Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-16 Diskussionsfäden Peter Holzleitner
Wir stiften denen eine automatische Messstation mit Internetanbindung und 
schreiben ein script, das die Datenbank aufgrund der Durchflusswerte taeglich 
aktualisiert?

--P



   
 Der Tonle Sap Fluß in Kambodscha ändert die Fließrichtung je nach Jahreszeit.
 Wie mappt man das?
 
 lg, Bernhard
 
 ___
 Talk-at mailing list
 Talk-at@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-16 Diskussionsfäden Stefan Taferner
Am Freitag 16 Juli 2010, um 08:48:50 schrieb Peter Holzleitner:
  Der Tonle Sap Fluß in Kambodscha ändert die Fließrichtung je nach
  Jahreszeit. Wie mappt man das?

 Wir stiften denen eine automatische Messstation mit Internetanbindung und
 schreiben ein script, das die Datenbank aufgrund der Durchflusswerte
 taeglich aktualisiert?

Ich würde zwei Einbahn-Flüsse nebeneinander vorschlagen, mit
Zeitraum der Befahrbarkeit, so wie bei Strassen die zeitweise
gesperrt sind.

Aber im Ernst - mir fällt eben ein dass es in Hamburg eine zweispurige Strasse
gibt, die ist vormittags in die eine Richtung Einbahn, und nachmittags in
die andere Richtung.

Ist im Prinzip das gleiche Problem, nur halt an Land.

LG,
Stefan

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Salzach doppelt

2010-07-15 Diskussionsfäden Boris Cornet
Hallo Stefan!

 Ich habe festgestellt dass die Salzach doppelt eingetragen ist. Einmal
 als waterway=river, und einmal als waterway=riverbank.

STOPP! Das ist richtig so und gehört nicht geändert.

waterway=river eine stellt einen Fluß-Abschnitt und die Fließrichtung
dar (eher symbolisch, weil ja nichts über die Breite bekannt ist) und
die Relation fasst alle Abschnitte zusammen.

waterway=riverbank stellt die Ufer dar, und sorgt dafür, dass der
Fluss so gerendert wird, wie er in natura aussieht. Es sagt aber
nichts über die Fließrichtung aus.

--
Gruß,
   Boris


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Salzach doppelt

2010-07-15 Diskussionsfäden Andreas Labres

Hallo Stefan!

Am 15.07.2010 11:39, schrieb Stefan Taferner:

Ich habe festgestellt dass die Salzach doppelt eingetragen ist. Einmal
als waterway=river, und einmal als waterway=riverbank.


Wie Boris schon schrieb, hat das schon seine Richtigkeit, so.
Wäre nett, wenn Du das nicht verschlimmbesserst... ;)

Hier isses nochmal anschaulich erklärt:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:waterway%3Driver

Hier
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Austria/Fluesse
habe ich die Flußrelationen, die ich gefunden/gemacht habe, zusammengefasst.

Und weils grade dazupasst:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=waterlon=13.2lat=47.5zoom=8
auch immer praktisch... zB die Fließrichtung in höheren Zoomstufen 
kontrollieren...


Servus, Andreas

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-15 Diskussionsfäden Daniel Haas
zu
 Und weils grade dazupasst:
 http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=waterlon=13.2lat=47.5zoom=8
 auch immer praktisch... zB die Fließrichtung in höheren Zoomstufen
 kontrollieren...

huch!
danke für den tipp mit der fließrichtung... da sind ja in österreich
einige hoppalas drinnen, (donau bei linz, ...) und zum beispiel im
ahrntal in südtirol fließen eigentlich alle kleinen bergbacherl in
richtung quelle ;-).
da muss man wohl irgendwann mal die ärmel hochkrempeln und großräumig
aufräumen...

lg,
Daniel
-- 
  Daniel Haas
  quarksteilc...@fastmail.fm


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Salzach doppelt

2010-07-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
 On 15.07.10 15:15, Stefan Taferner wrote:
 Bitte nicht natural=water hinzufügen, da dieser Tag für Seeflächen
 gedacht ist. 
 Der Tag ist nämlich gesetzt bei der Salzach - nahe Salzburg, zumindest.

Den natural=water Tag kannst entfernen. Das stammt noch aus einer Zeit, als man
mit allen möglichen Tricks versucht hat, den Mapnik dazu zu bringen, das zu
rendern... (es tut aber auch niemandem weh, wenn der Tag dranbleibt... ;)

 Ich übe vorerst mal bei den Bächen in meiner Gegend, da fällt es nicht
 so auf wenn mal wo das Wasser falsch läuft  O.o ... gleich nachschauen ...

Vor allem plan.at Bäche/Flüsse fließen gern in die falsche Richtung... ;) BTW,
falls plan.at, dann immer gleich auch die dummen*) Tags entfernen... bei einem
Bach/Fluss reicht

waterway=stream/river
name=einer
source=plan.at 2009

*) ich hab schon Flüsse mit Postleitzahl gesehen...

Servus, Andreas


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-15 Diskussionsfäden Alex Mayrhofer



On 15.07.2010 17:36, Daniel Haas wrote:


huch!
danke für den tipp mit der fließrichtung... da sind ja in österreich
einige hoppalas drinnen, (donau bei linz, ...) und zum beispiel im
ahrntal in südtirol fließen eigentlich alle kleinen bergbacherl in
richtung quelle ;-).
da muss man wohl irgendwann mal die ärmel hochkrempeln und großräumig
aufräumen...



hmmm... nachdenk... eigentlich bräuchte man nur mal alle Bäche/Flüsse 
mit den SRTM-Höhendaten verschneiden, um die falschen zu 
identifizieren (bis auf Ausnahmen, ich denke da an den Zufluss zum Tonle 
Sap in Kambodscha, der ein halbes Jahr in den See, und das restliche 
halbe Jahr aus dem See rausfliesst)...


lg

Alex

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-15 Diskussionsfäden Andreas Labres
 On 15.07.10 17:36, Daniel Haas wrote:
 huch!
 danke für den tipp mit der fließrichtung... da sind ja in österreich
 einige hoppalas drinnen, (donau bei linz, ...) und zum beispiel im
 ahrntal in südtirol fließen eigentlich alle kleinen bergbacherl in
 richtung quelle ;-).
 da muss man wohl irgendwann mal die ärmel hochkrempeln und großräumig
 aufräumen...

Naja, so dramatisch wird das schon nicht sein... dem Renderer ist's ziemlich
egal (außer vielleicht so Spezialisten, die bei waterway=stream ein oneway=yes
dazusetzen... xeg) Maximal einem Schifferl-Router, dem wird nimmer egal sein,
in welche Richtung die Donau fließt...

;)

Servus, Andreas


___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at


Re: [Talk-at] Salzach doppelt / Fließrichtung

2010-07-15 Diskussionsfäden bernhard zwischenbrugger

Am 15.07.10 17:36, schrieb Daniel Haas:

zu
   

Und weils grade dazupasst:
http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=waterlon=13.2lat=47.5zoom=8
auch immer praktisch... zB die Fließrichtung in höheren Zoomstufen
kontrollieren...
 

huch!
danke für den tipp mit der fließrichtung... da sind ja in österreich
einige hoppalas drinnen, (donau bei linz, ...) und zum beispiel im
ahrntal in südtirol fließen eigentlich alle kleinen bergbacherl in
richtung quelle ;-).
da muss man wohl irgendwann mal die ärmel hochkrempeln und großräumig
aufräumen...

lg,
Daniel
   
Der Tonle Sap Fluß in Kambodscha ändert die Fließrichtung je nach 
Jahreszeit.

Wie mappt man das?

lg, Bernhard

___
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at