Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-12 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Oliver Martin wrote:

 ich kann nur IBM empfehlen. Habe seit knapp 2 Jahren einen IBM ThinkPad
 R50e (Celeron M 1,4GHz, 1,25 GB-Ram, 80 GB-HDD) mit Debian am laufen und
 bin zu 100% zufrieden. Der hatte damals ca. 800 Euro und ist sein Geld
 echt wert. Leider hatte er nur ein Jahr Garantie, aber bei dem geringen
 Anschaffungspreis und der robusten Verarbeitung vom IBM kann man damit
 leben.
 
 Guck Dir mal einen R60e oder so an, wirklich top Preis-Leistungs-Verhältnis.

Habe mich jetzt doch dafür entschieden, an anderer Stelle zu sparen und
ein T60 bestellt.
Da hier ja eine recht große Begeisterung hinsichtlich IBM/Lenovo zu
herrschen scheint und sich das mit dem deckt, was ich anderweitig gehört
und gelesen habe, war die Entscheidung in Richtung ThinkPad gefallen.
Gerade auch den Hinweis auf die 3 Jahre Garantie fand ich sehr
überzeugend. Die scheint es allerdings für das R60 nicht standardmäßig
zu geben - zumindest nicht für das von Sebastian referenzierte. Daher
darf es dann doch ein T60 sein. Am Arbeitsgerät sollte man vielleicht
nicht zu sehr knausern.

Danke an alle, die mir mit ihrer Meinung eine Entscheidungshilfe gegeben
haben!

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-12 Diskussionsfäden Sebastian Gavajda
Markus Schönhaber schrieb:
 Oliver Martin wrote:

   
 ich kann nur IBM empfehlen. Habe seit knapp 2 Jahren einen IBM ThinkPad
 R50e (Celeron M 1,4GHz, 1,25 GB-Ram, 80 GB-HDD) mit Debian am laufen und
 bin zu 100% zufrieden. Der hatte damals ca. 800 Euro und ist sein Geld
 echt wert. Leider hatte er nur ein Jahr Garantie, aber bei dem geringen
 Anschaffungspreis und der robusten Verarbeitung vom IBM kann man damit
 leben.

 Guck Dir mal einen R60e oder so an, wirklich top Preis-Leistungs-Verhältnis.
 

 Habe mich jetzt doch dafür entschieden, an anderer Stelle zu sparen und
 ein T60 bestellt.
   
Das wirst Du mit Sicherheit nicht bereuen! :)
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-12 Diskussionsfäden Oliver Martin

Da kann ich mich nur anschliessen ...

On Tue, 12 Jun 2007 13:22:51 +0200, Sebastian Gavajda [EMAIL PROTECTED] wrote:
 Markus Schönhaber schrieb:
 Oliver Martin wrote:

   
 ich kann nur IBM empfehlen. Habe seit knapp 2 Jahren einen IBM ThinkPad
 R50e (Celeron M 1,4GHz, 1,25 GB-Ram, 80 GB-HDD) mit Debian am laufen
 und
 bin zu 100% zufrieden. Der hatte damals ca. 800 Euro und ist sein Geld
 echt wert. Leider hatte er nur ein Jahr Garantie, aber bei dem geringen
 Anschaffungspreis und der robusten Verarbeitung vom IBM kann man damit
 leben.

 Guck Dir mal einen R60e oder so an, wirklich top
 Preis-Leistungs-Verhältnis.
 

 Habe mich jetzt doch dafür entschieden, an anderer Stelle zu sparen und
 ein T60 bestellt.
   
 Das wirst Du mit Sicherheit nicht bereuen! :)
 
 

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Hallo!

Ich plane, ein Laptop zu kaufen. Es soll kein Desktop-Ersatz sein
sondern etwas, mit dem man auch mal auf dem Balkon oder außer Haus
arbeiten kann. 1 GB RAM muß mindestens drin sein - wenn sich die
Graphikkarte vom Hauptspeicher bedient, dann gerne eher mehr. Außerdem
soll ein flotter Prozessor werkeln.

Erschwert wird die Wahl des Gerätes durch zwei Faktoren:
1. Was die meisten hier völlig überraschen dürfte: Das Ding soll gut
unter Linux funktionieren.
2. Wenn ich vor dem Teil sitze, will ich damit arbeiten und nicht die
Länge meiner Nasenhaare kontrollieren. Dieser
True-Extra-Brite-Super-Glare-Shiny-Schminkspiegel-Bullshit kommt also
nicht in Frage.

Nach einigem Stöbern habe ich die folgenden beiden Modelle aufgetan, die
mir ganz ordentlich erscheinen:
- Toshiba Satellite Pro A120
http://de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/productPage.do?service=DEPRODUCT_ID=126132toshibaShop=falsetoshibaShop=false
- HP Compaq nx7400 RU430ET
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/21259-282919-282919-282919-12434714-12398016-79751758.html

Zumindest letzteres soll (möglicherweise nach einigem Gefummel) gut mit
Linux zusammenarbeiten. Zu ersterem habe ich keine Hinweise gefunden,
wie gut oder schlecht das mit Linux harmoniert.

Hat jemand hier mit einem der obigen Laptops (oder beiden) Erfahrungen,
die er mir verraten möchte?
Oder kennt jemand als Alternative das Nonplusultra in dieser Preis- bzw.
Leistungsklasse?

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar

Dell hat ein Laptop mit Ubuntu:
 http://www.dell.com/content/topics/segtopic.aspx/linux_3x? 
c=uscs=19l=ens=dhs


Am 11.06.2007 um 17:41 schrieb Markus Schönhaber:


Hallo!

Ich plane, ein Laptop zu kaufen. Es soll kein Desktop-Ersatz sein
sondern etwas, mit dem man auch mal auf dem Balkon oder außer Haus
arbeiten kann. 1 GB RAM muß mindestens drin sein - wenn sich die
Graphikkarte vom Hauptspeicher bedient, dann gerne eher mehr. Außerdem
soll ein flotter Prozessor werkeln.

Erschwert wird die Wahl des Gerätes durch zwei Faktoren:
1. Was die meisten hier völlig überraschen dürfte: Das Ding soll gut
unter Linux funktionieren.
2. Wenn ich vor dem Teil sitze, will ich damit arbeiten und nicht die
Länge meiner Nasenhaare kontrollieren. Dieser
True-Extra-Brite-Super-Glare-Shiny-Schminkspiegel-Bullshit kommt also
nicht in Frage.

Nach einigem Stöbern habe ich die folgenden beiden Modelle  
aufgetan, die

mir ganz ordentlich erscheinen:
- Toshiba Satellite Pro A120
http://de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/ 
productPage.do? 
service=DEPRODUCT_ID=126132toshibaShop=falsetoshibaShop=false

- HP Compaq nx7400 RU430ET
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/ 
21259-282919-282919-282919-12434714-12398016-79751758.html


Zumindest letzteres soll (möglicherweise nach einigem Gefummel) gut  
mit

Linux zusammenarbeiten. Zu ersterem habe ich keine Hinweise gefunden,
wie gut oder schlecht das mit Linux harmoniert.

Hat jemand hier mit einem der obigen Laptops (oder beiden)  
Erfahrungen,

die er mir verraten möchte?
Oder kennt jemand als Alternative das Nonplusultra in dieser Preis-  
bzw.

Leistungsklasse?

Gruß
  mks
--
-- 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Stefan Scheerer

R?dvan Ag(ar schrieb:

Dell hat ein Laptop mit Ubuntu:
http://www.dell.com/content/topics/segtopic.aspx/linux_3x?c=uscs=19l=ens=dhs

Ist der mittlerweile schon in Deutscheland käuflich zu erstehen? Da war
doch so was, dass das Teil nur im Amiland zu bestellen ist, oder irre
ich da.



Am 11.06.2007 um 17:41 schrieb Markus Schönhaber:


Hallo!

Ich plane, ein Laptop zu kaufen. Es soll kein Desktop-Ersatz sein
sondern etwas, mit dem man auch mal auf dem Balkon oder außer Haus
arbeiten kann. 1 GB RAM muß mindestens drin sein - wenn sich die
Graphikkarte vom Hauptspeicher bedient, dann gerne eher mehr. Außerdem
soll ein flotter Prozessor werkeln.

Erschwert wird die Wahl des Gerätes durch zwei Faktoren:
1. Was die meisten hier völlig überraschen dürfte: Das Ding soll gut
unter Linux funktionieren.
2. Wenn ich vor dem Teil sitze, will ich damit arbeiten und nicht die
Länge meiner Nasenhaare kontrollieren. Dieser
True-Extra-Brite-Super-Glare-Shiny-Schminkspiegel-Bullshit kommt also
nicht in Frage.

Nach einigem Stöbern habe ich die folgenden beiden Modelle aufgetan, die
mir ganz ordentlich erscheinen:
- Toshiba Satellite Pro A120
http://de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/productPage.do?service=DEPRODUCT_ID=126132toshibaShop=falsetoshibaShop=false

- HP Compaq nx7400 RU430ET
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/21259-282919-282919-282919-12434714-12398016-79751758.html


Zumindest letzteres soll (möglicherweise nach einigem Gefummel) gut mit
Linux zusammenarbeiten. Zu ersterem habe ich keine Hinweise gefunden,
wie gut oder schlecht das mit Linux harmoniert.

Hat jemand hier mit einem der obigen Laptops (oder beiden) Erfahrungen,
die er mir verraten möchte?
Oder kennt jemand als Alternative das Nonplusultra in dieser Preis- bzw.
Leistungsklasse?

Ich würde mal einen Blick auf Transtec werfen (www.transtec.de). Die
haben 2 Notebooks ohne Windoof im Programm die man auch noch nach seinem
Gusto konfigurieren kann. Aber Erfahrungen weder von der Qualität noch
vom Service u.ä. habe ich nicht.


Gruß
mks

Grüße

Stefan

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



--




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Rıdvan Ağar wrote:

 Dell hat ein Laptop mit Ubuntu:
   http://www.dell.com/content/topics/segtopic.aspx/linux_3x? 
 c=uscs=19l=ens=dhs

Ich dachte, das Angebot gilt nur für die USA. Täusche ich mich da?

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Nein Du irrst Dich nicht. Aber das vergleichbare Modell könnte  
folgendes sein:
http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/ 
inspn_6400?c=decs=dedhs1l=des=dhs~tab=rs_bundlestab



Am 11.06.2007 um 17:58 schrieb Stefan Scheerer:


R?dvan Ag(ar schrieb:

Dell hat ein Laptop mit Ubuntu:
http://www.dell.com/content/topics/segtopic.aspx/linux_3x? 
c=uscs=19l=ens=dhs
Ist der mittlerweile schon in Deutscheland käuflich zu erstehen? Da  
war

doch so was, dass das Teil nur im Amiland zu bestellen ist, oder irre
ich da.

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Rıdvan Ağar wrote:

 Nein Du irrst Dich nicht. Aber das vergleichbare Modell könnte  
 folgendes sein:
 http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/ 
 inspn_6400?c=decs=dedhs1l=des=dhs~tab=rs_bundlestab

Eigentlich ein sehr schönes Teil. Allerdings kann man dabei - im
Gegensatz zu dem amikanischen Ubuntu-Gerät - den Schminkspiegel offenbar
nicht wegkonfigurieren.
Na ja, vielleicht bekommt man ja ein ähnliches Modell mit vernünftigem
Display. Mal schauen.

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Sebastian Gavajda
Die Frage ist hierbei immer: Wieviel willst Du ausgeben?
Ich habe für mein Thinkpad vor drei Monaten knapp 1500 Ocken hingelegt.
War in der Konfig ein echtes Schnäppchen. T60 mit Core2Duo 1,83GHz, 
SXGA+ auf 14 und 2GB RAM, X1400 mit 128MB, Dual Layer Brenner und, das
wichtigste: 4:3 MATTES DISPLAY! Ich liebe es. Ich zocke z.B. unter Linux
Doom 3 und Quake 4 und man hört noch nicht mal den Lüfter.
Ich würde jederzeit wieder ein Thinkpad kaufen, auch wenn ich nur
weniger Geld verfügbar hätte, dann würde ich halt an der Ausstattung
sparen. Vernünftige TPs gibt es bereits ab knapp über 1000 Euro.
Und die standardmäßigen 36 Monate Herstellergarantie sind bei einem
Notebook halt auch ein Faktor den man nicht einfach vernachlässigen sollte.

Gruß
Sebastian

Markus Schönhaber schrieb:
 Rıdvan Ağar wrote:

   
 Nein Du irrst Dich nicht. Aber das vergleichbare Modell könnte  
 folgendes sein:
 http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/ 
 inspn_6400?c=decs=dedhs1l=des=dhs~tab=rs_bundlestab
 

 Eigentlich ein sehr schönes Teil. Allerdings kann man dabei - im
 Gegensatz zu dem amikanischen Ubuntu-Gerät - den Schminkspiegel offenbar
 nicht wegkonfigurieren.
 Na ja, vielleicht bekommt man ja ein ähnliches Modell mit vernünftigem
 Display. Mal schauen.

 Gruß
   mks
   

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar


Am 11.06.2007 um 19:35 schrieb Sebastian Gavajda:

Und die standardmäßigen 36 Monate Herstellergarantie sind bei einem
Notebook halt auch ein Faktor den man nicht einfach vernachlässigen  
sollte.


DAS STIMMT, IMMER MIT LÄNGERER GARANTIE!



Gruß
Sebastian

Markus Schönhaber schrieb:

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Stefan Scheerer

R?dvan Ag(ar schrieb:


Am 11.06.2007 um 19:35 schrieb Sebastian Gavajda:

Und die standardmäßigen 36 Monate Herstellergarantie sind bei einem
Notebook halt auch ein Faktor den man nicht einfach vernachlässigen
sollte.


DAS STIMMT, IMMER MIT LÄNGERER GARANTIE!

Kann man bei Transtec dazubestellen:

Basic: 1 Jahr Vor-Ort-Service, NBD / 2 Jahre Abholservice   OPS12P28N24
* 29.00*


*
*   
Express Exchange: 3 Jahre Expressaustausch-Service  OPS36P28E   
* 49.00*


*
*   
Business: 3 Jahre Vor-Ort-Service, NBD, 8 Stunden   OPS36P28N   
* 79.00*


*
*   
Premium: 3 Jahre Vor-Ort-Service, SBD, 4 StundenOPS36P24S   
* 139.00*


Mich würde halt mal interessieren, ob jemand mit denen schon Erfahrungen
gesammelt hat. Mein nächster Rechner habe ich mir nämlich bei denen
ausgeguggt.





Gruß
Sebastian

Gruß
Stefan (der sich prophylaktisch dafür entschuldigt, dass evtl. die
html-Tabelle etwas verschoben rüber kommen könnte)


Markus Schönhaber schrieb:

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



--




--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


RE: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Kuberczyk Manfred
 
 Ich plane, ein Laptop zu kaufen. Es soll kein Desktop-Ersatz 
 sein sondern etwas, mit dem man auch mal auf dem Balkon oder 
 außer Haus arbeiten kann. 1 GB RAM muß mindestens drin sein - 
 wenn sich die Graphikkarte vom Hauptspeicher bedient, dann 
 gerne eher mehr. Außerdem soll ein flotter Prozessor werkeln.

Wenn es ein Gebrauchtes auch sein kann?!: www.lapstore.de
Die haben schöne T40 schon ab 400€. Allerdings wenn ich mir einen 
zusammenstelle komme ich auch auf 700€, und eine 36 monatige Garantie gibt es 
leider auch nicht :-(

ciao, Manfred

Dyckerhoff AG
Biebricher Str. 69, 65203 Wiesbaden
Web:  http://www.dyckerhoff.com

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. jur. Juergen Lose
Vorstand: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Wolfgang Bauer (Vorsitzender), Ing. Michele 
Buzzi, Dr.-Ing. Stefan Fink
Registergericht Wiesbaden, HRB 2035

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Sebastian Gavajda wrote:

 Die Frage ist hierbei immer: Wieviel willst Du ausgeben?
 Ich habe für mein Thinkpad vor drei Monaten knapp 1500 Ocken hingelegt.
 War in der Konfig ein echtes Schnäppchen. T60 mit Core2Duo 1,83GHz, 
 SXGA+ auf 14 und 2GB RAM, X1400 mit 128MB, Dual Layer Brenner und, das
 wichtigste: 4:3 MATTES DISPLAY! Ich liebe es. Ich zocke z.B. unter Linux
 Doom 3 und Quake 4 und man hört noch nicht mal den Lüfter.
 Ich würde jederzeit wieder ein Thinkpad kaufen, auch wenn ich nur
 weniger Geld verfügbar hätte, dann würde ich halt an der Ausstattung
 sparen. Vernünftige TPs gibt es bereits ab knapp über 1000 Euro.
 Und die standardmäßigen 36 Monate Herstellergarantie sind bei einem
 Notebook halt auch ein Faktor den man nicht einfach vernachlässigen sollte.

Hm, das klingt ziemlich gut. Ich hatte zwar preismäßig an den Bereich
von 1.000 - 1.2000 € gedacht, aber bevor ich mich auf einen halbgaren
Kompromiss einlasse, mit dem ich ich mich dann die nächsten paar Jahre
herumärgern muß, packe ich lieber noch ein paar Steine drauf.
Und eingebauter Support für Doom 3 und Quake 4 sind natürlich auch ein
echtes Zuckerle, das mir sehr entgegen käme :-)

Gruß
  mks

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Markus Schönhaber
Kuberczyk Manfred wrote:

 Wenn es ein Gebrauchtes auch sein kann?!: www.lapstore.de Die haben
 schöne T40 schon ab 400€. Allerdings wenn ich mir einen
 zusammenstelle komme ich auch auf 700€, und eine 36 monatige Garantie
 gibt es leider auch nicht :-(

Da schaue ich auch mal rein. Danke für den Tipp!

Gruß
  mks
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Sebastian Gavajda
Guckst Du da:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/lenovo_thinkpad_r60_ul1dxge

R60 mit X1400 128MB und 15 SXGA+ == 1149,-

Gruß
Sebastian

Markus Schönhaber schrieb:
 Sebastian Gavajda wrote:

   
 Die Frage ist hierbei immer: Wieviel willst Du ausgeben?
 Ich habe für mein Thinkpad vor drei Monaten knapp 1500 Ocken hingelegt.
 War in der Konfig ein echtes Schnäppchen. T60 mit Core2Duo 1,83GHz, 
 SXGA+ auf 14 und 2GB RAM, X1400 mit 128MB, Dual Layer Brenner und, das
 wichtigste: 4:3 MATTES DISPLAY! Ich liebe es. Ich zocke z.B. unter Linux
 Doom 3 und Quake 4 und man hört noch nicht mal den Lüfter.
 Ich würde jederzeit wieder ein Thinkpad kaufen, auch wenn ich nur
 weniger Geld verfügbar hätte, dann würde ich halt an der Ausstattung
 sparen. Vernünftige TPs gibt es bereits ab knapp über 1000 Euro.
 Und die standardmäßigen 36 Monate Herstellergarantie sind bei einem
 Notebook halt auch ein Faktor den man nicht einfach vernachlässigen sollte.
 

 Hm, das klingt ziemlich gut. Ich hatte zwar preismäßig an den Bereich
 von 1.000 - 1.2000 € gedacht, aber bevor ich mich auf einen halbgaren
 Kompromiss einlasse, mit dem ich ich mich dann die nächsten paar Jahre
 herumärgern muß, packe ich lieber noch ein paar Steine drauf.
 Und eingebauter Support für Doom 3 und Quake 4 sind natürlich auch ein
 echtes Zuckerle, das mir sehr entgegen käme :-)

 Gruß
   mks

   

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Sebastian Gavajda
Stefan Scheerer schrieb:
 Kann man bei Transtec dazubestellen:

Mag sein. Aber: Der Service von IBM - die den immer noch für Lenovo
abwickeln - ist legendär. Bei Transtec (wer ist das?) weiß ich das nicht.

Gruß
Sebastian


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Oliver Martin
Hallo,

ich kann nur IBM empfehlen. Habe seit knapp 2 Jahren einen IBM ThinkPad
R50e (Celeron M 1,4GHz, 1,25 GB-Ram, 80 GB-HDD) mit Debian am laufen und
bin zu 100% zufrieden. Der hatte damals ca. 800 Euro und ist sein Geld
echt wert. Leider hatte er nur ein Jahr Garantie, aber bei dem geringen
Anschaffungspreis und der robusten Verarbeitung vom IBM kann man damit
leben.

Guck Dir mal einen R60e oder so an, wirklich top Preis-Leistungs-Verhältnis.


Gruß
Oliver Martin


Sebastian Gavajda schrieb:
 Guckst Du da:
 http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/lenovo_thinkpad_r60_ul1dxge

 R60 mit X1400 128MB und 15 SXGA+ == 1149,-

 Gruß
 Sebastian

 Markus Schönhaber schrieb:
   
 Sebastian Gavajda wrote:

   
 
 Die Frage ist hierbei immer: Wieviel willst Du ausgeben?
 Ich habe für mein Thinkpad vor drei Monaten knapp 1500 Ocken hingelegt.
 War in der Konfig ein echtes Schnäppchen. T60 mit Core2Duo 1,83GHz, 
 SXGA+ auf 14 und 2GB RAM, X1400 mit 128MB, Dual Layer Brenner und, das
 wichtigste: 4:3 MATTES DISPLAY! Ich liebe es. Ich zocke z.B. unter Linux
 Doom 3 und Quake 4 und man hört noch nicht mal den Lüfter.
 Ich würde jederzeit wieder ein Thinkpad kaufen, auch wenn ich nur
 weniger Geld verfügbar hätte, dann würde ich halt an der Ausstattung
 sparen. Vernünftige TPs gibt es bereits ab knapp über 1000 Euro.
 Und die standardmäßigen 36 Monate Herstellergarantie sind bei einem
 Notebook halt auch ein Faktor den man nicht einfach vernachlässigen sollte.
 
   
 Hm, das klingt ziemlich gut. Ich hatte zwar preismäßig an den Bereich
 von 1.000 - 1.2000 € gedacht, aber bevor ich mich auf einen halbgaren
 Kompromiss einlasse, mit dem ich ich mich dann die nächsten paar Jahre
 herumärgern muß, packe ich lieber noch ein paar Steine drauf.
 Und eingebauter Support für Doom 3 und Quake 4 sind natürlich auch ein
 echtes Zuckerle, das mir sehr entgegen käme :-)

 Gruß
   mks

   
 

   

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


AW: [PUG] Welches Laptop kaufen?

2007-06-11 Diskussionsfäden Ulrich Carmesin
Hallo,

ich plane auch, einen Laptop zu kaufen. Der soll neben Linux - wahrscheinlich 
Suse - noch einen Netweaver bekommen: benötigt also bisschen was an Leistung.
Und günstig (billig?) soll der auch sein.

Bei Attelco gibt's einen Acer einen AMD Turion 64 1,6 GHz mit 2GB RAM für 799.
http://www3.atelco.de/8AUlpS3059mmf2/1/articledetail.jsp?aid=9747agid=723
Bei Medion gibt'S einen AMD Turion 64 1,6 GHz mit 2GB RAM für 699. 
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/medion_md_96282/incrpc/topprod?sid=b3adde06d51aec35c1b56245b08cb489

Acer und Medion sind sicherlich nicht IBM - welche Erfahrung habt Ihr mit 
solchen Marken?

Viele Grüße
Ulrich 

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
Markus Schönhaber
Gesendet: Montag, 11. Juni 2007 17:41
An: talk@pug.org
Betreff: [PUG] Welches Laptop kaufen?


Hallo!

Ich plane, ein Laptop zu kaufen. Es soll kein Desktop-Ersatz sein
sondern etwas, mit dem man auch mal auf dem Balkon oder außer Haus
arbeiten kann. 1 GB RAM muß mindestens drin sein - wenn sich die
Graphikkarte vom Hauptspeicher bedient, dann gerne eher mehr. Außerdem
soll ein flotter Prozessor werkeln.

Erschwert wird die Wahl des Gerätes durch zwei Faktoren:
1. Was die meisten hier völlig überraschen dürfte: Das Ding soll gut
unter Linux funktionieren.
2. Wenn ich vor dem Teil sitze, will ich damit arbeiten und nicht die
Länge meiner Nasenhaare kontrollieren. Dieser
True-Extra-Brite-Super-Glare-Shiny-Schminkspiegel-Bullshit kommt also
nicht in Frage.

Nach einigem Stöbern habe ich die folgenden beiden Modelle aufgetan, die
mir ganz ordentlich erscheinen:
- Toshiba Satellite Pro A120
http://de.computers.toshiba-europe.com/cgi-bin/ToshibaCSG/jsp/productPage.do?service=DEPRODUCT_ID=126132toshibaShop=falsetoshibaShop=false
- HP Compaq nx7400 RU430ET
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/21259-282919-282919-282919-12434714-12398016-79751758.html

Zumindest letzteres soll (möglicherweise nach einigem Gefummel) gut mit
Linux zusammenarbeiten. Zu ersterem habe ich keine Hinweise gefunden,
wie gut oder schlecht das mit Linux harmoniert.

Hat jemand hier mit einem der obigen Laptops (oder beiden) Erfahrungen,
die er mir verraten möchte?
Oder kennt jemand als Alternative das Nonplusultra in dieser Preis- bzw.
Leistungsklasse?

Gruß
  mks

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org