Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-29 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 28 Mar 2007, Frank Boehm wrote:


Noch ein Nachtrag zum Netzteil, die Teile sind ja wyse winterm Nachbauten,
ueber deren Netzteil hab ich noch was in meinem Archiv.

| Pinouts:
| (Tested on a Compaq T1010 with my trusty VOM.)
| 
| --
| 
| 4pin power connection (used in upright variants)
| 
| Female end (facing winterm):
| 
| 4 o o 3

| 2 o o 1
|^(notch)
| 
| Shield: Gnd

| 1  4 : +5V
| 2  3 : NC 
| 
| Power brick is usually made by DVE and rated at 5V 4A.
| So long as one of the correct pins gets 5v all is well, you 
| could even connect all four pins to 5v.
| 
| All these models use this 4pin connector:

| WYSE:   2310SE, 2315SE, 2610SE, 2615SE, 3315SE, 3320SE, 3350SE, 3360SE, 
8360SE.
| Compaq: T1000, T1010.
| HP: G310, D6840A, Net Vectra.
| Dell:   E200
| Unisys: WP3360
| 
| LE terminals and other non upright variants use a 12v 1.5A standard 6mm round

| power plug (center pin live).

Danach reicht es: auf alle Pins +5V und Masse aussen

cu Frank


--
Blondinen sind wie Männer.
Was man nicht im Kopf hat, muß man zwischen den Beinen haben.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-29 Diskussionsfäden Axel Jäger
Ich habe eben ein paar Messungen angestellt. Mit dem Netzteil von  
einem USB-nach-IDE-Adapter kann ich 5V bei 2A speisen (Steht auf dem  
Gehäuse). Beim Anschluss an den Thinclient fällt allerdings die  
Spannung auf unter 3V ab. Nach Strommessungen zieht er 2.11A, ohne  
dass er angeschaltet ist, also unmittelbar nach dem Verbinden. Ich  
nehme daher an, dass das Gerät defekt ist, möglicherweise auch durch  
die komplette Zerlegung defekt geworden ist.


Leider werde ich wohl die nächsten zwei Wochen nicht die Zeit finden,  
nochmal mit bildern das Gerät zu zerlegen. Nächste Woche Urlaub, dann  
noch eine Woche arbeiten. Wenn die Uni wieder los geht, sollte es  
aber klappen.


Gruß
Axel



smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Axel Jäger

Hallo zusammen,
ich heiße Axel Jäger, wohne in Frankfurt, aber halte mich zwecks  
Studium auch oft in Darmstadt auf.


ich hab eure Seite und Liste bei Googlesuche nach dem Compaq Evo T20  
gefunden, nämlich diese Seite:

https://www.pug.org/index.php/Thin_Client_evo_T20

Ich besitze einen Evo T20, allerdings scheint das Netzteil, was mir  
der Händler dazu gegeben hat, nicht dazu zu passen. Das hatte er mir  
schon als Vermutung gesagt, er hat mir das Teil auch geschenkt, ist  
daher fein raus.


Nun würde ich das Gerät trotzdem gern in Betrieb nehmen. Wenn ich das  
Gerät versuche anzuschalten, erlischt lediglich die Lampe am  
Netzteil. Ich tippe, der Thinclient zieht zu viel Leistung und es  
schaltet deshalb ab.


Hinten auf dem Thinclient steht drauf: 5V. Leider nicht, wie die 5  
Pins des Steckers verschaltet sind.
Das Netzteil, was ich habe, hat die Aufschrift: 12V 2A, 5V 2A.  Ich  
kann mir nicht vorstellen, dass der Thinclient mehr als 2 A zieht.  
Eher tippe ich auf Falschbelegung der Stecker.


Ob wohl der Besitzer eines Originalnetzteiles die Belegung posten  
könnte, so dass ich mit einem Labornetzteil testen kann, ob das Gerät  
funktioniert?


Vielen Dank im Vorraus.

Axel Jäger

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 28 Mar 2007, Axel Jäger wrote:

Hinten auf dem Thinclient steht drauf: 5V. Leider nicht, wie die 5 Pins des 
Steckers verschaltet sind.
Das Netzteil, was ich habe, hat die Aufschrift: 12V 2A, 5V 2A.  Ich kann mir 
nicht vorstellen, dass der Thinclient mehr als 2 A zieht. Eher tippe ich auf 
Falschbelegung der Stecker.


Ob wohl der Besitzer eines Originalnetzteiles die Belegung posten könnte, so 
dass ich mit einem Labornetzteil testen kann, ob das Gerät funktioniert?


Manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Hier ist von mir ein Bild vom
Aufkleber auf der Unterseite meines Netzteiles. Da stehen alle Angaben.

http://www.baldar.de/pub/Compaq_Evo_T20/Netzteil.jpg

Viel Spass mit Deinem Evo, was willst Du damit machen? Meiner laeuft hier
als Kuechenradio.

cu Frank

--
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich noch nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, 1879-1955)-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Axel Jäger
Manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Hier ist von mir ein  
Bild vom
Aufkleber auf der Unterseite meines Netzteiles. Da stehen alle  
Angaben.
Hm, 4.0A ist ja schon eine ganze Menge, wesentlich mehr, als ich  
erwartet habe.


Kannst du die Steckerbelegung herausbekommen? Ist wahrscheinlich  
schwierig, wenn nicht offensichtlich Pins fehlen. Es gibt ja wohl 4-5  
Pins.


Viel Spass mit Deinem Evo, was willst Du damit machen? Meiner  
laeuft hier

als Kuechenradio.
Da habe ich mir noch nicht viel Gedanken zu gemacht, ein Einsatz als  
Thinclient kann ich mir aber durchaus vorstellen. Erstmal solte er  
laufen.


Gruß
axel




smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 28 Mar 2007, Axel Jäger wrote:


Manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte. Hier ist von mir ein Bild vom
Aufkleber auf der Unterseite meines Netzteiles. Da stehen alle Angaben.
Hm, 4.0A ist ja schon eine ganze Menge, wesentlich mehr, als ich erwartet 
habe.


Kannst du die Steckerbelegung herausbekommen? Ist wahrscheinlich schwierig, 
wenn nicht offensichtlich Pins fehlen. Es gibt ja wohl 4-5 Pins.


In Monopoly wuerde jetzt eine Karte kommen: 
Gehe direkt ins Gefaengnis, gehe nicht ueber Los.


Auf dem Photo ist auch eine Pinbelegung...

Aber ich bin bestechlich, wenn Du mal nach Koeln kommst lese ich gegen das
auch gegen eine entsprechende Menge Kaffee oder Koelsch laut vor und mache
eine Zeichnung. (bei Koelsch faellt die aber auch nicht besser aus)

Nach meinem einfachen Verbrauchsmessgeraet braucht der auch nur 8-9Watt.
Das original Netzteil scheint mir etwas ueberdimensioniert zu sein.

cu Frank

--
Beware of the man who knows the answer before he understands the question.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Axel Jäger

Auf dem Photo ist auch eine Pinbelegung...

Ah, runterscrollen hilft.

Nach meinem einfachen Verbrauchsmessgeraet braucht der auch nur  
8-9Watt.

Das original Netzteil scheint mir etwas ueberdimensioniert zu sein.
Dann müssten ja 2A reichen. Ich werd mal messen, was dieses Netzteil  
anliefert, was ich da mitbekommen hab



Axel



smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Axel Jäger
die Sterckerbelegung ist auf dem Bild doch gut zu sehen! Pin 1,4  
+5V Pin 2,3 NC Shield GND. Was welcher Pin ist kann man auch sehr  
gut auf der Mitte des Bildes erkennen!
Ja nach Hinweis hab ich mal runter gescrollt und es gesehen, trotzdem  
danke für den Hinweis.


Ich hab aber heute auch schon auf der Unterseite der Platine Indizien  
gesucht. Dafür weiß ich jetzt, wie das Teil komplett zu demontieren  
ist. Es ist nicht ganz so einfach wie bei meinen Desktop-Evos, es  
geht aber auch flott von der Hand.


Gruß
Axel

smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 28 Mar 2007, Axel Jäger wrote:

 Dafür weiß ich jetzt, wie das Teil komplett zu demontieren ist. Es 
ist nicht ganz so einfach wie bei meinen Desktop-Evos, es geht aber auch 
flott von der Hand.


Wenn Du schon einmal soweit gekommen bist. Kannst Du gute Bilder anfertigen?
Ist es sehr aufwendig den soweit zu zerlegen? Mich wuerde interessieren, ob
evtl. der im Sound Mixer sichtbare Line-In belegt werden koennte 
und ein paar Loetbruecken fuer einen IDE Controller vorhanden sind.

Gibt es sonst etwas erwaehnenswertes?

cu Frank

--
Beware of the man who knows the answer before he understands the question.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Vorstellung und Frage zu Evo T20

2007-03-28 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Axel Jäger wrote:
Ja nach Hinweis hab ich mal runter gescrollt und es gesehen, trotzdem 
danke für den Hinweis.



Ja ich war zu langsam. Die anderen Mails hatte ich noch nicht.

MfG
Bernhard

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org