[PUG] postfix - unknown recipient

2004-01-09 Diskussionsfäden stefan dorn

  hallo leute,

  ich bin immernoch dabei, meinen postfix etwas zu verbessern.
  was mich schon immer gestoert hat: mails fuer nicht vorhandene
  accounts wurden angenommen und sind dann tagelang in der queue
  rumgeduempelt.
  auf der suche nach einer loesung bin ich auf folgende aussage von
  wietse gestossen:
  Postfix was not designed to reject unknown recipients at the
  SMTP port, and retrofitting such functionality afterwards is
  difficult.
  ja ist das denn wahr? traeum ich? ist das bei euch auch so?
  nehmen eure (postfix)server mails fuer accounts an, die garnicht
  existieren? oder steh ich jetzt aufm schlauch?

  gruss
  stefan
  

--
gpg public key http://www.schnied.net/data/key.html



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] postfix - unknown recipient

2004-01-09 Diskussionsfäden Max Trense
Am Freitag, 9. Januar 2004 11:51 schrieb stefan dorn:
   hallo leute,

   ich bin immernoch dabei, meinen postfix etwas zu verbessern.
   was mich schon immer gestoert hat: mails fuer nicht vorhandene
   accounts wurden angenommen und sind dann tagelang in der queue
   rumgeduempelt.
   auf der suche nach einer loesung bin ich auf folgende aussage von
   wietse gestossen:
   Postfix was not designed to reject unknown recipients at the
   SMTP port, and retrofitting such functionality afterwards is
   difficult.
   ja ist das denn wahr? traeum ich? ist das bei euch auch so?
   nehmen eure (postfix)server mails fuer accounts an, die garnicht
   existieren? oder steh ich jetzt aufm schlauch?

220 pluto.trense.info ESMTP Postfix
MAIL FROM: max
250 Ok
RCPT TO: [EMAIL PROTECTED]
550 [EMAIL PROTECTED]: User unknown in virtual alias table

Postfix arbeitet sowieso am besten mit Virtual Domains:

# cat /etc/postfix/main.cf
...
virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual
...
smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks, 
reject_unauth_destination
...

Das prüft bei jedem Empfänger nach, ob er auf meinem System bekannt ist oder 
der sendende Benutzer authentifiziert ist. Andernfalls bekommt er eine nette 
Meldung, dass der Empfänger nicht bekannt ist.

Max


-- 
- Max Trense

- [EMAIL PROTECTED]
- www.trense.info



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] postfix - unknown recipient

2004-01-09 Diskussionsfäden stefan dorn
MT 220 pluto.trense.info ESMTP Postfix
MT MAIL FROM: max
MT 250 Ok
MT RCPT TO: [EMAIL PROTECTED]
MT 550 [EMAIL PROTECTED]: User unknown in virtual alias table

MT Postfix arbeitet sowieso am besten mit Virtual Domains:

MT # cat /etc/postfix/main.cf
MT ...
MT virtual_alias_maps = hash:/etc/postfix/virtual
MT ...
MT smtpd_recipient_restrictions = permit_sasl_authenticated, permit_mynetworks,
MT reject_unauth_destination
MT ...

MT Das prüft bei jedem Empfänger nach, ob er auf meinem System bekannt ist oder
MT der sendende Benutzer authentifiziert ist. Andernfalls bekommt er eine nette
MT Meldung, dass der Empfänger nicht bekannt ist.

achso.. äh.. ich hab noch das debian paket mit der version 1.1.xx
hast du schon postfix 2.x ?



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] postfix - unknown recipient

2004-01-09 Diskussionsfäden Max Trense
Am Freitag, 9. Januar 2004 12:48 schrieb stefan dorn:

 achso.. äh.. ich hab noch das debian paket mit der version 1.1.xx
 hast du schon postfix 2.x ?

Schon ist gut ;-)) Debian halt. Postfix 2 ist sehr zu empfehlen...

Max


-- 
- Max Trense

- [EMAIL PROTECTED]
- www.trense.info



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] postfix - unknown recipient

2004-01-09 Diskussionsfäden Heiner Faber
Hallo stefan,

am 09.01.2004 um 11:51 Uhr schriebst Du:

   hallo leute,
   ich bin immernoch dabei, meinen postfix etwas zu verbessern.
   was mich schon immer gestoert hat: mails fuer nicht vorhandene
   accounts wurden angenommen und sind dann tagelang in der queue
   rumgeduempelt.
   auf der suche nach einer loesung bin ich auf folgende aussage von
   wietse gestossen:
   Postfix was not designed to reject unknown recipients at the
   SMTP port, and retrofitting such functionality afterwards is
   difficult.
   ja ist das denn wahr? traeum ich? ist das bei euch auch so?
   nehmen eure (postfix)server mails fuer accounts an, die garnicht
   existieren? oder steh ich jetzt aufm schlauch?

Kommt darauf an, was Du unter annehmen verstehst. Normalerweise schickt
postfix einfach eine bounce-mail zurück, daß der Benutzer nicht bekannt
ist, was im Normalfall auch die richtige Reaktion ist. Nur bei Spammern,
die einfach mal an irgendwelche frei erfundenen Accounts Mails schicken,
ist das natürlich nicht so geschickt...

ciao
Heiner
-- 
Informatiker sind Menschen, die Koffein in Programme verwandeln.


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] postfix - unknown recipient

2004-01-09 Diskussionsfäden stefan dorn

HF Kommt darauf an, was Du unter annehmen verstehst. Normalerweise schickt
HF postfix einfach eine bounce-mail zurück, daß der Benutzer nicht bekannt
HF ist, was im Normalfall auch die richtige Reaktion ist. Nur bei Spammern,
HF die einfach mal an irgendwelche frei erfundenen Accounts Mails schicken,
HF ist das natürlich nicht so geschickt...

ich meine den zweiten fall. der eine server wird zugemuellt mit mails
an nicht vorhandene accounts.

ich habe noch das debian postfix paket in der version 1.1.x
gibts da eine moeglichkeit dies zu unterbinden?

gruss
stefan




PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re[2]: [PUG] postfix - unknown recipient

2004-01-09 Diskussionsfäden stefan dorn


MT Am Freitag, 9. Januar 2004 12:48 schrieb stefan dorn:

 achso.. äh.. ich hab noch das debian paket mit der version 1.1.xx
 hast du schon postfix 2.x ?

MT Schon ist gut ;-)) Debian halt. Postfix 2 ist sehr zu empfehlen...

hjo.. bisher bin ich ganz gut gefahren mit stable

was kann postfix 2 besser? (wenn man das so fragen kann.)



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: Re[2]: [PUG] postfix - unknown recipient

2004-01-09 Diskussionsfäden Heiner Faber
Hallo stefan,

am 09.01.2004 um 13:37 Uhr schriebst Du:

[...]

 ich meine den zweiten fall. der eine server wird zugemuellt mit mails
 an nicht vorhandene accounts.

 ich habe noch das debian postfix paket in der version 1.1.x
 gibts da eine moeglichkeit dies zu unterbinden?

Daran kann ich mich im Moment leider nicht mehr erinnern und ich hab' im
Moment auch keinen zur Verfügung. Zur Not, wenn's Dich wirklich stört,
könntest Du auch den luser_relay mißbrauchen, um die Mails einfach
nach /dev/null zu leiten. Diese Lösung ist allerdings weder sauber noch
ungefährlich, falls wirklich mal jemand ausversehen die falsche Adresse
eingetippt hat... 

ciao
Heiner
-- 
Hi! I'm a signature virus! Copy me into your 
~/.signature to help me spread!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] postfix - unknown recipient

2004-01-09 Diskussionsfäden Max Trense
Am Freitag, 9. Januar 2004 13:27 schrieb Heiner Faber:
 Hallo stefan,

 Kommt darauf an, was Du unter annehmen verstehst. Normalerweise schickt
 postfix einfach eine bounce-mail zurück, daß der Benutzer nicht bekannt
 ist, was im Normalfall auch die richtige Reaktion ist. Nur bei Spammern,
 die einfach mal an irgendwelche frei erfundenen Accounts Mails schicken,
 ist das natürlich nicht so geschickt...

Bouncen sollte aber eigentlich der Server, der die Mail nicht zustellen kann 
und nicht der, der sie ablehnt.

Max


-- 
- Max Trense

- [EMAIL PROTECTED]
- www.trense.info



PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org