Re: [PUG] LTSP und X

2006-10-25 Diskussionsfäden Ernst May-Jung

Hi Denny,

Am Tuesday 24 October 2006 20:45 schrieb Denny Schierz:
 nein, das ist alles und völlig verkehrt und sowieso ;-) Du hast das
 Prinzip nicht verstanden :-)

 http://www.denny-schierz.de/download/ltspv2.pdf

 Schau dir meine Abschlußarbeit an und lies sie. Insbesondere werfe einen
 Blick auf das Diagramm.

Studierst Du Lehramt?


 Wenn der Client bootet, schreit er ins Netz Raus: Hey ist da jemand?
 Ein User will sich _grafisch_ einloggen. Das passiert per XDMCP
 Broadcast. Deshalb brauchst du KDM/XDM/GDM denn die hören diesen Ruf und
 verbinden sich mit dem X-Server des Clients, worauf dann der Manager
 erscheint und du dich einloggen kannst.

Klar, es dämmert. XDM ist ein X-Client und der läuft auf dem Server. :-)


 Bitte, lese die Dokumentation nochmal durch. Wenn meine Doku zu
 unvollständig ist, schaue dir die original Doku an.

In 6.1.3 ist mein Problem beschrieben :-)

Jetzt muß ich mal schauen, welche Xacess für mich zuständig ist.

Gruß
Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP und X

2006-10-25 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Ernst May-Jung schrieb:

 Studierst Du Lehramt?

wie kommst du denn darauf? ^^ Ich hoffe, das war ein Kompliment ;-)


 Klar, es dämmert. XDM ist ein X-Client und der läuft auf dem Server. :-)

Naja, nicht so ganz.

===
Der X-Display-Manager (XDM), eine optionale Komponente des
X-Window-Systems, verwaltet Sitzungen. Er kann mit vielen Komponenten,
wie minimal ausgestatteten X-Terminals, Arbeitsplatz-Rechnern und
leistungsfähigen Netzwerkservern, nutzbringend eingesetzt werden. Da das
X-Window-System netzwerktransparent ist, gibt es zahlreiche
Möglichkeiten, X-Clients und X-Server auf unterschiedlichen Rechnern im
Netz laufen zu lassen. XDM stellt eine grafische Anmeldemaske zur
Verfügung, in der Sie den Rechner, auf dem eine Sitzung laufen soll,
auswählen können und in der Sie die nötigen
Autorisierungs-Informationen, wie Benutzername und Passwort, eingeben
können.

Die Funktion des X-Display-Managers lässt sich mit der von getty(8)
(siehe Abschnitt 22.3.2) vergleichen. Er meldet den Benutzer am
ausgesuchten System an, startet ein Programm (meist einen
Window-Manager) und wartet darauf, dass dieses Programm beendet wird,
das heißt der Benutzer die Sitzung beendet hat. Nachdem die Sitzung
beendet ist, zeigt XDM den grafischen Anmeldebildschirm für den nächsten
Benutzer an.


http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/x-xdm.html

cu denny



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP und X

2006-10-25 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Wednesday 25 October 2006 20:18 schrieb Denny Schierz:
 Ernst May-Jung schrieb:
  Studierst Du Lehramt?

 wie kommst du denn darauf? ^^ Ich hoffe, das war ein Kompliment ;-)

Das kommt darauf an, wie Du es siehst. Du kannst gut mit kleinen Brocken 
werfen und die autodidaktischen Fähigkeiten Deines Schülers herausfordern. 

Deine Ausarbeitung als PDF ist übrigens sehr gut. 

Danke, mit Deiner Hilfe läuft das Zeug jetzt!

Gruß
 Ernst
 
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP und X

2006-10-25 Diskussionsfäden Bernhard Guillon

Ernst May-Jung wrote:


Danke, mit Deiner Hilfe läuft das Zeug jetzt!

  
Und mit deiner Hilfe wird es sicherlich eine schöne Erweiterung des Evo 
Artikels im Wiki :D.


MfG
Bernhard
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP und X

2006-10-24 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Dienstag, den 24.10.2006, 13:08 +0200 schrieb Ernst May-Jung:

 So was hab ich noch nie gesehen. Ich hab auch keine XF86Config zum ändern 
 mehr, weil ich xfree auf meinem Rechner habe.

Die XF86/Xorg Config wird generiert anhand der /etc/lts.conf

http://www.pug.org/index.php/LTSP#.2Fopt.2Fltsp.2Fi386.2Fetc.2Flts.conf

Hier kannst du auch die Grafikkarte angeben, wenn die automatische
Erkennung fehlschlägt.

Über 
SCREEN_01 = startx
SCREEN_01 = shell

hast du auf F1 einen X Server und auf F2 eine shell.

cu denny


-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key
http://pgpkeys.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x2A5CE192AB7D3FE0


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP und X

2006-10-24 Diskussionsfäden Ernst May-Jung
Am Tuesday 24 October 2006 14:58 schrieb Denny Schierz:
 hi,

 Am Dienstag, den 24.10.2006, 13:08 +0200 schrieb Ernst May-Jung:
  So was hab ich noch nie gesehen. Ich hab auch keine XF86Config zum ändern
  mehr, weil ich xfree auf meinem Rechner habe.

 Die XF86/Xorg Config wird generiert anhand der /etc/lts.conf

 http://www.pug.org/index.php/LTSP#.2Fopt.2Fltsp.2Fi386.2Fetc.2Flts.conf

 Hier kannst du auch die Grafikkarte angeben, wenn die automatische
 Erkennung fehlschlägt.

Ich hab da jetzt 

   XSERVER= nsc

drinstehen. Das gibt den wunderschönen, zugegebendermaßen etwas 
Netzhautquälenden X Bildschirm, wo sich nix tut.  -  Aber immerhin X-läuft 
jetzt brauche ich einen Login. Und an dieser Stelle kapier ich garnix. Ich 
hab auf meinem Hauptrechner kein GDM. Aber brauche ich das überhaupt?

Ich habe weder /etc/gdm.conf noch /etc/kdm.conf auf meinem Rechner!


 Über
 SCREEN_01 = startx
 SCREEN_01 = shell

 hast du auf F1 einen X Server und auf F2 eine shell.
Da kann ich zwischen bash und einer leeren Textkonsole -nur Eingabe- hin und 
her schalten.

Gruß
 Ernst
--

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP und X

2006-10-24 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Am Dienstag, den 24.10.2006, 16:37 +0200 schrieb Ernst May-Jung:

 hab auf meinem Hauptrechner kein GDM. Aber brauche ich das überhaupt?

ob du GDM brauchst, weiß ich nicht, aber _irgend_ einen *DM brauchst du,
und sei es XDM.

Willst du eine Konsole, kannst du darauf allerdings auch verzichten.

cu denny

-- 
Sicherheit verständlich http://www.sides.de
GnuPG Key
http://pgpkeys.pca.dfn.de:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x2A5CE192AB7D3FE0


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org


Re: [PUG] LTSP und X

2006-10-24 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi,

Ernst May-Jung schrieb:

 Wenn ich das jetzt richtig verstehe muß ich mit chroot nach /opt/ltsp/ und 
 dort User anlegen, oder?

nein, das ist alles und völlig verkehrt und sowieso ;-) Du hast das
Prinzip nicht verstanden :-)

http://www.denny-schierz.de/download/ltspv2.pdf

Schau dir meine Abschlußarbeit an und lies sie. Insbesondere werfe einen
Blick auf das Diagramm.

Wenn der Client bootet, schreit er ins Netz Raus: Hey ist da jemand?
Ein User will sich _grafisch_ einloggen. Das passiert per XDMCP
Broadcast. Deshalb brauchst du KDM/XDM/GDM denn die hören diesen Ruf und
verbinden sich mit dem X-Server des Clients, worauf dann der Manager
erscheint und du dich einloggen kannst.

Benutzer und Co. kann man auf dem Client anlegen, oder auf dem Server.
Das ist egal, da du ja auf dem Server arbeitest.

Bitte, lese die Dokumentation nochmal durch. Wenn meine Doku zu
unvollständig ist, schaue dir die original Doku an.

cu denny



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
-- 

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org