Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-21 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Sat, 20 Jun 2009, Mario Schmidt wrote:


ich hatte noch nie ein Problem, eine Externe USB Platte an einem Linux zu
betreiben und das sind mittlerweile schon so ein paar gewesen.


Schwierigkeiten gibt es eher bei 2 Platten die angeblich kein externes
zusaetzliches Netzteil benoetigen, aber in Wirklichkeit mehr als 500, bzw.
mit diesen unsaeglichen Y-kabeln 600mmA ziehen, und dann nicht zuverlaessig
laufen


Auch mit meiner externen Maxtor und Y USB Kabel hatte ich bisher kein einziges
Problem.



kauf Dir ein externe Platte mit extra Netzteil und es gibt keine Problem
unter Linux


Kann ich bisher nicht nachvollziehen.



kein ... Problem und nicht nachvollziehen hoere ich oefter, wenn ich den
Rat geben auf Nummer sicher zu gehen und entweder ein externes Netzteil
direkt fuer die usb hdd zu verwenden oder sie wenigstens an einen aktiven
externen USB Hub zu haengen, der auch wirklich ein ausreichend grosses
stabilisiertes Netzteil hat

viele Probleme bekommt man gar nicht erst mit, bis es zu spaet ist

USB hdd ohne Netzteil erinnert mich jedes mal an einen 
Vogel Strauss der den Kopf in den Sand steckt



wenn sich alle beteiligten Geraete an die Spezifikation halten wuerden, dann
gaelte: an einem USB Port gibt es erstmal nur 100mA, damit 500mA geliefert
werden, muss es eine explizite Anforderung geben,
der Stromverbrauch wird auch gemessen und zieht ein Geraet unerlaubt mehr,
dann wird der Port lahmgelegt

die typischen Y-Kabel haben am 2. Stecker gar keine Chance mehr als 100mA
anzufordern

schaut man in die Datenblaetter einer Festplatte, dann liegt der Dauerstrom
bei Betrieb oft nur knapp innerhalb der 500mA+100mA=600mA, der Anlaufstrom 
liegt aber praktisch immer ueber dieser Grenze


theoretisch muessten also viel mehr Festplatten gar nicht erst
funktionieren, aber praktisch geht es doch?

es gibt 2 Seiten an denen gedreht werden kann:
 1. die Festplatte wird sparsamer konstruiert
 2. Usb Port am Rechner liefert mehr Strom als erlaubt und
schaltet nicht sofort ab, wenn mehr gebraucht wird

den ersten Fall kann man leider knicken, im Regelfall wird der zweite Fall
gnadenlos durchgezogen, das wird sogar als Feature verkauft, da erzaehlt
einem dann der Verkaeufer, an dem Notebook geht garantiert jedes externe 
Geraet und im Vertrauen, bei den business Notebooks dahinten, da ginge die

Festplatte nicht

leider wird oft genug nur die Notabschaltung weiter nach hinten geschoben,
ohne auch die Bauteile entsprechend zu dimensionieren, da wird einfach auf
Gott vertraut


wer hat schon zuhause ein spezial USB Kabel, an das man ein Messgeraet
anschliessen kann, um den tatsaechlichen Stromverbrauch von einem Geraet
nachzukontrollieren, und dann auch noch genau genug die Anlaufstroeme
festzuhalten?


nur indirekt kann man auf Schwierigkeiten schliessen,
unter Umstaenden gibt es regelmaessig Meldungen im message log, unter
Windows wuerde man die gar nicht erst zu Gesicht bekommen und unter Linux
schaut man dort ja erst nach, wenn Probleme auffaellig werden

an einem Notebook schliesst man ja oft typischerweise immer dieselben Geraete 
an, z.B. dvb-t Stick, externe Platte, Maus

um sich das Leben zu vereinfachen, mit einem passiven USB-Hub

jedem leuchtet ein, eine Gluehbirne geht spektakulaer kaput, wenn da zuviel
Strom fliesst, im normalen Betrieb erwischt es sie meistens beim Einschalten
und nicht waehrend des Betriebs

passiert leider auch im Rechner, das ist evtl. eine reine Zeiterscheinung,
nach einem halben Jahr oder Jahr in dem alles gut geht, wer wuerde die
Ursache noch im zu hohen Stromverbrauch suchen, nachdem doch so lange
alles gut ging?

Wer wirklich Kabelsalat vermeiden will,
im Desktop PC eine extra Steckkarte kaufen und dort die Festplatte betreiben
im Notebook einen pccard2usb Adapter, am besten mit einem zuverlaessigen NEC
Chipsatz, die kosten beide ca 15Eur und sind einfach zu tauschen, auf jeden
Fall einfacher als eine interne Reparatur, oder direkt ein Netzteil an einem
guten aktiven USB-Hub, auch das laesst sich im Fehlerfall billigst tauschen

wer eine externe Platte hat, die nicht an jedem Rechner geht, das ist ein
sicheres Zeichen, dass die Rechner an denen sie trotzdem geht sich nicht an
die Spezifikation halten, fuer mich ist das eine Warnung

Sankt Florian hilft vielleicht auch


cu Frank

--
Die nächste Generation von Computer wird menschlicher sein,
...sie haben mehr Fehler!--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-21 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 21. Juni 2009 10:34:38 schrieb Frank Boehm:
 On Sat, 20 Jun 2009, Mario Schmidt wrote:
  ich hatte noch nie ein Problem, eine Externe USB Platte an einem Linux zu
  betreiben und das sind mittlerweile schon so ein paar gewesen.

Herzlichen Dank, Frank,

mein Problem ist: 
dieses Teil hier wäre für mich ideal (ich will unterwegs über einen = Laptop  
Fotos von einer 8-GB-SD-Karte auf eine größere externe Platte ziehen):

http://www3.hardwareversand.de/3VClGAbczmyiOI/articledetail.jsp?aid=20811agid=684ref=61

Natürlich will ich den Laptop damit nicht auf die Dauer kaputt machen. Wieviel 
Strom würde dieses Teil ziehen, Deiner Meinung nach? 

Dieses Teil hier ist kaum teurer, mit Netzteil, aber auch voluminöser und 5x 
schwerer (spielt keine Rolle!):
http://www.alternate.de/html/product/Festplatten_3,5_Zoll_USB/LaCie/Hard_Disk_500_GB/254108/?showTecData=truecmd=showTecData#tabberBox

Aus dem Bauch wäre das Erste netter; aber wie groß ist das Risiko?

Gruß,

Michael Bischof
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-21 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Sun, 21 Jun 2009, Michael Bischof wrote:


Aus dem Bauch wäre das Erste netter; aber wie groß ist das Risiko?


ich will keine Panik schnueren, aber um fuer ein Geraet ein Risiko zu
bestimmen muesste man es selber messen, denn im selben Gehaeuse kann bei der
naechsten Charge intern schon andere Hardware verwendet werden, nur das
Label bleibt gleich

das ist nicht praktikabel, aber ich wuerde ein paar praktische Faustregeln
vorschlagen

1. nicht mehrere Geraete die viel Strom ziehen gleichzeitig ohne Netzteil
   betreiben, z.B.: von einer externen Platte auf eine andere externe Platte
   grosse Datenmengen umkopieren
   oder den Stream eines dvb-t Sticks direkt extern abspeichern
2. Geraete nicht gleichzeit anschliessen, das bedeutet auch nicht stecken
   lassen, wenn man das Notebook einschaltet
3. abschaetzen was wieviel Strom zieht
   eine Maus oder bluetooth Stick sind unkritisch, meine alte IBM Tastatur
   mit einem ps2 nach usb Adapter zieht leider deutlich mehr als 100mA und
   laeuft nicht ohne aktiven usb Hub zuverlaessig
   gerade aeltere USB-Sticks benoetigen oftmals auch erstaunlich viel Strom
   in einem extrem Fall hab ich einen 2GB Stick der sogar reproduzierbar in
   einem PC einen Reset ausloeste, sobald er direkt eingesteckt wurde

bei einem mobilen Betrieb wie es dir vorschwebt, ist zusaetzlicher
Kabelsalat+Platzverbrauch unter Umstaenden ein wirklich wichtiges Argument

wuerde Alternativ nicht auch eine 1 oder 1.8 hdd fuer den Urlaub reichen?
in Punkto Platz pro Preis schneiden die nicht so gut ab, die ziehen dafuer 
wenig Strom und sind klein, in dem Fall waere das evtl. eine Alternative



cu Frank

--
Einige Neider meinten ja, es sei alles blos Glück,
in Wirklichkeit ist es einfach nur Können ;-)--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-21 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Sonntag, 21. Juni 2009 11:16:54 schrieb Frank Boehm:
 On Sun, 21 Jun 2009, Michael Bischof wrote:
  Aus dem Bauch wäre das Erste netter; aber wie groß ist das Risiko?


Danke für Deine Tips, Frank! Ich denke ich nehme die zweite Lösung - weil mir 
das Risiko zu groß ist, dass dieses Laptop (ein älteres Ding, Medion, d.h. no 
name) beschädigt wird durch Entnahme von zuviel Strom.
Ich reise mobil, aber halt mit dem Auto. Daher ist das Gewicht nicht der 
schlechthinnige Punkte. Die Notwendigkeit, 2 Steckdosen benutzen zu müssen 
(die gibt es nicht in jedem Hotelzimmer) fällt schon mehr ins Gewicht...

Gruß,

Michael Bischof
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-21 Diskussionsfäden Klaus Kirst
ich benutze externe disks sowohl am Notebook, ohne externes Netzteil,
wie auch am Desktop 3,5 mit Netzteil ohne Probleme. Lediglich die eine
oder andere exteren eSATA-Disk macht Probleme, was wohl an eSATA liegt,
da ich die gleichen Probleme mit diesen Disks unter Windows habe. Ich
habe dies sowohl unter ubuntu, aktuell 9.04, wie auch unter openSuSE
11.1 verwendet.

Viele Grüße
Klaus


 wer hat hier Erfahrungen mit externen USB-Platten? Ich stoße beim Suchen immer
 wieder auf die Formulierung

 ,,Erforderliches Betriebssystem
 Apple MacOS X 10.3 oder höher, Microsoft Windows Vista / 2000 / XP

 , habe aber erst einmal versucht so was bei einem Bekannten (der XP hat) zu
 mounten (PC mit einer SLAX-LiveCD gebootet). Es ging nicht, das Laufwerk
 wurde nicht erkannt. Bevor ich Kram kaufe den ich nur mit Windows benutzen
 könnte...

dann hast Du das seltsam versucht, mass storage driver fuer usb gibt es im
Linux Kernel schon lang und das laeuft vollkommen problemlos

Schwierigkeiten gibt es eher bei 2 Platten die angeblich kein externes
zusaetzliches Netzteil benoetigen, aber in Wirklichkeit mehr als 500, bzw.
mit diesen unsaeglichen Y-kabeln 600mmA ziehen, und dann nicht zuverlaessig
laufen

kauf Dir ein externe Platte mit extra Netzteil und es gibt keine Problem
unter Linux

wenn das unter Slax nicht ging lag das nicht an fehlenden Treibern, poste
mal Details zur Hardware und die Kernel Messages nach dem Einstecken der
externen Platte


cu Frank






-- 
Den Kopf halt kühl, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm.
--  
PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-21 Diskussionsfäden Rainer Trusch
On 20 Jun 2009, Michael Bischof wrote:

 Ich dachte nun an eine LaCie Hard Disk 500 GB Design by Neil Poulton
 , weil die ein externes Netzteil hat. Ich brauche das für Bilder, die ja viel 
 Platz wegnehmen. 

Ich würde mir aber alternative auch überlegen ein ordentliches externen
Festplattengehäuse zu kaufen und einfach ein normale Festplatte
dazu. Das ist eher billiger als teurer und du brauchst beim
Plattenwechsel nicht auch das Gehäuse zu wechseln. Ausserdem würde ich
dann schauen, das es vieleicht noch zusätzlich einen ESATA Anschluss
hat, denn wenn diese Möglichkeit vorhanden ist, bringt das deutlich mehr
Übertragungsgeschwindigkeit.

Gruß
Rainer
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


[PUG] usb harddrive extern

2009-06-20 Diskussionsfäden Michael Bischof
Hallo Liste,

wer hat hier Erfahrungen mit externen USB-Platten? Ich stoße beim Suchen immer 
wieder auf die Formulierung

,,Erforderliches Betriebssystem
Apple MacOS X 10.3 oder höher, Microsoft Windows Vista / 2000 / XP

, habe aber erst einmal versucht so was bei einem Bekannten (der XP hat) zu 
mounten (PC mit einer SLAX-LiveCD gebootet). Es ging nicht, das Laufwerk 
wurde nicht erkannt. Bevor ich Kram kaufe den ich nur mit Windows benutzen 
könnte...

Gruß und Dank im Voraus,

Michael Bischof 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-20 Diskussionsfäden Frank Boehm

On Sat, 20 Jun 2009, Michael Bischof wrote:


wer hat hier Erfahrungen mit externen USB-Platten? Ich stoße beim Suchen immer
wieder auf die Formulierung

,,Erforderliches Betriebssystem
Apple MacOS X 10.3 oder höher, Microsoft Windows Vista / 2000 / XP

, habe aber erst einmal versucht so was bei einem Bekannten (der XP hat) zu
mounten (PC mit einer SLAX-LiveCD gebootet). Es ging nicht, das Laufwerk
wurde nicht erkannt. Bevor ich Kram kaufe den ich nur mit Windows benutzen
könnte...


dann hast Du das seltsam versucht, mass storage driver fuer usb gibt es im
Linux Kernel schon lang und das laeuft vollkommen problemlos

Schwierigkeiten gibt es eher bei 2 Platten die angeblich kein externes
zusaetzliches Netzteil benoetigen, aber in Wirklichkeit mehr als 500, bzw.
mit diesen unsaeglichen Y-kabeln 600mmA ziehen, und dann nicht zuverlaessig
laufen

kauf Dir ein externe Platte mit extra Netzteil und es gibt keine Problem
unter Linux

wenn das unter Slax nicht ging lag das nicht an fehlenden Treibern, poste
mal Details zur Hardware und die Kernel Messages nach dem Einstecken der
externen Platte


cu Frank



--
Den Kopf halt kühl, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm.--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-20 Diskussionsfäden Stephan Wezorke
Also ich habe eine externe Festplatte von Seagate mit extra
Stromanschluss, ich hatte nie Probleme mit ihr.
Mounten l?sst sie sich
wie ein Usb-Stick, partitionieren ist auch kein Problem.

Gru?? Stephan

On Sat, Jun 20, 2009 at 06:21:09PM +0200, Michael Bischof wrote:
 Hallo Liste,
 
 wer hat hier Erfahrungen mit externen USB-Platten? Ich sto?e beim Suchen 
 immer 
 wieder auf die Formulierung
 
 ,,Erforderliches Betriebssystem
 Apple MacOS X 10.3 oder h?her, Microsoft Windows Vista / 2000 / XP
 
 , habe aber erst einmal versucht so was bei einem Bekannten (der XP hat) zu 
 mounten (PC mit einer SLAX-LiveCD gebootet). Es ging nicht, das Laufwerk 
 wurde nicht erkannt. Bevor ich Kram kaufe den ich nur mit Windows benutzen 
 k?nnte...
 
 Gru? und Dank im Voraus,
 
 Michael Bischof 
 --
 
 PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-20 Diskussionsfäden Michael Bischof
Am Samstag, 20. Juni 2009 19:31:59 schrieb Stephan Wezorke:
 Also ich habe eine externe Festplatte von Seagate mit extra
 Stromanschluss, ich hatte nie Probleme mit ihr.
 Mounten lÃsst sie sich
 wie ein Usb-Stick, partitionieren ist auch kein Problem.

Danke, Stefan. 
@Frank

,,...dann hast Du das seltsam versucht, mass storage driver fuer usb gibt es 
imLinux Kernel schon lang und das laeuft vollkommen problemlos

Schwierigkeiten gibt es eher bei 2 Platten die angeblich kein externes
zusaetzliches Netzteil benoetigen, aber in Wirklichkeit mehr als 500, bzw.
mit diesen unsaeglichen Y-kabeln 600mmA ziehen, und dann nicht zuverlaessig
laufen

kauf Dir ein externe Platte mit extra Netzteil und es gibt keine Problem
unter Linux

Danke! Das ist ein wichtiger Tip. Ohne Netzteil sind die zwar viel handlicher, 
aber wenn sie dann nicht funktionieren.

,,...wenn das unter Slax nicht ging lag das nicht an fehlenden Treibern, poste
mal Details zur Hardware und die Kernel Messages nach dem Einstecken der
externen Platte

Geht leider nicht, weil das vor 2 Wochen war. Mit XP auf dieser Maschine ging 
das. Die Kernel Messages konnten die Partitionstabelle nicht erkennen, soweit 
ich mich erinnere. 
Ich dachte nun an eine LaCie Hard Disk 500 GB Design by Neil Poulton
, weil die ein externes Netzteil hat. Ich brauche das für Bilder, die ja viel 
Platz wegnehmen. 

Gruß,

Michael Bischof 
 
 --
 -
 --- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] usb harddrive extern

2009-06-20 Diskussionsfäden Mario Schmidt
Am Samstag, 20. Juni 2009 schrieb Frank Boehm:
 On Sat, 20 Jun 2009, Michael Bischof wrote:
  wer hat hier Erfahrungen mit externen USB-Platten? Ich stoße beim Suchen
  immer wieder auf die Formulierung
 
  ,,Erforderliches Betriebssystem
  Apple MacOS X 10.3 oder höher, Microsoft Windows Vista / 2000 / XP
 
  , habe aber erst einmal versucht so was bei einem Bekannten (der XP hat)
  zu mounten (PC mit einer SLAX-LiveCD gebootet). Es ging nicht, das
  Laufwerk wurde nicht erkannt. Bevor ich Kram kaufe den ich nur mit
  Windows benutzen könnte...

 dann hast Du das seltsam versucht, mass storage driver fuer usb gibt es im
 Linux Kernel schon lang und das laeuft vollkommen problemlos

Hallo,
ich hatte noch nie ein Problem, eine Externe USB Platte an einem Linux zu 
betreiben und das sind mittlerweile schon so ein paar gewesen.

 Schwierigkeiten gibt es eher bei 2 Platten die angeblich kein externes
 zusaetzliches Netzteil benoetigen, aber in Wirklichkeit mehr als 500, bzw.
 mit diesen unsaeglichen Y-kabeln 600mmA ziehen, und dann nicht zuverlaessig
 laufen

Auch mit meiner externen Maxtor und Y USB Kabel hatte ich bisher kein einziges 
Problem.


 kauf Dir ein externe Platte mit extra Netzteil und es gibt keine Problem
 unter Linux

Kann ich bisher nicht nachvollziehen.


 wenn das unter Slax nicht ging lag das nicht an fehlenden Treibern, poste
 mal Details zur Hardware und die Kernel Messages nach dem Einstecken der
 externen Platte


 cu Frank

Gruß

Mario

-- 
Es ist nie zu spaet, eine glueckliche Kindheit zu haben.
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org