Re: [PUG] Yoper

2003-02-11 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi,

On Mon, Feb 10, 2003 at 09:07:20PM +0100, Martin Schmitt wrote:
 [1] - Mein PCMCIA braucht um reibungslos zu funktionieren scheinbar einen
 sogenannten Yenta-Treiber, der bei Debian erstmal nicht dabei ist. Ich
 werde jetzt mal das Tar von meiner Debian-Installation aufs Laptop
 zurücknudeln und harre dann eurer Ratschläge, wo ich den Yenta
 herbekommen soll. ;-)

AFAIK bedeutet Yenta Socket das du die PCMCIA Module aus dem Kernel
nimmst, und in der defaults/pcmcia yenta statt dem ixxx Treiber angibst.

bis denn
-- 
May the source be with you!


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Yoper

2003-02-11 Diskussionsfäden Jochen Hein
On Mon, Feb 10, 2003 at 09:07:20PM +0100, Martin Schmitt wrote:

 [1] - Mein PCMCIA braucht um reibungslos zu funktionieren scheinbar einen
 sogenannten Yenta-Treiber, der bei Debian erstmal nicht dabei ist. Ich
 werde jetzt mal das Tar von meiner Debian-Installation aufs Laptop
 zurücknudeln und harre dann eurer Ratschläge, wo ich den Yenta
 herbekommen soll. ;-)

Ich habe hier keinen Standard-Debian-Kernel mehr, daher ist das mit
dem Nachsehen etwas schwierig.  Der ist bei Kernel 2.2.x vermutlich im
pcmcia-modules-Paket, bei Kernel 2.4 hat man die Wahl zwischen dem
Treiber von Linus und dem externen.  Ich verwende hier den, der im
Linus-Kernel drin ist.  Das Modul heißt dann yenta_socket und
funktioniert prächtig.

Ah, das Paket heißt, je nach Kernel etwa
kernel-pcmcia-modules-2.4.18-386 oder pcmcia-modules-2.2.22-compact.
Hilft Dir das?

Jochen

-- 
#include ~/.signature: permission denied

PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Yoper

2003-02-10 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Montag, 10. Februar 2003 21:07, [PUG] Yoper, Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED], [EMAIL PROTECTED]

 [1] - Mein PCMCIA braucht um reibungslos zu funktionieren scheinbar einen
 sogenannten Yenta-Treiber, der bei Debian erstmal nicht dabei ist. Ich
 werde jetzt mal das Tar von meiner Debian-Installation aufs Laptop
 zurücknudeln und harre dann eurer Ratschläge, wo ich den Yenta
 herbekommen soll. ;-)
bin mir jetzt nicht sicher ob dass ein scherz ist ?!
hab nur kurz drueber gelesen und denke herausgelesen zu haben, dass yenta nur eine 
option ist mit der man den pcmcia tools sagt dass man die kernel-pcmcia module benutzt
http://pcmcia-cs.sourceforge.net/ftp/doc/PCMCIA-HOWTO-2.html

-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re: [PUG] Yoper

2003-02-10 Diskussionsfäden guenther kuenzel
Montag, 10. Februar 2003 21:31, Re: [PUG] Yoper, guenther kuenzel [EMAIL PROTECTED], 
[EMAIL PROTECTED]

 hab nur kurz drueber gelesen und denke herausgelesen zu haben, dass yenta
 nur eine option ist mit der man den pcmcia tools sagt dass man die
 kernel-pcmcia module benutzt
 http://pcmcia-cs.sourceforge.net/ftp/doc/PCMCIA-HOWTO-2.html
der verdacht scheint sich zu bestaetigen:)

bridge:/usr/src/linux # find . -name *yenta*
./drivers/pcmcia/yenta.c
./drivers/pcmcia/yenta.h

cu @ all
-gk



-- 
Günther Künzel
+49 160 91586447
[EMAIL PROTECTED]
http://www.jawz.de


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org