Re: [PUG] Ubuntu re-bootet erst nach stormlosem Zustand

2010-05-14 Diskussionsfäden Ruediger Holdmann
sorry, hat etwas gedauert. 

Live-CD sowie die beschriebene Boot-Option haben nichts am Verhalten geändert. 
Habe ich wohl Pech.

Danke dennoch für den Versuch. 
-- 
ruediger



Am 05.05.2010 um 22:32 schrieb Stefan Jakob:

 Am 5. Mai 2010 22:29 schrieb Stefan Jakob tinysa...@googlemail.com:
 
 Desweiteren Tippe ich auf ACPI, sprich boote mal ne aktuelle Live CD
 und führe einen shutdown -h now aus.
 
 Grub:
 
 
 - # defoptions=quiet splash
 +# defoptions=quiet splash acpi=force
 
 Kannst du auch beim booten mit 'e' für edit einmalig testen.
 
 HTH, SJ
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ubuntu re-bootet erst nach stormlosem Zustand

2010-05-06 Diskussionsfäden Ruediger Holdmann
Hi Stefan,

nein, Reset und Einschaltknopf halten wirken sich nicht aus.

An den ACPI Einstellungen habe ich seit der Ursprungsinstallation nichts 
verändert, sowie auch kein BIOS-Update gefahren.

Live-CD versuche ich und melde mich wieder, vorerst danke für den Hinweis.
-- 
liebe gruesse

ruediger



Am 05.05.2010 um 22:29 schrieb Stefan Jakob:

 Rüdiger,
 
 Reset Knopf hat dein Gerät und dieser geht auch nicht?
 
 Wie sieht es mit dem Halten des Einschaltknopfs für 4 Sekunden aus?
 
 Desweiteren Tippe ich auf ACPI, sprich boote mal ne aktuelle Live CD
 und führe einen shutdown -h now aus.
 
 Gruß, SJ
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ubuntu re-bootet erst nach stormlosem Zustand

2010-05-05 Diskussionsfäden Ruediger Holdmann
Hi Laurence,

danke für die Antwort. 

Wenn ich GRUB auf den MBR der ersten Platte schreiben lasse, verschwindet die 
XP-Partition, bis ich den MBR neu formatiert habe, deswegen habe ich GRUB seit 
Ubuntu 7.04 nur auf Diskette.

Hier ist eine Kopie der menu.lst: http://is.gd/bVkMH

Platte-01 XP = 1. Partition ist primär (XP System), 1 logische mit 2 
erweiterten Partitionen (Files+Files)
Platte-02 Ubuntu = 1. Partition ist primär (Mount = /), dann nur noch SWAP

-- 
beste gruesse

ruediger



Am 04.05.2010 um 10:35 schrieb Laurence Tonke:

 Hallo Rüdiger,
 
 ich kenne mich mit GRUB nicht sonderlich gut aus, aber die Tatsache dass
 dich Problem 1 (GRUB läuft nur auf Diskette) nicht weiter stört würde
 ich noch einmal überdenken, da es durchaus mit Problem 2 (Ubuntu-Reboot)
 zusammen hängen könnte...
 
 Verstehe ich das ganze richtig?
 - Windows bootet von MBR Disk1
 - Ubuntu bootet von Floppy-Disk
 
 Wie sieht deine Grub-Configuration aus? Wie sieht deine Partitionierung aus?
 
 Gruß
 Laurence
 
 On 05/03/2010 04:59 PM, Ruediger Holdmann wrote:
 Eine ziemlich verrückte Sache, die ich (sicher zu) lange geduldet, immer 
 wieder mal nach Lösungen gesucht, aber nie gefunden habe
 
 Zur Umgebung: selbst gebauter PC, mit Athlon X2, 2GB-RAM, ASUS-Board, 2 
 SATA-250GB Maxtor-Platten (identische Modelle), Platte-01 hat XP (1 
 primäre,1logische mit 2 erweiterten Partitionen) , Platte-02 Ubuntu (seit 
 7.04, eine Primäre und die SWAP Partition), Grub für Linux ist auf Diskette, 
 weil aus nicht nachvollziehbaren Gründen der Bootsektor der 1.Platte kaum 
 das er GRUB aufnimmt, die XP-Installation komplett unterschlägt und nur 
 Dateipartionen übrig bleiben. Hat etwas mit der Partitionstabelle der ersten 
 Platte zu tun, stört mich aber nicht weiter, weil wenn ich Linux brauche 
 halt die Floppy einlegen und boote davon.
 
 Nun zum Phänomen: Boote ich das Ubuntu (jetzt 10.04) kommt es zu keinem 
 Problem, auch ein Neustart aus Ubuntu ausgelöst geht völlig problemlos. Wenn 
 ich den Rechner jedoch unter Ubuntu herunter fahre und dann neu starten will 
 passiert nichts mehr, bis ich den Rechner für einige Sekunden stromlos 
 gemacht habe. Gleiche Vorgehensweise unter XP macht keine Zicken. Wenn ich 
 das XP boote, dann herunter fahre, kann ich das Ubuntu problemlos booten, 
 umgekehrt wiederum nicht, weder XP noch Ubuntu laufen dann, der Rechner 
 zeigt keine Reaktion bis ich ihn stromlos gemacht habe. Das hat meines 
 Wissens angefangen, als Ubuntu 9.04(?) den neuen GRUB mitgebracht hat. Kann 
 ich aber nicht beweisen, da ich Linux nur noch als sekundäres System nutze.
 
 Von Upgrade zu Upgrade verspreche ich mir eine Lösung oder zumindest einen 
 Hinweis auf die mögliche Ursache.
 
 Mich interessiert, ob sich evtl. hier jemand mit mehr Wissen daraus einen 
 Reim machen kann und mich evtl. daran teilhaben lässt.
 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ubuntu re-bootet erst nach stormlosem Zustand

2010-05-05 Diskussionsfäden Stefan Jakob
Rüdiger,

Reset Knopf hat dein Gerät und dieser geht auch nicht?

Wie sieht es mit dem Halten des Einschaltknopfs für 4 Sekunden aus?

Desweiteren Tippe ich auf ACPI, sprich boote mal ne aktuelle Live CD
und führe einen shutdown -h now aus.

Gruß, SJ
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ubuntu re-bootet erst nach stormlosem Zustand

2010-05-05 Diskussionsfäden Stefan Jakob
Am 5. Mai 2010 22:29 schrieb Stefan Jakob tinysa...@googlemail.com:

 Desweiteren Tippe ich auf ACPI, sprich boote mal ne aktuelle Live CD
 und führe einen shutdown -h now aus.

Grub:


- # defoptions=quiet splash
+# defoptions=quiet splash acpi=force

Kannst du auch beim booten mit 'e' für edit einmalig testen.

HTH, SJ
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Ubuntu re-bootet erst nach stormlosem Zustand

2010-05-04 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Hallo Rüdiger,

ich kenne mich mit GRUB nicht sonderlich gut aus, aber die Tatsache dass
dich Problem 1 (GRUB läuft nur auf Diskette) nicht weiter stört würde
ich noch einmal überdenken, da es durchaus mit Problem 2 (Ubuntu-Reboot)
zusammen hängen könnte...

Verstehe ich das ganze richtig?
- Windows bootet von MBR Disk1
- Ubuntu bootet von Floppy-Disk

Wie sieht deine Grub-Configuration aus? Wie sieht deine Partitionierung aus?

Gruß
Laurence

On 05/03/2010 04:59 PM, Ruediger Holdmann wrote:
 Eine ziemlich verrückte Sache, die ich (sicher zu) lange geduldet, immer 
 wieder mal nach Lösungen gesucht, aber nie gefunden habe
 
 Zur Umgebung: selbst gebauter PC, mit Athlon X2, 2GB-RAM, ASUS-Board, 2 
 SATA-250GB Maxtor-Platten (identische Modelle), Platte-01 hat XP (1 
 primäre,1logische mit 2 erweiterten Partitionen) , Platte-02 Ubuntu (seit 
 7.04, eine Primäre und die SWAP Partition), Grub für Linux ist auf Diskette, 
 weil aus nicht nachvollziehbaren Gründen der Bootsektor der 1.Platte kaum das 
 er GRUB aufnimmt, die XP-Installation komplett unterschlägt und nur 
 Dateipartionen übrig bleiben. Hat etwas mit der Partitionstabelle der ersten 
 Platte zu tun, stört mich aber nicht weiter, weil wenn ich Linux brauche halt 
 die Floppy einlegen und boote davon.
 
 Nun zum Phänomen: Boote ich das Ubuntu (jetzt 10.04) kommt es zu keinem 
 Problem, auch ein Neustart aus Ubuntu ausgelöst geht völlig problemlos. Wenn 
 ich den Rechner jedoch unter Ubuntu herunter fahre und dann neu starten will 
 passiert nichts mehr, bis ich den Rechner für einige Sekunden stromlos 
 gemacht habe. Gleiche Vorgehensweise unter XP macht keine Zicken. Wenn ich 
 das XP boote, dann herunter fahre, kann ich das Ubuntu problemlos booten, 
 umgekehrt wiederum nicht, weder XP noch Ubuntu laufen dann, der Rechner zeigt 
 keine Reaktion bis ich ihn stromlos gemacht habe. Das hat meines Wissens 
 angefangen, als Ubuntu 9.04(?) den neuen GRUB mitgebracht hat. Kann ich aber 
 nicht beweisen, da ich Linux nur noch als sekundäres System nutze.
 
 Von Upgrade zu Upgrade verspreche ich mir eine Lösung oder zumindest einen 
 Hinweis auf die mögliche Ursache.
 
 Mich interessiert, ob sich evtl. hier jemand mit mehr Wissen daraus einen 
 Reim machen kann und mich evtl. daran teilhaben lässt.



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Ubuntu re-bootet erst nach stormlosem Zustand

2010-05-03 Diskussionsfäden Ruediger Holdmann
Eine ziemlich verrückte Sache, die ich (sicher zu) lange geduldet, immer wieder 
mal nach Lösungen gesucht, aber nie gefunden habe

Zur Umgebung: selbst gebauter PC, mit Athlon X2, 2GB-RAM, ASUS-Board, 2 
SATA-250GB Maxtor-Platten (identische Modelle), Platte-01 hat XP (1 
primäre,1logische mit 2 erweiterten Partitionen) , Platte-02 Ubuntu (seit 7.04, 
eine Primäre und die SWAP Partition), Grub für Linux ist auf Diskette, weil aus 
nicht nachvollziehbaren Gründen der Bootsektor der 1.Platte kaum das er GRUB 
aufnimmt, die XP-Installation komplett unterschlägt und nur Dateipartionen 
übrig bleiben. Hat etwas mit der Partitionstabelle der ersten Platte zu tun, 
stört mich aber nicht weiter, weil wenn ich Linux brauche halt die Floppy 
einlegen und boote davon.

Nun zum Phänomen: Boote ich das Ubuntu (jetzt 10.04) kommt es zu keinem 
Problem, auch ein Neustart aus Ubuntu ausgelöst geht völlig problemlos. Wenn 
ich den Rechner jedoch unter Ubuntu herunter fahre und dann neu starten will 
passiert nichts mehr, bis ich den Rechner für einige Sekunden stromlos gemacht 
habe. Gleiche Vorgehensweise unter XP macht keine Zicken. Wenn ich das XP 
boote, dann herunter fahre, kann ich das Ubuntu problemlos booten, umgekehrt 
wiederum nicht, weder XP noch Ubuntu laufen dann, der Rechner zeigt keine 
Reaktion bis ich ihn stromlos gemacht habe. Das hat meines Wissens angefangen, 
als Ubuntu 9.04(?) den neuen GRUB mitgebracht hat. Kann ich aber nicht 
beweisen, da ich Linux nur noch als sekundäres System nutze.

Von Upgrade zu Upgrade verspreche ich mir eine Lösung oder zumindest einen 
Hinweis auf die mögliche Ursache.

Mich interessiert, ob sich evtl. hier jemand mit mehr Wissen daraus einen Reim 
machen kann und mich evtl. daran teilhaben lässt.
-- 
ratlose gruesse

ruediger



--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org