Re[4]: [PUG] Router unter Suse 8.1

2003-01-30 Diskussionsfäden Stefan Class
Guten Tag Tobias Kaefer,

am Donnerstag, 30. Januar 2003 um 22:59 schrieben Sie:


TK Und wie sehen die Regeln aus???
TK Poste doch mal die einzelnen Regeln die bei
TK iptables -L
TK ausgegeben werden.
# iptables -L
Chain INPUT (policy DROP)
target prot opt source   destination


TK Sorry ich baruche auch noch die Ausgabe von
TK iptables -t nat -L
 # iptables -t nat -L
Chain PREROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source   destination

Chain POSTROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source   destination
MASQUERADE  all  --  anywhere anywhere

Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source   destination


  # route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth1

eth1 ist die Karte am DSL-Modem

TK Aha!!!
TK Hier fehlt die defaultroute
TK das sollte nämlich so aussehen:
TK gw:~# route -n
TK Kernel IP routing table
TK Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
TK 217.5.98.15 0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ppp0
TK 10.10.100.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U  0  00 eth1
TK 0.0.0.0217.5.98.15  0.0.0.0UG0  0 
TK   0 ppp0
 # route -n
Kernel IP Routentabelle
ZielRouter  Genmask Flags Metric RefUse Iface
217.5.112.205   0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ppp0
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth0
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0   U 0  00 eth1
0.0.0.0 217.5.112.205   0.0.0.0 UG0  00 ppp0

geht aber trotzdem nicht

TK Wobei bei mir eth0 die Karte am DSL-Modem ist.

TK Probier es doch mal mit
TK route add default gw ipadresse von ppp0

TK Die IP bekommst Du über ifconfig ppp0

TK Um das Problem zu bereinigen ist es notwendig in Deiner Config-Datei
TK für den DSL-Anschluss irgendwo unter /etc/ppp/ folgendes
TK einzufügen:
TK defaultroute

ist drin

TK Es kann sein, dass das mit einem #-Zeichen deativiert ist,
TK also einfach # weg und den pppd neustarten.

TK Ich weiss leider nicht wie die Config-Datei unter SUSE 8.1
TK heisst.
TK Wenn Du sie nicht findest poste doch einfach den Inhalt des Verzeichnises.
TK (Bei Debian steht das Zeug unter /etc/ppp/peers/dsl-provider)

TK Gruss
TK Tobi 

TK 
TK PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



-- 
Mit freundlichen Grüssen
Stefan Classmailto:[EMAIL PROTECTED]


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[4]: [PUG] Router unter Suse 8.1

2003-01-30 Diskussionsfäden Uwe Fuß
Hallo,



TK Aha!!!
TK Hier fehlt die defaultroute
TK das sollte nämlich so aussehen:
TK gw:~# route -n
TK Kernel IP routing table
TK Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface
TK 217.5.98.15 0.0.0.0 255.255.255.255 UH0  00 ppp0
TK 10.10.100.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U  0  00 eth1
TK 0.0.0.0217.5.98.15  0.0.0.0UG0  0 
TK   0 ppp0

TK Wobei bei mir eth0 die Karte am DSL-Modem ist.

TK Probier es doch mal mit
TK route add default gw ipadresse von ppp0

Sorry...bin noch ziemlicher newbie und da auch noch nicht sooo firm,
aber ppp0 bekommt seine IP Adresse doch erst bei Verbindungsaufbau vom
Provider, somit kann das doch dann nicht als def. gw angegeben werden
!? Oder liege ich da falsch ? in seinem Fall wird eth0 bei
Verbindungsaufbau zu ppp0
SuSE gibt bei der Installation und Konfiguration von DSL
ueber Yast2 glaube ich von selbst die 192.168.0.0

TK Die IP bekommst Du über ifconfig ppp0
Hier sollte er irgendeine Adresse erhalten...die dann beim
verbindungsuafbau die nach aussen ersichtliche (oeffentliche) Adresse
ist.

Bei der Konfiguration von Stefan zeigen beide devices auf ein und
dasselbe Netz. Ich denke das DAS der Fehler ist

bei ihm steht

192.168.0.0255.255.255.255eth0
192.168.0.0255.255.255.255eth1

Tobi, bei dir (und auch bei mir), zeigt eines der devices auf
(irgend)eine IP im Netz mit der Netmask 255.255.255.0


Hoffe das das nicht zu falsch ist ;)

gruss

Uwe


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org



Re[4]: [PUG] Router unter Suse 8.1

2003-01-30 Diskussionsfäden Tobias Kaefer


Sorry...bin noch ziemlicher newbie und da auch noch nicht sooo firm,
aber ppp0 bekommt seine IP Adresse doch erst bei Verbindungsaufbau vom
Provider, somit kann das doch dann nicht als def. gw angegeben werden
!?


Doch, dass mach der pppd-Daemon, nach dem Verbindungsaufbau
durch die definition in der pppd-Config-Datei:
defaultroute

Festgelegt.
Das muss auch so sein damit der Rechner weiss in welche Richtung
er ankommende Pakete weiterreichen muss.


Oder liege ich da falsch ? in seinem Fall wird eth0 bei
Verbindungsaufbau zu ppp0


Nein!
eth0 bleibt bestehen, denn das Verbindungprotokoll nennt sich
ja PPPoE (PPP over Ethernet).
pppo ist dann ein virtuelles Interface dass einen Tunnel über
eth0 aufgebaut hat.


SuSE gibt bei der Installation und Konfiguration von DSL
ueber Yast2 glaube ich von selbst die 192.168.0.0


Kein Ahnung!
Ich habe früher immer nur Yast (wenn überhaupt) benutzt


TK Die IP bekommst Du über ifconfig ppp0
Hier sollte er irgendeine Adresse erhalten...die dann beim
verbindungsuafbau die nach aussen ersichtliche (oeffentliche) Adresse
ist.


JA, aber die kann man dann dennoch abfragen!


Bei der Konfiguration von Stefan zeigen beide devices auf ein und
dasselbe Netz. Ich denke das DAS der Fehler ist

bei ihm steht

192.168.0.0255.255.255.255eth0
192.168.0.0255.255.255.255eth1


Das stimmt allerdings, ist mir in der Informationsflut durch gerutscht!!!


Hoffe das das nicht zu falsch ist ;)


Nein das ist wohl richtig.
Da müssen wir noch eine Änderung am der Netzwerkmasken vornehmen und
auch für eth0 eine anderen Adressenraum vergeben.
z.B. 192.168.1.0/255.255.255.0

Gruss
Tobi 


PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org