Re: [PUG] Workshops (XEN und andere)

2007-06-11 Diskussionsfäden Henrik Schneider

 - Neuronale Netze (das Linux Magazin hat angesteckt :))

Ich programmiere seit etwa 1 1/2 jahren an einem neuralen Netz zur
Speicherung und Suche von Daten. Es geht nur langsam vorran aber ich
kann das Projekt gerne mal Vorstellen. Dazu ist zu erwähnen, das es sich
um ein Gedanken-Experiment handelt, und nicht wirklich ein sinnvollen
Nutzen mitbringt. Aber es ist möglich Daten in nicht greifbaren Raum zu
speichern (TCP Packets), was eine rechliche Grauzone schaft, da die
Daten nicht local auf irgendeinem Rechner liegen, sondern der
Gesammtzustand des Netzwerks eben alle Daten enthält.
Ein interessantes Feature welches sich aus der Chaotischen Struktur
ergibt, ist die Suche von Nicht-vorhandenem, die Suche in die Zukunft.
Durch die Einspeisung von Speziellen Such-Paketen (such-botenstoff)
feuern suchanfragen ständig durch das netz und werden genauso ein teil
des Netzwerk-Zustands. Trift ein gesuchtes Packet auf einen Zelle das
vor kurzen den Suchbotenstoff bekommen hat, wird ein Feedback ausgelöst
und die Daten zum Ausgabe Knoten geleitet. Naja. Es ist auf jeden Fall
viel Raum für Diskusion bei diesem neuralen netzwerk denn die speicher
kapazität hängt von bandbreit des TCP Netzwerks, rcv-window des TCP
stack und Anzahl der teilnehmenden Zellen (Computer) ab. Was nicht
wirklich sinn ergibt. Allerdings lassen sich Daten so speichern, das man
sie überall im Neuralen netz, abrufen kann. Ohne sich um die Existenz
eines Datenträgers Gedanken zu machen. Allerdings mangelt es noch an
Implementierung von Securitiy Features. Was im Neuralen Netz gespeichert
ist, steht allen zur Verfügung. Daten können zwar verändert werden, doch
kann man nie wieder eingespeiste Informationen entfernen oder
vernichten, nur durch das abschalten des gesammten Systems und
sämtlicher Netzwerkverbindungen gehen alle Daten verloren.

°Henrik
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshops (XEN und andere)

2007-06-11 Diskussionsfäden Maximilian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi
das klingt ja spannend, geht jedenfalls ein ganzes stück über das
hinaus, was im Linux Magazin vorgestellt wurde. Allerdings hab ich auch
das Gefühl, dass dein Netz irgendwie ganz anders funktioniert als die
libfann (die verwendete Bibliothek im LinuxMagazin), seh ich das richtig?
Klingt jedenfalls spannend (und ausbaufähig ;-) )
gruß
max
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGbWE0W7geEmgwvocRAtufAJ4li5fDFMKifY6JOQYWeNY5tr6eKwCfRMFb
wU04M6gNRVW79ekckVBzY/E=
=442S
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshops (XEN und andere)

2007-06-11 Diskussionsfäden Henrik Schneider
ich verwende keine library, für neurale netzwerke. Es ist eigentlich
viel zu einfach. Das meiste passiert von alleine, wenn man ein paar
Grundvorrausetzungen schaft. Ich sagen ja auch nicht, das mein Netz ein
echtes neurales netz ist. Ich hab auch keine e und d technik studiert
und Informatik ist mir auch nen Tick zu viel Inhalt. Ich hatte halt
einfach diese Idee als ich darüber nachdachte Daten ausfallsicher zu
speichern. Da ich keine ahnung von der Materie hatte, aber ganz gerne
Programmierte habe ich einfach angefangen das alles selbst zu machen.
Vom Prinzip ist es viel einfacher gestrickt als ein Neurales Netz, das
wirkliche Lösungen der Stochastik liefern kann.

Wenn ich irgendwann mal einen Beta-code habe, stelle ich ihn gerne
interessierten zur verfügung. oder wer lust hat sich mit einer gehirn
simulation zu beschäftigen, kann es mich wissen lassen. Bei einem
kühlen Bier und mit Zetel und Stift kann man besser erklären was ich meine.


Maximilian schrieb:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Hi
 das klingt ja spannend, geht jedenfalls ein ganzes stück über das
 hinaus, was im Linux Magazin vorgestellt wurde. Allerdings hab ich auch
 das Gefühl, dass dein Netz irgendwie ganz anders funktioniert als die
 libfann (die verwendete Bibliothek im LinuxMagazin), seh ich das richtig?
 Klingt jedenfalls spannend (und ausbaufähig ;-) )
 gruß
 max
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
 
 iD8DBQFGbWE0W7geEmgwvocRAtufAJ4li5fDFMKifY6JOQYWeNY5tr6eKwCfRMFb
 wU04M6gNRVW79ekckVBzY/E=
 =442S
 -END PGP SIGNATURE-
 
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] Workshops (XEN und andere)

2007-06-06 Diskussionsfäden Maximilian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

So.
Ich korrigiere meinen Fehler, und eröffne mal nen  neuen Thread zum
Thema Workshops.

Was für Workshops sind angedacht?
XEN? Deb-bauen?

Wie ist der Status?
Xen=fast fertig? deb-bauen=Vorschlag(1 Stimme)

Wann sollen die stattfinden?

gruß
max

ps: hatten wir nichmal so ne Workshop-Seite im Wiki?
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGZo2AW7geEmgwvocRApt+AJ4oI5qWFv80vugqAoxWGPJ9hhlN4ACfUt+Q
25+NhvzCcWq7cjRiiKJsWhA=
=4uOD
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshops (XEN und andere)

2007-06-06 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Maximilian wrote:

Wie ist der Status?
  

deb-bauen=Vorschlag(2 Stimmen)

Bei XEN würde ich auch gerne teilnehmen :).


Was mich Interessieren würde:
- BSDs
- PF
- Grids
- Programmier Sachen
- Multimedia
- Mail Server
- Web Server
- OpenWRT
- Maxima
- Mikrocontroller
- Roboter
- Neuronale Netze (das Linux Magazin hat angesteckt :))
- alles wo man rumbasteln kann

Anbieten kann ich:
- Pakete bauen mit Slackware
- Slackware
- Einen Einstieg in OpenEmbedded
- _Einstieg_ Cross compiling
- SIMpad Sachen oder eventuell auch andere PDAs.
- _Einstieg_ Netzwerktechnik

Bei anderen Dingen die mich interessieren währe ich durchaus bereit mich 
einzuarbeiten um danach das erarbeitete zu vermitteln. Macht einfach Vorschläge 
was euch Interessiert.

MfG
Bernhard

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshops (XEN und andere)

2007-06-06 Diskussionsfäden Maximilian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hi
da hast du ja ne tolle Liste zusammengestellt
 Was mich Interessieren würde:
 - BSDs
+1
 - PF
was ist das?
 - Grids
+1
 - Programmier Sachen
+1
 - Multimedia
 - Mail Server
+1
 - Web Server
 - OpenWRT
 - Maxima
 - Mikrocontroller
 - Roboter
+1
 - Neuronale Netze (das Linux Magazin hat angesteckt :))
+1  ... mache demnächst 16.-17.6 bei uns in der Schule bei einem
Mathe/Informatik Wochenende zu dem Thema mit.
 - alles wo man rumbasteln kann
das sowieso ;-)

gruß
max

ps: ich will mich bernhard anschließen und auch sagen: ich wäre auch
generell bereit mich in eines der Themen einzuarbieten und dann etwas
vorzustellen.
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFGZsK2W7geEmgwvocRAgvfAKCXqWYhU+Mm3kmwwMbObhHM1OlbYQCgtGOh
GKh2EEeDRgcnAm2RtRIGiKg=
=IIb+
-END PGP SIGNATURE-
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] Workshops (XEN und andere)

2007-06-06 Diskussionsfäden Martin Dommermuth
Hallo! 

* Maximilian wrote/schrieb:

  - PF
 was ist das?

Wenn hier das gemeint ist, was ich verstehe, habe ich auch Interesse. 
Es geht um Packet Filter, die Firewall von OpenBSD. Ich nutze PF 
zuhause auf dem Router.
Die Syntax ist einfach so viel leichter zu verstehen als iptables.
(und auch Traffic Shapeing ist einfacher, habe ich aber nur kurz
getestet)

Bis Ende Semptember kann ich aber nicht kommen.

Martin
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org