Re: [PUG] Re: [PUG] Re: pon und startx für user

2003-03-12 Diskussionsfäden Klaus Klein
Hallo,

dann hast Du wohl das gleiche Problem mit deinem eMail-Client.

Dazu folgende grundsätzliche Überlegung:

a) Wenn ich eine eMail ohne 'künstliche' Zeilenumbrüche schreibe kann 
sich jeder sie Anzeige in seinem Client so konfigurieren wie er sie 
gerne lesen möchte, d.h. mit 40, 60, 70, 120 Zeichen pro Zeile.

b) Wenn Texte mit künstlichen Zeilenumbrüchen geschrieben werden wird 
immer derjehnige ein Problem  haben der Texte mit einer geringeren 
Breite liest als sie geschrieben wurden.

Wenn mann also gerade alle Texte mit z.B 75 Zeichen per Zeile darstellt 
und viele Texte mit 72 Zeichen per Zeile 'zwangsformatieren' werden, 
sieht erstmal alles OK aus. Das ändert jedoch nichts daran dass das 
eigentliche Probelm bei dem liegt der den Text liest und nicht bei dem 
Verfasser des Textes der 'versehentlich' die Formateinstellung des 
Lesers nicht kennt. ;-)

Gruß
Klaus


Robert Weißgraeber wrote:
 Hallo!

 * Klaus Klein wrote/schrieb:

[Deine Zeilenumbrüche sehen kaputt aus.  Kannst Du das ändern?]

nächste Zeile ist dann sehr kurz, wie die vorherige, dann
kommt
wieder eine lange.  Das ist einfach eklig zu lesen.

grundsätzlich liegt das aber an DEINEM eMail-Client oder ??


 Nein, ist bei mir auch so.

 Gruß

 //Robert




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Re: pon und startx für user

2003-03-12 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Klaus Klein wrote/schrieb:
 dann hast Du wohl das gleiche Problem mit deinem eMail-Client.
 
 Dazu folgende grundsätzliche Überlegung:
 a) Wenn ich eine eMail ohne 'künstliche' Zeilenumbrüche schreibe kann 
 b) Wenn Texte mit künstlichen Zeilenumbrüchen geschrieben werden wird 
 immer derjehnige ein Problem  haben der Texte mit einer geringeren 
 Breite liest als sie geschrieben wurden.

b) Da ein Terminal normalerweise so 80 breit ist kann man einfach
festsptellen, was die geringst Breite ist.

a) Das Problem tritt ja weniger beim ersten lesen auf, als beim Quoten.
Wenn der erste E-Mail Client quotet, muss er fest umbrechen,
(Quoting-Zeichen IM Text machen ja nicht viel Sinn) und damit eine feste
Zeilenlänge einstellen. Der nächste der Quotet macht dann noch ein
Quotzeichen hinzu, die Zeilenlänge muss immernoch ausreichen. Wenn man
also so ca. 72 als Zeilenlänge von Vorneherein festsetzt, kann man ohne
Probleme 9 mal quoten.

Gruß

//Robert

-- 
Nur die, die eine Maske tragen, ohne davon zu wissen, sind wahrhaft perfekt.

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Re: pon und startx für user

2003-03-12 Diskussionsfäden Klaus Klein


Robert Weißgraeber wrote:

b) Da ein Terminal normalerweise so 80 breit ist kann man einfach
feststellen, was die geringst Breite ist.
Genau was ich meine. Wenn Du mit einem 80 Zeichen Terminal deine eMail 
bearbeitest liegt das Problem bei Dir und nicht beim Schreiber der nun 
mal ne Grafische Oberfläsche hat und die in der Lage ist mehr als 80 
Zeichen/Zeile problemlos darzustellen.

Robert Weißgraeber wrote:

a) Das Problem tritt ja weniger beim ersten lesen auf, als beim Quoten.
Wenn der erste E-Mail Client quotet, muss er fest umbrechen,
(Quoting-Zeichen IM Text machen ja nicht viel Sinn) und damit eine feste
Zeilenlänge einstellen. Der nächste der Quotet macht dann noch ein
Quotzeichen hinzu, die Zeilenlänge muss immernoch ausreichen. Wenn man
also so ca. 72 als Zeilenlänge von Vorneherein festsetzt, kann man ohne
Probleme 9 mal quoten.
Martin Schmitt wrote:

 Du übersiehst, daß Texte nach a) sich nicht immer vernünftig quoten
 lassen, zumindest nicht mit Mutt.
Genau wie zuvor. Euer Client hat ein Problem beim Quoten. Wenn ich so 
meinen Netscape betrachte werden Quotings mit Fließtext perfekt in allen 
Fensterbreiten dargestellt. Und das sogar unabhängig von der 
'Verschachtelungstiefe' der Quotes.

Martin Schmitt wrote:

 Interessanterweise war die Methode nach a), wenn meine Erinnerung 
nicht zu
 sehr getrübt ist, eine Methode, die im Fidonet gern angewendet wurde, und
 es gab Editoren (Ich habe damals GoldEd verwendet), die das vernünftig
 quoten konnten und die Quotes irgendwie selbständig umschichteten.

Hmm, waren das noch Zeiten. Seufzt   :-/

 Wenn Du Deine Zeilen nach 72 Zeichen beendest, wird damit, falls die
 Quote-Ebenen nicht zu weit reinwandern, niemand mit einem
 80-Zeichen-Terminal Probleme bekommen. Auf C64-User muß nun auch nicht
 s viel Rücksicht genommen werden.
Lese ich da sowas wie 'Was kümmern mich die Probleme Anderer, Hauptsache 
alle nehmen Rücksicht auf mich' ??  ;-)

Ursprungskomentar wer nun mal: [Deine Zeilenumbrüche sehen (bei mir) 
kaputt aus.  Kannst Du das ändern?]
Warum sollte hier der Schreiber des Textes die Möglichkeiten die Ihm von 
seinem eMail-Client geboten werden einschränken um ein Probelem des 
Kommentators zu fixen ??
Nach wie vor bin ich der Überzeugung das man andere nicht für seine 
Probelem verantwortlich machen sollte.

Gruß
Klaus

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Re: pon und startx für user

2003-03-10 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo!

* Klaus Klein wrote/schrieb:
 
 [Deine Zeilenumbrüche sehen kaputt aus.  Kannst Du das ändern?]
 nächste Zeile ist dann sehr kurz, wie die vorherige, dann
 kommt
 wieder eine lange.  Das ist einfach eklig zu lesen.
 grundsätzlich liegt das aber an DEINEM eMail-Client oder ??

Nein, ist bei mir auch so.

Gruß

//Robert

-- 
Rousseau nennt mit Recht den Akzent die Seele der Rede (Emile p. 96 T.
1.) und Leute werden von uns oft für dumm angesehn und wenn wir es
untersuchen, so ist es bloß der einfache Ton in ihren Reden. Weil nun
dieses bei den Schriften wegfällt, so muß der Leser auf den Akzent
geführt werden, dadurch daß man deutlicher durch die Wendung anzeigt,
wo der Ton hingehört, und dieses ist es, was die Rede im gemeinen
Leben vom Brief unterscheidet und was auch eine bloß gedruckte Rede
von derjenigen unterscheiden sollte, die man wirklich hält.
-- Georg Christoph Lichtenberg

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [PUG] Re: pon und startx für user

2003-03-09 Diskussionsfäden Klaus Klein


Jochen Hein wrote:
[EMAIL PROTECTED] sagte:


[Deine Zeilenumbrüche sehen kaputt aus.  Kannst Du das ändern?]


Kannst du das mit den kaputten Zeilenumbrüchen ein wenig genauer
erläutern ? Wie sieht das aus ...


Du hast abwechselnd eine lange Zeile, so wie diese etwa.
Die
nächste Zeile ist dann sehr kurz, wie die vorherige, dann
kommt
wieder eine lange.  Das ist einfach eklig zu lesen.
Jochen

Jochen,

grundsätzlich liegt das aber an DEINEM eMail-Client oder ??

Mein Netscape hat mit der Darstellung keine Probleme. Und das Schreiben 
von Texten die sich dynamisch an die Fensterbreite anpassen finde ich 
eigentlich zeitgemäß. (Soll so ähnlich auch schon in manchen 
Textverarbeitungen auftauchen ) ;-)

Klaus


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org