Re: [PUG] DAViCAL

2011-02-15 Diskussionsfäden Ernst May-Jung


Hallo Denny,


danke erst mal.


Am 15.02.2011 08:01, schrieb Denny Schierz:

http://www.deanspot.org/content/installing-apples-calendarserver-ubuntu

habe ich unter Debian mit Linux Evolution, Win Thunderbird, OSX
Kalender, Ipod IOS 3.2.

cu denny


Bei DAViCAL muss ich in Thunderbird CALDAV statt iCAL einstellen, damit 
es läuft.


Die Kalender funktionieren dann auch nach dem Schema 
server/davical.php/user/kaldender
und _nicht_ wie ich es gestern beschrieben habe aua! 
/user/home/Kalender2 aua!.



Jetzt wo es geht, frage ich mich natürlich, ob ich mich nochmal in die 
Installtationswüste begeben soll. Tendenziell stehe ich natürlich auf 
Programm die leicht zu installieren sind und deren Daten sich leicht 
sichern lassen. Das mit der Datensicherung sollte bei DAViCAL nicht das 
Problem sein. Wenn ich dann aber das Postgres Sicherungsfile aufmache 
und Programmcode darin sehe . 8-o


Vielleicht kann ich mir per WGET die iCALs ziehen. Die sind dann 
Kalenderunabhängig.


Gruß
Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DAViCAL

2011-02-15 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Dienstag, den 15.02.2011, 11:31 +0100 schrieb Ernst May-Jung:
 zu installieren sind und deren Daten sich leicht 
 sichern lassen. 

caldavd läuft ohne Datenbank und erzeugt nur Textdateien. Daher ist
sichern sehr einfach.

cu denny


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DAViCAL

2011-02-14 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo,

Am 13.02.2011 23:51, schrieb Ernst May-Jung:
freigeschaltet und apt-get upgrade aufgerufen und bin nun ein Schritt 
weiter.


Das war wieder nur ein Schritt. Ich habe Benutzer angelegt, kann mich 
aber nicht mit dem ICAL verbinden.



Gruß
Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DAViCAL

2011-02-14 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo Ernst,

Am 14.02.2011 11:09, schrieb Ernst May-Jung:
Das war wieder nur ein Schritt. Ich habe Benutzer angelegt, kann mich 
aber nicht mit dem ICAL verbinden. 

schreib mal genauer was Du meinst...


Zugriff per Browser auf die Kalenderdaten:
http://junghof.lan/davical/caldav.php/ernst/home

BEGIN:VCALENDAR
PRODID:-//davical.org//NONSGML AWL Calendar//EN
VERSION:2.0
CALSCALE:GREGORIAN
X-WR-CALNAME:Ernst May-Jung
END:VCALENDAR

Gleiches Netz Keine Firewall.

Sunbird auf MAC OSX
MODIFICATION_FAILED
Eine solche verbosity ist echt lobenswert. :-(
Ich habe sowohl iCAL als auch CALDAV ausprobiert.

iCAL auf OSX
konnte gestern im Gegensatz zu Firefox den Servernamen nicht auflösen.
Heute geht es! Coool. :-)


Nochmal in die Runde: Arbeitet jemand mit DAViCAL? Gibt es Erfahrungen? 
Die Installation verlief nicht so arg vertrauensbildend.


Und ich suche einen Client für Linux. Wenn Sunbird auf MAC zickt, wird 
es unter Linux nicht anders sein. Außerdem wird es nicht 
weiterentwickelt, weil es ja Lightning für Thunderbird gibt und somit 
keine Notwendigkeit bestünde.


Die Notwendigkeit sehe ich darin, dass bei Thunderbird upgrades 
plötzlich warten auf eine neue Version angesagt ist und so lange kein 
Zugriff auf die Termine besteht.


Derzeit: Lightning konnte nicht installiert werden, da es nicht mit 
dem Thunderbird-Build-Typ (Linux_x86_64-gcc3) kompatibel ist.  Bitte 
informieren Sie den Autor des Add-ons über dieses Problem.

Die 64bit Testversion schmeisst mir auch nur eine Fehlermeldung.,


Gruß
 Ernst


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DAViCAL

2011-02-14 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hallo,

ich hab nun Thunderbird / Lightning als Client. Und zwar auch auf dem 
MAC! Zuerst schien es, dass DAViCAL mit dem iCAL auf dem MAC sauberer 
zusammen läuft, aber die Termine hatten syncprobleme. Sie Tauchten im 
falschen Kalender auf der MAC schreibt nach .../user/kalender statt nach 
.../user/home/kalender DVAiCAL denkt sich nix dabei und löst es auch 
nicht sauber auf. Es ist mir ein Rätsel, dass so Sauerreien überhaupt 
gehen, muss ich doch die Kalender jeweils anlegen.


Thunderbird macht Probleme mit dem home Kalender. Da gibt es oft 
Schreibfehler und der Kalender wird auf nur lesen gesetzt. Meine Lösung: 
Abschalten, nicht verwenden.


Aufgaben scheinen gut mit Thunderbird syncronisierbar zu sein. Leider 
gibt es keine Hintergrundfarben für die Zuordnung zum Kalender, wie bei 
iCAL.


Gruß
 Ernst


P.S. Bin ich der einzige hier, der das Zeug verwendet?


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DAViCAL

2011-02-14 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Montag, den 14.02.2011, 20:32 +0100 schrieb Ernst May-Jung:
 P.S. Bin ich der einzige hier, der das Zeug verwendet?

nimm caldavd:

http://www.deanspot.org/content/installing-apples-calendarserver-ubuntu

habe ich unter Debian mit Linux Evolution, Win Thunderbird, OSX
Kalender, Ipod IOS 3.2.

cu denny


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] DAViCAL

2011-02-13 Diskussionsfäden Ernst May-Jung


Hallo,

Am 13.02.2011 23:09, schrieb Ernst May-Jung:
Ein leerer Bildschirm :-( 


Hab die Fremdquelle

deb http://debian.mcmillan.net.nz/debian lenny awm

freigeschaltet und apt-get upgrade aufgerufen und bin nun ein Schritt weiter.


Gruß
   Ernst


--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org