[PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten Wo Wie ?

2006-07-20 Diskussionsfäden Gerhard Berger
Ich schrieb:
Das Übersetzen der Umlaute gelang mir nicht.
Ich öffnete unter KDE 3.0  das System und dann Yast 2 und
dann Sprache, Deutsch war eingestellt, also blau unterlegt, aber
dann wo ist die Schaltfläche Details?

Anfrage an David Blaum.

[EMAIL PROTECTED]
-- 
Bankers do it with interest (penalty for early withdrawal).

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-19 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Dienstag, 18. Juli 2006 17:10 schrieb Tradebit Service:
  http://www.joelonsoftware.com/printerFriendly/articles/Unicode.html
 
Dem Dank von Tradebit Service schließe ich mich an! Das ist wirklich der 
Artikel mit dem nach meinem Wissen besten Preis-Leistungs- Verhältnis zu 
diesem Thema.

Für Diejenigen, die oft damit arbeiten - und die iso-8859-15 als locale 
eingestellt haben:

1. Eine Textdatei test.txt , z.B. mit kwrite, schreiben. Dann Speichern 
unter... auswählen. Rechts oben im Fenster kann man die encodings 
einstellen. Dann unter iso-8859-15 schreiben, mit KCharSelect alle möglichen 
Sonderzeichen einfügen, kein Problem. 

Dann utf-8 auswählen. - Die Datei test.txt wird dann unter utf-8 
gespeichert.
Jetzt kommt der springende Punkt:
Würde man diese Datei einfach öffnen sieht sie hoffnungslos zerschossen aus.
Man muss sie nun nämlich mit dem encoding utf-8 öffnen - dann kann man unter 
 iso-8859-15 wieder normal hineinschreiben.

Ich kann dazu (die Datei liegt auf dem Desktop, die Konsole auch!) mit 
kwrite --encoding=utf-8 z.0.txt 
arbeiten. Oder, wenn ich das öfter mache, speichere ich die folgende Datei 
-
[Desktop Action OpenISO8859-9]
Exec=kwrite --encoding=iso8859-9 %U
Icon=kwrite
Name=Open with ISO 8859-9 ...
Name[de]=Oeffnen mit ISO 8859-9 ...

[Desktop Action OpenUTF8]
Exec=kwrite --encoding=utf-8 %U
Icon=kwrite
Name=Open with UTF-8 ...
Name[de]=Oeffnen mit UTF-8 ...

[Desktop Entry]
Actions=OpenISO8859-9;OpenUTF8
Encoding=UTF-8
Icon=
ServiceTypes=text/plain

meinetwegen unter dem Titel open_encoding.desktop
in /home/user/.kde/share/apps/konqueror/servicemenus
und mache sie ausführbar. Dann kann ich unter KDE per Rechtsklick auf 
test.txt das Option Aktionen bekommen und dort: 
 mit utf-8 öffnen.  
Wie man sieht kann man leicht andere iso-Nummern nehmen. Diese hier ist 
türkisch.
(Der Tip kommt vom Jens König vom KDE-Team, Linuxtag)

Gruß,

Michael Bischof 



 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-18 Diskussionsfäden David Blaum
Gerhard Berger schrieb:

Das Übersetzen von den üblichen ä ü ß ist äußerst mangel-
haft aber noch auszuhalten. 


Yast öffnen.
- System
- Sprache wählen
- Details
- das Häckchen bei UTF-8 entfernen
- übernehmen
Yast beenden.

Danach sollten die Umlaute richtig angezeigt werden.

Gruss
David





signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-18 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

David Blaum schrieb:


Yast öffnen.
- System
- Sprache wählen
- Details
- das Häckchen bei UTF-8 entfernen
- übernehmen
Yast beenden.

Danach sollten die Umlaute richtig angezeigt werden.


War denn schon bei SuSE 8.0 UTF-8 Standart?

ciao, Manfred
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-18 Diskussionsfäden David Blaum
Am Dienstag, den 18.07.2006, 14:48 +0200 schrieb Manfred Kuberczyk:
 David Blaum schrieb:
 
  Yast öffnen.
  - System
  - Sprache wählen
  - Details
  - das Häckchen bei UTF-8 entfernen
  - übernehmen
  Yast beenden.
  
  Danach sollten die Umlaute richtig angezeigt werden.
 
 War denn schon bei SuSE 8.0 UTF-8 Standart?

Weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr. Ist schon länger her. ;-)

Seit 9.0 wird UTF-8 als Standard verwendet, wass u.U. zu
fehlerhafter Darstellung von Umlauten führen kann.

Bei wurden u.a. im Mozilla, E-Mails (Evolution), sowie diversen Spielen
Umlaute fehlerhaft angezeigt oder waren nicht verwendbar.

Wenn ich UTF abschalte funktioniert es problemlos.

Ggf. muss man Dateien und Ordner die Umlaute im Namen haben danach
umbenennen. 

Wenn die Umlaute nach Abschalten von UTF immer noch fehlerhaft
dargestellt werden weiss ich nicht woran es leigt. Vielleicht einfach
mal mit einem anderen Browser (Konqueror o.ä.) überprüfen ob die Fehler
dort auch auftreten.



Gruss
David


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-18 Diskussionsfäden Tradebit Service
 Bei wurden u.a. im Mozilla, E-Mails (Evolution), sowie 
 diversen Spielen Umlaute fehlerhaft angezeigt oder waren 
 nicht verwendbar.
 
 Wenn ich UTF abschalte funktioniert es problemlos.


hi,

das spiel geht leider noch weiter. wenn ihr selbst einen
server betreibt und dort UTF-8 anhabt, aber lokal daten
in latin1 verwendet, gibt es immer wieder Darstellungsprobleme!

verzwicktes beispiel, an dem ich gerade verzweifle:

http://www.bitclix.de/download.php

wenn Ihr den Seelöwen in den PayPal shopping cart legt, wird
der String als de.UTF-8 an PayPal uebergeben. Das kapieren die
aber nicht und ich sehe %$ statt des Umlautes!

Die UTF-8 konfiguration zieht sich durch die MySQL, die php.ini,
etc. und leider auch durch Webserver = CentOS mit Standard UTF-8
und hier lokal suse 10.1... [EMAIL PROTECTED]

Die locale Einstellungen zeigt Linux mit dem Befehl locale an:

LANG=POSIX
[EMAIL PROTECTED]
LC_NUMERIC=POSIX
LC_TIME=POSIX
LC_COLLATE=POSIX
LC_MONETARY=POSIX
LC_MESSAGES=POSIX
LC_PAPER=POSIX
LC_NAME=POSIX
LC_ADDRESS=POSIX
LC_TELEPHONE=POSIX
LC_MEASUREMENT=POSIX
LC_IDENTIFICATION=POSIX
LC_ALL=

z.B

Das Umlaute gezacker geht mir auf den Nerv, weil ich nicht
genug weiss, um eine einheitliche Linie reinzubringen!

Dazu kommen noch die englischen Sites, die ich betreue und
regelmaessig zerschiesse, weil die latin1 exports aus mysql
dort dann wieder keine VIEWS zulassen!

Das Umlaut-Thema ist komplexer als ich dachte!

Gruss aus dem Rheingau,

Ralf




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


OT: UTF-8 und HTML Formulare - WAS: Re: [PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-18 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Hallo Ralf,

Tradebit Service schrieb:
 
 
 hi,
 
 das spiel geht leider noch weiter. wenn ihr selbst einen
 server betreibt und dort UTF-8 anhabt, aber lokal daten
 in latin1 verwendet, gibt es immer wieder Darstellungsprobleme!
 
 verzwicktes beispiel, an dem ich gerade verzweifle:
 
 http://www.bitclix.de/download.php
 
 wenn Ihr den Seelöwen in den PayPal shopping cart legt, wird
 der String als de.UTF-8 an PayPal uebergeben. Das kapieren die
 aber nicht und ich sehe %$ statt des Umlautes!
 

Unter http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/06/09/214/ bekommst Du für 60
cent einen Artikel zu kaufen, der wirklich sehr aufschlussreich ist.
Eine Investition, die sich lohnt.

Trortzdem:
Mir ist aufgefallen, dass bei Deine eigenen Seite zwar der Server UTF-8
übermittelt, aber kein META Tag dafür definiert ist. Das kann schon mal
Probleme verursachen.

Ich sehe das Problem eher darin, dass die Daten nicht korrekt an PayPal
geschickt werden.

Eine Analyse dessen, was an den Paypal Server geschickt wurde, kannst Du
im Anhang sehen und bestätigt meine Theorie.
Dort sieht man, dass der Seelöwe URL Encoded an den Server von PayPal
geschickt wird, was dann korrekt falsch angezeigt wird. :-)

Unter http://de.selfhtml.org/html/formulare/definieren.htm findest Du
auch einen Hinweis (accept-charset) darauf wie man das lösen kann.

Ansonsten empfehle den Artikel zum Preis von einmal Sahne (ohne Eis).


-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz

https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr

POST /cgi-bin/webscr HTTP/1.1
Host: www.paypal.com
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.4) 
Gecko/20060508 Firefox/1.5.0.4
Accept: 
text/xml,application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,*/*;q=0.5
Accept-Language: de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en;q=0.3
Accept-Encoding: gzip,deflate
Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7
Keep-Alive: 300
Connection: keep-alive
Referer: http://www.bitclix.de/download.php
Cookie: 
jNS36F3v1LVZP8Qp0a2pJWhXNKy=GmOlkWKy0PbpOkPRl4qwgRBYCJir9qafeeGqSvbgG-JpKmzs7EgB1b75IQfebnNDN-hrjyt155z1K-Vf;
 
feel_cookie=612035205F63617274206220323220702F67656E2F6163636F756E74732D6F757473696465206320362077656273637220642036207765627363722065203137206D65726368616E742F436172742E78736C2066203432206370732F67656E6572616C2F50617950616C4163636F756E7454797065732D6F7574736964652E78736C206720352064655F44452068203520656E5F55532069203137207870742F6D65726368616E742F43617274206A20323220702F67656E2F6163636F756E74732D6F757473696465206B2032362050617950616C202D204968722045696E6B61756673776167656E206C2032392050617950616C202D2050617950616C204163636F756E7420547970657320;
 Apache=62.206.93.100.309561134242917211; 
KHcl0EuY7AKSMgfvHl7J5E7hPtK=vFvID5WgDkjJufq-aogVricaQ4tznY0M8AGa4_TS-T2H_d-S2go54pEx1QBiWOLpKj9LnoYMovjBUY9V;
 cookie_check=yes; sc_lucky_value=E3485A08
Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
Content-Length: 484
submit.x=33submit.y=5notify_url=http%3A%2F%2Fwww.bitclix.de%2Fpaypal%2Fmerchantpaypal.php%2F1%2Fipnbn=urlservices.tradebitadd=1cmd=_cartbusiness=usa%40tradebit.comitem_name=Seel%C3%B6we+Testverkaufitem_number=35custom=tb31amount=1.05no_shipping=1shipping=0shipping2=0handling=0no_note=1lc=DEcurrency_code=EURreturn=http%3A%2F%2Fwww.bitclix.de%2Fpaypal%2Fmythankyou.php%2F827d305mgrk1vubjaf8qnvfm86%2Fcancel_return=http%3A%2F%2Fwww.bitclix.de%2Fpaypal%2Fmycancel.php
HTTP/1.x 200 OK
Date: Tue, 18 Jul 2006 14:47:25 GMT
Server: Apache/1.3.33 (Unix) mod_gzip/1.3.26.1a mod_ssl/2.8.22 OpenSSL/0.9.7e
Cache-Control: must-revalidate, proxy-revalidate, no-cache
Set-Cookie: 
jNS36F3v1LVZP8Qp0a2pJWhXNKy=GmOlkWKy0PbpOkPRl4qwgRBYCJir9qafeeGqSvbgG-JpKmzs7EgB1b75IQfebnNDN-hrjyt155z1K-Vf;
 expires=Mon, 13-Jul-2026 14:47:26 GMT; path=/; domain=.paypal.com
Connection: close
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-18 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Tradebit Service schrieb:

 wenn Ihr den Seelöwen in den PayPal shopping cart legt, wird
 der String als de.UTF-8 an PayPal uebergeben. Das kapieren die
 aber nicht und ich sehe %$ statt des Umlautes!

Das steht auch fehlerhaft im HTML-Quelltext der Paypal-Seite, die
ihrerseits eigentlich UTF-8 encoded ist. Der Fehler liegt meiner Meinung
nach bei dem Hidden-Field, in dem das Wort Seelöwe steht. Weiß Paypal
denn, daß da UTF-8 drin ist? Der Browser sagt lt. Live Headers beim
Post-Request nicht dazu, daß es sich bei den beiden URL-Encodeten Bytes
vom ö um UTF-8 handelt.

 Das Umlaute gezacker geht mir auf den Nerv, weil ich nicht
 genug weiss, um eine einheitliche Linie reinzubringen!

http://www.joelonsoftware.com/printerFriendly/articles/Unicode.html

Den Artikel fand ich mit seinen sehr einfachen Schlußfolgerungen (The
Single Most Important Fact About Encodings) für mich eigentlich ganz
hilfreich.

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung  http://www.scsy.de
#!/bin/blog http://www.binblog.de
Stopped.http://www.stoppedphoto.com



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-18 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Martin Schmitt schrieb:

 -martin
 
 Tach auch Martin ;-)

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Schulz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-18 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Patrick Schulz schrieb:

  Tach auch Martin ;-)

Doppelte Analyse, noch dazu mit dem selben Ergebnis kostet definitiv
doppelt. ;-)

-martin

-- 
Schmitt Systemberatung  http://www.scsy.de
#!/bin/blog http://www.binblog.de
Stopped.http://www.stoppedphoto.com


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Umlaute unter SuSe 8.0 UTF-8 abschalten

2006-07-18 Diskussionsfäden Tradebit Service
 http://www.joelonsoftware.com/printerFriendly/articles/Unicode.html

bookmarked, danke!

ralf

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org