[PUG] heise online: SuSE findet Samba-Sicherheitsloch

2003-03-16 Diskussionsfäden christian_schmidt
Diese Meldung aus dem heise online-Newsticker wurde Ihnen
von [EMAIL PROTECTED] gesandt.
Wir weisen darauf hin, dass die Absenderangabe nicht verifiziert
ist. Sollten Sie Zweifel an der Authentizität des Absenders haben,
ignorieren Sie diese E-Mail bitte.

SuSE findet Samba-Sicherheitsloch



 Erneut müssen die Samba-Entwickler eine Sicherheitslücke im freien
Windows-Server schließen. Nachdem Debain-Entwickler bei einem
Quelltext-Audit im November  eine Lücke entdeckt hatten[1], hat nun
Sebastian Krahmer aus dem SuSE Security Audit Team eine weitere gefunden:
Sie betrifft Samba ab Version 2.0.x, beruht auf einem Pufferüberlauf in dem
Code, der einzelne Paketfragmente neu zusammenbaut, und könnte von einem
Angreifer dafür genutzt werden, beliebigen Code mit root-Rechten
auszuführen. In der auf den Mirror-Servern[2] bereitstehenden neuen
Samba-Version 2.2.8 hat das Samba-Team die Sicherheitslücke geschlossen.
Detaillierte Anleitungen, wie man ältere Server schützen kann, sind in den
Release Note zur neuen Version zu finden. 

 Wie schon beim letzten Mal nutzen die Entwickler das Update, um weitere
Korrekturen an der stabilen Version (2.2) vorzunehmen. Der ursprüngliche
Plan sah vor, die Weiterentwicklung der Nachfolgegeneration von Samba (3.0)
mit aller Kraft voranzutreiben. Die Version 2.2.8 bringt diverse kleine
Korrekturen mit, die unter anderem die LDAP- und Winbind-Funktionen
betreffen. Das Frontend zur Verwaltung der verschlüsselten Passwörter
(smbpasswd) kennt nun Optionen, mit denen man die SID für den
Domänenbetrieb auslesen und setzen kann, die bisher in einer der
Samba-eigenen Konfigurationsdatenbanken (secrets.tdb) verborgen und nur
schwer zu beeinflussen war. (ps[3]/c't)

URL dieses Artikels:
 http://www.heise.de/newsticker/data/ps-16.03.03-000/

Links in diesem Artikel:
 [1] http://www.heise.de/newsticker/data/ps-20.11.02-001/
 [2] http://www.samba.org
 [3] mailto:[EMAIL PROTECTED]


Copyright 2003 by Heise Zeitschriften Verlag

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] heise online: SuSE findet Samba-Sicherheitsloch

2003-03-16 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Sonntag, 16. März 2003 16:45, [PUG] heise online: SuSE findet Samba-Sicherheitsloch, 
[EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]
 Diese Meldung aus dem heise online-Newsticker wurde Ihnen
 von [EMAIL PROTECTED] gesandt.
 Wir weisen darauf hin, dass die Absenderangabe nicht verifiziert
 ist. Sollten Sie Zweifel an der Authentizität des Absenders haben,
 ignorieren Sie diese E-Mail bitte.
 
 SuSE findet Samba-Sicherheitsloch



  Erneut müssen die Samba-Entwickler eine Sicherheitslücke im freien
 Windows-Server schließen. Nachdem Debain-Entwickler bei einem
 Quelltext-Audit im November  eine Lücke entdeckt hatten[1], hat nun
 Sebastian Krahmer aus dem SuSE Security Audit Team eine weitere gefunden:
 Sie betrifft Samba ab Version 2.0.x, beruht auf einem Pufferüberlauf in dem
 Code, der einzelne Paketfragmente neu zusammenbaut, und könnte von einem
 Angreifer dafür genutzt werden, beliebigen Code mit root-Rechten
 auszuführen. In der auf den Mirror-Servern[2] bereitstehenden neuen
 Samba-Version 2.2.8 hat das Samba-Team die Sicherheitslücke geschlossen.
 Detaillierte Anleitungen, wie man ältere Server schützen kann, sind in den
 Release Note zur neuen Version zu finden.

  Wie schon beim letzten Mal nutzen die Entwickler das Update, um weitere
 Korrekturen an der stabilen Version (2.2) vorzunehmen. Der ursprüngliche
 Plan sah vor, die Weiterentwicklung der Nachfolgegeneration von Samba (3.0)
 mit aller Kraft voranzutreiben. Die Version 2.2.8 bringt diverse kleine
 Korrekturen mit, die unter anderem die LDAP- und Winbind-Funktionen
 betreffen. Das Frontend zur Verwaltung der verschlüsselten Passwörter
 (smbpasswd) kennt nun Optionen, mit denen man die SID für den
 Domänenbetrieb auslesen und setzen kann, die bisher in einer der
 Samba-eigenen Konfigurationsdatenbanken (secrets.tdb) verborgen und nur
 schwer zu beeinflussen war. (ps[3]/c't)

 URL dieses Artikels:
  http://www.heise.de/newsticker/data/ps-16.03.03-000/

 Links in diesem Artikel:
  [1] http://www.heise.de/newsticker/data/ps-20.11.02-001/
  [2] http://www.samba.org
  [3] mailto:[EMAIL PROTECTED]

 
 Copyright 2003 by Heise Zeitschriften Verlag
 ---
- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

faszinierend
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] heise online: SuSE findet Samba-Sicherheitsloch

2003-03-16 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Am Sonntag, 16. März 2003 17:08 schrieb guenther kuenzel:

 SuSE findet Samba-Sicherheitsloch
[Fullquote gelöscht]

 faszinierend
 -gk

Womit man manchen Menschen doch eine Freude machen kann :-)

chris



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] heise online: SuSE findet Samba-Sicherheitsloch

2003-03-16 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Sonntag, 16. März 2003 17:14, Re: [PUG] heise online: SuSE findet 
Samba-Sicherheitsloch, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

 Womit man manchen Menschen doch eine Freude machen kann :-)
faszination != freude
-gk

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org