Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-20 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Stefan Scheerer schrieb:

 Gespeichert wird also nur die Information, dass eine bestimmte
 Internetprotokoll-Adresse (IP) zu einem bestimmten Zeitpunkt online war,
 nicht aber, welche Seiten besucht wurden oder welchen Inhalt eine E-Mail
 hat. Dasselbe gilt für Internettelefonie.
...
 Mindestspeicherdauer auf sechs Monate und nicht - wie ursprünglich auf
 EU-Ebene diskutiert - auf 36 Monate festgesetzt worden. Auch bei der Frage,
 welche Daten gespeichert werden, hat sich Deutschland mit seiner
 grundrechtsschonenden Linie durchgesetzt. So sind zum Beispiel keine Angaben
 über aufgerufene Internetseiten zu speichern. 

Grandios, wie das zu Michaels Link paßt.

Ich bin sicher, daß ich auf die groben Beschimpfungen, mit denen ich
meinen von mir gewählten SPD-Abgeordneten überschüttet habe, kein so
freundliches Meisterwerk der Textbausteinkunst in der Post finden werde.

Sehr gut gefallen hat mir heute, nicht so gut passend, auch dieses
Früchtchen hier:

http://www.zeit.de/online/2007/47/vorratsdaten-interview

Es stellt sich ein gewisses Unbehagen ein, wenn man sich beobachtet
fühlt. Das ist menschlich.

So denken die.

Wenn ich mich durch staatliche Beobachtung unbehaglich fühle, ohne daß
ich die Rechte anderer verletze oder gegen die verfassungsmäßige
Ordnung oder das Sittengesetz verstoße, ist Artikel 2 komplett am
Anschlag. Game Over. Was um alles in der Welt ist daran denn so schwer
zu verstehen?

-martin



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-20 Diskussionsfäden Nathanael Schweers
On Tuesday 20 November 2007 23:15:05 Stefan Scheerer wrote:
 Diese eMail habe ich heute, nach nur anderthalb Wochen, von Herrn Wilsch,
 MdB und CDU, erhalten:


Beim lesen war ich Kurz davor meinen Magen zu entleeren bei so viel Ignoranz. 
Ich war mal so frei das ein wenig zu kommentieren, Ich hoffe Ich habs nicht 
übertrieben, das musste einfach mal raus. 

 Sehr geehrter Herr Scheerer,

 gerne antworte ich Ihnen auf Ihre Email vom 08. November, in der Sie die
 Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung in nationales Recht
 kritisieren. Ich begrüße Ihre Beteiligung an der politischen Diskussion
 sehr. Da ich allerdings mit Ihrer Bewertung der Situation nicht in allen
 Punkten übereinstimme, möchte ich Ihnen im Folgenden meinen Standpunkt
 darlegen und ein paar Hintergründe der politischen Entscheidung für den
 Beschluss zur Vorratsdatenspeicherung erläutern.

Als ob Wir die nicht schon zur genüge gehört hätten. 


 Die Rechtspolitik bewegt sich im Bereich der Telekommunikationsüberwachung
 in einem schwierigen Spannungsfeld. Dem Grundrechtsschutz der Bürger steht

Sie haben Angst davor. 

 die ebenfalls verfassungsrechtlich gebotene Pflicht des Staates zu einer
 effektiven Strafverfolgung gegenüber. Das Bundesverfassungsgericht hat
 immer wieder das öffentliche Interesse an einer möglichst vollständigen
 Wahrheitsermittlung im Strafverfahren betont und die wirksame Aufklärung
 gerade schwerer Straftaten als einen wesentlichen Auftrag des staatlichen
 Gemeinwesens hervorgehoben, weil ein solches Gemeinwesen anders nicht
 funktionieren kann. Grundrechtsschutz der Bürger und
Ach ja, die Kriminalitätsrate ist in Deutschland ja so hoch, und die 
Aufklärungsrate so niedrig. Wie konnte Ich das nur übersehen. 
 Strafverfolgungsinteresse des Staates müssen in einen vernünftigen
 Ausgleich gebracht werden. Nach Ansicht der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
 sollten Ermittlungsinstrumente dabei nicht weiter beschränkt werden, als
 dies verfassungsrechtlich geboten ist.

 Die sogenannte Vorratsdatenspeicherung ist in unseren Augen ein solches
 Ermittlungsinstrument, das für die wirksame Aufklärung gerade schwerer
 Straftaten unabdingbar ist. In der Diskussion hierüber wird vielfach
 übersehen oder ganz bewusst verschwiegen, dass bereits nach der
 gegenwärtigen Rechtslage Telekommunikationsunternehmen Verbindungsdaten
 (Verkehrsdaten) zwischen drei und sechs Monaten zu Abrechnungszwecken
 speichern dürfen und dies in der Regel auch tun. Die künftige
Genau weil das ja bei einer Flatrate so relevant ist wie oft Ich verbinde. 
 Verpflichtung, diese Daten sechs Monate lang zu speichern, wird also
 bereits heute in weiten Teilen erfüllt. Gespeichert werden sowohl bisher
 als auch künftig nur Verbindungsdaten - also die genutzten Rufnummern und
 Kennungen, die Uhrzeit und das Datum der Verbindungen - jedoch keine
 Telekommunkationsinhalte. Zu den Verbindungsdaten gehören neben

keine Kommunikationsinhalte sie ist also nur ein bisschen schwanger?

 Telefonverbindungen auch solche Daten, die bei der Kommunikation über das
 Internet anfallen. Auch diese müssen künftig gespeichert werden. In diesem
 Bereich gilt ebenfalls: Es werden nur Daten über den Internetzugang und die
 E-Mail-Kommunikation gespeichert. Gespeichert wird also nur die
 Information, dass eine bestimmte
 Internetprotokoll-Adresse (IP) zu einem bestimmten Zeitpunkt online war,
 nicht aber, welche Seiten besucht wurden oder welchen Inhalt eine E-Mail
 hat. Dasselbe gilt für Internettelefonie.
Na da sind wir aber beruhigt. 

 Über diese Daten haben die Telekommunikationsunternehmen nach den
 Vorschriften der Strafprozessordnung den Strafverfolgungsbehörden Auskunft
 zu erteilen, wenn es um die Verfolgung schwerer Straftaten oder von
 Straftaten, die mittels Telekommunikation begangen wurden, geht. Die
 Anordnung der Erteilung einer Auskunft ist an strenge rechtsstaatliche
 Voraussetzungen geknüpft, der Staat hat also keinesfalls willkürlichen
 Zugriff auf die erhobenen Daten. Nicht zuletzt diese Erwägungen haben die
Sowas ähnliches hab Ich doch schonmal gehört... Ich glaub das war die 
LKW-Maut, aber da bin ich mir nicht mehr ganz sicher ;-P
 Bundesregierung bewogen, der Richtlinie Nr. 2006/24/EG des Europäischen
 Parlamentes und des Rates vom 15. März 2006 über die Vorratsspeicherung von
 Daten, die bei der Bereitstellung öffentlich zugänglicher elektronischer
 Kommunikationsdienste oder öffentlicher Kommunikationsnetze erzeugt oder
 verarbeitet werden, zuzustimmen. Die Bundesregierung hat dies mit
 Unterstützung des Deutschen Bundestages getan.

 Meinen Kollegen und mir war dabei bewusst, dass das hierfür gewählte
 Instrument der Richtlinie möglicherweise nicht ganz frei von
 kompetenzrechtlichen Risiken ist. Wir haben uns dennoch dafür
 ausgesprochen, weil es gelungen ist, Regelungen mit Augenmaß zu
 vereinbaren. So ist die Mindestspeicherdauer auf sechs Monate und nicht -
 wie ursprünglich auf EU-Ebene diskutiert - auf 36 Monate festgesetzt
 

Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-20 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Mittwoch, 21. November 2007 00:39 schrieb Nathanael Schweers:
 On Tuesday 20 November 2007 23:15:05 Stefan Scheerer wrote:
  Diese eMail habe ich heute, nach nur anderthalb Wochen, von Herrn
  Wilsch, MdB und CDU, erhalten:

 Beim lesen war ich Kurz davor meinen Magen zu entleeren bei so viel
 Ignoranz. Ich war mal so frei das ein wenig zu kommentieren, Ich
 hoffe Ich habs nicht übertrieben, das musste einfach mal raus.

Hier eine passende Ergänzung dazu - Thema: Größenwahn und Schlampigkeit 
ergänzen sich...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,518588,00.html

Gruß,

Michael Bischof  
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-18 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Montag, 12. November 2007 00:23 schrieb Denny Schierz:
 
 Ich meinte dies absolut ernst. Nur um mal klar zustellen, lieber
 Dieter. Mein Freundschaftskreis beträgt zu 98%(!) aus Menschen, deren
 Herkunftsländer auf der Achse des Bösen liegen. Wo auch immer Busch
 diese gezogen haben mag (sie an sich ist ja doch sehr variabel, wie
 wir gesehen haben). Da wären zu nennen, Marokko (wo ja bekanntlich
 Terroristen geboren werden), dem Iran (er bezeichnet sich lieber als
 Perser) und aus dem Libanon.

Hier etwas sehr Lesenswertes als Hintergrund dazu:

http://www.taz.de/nc/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=medig=2007%2F11%2F16%2Fa0079src=GIcHash=89528b469ctype=98

Auch wenn der Thread, in dem das läuft, nicht der appetitlichste ist, 
der uns je gelang.

Gruß,

Michael Bischof  
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Martin Schmitt schrieb:

 Ich weiß nicht, wie alt Du bist, aber vielleicht wird es Dich dann
 interessieren, wenn Du Dich mal um einen Job beim BKA oder einem
 Ministerium bewirbst. Kannst Du Dir sicher sein, daß Du hier keine Mails
 mit Leuten austauschst und mit ihnen telefonierst, um die
 Mitfahrgelegenheit zum Stammtisch zu klären, die etwas mit Terrorismus
 zu tun haben? Es gibt in Europa schließlich wesentlich realere
 Terrorgruppen als die dauerbetenden Al-Quaida-Phantome, die noch niemand
 gesehen hat.

 -martin


   

Jetzt kommen die Märchen oder hast Du einen Beweis das kein einziger der
in einem Ministerium arbeitet Mails mit allen möglichen Leuten austauscht.

Vorsicht in der Politik gab es schon ganz andere Kontakte, Waffenhändler
e.t.c.

Übrigens haben Ministerien mehr Kontakt zu Terroristen wie der normal
Büger, das liegt daran das eben diese auch das Zielobjekt der
Terroristen sind.
Wenn, dann musst Du klipp und klar definieren was ein Terrorist ist.
Da dies aber heutzutage nicht mehr definiert ist kannst Du Deine
Behauptungen einfach vergessen.

Einfach ein willkürlicher Anschlag hat in meinen Augen nichts mit
Terrorrismus wie er usrprünglich definiert war zu tun.
Da wäre der finnische Schüler der Amok lief auch ein Terrorist.

Da werden Leute die sich kritisch äußern zu Terroristen gemacht oder
schärfer fomuliert Leute die die Verfassung wirklich schützen wollen
sind nach der Denkweise einiger Politiker Terroristen.

Dieter

PS: übrigens sind nicht alle mit dem Realnamen unterwegs so wie ich
dieses grundsätzlich tuhe (Meinungsfreiheit).
Achso, wahrscheinlich bin ich Älter als Du denkst.
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Nein Dieter,


nur weil etwas nicht vorgefallen ist, weil die Voraussetzungen nicht da 
waren, ist das noch lange kein Beweis dafür, dass es nicht vorfallen 
wird, wenn die Voraussetzung geschaffen sind.



Am Sonntag 11 November 2007 schrieb Dieter Schütze:
 Jetzt kommen die Märchen


Siehst Du, deswegen habe ich das Beispiel mit meinen Kindern gebracht. 
Das ist kein Märchen. Alles wurde mir so negativ wie möchlich 
ausgelegt. Mir wurde natürlich die Möglichkeit gelassen den Anwälten 
viel Geld in den Rachen zu werfen um mich ein bischen gegen das Unrecht 
zur Wehr zu setzen. Ausbluten nenne ich das.

Die Bittere Wahrheit in Deutschland: Was gegen Dich verwendt werden 
kann, wird gegen Dich verwendet, wenn Du für irgendwen unliebsam 
geworden bist.

http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=2592key=standard_document_33306586
Vielleicht hat es jemand gesehen oder sogar aufgezeichnet.


Das ist jetzt nur ein Beispiel zu interpolieren. Ich sehe da ganz 
deutlich wie in Deutschland mit Verantwortung umgegangen wird.


Gruß
 Ernst



-- 
Persönliche Nachrichten bitte an [meinVorname] at [meineDomain].
Nachrichten an 'mailing' at [meineDomain] kommen nicht an.
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Ernst May-Jung schrieb:

 Das ist jetzt nur ein Beispiel zu interpolieren. Ich sehe da ganz 
 deutlich wie in Deutschland mit Verantwortung umgegangen wird.


 Gruß
  Ernst

   

So und jetzt mal ganz nüchtern und emotionslos.

Du hast 2 Möglichkeiten.

1. dagegen Vorgehen
2. aus Deutschland verschwinden


Da Du aber beide Möglichkeiten anscheinend nach Deinen Äußerungen hier
nicht wahrnimmst, akzeptierst Du die Vorgehensweise.

Es nutzt Dir und Anderen rein gar nichts hier in der PUG Liste DIch
auszuweinen denn damit änderst Du rein gar nichts und bekommst höchstens
noch Depressionen.
Um auf so etwas aufmerksam zu machen ist diese Liste das denkbar
ungeiegneteste Medium.
Der Admin wird Dir sicher sagen können wierviele Leute diese Liste
aboniert haben. Davon ziehst Du noch 98% ab die das nicht interessiert
und wirst ein ernüchterndes Ergebniss bekommen.


Dieter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Dieter Schütze schrieb:

 Wenn, dann musst Du klipp und klar definieren was ein Terrorist ist.
 Da dies aber heutzutage nicht mehr definiert ist kannst Du Deine
 Behauptungen einfach vergessen.

Wie meine Definition von Terrorist aussieht, spielt überhaupt keine
Rolle. Und mein Beileid, daß Dir außer dem, was in den Medien derzeit
rauf- und runtergebetet wird, keine Organisationen einfallen, die ohne
großes Aufweichen irgendwelcher Definitionen einem terroristischen
Umfeld zugerechnet werden können. Und wenn es keine Terroristen sind,
dann geht es halt um Kinderschänder. Dazu braucht es ja hoffentlich
keine Diskussion um Definitionen, nur daß die Hexenjagd noch viel
irrationaler läuft.

Ich hatte es vor ca. 15 Jahren in Wiesbaden in einem mit der PUG zu 100%
vergleichbaren Rahmen persönlich mit jemandem zu tun (Mail, Telefon,
geliehener Zugang auf seinem Uni-Rechner, gemeinsame Stammtischbesuche),
gegen den kurze Zeit später, nachdem wir schon keinen Kontakt mehr
miteinander hatten (ich war umgezogen), wegen angeblicher Mitgliedschaft
in einer terroristischen Vereinigung ermittelt wurde. Das war viele
Jahre vor dem 11. September.

Ganz wenige Insider hier auf der Liste (mindestens einer) wissen
vielleicht sogar, wer das gewesen ist.

Hör Dir mal http://chaosradio.ccc.de/cr128.html an (über die nölige Art
von Constanze Kurz bitte hinweggehen), dann ahnst Du vielleicht, wie es
einem ergehen kann, der die falschen Leute kennt. Und das bereits ohne
Vorratsdatenspeicherung.

Ich hab echt keinen Bock auf diesen Scheiß. Ich möchte, wenn ich mit
einem Moslem, einem Iren, einem Basken, einem Linksalternativen oder
einem Palätinenser in Kontakt komme, mich nicht dabei ertappen, daß ich
irgendwelche unbewußten Vorurteile zu meinem Selbstschutz herausbilde.

Aber schön für Dich, wenn Du das alles harmlos findest. Ignorance is
bliss. Du darfst gern wegschauen, aber verbreite das dann bitte nicht
auch noch als Deine Heilslehre.

-martin


-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- What goes up, must come down. Ask any system administrator. -
-- Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Denny Schierz

Martin Schmitt schrieb:

 Und _das_ halte ich nicht für besonders weit hergeholt.

11.11.07:

Ort: Darmstadt, Zuhause.

Hmm, soll ich die Vollmacht per normaler Post versenden? Ach, wird
schon nichts passieren. Schließlich muss man seine Stimme erheben, und
wenn dies durch eine Klage geschieht

24.03.11:

Ort: Passkontrolle FFm Flughafen.

Beamter:

Ah, Sie sind also Herr Schierz? Tut mir sehr leid Herr Schierz, wir
können Ihnen die Einreise in die Bundesrepublik nicht erlauben.

Me:

Achso? Und was ist der Grund für die Verweigerung der Einreise?

Beamter:

Nun, die dürfen wir Ihnen leider nicht mitteilen. Die unterliegt der
Geheimhaltung. Wir müssen Sie nun bitten den nächsten Flug in ihr neues
Heimatland zurück zunehmen. Schönen Tag noch. Der Nächste bitte!

...


-- 
Stoppt den Überwachungswahn - Stoppt den Schäuble Katalog:
http://www.nopsis.de



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Martin Schmitt schrieb:
 Dieter Schütze schrieb:

   
 Wenn, dann musst Du klipp und klar definieren was ein Terrorist ist.
 Da dies aber heutzutage nicht mehr definiert ist kannst Du Deine
 Behauptungen einfach vergessen.
 

 Wie meine Definition von Terrorist aussieht, spielt überhaupt keine
 Rolle. Und mein Beileid, daß Dir außer dem, was in den Medien derzeit
 rauf- und runtergebetet wird, keine Organisationen einfallen, die ohne
 großes Aufweichen irgendwelcher Definitionen einem terroristischen
 Umfeld zugerechnet werden können. Und wenn es keine Terroristen sind,
 dann geht es halt um Kinderschänder. Dazu braucht es ja hoffentlich
 keine Diskussion um Definitionen, nur daß die Hexenjagd noch viel
 irrationaler läuft.

 Ich hatte es vor ca. 15 Jahren in Wiesbaden in einem mit der PUG zu 100%
 vergleichbaren Rahmen persönlich mit jemandem zu tun (Mail, Telefon,
 geliehener Zugang auf seinem Uni-Rechner, gemeinsame Stammtischbesuche),
 gegen den kurze Zeit später, nachdem wir schon keinen Kontakt mehr
 miteinander hatten (ich war umgezogen), wegen angeblicher Mitgliedschaft
 in einer terroristischen Vereinigung ermittelt wurde. Das war viele
 Jahre vor dem 11. September.

 Ganz wenige Insider hier auf der Liste (mindestens einer) wissen
 vielleicht sogar, wer das gewesen ist.

 Hör Dir mal http://chaosradio.ccc.de/cr128.html an (über die nölige Art
 von Constanze Kurz bitte hinweggehen), dann ahnst Du vielleicht, wie es
 einem ergehen kann, der die falschen Leute kennt. Und das bereits ohne
 Vorratsdatenspeicherung.

 Ich hab echt keinen Bock auf diesen Scheiß. Ich möchte, wenn ich mit
 einem Moslem, einem Iren, einem Basken, einem Linksalternativen oder
 einem Palätinenser in Kontakt komme, mich nicht dabei ertappen, daß ich
 irgendwelche unbewußten Vorurteile zu meinem Selbstschutz herausbilde.

 Aber schön für Dich, wenn Du das alles harmlos findest. Ignorance is
 bliss. Du darfst gern wegschauen, aber verbreite das dann bitte nicht
 auch noch als Deine Heilslehre.

 -martin


   
Merkst Du eigentlich das Du die ganze Zeit kein bischen auf das
reagierst was ich schreibe.
Irgendwie hab ich so das Gefühl Du reagierst auf etwas ganz anderes.
Mir wurde hier mal vorgeworfen das ich nicht mit einer Liste umgehen könnte.
Wenn ich mir die von Dir ausgewählten Zitierungen anschaue und dann das
was Du schreibst, denke ich das trifft auch auf andere hier zu.

Wenn Du nicht die Stärke besitzt vorurteilslos mit anderen zu
Kommunizieren ( Religion, Herkunft e.t.c) dann hast Du mein Beileid.
Ich brauche kein Selbstschutz den wenn mich die Stasi, Gestapo, CIA 
oder heißt es jetzt BND am Hintern packen will dann tun sie das so oder so.
Das ist aber in allen Ländern die vorgeben demokratisch und die Guten zu
sein so. Der Unterschied zu totalitären Regimen ist nicht so groß wie
man glauben soll.

Überhaupt was sollen Deine ganzen Ausführungen die so gar nichts mit
meinen zu tun haben.
Les erst mal.

Wen Du keinen Bock auf den Scheiß hast dann unternimm etwas oder geh !
Hast Du Dich schon der Klage angeschlossen ?
Ich hoffe doch, denn jammern alleine nutzt nichts.

Dieter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Denny Schierz schrieb:
 Martin Schmitt schrieb:

   
 Und _das_ halte ich nicht für besonders weit hergeholt.
 

 11.11.07:

 Ort: Darmstadt, Zuhause.

 Hmm, soll ich die Vollmacht per normaler Post versenden? Ach, wird
 schon nichts passieren. Schließlich muss man seine Stimme erheben, und
 wenn dies durch eine Klage geschieht

 24.03.11:

 Ort: Passkontrolle FFm Flughafen.

 Beamter:

 Ah, Sie sind also Herr Schierz? Tut mir sehr leid Herr Schierz, wir
 können Ihnen die Einreise in die Bundesrepublik nicht erlauben.

 Me:

 Achso? Und was ist der Grund für die Verweigerung der Einreise?

 Beamter:

 Nun, die dürfen wir Ihnen leider nicht mitteilen. Die unterliegt der
 Geheimhaltung. Wir müssen Sie nun bitten den nächsten Flug in ihr neues
 Heimatland zurück zunehmen. Schönen Tag noch. Der Nächste bitte!

 ...


   

Was soll jetzt das schon wieder.
Ich finde das nicht gut sich über so ein wichtiges Thema lustig zu
machen denn etwas anderes ist diese science fiction jetzt nicht.
Das ist nichts weiter wie erstmal eine unwahre Behauptung kurzum eine Lüge.
Damit setzt Du Dich ins gleiche Boot wie die Politiker die solche
Gesetze fordern denn auch die arbeiten ausschließlich mit Unwahrheiten
oder Halbwahrheiten.
Ergo Du begibst Dich auf das gleiche Niveau und willst somit das gleiche
was die wollen, Gesetze auf der Basis von Lügen.

Dieter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Wie bitte ...?

Stammt das aus dem Heise-Forenhandbuch, Kapitel 2, Zurechnungsfähigkeit
des Diskussionspartners in Frage stellen, oder was?

Die Art und Weise, wie Du hier auch den Denny für seine erkennbar nicht
zu 100% ernst gemeinte negative Utopie massiv anmachst, finde ich
ebenfalls unangebracht. Mach Dich mal locker.

-martin

-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- What goes up, must come down. Ask any system administrator. -
-- Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 11. November 2007 14:21 schrieb Dieter Schütze:
 Denny Schierz schrieb:
  Martin Schmitt schrieb:
  Und _das_ halte ich nicht für besonders weit hergeholt.
 
  11.11.07:
 
  Ort: Darmstadt, Zuhause.
 
  Hmm, soll ich die Vollmacht per normaler Post versenden? Ach, wird
  schon nichts passieren. Schließlich muss man seine Stimme erheben,
  und wenn dies durch eine Klage geschieht
 
  24.03.11:
 
  Ort: Passkontrolle FFm Flughafen.
 
  Beamter:
 
  Ah, Sie sind also Herr Schierz? Tut mir sehr leid Herr Schierz,
  wir können Ihnen die Einreise in die Bundesrepublik nicht
  erlauben.
 
  Me:
 
  Achso? Und was ist der Grund für die Verweigerung der Einreise?
 
  Beamter:
 
  Nun, die dürfen wir Ihnen leider nicht mitteilen. Die unterliegt
  der Geheimhaltung. Wir müssen Sie nun bitten den nächsten Flug in
  ihr neues Heimatland zurück zunehmen. Schönen Tag noch. Der Nächste
  bitte!
 
  ...

 Was soll jetzt das schon wieder.
 Ich finde das nicht gut sich über so ein wichtiges Thema lustig zu
 machen denn etwas anderes ist diese science fiction jetzt nicht.
 Das ist nichts weiter wie erstmal eine unwahre Behauptung kurzum eine
 Lüge. Damit setzt Du Dich ins gleiche Boot wie die Politiker die
 solche Gesetze fordern denn auch die arbeiten ausschließlich mit
 Unwahrheiten oder Halbwahrheiten.
 Ergo Du begibst Dich auf das gleiche Niveau und willst somit das
 gleiche was die wollen, Gesetze auf der Basis von Lügen.

 Dieter

Cool down, baby! 

Was Denny Schierz sagen wollte (sorry, Denny, es ist sicher eine 
demütigende Erfahrung, wenn Andere zu Hilfe kommen müssen, um einen 
eigenen Witz oder Analogie erklären zu müssen) war:
es ist zu befürchten, dass im erfundenen Fall einer späteren Einreise 
man in irgendeiner Datenbank nachgucken wird - die Analogie zu dem, was 
heute schon in den USA passiert und was Schäuble im Moment gerade 
anstrebt, ist ja evident.
Mit der Vorratsdatenspeicherung hat das nur insofern zu tun als es sich 
um eine weitere (!) Verschärfung handelt. 

Aus dem ,,deutschen Herbst'' ist mir noch folgender Fall in Erinnerung:
da sollte Jemand nicht Lehrer werden dürfen und klagte dagegen. Vor 
Gericht wurde seine Zugehörigkeit zu einer verfassungsfeindlichen 
Gruppe damit bewiesen, dass ein Foto vorgelegt wurde, wonach er an 
genau dem Tag, an welchen eine linke Demo in der fraglichen Stadt 
stattfand, sein Auto in der Nähe geparkt hatte. Und das ging durch!

Du, Martin, scheinst Dieter eine affirmative Einstellung zu 
unterstellen. Ich glaube er meint etwas Anderes:
er geht davon aus, dass Ernst außer hier auf der Liste zu schreiben 
sonst nichts tun (!) würde und stellt heraus, dass diese Liste keine 
Aktionsform sein kann, die zählt. 
Ich halte das für verkürzt. Bei politischen Vorgängen ist jeder (!) 
Versuch, die öffentliche Meinung so zu beeinflussen, dass die 
Verursacher eines Problems einen möglichst hohen politischen Preis 
dafür zahlen müssen, mittelbar relevant.

OHne mich selber da ganz ausnehmen zu wollen finde ich, dass hier auf 
der Liste der Ton manchmal zu leicht ins Rutschen kommt.

Gruß,

Michael Bischof 



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 11. November 2007 14:53 schrieb Michael Bischof:
 Am Sonntag, 11. November 2007 14:21 schrieb Dieter Schütze:
  Denny Schierz schrieb:
   Martin Schmitt schrieb:
   Und _das_ halte ich nicht für besonders weit hergeholt.
  
   11.11.07:
  
   Ort: Darmstadt, Zuhause.
  
   Hmm, soll ich die Vollmacht per normaler Post versenden? Ach,
   wird schon nichts passieren. Schließlich muss man seine Stimme
   erheben, und wenn dies durch eine Klage geschieht
  
   24.03.11:
  
   Ort: Passkontrolle FFm Flughafen.
  
   Beamter:
  
   Ah, Sie sind also Herr Schierz? Tut mir sehr leid Herr Schierz,
   wir können Ihnen die Einreise in die Bundesrepublik nicht
   erlauben.
  
   Me:
  
   Achso? Und was ist der Grund für die Verweigerung der Einreise?
  
   Beamter:
  
   Nun, die dürfen wir Ihnen leider nicht mitteilen. Die unterliegt
   der Geheimhaltung. Wir müssen Sie nun bitten den nächsten Flug in
   ihr neues Heimatland zurück zunehmen. Schönen Tag noch. Der
   Nächste bitte!
  
   ...

Ich setze hier noch Eines drauf. Gefunden 2 Minuten nachdem die vorige 
Mail abgeschickt worden war - eine überragend durchschlagskräftige 
empirische Bestätigung für das, was Denny gemeint hat:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/98779

 Gruß,

Michael Bischof 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Martin Schmitt schrieb:
 Wie bitte ...?

 Stammt das aus dem Heise-Forenhandbuch, Kapitel 2, Zurechnungsfähigkeit
 des Diskussionspartners in Frage stellen, oder was?

 Die Art und Weise, wie Du hier auch den Denny für seine erkennbar nicht
 zu 100% ernst gemeinte negative Utopie massiv anmachst, finde ich
 ebenfalls unangebracht. Mach Dich mal locker.

 -martin

   
Genau das ist das Problem woran viele Gegner scheitern.
Sie ziehen es ins lächerliche und machen Scherze. Wer wird wohl ernst
genommen.
Eine Gruppe die richtige Fakten auf den Tisch legt oder eine Gruppe in
der das Ganze nicht so ernst genommen wird da Scherze gerissen werden.

Damit disqualifiziert man sich nur selber vor allem wenn man Beispiele
nennt wo schon ganz wenig gegen jemand verwendet wurde.
Genau diese Scherze werden, falls es mal darauf ankommt, als
Beweismittel zugelassen und verwendet.

Ich kann da nichts lockeres bei finden wenn es um unsere Verfassung geht
die gerade den Bach hinunter geht.
Anscheinend sind aber gerade die, die Anderen Vorwerfen das nicht ernst
zu nehmen, diejenigen die noch Stoff und Grundlagen liefern die
Verfassung kaputt zu machen.


Dieter

PS: wenn die Argumentation ausgeht wirds persönlich. Deine Basis ?
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Michael Bischof schrieb:
 Du, Martin, scheinst Dieter eine affirmative Einstellung zu 
 unterstellen. Ich glaube er meint etwas Anderes:
 er geht davon aus, dass Ernst außer hier auf der Liste zu schreiben 
 sonst nichts tun (!) würde und stellt heraus, dass diese Liste keine 
 Aktionsform sein kann, die zählt. 
   
Exakt denn man sollte sich immer vorstellen das es Leute gibt die nur
diese Liste lesen und die Leute hier und deren Hintergründe nicht
persönlich kennen.
Wie wirkt das wohl auf Außenstehende ?
Lest es mal ohne irgendwelche Zusammenhänge zu kennen.
Leider bekomme ich in regelmäßigen Intervallen nur dieses rumgejammere
mit und anderen Außenstehenden wird es da nicht anders ergehen.

Diese Liste wurde hierfür schon oft verwendet nur bin ich der Meinung
das es die falsch Plattform ist da zu wenige erreicht werden.
Und das dies 98% der Leute absolut nicht interessiert ist bei allen
Fremdthemen so (nicht listenspezifisches Thema).
Ergo ist es uneffektiv so etwas hier zu Diskutieren während die Energie
woanderst nutzen könnte um viel mehr zu Erreichen.
Und Energie ist dafür mehr als nötig.

 Ich halte das für verkürzt. Bei politischen Vorgängen ist jeder (!) 
 Versuch, die öffentliche Meinung so zu beeinflussen, dass die 
 Verursacher eines Problems einen möglichst hohen politischen Preis 
 dafür zahlen müssen, mittelbar relevant.

   
Ja, aber wie gesagt die Ernergie sollte für maximale Beeinflussung
eingesetzt werden denn Energie ist auch beim Menschen nicht grenzenlos
verfügbar.
Da haben die die in der Öffentlichkeit stehen ein paar Vorteile da sie
mit weniger Energie mehr Leute erreichen.



Dieter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Moritz Bellach
moin moin,

ich hab den Thread hier nur ganz sporadisch verfolgt und mir nicht
genau angeschaut wer was geschrieben hat, ich weiß das ist nicht die
beste Voraussetzung um mitzureden und das will ich auch garnicht, ich
beschäftige mich hier schon genug mit dem Thema. Aber irgendwie
wundere ich mich grade was hier für ein Ton herrscht. Das habe ich
irgendwie anders in Erinnerung aus meiner Wiesbadener Zeit und finde
es irgendwie schade.
Ab jetzt subjektiv:
Ich persönlich bin ja gegen den ganzen Überwachungswahnsinn und
versuche was dagegen zu unternehmen. Aber es spielt keine Rolle auf
welcher Seite ich stehe, klar soll man versuchen seine Meinung zu
vertreten, aber zumindestens wir sollten uns doch untereinander
verständigen können oder? Wenn wir Politikern unsanft unsere Meinung
klar machen wollen ok, die müssen das abkönnen, dafür sind sie da,
aber hey, wenn man anderer Meinung ist und der Thread hier so
unübersichtlich wird ist doch wohl klar, dass es da entweder
unüberwindbare Meinungsdifferenzen gibt oder ein paar Leute volkommen
aneinander vorbeireden und vielleicht nochmal von vorne anfangen
sollten. Und vor allem mal ne Nacht drüber schlafen sollten bevor der
Ton hier ausartet.
Wie gesagt, ich hab nicht geschaut wer was geschrieben hat und
vielleicht 40% der Mails gelesen, das soll kein Rundumschlag werden.
Nur ein tippen auf alle Schultern die sich freiwillig angesprochen
fühlen.

So trotz allem finde ich es gut, dass überhaupt geredet wird und wie
man sieht besteht ja Gesprächsbedarf. Wenn das mal Politiker tun
würden statt nur durchzuwinken...

Gruß Moritz
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Dieter Schütze schrieb:

 Anscheinend sind aber gerade die, die Anderen Vorwerfen das nicht ernst
 zu nehmen, diejenigen die noch Stoff und Grundlagen liefern die
 Verfassung kaputt zu machen.

Wer seine Meinung in der falschen Form äußert, macht mittelbar die
Verfassung kaputt? Ist es das, was Du sagen willst?

-martin

-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- What goes up, must come down. Ask any system administrator. -
-- Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


OT: Themenbereiche der PUG Liste. War: Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Dieter Schütze wrote:


Diese Liste wurde hierfür schon oft verwendet nur bin ich der Meinung
das es die falsch Plattform ist da zu wenige erreicht werden.
Und das dies 98% der Leute absolut nicht interessiert ist bei allen
Fremdthemen so (nicht listenspezifisches Thema).
Ergo ist es uneffektiv so etwas hier zu Diskutieren während die Energie
woanderst nutzen könnte um viel mehr zu Erreichen.
Und Energie ist dafür mehr als nötig.

  
Viele auf dieser Liste kennen sich persönlich vom Stammtisch und von 
Gesprächen die sie dort geführt haben.
Wieso sollten sich diese Leute denn nicht über die PUG-Liste miteinander 
unterhalten dürfen?


MfG
Bernhard
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Michael Bischof schrieb:

 Ich halte das für verkürzt. Bei politischen Vorgängen ist jeder (!) 
 Versuch, die öffentliche Meinung so zu beeinflussen, dass die 
 Verursacher eines Problems einen möglichst hohen politischen Preis 
 dafür zahlen müssen, mittelbar relevant.

Ich habe gestern mit jemandem telefoniert, der diese Liste abonniert hat
und nur extrem selten schreibt, aber vieles liest. Der zeigte sich
absolut begeistert davon, daß es hier (und damit in seiner Umgebung)
Menschen gibt, die eben _nicht_ in den allgemeinen Kanon von wegen ich
habe nichts zu verbergen einstimmen.

 OHne mich selber da ganz ausnehmen zu wollen finde ich, dass hier auf 
 der Liste der Ton manchmal zu leicht ins Rutschen kommt.

Ach nee. 30 Beiträge in diesem Thread und es wurden keine Nazivergleiche
angestellt (bis auf eine Erwähnung des Worts Gestapo am Rande und
natürlich mein Ausgangsposting), das ist wirklich gesittet. :-)

-martin

-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- What goes up, must come down. Ask any system administrator. -
-- Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 11. November 2007 16:48 schrieb Martin Schmitt:
 
 Ich habe gestern mit jemandem telefoniert, der diese Liste abonniert
 hat und nur extrem selten schreibt, aber vieles liest. Der zeigte
 sich absolut begeistert davon, daß es hier (und damit in seiner
 Umgebung) Menschen gibt, die eben _nicht_ in den allgemeinen Kanon
 von wegen ich habe nichts zu verbergen einstimmen.

Na wunderbar - da entkommt er ja schon einmal der falschen 
Fragestellung. Und wieder möchte ich Einen draufsetzen: 
schon wer sich auf die ,,Terror''-Diskussion einläßt hat sich die 
falschen Fragen aufdrängen lassen. Denn Terror ist, so es ihn denn in 
der vorgestellten Form überhaupt gibt, heimlich und im Dunkeln. Was da 
wirklich war kommt meist erst Jahre/Jahrzehnte später heraus. 

Im Namen dieser vorgeblichen Entität ,,Terror'' Freiheitsrechte hergeben 
zu wollen ist vergleichbar mit der Herausgabe eines fetten Kredits, für 
den als Sicherheit ein Grundstück im unbereisbaren Land Shanadu gegeben 
wird.

Die Skepsis muß dringend verstärkt werden wenn
- Meldungen über den ,,Terror'' zum politisch wichtigen Zeitpunkt kommen
- die in Frage stehenden Terrorgruppen mit eigenen Ressourcen ihre Pläne
nicht umsetzen können, sondern dafür staatliche Hilfen benötigen 
- dabei die Essenz des Rechtsstaates, nämlich die juristische 
Überprüfbarkeit aller (!) staatlicher Handlungen, aufs Spiel gesetzt 
werden soll (vgl. noch einmal 
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98779)

 
 Ach nee. 30 Beiträge in diesem Thread und es wurden keine
 Nazivergleiche angestellt (bis auf eine Erwähnung des Worts Gestapo
 am Rande und natürlich mein Ausgangsposting), das ist wirklich
 gesittet. :-)
 
Es sind ja nicht die harten Diffamierungen, die das Mitlesen manchmal 
ein wenig lästig machen. Eher verpimperte, danach schrille 
Mimosenreaktionen in gereizter Sprache oder schlichtes aufgeregtes 
Aneinander vorbeireden...

Gruß,

Michael Bischof 
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Martin Schmitt schrieb:
 Dieter Schütze schrieb:

   
 Anscheinend sind aber gerade die, die Anderen Vorwerfen das nicht ernst
 zu nehmen, diejenigen die noch Stoff und Grundlagen liefern die
 Verfassung kaputt zu machen.
 

 Wer seine Meinung in der falschen Form äußert, macht mittelbar die
 Verfassung kaputt? Ist es das, was Du sagen willst?

 -martin

   

Ja wenn Du den Stoff dazu lieferst.
Nimm doch mal an es käme zu einer Verhandlung in der Du anklagst, denkst
Du da würden diese Witze nicht mit einfließen ?
Sehen sie Herr Richter die haben das gar nicht ernst genommen sondern
noch Witze darüber gerissen hier ein paar Auszüge über das Geschriebene
...
So komme ich den zum Schluss das diese Klage auch nicht ernst gemeint
war und der Kläger mit allem einverstanden ist.

Wer bei Anträgen oder Petitionen die Form nicht wahrt wird keine Chance
auf Erfolg haben.
Die Form zu Wahren ist auch eine Grundvoraussetzung des
Gesellschaftlichen zusammenlebens.

Oder für xml Spezialisten, ein nicht wohl geformtes xml ist nicht
darstellbar ;-)

Oder Deine Steuererklärung machst Du auch in einer bestimmten Form.

Kann es eigentlich sein das Du einfach Sätze aus dem Zusammenhang
herausreißt um diese dann mit Absicht anders zu Kommentieren wie sie im
Zusammenhang gedacht waren ?



Dieter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Sonntag 11 November 2007 schrieb Dieter Schütze:
 Ernst May-Jung schrieb:
  Das ist jetzt nur ein Beispiel zu interpolieren. Ich sehe da ganz
  deutlich wie in Deutschland mit Verantwortung umgegangen wird.
 
 
  Gruß
   Ernst

 So und jetzt mal ganz nüchtern und emotionslos.

 Du hast 2 Möglichkeiten.

 1. dagegen Vorgehen
Wäre ich ein emotionsloser Androide, stünde mir diese Möglichkeit offen, 
würde aber dennoch wenig nützen.

 2. aus Deutschland verschwinden
Stimmt.



 Da Du aber beide Möglichkeiten anscheinend nach Deinen Äußerungen
 hier nicht wahrnimmst, akzeptierst Du die Vorgehensweise.
Ich habe es versäumt vor 7 Jahren mein Hab und Gut aufzugeben. Ich hätte 
also das Kind mit der Wanne ausschütten müssen. Die Kinder natürlich 
auch aufgeben. Das erschien mir darmals zu vorschnell. Heute fühle bin 
ich derart traumatisiert, dass ich mir ein Neustart im Ausland nicht 
mehr zutraue. Auf der Hohen Kante habe ich auch nix mehr.

Ich akzeptiere die Vorgehensweise keineswegs, auch wenn Du mir dies wie 
ein echter deutscher Beamter -in dubio contra reo- unterstellst.


 Es nutzt Dir und Anderen rein gar nichts hier in der PUG Liste DIch
 auszuweinen denn damit änderst Du rein gar nichts und bekommst
 höchstens noch Depressionen.
Wein doch selber! Und unterlasse bitte diese Unterstellungen in Richtung 
psyscho! 

 Um auf so etwas aufmerksam zu machen ist diese Liste das denkbar
 ungeiegneteste Medium.
Du wolltest es doch genauer wissen.


 Der Admin wird Dir sicher sagen können wierviele Leute diese Liste
 aboniert haben. Davon ziehst Du noch 98% ab die das nicht
 interessiert und wirst ein ernüchterndes Ergebniss bekommen.

Dann setz mich endlich auf Deinen Spamfilter!



Und falls Du es nicht verstanden hast:

- Mein Aussage war: Ich will keine Überwachung, weil ich weiß das diese 
missbraucht wird. 

- Mein Schicksaal habe ich nur als nüchternes Beisspiel genannt. Wenn 
Dir das nicht gefällt, heul bitte woanders rum.


Gruß
 Ernst



-- 
Persönliche Nachrichten bitte an [meinVorname] at [meineDomain].
Nachrichten an 'mailing' at [meineDomain] kommen nicht an.
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Ordnungsruf,

Dieter und Ernst - ok, wir haben trübes Novemberwetter: 
wenn Ihr aber den Ton Eurer Formulierungen mal auf der eigenen Zunge 
zergehen laßt - fällt Euch dann wirklich nichts auf?

Vorschlag: shut up!

Michael Bischof 

 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Ernst May-Jung schrieb:


 Dann setz mich endlich auf Deinen Spamfilter!


   
Warum ?
 .
 Und falls Du es nicht verstanden hast:

 - Mein Aussage war: Ich will keine Überwachung, weil ich weiß das diese 
 missbraucht wird. 

 - Mein Schicksaal habe ich nur als nüchternes Beisspiel genannt. Wenn 
 Dir das nicht gefällt, heul bitte woanders rum.


   

Ja das war klar, aber was gedenkst Du dagegen zu tun ?
Alle jammern und keiner tut etwas und zwar in einer FORM die vielleicht
Sinn macht oder Chancen auf Erfolg hat.
Das war meine Aussage !

Also wer hat sich alles der Klage angeschlossen ?
Wer ist aktiv dabei ?
Wer war auf den Demos ?
Wer ist bei Aktionen dabei ?

Es wird einem natürlich nicht einfach gemacht denn Fronten gegen die
Vorratsdatenspeicherung schießen wie Pilze aus dem Boden, statt das sie
sich bündeln wird halt nochmal eine neue Front eröffnet.
Die Frage ist nun was macht Sinn und hat die meisten Chancen, sollte
nicht mit vereinten Kräften dagegen vorgegangen werden ?
Natürlich müssen sich dann die etwas ängstlichen Personen fragen wie
weit sie mit dagegen vorgehen wollen schließlich könnte das dann gegen
sie verwendet werden.
So war das aber in der Geschichte schon immer.



Dieter



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Michael Bischof schrieb:
 Ordnungsruf,

 Dieter und Ernst - ok, wir haben trübes Novemberwetter: 
 wenn Ihr aber den Ton Eurer Formulierungen mal auf der eigenen Zunge 
 zergehen laßt - fällt Euch dann wirklich nichts auf?

 Vorschlag: shut up!

 Michael Bischof 

  
   

1. jetzt behälst Du nicht die Form den shut up ist mehr als frech

2. Benimmst Du Dich gerade wie die die das Gesetz durchbringen wollen
denn die meinen auch die Leute sollen die Fr... halten.

3. denke ich nicht das dies Deine ehrliche Meinung ist das andere oder
anderst denkende Menschen den Mund halten sollen.


Dieter
der sich nicht den Mund verbieten lässt
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
 
 3. denke ich nicht das dies Deine ehrliche Meinung ist das andere
 oder anderst denkende Menschen den Mund halten sollen.


 Dieter
 der sich nicht den Mund verbieten lässt

Arrgh, kann man in dieser Welt denn ohne seinen Ironie-Tag nirgendwo 
auch nur einen Millimeter voran kommen? Oder gar hoffen, mit seinem 
eigentlichen Anliegen Gehört zu finden?

Mit der Bitte um Vergebung für solch eine heususige Frage

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Moritz Bellach
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1


 der sich nicht den Mund verbieten lässt

Niemandem sollte der Mund verboten werden.
Aber als ich erinnere mich daran, aus meiner Bundi-Zeit, wenn man eine
dienstliche Beschwerde machen wollte musste man vorher eine Nacht drüber
schlafen. Nicht nur um sich das vielleicht anders zu überlegen, sondern
auch um in dem Schriftstück in der Hitze des Gefechts nichts zu
schreiben was einem selber schaden könnte. Einfach ne Abkühlfase. Und
bei der Masse an Mails heute auf der Liste würde das glaube ich keinem
schaden mal ne Nacht zu schlafen und *dann* ruhig, ich betone RUHIG
weiterzudiskutieren.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHNzyz0CWXthn2in8RAlxcAJwK4LFzmiD09RBh69WGXN/+hvo6gQCgkaSY
BCWiP8WEJMCFHnw3P6ssmUo=
=QSra
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo Dieter!

Da Du mit meinem Quoting nicht klarzukommen scheinst, jetzt mal ohne:

Ich suche die ganze Zeit den Witz im Thread. Kannst Du mir nochmal
zeigen, von wem und zu welcher Uhrzeit er geschrieben wurde?

-martin

-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- What goes up, must come down. Ask any system administrator. -
-- Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Sonntag 11 November 2007 schrieb Dieter Schütze:
 Ernst May-Jung schrieb:
  Dann setz mich endlich auf Deinen Spamfilter!

 Warum ?
Weil Du Dich ständig über mich beschwerst und Du mich dabei angreifst.


  .
  Und falls Du es nicht verstanden hast:
 
  - Mein Aussage war: Ich will keine Überwachung, weil ich weiß das
  diese missbraucht wird.
 
  - Mein Schicksaal habe ich nur als nüchternes Beisspiel genannt.
  Wenn Dir das nicht gefällt, heul bitte woanders rum.

 Ja das war klar, aber was gedenkst Du dagegen zu tun ?
1. ?!
2. Ich sorge dafür, dass Deine Meinung nicht als die allein 
Heilbringende hier zu lesen ist. 


 Alle jammern und keiner tut etwas und zwar in einer FORM die
 vielleicht Sinn macht oder Chancen auf Erfolg hat.
-ohne Worte-


 Das war meine Aussage !

 Also wer hat sich alles der Klage angeschlossen ?
 Wer ist aktiv dabei ?
 Wer war auf den Demos ?
 Wer ist bei Aktionen dabei ?
Ah, Du weißt was zum Erfolg führt?

Gruß
 Silvaner




-- 
Persönliche Nachrichten bitte an [meinVorname] at [meineDomain].
Nachrichten an 'mailing' at [meineDomain] kommen nicht an.
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Martin Schmitt schrieb:
 Hallo Dieter!

 Da Du mit meinem Quoting nicht klarzukommen scheinst, jetzt mal ohne:

 Ich suche die ganze Zeit den Witz im Thread. Kannst Du mir nochmal
 zeigen, von wem und zu welcher Uhrzeit er geschrieben wurde?

 -martin

   

Moment Du weiß nicht auf was Du antwortest und welche Witze die für mich
keine  sind verteidigst ?
Dem kann ich abhelfen:

 Denny Schierz schrieb um 14:00 Uhr:
 Martin Schmitt schrieb:

   
 Und _das_ halte ich nicht für besonders weit hergeholt.
 

 11.11.07:

 Ort: Darmstadt, Zuhause.

 Hmm, soll ich die Vollmacht per normaler Post versenden? Ach, wird
 schon nichts passieren. Schließlich muss man seine Stimme erheben, und
 wenn dies durch eine Klage geschieht

 24.03.11:

 Ort: Passkontrolle FFm Flughafen.

 Beamter:

 Ah, Sie sind also Herr Schierz? Tut mir sehr leid Herr Schierz, wir
 können Ihnen die Einreise in die Bundesrepublik nicht erlauben.

 Me:

 Achso? Und was ist der Grund für die Verweigerung der Einreise?

 Beamter:

 Nun, die dürfen wir Ihnen leider nicht mitteilen. Die unterliegt der
 Geheimhaltung. Wir müssen Sie nun bitten den nächsten Flug in ihr neues
 Heimatland zurück zunehmen. Schönen Tag noch. Der Nächste bitte!

 ...

   
Dieter Schütze schrieb um 14:21 :
 Was soll jetzt das schon wieder.
 Ich finde das nicht gut sich über so ein wichtiges Thema lustig zu
 machen denn etwas anderes ist diese science fiction jetzt nicht.
 Das ist nichts weiter wie erstmal eine unwahre Behauptung kurzum eine Lüge.
 Damit setzt Du Dich ins gleiche Boot wie die Politiker die solche
 Gesetze fordern denn auch die arbeiten ausschließlich mit Unwahrheiten
 oder Halbwahrheiten.
 Ergo Du begibst Dich auf das gleiche Niveau und willst somit das gleiche
 was die wollen, Gesetze auf der Basis von Lügen.

 Dieter
   
Martin Schmitt schrieb um 14:35:
 Wie bitte ...?

 Stammt das aus dem Heise-Forenhandbuch, Kapitel 2, Zurechnungsfähigkeit
 des Diskussionspartners in Frage stellen, oder was?

 Die Art und Weise, wie Du hier auch den Denny für seine erkennbar nicht
 zu 100% ernst gemeinte negative Utopie massiv anmachst, finde ich
 ebenfalls unangebracht. Mach Dich mal locker.

 -martin

   

Aber beruhige Dich ich werde mich aus dieser Mailingliste abmelden und
Ihr könn weiter Euch an Dingen belustigen die nicht lustig sind.

Dieter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Ernst May-Jung schrieb:

 Weil Du Dich ständig über mich beschwerst und Du mich dabei angreifst.


   
Das mach doch mir nichts
 .
 Und falls Du es nicht verstanden hast:

 - Mein Aussage war: Ich will keine Überwachung, weil ich weiß das
 diese missbraucht wird.

 - Mein Schicksaal habe ich nur als nüchternes Beisspiel genannt.
 Wenn Dir das nicht gefällt, heul bitte woanders rum.
   
 Ja das war klar, aber was gedenkst Du dagegen zu tun ?
 
 1. ?!
   
Aha

 2. Ich sorge dafür, dass Deine Meinung nicht als die allein 
 Heilbringende hier zu lesen ist. 


   
Hab ich das behauptet ?
 Ah, Du weißt was zum Erfolg führt?

   
Hatte ich auch nicht behauptet, schön wie Du Tatsachen verdrehst bringt
aber einem im Leben nicht weiter.


So wir haben 680 Millionen und nur eine Handvoll Demonstriert (ein paar
tausend) kann ja nicht so wichtig sein.
Ich denke bei der Autobahngebühr für PKWs gibt es mehr Widerstand.

Tschau PUG Mailingliste.




-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 11. November 2007 20:56 schrieb Dieter Schütze:
 Martin Schmitt schrieb:
  Hallo Dieter!
 
  Da Du mit meinem Quoting nicht klarzukommen scheinst, jetzt mal
  ohne:
 
  Ich suche die ganze Zeit den Witz im Thread. Kannst Du mir nochmal
  zeigen, von wem und zu welcher Uhrzeit er geschrieben wurde?
 
  -martin

 Moment Du weiß nicht auf was Du antwortest und welche Witze die für
 mich keine  sind verteidigst ?
 Dem kann ich abhelfen:

  Denny Schierz schrieb um 14:00 Uhr:
  Martin Schmitt schrieb:
  Und _das_ halte ich nicht für besonders weit hergeholt.
 
  11.11.07:
 
  Ort: Darmstadt, Zuhause.
 
  Hmm, soll ich die Vollmacht per normaler Post versenden? Ach, wird
  schon nichts passieren. Schließlich muss man seine Stimme erheben,
  und wenn dies durch eine Klage geschieht
 
  24.03.11:
 
  Ort: Passkontrolle FFm Flughafen.
 
  Beamter:
 
  Ah, Sie sind also Herr Schierz? Tut mir sehr leid Herr Schierz,
  wir können Ihnen die Einreise in die Bundesrepublik nicht
  erlauben.
 
  Me:
 
  Achso? Und was ist der Grund für die Verweigerung der Einreise?
 
  Beamter:
 
  Nun, die dürfen wir Ihnen leider nicht mitteilen. Die unterliegt
  der Geheimhaltung. Wir müssen Sie nun bitten den nächsten Flug in
  ihr neues Heimatland zurück zunehmen. Schönen Tag noch. Der Nächste
  bitte!
 
  ...

 Dieter Schütze schrieb um 14:21 :
  Was soll jetzt das schon wieder.
  Ich finde das nicht gut sich über so ein wichtiges Thema lustig zu
  machen denn etwas anderes ist diese science fiction jetzt nicht.
  Das ist nichts weiter wie erstmal eine unwahre Behauptung kurzum
  eine Lüge. Damit setzt Du Dich ins gleiche Boot wie die Politiker
  die solche Gesetze fordern denn auch die arbeiten ausschließlich
  mit Unwahrheiten oder Halbwahrheiten.
  Ergo Du begibst Dich auf das gleiche Niveau und willst somit das
  gleiche was die wollen, Gesetze auf der Basis von Lügen.
 
  Dieter

 Martin Schmitt schrieb um 14:35:
  Wie bitte ...?
 
  Stammt das aus dem Heise-Forenhandbuch, Kapitel 2,
  Zurechnungsfähigkeit des Diskussionspartners in Frage stellen,
  oder was?
 
  Die Art und Weise, wie Du hier auch den Denny für seine erkennbar
  nicht zu 100% ernst gemeinte negative Utopie massiv anmachst, finde
  ich ebenfalls unangebracht. Mach Dich mal locker.
 
  -martin

 Aber beruhige Dich ich werde mich aus dieser Mailingliste abmelden
 und Ihr könn weiter Euch an Dingen belustigen die nicht lustig sind.

Unter Erwachsenen gilt doch die Regel ,,Facts first''. Hast Du, Dieter 
Schütze, nicht gelesen, was ich nur 2 Minuten nach Deiner ein wenig 
beleidigten Einlassung, Denny mache Witze, hierhin geschrieben hatte?
Ich meinte den Link zu einem Heise-Artikel, in welchem der Schweizer 
Marti das Beispiel eines Ägypters gibt, der fälschlicherweise, aber 
ohne jede Möglichkeit zur juristischen Korrektur, auf eine Schwarze 
Liste der USA geraten war (die jetzt mit der EU ,,abgestimmt'' werden 
wird) und wesentliche Bereiche aus der Rechtstaatlichkeit herausnimmt.

Was bei Denny schwarzer Science Fiction-Humor gewesen sein mag ist also 
Realität. Und Dein Einwand, es sei ein Witz, damit widerlegt. 
Und, ja, damit hättest Du Dich auseinandersetzen sollen.

Und noch ein Rat, um den Du nicht gebeten hast: 
die Leute auf solch einer Liste sind sozusagen prinzipiell allochthonen 
Gästen gegenüber erst einmal wohlwollend gestimmt. Dennoch wird gerne 
auch mal hart diskutiert. Wenn es aber zu permanentem Aneinander 
vorbeireden wollen kommt verlieren die Leute die Lust. 
Sobald Deine Laune resp. Befindlchkeit das zuläßt solltest Du Dir 
vielleicht mal den Thread in selbstkritischer Absicht durchlesen. 
Im Übrigen wirst Du immer auf solchen Listen auch mal ein 
paar ,,Jammerlappen'' finden - und merken, dass es sich gehört sie 
reden zu lassen. Soviel Toleranz muß sein. 

Der Novembertrag hat sich schon verabschiedet. Und Deine Stimmung?

Gruß,

Michael Bischof 

 Dieter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Maximilian Trescher
Hi
Ein Nachfrage hab ich ja noch:
 So wir haben 680 Millionen und nur eine Handvoll Demonstriert (ein paar
 tausend) kann ja nicht so wichtig sein.
wo?
also, in welchem gebiet wohnen 680 Millionen?
Deutschland hat doch nur 82 Millionen Bürger. Ist Europa gemeint? Aber das 
Gesetzt ist doch an sich deutsch - jedenfalls versteh ich da den Zusammenhang 
noch nicht ganz.

gruß
max

ps: wie wärs, wenn wir das interessante Thema mal im Kern diskutieren und uns 
nicht mit Gegenseitigen Anfeindungen alle-gegen-alle kaputt-diskutieren?


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: OT: Themenbereiche der PUG Liste. War: Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Sonntag 11 November 2007 schrieb Bernhard Guillon:
 Viele auf dieser Liste kennen sich persönlich vom Stammtisch und von
 Gesprächen die sie dort geführt haben.
 Wieso sollten sich diese Leute denn nicht über die PUG-Liste
 miteinander unterhalten dürfen?



Weil Dieter das einfach nicht will!





Gruß
 Ernst



 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: OT: Themenbereiche der PUG Liste. War: Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 11. November 2007 22:20 schrieb Ernst May-Jung:
 Am Sonntag 11 November 2007 schrieb Bernhard Guillon:
  Viele auf dieser Liste kennen sich persönlich vom Stammtisch und
  von Gesprächen die sie dort geführt haben.
  Wieso sollten sich diese Leute denn nicht über die PUG-Liste
  miteinander unterhalten dürfen?

 Weil Dieter das einfach nicht will!

Ach, steigt von den Maibäumen der schlechten Laune! 

Ein Thread, der im Graben gelandet ist. Kommt vor, her mit dem nächsten 
- und warum nicht zur interessanten Debatte über Android?

Gruß,

Michael Bischof  
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-11 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Michael Bischof schrieb:

 Was soll jetzt das schon wieder.
 Ich finde das nicht gut sich über so ein wichtiges Thema lustig zu
 machen denn etwas anderes ist diese science fiction jetzt nicht.

 Was Denny Schierz sagen wollte (sorry, Denny, es ist sicher eine 
 demütigende Erfahrung, wenn Andere zu Hilfe kommen müssen, um einen 
 eigenen Witz oder Analogie erklären zu müssen) war:
 es ist zu befürchten, dass im erfundenen Fall einer späteren Einreise 
 man in irgendeiner Datenbank nachgucken wird - die Analogie zu dem, was 
 heute schon in den USA passiert und was Schäuble im Moment gerade 
 anstrebt, ist ja evident.

nun, ich musste leider weg und konnte daher nicht weiter auf dein recht,
nunja, sagen wir emotionales Posting, eingehen.
Hätte ich dies in irgendeiner Form ironisch gemeint, so hätte ich dies
durch internationale anerkannte Symbole gekennzeichnet.

Ich meinte dies absolut ernst. Nur um mal klar zustellen, lieber Dieter.
 Mein Freundschaftskreis beträgt zu 98%(!) aus Menschen, deren
Herkunftsländer auf der Achse des Bösen liegen. Wo auch immer Busch
diese gezogen haben mag (sie an sich ist ja doch sehr variabel, wie wir
gesehen haben). Da wären zu nennen, Marokko (wo ja bekanntlich
Terroristen geboren werden), dem Iran (er bezeichnet sich lieber als
Perser) und aus dem Libanon.
Als wenn das nicht schon reichen würde, habe ich meinem iranischen
Freund geholfen, seinem Vater ein Urlaubsvisum zu verschaffen und hafte
für seinen Aufenthalt hier in Deutschland! Selbstredend, dass er, wie
sein Sohn, aus einem Land stammt, die nur zu gern andere Länder leuchten
lassen wollen. Und wir alle wissen, was damit gemeint ist.

Des weiteren beteilige ich mich an Aktionen wie nopsis, wie meine
Signatur zu entnehmen ist und, was vermutlich noch schlimmer sein
könnte, der Webserver, auf dem http://www.freiheit-ist-sicherheit.de
beheimat ist, wird von mir technisch betreut und unterstützt. Mein Blog
zählt ebenso zahlreiche Einträge die deutlich machen, wie ich dazu stehe.

Bevor du nun also persönlich wirst und mir unterstellst, ich ziehe das
Ganze ins Lächerliche, schlage ich doch einmal vor, noch einmal (oder
auch zweimal) durchzuatmen und zu überlegen, was du schreibst. Letzten
Endes stehen wir alle auf der selben Seite.

cu denny

ps. Danke Martin und Michael, für eure Worte.

-- 
Stoppt den Überwachungswahn - Stoppt den Schäuble Katalog:
http://www.nopsis.de



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-10 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Freitag 09 November 2007 schrieb Bernhard Guillon:
 Ob die Verbindung verschlüsselt ist oder nicht ist für viele
 Rückschlüsse vollkommen egal!


Kann ich bestätigen. Aus eigener Erfahrung ist in Deutschland 

   in dubio CONTRA reo

angesagt. Ich hab gehört, es soll mal anders gewesen sein.


Gruß
 Ernst





-- 
Persönliche Nachrichten bitte an [meinVorname] at [meineDomain].
Nachrichten an 'mailing' at [meineDomain] kommen nicht an.
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-10 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Freitag 09 November 2007 schrieb Martin Schmitt:
 Christian Felsing schrieb:
  Handy wird auf jeden Fall gekündigt.

 Wenn ich meine Handynummer über Bord werfe, die besteht, seit ich
 mich vor 10 Jahren selbständig gemacht habe, kann ich mich auch
 gleich in Kaninchenfell hüllen und in den Wald ziehen. ;-)


Genaus so funktionierts! Friss oder Stirb!

Dann kommt der Spruch: Andere haben auch kein Problem damit. Klar, 
Menschen fressen Scheiße, wenn sie sich einen Vorsprung davon erhoffen. 
Wer nicht mitmacht hat halt Pech. Kein Händy, keine Erreichbarkeit. 
Kein Telefon, keine Aufträge. Auf's Mobbing braucht dieser komische 
Kautz dann auch nicht lange warten. 

Gruß
Ernst




-- 
Persönliche Nachrichten bitte an [meinVorname] at [meineDomain].
Nachrichten an 'mailing' at [meineDomain] kommen nicht an.
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-10 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Dann schau nochmal nach was ich geschrieben hatte.
Man sollte  mit Absicht an alle möglichen Adressen emails schreiben und
wenn das viele machen wird diese Speicherung absurd.
Klar könnte man das jetzt als spammen ansehen.
Eine Mail in der der Empfänger aufgeklärt wird warum er angeschrieben
wurde (Vorratsdatenspeicherung). ;-)

Übrigens stehe ich da tatsächlich drüber, denn ich lass mir von
niemandem verbieten zu wem oder welchen Institutionen ich Kontakt habe.
Der Döner schmeckt immer noch gut und Gyros und Pizza und chin. Ente.
Und wenn ich jemanden im Irak kennen würde, würde ich da auch eine
E-Mail hinschreiben.
Sorry ich sch. darauf was andere Denken und über mich sagen zudem
haben diese Personen meistens selber Dreck am Stecken und wenn es nur
die falsche Steuererklärung ist
oder sie haben trotz Verbot Tujas gepflanzt oder 
Meistens muss man da gar nicht lange suchen.

Ich bin Ich und habe meine eigenen Stolz
Die Gedanken sind frei.

Wie Ihr seht sind das nun genug Schlagworte um einigen Menschen die sich
die Gestapo oder Stasi wieder zurückwünschen einen Grund zur Überwachung
zu geben.

Wehret den Anfängen.

Einen Dr. Schäuble der meint er dürfe seine verfassungsfeindlichen
Gedanken laut äußern und das gleiche Recht anderen verwehrt hat wohl in
einer Demokratie nichts verloren.
Das war jetzt von mir ein laut gedachter Gedanke.

Wie war das, um wieviel Personen wächst die amerikanische Terrordatei
pro Jahr ?
Derzeit 20 und das potenziert sich Jahr für Jahr. Rechnet mal aus
wann jeder ein Terrorist ist, da brauch es keine Gewalt.
Wie sieht es nun bei uns aus, keine Terroranschläge und Tote, die
Regierung ist darüber sehr besorgt denn leider spricht in der Welt
niemand über Deutschland. Hmm was können die Politiker nun tun. Ahh ja
wie machen uns unsere Terroristen selber, wir haben doch 680 Millionen
dann wird die
Welt auch wieder über uns sprechen. So etwas nennt man auch
Minderwertigkeitskomplexe und Angst als Versager zu versagen.


Das waren jetzt mal ein paar Gedanken zum nachdenken.

Dieter


Ernst May-Jung schrieb:
 Am Freitag 09 November 2007 schrieb Bernhard Guillon:
   
 Ob die Verbindung verschlüsselt ist oder nicht ist für viele
 Rückschlüsse vollkommen egal!
 


 Kann ich bestätigen. Aus eigener Erfahrung ist in Deutschland 

in dubio CONTRA reo

 angesagt. Ich hab gehört, es soll mal anders gewesen sein.


 Gruß
  Ernst





   

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-10 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Samstag 10 November 2007 schrieb Dieter Schütze:
 Übrigens stehe ich da tatsächlich drüber, denn ich lass mir von
 niemandem verbieten zu wem oder welchen Institutionen ich Kontakt
 habe. Der Döner schmeckt immer noch gut und Gyros und Pizza und chin.
 Ente. Und wenn ich jemanden im Irak kennen würde, würde ich da auch
 eine E-Mail hinschreiben.

Wenn Du deswegen mal in dubio contra reo Deine Kinder nicht sehen 
darfst, wirst Du nicht mehr drüberstehen!

Gruß
 Ernst


-- 
Persönliche Nachrichten bitte an [meinVorname] at [meineDomain].
Nachrichten an 'mailing' at [meineDomain] kommen nicht an.
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-10 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Dieter Schütze schrieb:

 Die Gedanken sind frei.

Hier ist Dein Kaninchenfell.

-martin

-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- What goes up, must come down. Ask any system administrator. -
-- Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-10 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Nein lieber Ernst auf diese Diskussion lass ich mich nicht schon wieder ein.
Die hat nun gar nichts mehr mit Computer zu tun und etwas anderes darf
man hier nicht.


Dieter

Ernst May-Jung schrieb:
 Am Samstag 10 November 2007 schrieb Dieter Schütze:
   
 Übrigens stehe ich da tatsächlich drüber, denn ich lass mir von
 niemandem verbieten zu wem oder welchen Institutionen ich Kontakt
 habe. Der Döner schmeckt immer noch gut und Gyros und Pizza und chin.
 Ente. Und wenn ich jemanden im Irak kennen würde, würde ich da auch
 eine E-Mail hinschreiben.
 

 Wenn Du deswegen mal in dubio contra reo Deine Kinder nicht sehen 
 darfst, wirst Du nicht mehr drüberstehen!

 Gruß
  Ernst


   

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-10 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Martin Schmitt schrieb:
 Dieter Schütze schrieb:

   
 Die Gedanken sind frei.
 

 Hier ist Dein Kaninchenfell.
   

Viel Spaß

http://www.heise.de/newsticker/meldung/98772


Dieter
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-10 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Dieter Schütze schrieb:
 Nein lieber Ernst auf diese Diskussion lass ich mich nicht schon wieder ein.
 Die hat nun gar nichts mehr mit Computer zu tun und etwas anderes darf
 man hier nicht.

Ich werde Dir mal helfen und Dir darlegen, wie ich Ernsts Anmerkung
verstanden habe:

Schauen Sie mal, zu welchen unchristlichen Zeiten diese Person
telefoniert und wo sie sich laut der Daten unserer Handyortung alles
herumtreibt. Ja, es stimmt, wir haben das damals wegen den Terroristen
eingeführt. Aber wenn es um das Wohl der Kinder geht, ist doch
schließlich jedes Mittel recht.

Und _das_ halte ich nicht für besonders weit hergeholt.

Ich weiß nicht, wie alt Du bist, aber vielleicht wird es Dich dann
interessieren, wenn Du Dich mal um einen Job beim BKA oder einem
Ministerium bewirbst. Kannst Du Dir sicher sein, daß Du hier keine Mails
mit Leuten austauschst und mit ihnen telefonierst, um die
Mitfahrgelegenheit zum Stammtisch zu klären, die etwas mit Terrorismus
zu tun haben? Es gibt in Europa schließlich wesentlich realere
Terrorgruppen als die dauerbetenden Al-Quaida-Phantome, die noch niemand
gesehen hat.

-martin


-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- What goes up, must come down. Ask any system administrator. -
-- Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-09 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Hallo!

Wer's noch nicht gesehen hat:
http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU

Der Bundestag hat getagt:
http://www.tagesschau.de/inland/vorratsdatenspeicherung22.html

Und Wolfgang läßt den Adolf raus:
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/klage-gegen-vorratsdatenspeicherung/

Wir hatten den 'größten Feldherrn aller Zeiten', den GröFaZ, und jetzt
kommt die größte Verfassungsbeschwerde aller Zeiten, assoziierte er am
Mittwochabend vor Journalisten und Richtern in Karlsruhe. Der
geschmacklose Vergleich galt einer Sammel-Verfassungsbeschwerde, die der
AK Vorratsdatenspeicherung, ein Zusammenschluss von Bürgerrechtsgruppen,
initiiert hat.

Man soll ja manche historische Zitate nicht überstrapazieren, aber
diesmal kann ich wirklich nicht so viel fressen, wie ich in Anbetracht
dieses wildgewordenen Drecksacks kotzen möchte, der alle 80 Millionen
Deutsche als seine persönlichen Feinde betrachtet.

Hier geht's zur Unterstützung der Verfassungsbeschwerde:
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/51/70/lang,de/

Wichtig ist, auch das Formular auszudrucken und zu unterschreiben, sonst
hat die Teilnahme keine Wirkung. Wer Angehörige, Freunde und Kollegen
hat, die nicht der Meinung sind, sie hätten nichts zu verbergen, die
aber mit solchen Online-Sachen auf Kriegsfuß stehen, kann ihnen auch
direkt ein Formular zum Unterschreiben geben.

http://www.vorratsdatenspeicherung.de/images/sammelklage.pdf

Danke für eure Aufmerksamkeit.

-martin


-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- What goes up, must come down. Ask any system administrator. -
-- Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-09 Diskussionsfäden Christian Felsing
Schon vor 3 Monaten erledigt, aber es gibt noch mehr Möglichkeiten des
Widerstands.

Hier z.B. eine Mitteilung an Sipgate:

---cut here---
Sehr geehrte Damen und Herren,

wegen o.g. Entscheidung der Regierung suche ich nun eine Möglichkeit,
einen VoIP Zugang im Ausland zu nutzen, in dem eine
Vorratsdatenspeicherung nicht stattfindet. Können Sie solche
Leistungen im einem solchen Land anbieten ? Eine vermutlich notwendige
Änderung der Telefonnummer stört mich dabei nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Felsing
---cut here---

Auf jeden Fall werde ich mir einen VoIP Anbieter im Ausland suchen und
ggf. den Sipgate Anschluss kündigen.

Den Internetzugang betrifft das weniger, der hat eh ein festes IP-Netz
und die Daten kann man bei RIPE einsehen.

Handy wird auf jeden Fall gekündigt.

Ich kann garnicht so viel essen, wie ich kotzen könnte !

Grüße
Christian

Martin Schmitt schrieb:
 Hier geht's zur Unterstützung der Verfassungsbeschwerde:
 http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/51/70/lang,de/

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-09 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Weil es gerade so schön passt:
http://panopti.com.onreact.com/swf/index.htm
Den Link habe ich geschickt bekommen. Auf der Seite wird mittels Flash 
an Paul gezeigt, warum Datenschutz auch für nicht Terroristen durchaus 
wichtig ist.


MfG
Bernhard
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-09 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Dann lass mal VoIP und nutze verschlüsselte emails die können Sie ja
ruhig speichern.
Und vor allem fleißig zip Bomben verschicken, ich mein ja nur falls die
sich das mal anschauen wollen.

Deine Kreditkarten und EC Karten solltest Du aber auch kündigen. Am
Besten auch Dein Konto wobei das ja eh schon alles abgefragt wurde.

DIeter

Christian Felsing schrieb:
 Schon vor 3 Monaten erledigt, aber es gibt noch mehr Möglichkeiten des
 Widerstands.

 Hier z.B. eine Mitteilung an Sipgate:

 ---cut here---
 Sehr geehrte Damen und Herren,

 wegen o.g. Entscheidung der Regierung suche ich nun eine Möglichkeit,
 einen VoIP Zugang im Ausland zu nutzen, in dem eine
 Vorratsdatenspeicherung nicht stattfindet. Können Sie solche
 Leistungen im einem solchen Land anbieten ? Eine vermutlich notwendige
 Änderung der Telefonnummer stört mich dabei nicht.

 Mit freundlichen Grüßen
 Christian Felsing
 ---cut here---

 Auf jeden Fall werde ich mir einen VoIP Anbieter im Ausland suchen und
 ggf. den Sipgate Anschluss kündigen.

 Den Internetzugang betrifft das weniger, der hat eh ein festes IP-Netz
 und die Daten kann man bei RIPE einsehen.

 Handy wird auf jeden Fall gekündigt.

 Ich kann garnicht so viel essen, wie ich kotzen könnte !

 Grüße
 Christian

 Martin Schmitt schrieb:
   
 Hier geht's zur Unterstützung der Verfassungsbeschwerde:
 http://www.vorratsdatenspeicherung.de/content/view/51/70/lang,de/
 

   

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-09 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Dieter Schütze wrote:

Dann lass mal VoIP und nutze verschlüsselte emails die können Sie ja
ruhig speichern.
Und vor allem fleißig zip Bomben verschicken, ich mein ja nur falls die
sich das mal anschauen wollen.

  
Das bringt zwar schon was aber auch nicht viel. Laut dem Gesetz werden 
die E-Mail Inhalte ja nicht gespeichert, sondern nur die Daten wer was 
wem schickt.
Es reicht durchaus schon wenn jemand einer Aids Beratungsstelle eine 
E-Mail schreibt um Gerüchte auf kommen zu lassen warum man denn dorthin 
eine E-Mail schreiben sollte.


MfG
Bernhard
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-09 Diskussionsfäden Martin Schmitt
Christian Felsing schrieb:

 Handy wird auf jeden Fall gekündigt.

Wenn ich meine Handynummer über Bord werfe, die besteht, seit ich mich
vor 10 Jahren selbständig gemacht habe, kann ich mich auch gleich in
Kaninchenfell hüllen und in den Wald ziehen. ;-)

-martin

-- 
Martin Schmitt - Schmitt Systemberatung - http://www.scsy.de
DE 35415 Pohlheim, Gießener Str. 18
DE 65307 Bad Schwalbach, Am Bräunchesberg 9
Linux/UNIX - Internet - E-Mail Infrastructure - Antispam/Antivirus
- What goes up, must come down. Ask any system administrator. -
-- Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=ibcsbh7WLtU



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-09 Diskussionsfäden Dieter Schütze
Wer ist denn da so naiv und denkt das die Inhalte nicht gespeichert
werden ;-)
Denk mal die Vorratsdatenspeicherung in Zusammenhang mit dem
Bundestrojaner der ja schon eingesetzt wird und wurde, na geht ein Licht
auf ?

Was meinst Du wo ich alles hinschreiben werde wenn das Gesetz umgesetzt
wird.
Ich hoffe das machen dann viele denn dann nutzt die Speicherung nichts mehr.
Am besten mit Schlagwörtern wie Iran, Irak, Bush, Putin, Bin Laden 

Oh, jetzt ist diese Mailingliste auch im Visir ;-)

Dieter

Bernhard Guillon schrieb:
 Dieter Schütze wrote:
 Dann lass mal VoIP und nutze verschlüsselte emails die können Sie ja
 ruhig speichern.
 Und vor allem fleißig zip Bomben verschicken, ich mein ja nur falls die
 sich das mal anschauen wollen.

   
 Das bringt zwar schon was aber auch nicht viel. Laut dem Gesetz werden
 die E-Mail Inhalte ja nicht gespeichert, sondern nur die Daten wer
 was wem schickt.
 Es reicht durchaus schon wenn jemand einer Aids Beratungsstelle eine
 E-Mail schreibt um Gerüchte auf kommen zu lassen warum man denn
 dorthin eine E-Mail schreiben sollte.

 MfG
 Bernhard

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Verfassungsbeschwerde Vorratsdatenspeicherung

2007-11-09 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Dieter Schütze wrote:

Wer ist denn da so naiv und denkt das die Inhalte nicht gespeichert
werden ;-)
  
Was ich dir damit sagen wollte, ist, dass es schlimm ist, wenn Daten 
gespeichert werden die zeigen wer mit wem kommuniziert.
Ob die Verbindung verschlüsselt ist oder nicht ist für viele 
Rückschlüsse vollkommen egal!

Es reicht schon irgend etwas irgendwohin gesendet zu haben.
E-Mail ohne Empfänger funktioniert auch verschlüsselt nicht (also 
klassisches E-Mail).
Meistens hat man dabei sogar noch einen eindeutigen Schlüssel um dem 
Krypto Partner zu beweisen, dass man ist wer man vorgibt zu sein!


MfG
Bernhard

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org