[Talk-de] Flyer Update

2008-02-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

   heute hab ich die Flyer abgeholt und die ersten Bestellungen schon
in den Briefkasten geworfen, morgen der Rest. Ich hatte 5000 bestellt,
6000 wurden geliefert (ohne Mehrpreis - wissen Sie, beim Offsetdruck
kann man das immer nicht so genau einstellen... ahja ;-), davon sind
2000 jetzt verteilt bzw. versprochen. Die restlichen 4000 warten noch
auf Abhnehmer. Also seid nicht zu zaghaft, schreibt mir, wenn ich Euch
auch welche zusenden soll!

Alles, was bis Ende Mai nicht weg ist, nehm ich mit zum Linuxtag in
Berlin ;-)

Der komplette SVG-Source mit allen Bildern und einem README zu den
komplizierteren Sachen ist im SVN unter:

/misc/pr_material/german_flyer_2008-01/

Falls jemand damit herumbasteln moechte und eigene, lokale Ausgaben
drucken oder was auch immer. Ich koennte mir vorstellen, dass wir in
einem halben Jahr oder so einen neuen Flyer drucken lasssen - viel-
leicht macht den ja dann einer von Euch...?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer-Entwurf

2008-02-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Christopher,

 Also ich bin ganz klar für das Nokia.. 

Leider zwei Wochen zu spaet, aber bei der naechsten Version koennen
wir das ja beruecksichtigen ;-)

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Darstellung von Tunnels in Osmarender

2008-02-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

  Du misinterpretierst den Bug.

 Versucht ihr mir den Fehler wegzudiskutieren, oder könnt ihr bestätigen,
 dass das Verhalten des Renderers nicht korrekt ist? Warum und in welcher
 Form auch immer?

Steht doch oben ;-) es ist bestimmt ein Bug. (Ich dachte bislang
immer, dass irgendwie das Tunnelende spiegelbildlich dargestellt
wird.)

Wenn jemand sich berufen fuehlt, das zu reparieren - in Osmarender
Version 4 (als wir noch Segmente hatten) war alles noch korrekt,
irgendwo muss sich dann zwischen da und Version 6 der Fehler
eingeschlichen haben.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Darstellung von Tunnels in Osmarender

2008-02-19 Diskussionsfäden Sven Grüner
Frederik Ramm schrieb:
 Versucht ihr mir den Fehler wegzudiskutieren, oder könnt ihr bestätigen,
 dass das Verhalten des Renderers nicht korrekt ist? Warum und in welcher
 Form auch immer?
 
 Wenn jemand sich berufen fuehlt, das zu reparieren - in Osmarender
 Version 4 (als wir noch Segmente hatten) war alles noch korrekt,
 irgendwo muss sich dann zwischen da und Version 6 der Fehler
 eingeschlichen haben.

Gestern habe ich mich in #osm etwas mit Etiennne (Osmarenders Papa)
darüber unterhalten und ihm die Links von Rainer gezeigt.

kurz:
Wie Frederik schon sagt kam das mit dem API-Umstieg von 0.4 auf 0.5.
Etienne weiß um das Problem, hat sich aber noch nicht weiter damit
beschäftigt.

lang:
Osmarender unterstützt sog. smart-linecaps, die an Weg-Enden
unterschiedliche Abschlüsse zeichnen. Endet ein Weg mitten in der Pampa
bekommt er einen flachen rechteckigen Abschluss, endet er dagegen in
eine anders getaggte area (z.B. amenity=parking) bekommt er einen runden
Abschluss. Damit ein Weg an seinen beiden Enden unterschiedliche
Abschlüsse haben kann, wird der Weg in ein großes Mittelstück und zwei
kurze Endstummel zerlegt. (Um den Namen schön darzustellen gibt es
zusätzlich auch noch einen virtuellen Weg über die ganze Länge). Da im
Falle von Tunnelportalen die Abschlüsse auch am inneren Ende des
Stummels seitlich über den Weg hinausragen und der mittlere Weg, der
abschließend gezeichnet wird durch seine gestrichelte Transparenz sie
nicht überdecken kann, kommt es zu den beschriebenen Artefakten. Ergo
funktioneirt die gegenwärtige Darstellung nur bei Tunnels die
schnurgerade ohne Zwischennodes sind.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] RVR Geodatenserver Nutzungslizenz?

2008-02-19 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Mich verwirrt jetzt schon seit einiger Zeit der Service des RVR, der sowohl 
Karten als auch Luftbilder für das Ruhrgebiet anbieten, über einen Webclient 
anbietet, der auch WMS Support hat. 

Und zwar steht generell überall dort, das man sie Privat benutzen kann, und in 
den Sinne nutzen darf, das man nur deren Bilder direkt nur nicht ohne 
Copyright hinweis übernehmen darf. So.. Wenn man jetzt aber die Luftbilder 
von dennen nehmen würde, um die ganzen Felder und Wälder zu taggen, wäre es 
doch erlaubt, den den WMS Service um die Sachen zu importieren bieten sie ja 
an. Oder missverstehe ich irgendwas? 

http://www.rvr-online.de/publikationen/geodatenserver/geodatenserver.php?p=4,3 
^-- HTML und Java client

http://217.78.131.130/kvr/info/impressum.php3
^-- Nutzungsrecht und Copyright bestimmung, des HTML und Java Client

http://www.rvr-online.de/publikationen/geodaten/21_WMS.php?p=4,5,3
^-- WMS Service mit Orthophotos (Wahrscheinlich andere rechte, müsste man mal 
nachfragen)

Wenn wir die Fotos benutzen dürften, wäre es wohl wieder nen großer Sprung, 
für das Projekt, den die Landsat und Yahoo Fotos von Ruhrgebiet kann man 
einfach nur vergessen, da genau 1 zoom level fehlt, um damit ordentlich 
arbeiten zu können.

Von daher könnte sich da bitte mal wer Schlau machen, der etwas mehr von der 
Materie versteht als ich?

-- Christopher

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Täglich aktualisierte Garmin-Karten f ür alle Bundesländer

2008-02-19 Diskussionsfäden Christian Linder
Ja, nur mkgmap. Das Zerteilen des Planet Files überlasse ich der GEOFABRIK,
also wohl dir ;-). Etwas komplizierter ist es mit den Höhenlinien, da muss
ich erst etwas Handarbeit investieren (es gibt ja irgendein script, das die
automatisch holt, aber leider nur unkorrigierte SRTM-Daten, die haben
Löcher). Ich wollte demnächst vielleicht noch zusätzlich Fahrradkarten
erstellen. Ich habe gesehen, dass du die täglichen Garmin-Maps auch auf die
GEOFABRIK-Seite stellen willst, wusste nur nicht, wielange es noch dauert,
und konnte nicht mehr warten ;-)

Beste Grüße
Chrischan

OSM-Ausschnitte, habe ich

2008/2/19, Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo,

  ich habe einen Script geschrieben, der täglich aktualisierte Garmin-
  Karten aller deutschen Bundesländer generiert. Gibt es das schon
  anderswo? Besteht daran Interesse?

 Ich wollte sowas immer mal zusammen mit den Shapefiles und OSM-Files
 auf download.geofabrik.de stellen. Wirfst Du einfach nur die osm-
 Dateien dem mkgmap vor, oder ist es ein komplizierter Vorgang?

 Bye
 Frederik

 --
 Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Deutschlandviewer WMS mit josm nutzen?!

2008-02-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen,

gestern bin ich zufällig auf folgenden Link gestoßen:

http://deutschlandviewer.bayern.de/deutschlandviewer/D_Viewer_Hilfe/Hilfe_D_Viewer.htm#Internetadressen

Die Daten sind nur für private Verwendung kostenlos. Für Openstreetmap sind
die Daten daher vermutlich nicht ohne Nachfrage legal benutzbar.

Trotzdem hab ich mal testweise folgende URL in das WMS-Plugin von josm
eingetragen:

http://www.lv-bw.de/dv/service/getrds.asp?login=dvpw=anonymousVERSION=1.1.1LAYERS=DVDOP2srs=EPSG:4326request=GetMap

Leider mit mäßigem Erfolg!

Sieht so aus, als ob zumindes der WMS Dienst von lv-bw.de das nicht oder
zumindest nicht richtig umprojizieren kann. Die Bilder sind jedenfalls
überhaupt nicht deckungsgleich mit den OSM Straßen :(

Könnte das auch ein Bug im josm sein?

Andere Bundesländer verwenden den UMN-Mapserver, das hier in BW scheint
irgend ein M$ Schrott zu sein. Könnte also durchaus sein, dass es mit
einer der anderen URLs klappt.

Vielleicht sollte man mal ganz offiziell anfragen, ob man die WMS-Server der
Vermessungsämter verwenden darf. Gibts eigentlich einen OSM e.V. oder sowas
ähnliches? Für solche Anfragen klingt es nämlich definitiv nicht gut wenn
man mit der Beschreibung anfängt wir sind da so ein Internetprojekt.

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] ?Täglich aktualisierte Garmin-Karte n für alle Bundesländer

2008-02-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christian Linder [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich wollte demnächst vielleicht noch zusätzlich Fahrradkarten erstellen.

Das hatte ich ja letzens schon geschrieben. Da will man unbedingt zwischen
tracktype=grade1, tracktype=grade2 und tracktypegrade2 optisch
unterscheiden können! Das empfinde ich beim Radfahren als extrem hilfreich.

Was es wohl nicht gibt ist eine dünne braune durchgezogene Linie. Angeblich
gibt es aber Benutzerdefinierte Wegtypen, die mkgmap derzeit aber nicht
beherrscht.

Gruss

Sven

-- 
The source code is not comprehensible
 (found in bug section of man 8 telnetd on Redhat Linux)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer-Entwurf

2008-02-19 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
grml... Ich hätte im Archiv besser mal schauen soll, wo den die neusten Mails 
sind... 

jedenfalls Sorry :)

-- Christopher

On Tuesday 19 February 2008 00:30:17 Frederik Ramm wrote:
 Hallo Christopher,

  Also ich bin ganz klar für das Nokia..

 Leider zwei Wochen zu spaet, aber bei der naechsten Version koennen
 wir das ja beruecksichtigen ;-)

 Bye
 Frederik



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Flyer Update - Treffen bei Pforzheim

2008-02-19 Diskussionsfäden Gerald Oppen
Würde gerne morgen Abend (Mittwoch)zum Pocketnavigationstreffen in Schwann(nähe 
Pforzheim) ein paar Flyer  mitnehmen.
Ist das organanisatorisch noch machbar?
Fahre ca.18Uhr von KA aus dorthin. Kann auch noch jemand mitnehmen - wer 
Interesse hat einfach kurze Mail. Zu sehen sen werden u.a. Navit, NaviPOWM und 
eventuell KOSMOS mit OSM-Daten.
Freier Internetzugang ist vorhanden

Gruss
Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Täglich aktualisierte Garmin-Karten f ür alle Bundesländer

2008-02-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 ich habe einen Script geschrieben, der täglich aktualisierte Garmin- 
 Karten aller deutschen Bundesländer generiert. Gibt es das schon  
 anderswo? Besteht daran Interesse?

Ich wollte sowas immer mal zusammen mit den Shapefiles und OSM-Files  
auf download.geofabrik.de stellen. Wirfst Du einfach nur die osm- 
Dateien dem mkgmap vor, oder ist es ein komplizierter Vorgang?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandviewer WMS mit josm nutzen?!

2008-02-19 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Das LV-BW verwendet nach meinem Kenntnisstand GeoMedia WebMap, was 
allerdings eine gewisse Bindung an M$-Server-Software bedeutet.

Ob dieser Server umprojizieren kann, weiß ich nicht - da müsste man die 
GetCapabilties-Antwort analysieren. Bei einem der amtlichen Server in 
BW war es auch mal so, dass der ein re-direct geliefert hat, und nicht 
die Karte, die die WMS-Empfehlung vorsieht.

Gruß

Franz-Josef Behr

Sven schrieb:

 Sieht so aus, als ob zumindes der WMS Dienst von lv-bw.de das nicht 
oder zumindest nicht richtig umprojizieren kann. Die Bilder sind 
jedenfalls ?berhaupt nicht deckungsgleich mit den OSM Stra?en  :(

  Andere Bundesl?nder verwenden den UMN-Mapserver, das hier in BW scheint
irgend ein M$ Schrott zu sein. K?nnte also durchaus sein, dass es mit
einer der anderen URLs klappt.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 13.2.08

2008-02-19 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Frederik,

Frederik Ramm schrieb:
 /applications/utils/osm-extract/osmcut eingespielt, Du kannst sie ja
 mal ausprobieren, wenn Du magst. Ich habe angefangen, die Relationen

Ich habe Dein Programm jetzt ausprobiert.

 einzubauen, aber das ist alles auskommentiert im Moment, d.h. fuer
 viel mehr als eine rohe Vorstufe zum mkgmap taugt es nicht.

Macht nichts, ist ja in Entwicklung.
Funktioniert nur bei mir nirgends, ich habe es allerdings nur an zwei 
schonmal recht großen Dateien ausprobiert: einmal das komplette 
Planetfile und an einem 9GB großen Stück. Es muss natürlich dazu als 
64bit- Programm übersetzt sein, sonst bricht es gleich wegen der 
Dateigröße ab. Wie Du im Hilfstext im Quellfile bereits geschrieben 
hast, hat mmap wohl ein Problem, aber auch die 9GB ließen sich nicht 
öffnen und das Programm beendete sich gleich wieder. (auf einem 
Rechner mit 6GB tatsächlichem Hauptspeicher und nochmal 12GB Swap).
Gibt es noch eine andere Methode die OSM-Datei zu öffnen, die Du 
verwenden könntest, oder hab ich falsch kompiliert? (Ich hab nunmal in 
C überhaupt keinen Schimmer)


-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Buch lieferbar - Rezensionsexemplare?

2008-02-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich kann dem Verlag Vorschlaege machen, an wen er kostenlose  
 Rezensions-Exemplare versenden soll. Habt ihr irgenwelche Ideen dazu,  
 welche Zeitungen, Zeitschriften oder gut besuchten Blogs/Webseiten  
 eventuell Interesse haetten?

Ich kenn mich mit Geocaching nicht so aus, aber ich denke, dass man in
diesem Umfeld sicher noch ein wenig mehr Werbung für OSM machen sollte.
Selbiges gilt IMO für diverse Fahrradclubs.

Sven

-- 
The source code is not comprehensible
 (found in bug section of man 8 telnetd on Redhat Linux)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie Modellflugplatz taagen

2008-02-19 Diskussionsfäden Christopher Dyrlich
Ich bin heute mal etwas rum gegangen, und bin den Modellflugplatz mal 
abgelaufen, nur jetzt stellt sich mir das Problem, das ich absolut nicht 
weiß, wie genau ich ihn taggen soll, da es dafür noch nix gibt.

Ich habe mich jetzt fürs erste für area=yes und landuse=village_green 
entschieden, da es eigentlich eine gut gepflegte Wiese ist, und noch ne Note 
drunter gesetzt. Allerdings, ist in dem Areal auch eine kleine gepflasterte 
Start und Landebahn für Modellflugzeuge, die Räder haben. Und da weiß ich 
absolut nicht, wie ich diese am besten Taggen soll. 

Und noch ne Frage.. Gibt es irgendwie eine möglichkeit, den Areal nen Namen zu 
geben, der auch von Mapnik und Osmarender angezeigt wird? So könnte ich es 
dann eigentlich so lassen, und man würde durch den Namen sehen was dort ist.

mfg,
Christopher

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Buch lieferbar - Rezensionsexemplare?

2008-02-19 Diskussionsfäden Sven Grüner
Frederik Ramm schrieb:
 Ich kann dem Verlag Vorschlaege machen, an wen er kostenlose  
 Rezensions-Exemplare versenden soll. Habt ihr irgenwelche Ideen dazu,  
 welche Zeitungen, Zeitschriften oder gut besuchten Blogs/Webseiten  
 eventuell Interesse haetten?

Mh, vielleicht die c't. Die haben ja mittlerweile fast keine Ausgabe
mehr wo das Thema OSM nicht wenigstens angedeutet wird.

In der Aktuellen von gestern hats z.B. einen Artikel über den
Maemo-Mapper und fast wie selbstverständlich wird erwähnt, dass die
Standardkonfig Openstreetmap Karten benutzt.

Andererseits habe ich immer das Gefühl die werden von alleine aktiv wenn
sie was interessiert.

Grüße, Sven


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 13.2.08

2008-02-19 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Frederik,

Frederik Ramm schrieb:
 
 Wenn Du das dabeiliegende Makefile benutzt hast, sollte alles  
 stimmen. Fuer sowas wie das gesamte Planetfile muss man auf jeden  
 Fall die Array-Version nehmen, nicht die Hash-Version (das Makefile  
 erzeugt ja beide).

Habe ich natürlich genommen, aber sogar das Makefile erzeugt erstmal 
nur die Array-Version, für die Hash-Version muss ich außerdem noch das 
Makefile korrigieren, das zeigt auf die 32bit-lib. Also jetzt sähre es 
so aus:

##
all: osmcut osmcut-hash
osmcut: osmcut.c
 cc -g -o osmcut osmcut.c -DUSE_ARRAY -DLARGEFILE_SOURCE

osmcut-hash: osmcut.c
 cc -g -o osmcut-hash osmcut.c -DLARGEFILE_SOURCE 
-I/usr/include/glib-2.0 -lglib-2.0 -I /usr/lib64/glib-2.0/include
##

Auf was für einem System läuft das denn bei Dir? Ich habe hier SuSE 
10.3 auf AMD Athlon64X2 mit 2GB Ram.

Der Fehler ist folgender:

teddy:/data/openstreetmap # ./osmcut -s 1.5 -d planet --force 
planet-080213.osm
file descriptor limit increased to 28941
cannot mmap planet-080213.osm: Cannot allocate memory

(Habs der Einfachheit als root gestartet)

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 13.2.08

2008-02-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Funktioniert nur bei mir nirgends, ich habe es allerdings nur an zwei
 schonmal recht großen Dateien ausprobiert: einmal das komplette
 Planetfile und an einem 9GB großen Stück.

Ich habe es erfolgreich auf dem kompletten Planetfile laufen  
gelassen. Das war auf einer 64-Bit-Maschine mit 8 GB RAM. Ich dachte  
eigentlich, dass es auch auf einer 32-Bit-Kiste gehen muesste, habe  
es aber nicht probiert - mach ich heut abend mal.

 oder hab ich falsch kompiliert? (Ich hab nunmal in
 C überhaupt keinen Schimmer)

Wenn Du das dabeiliegende Makefile benutzt hast, sollte alles  
stimmen. Fuer sowas wie das gesamte Planetfile muss man auf jeden  
Fall die Array-Version nehmen, nicht die Hash-Version (das Makefile  
erzeugt ja beide).

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Buch lieferbar - Rezensionsexemplare?

2008-02-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 unser OSM-Buch ist jetzt endlich lieferbar (bei amazon.de heisst  
es zwar immer noch noch nicht erschienen, reservieren Sie sich jetzt  
ihr Exemplar, aber aus gut unterrichteten Kreisen weiss ich, dass  
die Druckerei mittlerweile geliefert hat und die Buecher morgen an  
den Grosshandel weiterverteilt werden).

Ich kann dem Verlag Vorschlaege machen, an wen er kostenlose  
Rezensions-Exemplare versenden soll. Habt ihr irgenwelche Ideen dazu,  
welche Zeitungen, Zeitschriften oder gut besuchten Blogs/Webseiten  
eventuell Interesse haetten?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Deutschlandviewer WMS mit josm nutzen?!

2008-02-19 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dr. Franz-Josef Behr [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Das LV-BW verwendet nach meinem Kenntnisstand GeoMedia WebMap, was 
 allerdings eine gewisse Bindung an M$-Server-Software bedeutet.

M$ Ranzelsoft, sag nich doch :)

 Ob dieser Server umprojizieren kann, weiß ich nicht - da müsste man die 
 GetCapabilties-Antwort analysieren.

wget -O - -q 'http://www.lv-bw.de/dv/service/getrds.asp?request=GetCapabilities'

SRSEPSG:31467/SRS

laut /usr/share/proj/epsg ist das DHDN / Gauss-Kruger zone 3

Bei meinem eigenen Mapserver steht da auch noch EPSG:4326 drin, das ist wohl
der springende Punkt. Kann map WMS-Server eigentlich kaskadieren? Sprich
könnte ich meinen mapserver so umbauen, dass er quasi das lv-bw.de Teil als
Backend verwendet?

 Bei einem der amtlichen Server in BW war es auch mal so, dass der ein
 re-direct geliefert hat, und nicht die Karte, die die WMS-Empfehlung
 vorsieht.

Das macht der AFAIK so, allerdings ist das kein Problem, weil josm das
http-Interface von Java verwendet, das damit umgehen kann.

Sven

-- 
Every time you use Google, you're using a Linux machine
 (Chris DiBona, a programs manager for Google)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Flyer Update

2008-02-19 Diskussionsfäden André Reichelt
Frederik Ramm schrieb:
 Ich hatte 5000 bestellt,
 6000 wurden geliefert (ohne Mehrpreis - wissen Sie, beim Offsetdruck
 kann man das immer nicht so genau einstellen... ahja ;-), davon sind
 2000 jetzt verteilt bzw. versprochen.
Na das klingt doch wunderbar! Ich freue mich schon auf meine Lieferung!

Den Flyer hast mit Inkscape gemacht, oder?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Modellflugplatz taagen

2008-02-19 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich bin heute mal etwas rum gegangen, und bin den Modellflugplatz mal
 abgelaufen, nur jetzt stellt sich mir das Problem, das ich absolut nicht
 weiß, wie genau ich ihn taggen soll, da es dafür noch nix gibt.

ich fände ein eigenes Tag-Proposal nicht schlecht. Klar kann man 
einen runway 'draus machen. Allerdings kleistert sowas dann potentiell das 
gesamte Display eines Garmin zu, wie mir kürzlich auffiel:
http://christeck.de/stuff/aufdringlich.png
http://christeck.de/stuff/aufdringlich2.png

Etwas weniger aufdringliches wäre mir also ganz recht :) .

Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Modellflugplatz taagen

2008-02-19 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Ich hab's so gemacht:

sport: model_aerodrome #(ist glaubich ein proposed feature)
name: Modellflugplatz Fliegergruppe Heilbronn
area: yes

Und so sieht's aus:

http://informationfreeway.org/?lat=49.161520966086236lon=9.253254316790544zoom=17layers=B000F000F

Grüßle

Friedel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie Modellflugplatz taagen

2008-02-19 Diskussionsfäden Michael Schulze
On Tue, 2008-02-19 at 18:54 +0100, Christopher Dyrlich wrote:
 Ich bin heute mal etwas rum gegangen, und bin den Modellflugplatz mal 
 abgelaufen, nur jetzt stellt sich mir das Problem, das ich absolut nicht 
 weiß, wie genau ich ihn taggen soll, da es dafür noch nix gibt.

dazu gibt es im Wiki ein Proposal:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Model%27s_Aerodrome

Es wird noch diskutiert, ob es jetzt sport=model_aerodrome oder
leisure=model_aerodrome sein soll.

Grüße,
Michael



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Individuelle Online-Karte - bitte testen

2008-02-19 Diskussionsfäden Paul Lenz
Unter http://www.lenz-online.de/divers/osm/osm.htm läuft
jetzt die neueste Version. Sie funktioniert jetzt auch
mit dem IE (ich musste deswegen das ganze Konzept ändern,
bitte nicht über die Weiterleitung zu einem CGI wundern!)
Über Rückmeldungen bezüglich anderer Browser würde ich 
mich freuen.


Während der IE bislang nur Ärger machte, zeigt er jetzt
wenigstens einen Vorteil gegenüber dem Firefox: wenn man
die Maus auf ein Icon bewegt, wird der Name angezeigt
(falls es einen gibt, z.B. bei place_of_Worship). Auch 
da würde mich interessieren, welche anderen Browser die
Namen anzeigen. Vielleicht kann mir auch jemand verraten,
warum der FF dabei streikt. 


Was noch fehlt: 
- Umlautkonvertierung der Namen
- Verschiebung der Icons, wenn man die Karte verschiebt
- Unterteilung großer Karten in kleine Häppchen, sodass 
  man notfalls eine STOP-Taste klicken kann, um ewiges 
  Laden abzubrechen
- Unterkante des Menüs bündig zur Unterkante der Karte




Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Buch lieferbar - Rezensionsexemplare?

2008-02-19 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Sven Grüner [EMAIL PROTECTED]
writes:

 Frederik Ramm schrieb:
 Ich kann dem Verlag Vorschlaege machen, an wen er kostenlose  
 Rezensions-Exemplare versenden soll. Habt ihr irgenwelche Ideen dazu,  
 welche Zeitungen, Zeitschriften oder gut besuchten Blogs/Webseiten  
 eventuell Interesse haetten?

 Mh, vielleicht die c't. Die haben ja mittlerweile fast keine Ausgabe
 mehr wo das Thema OSM nicht wenigstens angedeutet wird.
[...]
 Andererseits habe ich immer das Gefühl die werden von alleine aktiv wenn
 sie was interessiert.

Glaube ich auch. 

golem.de war ebenfalls auf 'nem OSM-Trip in der letzten Zeit.

Cheers
  Colin


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wälder besser abzeichnen mit IR-Bildern

2008-02-19 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Andreas Kemnade schrieb:

 hmmm, also in meiner Gegend erscheinen Flüsse irgendwie doppelt,
 das sieht so aus, als wenn man zweimal das gleiche Bild irgendwie verschoben
 aufeinanderlegt.
 
 also nicht wirklich brauchbar.

Ja, es scheint, dass das stitching bzw. die Georeferenzierung der
Landsatbilder in der Gegend um Bremen nicht wirklich korrekt
funktioniert hat.

Wenn man sehr gut aufpasst, was man abzeichnet, und auch die
grundverschiebung korrigiert, geht es so einigermassen...

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHu1tSFUbODdpRVDwRAj1VAJ0cCyiN+k8Db+/SIq3VLenuJUgTlACeJoNG
s2mylTiAQXPKwa8mhDuLX7Y=
=zw2Z
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Screencasts von Steve

2008-02-19 Diskussionsfäden Till Maas
On Wed February 20 2008, Frederik Ramm wrote:

Steve Coast hat zwei Einfuehrungs-Filmchen zu OSM gemacht:

 http://showmedo.com/videos/series?name=mS2P1ZqS6

 Ist irgendjemand in der Lage, so was aehnliches fuer unsere
 openstreetmap.de-Seite zu machen? Das waere ne super Sache...

Unter Linux geht das recht einfach:

http://fedoraproject.org/wiki/ScreenCasting

Mit gtk-recordmydesktop kann man auch dem Mauszeiger folgen.

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Screencasts von Steve

2008-02-19 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

   Steve Coast hat zwei Einfuehrungs-Filmchen zu OSM gemacht:

http://showmedo.com/videos/series?name=mS2P1ZqS6

Ist irgendjemand in der Lage, so was aehnliches fuer unsere
openstreetmap.de-Seite zu machen? Das waere ne super Sache...

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00.09' E008°23.33'


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie Modellflugplatz taagen

2008-02-19 Diskussionsfäden Gerald.Oppen
Ich tagge schon seit  einer Weile  Modellflugplätze mit Hilfe des Runway 
-Tags und entsprechenden Kommentar.
Christoph hat einen davon ja hier gerade als Beispiel gelinkt :-)

Modellflugplätze sind luftrechtlich relevant wie dieser Unfallbericht zeigt:
http://www.bfu-web.de/nn_41544/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/1997/Bericht__97__3X306-1-2,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bericht_97_3X306-1-2.pdf
Von daher sollte ein Modellflugplatz schon als Unterkategorie eines 
Flugplatzes eingeordnet werden und nicht einfach als eine 
SportSpielwiese...
Vor allem sollten sie auch auf den Renderern nicht nur in der untersten 
Zoomatufe erkannt werden damit auch Luftfahrzeugführer auf der OSM-KArte 
den Gefahrenbereich
erkennen können.
Der Platz aus dem Unfallbericht ist übrigens der:
http://www.informationfreeway.org/?lat=47.61580172396361lon=7.88323772328701zoom=14layers=B000F000F
Durch das flächenförmige Taggen mittels Runway wird er auch schön 
gerendert ohne mit einer grossen Runway verwechselt werden zu können.
Ich weiss, man soll nicht für den Renderer taggen..Das Ergebniss finde 
ich so aber schon recht brauchbar ohne dass es was anderes stört da 
Modellflugplätze
in der Regel auf freiem Feld liegen...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Buch lieferbar - Rezensionsexemplare?

2008-02-19 Diskussionsfäden Gerald.Oppen
Aber so den richtig ausführlichen Artikel habe ich in der CT noch 
vermisst - bisher konnte man eigentlich nur
als Insider erkennen um was es geht wenn die CT was über OSM geschrieben 
hat.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie Modellflugplatz taagen

2008-02-19 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

| Modellflugpl?tze sind luftrechtlich relevant wie dieser Unfallbericht
zeigt:
|
http://www.bfu-web.de/nn_41544/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/1997/Bericht__97__3X306-1-2,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bericht_97_3X306-1-2.pdf
| Von daher sollte ein Modellflugplatz schon als Unterkategorie eines
| Flugplatzes eingeordnet werden und nicht einfach als eine
| SportSpielwiese...

Da sehe ich keinen Zusammenhang. Wo ist der Unterschied
in der Nutzbarkeit der Karte wenn das als Flugplatz mit
Zusatztag oder als sport=model_aerodrome  getagged ist?

| Vor allem sollten sie auch auf den Renderern nicht nur in der untersten
| Zoomatufe erkannt werden damit auch Luftfahrzeugf?hrer auf der OSM-KArte
| den Gefahrenbereich
| erkennen k?nnen.

Dazu sind Luftfahrzeugführer (auch Modell-Flieger) doch sowieso
verpflichtet die aktuellen ICAO-Karten zu nutzen, auf denen auch
die Flugverbotszohnen u.ä. eingezeichnet sind.

Wobei es seht interessant wäre die Flugzohnen der ICAO-Karten
in der OSM zu haben. Nicht notwendigerweise auf dem immer letzten
amtlichen Stand oder vollständig aber zumindest etwas.

Marcus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFHu9xMf1hPnk3Z0cQRAr+TAKClzqSg+esYSfUs8/uLxM40dbdjrQCfSQrr
1u5vQxcR/e5dcJJlpmgKHDA=
=jS3A
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de