Re: [PUG] Neues gtk+ auf Ubuntu Hardy installieren.

2009-03-26 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Thu, 26 Mar 2009, Marco-Alexander Laspe wrote:


Die Idee das ganze zum kompilieren kommt von einem der beiden
Programmierer des gedit-editors.


die gehen davon aus, dass jeder der sich das selbst kompilieren will auch
ein instabileres debian testing verwendest


Mich würde mal interessieren wie einfach es ist, eine Art stand alone
Editor aus gedit zu machen, der unabhängig von der Desktop-umgebung ist.


vergiss es, Deine Fehlermeldung ist nur die erste Spitze eines Eisberges, da
gibt es einen ganzen Rattenschwanz an weiteren Fehlemeldungen fuer weitere
notwenige Upgrades, am Ende muesste praktisch ein zweites Gnome parallel
installiert sein und dann ist es nicht einfach dafuer zu sorgen, dass jedes
Paket auch seine Libs zuerst findest

das ist loesbar, aber fuer einen einfachen Test hol Dir eine live CD, wo neue
Versionen installiert sind oder nachinstalliert werden koennen, teste dort 
ausgiebig


wenn Du dann unbedingt eine bestimmte Version holen willst, dann kopier
dir aus dem funktionierenden Live System das Programm mit allen Libs von
Hand runter, schnuer dir daraus ein neues deb Paket und installier es
am Stueck, aber bitte nicht Einzelteile undokumentiert in dein normales
laufendes System rueberkopieren, das geht auf lange Sicht schief

da in den fertigen bins oft Pfade zu Resourcen fest eingebaut sind, kannst
Du das auch nicht einfach ohne Tricks nach /usr/local kopieren

ein Hinweis: sicherlich hast Du bereits jetzt ein vollstaendiges erprobtes
Backup des laufenden Systems bevor Du mit solchen Aenderungen spielst?

es kommt vor, dasd ein neues Programm automatisch die config files im $HOME
veraendert, vom alten Format mit Aenderungen in neues Format, aber danach
kann die alte Version nicht mehr auf die neue mit Ergaenzungen zugreifen

ueberleg bitte vorher welche Nebenwirkungen so ein Test hat, und im Zweifel
lieber mein erster Tip: solche Versuche sind am Einfachsten und schnellsten
mit einer Live CD zu testen, praktisch alle bieten inzwischen an Programme
aus dem Internet nachzuinstallieren, das sollte fuer einen ersten Eindruck
ja reichen

cu Frank

--
There are three ways to get something done:
do it yourself, hire someone, or forbid your kids to do it.--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Neues gtk+ auf Ubuntu Hardy installieren.

2009-03-26 Diskussionsfäden Marco-Alexander Laspe
Ok, ich glaube das hat gelangt, ich werde deinen Rat befolgen und nichts
ändern :)

Rockige Grüße,

Marco

Frank Boehm wrote:
 On Thu, 26 Mar 2009, Marco-Alexander Laspe wrote:
 
 Die Idee das ganze zum kompilieren kommt von einem der beiden
 Programmierer des gedit-editors.
 
 die gehen davon aus, dass jeder der sich das selbst kompilieren will auch
 ein instabileres debian testing verwendest
 
 Mich würde mal interessieren wie einfach es ist, eine Art stand alone
 Editor aus gedit zu machen, der unabhängig von der Desktop-umgebung ist.
 
 vergiss es, Deine Fehlermeldung ist nur die erste Spitze eines
 Eisberges, da
 gibt es einen ganzen Rattenschwanz an weiteren Fehlemeldungen fuer weitere
 notwenige Upgrades, am Ende muesste praktisch ein zweites Gnome parallel
 installiert sein und dann ist es nicht einfach dafuer zu sorgen, dass jedes
 Paket auch seine Libs zuerst findest
 
 das ist loesbar, aber fuer einen einfachen Test hol Dir eine live CD, wo
 neue
 Versionen installiert sind oder nachinstalliert werden koennen, teste
 dort ausgiebig
 
 wenn Du dann unbedingt eine bestimmte Version holen willst, dann kopier
 dir aus dem funktionierenden Live System das Programm mit allen Libs von
 Hand runter, schnuer dir daraus ein neues deb Paket und installier es
 am Stueck, aber bitte nicht Einzelteile undokumentiert in dein normales
 laufendes System rueberkopieren, das geht auf lange Sicht schief
 
 da in den fertigen bins oft Pfade zu Resourcen fest eingebaut sind, kannst
 Du das auch nicht einfach ohne Tricks nach /usr/local kopieren
 
 ein Hinweis: sicherlich hast Du bereits jetzt ein vollstaendiges erprobtes
 Backup des laufenden Systems bevor Du mit solchen Aenderungen spielst?
 
 es kommt vor, dasd ein neues Programm automatisch die config files im $HOME
 veraendert, vom alten Format mit Aenderungen in neues Format, aber danach
 kann die alte Version nicht mehr auf die neue mit Ergaenzungen zugreifen
 
 ueberleg bitte vorher welche Nebenwirkungen so ein Test hat, und im Zweifel
 lieber mein erster Tip: solche Versuche sind am Einfachsten und schnellsten
 mit einer Live CD zu testen, praktisch alle bieten inzwischen an Programme
 aus dem Internet nachzuinstallieren, das sollte fuer einen ersten Eindruck
 ja reichen
 
 cu Frank
 
 
 
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Neues gtk+ auf Ubuntu Hardy installieren.

2009-03-25 Diskussionsfäden Marco-Alexander Laspe
Hallo,

ich versuche seit Tagen eine neue Version von gedit auf Ubuntu Hardy zu
installieren, aber es funktioniert nicht und Tante google hat mir auch
noch nicht wirklich verwertbare gebracht.

Als Abhängigkeiten habe ich glib und gtk+, jetzt habe ich glib in
/opt/glib installiert und das configure von gtk+-2.16 läuft auch durch.
Beim make bekomme ich aber folfenden fehler :

gdk-pixbuf.c: In Funktion »gdk_pixbuf_class_init«:
gdk-pixbuf.c:101: Fehler: »GDK_TYPE_COLORSPACE« nicht deklariert (erste
Benutzung in dieser Funktion)
gdk-pixbuf.c:101: Fehler: (Jeder nicht deklarierte Bezeichner wird nur
einmal aufgeführt
gdk-pixbuf.c:101: Fehler: für jede Funktion in der er auftritt.)

kann mir jemand sagen woran das liegt?

Rockige Grüße,

Marco
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Neues gtk+ auf Ubuntu Hardy installieren.

2009-03-25 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Marco-Alexander Laspe wrote:
 Hallo,
 
 ich versuche seit Tagen eine neue Version von gedit auf Ubuntu Hardy zu
 installieren, aber es funktioniert nicht und Tante google hat mir auch
 noch nicht wirklich verwertbare gebracht.
 
 Als Abhängigkeiten habe ich glib und gtk+, jetzt habe ich glib in
 /opt/glib installiert und das configure von gtk+-2.16 läuft auch durch.
 Beim make bekomme ich aber folfenden fehler :
 
 gdk-pixbuf.c: In Funktion »gdk_pixbuf_class_init«:
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: »GDK_TYPE_COLORSPACE« nicht deklariert (erste
 Benutzung in dieser Funktion)
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: (Jeder nicht deklarierte Bezeichner wird nur
 einmal aufgeführt
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: für jede Funktion in der er auftritt.)
 
 kann mir jemand sagen woran das liegt?

Sehe Ich das richtig dass Du das selbst übersetzen willst? Ich hoffe
jetzt sagt Niemand dass es aus der falschen Ecke kommt (bin gentoo user)
aber warum willst du das denn machen? Nimm doch einfach ein bin-packet.

Gruß, Nathanael
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Neues gtk+ auf Ubuntu Hardy installieren.

2009-03-25 Diskussionsfäden Marco-Alexander Laspe
Gibt es ja nicht in den Repositories von Ubuntu Hardy ist gtk+-2.12
und brauch mindesten 2.14 um den neuen gedit zu testen. Dafür will ich
aber keine neue Distribution aufspielen.
Bin halt nur neugierig :)

Nathanael Schweers wrote:
 Marco-Alexander Laspe wrote:
 Hallo,

 ich versuche seit Tagen eine neue Version von gedit auf Ubuntu Hardy zu
 installieren, aber es funktioniert nicht und Tante google hat mir auch
 noch nicht wirklich verwertbare gebracht.

 Als Abhängigkeiten habe ich glib und gtk+, jetzt habe ich glib in
 /opt/glib installiert und das configure von gtk+-2.16 läuft auch durch.
 Beim make bekomme ich aber folfenden fehler :

 gdk-pixbuf.c: In Funktion »gdk_pixbuf_class_init«:
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: »GDK_TYPE_COLORSPACE« nicht deklariert (erste
 Benutzung in dieser Funktion)
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: (Jeder nicht deklarierte Bezeichner wird nur
 einmal aufgeführt
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: für jede Funktion in der er auftritt.)

 kann mir jemand sagen woran das liegt?
 
 Sehe Ich das richtig dass Du das selbst übersetzen willst? Ich hoffe
 jetzt sagt Niemand dass es aus der falschen Ecke kommt (bin gentoo user)
 aber warum willst du das denn machen? Nimm doch einfach ein bin-packet.
 
 Gruß, Nathanael
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Neues gtk+ auf Ubuntu Hardy installieren.

2009-03-25 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Marco-Alexander Laspe wrote:
 Gibt es ja nicht in den Repositories von Ubuntu Hardy ist gtk+-2.12
 und brauch mindesten 2.14 um den neuen gedit zu testen. Dafür will ich
 aber keine neue Distribution aufspielen.
 Bin halt nur neugierig :)
 
 Nathanael Schweers wrote:
 Marco-Alexander Laspe wrote:
 Hallo,

 ich versuche seit Tagen eine neue Version von gedit auf Ubuntu Hardy zu
 installieren, aber es funktioniert nicht und Tante google hat mir auch
 noch nicht wirklich verwertbare gebracht.

 Als Abhängigkeiten habe ich glib und gtk+, jetzt habe ich glib in
 /opt/glib installiert und das configure von gtk+-2.16 läuft auch durch.
 Beim make bekomme ich aber folfenden fehler :

 gdk-pixbuf.c: In Funktion »gdk_pixbuf_class_init«:
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: »GDK_TYPE_COLORSPACE« nicht deklariert (erste
 Benutzung in dieser Funktion)
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: (Jeder nicht deklarierte Bezeichner wird nur
 einmal aufgeführt
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: für jede Funktion in der er auftritt.)

 kann mir jemand sagen woran das liegt?
 Sehe Ich das richtig dass Du das selbst übersetzen willst? Ich hoffe
 jetzt sagt Niemand dass es aus der falschen Ecke kommt (bin gentoo user)
 aber warum willst du das denn machen? Nimm doch einfach ein bin-packet.

 Gruß, Nathanael
Ist halt immer so eine Sache wenn der compiler Fehler meldet. Wenn man
nicht grad selbst Entwickler des Packets ist kann man nicht unbedingt
was damit anfangen. Hast du mal versucht ob die Mindestversion die Du
brauchst zu benutzen? Vielleicht lässt die sich ja bauen.

Gruß, Nathanael
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Neues gtk+ auf Ubuntu Hardy installieren.

2009-03-25 Diskussionsfäden Marco-Alexander Laspe
Ja hab, da kommt genau der selber Fehler.
Die Idee das ganze zum kompilieren kommt von einem der beiden
Programmierer des gedit-editors.
Mich würde mal interessieren wie einfach es ist, eine Art stand alone
Editor aus gedit zu machen, der unabhängig von der Desktop-umgebung ist.

Gute Nacht!

Rockige Grüße,

Marco

Nathanael Schweers wrote:
 Marco-Alexander Laspe wrote:
 Gibt es ja nicht in den Repositories von Ubuntu Hardy ist gtk+-2.12
 und brauch mindesten 2.14 um den neuen gedit zu testen. Dafür will ich
 aber keine neue Distribution aufspielen.
 Bin halt nur neugierig :)

 Nathanael Schweers wrote:
 Marco-Alexander Laspe wrote:
 Hallo,

 ich versuche seit Tagen eine neue Version von gedit auf Ubuntu Hardy zu
 installieren, aber es funktioniert nicht und Tante google hat mir auch
 noch nicht wirklich verwertbare gebracht.

 Als Abhängigkeiten habe ich glib und gtk+, jetzt habe ich glib in
 /opt/glib installiert und das configure von gtk+-2.16 läuft auch durch.
 Beim make bekomme ich aber folfenden fehler :

 gdk-pixbuf.c: In Funktion »gdk_pixbuf_class_init«:
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: »GDK_TYPE_COLORSPACE« nicht deklariert (erste
 Benutzung in dieser Funktion)
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: (Jeder nicht deklarierte Bezeichner wird nur
 einmal aufgeführt
 gdk-pixbuf.c:101: Fehler: für jede Funktion in der er auftritt.)

 kann mir jemand sagen woran das liegt?
 Sehe Ich das richtig dass Du das selbst übersetzen willst? Ich hoffe
 jetzt sagt Niemand dass es aus der falschen Ecke kommt (bin gentoo user)
 aber warum willst du das denn machen? Nimm doch einfach ein bin-packet.

 Gruß, Nathanael
 Ist halt immer so eine Sache wenn der compiler Fehler meldet. Wenn man
 nicht grad selbst Entwickler des Packets ist kann man nicht unbedingt
 was damit anfangen. Hast du mal versucht ob die Mindestversion die Du
 brauchst zu benutzen? Vielleicht lässt die sich ja bauen.
 
 Gruß, Nathanael
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org