Re: [PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-19 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Mon, Dec 18, 2000 at 15:41:36 +0100, Tobias Kaefer wrote:
 Hi PUG!
 Also ich hab da eine Idee die schon seit einiger Zeit
 durch meine Gehirnwindungen geistert.
 Kann man mit PAM (Pluggable Authentication Modules)
 die PPP-Logins auf einem Dial-In-Server mit einer
 NT-Domain "syncronisieren"???

Also wenn das ppp-login PAM verwendet sollte alles in Ordnung sein. Nur ob
dann die PAM-Module mit dem PDC zusammenarbeiten ist eine andere Frage.

 Ich hab gerade die neue ct' vor mir liegen und
 dort wird so einiges beschrieben aber ganz klar ist mir
 die Sache noch nicht.

Die ct' hat den Kram schon ganz gut beschrieben, hätte ich den Artikel
vorher schon gelesen hätte ich wesentlich weniger Mühe gehabt. Was mich
allerdings überrascht hat, ist die Tatsache, das dieses pam_smb_auth
hoffnungslos veraltet ist. Die Leute von samba.org haben das Modul schon
lange wegen Sicherheitsmängeln von ihren Servern geschmissen und supporten
jetzt ein Projekt mit dem Namen "winbind", das nicht nur sicherer ist, sondern
auch ein bischen mehr kann. Ich frage mich nur wo die ct' dieses Modul noch 
aufgetrieben hat, ich hatte es nicht mehr gefunden. Es gibt noch ein anderes 
Modul mit dem Namen "pam_ntdom_auth" soll besser mit NT-Domänen funktionieren.
Irgendwie hat mich die ct' diesmal ein bischen enttäuscht :/

Bei meinem Projekt, wollte ich von Apache aus Webseiten mit NT-Domänen-User
verrechten. Ich hatte es mit pam_smb_auth geschaft den su-Befehl damit zu
belegen. Hat aber dann mit unserer NT-Domänen-Struktur nicht funktioniert. Das
"winbind" habe ich nicht zum laufen bekommen, da es total seltsamm zu 
konfigurieren ist.

Fazit: Es funktioniert prinzipiel, ist aber sehr schwer zu konfigurieren, das
kann natürlich auch an mir liegen. Auf jeden Fall hat das Modul bei mir schon
mal im kleinen Rhamen funktioniert.

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-19 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 16:10 19.12.00 +0100, you wrote:
On Mon, Dec 18, 2000 at 15:41:36 +0100, Tobias Kaefer wrote:
  Hi PUG!
  Also ich hab da eine Idee die schon seit einiger Zeit
  durch meine Gehirnwindungen geistert.
  Kann man mit PAM (Pluggable Authentication Modules)
  die PPP-Logins auf einem Dial-In-Server mit einer
  NT-Domain "syncronisieren"???

Also wenn das ppp-login PAM verwendet sollte alles in Ordnung sein. Nur ob
dann die PAM-Module mit dem PDC zusammenarbeiten ist eine andere Frage.
Das ist mein grösstes Problem.
Ich hab bisher noch nicht herausgefunden wie ich dies bewerkstelligen soll.
Ich habe da kein Modul für gefunden.

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-19 Diskussionsfäden Sebastian G?ndisch

On Tue, Dec 19, 2000 at 16:23:27 +0100, Tobias Kaefer wrote:
 Also wenn das ppp-login PAM verwendet sollte alles in Ordnung sein. Nur ob
 dann die PAM-Module mit dem PDC zusammenarbeiten ist eine andere Frage.
 Das ist mein grösstes Problem.
 Ich hab bisher noch nicht herausgefunden wie ich dies bewerkstelligen soll.
 Ich habe da kein Modul für gefunden.

Äm welches Modul meinst du denn jetzt?

Sebastian

-- 
Error #152 - Windows not found: (C)heer (P)arty (D)ance.
---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-19 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

At 18:09 19.12.00 +0100, you wrote:
On Tue, Dec 19, 2000 at 16:23:27 +0100, Tobias Kaefer wrote:
  Also wenn das ppp-login PAM verwendet sollte alles in Ordnung sein. Nur ob
  dann die PAM-Module mit dem PDC zusammenarbeiten ist eine andere Frage.
  Das ist mein grösstes Problem.
  Ich hab bisher noch nicht herausgefunden wie ich dies bewerkstelligen soll.
  Ich habe da kein Modul für gefunden.

Äm welches Modul meinst du denn jetzt?
Sorry für dieses miserable Posing.
Ich meine das Modul für den ppp-login via PAM.
Tobi

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



[PUG] PAM PPP und NT-Domain....

2000-12-18 Diskussionsfäden Tobias Kaefer

Hi PUG!
Also ich hab da eine Idee die schon seit einiger Zeit
durch meine Gehirnwindungen geistert.
Kann man mit PAM (Pluggable Authentication Modules)
die PPP-Logins auf einem Dial-In-Server mit einer
NT-Domain "syncronisieren"???
Also Anwahl auf dem Linux-Rechner - PPP login -
PAM auf NT-Domain (PDC) ???
Ich hab gerade die neue ct' vor mir liegen und
dort wird so einiges beschrieben aber ganz klar ist mir
die Sache noch nicht.

Tobias Käfer
http://www.tkaefer.de
http://www.kaefer-software.de
http://www.kaefer-home.de
http://www.assi-toaster.de
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]
[EMAIL PROTECTED]

---
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org