Re: [PUG] rawwrite

2005-07-24 Diskussionsfäden heinitz
oder auch so:

cat sbootmgr.img  /dev/fd0


Gruß

- original Nachricht 

Betreff: [PUG] rawwrite
Gesendet: Fr 22 Jul 2005 10:56:48 CEST
Von: Ernst May-Jung[EMAIL PROTECTED]

 
 Hallo, 
 
 ich hab da so eine Alte Kiste und das soll Linux drauf. Ubuntu hab ich mir 
 gedacht. 
 
 Jetzt hab ich wie unter: http://www.ubuntu-de.org/wiki/installation:diskette
 
 beschrieben von slakware ein image heruntergeladen. (sbootmgr.dsk)
 
 Weiter steht da ich soll nun das Image mit rawwrite auf die Diskette 
 schreiben. So etwas hab ich vor vielen Jahren schon einmal gemacht. Aber 
 rawwrite ist ein Windows Programm - Igitt. 
 
 Das geht doch auch anders? Mit dd? 
 
 Ich probier es erst mal aus:
 dd if=./sbootmgr.dsk of=/dev/fd0
 
 Die Grafik mit der sich der Rechner nun meldet sieht aus, als würde das zum
 
 Bios gehören. Läuft aber! Ich schick die Mail jetzt trotzdem ab, damit ich 
 irgendwann mal wieder im Internet lesen kann wie das geht.
 
 Soll ich ein paar Zeilen dazu in unser Wiki schreiben?
 
 Ernst
 --
 
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
 

--- original Nachricht Ende 

--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] rawwrite

2005-07-22 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo, 

ich hab da so eine Alte Kiste und das soll Linux drauf. Ubuntu hab ich mir 
gedacht. 

Jetzt hab ich wie unter: http://www.ubuntu-de.org/wiki/installation:diskette 
beschrieben von slakware ein image heruntergeladen. (sbootmgr.dsk)

Weiter steht da ich soll nun das Image mit rawwrite auf die Diskette 
schreiben. So etwas hab ich vor vielen Jahren schon einmal gemacht. Aber 
rawwrite ist ein Windows Programm - Igitt. 

Das geht doch auch anders? Mit dd? 

Ich probier es erst mal aus:
dd if=./sbootmgr.dsk of=/dev/fd0

Die Grafik mit der sich der Rechner nun meldet sieht aus, als würde das zum 
Bios gehören. Läuft aber! Ich schick die Mail jetzt trotzdem ab, damit ich 
irgendwann mal wieder im Internet lesen kann wie das geht.

Soll ich ein paar Zeilen dazu in unser Wiki schreiben?

Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] rawwrite

2005-07-22 Diskussionsfäden andreas
On Fri, 22 Jul 2005, Ernst May-Jung wrote:

 Ich probier es erst mal aus:
 dd if=./sbootmgr.dsk of=/dev/fd0

das klappt super so.. zumin. bei mir :-)


Gruss
Andreas
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] rawwrite

2005-07-22 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Ernst May-Jung schrieb:

Jetzt hab ich wie unter: http://www.ubuntu-de.org/wiki/installation:diskette 
beschrieben von slakware ein image heruntergeladen. (sbootmgr.dsk)


 

Der sbootmgr ist super! Ich habe den auch schon oft verwendet. Man kann 
damit von CD booten, auch wenn das Bios dies nicht unterstützt.

MfG
Bernhard
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] rawwrite

2005-07-22 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Am 22.07.05 schrieb Ernst May-Jung [EMAIL PROTECTED]:
 
 Hallo,
 
 ich hab da so eine Alte Kiste und das soll Linux drauf. Ubuntu hab ich mir
 gedacht.
 
 Jetzt hab ich wie unter: http://www.ubuntu-de.org/wiki/installation:diskette
 beschrieben von slakware ein image heruntergeladen. (sbootmgr.dsk)
 
 Weiter steht da ich soll nun das Image mit rawwrite auf die Diskette
 schreiben. So etwas hab ich vor vielen Jahren schon einmal gemacht. Aber
 rawwrite ist ein Windows Programm - Igitt.
 
 Das geht doch auch anders? Mit dd?
 
 Ich probier es erst mal aus:
 dd if=./sbootmgr.dsk of=/dev/fd0
 
 Die Grafik mit der sich der Rechner nun meldet sieht aus, als würde das zum
 Bios gehören. Läuft aber! Ich schick die Mail jetzt trotzdem ab, damit ich
 irgendwann mal wieder im Internet lesen kann wie das geht.
 
 Soll ich ein paar Zeilen dazu in unser Wiki schreiben?


Hallo Ernst,

Schreib es doch ins Ubuntu-Wiki

Chris
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org