[PUG] Re: kernel header

2003-08-14 Diskussionsfäden Jochen Hein
stefan dorn [EMAIL PROTECTED] writes:

 hallo zusammen,

 hab hier ein frisches debian installiert und irgendwie ka automatisch der
 kernel 2.4.20-bf2.4 drauf.

 wie bekomme ich denn nun die passenden kernel header?

Wozu meist Du diese zu bentigen?  AFAIK sind die notwendigen Header
im Paket libc6-dev enthalten.  Oder?

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: kernel header

2003-08-14 Diskussionsfäden stefan dorn


 kernel 2.4.20-bf2.4 drauf.

 wie bekomme ich denn nun die passenden kernel header?

JH Wozu meist Du diese zu benötigen?


vmware verlangt danach:
What is the location of the directory of C header files that match your running
kernel?


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Re: kernel header

2003-08-14 Diskussionsfäden Björn Pfeiffer
On Sun, Aug 10, 2003 at 07:31:11PM +0200, stefan dorn wrote:
 
 
  kernel 2.4.20-bf2.4 drauf.
 
  wie bekomme ich denn nun die passenden kernel header?
 
 JH Wozu meist Du diese zu benötigen?
 
 
 vmware verlangt danach:
 What is the location of the directory of C header files that match your running
 kernel?

Ich denke mal, vmware will da die header aus dem kernel-source. 
Das Zeug liegt hier
/lib/modules/`uname -r`/build/include
wenn nicht sind die sourcen nicht installiert oder so. Der
kernel-make setzt die build-links automatisch.

Die header in /usr/include/sys/linux sind aber unabhängig davon.
D.h. ich hab dazu schon widersprüchliches gelesen, aber die
kommen mit der glibc (wie schon erwähnt), welche Funktion die
haben ist mir aber auch nicht wirklich klar. 

Aahja...
$ view /usr/include/linux/version.h
Naja, viel schlauer bin ich damit auch nicht... :-/

Auf jeden Fall soll man nicht aus /usr/include/sys in den
kernel-source linken, das hab ich nämlich eine Weile so gemacht
(beim vmware installieren, schätzungsweise...).

Björn


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org