AW: [PUG] modpobe sym53c416

2003-07-08 Diskussionsfäden Henrik Schneider
du hast ja in deiner mail geschrieben, das du die karte auf 220 adressierst.
ist das den auch der fall? probier mal mit cat /proc/ioports und guck ob
die karte dort auftaucht. wenn die karte dort auftaucht, prima. stimmt den
dort die io adresse mit der genannten 220 überein? ein pnpdump könnte auch
auch noch mehr infos bringen.

°henrik

|
|
| hy
| war es leider nicht *grummel*
| denoch danke den er hängt sich jetzt nicht mehr auf (teilerfolg)
| dafür meldet er nun auch nichts mehr in /var/log/messages von wegen
| scsi-device busy .
|
| danke für den tip
| ric
|
|
| peinlich peinlich mal wieder eine weitere unqualifizierte antwort
| *versinkimboden*
|
| ich hab das zu ladende modul vergessen
| modprobe sym53c416 io=0x220 irq=12
|
| vleicht könnte es so gehn. oder auch nicht. wie auch immer.
| plaplapla ;)
|
| | probier mal modprobe io=0x220 irq=12
| |
| | °henrik
| |
|
| -
| ---
| PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
|
| -
| ---
| PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Fw: [PUG] modpobe sym53c416

2003-07-08 Diskussionsfäden Richard Stahl

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Richard Stahl [EMAIL PROTECTED]
An: Richard Stahl [EMAIL PROTECTED]
Gesendet: Dienstag, 8. Juli 2003 13:05
Betreff: Re: [PUG] modpobe sym53c416


rehy
ich hänge mal die dateien (var/log/messeges) an
sowie pnpdump wobei ich nicht weis woher er seine daten bezieht (um sie
permanent zu verändern
sowie lsmod  lsmod2
wobei lsmod vor modprobe sym53c416
und lsmod2 noch modprob sym53c416 ist

die auskunft mit 'pnpdump' ist die die mich bisher am weitesten gebracht hat
:-!
ich habe mir die 'man pnpdump' 'man isapnp.conf' angeschaut konnte aber mit
'locate isapnp.conf' nur die entsprechenden man einträge finden sowie ein
dummy file (fli4l) :-(
die frage, kann mir jemand eine '/etc/isapnp.conf' senden (weil ich keine
habe
:-? oder mir sagen (schreiben wie ich eine erstelle).

gruß ric


 du hast ja in deiner mail geschrieben, das du die karte auf 220
 adressierst. ist das den auch der fall? probier mal mit cat
/proc/ioports
 und guck ob die karte dort auftaucht. wenn die karte dort auftaucht,
prima.
 stimmt den dort die io adresse mit der genannten 220 überein? ein
pnpdump
 könnte auch auch noch mehr infos bringen.

 °henrik

 | dafür meldet er nun auch nichts mehr in /var/log/messages von wegen
 | scsi-device busy .
 | 
 | ich hab das zu ladende modul vergessen
 | modprobe sym53c416 io=0x220 irq=12
 | 
--
Richard Stahl

Endlich Suse 8.0 Juhuu
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/scsi/sym53c416.o: invalid parameter parm_io
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/scsi/sym53c416.o: insmod 
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/scsi/sym53c416.o failed
/lib/modules/2.4.18-4GB/kernel/drivers/scsi/sym53c416.o: Can't locate module 2
# $Id: pnpdump_main.c,v 1.27 2001/04/30 21:54:53 fox Exp $
# Release isapnptools-1.26
# 
# This is free software, see the sources for details.
# This software has NO WARRANTY, use at your OWN RISK
# 
# For details of the output file format, see isapnp.conf(5)
# 
# For latest information and FAQ on isapnp and pnpdump see:
# http://www.roestock.demon.co.uk/isapnptools/
# 
# Compiler flags:  -DREALTIME -DHAVE_PROC -DENABLE_PCI -DHAVE_SCHED_SETSCHEDULER 
-DHAVE_NANOSLEEP -DWANT_TO_VALIDATE
# 
# Trying port address 0273
# Board 1 has serial identifier 62 ff ff ff ff 61 41 89 4d

# (DEBUG)
(READPORT 0x0273)
(ISOLATE PRESERVE)
(IDENTIFY *)
(VERBOSITY 2)
(CONFLICT (IO FATAL)(IRQ FATAL)(DMA FATAL)(MEM FATAL)) # or WARNING

# Card 1: (serial identifier 62 ff ff ff ff 61 41 89 4d)
# Vendor Id SLI4161, No Serial Number (-1), checksum 0x62.
# Version 1.0, Vendor version 0.1
# ANSI string --SYM 53C416   --
#
# Logical device id SLI4163
# Device supports I/O range check register
# Device supports vendor reserved register @ 0x38
# Device supports vendor reserved register @ 0x3a
# Device supports vendor reserved register @ 0x3b
# Device supports vendor reserved register @ 0x3d
#
# Edit the entries below to uncomment out the configuration required.
# Note that only the first value of any range is given, this may be changed if required
# Don't forget to uncomment the activate (ACT Y) when happy

(CONFIGURE SLI4161/-1 (LD 0
# Logical device decodes 16 bit IO address lines
# Minimum IO base address 0x0200
# Maximum IO base address 0xffe0
# IO base alignment 32 bytes
# Number of IO addresses required: 32
# (IO 0 (SIZE 32) (BASE 0x0200) (CHECK))
# IRQ 4, 5, 7, 10, 11, 12 or 15.
# High true, edge sensitive interrupt
# (INT 0 (IRQ 4 (MODE +E)))
 (NAME SLI4161/-1[0]{SYM 53C416  })
# (ACT Y)
))
# End tag... Checksum 0x00 (OK)

# Returns all cards to the Wait for Key state
(WAITFORKEY)
Module  Size  Used byNot tainted
snd-pcm-oss45152   0  (autoclean)
snd-mixer-oss  11136   0  (autoclean)
nfsd   64800   4  (autoclean)
sg 23620   0  (autoclean) (unused)
parport_pc 25448   1  (autoclean)
lp  5824   0  (autoclean)
parport21856   1  (autoclean) [parport_pc lp]
snd-ens137112036   0 
snd-pcm58528   0  [snd-pcm-oss snd-ens1371]
snd-timer  11456   0  [snd-pcm]
ipv6  123424  -1  (autoclean)
snd-rawmidi13536   0  [snd-ens1371]
snd-seq-device  4336   0  [snd-rawmidi]
snd-ac97-codec 24196   0  [snd-ens1371]
snd31720   0  [snd-pcm-oss snd-mixer-oss snd-ens1371 snd-pcm 
snd-timer snd-rawmidi snd-seq-device snd-ac97-codec]
soundcore   3268   6  [snd]
isa-pnp27816   0 
3c59x  25032   1 
lvm-mod58016   0  (autoclean)
reiserfs  158816   1 
Module  Size  Used byNot tainted
sym53c416   6496   1  (initializing)
snd-pcm-oss45152   0  (autoclean)
snd-mixer-oss  11136   0  (autoclean)
nfsd   64800   4  (autoclean)
sg 23620   0

AW: [PUG] modpobe sym53c416

2003-07-08 Diskussionsfäden Henrik Schneider
pnpdump  /etc/isapnp.conf

schau auch noch mal in die man von isapnp


| -Ursprüngliche Nachricht-
| Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
| Richard Stahl
| Gesendet: Dienstag, 8. Juli 2003 13:18
| An: Linux-Liste
| Betreff: Fw: [PUG] modpobe sym53c416
|
|
|
| -Ursprüngliche Nachricht-
| Von: Richard Stahl [EMAIL PROTECTED]
| An: Richard Stahl [EMAIL PROTECTED]
| Gesendet: Dienstag, 8. Juli 2003 13:05
| Betreff: Re: [PUG] modpobe sym53c416
|
|
| rehy
| ich hänge mal die dateien (var/log/messeges) an
| sowie pnpdump wobei ich nicht weis woher er seine daten bezieht (um sie
| permanent zu verändern
| sowie lsmod  lsmod2
| wobei lsmod vor modprobe sym53c416
| und lsmod2 noch modprob sym53c416 ist
|
| die auskunft mit 'pnpdump' ist die die mich bisher am weitesten
| gebracht hat
| :-!
| ich habe mir die 'man pnpdump' 'man isapnp.conf' angeschaut
| konnte aber mit
| 'locate isapnp.conf' nur die entsprechenden man einträge finden sowie ein
| dummy file (fli4l) :-(
| die frage, kann mir jemand eine '/etc/isapnp.conf' senden (weil ich keine
| habe
| :-? oder mir sagen (schreiben wie ich eine erstelle).
|
| gruß ric
|
|
|  du hast ja in deiner mail geschrieben, das du die karte auf 220
|  adressierst. ist das den auch der fall? probier mal mit cat
| /proc/ioports
|  und guck ob die karte dort auftaucht. wenn die karte dort auftaucht,
| prima.
|  stimmt den dort die io adresse mit der genannten 220 überein? ein
| pnpdump
|  könnte auch auch noch mehr infos bringen.
| 
|  °henrik
| 
|  | dafür meldet er nun auch nichts mehr in /var/log/messages von wegen
|  | scsi-device busy .
|  | 
|  | ich hab das zu ladende modul vergessen
|  | modprobe sym53c416 io=0x220 irq=12
|  | 
| --
| Richard Stahl
|
| Endlich Suse 8.0 Juhuu
|


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] modpobe sym53c416

2003-07-07 Diskussionsfäden Richard Stahl
hy
ich versuche meinen scanner 'hp 6100c' auf suse 8.0 einzubinden
und habe auch ein passendes modul gefunden 'sym53c416'
nun versuche ich mit 'modprobe sym53c416' oder mit 'modprob sym53c416 0x220
irq=12'
das modul in den speicher zu bekommen die /var/log/messages giebt aber immer
nur aus das er das modul hat um dann im anschluss auszugeben daß er eine
PnP-isa Karte bei 0x000 nicht finden kann weis einer von euch wie ich
modporbe sym53c416 richtig aufrufe so das er dann mit 'sane' den scanner
erkennt ??

vielen dank im voraus ric


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


AW: [PUG] modpobe sym53c416

2003-07-07 Diskussionsfäden Henrik Schneider
probier mal modprobe io=0x220 irq=12

°henrik

| -Ursprüngliche Nachricht-
| Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von
| Richard Stahl
| Gesendet: Montag, 7. Juli 2003 12:25
| An: Linux-Liste
| Betreff: [PUG] modpobe sym53c416
|
|
| hy
| ich versuche meinen scanner 'hp 6100c' auf suse 8.0 einzubinden
| und habe auch ein passendes modul gefunden 'sym53c416'
| nun versuche ich mit 'modprobe sym53c416' oder mit 'modprob
| sym53c416 0x220
| irq=12'
| das modul in den speicher zu bekommen die /var/log/messages
| giebt aber immer
| nur aus das er das modul hat um dann im anschluss auszugeben daß er eine
| PnP-isa Karte bei 0x000 nicht finden kann weis einer von euch wie ich
| modporbe sym53c416 richtig aufrufe so das er dann mit 'sane' den scanner
| erkennt ??
|
| vielen dank im voraus ric
|
| -
| ---
| PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


AW: [PUG] modpobe sym53c416

2003-07-07 Diskussionsfäden Henrik Schneider
peinlich peinlich mal wieder eine weitere unqualifizierte antwort
*versinkimboden*

ich hab das zu ladende modul vergessen
modprobe sym53c416 io=0x220 irq=12

vleicht könnte es so gehn. oder auch nicht. wie auch immer.
plaplapla ;)

| probier mal modprobe io=0x220 irq=12
|
| °henrik
|


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org