayen, sondern sie nur
zustellen. Das darfst Du nicht verwechseln.
Hmm, vielleicht habe ich etwas falsch verstanden. Aber wenn einer meiner 
User über meinen Server Mails versenden will, dann ist das doch ein 
Relay, oder nicht?

Viele Grüße

Michael


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Mailserver aus einem Gu?

2003-03-12 Diskussionsfäden Martin Schmitt

Michael Kastner sagte:
 das ist ein völlig andere Spielplatz, dafür sind Pop3/Imap Server wie
 qpopper, uwimap, cyrus zuständig. An diese übergibt Postfix dann die
 Mails

 Ähm, genau das meinte ich mit aus einem Guß. Gibts da nichts in der
 Art.

http://www.microsoft.com/exchange/  - Oder eins der Produkte, die neulich
im LiMa getestet wurden, von denen keines so richtig gut wegkam.

Defacto ist doch alles aus einem Guß: Ein MTA nimmt eingehende Mails an
und besorgt den Versand von ausgehenden Mails, und ein POP3- oder
IMAP-Server stellt den Usern ihre angekommenen Mails bereit. Die
Schnittstelle zwischen beiden sind die Postfächer in /var/mail und das
war's auch schon. Das einzige Problem, was zu lösen wäre, ist die
reinkommende SMTP-Authentisierung. Das ist aber (ohne daß ich es für mich
gelöst hätte) sicher auch keine schwarze Magie.

Auf meiner aktuellen Hosting-Maschine laufen Postfix als MTA und Tpop3d
für POP3. Zusätzlich läuft noch ein IMAP-Server um Squirrelmail nutzen zu
können, aber das ist meine Sonderlocke, denn es hat in 7 Jahren noch kein
zahlender Kunde auch nur ansatzweise nach IMAP gefragt.

Ich würde wegen ein paar Stunden Bequemlichkeit (länger kann es echt nicht
dauern, SMTP-Auth zum laufen zu kriegen) nicht die Vorzüge und die
Erweiterbarkeit einer klassischen Mail-Lösung wegwerfen wollen. Am Ende
hängst Du Dich an einen kommerziellen Anbieter und sitzt in der Falle.

Ciao,

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung
Giessener Str. 18
35415 Pohlheim
Deutschland/Germany
Tel. +49(64 03)9 69 08 78
Fax +49(64 03)9 69 08 79
http://www.scsy.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Mailserver aus einem Gu?

2003-03-12 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 12. März 2003 12:33 schrieb Michael Kastner:
 Hallo Martin,

 Martin Schmitt wrote:
  Im Regelfall will _niemand_ Mails bei Dir relayen, sondern sie nur
  zustellen. Das darfst Du nicht verwechseln.

 Hmm, vielleicht habe ich etwas falsch verstanden. Aber wenn einer
 meiner User über meinen Server Mails versenden will, dann ist das
 doch ein Relay, oder nicht?

Ja. Aber Deine Benutzer solltest Du doch kennen, oder ??
Wenn es ein internes Netzwerk ist, dann benutzt Du sicher DHCP. Den 
ISC-DHCPD kannst Du relativ gemütlich an PAM anschließen. (Damit sollte 
sich jeder Admin mal beschäftigen) Und sowohl für Sendmail als auch die 
Alternativen Postfix und Exim existieren PAM Module.
Wenn Du es aber nicht übertreiben willst, kannst Du bei einem internen 
Netzwerk einfach auf dem Mailserver für die internen Adressen Relaying 
aktivieren, und für alle anderen deaktivieren. Wenn Du einen 
öffentlichen Mailserver ohne festgelegtes internes Interface betreiben 
willst (Also Service-Provider spielen willst) solltest Du Dir QMail mal 
anschauen. Christian (Felsing) hat recht gute Erfahrungen damit 
gemacht. Ich stehe mehr auf die Cyrus - PAM - Postfix Lösung. Die 
ist wieder um einiges komplizierter, aber auch wesentlich flexibler.
Bei den Authentifizierungsmethoden sind glaube ich genügend gängige 
Methoden im Gespräch (SMTP after POP, SSL/TLS mit Authentifizierung, 
fixe IP-Adresse). Jedes dieser Verfahren würde ich automatisieren 
(kleine Scripte zum Eintragen der IP/des SSL-PubKeys in eine Whitelist)

FYI:
www.tldp.org 
http://www.tldp.org/HOWTO/Cyrus-IMAP.html 
http://www.tldp.org/HOWTO/Mail-Administrator-HOWTO.html
http://www.tldp.org/HOWTO/Postfix-Cyrus-Web-cyradm-HOWTO/index.html
http://www.tldp.org/HOWTO/Qmail-VMailMgr-Courier-imap-HOWTO/index.html
www.postfix.org
www.qmail.org

Viel Spaß beim Lesen ;-))

-- 
+Max Trense
+[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Mailserver aus einem Gu?

2003-03-12 Diskussionsfäden Michael Kastner
Hallo Max,

Ja. Aber Deine Benutzer solltest Du doch kennen, oder ??
Ja, die Nutzer schon, aber doch deren IP nicht. Ich habe keine Nutzer 
mit Standleitung und statischer IP!!! Die haben alle DSL oder ISDN.

Wenn es ein internes Netzwerk ist, dann benutzt Du sicher DHCP. Den 
ISC-DHCPD kannst Du relativ gemütlich an PAM anschließen. (Damit sollte 
sich jeder Admin mal beschäftigen) Und sowohl für Sendmail als auch die 
Alternativen Postfix und Exim existieren PAM Module.
Ist doch kein internes Netzwerk. Sonst hätte ich doch auch das offene 
Relay-Problem nicht.

Der Server steht im Netz.

Viele Grüße

Michael Kastner


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Re:[PUG] Mailserver aus einem Gu?

2003-03-12 Diskussionsfäden Max Trense
Am Mittwoch, 12. März 2003 17:35 schrieb Michael Kastner:
 Hallo Max,

  Ja. Aber Deine Benutzer solltest Du doch kennen, oder ??

 Ja, die Nutzer schon, aber doch deren IP nicht. Ich habe keine Nutzer
 mit Standleitung und statischer IP!!! Die haben alle DSL oder ISDN.

  Wenn es ein internes Netzwerk ist, dann benutzt Du sicher DHCP. Den
  ISC-DHCPD kannst Du relativ gemütlich an PAM anschließen. (Damit
  sollte sich jeder Admin mal beschäftigen) Und sowohl für Sendmail
  als auch die Alternativen Postfix und Exim existieren PAM Module.

 Ist doch kein internes Netzwerk. Sonst hätte ich doch auch das offene
 Relay-Problem nicht.

 Der Server steht im Netz.

Dann musst Du auf eine der beschriebenen Authentifizierungsmethoden 
zurückgreifen (Für die Puristen auch SMTP-Auth könnte man einsetzen, 
aber für alle Methoden gilt natürlich: besser nur über eine gesicherte 
Verbindung einsetzen)

-- 
+Max Trense
+[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Re:[PUG] Mailserver aus einem Gu?

2003-03-12 Diskussionsfäden Michael Kastner
Hallo Max,

Max Trense wrote:
Dann musst Du auf eine der beschriebenen Authentifizierungsmethoden 
zurückgreifen (Für die Puristen auch SMTP-Auth könnte man einsetzen, 
aber für alle Methoden gilt natürlich: besser nur über eine gesicherte 
Verbindung einsetzen)
Aber die SMTP-Auth gilt dann doch auch für Hosts, die Mail an meinen 
Server liefern, oder nicht?

Viele Grüße

Michael Kastner




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [PUG] Re: [PUG] Mailserver aus einem Gu?

2003-03-12 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Laurence Tonke wrote/schrieb:

 Ich zahle nicht, frage aber trotzdem: Welchen IMAP-Server benutzt Du?

Keine Ahnung, wie der heißt. Im Build-Verzeichnis gibt es eine Datei
CPYRIGHT, da steht was von University of Washington IMAP toolkit drin. 


-martin

-- 
I haven't lost my mind; I'm sure it's backed up on tape somewhere!

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org