Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen - geloest

2007-08-17 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Wed, 15 Aug 2007, Michael Bischof wrote:



das Problem ist gelöst, wie man hier sieht:

  Connecting an Acer TravelMate 212 to the Internet


glueckwunsch und danke fuer das feedback


00:13.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ6812 CardBus Controller (rev

  ^^^

05)
Subsystem: Acer Incorporated [ALI]: Unknown device 1019
Flags: bus master, stepping, slow devsel, latency 168, IRQ 11
Memory at 1400 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=05, sec-latency=176
Memory window 0: 1000-11fff000 (prefetchable)
Memory window 1: 1200-13fff000
I/O window 0: 1400-14ff
I/O window 1: 1800-18ff
16-bit legacy interface ports at 0001


Die Frage ob pcmcia oder cardbus ist ja erfreulicherweise zugunsten von
cardbus geklaert. Das ist doch eine gute Nachricht. Dann gibt es eine ganze
Reihe von Karten die passen.

Vor einiger Zeit stand ich auch vor der Wahl, ob und womit ich ein altes
Notebook noch aufruesten will. Hier bekomme ich verschiedene Cardbus Karten 
fuer USB2, Firewire und Ethernet praktisch fuer dasgleiche Geld. ca 15-18EUR.

Eine von Linux unterstuetzte USB-Ethernetkarte hatte ich noch. Da war dann
USB2 praktischer, weil ich damit auch grosse externe Festplatten und einen
DVD-Brenner anschliessen kann. (abgesehen davon hab ich auch noch pcmcia
ethernet und tokenring Karten)

cu Frank

--
A well adjusted person is one who makes the same mistake twice without
getting nervous.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen - geloest

2007-08-17 Diskussionsfäden Klaus Klein

Frank Boehm wrote:

Vor einiger Zeit stand ich auch vor der Wahl, ob und womit ich ein altes
Hier bekomme ich verschiedene Cardbus Karten fuer USB2, Firewire und 
Ethernet praktisch fuer das gleiche Geld. ca 15-18EUR.


Wo ist den 'hier' ?

Gruß,
Klaus

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen - geloest

2007-08-17 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Fri, 17 Aug 2007, Klaus Klein wrote:


Wo ist den 'hier' ?


Einmal im Monat, normalerweise am 1. So im Monat, gibt es im Bonner
Brueckenforum einem Computer Flohmarkt. Wobei dieser Begriff etwas
missverstaendlich ist. Es kostet 4EUR Eintritt und es sind dort
gewerbliche Haendler mit normaler Gewaehrleistung auf ueberwiegend
neue Ware.

Termine auf http://www.computermaerkte.de/

Inzwischen bin ich einige Jahre dort gewesen und kenne meine Haendler.
Wenn man sich etwas auskennt, gibt es dort gaengige Massenware und alte
Schaetzchen zu einem fairen Preis, neben einer ganzen Menge Ramsch.

Bauteile koennen auf Funktion kostenlos vor Ort getestet werden.

cu Frank

--
I have defined the hundred per cent American as ninety-nine per
cent an idiot.
-- George Bernard Shaw
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen - geloest

2007-08-17 Diskussionsfäden Michael Bischof

 Termine auf http://www.computermaerkte.de/

 Inzwischen bin ich einige Jahre dort gewesen und kenne meine Haendler.
 Wenn man sich etwas auskennt, gibt es dort gaengige Massenware und alte
 Schaetzchen zu einem fairen Preis, neben einer ganzen Menge Ramsch.

Da erscheint mir folgende Frage hier auf der Liste nicht OT zu sein:
wo kriegt man, gerne auch gebraucht, aber günstig, für solch einen alten
Laptop Speicherbausteine her:

Kingston Technology: 128MB soDIMM Speicher
   oder
256MB Module RK256MS16/100-ARM

Wie ich gesehen habe gibt es einige Firmen, die Laptop-Zubehör führen. Das
kostet aber ein Heidengeld! Nur sucht man sich den Wolf, ich jedenfalls, und
stößt stereotyp immer auf die gleichen Angebote.

Gibt es da Alternativen?

 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen - geloest

2007-08-17 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Fri, 17 Aug 2007, Michael Bischof wrote:


Da erscheint mir folgende Frage hier auf der Liste nicht OT zu sein:
wo kriegt man, gerne auch gebraucht, aber günstig, für solch einen alten
Laptop Speicherbausteine her:

Kingston Technology: 128MB soDIMM Speicher
  oder
256MB Module RK256MS16/100-ARM

Wie ich gesehen habe gibt es einige Firmen, die Laptop-Zubehör führen. Das
kostet aber ein Heidengeld! Nur sucht man sich den Wolf, ich jedenfalls, und
stößt stereotyp immer auf die gleichen Angebote.

Gibt es da Alternativen?


Wenige, ich gehe auch immer fuer Notebook Speicher auf die Kingston Website
und schaue nach, welche Typen in Frage kommen. Selbst wenn ich nicht diese
Module kaufe, kann ich anhand der Seriennummern von dort leichter nach 
Haendlern suchen, die kompatible Typen fuehren.


Gerade Notebooks stellen sich da oftmals sehr pingelig an. Grundsaetzlich
finde ich es allerdings nicht verkehrt, etwas mehr Geld auszugeben, um
Speicher zu bekommen der langfristig zuverlaessig laeuft. Solange sich 
das in einem gewissen Rahmen haelt.


Bei original IBM Notebook Speicher gibt man imho unverhaeltnismaessig viel
Geld aus, waehrend ich auch auf Nachfrage sogar von meinem Haendler vor Ort
einen neuen IBM Laptop mit Kingston Speicher verbaut bekam, unter
Beibehaltung der Garantie.

ibm notebook gebraucht z.B. von www.lapstore.de

Hat man Detail Kenntnisse fuer sein Geraet, kann man auch fremde Geraete
verbauen. Was muss man umbauen, um z.B. ein DVD slimline Laufwerk passend 
umzubauen (Dremel und Laubsaege gefordert, Garantieverlust, aber 1/3

guenstiger).

Gute Dokumentation und Treiber gibt es eigentlich nach ein paar Jahren nur 
noch von Markenherstellern. Handbuecher die bis hinunter zur kleinsten

Schraube einen Austausch beschreiben sind leider selten.


cu Frank

--
Um Frauen zu berechnen, braucht man einen Zufallsgenerator.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen - geloest

2007-08-15 Diskussionsfäden Michael Bischof

Hallo Liste,

das Problem ist gelöst, wie man hier sieht:

   Connecting an Acer TravelMate 212 to the Internet

An old  Laptop Acer TravelMate 212 laptop pc of quite some vintage 
should be connected to the Internet using an Ethernet card. With Linux 
this matters in seconds, not in minutes. A short description is given 
including details of the hardware in use.

Der uralte Laptop Acer TravelMate 212 sollte mit einer Netzwerkkarte
ans Netz angeschlossen werden. Hat man eine, die paßt, und die nötigen
Daten ist das unter Linux eine Sache von Sekunden, nicht aber von
Minuten! 

Die Frage war, ob man eine pcmcia-Karte braucht oder eine CardBus-Karte.
Dazu öffnet man als root eine Konsole und gibt ein ,,lspci -v''.

Man wird sofort fündig:

00:13.0 CardBus bridge: O2 Micro, Inc. OZ6812 CardBus Controller (rev
05)
Subsystem: Acer Incorporated [ALI]: Unknown device 1019
Flags: bus master, stepping, slow devsel, latency 168, IRQ 11
Memory at 1400 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Bus: primary=00, secondary=02, subordinate=05, sec-latency=176
Memory window 0: 1000-11fff000 (prefetchable)
Memory window 1: 1200-13fff000
I/O window 0: 1400-14ff
I/O window 1: 1800-18ff
16-bit legacy interface ports at 0001

Klaus Klein war so nett eine Reihe von Karten mitzubringen. Davon hatte
schon die zweite gepaßt. Diese wird in den Slot eingeführt. Man schaut
sofort mit ,,lspci -v'' nach:

02:00.0 Ethernet controller: Xircom Cardbus Ethernet 10/100 (rev 03)
Subsystem: Xircom Cardbus Ethernet 10/100
Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 11
I/O ports at 1400 [size=128]
Memory at 1200 (32-bit, non-prefetchable) [size=2K]
Memory at 12000800 (32-bit, non-prefetchable) [size=2K]
Expansion ROM at 1000 [disabled] [size=16K]
Capabilities: [dc] Power Management version 1

Die Karte wird also gefunden. Nun steckt man das (Ethernet-) Kabel einer
laufenden DSL-Verbindung ein. Unter SLAX gibt es das Tool ,,netconfig''
mit einer GUI, in die man nur folgende Werte eintragen muß:

IPADDR=192.168.2.20
NETMASK=255.255.255.0
NETWORK=192.168.2.0
BROADCAST=192.168.2.255
GATEWAY=192.168.2.1
DNS=192.168.2.1

Return, zack, der Laptop ist am Netz. Mit einer GUI zu arbeiten ist im
Sinne von Martin Schmitt ,,eher was für Mädchen''. Ok, das Gleiche geht
auch in der root-Konsole. Das überlasse ich unserem Experten Christian
Felsing und leiste selber Trauerarbeit, wg. ,,Mädchen''.

Ich bedanke mich für die Hilfen, die ich hier erhalten habe, und für
das Ausleihen der Karte durch Klaus. Gestern abend hatte ich gleich bei
eBay nachgesehen: es gibt diese Karte ohne Weiteres - bis zum nächsten
Stammtisch! 

Gruß,

Michael Bischof 


 
 -
--- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-12 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Michael Bischof schrieb:

Wenn Dein Laptop pcmcia Slots hat dann:

Im KDE-Infozentrum wird angegeben unter ,,PCMCIA'':
Karte 0:  empty

Karte 1:  keine Angabe, leer Zeile

Das heißt doch wohl dass es einen freien ,,Slot'' geben muß, oder
nicht?


Ja! Den wirst auch _Du_ als technischer DAU finden :D


Eine weitere Frage schließt sich nach langem Googeln an:
,,Ein genereller Tip zum Kauf von Fast Ethernet Karten scheint zu
sein: Kaufe niemals eine PCMCIA Karte, sondern nur CardBus.''
Was bitte ist der Unterschied zwischen beiden?


Guckst Du hier: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0311061.htm



Gruß,

Michael Bischof

   PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org





Kannst Du deinem Squirrel Dingenskirchen mal beibringen die Signaturen 
vewrnünftig abzuschneiden? Noch ein paar Antworten von Dir unde der 
Rattenschwanz wird immer länger ;)


ciao, Manfred
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-12 Diskussionsfäden Michael Bischof

 Ja! Den wirst auch _Du_ als technischer DAU finden :D

Ja, den habe ich schon gefunden! ;-)
Er ist also da. Ob PC-Cards da reingehen oder nur PCMCIA-Karten weiß
ich freilich nicht. Eine normale Ethernet-Card, die man da
reinschieben kann, sollte für meine Ansprüche genügen. Ich will kein
WLAN.
Und den Tip mit CardBus will ich auch hinten anstellen: eine
zusätzliche Komplikation!


 Guckst Du hier:
 http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0311061.htm

Ich bedanke mich und gratuliere dazu, wie gut Du sortiert bist!

Frage in die Runde: hat Irgendjemand von Euch, der am Dienstag kommt,
so ein Teil und könnte es zum Ausprobieren (evtl. verchecken?) mal
mitbringen?


 Gruß und Danke,

 Michael Bischof


 Kannst Du deinem Squirrel Dingenskirchen mal beibringen die 
 Signaturen vewrnünftig abzuschneiden?

Ja, höchstens wenn ich in Eile bin vergesse ich das ab und zu.
Entschudigung!

 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-12 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Sun, 12 Aug 2007, Michael Bischof wrote:


WLAN.
Und den Tip mit CardBus will ich auch hinten anstellen: eine
zusätzliche Komplikation!


ahem, Einspruch. Hinten anstellen wird wohl nicht funktionieren.
PCMIA-16Bit-ISA und CardBus-32Bit-PCI
Hat leider noch weiterreichende Konsequenzen fuer Dich.

Es gibt neu praktisch kaum noch alte PCMIA Karten, egal ob Ethernet oder
wlan. Fast alles wird heutzutage Cardbus sein und die laufen nicht in ganz
alten Notebooks die nur PCMCIA koennen. Verkaeufer auf eBay schreiben auch
oft etwas von angeblichen PCMCIA Karten weil sich das im Sprachgebrauch
durchgesetzt hat, auch fuer CardBus Karten.

Da wird es oft noetig sein im Detail anhand von hoffentlich vorhandenen
Modellbezeichnungen vorher zu recherchieren ob/was das genau ist.

CardBus Karten sehen von vorne auch etwas anders aus, anhand der Kerben ist
erkennbar, ob die 3V oder 5V brauchen und die passen ausser mit Gewalt NICHT
in einen PCMCIA Slot.

Ich komme aus Koeln, da ist es mir zum Stammtisch etwas weit, sonst koennte
ich Dich mit einigen Karten von mir experimentieren lassen. Als grobe 
Faustregel wuerde ich sagen, wenn ein Notebook bereits USB hat, wird es auch 
neu genug fuer CardBus sein.


Erstaunlicherweise hatte der Saturn in Koeln am Hansring noch lange Zeit
neue 16-Bit PCMCIA Karten fuer ca. 30EUR, soll ich mal schauen, ob es die
noch gibt? Sind neu heutzutage seltener und damit teurer als CarBus.

Alte 802.11b Siemens PCMCIA Karten hab ich hier auch noch. Verschluesselung
mit OpenVPN und jeglichen anderen Traffic blocken, dann gehen die heute
noch, trotz lediglich WEP.

cu Frank

--
Why do programmers confuse Christmas with Halloween?
Because 31 OCT = 25 DEC.-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-12 Diskussionsfäden Mathias Baran
Hey Michael!

Brauchst du ne Cardbus Ethernet Card? ich hab hier noch eine rum fliegen,
die ich ned brauch. Könnte ich dir zukommen lassen - geschenkt! ;)

Meld dich mal, wenn du interesse hast.

Grüße,

Mathias
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-12 Diskussionsfäden Michael Bischof
 Hey Michael!

 Brauchst du ne Cardbus Ethernet Card? ich hab hier noch eine rum fliegen,
 die ich ned brauch. Könnte ich dir zukommen lassen - geschenkt! ;)

 Meld dich mal, wenn du interesse hast.

Danke erst mal Euch Beiden!

Ja klar habe ich Interesse - deshalb schreibe ich ja darüber. Der Stand ist
der, so wie ich es jetzt sehe:
- das ist ein altes Gerät. Ein Slot ist da. Ob der für CardBus taugt (die
Kiste hat USB-Anschlüsse!) oder nicht weiß ich nicht. Ich hoffe, dass von
Denen, die zum Stammtisch kommen, einige zum Ausprobieren bzw. Diagnose
stellen was mitbringen. Schenken oder kaufen - nun ja, Ersteres ist zwar immer
schöner, aber daran soll es gar nicht liegen. Die Zeit zählt schließlich auch!

Gruß und Danke,

Michael Bischof


 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

ein Hardware-Problem: ich hatte ja von Ralf dieses Laptop erhalten,
das man gar nicht mehr kaufen kann, und ein Jahr lang interessierten
Schülern gezeigt, welch großartige Sachen man mit solch einem alten
Schrubber noch anstellen kann. Zum Vorzeigen und Angeben sind einige
Distris als iso-Dateien, die bootbar sind, drauf - auf manchen
Partitionen mehr als nur eine.

Jetzt möchte ich diese Maschine irgendwie ans Netz bringen. Eine
Ethernet-Karte für mein T-Com-Speedport w701v-Router ist nicht drin.
Ich frage hier, weil ich davon überhaupt keine Ahnung habe:
- geht eine normale Ethernet-Karte in solch ein Laptop?
- kann man/muß man eine USB-Ethernet-Karte da anschließen, falls das
überhaupt geht?
Was ist Eurer Meinung nach die günstigste Lösung dieses Problem?

Gruß,

Michael Bischof
  
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-11 Diskussionsfäden Manfred Kuberczyk

Michael Bischof schrieb:


Jetzt möchte ich diese Maschine irgendwie ans Netz bringen. Eine
Ethernet-Karte für mein T-Com-Speedport w701v-Router ist nicht drin.
Ich frage hier, weil ich davon überhaupt keine Ahnung habe:
- geht eine normale Ethernet-Karte in solch ein Laptop?


Nein!


- kann man/muß man eine USB-Ethernet-Karte da anschließen, falls das
überhaupt geht?


Geht auch, aber ist unter Linux evtl. etwas tricky!? Wenn jemand dies 
genauer weiß bitte ich darum widerlegt zu werden ;) Kenne mich mit 
_diesen_ USB Sachen nicht aus.



Was ist Eurer Meinung nach die günstigste Lösung dieses Problem?


Wenn Dein Laptop pcmcia Slots hat dann: 
http://computer.listings.ebay.de:80/PCMCIA-Cards-Controller_Ethernet-LAN_W0QQfclZ3QQfromZR11QQsacatZ79549QQsocmdZListingItemList



ciao, Manfred
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-11 Diskussionsfäden Michael Bischof
Danke Manfred! Licht am Ende des Tunnels. Jedenfalls scheint das
Problem lösbar!

 Ich frage hier, weil ich davon überhaupt keine Ahnung habe:
 - geht eine normale Ethernet-Karte in solch ein Laptop?

 Nein!

 - kann man/muß man eine USB-Ethernet-Karte da anschließen, falls
 das überhaupt geht?

 Geht auch, aber ist unter Linux evtl. etwas tricky!? Wenn jemand
 dies genauer weiß bitte ich darum widerlegt zu werden ;) Kenne mich
 mit _diesen_ USB Sachen nicht aus.

 Was ist Eurer Meinung nach die günstigste Lösung dieses Problem?

 Wenn Dein Laptop pcmcia Slots hat dann:
 
http://computer.listings.ebay.de:80/PCMCIA-Cards-Controller_Ethernet-LAN_W0QQfclZ3QQfromZR11QQsacatZ79549QQsocmdZListingItemList

Habe eben nachgeschaut: das würde mich nicht an den Rand des Bankrotts
bringen! Am besten ist es wohl am Dienstag den Laptop mal
mitzubringen, oder? Denn ob die Kiste ,,pcmcia slots'' hat oder nicht
weiß ich - darf ich sagen: natürlich? - keineswegs.

,,Slot'' klingt jedenfalls nach ,,einfach reinstecken'', wenn man denn
das richtige Teil hat. Das sollte ich können.

Danke und Gruß,

Michael Bischof
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-11 Diskussionsfäden Michael Bischof

 Wenn Dein Laptop pcmcia Slots hat dann:

Im KDE-Infozentrum wird angegeben unter ,,PCMCIA'':
Karte 0:  empty

Karte 1:  keine Angabe, leer Zeile

Das heißt doch wohl dass es einen freien ,,Slot'' geben muß, oder nicht?



 Danke und Gruß,

 Michael Bischof
   
  PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] acer travelmate 212txv -ans netz bringen

2007-08-11 Diskussionsfäden Michael Bischof

 Wenn Dein Laptop pcmcia Slots hat dann:

 Im KDE-Infozentrum wird angegeben unter ,,PCMCIA'':
 Karte 0:  empty

 Karte 1:  keine Angabe, leer Zeile

 Das heißt doch wohl dass es einen freien ,,Slot'' geben muß, oder
 nicht?

Eine weitere Frage schließt sich nach langem Googeln an:
,,Ein genereller Tip zum Kauf von Fast Ethernet Karten scheint zu
sein: Kaufe niemals eine PCMCIA Karte, sondern nur CardBus.''

Was bitte ist der Unterschied zwischen beiden?

Gruß,

Michael Bischof

   PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org