Re: [PUG] Problem mit IDE Interface zu SATA Controller

2010-07-22 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Nathanael,

 Kaum nimmt man veraltete richtige ide treiber geht's...

 Vielleicht möchtest Du noch ein, zwei Sätze dazu schreiben, damit wir
auch etwas von Deiner Lösung haben ?!? Meinst, du, ältere IDE Treiber
Module statt neueren zu verwenden?

 Vielen Dank und Grüsse markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Problem mit IDE Interface zu SATA Controller

2010-07-22 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
On Thu, 22 Jul 2010 11:31:13 +0200
Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com wrote:

 Hallo Nathanael,
 
  Kaum nimmt man veraltete richtige ide treiber geht's...
 
  Vielleicht möchtest Du noch ein, zwei Sätze dazu schreiben, damit wir
 auch etwas von Deiner Lösung haben ?!? Meinst, du, ältere IDE Treiber
 Module statt neueren zu verwenden?
 
  Vielen Dank und Grüsse markus
 --

Die neueren Treiber sind offenbar so eine art SATA + IDE, und die
reinen IDE treiber gelten als 'deprecated', also veraltet. Kaum hab Ich
einen solchen veralteten Treiber genommen tut's meine IDE Platte. 

Gruß, Nathanael
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Problem mit IDE Interface zu SATA Controller

2010-07-22 Diskussionsfäden Silvério Santos
Am 22.07.2010 16:14, schrieb Nathanael Schweers:
 On Thu, 22 Jul 2010 11:31:13 +0200
 Markus Wolf markus.t.w...@googlemail.com wrote:

   
 Hallo Nathanael,

 
 Kaum nimmt man veraltete richtige ide treiber geht's...
   
  Vielleicht möchtest Du noch ein, zwei Sätze dazu schreiben, damit wir
 auch etwas von Deiner Lösung haben ?!? Meinst, du, ältere IDE Treiber
 Module statt neueren zu verwenden?

  Vielen Dank und Grüsse markus
 --
 
 Die neueren Treiber sind offenbar so eine art SATA + IDE, und die
 reinen IDE treiber gelten als 'deprecated', also veraltet. Kaum hab Ich
 einen solchen veralteten Treiber genommen tut's meine IDE Platte. 
   
Hallo,

war das nicht etwas, das vor kurzem mein Debian dazu brachte, die Platte
über dessen UUID erkennen lassen zu müssen...

Gruß
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Problem mit IDE Interface zu SATA Controller

2010-07-21 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
Hi Leute, 
Ich bin gerade dabei auf meinem Desktop ein gentoo aufzusetzen, und
bekomme das Teil nicht gebootet. Zuerst dachte Ich dass Ich keinen
korrekten Treiber für den IDE Controller (bzw. das IDE Interface
des SATA Controllers) habe, da hängt nämlich meine Festplatte dran. Ich
hab mal mit lspci -k mir zeigen lassen was die LiveCD an modulen dafür
geladen hat (da tut sie's nämlich) und habe die dann in den Kernel
gepackt. 
Nu bekomme Ich beim booten grad noch mit dass die platte erkannt wird,
allerdings nicht als /dev/hda wie bei der liveCD, sondern als /dev/sg0
oder 1 (bin mir grad nichtmehr sicher). Jedenfalls habe Ich keinen plan
was Ich als root parameter dem Kernel mitgeben soll. Root liegt
auf /dev/hda3, boot auf /dev/hda1. Kann mir jemand sagen was es genau
mit /dev/sg{n} auf sich hat und wie Ich mein Problem löse?

Gruß, Nathanael
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Problem mit IDE Interface zu SATA Controller

2010-07-21 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
On Wed, 21 Jul 2010 17:48:50 +0200
Nathanael Schweers nschwe...@online.de wrote:

 Hi Leute, 
 Ich bin gerade dabei auf meinem Desktop ein gentoo aufzusetzen, und
 bekomme das Teil nicht gebootet. Zuerst dachte Ich dass Ich keinen
 korrekten Treiber für den IDE Controller (bzw. das IDE Interface
 des SATA Controllers) habe, da hängt nämlich meine Festplatte dran.
 Ich hab mal mit lspci -k mir zeigen lassen was die LiveCD an modulen
 dafür geladen hat (da tut sie's nämlich) und habe die dann in den
 Kernel gepackt. 
 Nu bekomme Ich beim booten grad noch mit dass die platte erkannt wird,
 allerdings nicht als /dev/hda wie bei der liveCD, sondern als /dev/sg0
 oder 1 (bin mir grad nichtmehr sicher). Jedenfalls habe Ich keinen
 plan was Ich als root parameter dem Kernel mitgeben soll. Root liegt
 auf /dev/hda3, boot auf /dev/hda1. Kann mir jemand sagen was es genau
 mit /dev/sg{n} auf sich hat und wie Ich mein Problem löse?
 
 Gruß, Nathanael
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Kaum nimmt man veraltete richtige ide treiber geht's...
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org