Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-24 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Michael Bischof schrieb:
 Nee, nach dem Debian-Installations-Seminar meine ich dasss wir am Anfang (!) 
 ein bißchen Struktur (= Transparenz bezüglich des Programms und des Ablaufs) 
 vorgeben zu sollen.
  

Also wenn diese Veranstaltung einen entsprechenden professionellen
Charakter bekommen soll, ist das absoult korrekt. Mir fällt da noch der
Punkt ein, dass einige Begrifflichkeiten geklärt werden müssen, damit
überhaupt jemand weiß wovon er redet.

Allerdings ist es auch wichtig, sich nicht in gewissen grundlegenden
Dingen zu verlieren. Einen Browser sollte man kennen und auch wissen was
eine URL ist. Irgendwo setzt ein Linux-Anfänger-Workshop schon ein paar
grundlegende Kenntnisse voraus.

Aber auch das ist wieder so ein Punkt. Welche Kenntnisse sind das?
Schließt man die anderen Personen aus oder verfolgt man die Strategie
learning by doing oder was auch immer, sodass wirklich jedermann was
davon haben kann? Diese Diskussion bringt hier erst einmal garnichts. Da
ist ein Treffen der Workshop Organisation besser.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-24 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Michael Bischof schrieb:
 Wenn sie dazu nicht bereit sind ...
 Ich gebe Dir recht. Bei SchülerInnen ist das aber nicht leicht möglich. 
 Deshalb meine ich solch ein Seminar würde Sinn machen. Auch für die Meisten 
 hier auf der Liste könnte es hilfreich sein mal zu lernen, womit so ein 
 Anfänger unter Linux Probleme haben würde.
 

Ja, ein Seminar macht schon Sinn. Man kann dadurch ja auch Leute
ausserhalb der Liste / des Stammtisches ansprechen.

Und ja, für mich (und andere bestimmt auch) ist es ein gutes Training
sich mit dem einfachen Anwender wieder einmal zu befassen. Wir haben
alle mal so angefangen. Es ist ja auch eine Art der persönlichen
Qualifikation Anwenderschulungen durchführen zu können. Für einige ist
das bestimmt auch eine Sache, die einem in der Zukunft oder im
Berufsleben Pluspunkte bringt. Und ein Plus für Softskills ist das auch.

Da fällt mir noch so ein weiteres Seminar ein - Train the trainer.
Für solche Schulungen muss man sonst ein kleines Vermögen investieren,
hier bei uns sind das offene Quellen. Ich denke, einige der
professionellen Didakten :-) hier sind bestimmt bereit für
Interessierte solche Seminare abzuhalten, sofern diese dann auch Ihr
erlerntes an Andere weitergeben.

Auf diesem Wege möchte ich mich schon einmal als Teilnehmer anmelden :-)


Vorschlag: Dieser Thread ist hat momentan nicht mehr viel mit der
technischen Liste zu tun. Wollen wir die Diskussion ggf. auf der
[EMAIL PROTECTED] fortführen? Somit läutet man dann vielleicht auch die
Umsetzung ein...

Von mir gibts dazu ein
+1

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-24 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 24. Juli 2006 10:33 schrieb Patrick Schulz:
 
 Vorschlag: Dieser Thread ist hat momentan nicht mehr viel mit der
 technischen Liste zu tun. Wollen wir die Diskussion ggf. auf der
 [EMAIL PROTECTED] fortführen? Somit läutet man dann vielleicht auch die
 Umsetzung ein...
Wie geht das im Einzelnen? 

Gruß,

Michael Bischof
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-24 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 24. Juli 2006 10:20 schrieb Patrick Schulz:
 
 Allerdings ist es auch wichtig, sich nicht in gewissen grundlegenden
 Dingen zu verlieren. Einen Browser sollte man kennen und auch wissen was
 eine URL ist. Irgendwo setzt ein Linux-Anfänger-Workshop schon ein paar
 grundlegende Kenntnisse voraus.

 Aber auch das ist wieder so ein Punkt. Welche Kenntnisse sind das?
 Schließt man die anderen Personen aus oder verfolgt man die Strategie
 learning by doing oder was auch immer, sodass wirklich jedermann was
 davon haben kann? Diese Diskussion bringt hier erst einmal garnichts. Da
 ist ein Treffen der Workshop Organisation besser.
 
Ja, aber es könnte ja auch möglich sein vorher so eine Art Grundkanon hier zu 
sammeln und abzustimmten.

Gruß,

Michael Bischof 

(der gerne dabei sein möchte; aber nicht vor Ende Oktober Zeit haben wird)
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-24 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Michael Bischof schrieb:
 Am Montag, 24. Juli 2006 10:33 schrieb Patrick Schulz:
  
 Vorschlag: Dieser Thread ist hat momentan nicht mehr viel mit der
 technischen Liste zu tun. Wollen wir die Diskussion ggf. auf der
 [EMAIL PROTECTED] fortführen? Somit läutet man dann vielleicht auch die
 Umsetzung ein...
 Wie geht das im Einzelnen? 
 
https://www.pug.org/mailman/listinfo.cgi/orga

Und dann an [EMAIL PROTECTED] schreiben.
Ggf. sollte man die Threads mit [WS][Beginner] im Subject kennzeichnen.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-24 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Michael Bischof schrieb:
  
 Ja, aber es könnte ja auch möglich sein vorher so eine Art Grundkanon hier zu 
 sammeln und abzustimmten.
 

Es gibt bestimmt schon einige, die diesen Thread nicht mehr lesen.
Vielleicht sollte man dazu ein paar Anregungen im Wiki sammeln oder
einen Poll starten.


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-22 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

vermutlich kommen wir bei dem Thema Anfänger-WS weiter wenn wir hier mal 
versuchen festzulegen/vorzuschlagen/einzugrenzen was denn unserer Meinung 
nach ein Anfänger, der mit Linux auf seiner Kiste (dual-boot mit Windows) 
anfangen will, Alles auf diesem Seminar lernen bzw. mitkriegen sollte. Ich 
gehe davon aus dass man mit KDE arbeitet.

Hier ein paar Ideen:

1. Zunächst einmal denke ich sollte er, wenn möglich, seine Kiste mitbringen 
(= Hilfe beim Partitionieren)

2. Sollte er die Anwendung (nicht Installation) einer Live-CD vorgeführt 
kriegen und lernen, wie man damit seine Kiste inspizieren/warten kann
- und wie man mit deren Hilfe Daten speichern kann

3. Zwischenablage mit Linux - auch in der Konsole
Tab-Vervollständigungsfunktion

4. Wie man Programme unter Linux aufrufen kann 
Pfadnamen und ihre Anwendung

Gruß,

Michael Bischof 


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-22 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Saturday 22 July 2006 09:45 schrieb Michael Bischof:
 Hallo Liste,

 vermutlich kommen wir bei dem Thema Anfänger-WS weiter wenn wir hier mal
 versuchen festzulegen/vorzuschlagen/einzugrenzen was denn unserer Meinung
 nach ein Anfänger, der mit Linux auf seiner Kiste (dual-boot mit Windows)
 anfangen will, Alles auf diesem Seminar lernen bzw. mitkriegen sollte. Ich
 gehe davon aus dass man mit KDE arbeitet.
Und Du meinst, wir können eingrenzen, was andere wollen?



 Hier ein paar Ideen:

 1. Zunächst einmal denke ich sollte er, wenn möglich, seine Kiste
 mitbringen (= Hilfe beim Partitionieren)
... und eine 'leere' Festplatte. Schließlich will er/sie mit seinem Windoof 
noch ein paar Tage arbeiten. 


 2. Sollte er die Anwendung (nicht Installation) einer Live-CD vorgeführt
 kriegen und lernen, wie man damit seine Kiste inspizieren/warten kann
 - und wie man mit deren Hilfe Daten speichern kann

 3. Zwischenablage mit Linux - auch in der Konsole
 Tab-Vervollständigungsfunktion

 4. Wie man Programme unter Linux aufrufen kann
 Pfadnamen und ihre Anwendung

Den Rest finde ich gut, dann ist der Tag auch schon rum.


---
Gengvorschlag. Wir machen einen Termin. Anfänger kommen. Ein paar von der 
Liste kommen. Die von der Liste haben sich vorgenommen, den Anfängern zu 
helfen. Jeder macht was er will, weil jeder sowiso nur das tut, was er gerade 
im Kopf hat und wir haben einen wunderbaren Workshop organisiert nach dem 
Chaos-Prinzip, welches sich erwartungsgemäß durchsetzt.



Ernst

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-22 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Samstag, 22. Juli 2006 10:53 schrieb Ernst May-Jung:
 Am Saturday 22 July 2006 09:45 schrieb Michael Bischof:
  Hallo Liste,
 
  vermutlich kommen wir bei dem Thema Anfänger-WS weiter wenn wir hier mal
  versuchen festzulegen/vorzuschlagen/einzugrenzen was denn unserer Meinung
  nach ein Anfänger, der mit Linux auf seiner Kiste (dual-boot mit Windows)
  anfangen will, Alles auf diesem Seminar lernen bzw. mitkriegen sollte.
  Ich gehe davon aus dass man mit KDE arbeitet.

 Und Du meinst, wir können eingrenzen, was andere wollen?
Nein, will ich gar nicht! Meine Vorschläge drücken das aus, was ich in den 
letzten Jahren immer als Hauptprobleme am Anfang gesehen habe.
 
 ... und eine 'leere' Festplatte. Schließlich will er/sie mit seinem Windoof
 noch ein paar Tage arbeiten.
Wenn nicht leer müssen wir halt helfen neue Partitionen drauf einzurichten - 
und aufpassen, dass sein Windoof nicht in die Knie geht...
 
 Den Rest finde ich gut, dann ist der Tag auch schon rum.
Ja, vermutlich...
 ---
 Gengvorschlag. Wir machen einen Termin. Anfänger kommen. Ein paar von der
 Liste kommen. Die von der Liste haben sich vorgenommen, den Anfängern zu
 helfen. Jeder macht was er will, weil jeder sowiso nur das tut, was er
 gerade im Kopf hat und wir haben einen wunderbaren Workshop organisiert
 nach dem Chaos-Prinzip, welches sich erwartungsgemäß durchsetzt.
Nee, nach dem Debian-Installations-Seminar meine ich dasss wir am Anfang (!) 
ein bißchen Struktur (= Transparenz bezüglich des Programms und des Ablaufs) 
vorgeben zu sollen.
 
Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-22 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

[...]
Ich finde die Anfänger die Interesse haben sollten einfach einmal am 
Stammtisch erscheinen und dann können wir alles mit ihnen in gemütlicher 
Atmossphäre besprechen. Ein paar Linux Laptops zum reinschnuppern sind 
ja auch immer da.


Wenn sie dazu nicht bereit sind ...

MfG
Bernhard





smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-22 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Samstag, 22. Juli 2006 14:23 schrieb Bernhard Guillon:
 [...]
 Ich finde die Anfänger die Interesse haben sollten einfach einmal am
 Stammtisch erscheinen und dann können wir alles mit ihnen in gemütlicher
 Atmossphäre besprechen. Ein paar Linux Laptops zum reinschnuppern sind
 ja auch immer da.

 Wenn sie dazu nicht bereit sind ...
Ich gebe Dir recht. Bei SchülerInnen ist das aber nicht leicht möglich. 
Deshalb meine ich solch ein Seminar würde Sinn machen. Auch für die Meisten 
hier auf der Liste könnte es hilfreich sein mal zu lernen, womit so ein 
Anfänger unter Linux Probleme haben würde.

Ich habe ja vorgestern mal am Beispiel des Versuchs, das empfohlene Programm 
ynet (für diese unseligen winmail.dat-Dateien) zu installieren und zum Laufen 
zu bringen, zu zeigen versucht wo die Tücken sind.

Gruß,

Michael Bischof 
  
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-20 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Donnerstag, 20. Juli 2006 00:03 schrieb Silvério Santos:
 
 Das haben wir auch schon mal gemacht in Michael Bischofs Schule, das
 hiess da allerdings Debian-Kurs und war in Wahrheit eine
 Installationsparty.
Ja, aber so etwas muss man allseitig betrachten. Wir Alle hatten keine 
Erfahrung mit so etwas. Bis wir aufgebaut hatten dauerte es ewig.

Aus der Sicht von Linux an unserer Schule: es waren die wesentlichen Nerds aus 
unserer Mittelstufe da. Die hat das Arbeiten mit Euch (also größtenteils 
richtigen Profis) sehr beeindruckt. Man hat gesehen, dass man Debian-Linux 
leicht selbst auf alten Kisten installieren kann wenn man weiß, was man tut.
Vieles ist nur ungewohnt - aber dort haben diese Leute die entscheidene 
Anfangsscheu (die einen davon abhält überhaupt damit anzufangen) überwunden.

Mit einer ziemlich großen zeitlichen Verzögerung hat Linux jetzt bei den 
informell wichtigen Schülern der Schule sozusagen die Hegemonie. Das bzw. 
Unix ist das Eigentliche, das sich auch zu lernen lohnt. Die andere 
Variante ist gequirlte Sch... für Leute mit Supermarkthorizont, brauchbar 
höchstens für paar Spiele. Man gibt es nicht auf, aber es macht eben nicht 
mehr die Maßstäbe. -Dazu noch dieser Virenkram...
Absteigendes Kulturgut meint, dass sich die Unteren nach den Oberen richten
- und die Windozer sind jetzt eben die da unten. Die müssen schon happy sein 
wenn sie eine formatierte Datei mit einigen Bildern in einem öffentlichen 
Format unter 10 MB unterbringen können - und sie akzeptieren jetzt, dass man 
zu recht mit ihnen schimpft wenn sie das nicht können.

Von daher finde ich persönlich dass sich dieser Tag gelohnt hat.

Gruß,

Michael Bischof 
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-20 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Hi Markus,

BOFH schrieb:
 :)
 Es geht in diesem Thread mehr um eine generelle Idee.
 
 Ich sehe im Moment eher das Problem das ein Haufen alpha Tiere über die vor 
 und Nachteile der distis und entwicklungsumgebung diskutieren werden für 
 einen newbee ist dies nicht unbedingt hilfreich.

Naja, Alpha-Tiere habe ich hier bisher keine gesehen.
Und dieser Thread handelt tatsächlich von einem Anfäger Workshop.
Bzw. über die generelle Idee soetwas (semi-)professionell für die
Öffentlichkeit durchzuführen.
Du hast Recht, eine Diskussion über Distris oder IDEs sollte es hier
tatsächlich nicht geben (das ist auch im Moment nicht der Fall).
Aber eine Bewertung der Beteiligten hier ebensowenig...

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden peter graf
Tagchen Patrick,

 @Liste:
 Ggf. sollten wir als PUG mal für Anfänger Workshops sorgen. Die könnten
 wir ja auch über die Stadt oder wen auch immer kommunizieren -
 vielleicht wird das Vorhaben ja unterstützt. In Drittwelt-Ländern
 funktioniert eine solche Subvention ja auch.
 Wäre das ein Thema? Ich bitte um Meinungen oder einen Poll.

Bingo. Wir haben hier ja auch Lehrer auf der Liste. Vielleicht hat ja auch 
eine Schule interesse daran (sollte aber keinen VHS-Ersatzkurs werden).

Wäre dabei.

happy hacking
Peter
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden hkemal

Hallo,

ich finde die Idee erstklassig! Würde gerne helfen. Mein Deutsch ist
aber nicht erstklassig, so ich könnte nur als Tech-Support oder
ähnliches reinspringen.
Eine andere Idee ist ein Install-Fest zu organisieren. Obwohl
heutzutage es ziemlich einfach Linux zu installieren ist, haben manche
Probleme mit der Konfiguration(cpu scalling, backups, wlan...) und
deshalb nach einer Testzeit kehren wieder zu M$ zurück. Mein Bruder
ist eine von den verlorenen Seelen:).

Gruß
Kemal

On 7/19/06, Patrick Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote:

peter graf schrieb:
 Tagchen Patrick,

 @Liste:
 Ggf. sollten wir als PUG mal für Anfänger Workshops sorgen. Die könnten
 wir ja auch über die Stadt oder wen auch immer kommunizieren -
 vielleicht wird das Vorhaben ja unterstützt. In Drittwelt-Ländern
 funktioniert eine solche Subvention ja auch.
 Wäre das ein Thema? Ich bitte um Meinungen oder einen Poll.

 Bingo. Wir haben hier ja auch Lehrer auf der Liste. Vielleicht hat ja auch
 eine Schule interesse daran (sollte aber keinen VHS-Ersatzkurs werden).

Dass die VHS Linux-Einsteiger Kurse gibt, ist mir neu.
Aber die Sache mit den Schulen gefällt mir. Zumindest könnten dort
Räumlichkeiten und Hardware genutzt werden. Das Training wäre aber dann
wohl nur mit einer LiveCD möglich...

 Wäre dabei.

Wenn es meine Zeit zulässt, werde ich auch dazu etwas beitragen. Und
wenn es nur organisatorisches ist. *Aaaah, Oh my God - ich hab' schon
wieder Linuxtag*

Gibt es denn Leute hier, die über die entsprechenden didaktischen
Fähigkeiten verfügen?

Hat denn jemand gute Connections zu Schulen, dem Schulamt oder dem
Volksbildungswerk?

Also ich persönlich finde den Gedanken toll, dass eine Usergroup sich um
solche Dinge bemüht und Wissen verbreitet.

Aber vielleicht sollten wir doch erst einmal zu einer Abstimmung o.ä.
aufrufen, um mal zu klären, wer von den insgesamt 280 Abonnenten dieser
Liste diese Sache befürwortet und wer ggf. bereit ist sich dabei
einzubringen.

--
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 10:07 schrieb Patrick Schulz:
 
 Dass die VHS Linux-Einsteiger Kurse gibt, ist mir neu.
 Aber die Sache mit den Schulen gefällt mir. Zumindest könnten dort
 Räumlichkeiten und Hardware genutzt werden. Das Training wäre aber dann
 wohl nur mit einer LiveCD möglich...
Dafür muss man aber, z.B. bei unserer Schule, eigene PCs mitbringen. Das 
Schulsystem ist Win2000 - man kann nicht von CD booten. 
Die modernen Live-CDs, mit deren Hilfe (z.B. SLAX) man ein lauffähiges Linux 
in wenigen Minuten auf der Kiste hat, sind aber etwas Eigenes:
- Linux, normal installiert
- Live-CD-Linux, fest auf der Platte
- Linux von Live-CD laufend (nicht so leicht für Anfänger!)
- Linux, irgendwie emuliert
das kenne ich bisher.
Das Anfangs- und Hauptproblem, das nach meiner Beobachtung den Anfang mit 
Linux für die meisten Leute sehr schwer macht, ist die Notwendigkeit, sich 
mindestens 2 Partitionen auf dem eigenen PC einrichten zu müssen. 

 Also ich persönlich finde den Gedanken toll, dass eine Usergroup sich um
 solche Dinge bemüht und Wissen verbreitet.

Finde ich auch. 
 
 Aber vielleicht sollten wir doch erst einmal zu einer Abstimmung o.ä.
 aufrufen, um mal zu klären, wer von den insgesamt 280 Abonnenten dieser
 Liste diese Sache befürwortet und wer ggf. bereit ist sich dabei
 einzubringen.

Ich finde die Idee sehr gut. Und ab Ende Oktober kann ich mich auch gerne
praktisch beteiligen (bis dahin nur über diese Liste).

Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Patrick Schulz
hkemal schrieb:
 Hallo,
 
Hi Kemal,

 ich finde die Idee erstklassig! Würde gerne helfen. Mein Deutsch ist
 aber nicht erstklassig, so ich könnte nur als Tech-Support oder
 ähnliches reinspringen.
Dein Deutsch ist definitv besser als mein ,ähh türkisch?!
Da fällt mir aber auch gerade die Idee ein, die Kurse mehrsprachig
stattfinden zu lassen...

 Eine andere Idee ist ein Install-Fest zu organisieren. Obwohl
 heutzutage es ziemlich einfach Linux zu installieren ist, haben manche
 Probleme mit der Konfiguration(cpu scalling, backups, wlan...) und
 deshalb nach einer Testzeit kehren wieder zu M$ zurück. Mein Bruder
 ist eine von den verlorenen Seelen:).
 
Das ist auch ein Punkt für den Workshop oder was auch immer.
Wenn es da vielleicht irgendwann einmal regelmässig Veranstaltungen
gibt, dann kann man das ja entsprechend aufteilen.


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden David Blaum
Am Mittwoch, den 19.07.2006, 10:37 +0200 schrieb Michael Bischof:
 Am Mittwoch, 19. Juli 2006 10:07 schrieb Patrick Schulz:
  
  Dass die VHS Linux-Einsteiger Kurse gibt, ist mir neu.
  Aber die Sache mit den Schulen gefällt mir. Zumindest könnten dort
  Räumlichkeiten und Hardware genutzt werden. Das Training wäre aber dann
  wohl nur mit einer LiveCD möglich...

Also Meiner Meinung nach gibt es mehr Leute die Linux ausprobieren
würden, als man gemeinhin denkt. Viele sind bei der VHS auch
unzufrieden, weil die Kurse nicht das leisten was sie sich davon
erhoffen.

Bei vielen steht doch inzichen der alte Rechner irgndwo rum um der
Gedanke darauf Linux zu installieren um sicher zu surfen oder
einen eigenen PC zu haben während der Sohnemann/das Töchterchen zockt,
chattet oder was auch immer ist verlockend.

Meist sind die Anforderungen doch trivial. E-Mail, chatten, Browser und
MP-3s hören sind doch das meist genannte. Villeicht noch Videos kucken,
wenn es ein Laptop ist.

 Dafür muss man aber, z.B. bei unserer Schule, eigene PCs mitbringen. Das 
 Schulsystem ist Win2000 - man kann nicht von CD booten. 

Naja, aber Räumlichkeiten sind doch auch schon mal was. ;-)

 Die modernen Live-CDs, mit deren Hilfe (z.B. SLAX) man ein lauffähiges Linux 
 in wenigen Minuten auf der Kiste hat, sind aber etwas Eigenes:
 - Linux, normal installiert
 - Live-CD-Linux, fest auf der Platte
 - Linux von Live-CD laufend (nicht so leicht für Anfänger!)
 - Linux, irgendwie emuliert

Es wäre glaube ich besser sich auf eine Sache zu konzentrieren.
Ansonsten verlieren grade Anfänger schnell den Überblick.

Ich habe festgestellt, dass Anfänger Linux oft als Einheit sehen und
mit der Vorstellung von verschiedenen Distributionen,
Window/Desktopmanager usw. nichts anfangen können. Sie habe mal einen
Artikel in der PC-Welt o.ä. gelesen und davon ist ihre Linux-Vorstellung
geprägt. 

D.h. meist: SuSe - KDE - Firefox/Thunderbird - läuft alles - ich muss
nichts machen

 Das Anfangs- und Hauptproblem, das nach meiner Beobachtung den Anfang mit 
 Linux für die meisten Leute sehr schwer macht, ist die Notwendigkeit, sich 
 mindestens 2 Partitionen auf dem eigenen PC einrichten zu müssen. 

Die meisten ich sag mal (Endanwender-) Distris richten das ja ein ohne
das der User etwas davon mitbkommt, wenn ganze Platte verwenden
benutzt wird.

  Aber vielleicht sollten wir doch erst einmal zu einer Abstimmung o.ä.
  aufrufen, um mal zu klären, wer von den insgesamt 280 Abonnenten dieser
  Liste diese Sache befürwortet und wer ggf. bereit ist sich dabei
  einzubringen.

*** 

Macht doch auf der HP eine Umfrage wie zu welche Distri benutzt ihr.
Da kann sich dann jeder eintagen.

***

Ich glaube beführworten tun es alle. ;-)

Helfen tut ich auch gern - sofern ich Zeit habe. (Ich arbeite im
Schichtdienst und müsste es 2 Wochen vorher wissen, um planen zu könen)



Gruss
David


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden oliver . kalk

Patrick Schulz wrote:

Wenn es meine Zeit zulässt, werde ich auch dazu etwas beitragen. Und
wenn es nur organisatorisches ist. *Aaaah, Oh my God - ich hab' schon
wieder Linuxtag*

Gibt es denn Leute hier, die über die entsprechenden didaktischen
Fähigkeiten verfügen?



Habe 5 Jahre als Trainer fuer Novell, Mickeyosft und Linux gearbeitet... also denke ich, dass ich didaktisch was 
draufhabe :-)

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden oliver . kalk

Patrick Schulz wrote:


Eine andere Idee ist ein Install-Fest zu organisieren. Obwohl
heutzutage es ziemlich einfach Linux zu installieren ist, haben manche
Probleme mit der Konfiguration(cpu scalling, backups, wlan...) und
deshalb nach einer Testzeit kehren wieder zu M$ zurück. Mein Bruder
ist eine von den verlorenen Seelen:).



Das ist auch ein Punkt für den Workshop oder was auch immer.
Wenn es da vielleicht irgendwann einmal regelmässig Veranstaltungen
gibt, dann kann man das ja entsprechend aufteilen.


Dabei sollte man aber auch definitiv Distriunabhaengig handeln. Also bei so nem Install-Fest die gaenisgten 
(Suse/Novell, RH, Mandriva, Slackware usw) und zum Schluss vielleicht sogar ne Linux from Scratch durchziehen.

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt

Dabei sollte man aber auch definitiv Distriunabhaengig handeln. Also bei so nem 
Install-Fest die gaenisgten
(Suse/Novell, RH, Mandriva, Slackware usw) und zum Schluss vielleicht sogar ne 
Linux from Scratch durchziehen.


LFS in 5 Minuten :-)

Ich hab mal damit angefangen und war nach mehreren Stunden noch wit
von einem nutzbaren System entfernt.

Chris
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 11:54 schrieb Christian Schmidt:
  Dabei sollte man aber auch definitiv Distriunabhaengig handeln. Also bei
  so nem Install-Fest die gaenisgten (Suse/Novell, RH, Mandriva, Slackware
  usw) und zum Schluss vielleicht sogar ne Linux from Scratch durchziehen.

 LFS in 5 Minuten :-)

 Ich hab mal damit angefangen und war nach mehreren Stunden noch wit
 von einem nutzbaren System entfernt.

 Chris
Ich glaube diese Fragestellung führt ein wenig vom Thema weg:
LFS ist ein tolles Buch - für einen Benutzer, der sich schon mit Linux 
auskennt. Zum Lernen wunderbar, aber für Newbie nichts.

Außerdem finde ich, wir sollten mit Interessierten eine vernünftige 
Vorgehensweise besser mündlich, etwa beim Stammtisch, vordiskutieren:
was braucht ein Anfänger um daheim mit seinem neuen Linux klarzukommen.
Der noch laufende Thread mit Gerhard Berger zeigt doch schon eine Menge davon.

Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Aw: Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden mapeda
 Also Lehrer bin ich! Somit müsste ich auch über die entsprechende Didaktik 
verfügen...;-))

Nur meine Schule ist in Karlsruhe!!!

Gruß Martin


- Original Nachricht 
Von: Patrick Schulz [EMAIL PROTECTED]
An:  Mailingliste der Penguin User Group talk@pug.org
Datum:   19.07.2006 10:07
Betreff: Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

 peter graf schrieb:
  Tagchen Patrick,
  
  @Liste:
  Ggf. sollten wir als PUG mal für Anfänger Workshops sorgen. Die könnten
  wir ja auch über die Stadt oder wen auch immer kommunizieren -
  vielleicht wird das Vorhaben ja unterstützt. In Drittwelt-Ländern
  funktioniert eine solche Subvention ja auch.
  Wäre das ein Thema? Ich bitte um Meinungen oder einen Poll.
  
  Bingo. Wir haben hier ja auch Lehrer auf der Liste. Vielleicht hat ja auch
 
  eine Schule interesse daran (sollte aber keinen VHS-Ersatzkurs werden).
  
 Dass die VHS Linux-Einsteiger Kurse gibt, ist mir neu.
 Aber die Sache mit den Schulen gefällt mir. Zumindest könnten dort
 Räumlichkeiten und Hardware genutzt werden. Das Training wäre aber dann
 wohl nur mit einer LiveCD möglich...
 
  Wäre dabei.
  
 Wenn es meine Zeit zulässt, werde ich auch dazu etwas beitragen. Und
 wenn es nur organisatorisches ist. *Aaaah, Oh my God - ich hab' schon
 wieder Linuxtag*
 
 Gibt es denn Leute hier, die über die entsprechenden didaktischen
 Fähigkeiten verfügen?
 
 Hat denn jemand gute Connections zu Schulen, dem Schulamt oder dem
 Volksbildungswerk?
 
 Also ich persönlich finde den Gedanken toll, dass eine Usergroup sich um
 solche Dinge bemüht und Wissen verbreitet.
 
 Aber vielleicht sollten wir doch erst einmal zu einer Abstimmung o.ä.
 aufrufen, um mal zu klären, wer von den insgesamt 280 Abonnenten dieser
 Liste diese Sache befürwortet und wer ggf. bereit ist sich dabei
 einzubringen.
 
 -- 
 Mit freundlichen Grüßen
 Patrick Schulz
 
 -- 
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 11:54 schrieb Christian Schmidt:
  Dabei sollte man aber auch definitiv Distriunabhaengig handeln. Also bei
  so nem Install-Fest die gaenisgten (Suse/Novell, RH, Mandriva, Slackware
  usw) und zum Schluss vielleicht sogar ne Linux from Scratch durchziehen.

 LFS in 5 Minuten :-)

 Ich hab mal damit angefangen und war nach mehreren Stunden noch wit
 von einem nutzbaren System entfernt.

 Chris
Ich glaube diese Fragestellung führt ein wenig vom Thema weg:
LFS ist ein tolles Buch - für einen Benutzer, der sich schon mit Linux 
auskennt. Zum Lernen wunderbar, aber für Newbie nichts.

Außerdem finde ich, wir sollten mit Interessierten eine vernünftige 
Vorgehensweise besser mündlich, etwa beim Stammtisch, vordiskutieren:
was braucht ein Anfänger um daheim mit seinem neuen Linux klarzukommen.
Der noch laufende Thread mit Gerhard Berger zeigt doch schon eine Menge davon.

Gruß,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Hi Michael,

Michael Bischof schrieb:
 Ich glaube diese Fragestellung führt ein wenig vom Thema weg:
 LFS ist ein tolles Buch - für einen Benutzer, der sich schon mit Linux 
 auskennt. Zum Lernen wunderbar, aber für Newbie nichts.
 
LFS ist ein Buch? Naja von mir aus... :)
Eines mit sieben Siegeln - jedenfalls für Anfänger.

 Außerdem finde ich, wir sollten mit Interessierten eine vernünftige 
 Vorgehensweise besser mündlich, etwa beim Stammtisch, vordiskutieren:
 was braucht ein Anfänger um daheim mit seinem neuen Linux klarzukommen.
 Der noch laufende Thread mit Gerhard Berger zeigt doch schon eine Menge davon.
 
Naja, ein diskutierter Workshop ist noch lange kein durchgeführter...
Und dann noch vordiskutieren? Oh wei.. ;-)
So, Spass bei Seite...

Prinzipell hast Du schon recht, dass da ein adäquates Vorgehen gefunden
werden muß. Die Möglichkeiten sind riesig aber die wirklich brauchbaren
wiederum gering.

Wir sollten zunächst mal unterscheiden, dass es sich hierbei (in diesem
Thread) erst einmal um einen Einsteiger / Anfänger Workshop handelt;
also um ein Clientel, das sich mit Linux nicht auskennt und ggf. auch
nicht wirklich mit dem alten Windows oder dem Computer generell.
Da sind schon Grundbegriffe wie Partition und Festplatte, Website und
ein HTML Dokument, Peripherie usw. zu klären.

Sich einen PC auch mal von innen anzuschauen ist bestimmt auch nicht
verkehrt. Es ist erstens interessant (Anschauungsunterricht) und auch
notwendig, wenn man den Leuten eben z.B. den Unterschied zwischen einer
Festplatte und einer Partition erklären will - die Menschen verstehen
besser, wenn sie was sehen oder zum Anfassen haben. (WindowsUser:
Laufwerk C, D, E, F, G - Mensch ich habe 5 Festplatten an einem
Ei-Die-Iih Bus, goil).


Ich stimme Dir zu, dass man sich dazu mal in einer Runde teffen sollte
und sich für einen Weg entscheidet wie soetwas funktionieren wird.

Es kann ja auch sein, dass sich daraus Ideen für mehr als nur einen
Workshop finden. Z.B. zu jeder Distribution einen oder auch Experten
Themen wie Linux an Schulen, [EMAIL PROTECTED], Sichere Netze, Datenschutz...


Im Übrigen finde ich die rege Beteiligung an diesem Thread höchst
interessant - ich habe garnicht mit so einer großen Zustimmung gerechnet.

Nebenbei:
Das hier schon gesehen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Pug

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 12:46 schrieb Patrick Schulz:
 
 Prinzipell hast Du schon recht, dass da ein adäquates Vorgehen gefunden
 werden muß. Die Möglichkeiten sind riesig aber die wirklich brauchbaren
 wiederum gering.

 Wir sollten zunächst mal unterscheiden, dass es sich hierbei (in diesem
 Thread) erst einmal um einen Einsteiger / Anfänger Workshop handelt;
 also um ein Clientel, das sich mit Linux nicht auskennt und ggf. auch
 nicht wirklich mit dem alten Windows oder dem Computer generell.
 Da sind schon Grundbegriffe wie Partition und Festplatte, Website und
 ein HTML Dokument, Peripherie usw. zu klären.
Ich meine: 
Du hast den Einsteiger / Anfänger richtig beschrieben - der kennt sich auch 
mit seinem Windows nicht aus. Ziel sollte sein, ihm seinen PC als Werkzeug so 
weit nahezubringen, dass er zuhause damit klar kommt und so weit, dass er via 
Mail die richtigen Fragen formulieren kann.
Stichworte: Partition und Festplatte hast Du genannt, Dateityp, Pfadname, 
Speichern und Speichern unter... , copy-and-paste unter Linux, was macht, 
was kann eine Konsole (= Mausrad zum Einfügen!), Windowmanager - so auf die 
Schnelle.
 
 Ich stimme Dir zu, dass man sich dazu mal in einer Runde teffen sollte
 und sich für einen Weg entscheidet wie soetwas funktionieren wird.
 
 Nebenbei:
 Das hier schon gesehen?
 http://de.wikipedia.org/wiki/Pug
Oh Gott! Falsch geschrieben - und in was für einer Gesellschaft!
Pug oder PUG ist
der internationale Name (FCI) für die Hunderasse, die im deutschen Mops heißt
eine Abkürzung für Palm user group
die Abkürzung für die Parteipolisch Unabhängige Gemeinschaft, eine Partei in 
Wolfsburg
die Abkürzung für die Päpstliche Universität Gregoriana (lat. Pontificia 
Universitas Gregoriana, ital. Pontificia Università Gregoriana, kurz PUG)
die Abkürzung für die Peguin User Group, eine Linux Anwendergruppe aus 
Wiesbaden

Gruß,

Michael Bischof 

 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden hkemal

Hi Patrick,

meine Name ist türkisch, bin aber einen Bosnier:).
Ich wusste, dass es zu Distri Thema kommen werde:). Mich überrascht
aber die Erwähnung von LFS! Glaube nicht, dass Anfänger manuelle
Erstellung von inittab, fstab... lustig/toll finden werden.
In meiner Erfahrung, ist die Konfiguration ein größeres Problem als
Installation. Das habe ich bei meinem Bruder gesehen. Ohne Hilfe, ich
habe nur auf die Fragen wie: Wo soll ich den Bootloader installieren?
geantwortet,  hat er SuSE/Ubuntu installiert. Er hat aber früher
Windows ofter installiert. Dann kamen die Wünsche was besonderes zu
haben, VPN frontend usw., erst dann musste ich reinspringen.
Wenn es sich bei diesem Thread um Erklärungen bei schon laufenden
Installationen von Linux handelt, muss man wirklich Distri orientiert
Sachen angehen. Obwohl muss aufgepasst werden, dass wir nicht das
Troubleshooting LUG werden:)!

Gruß
Kemal

On 7/19/06, Patrick Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote:

hkemal schrieb:
 Hallo,

Hi Kemal,

 ich finde die Idee erstklassig! Würde gerne helfen. Mein Deutsch ist
 aber nicht erstklassig, so ich könnte nur als Tech-Support oder
 ähnliches reinspringen.
Dein Deutsch ist definitv besser als mein ,ähh türkisch?!
Da fällt mir aber auch gerade die Idee ein, die Kurse mehrsprachig
stattfinden zu lassen...

 Eine andere Idee ist ein Install-Fest zu organisieren. Obwohl
 heutzutage es ziemlich einfach Linux zu installieren ist, haben manche
 Probleme mit der Konfiguration(cpu scalling, backups, wlan...) und
 deshalb nach einer Testzeit kehren wieder zu M$ zurück. Mein Bruder
 ist eine von den verlorenen Seelen:).

Das ist auch ein Punkt für den Workshop oder was auch immer.
Wenn es da vielleicht irgendwann einmal regelmässig Veranstaltungen
gibt, dann kann man das ja entsprechend aufteilen.


--
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden David Blaum
Am Mittwoch, den 19.07.2006, 13:11 +0200 schrieb hkemal:
 Hi Patrick,
 Ich wusste, dass es zu Distri Thema kommen werde:).

Das kommt zwangsläufig, wenn man sich mit Linuxinstallation befasst.

Unbedarften Einsteigern kann man ruhig Debian geben. Die haben keine
Erwartungshaltung.

Meist ist es aber so, dass sie zumindest eine Windows Installation schon
mal gesehen haben und auch eine Installations GUI erwarten. Womit ich
nicht sagen will, dass die besser sind. Das einzige was sie meist machen
ist einen Haufen Sachen einfach hinter der Schaltfläche Expert zu
verstecken.


  Mich überrascht
 aber die Erwähnung von LFS! Glaube nicht, dass Anfänger manuelle
 Erstellung von inittab, fstab... lustig/toll finden werden.

Ne, damit vergrault man die meisten wohl eher.

SuSe oder Ubuntu sind für Einsteiger gar nicht schlecht. 


Ubuntu seh ich den Vorteil, dass es komlett free ist.
Für Suse gibts n bisschen mehr Lektüre. Grad die Easy Linux ist für
Einsteiger gar nicht schlecht. Auch wenn fast immer das gleich drin
steht... ;-)

Hat die PUG eigentlich ein Abo von den Linux Magazinen?
Die bekommen LUGs kostenlos (Easy Linux, Linux Magazin, Linux User).
Wenn noch kein Gratisabo besteht, kann ich ja mal eins beantragen.

Gruss
David


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Silke Thomas

Hallo zusammen!


Prinzipell hast Du schon recht, dass da ein adäquates Vorgehen gefunden
werden muß. Die Möglichkeiten sind riesig aber die wirklich brauchbaren
wiederum gering.
   

Ich denke, eines der Hauptprobleme liegt darin, dass wir nicht wissen, 
mit welchen Erwartungen potentielle Ein-/Umsteiger zu uns kommen werden. 
Da gibt es naemlich wie immer zwei Extreme:


1. Leute, die ihren Computer nur als bessere Schreibmaschine nutzen, ab 
und zu ein bisschen surfen oder eMails schreiben und keine Lust mehr auf 
Viren oder illegale Software haben - es ist eigentlich egal, welches 
Betriebssystem hinter den Anwendungen steht, solange nur alles 
funktioniert.


2. Benutzer, die ihr neues System (zumindest grundlegend) verstehen und 
anstaendig administrieren wollen


Die erste Gruppe laesst sich sehr leicht gluecklich machen, wenn man 
eine moeglichst mausorientierte Distribution mit allen noetigen 
Programmen installiert und erklaert, welche Programme wofuer da sind und 
wie sie bedient werden.


Vielleicht waere es das einfachste, einfach mal nach potentiellen 
Teilnehmern Ausschau zu halten und sie zu fragen, worauf sie bei einer 
solchen Veranstaltung Wert legen wuerden, damit man sich entsprechend 
vorbereiten kann und Enttaeuschungen auf Teilnehmerseite weitestgehend 
vermeiden kann.


Ich habe auch schon an der Uni im Rahmen des Uebungsbetriebs fuer die 
Anfaenger kurze Unix-Einfuehrungen gehalten, wobei die sich 
hauptsaechlich auf die noetigen Kommandos (z.B. tar) und  Programme  
(z.B. xemacs, drscheme, eclipse (ich weiss das ist nicht 
Linux-spezifisch)) beschraenkt haben.


Viele Gruesse,
Silke


P.S. Wenn ein Workshop zustande kommt, bin ich natuerlich gerne bereit 
zu helfen.



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden hkemal

Hi David,

wollte nicht Debian erwähnen um nicht ein FWar zu starten. Aber du
hast es erwähnt und jetzt kann ich mich auch als Debian
Benutzer/Supporter erklären:). GUI installieren kann man jetzt auch
mit daily-snapshots von Etch. Eigentlich wollte ich das vor 2 Wochen
ausprobieren, leider habe ich etwas umgekehrt gemacht und keinen GUI
Installer vor dem Augen bekommen. Da ist normale Installation
gestartet und ich war zu faul wieder zu booten:)!
Gruß
Kemal

On 7/19/06, David Blaum [EMAIL PROTECTED] wrote:

Am Mittwoch, den 19.07.2006, 13:11 +0200 schrieb hkemal:
 Hi Patrick,
 Ich wusste, dass es zu Distri Thema kommen werde:).

Das kommt zwangsläufig, wenn man sich mit Linuxinstallation befasst.

Unbedarften Einsteigern kann man ruhig Debian geben. Die haben keine
Erwartungshaltung.

Meist ist es aber so, dass sie zumindest eine Windows Installation schon
mal gesehen haben und auch eine Installations GUI erwarten. Womit ich
nicht sagen will, dass die besser sind. Das einzige was sie meist machen
ist einen Haufen Sachen einfach hinter der Schaltfläche Expert zu
verstecken.


  Mich überrascht
 aber die Erwähnung von LFS! Glaube nicht, dass Anfänger manuelle
 Erstellung von inittab, fstab... lustig/toll finden werden.

Ne, damit vergrault man die meisten wohl eher.

SuSe oder Ubuntu sind für Einsteiger gar nicht schlecht.


Ubuntu seh ich den Vorteil, dass es komlett free ist.
Für Suse gibts n bisschen mehr Lektüre. Grad die Easy Linux ist für
Einsteiger gar nicht schlecht. Auch wenn fast immer das gleich drin
steht... ;-)

Hat die PUG eigentlich ein Abo von den Linux Magazinen?
Die bekommen LUGs kostenlos (Easy Linux, Linux Magazin, Linux User).
Wenn noch kein Gratisabo besteht, kann ich ja mal eins beantragen.

Gruss
David


-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.2 (GNU/Linux)

iD8DBQBEvjHI1o0CA9cQWBIRAgGMAJ90HNzjv4AS5WbsxqCC2X5FPwufvACgsGMl
+XzEuWThJzTmb2B9jFlWpxI=
=AMLO
-END PGP SIGNATURE-


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Silke, hallo Liste,
Am Mittwoch, 19. Juli 2006 15:44 schrieb Silke Thomas:
 
 Prinzipell hast Du schon recht, dass da ein adäquates Vorgehen gefunden
 werden muß. Die Möglichkeiten sind riesig aber die wirklich brauchbaren
 wiederum gering.

 Ich denke, eines der Hauptprobleme liegt darin, dass wir nicht wissen,
 mit welchen Erwartungen potentielle Ein-/Umsteiger zu uns kommen werden.
 Da gibt es naemlich wie immer zwei Extreme:

 1. Leute, die ihren Computer nur als bessere Schreibmaschine nutzen, ab
 und zu ein bisschen surfen oder eMails schreiben und keine Lust mehr auf
 Viren oder illegale Software haben - es ist eigentlich egal, welches
 Betriebssystem hinter den Anwendungen steht, solange nur alles
 funktioniert.

 2. Benutzer, die ihr neues System (zumindest grundlegend) verstehen und
 anstaendig administrieren wollen

 Die erste Gruppe laesst sich sehr leicht gluecklich machen, wenn man
 eine moeglichst mausorientierte Distribution mit allen noetigen
 Programmen installiert und erklaert, welche Programme wofuer da sind und
 wie sie bedient werden.
Das hält nur wenige Wochen. Dann gehen die Probleme von Neuem los.
Ich meine, es käme auf die Perspektive an: den PC als Werkzeug betrachten 
lernen - und soviel lernen, dass die Kiste tut was man selber will.
Also sollte man sich von vorneherein eher auf Deine Gruppe 2 einstellen.

 Vielleicht waere es das einfachste, einfach mal nach potentiellen
 Teilnehmern Ausschau zu halten und sie zu fragen, worauf sie bei einer
 solchen Veranstaltung Wert legen wuerden, damit man sich entsprechend
 vorbereiten kann und Enttaeuschungen auf Teilnehmerseite weitestgehend
 vermeiden kann.
Hmmh, das ist wie mit Manpages: die nützen nur wenn Du das Wesentliche schon 
kannst. Wenn ich kein Verständnis habe ist die Frage, was ich will, nur 
scheinbar freundlich... ;-)

 Ich habe auch schon an der Uni im Rahmen des Uebungsbetriebs fuer die
 Anfaenger kurze Unix-Einfuehrungen gehalten, wobei die sich
 hauptsaechlich auf die noetigen Kommandos (z.B. tar) und  Programme
 (z.B. xemacs, drscheme, eclipse (ich weiss das ist nicht
 Linux-spezifisch)) beschraenkt haben.
Toll! Dann weißt Du ja genau womit die Leute als Erstes Probleme haben werden.
Wie gesagt: es fängt mit dem Partitionieren an. Denn die meisten Anfänger 
werden ihre Windows-Installation erst einmal behalten wollen!

Gruß,

Michael Bischof 

 Viele Gruesse,
 Silke


 P.S. Wenn ein Workshop zustande kommt, bin ich natuerlich gerne bereit
 zu helfen.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden David Blaum
Am Mittwoch, den 19.07.2006, 15:57 +0200 schrieb hkemal:
 Hi David,
 
 wollte nicht Debian erwähnen um nicht ein FWar zu starten. 

Ich habe auch schon oft genug Debain ausprobiert, meistens wenn
bim Upgraden mal wieder alles schief gelaufen ist mit rpm.

Aber ich musste bisher immer wieder feststellen, dass 

Ich bin nicht unbedingt ein SuSe verfechter, ich denke dass 
ich mit SuSe einfach am besten bediehnt bin. ;-)

Gruss
David



signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden BOFH
Hallo zusammen!

Die um die es geht sind nun Stumm :)
Vielleicht kann man erstmal ein Forum unter pug.org einrichten.

MfG

Markus
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Patrick Schulz
BOFH schrieb:
 Hallo zusammen!
 
 Die um die es geht sind nun Stumm :)
 Vielleicht kann man erstmal ein Forum unter pug.org einrichten.
 
Ein Forum unter Tausenden. Sorry, aber das können andere besser.
Die PUG pflegt ihre sozialen Kontakte per Email und persönlich.

Es geht in diesem Thread mehr um eine generelle Idee.
Ich bin sicher, dass diese Thema genau so ein Erfolg wird wie unser
Eisatz beim Linuxtag.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden BOFH
:)
 Es geht in diesem Thread mehr um eine generelle Idee.

Ich sehe im Moment eher das Problem das ein Haufen alpha Tiere über die vor 
und Nachteile der distis und entwicklungsumgebung diskutieren werden für 
einen newbee ist dies nicht unbedingt hilfreich.

MfG

Markus
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Silvério Santos

Patrick Schulz wrote:

hkemal schrieb:

Hallo,


Hi Kemal,


ich finde die Idee erstklassig! Würde gerne helfen. Mein Deutsch ist
aber nicht erstklassig, so ich könnte nur als Tech-Support oder
ähnliches reinspringen.

Dein Deutsch ist definitv besser als mein ,ähh türkisch?!
Da fällt mir aber auch gerade die Idee ein, die Kurse mehrsprachig
stattfinden zu lassen...
Habe ich mal zu MS-DOS und Windows 3.11-Zeiten auf Potugiesisch gemacht. 
 Es war wegen der eingeportugiesischten Fachbegriffe manchmal etwas 
haarig... Aber auf Deutsch und an einem Wochenend-Tag wäre ich dabei.



Eine andere Idee ist ein Install-Fest zu organisieren. Obwohl
heutzutage es ziemlich einfach Linux zu installieren ist, haben manche
Probleme mit der Konfiguration(cpu scalling, backups, wlan...) und
deshalb nach einer Testzeit kehren wieder zu M$ zurück. Mein Bruder
ist eine von den verlorenen Seelen:).


Das ist auch ein Punkt für den Workshop oder was auch immer.
Wenn es da vielleicht irgendwann einmal regelmässig Veranstaltungen
gibt, dann kann man das ja entsprechend aufteilen.
Das haben wir auch schon mal gemacht in Michael Bischofs Schule, das 
hiess da allerdings Debian-Kurs und war in Wahrheit eine 
Installationsparty.


Gruss
Silvério
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: [neu] Anfaenger-WS

2006-07-19 Diskussionsfäden Silvério Santos

BOFH wrote:

:)

Es geht in diesem Thread mehr um eine generelle Idee.


Ich sehe im Moment eher das Problem das ein Haufen alpha Tiere über die vor 
und Nachteile der distis und entwicklungsumgebung diskutieren werden für 
einen newbee ist dies nicht unbedingt hilfreich.
Ich denke, der Ansatz, der in Punkto Sachlichkeit und 
Distri-unabhängigkeit bei LPIC realisiert wird, ist der richtige. 
Natürlich ist das Klientel ein anderes und das ist hier sehr richtig 
beschrieben worden. Ich denke, einige Punkte sollten sein:

- Partitionieren
- Verzeichnissystem und mounten (z.B. wegen CDs und USB-Sticks)
- Pakete nachinstallieren, von CD, Internet oder per 
Installations-Dreisprung
- X-Window (Auflösung und Farbtiefe ändern, Herstellerspezifische 
Treiber installieren)

- Selbsthilfe (man, info, HowTos)

Das waren meine 0,05€

Silvério
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org