Re: [Talk-de] Dupe-Nodes

2008-04-10 Diskussionsfäden Holger Issle
Moin Sascha,

 Habe jetzt mal eine auf die Region rund um Tübingen beschränkte Datei
 erstellt [1], die werde ich dann demnächst einfach mal anwenden. Wenn
 es daraufhin kein großes Geschrei gibt (wovon ich ausgehe), gibts den
 Deutschlandlauf.

Hast Du die Wege manuell geprüft? Ich habs an 2 Stellen getan (ganz
links (durch Herrenberg) und ganz rechts (Abfahrt B27 bei
Kusterdingen) ) und jeweils keinen doppelten Weg gesichtet. Das kann
aber auch an meinen Bedienungsfähigkeiten von josm liegen.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Daniel Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Mir ist aufgefallen, dass Autos auch Treppen (highway=steps)  
 hochgelotst werden. Für manche Fahrzeuge mag das funktionieren, aber  
 die meisten dürften damit erhebliche Probleme haben ;-)

Es soll ja Leute geben, die mit dem MTB die komplette Treppe runterfahren,
die ich letzens gemappt habe:

http://informationfreeway.org/?lat=48.996914956906764lon=8.482891868013521zoom=17layers=B000F000F

529 Stufen :)

Sven

-- 
/* Fuck me gently with a chainsaw... */
(David S. Miller in /usr/src/linux/arch/sparc/kernel/ptrace.c)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

das neue Worldfile steht wie immer auf meiner Wikipage zum Download zur 
Verfügung.

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] gpsd unter OS X

2008-04-10 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Hi,

falls mal jemand unter OS X mit JOSM direkt mappen will, findet man 
unter http://kismac.macpirate.ch/wiki/doku.php?id=gpsd einen gpsd 
installer der funktioniert.

Ich frage mich wo man den Link am besten ins Wiki schreiben könnte...

MfG Andi


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Extrude-Mode

2008-04-10 Diskussionsfäden Stephan Schildberg
Man sollte aber schon unterscheiden zwischen Baumschulen und älteren 
Wäldern.

 Da muss ich jetzt aber doch nochmal nachhaken... ein Waldgebiet in  
 OSM waere Deiner Ansicht nach also dreidimensional?

Gruß, Stephan.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Hallo,

auf
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_tags_for_routing
ist die Zusammenstellung der für das Routing wichtigen und aller
solchen Regeln. (Damit man keine vergisst.)

Marcus

2008/4/10, John07 [EMAIL PROTECTED]:
 Hi,
  super Webseite, die ihr da erstellt habt!
  Kleine Anmerkung: Im geoclub
  http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=70t=23777 wurde berichtet, dass
  der Router offenbar auch linksherum durch einen Kreisel routet.
  Wahrscheinlich wird das implizite oneway bei einem Kreisel ignoriert.
  Gruß
  Jonas


  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bahnlinie in Freiburg verschwunden. Was tun?

2008-04-10 Diskussionsfäden Christof Fischer-Reul
Hallo Newsgroup,

heute morgen ist mir aufgefallen, dass in der Karte von Freiburg die Bahnlinie 
nach Schallstadt teilweise 'verschwunden' sprich gelöscht, ist.

Siehe: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=47.98343lon=7.82211zoom=15layers=0B00F00


Ich bin neu bei OSM und frage mich, wie gelöschte Objekte aus der 
Versionsverwaltung/Historie wiederhergestellt werden können. Geht das, oder 
müssen die Objekte neu erfasst werden (die GPS Tracks sind ja noch da)?

Kann man das mit JOSM bewerkstelligen?

Danke für Hinweise,

christof




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Teilweise gesperrte Straßen

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

welcome :) .

 Durch diese Dreiteilung wir der Straßenname 3 mal gerendert obwohl die
 Straße nicht wirklich lang ist. Gibt es da eine Möglichkeit das zu
 unterdrücken.

Soweit ich weiß gibt es einen Tag um das Namensrendering fallweise zu 
unterdrücken. Ich bin jedoch der Meinung dass solche Tipps für Renderer nicht 
in die Datenbank sollten. Falls Du es aushalten kannst :) würde ich momentan 
einfach darüber hinwegsehen und warten bis die Renderer dazulernen.

Gruß,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Mir ist aufgefallen, dass Autos auch Treppen (highway=steps)  
 hochgelotst werden. Für manche Fahrzeuge mag das funktionieren, aber  
 die meisten dürften damit erhebliche Probleme haben ;-)

das kommt darauf an. Könnte man nicht die Breite, Steigung und Tritthöhe mit 
ins Routing einbeziehen?

;)

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bahnlinie in Freiburg verschwunden. Was tun?

2008-04-10 Diskussionsfäden Christof Fischer-Reul
Danke Gernot, das war die Information die ich vergeblich suchte!

christof

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Gernot Hillier
Gesendet: Donnerstag, 10. April 2008 16:36
An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
Betreff: Re: [Talk-de] Bahnlinie in Freiburg verschwunden. Was tun?

Hi!

Christof Fischer-Reul schrieb:
 heute morgen ist mir aufgefallen, dass in der Karte von Freiburg die
 Bahnlinie nach Schallstadt teilweise 'verschwunden' sprich gelöscht,
 ist.

Erstmal solltest Du mit JOSM (oder Potlatch) verifizieren, ob die
Bahnlinie in den Vektordaten wirklich (noch immer) weg ist. Vielleicht
hat es jemand ja versehentlich gelöscht und wiederhergestellt, aber es
ist einfach noch nicht neu gerendert?

 Ich bin neu bei OSM und frage mich, wie gelöschte Objekte aus der
 Versionsverwaltung/Historie wiederhergestellt werden können. Geht
 das, oder müssen die Objekte neu erfasst werden (die GPS Tracks sind
 ja noch da)?

Die einzige Variante für Undelete, die ich kenne, ist mit dem
Online-Editor (Potlatch).

Hier mal ein Link auf ein altes Posting zu dem Thema:
http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk/2007-December/020797.html

 Kann man das mit JOSM bewerkstelligen?

Soweit ich weiß, nein.

Hoffe, das hilft. Wenn nicht oder irgendwas zu ungenau war, bitte
nochmal nachfragen...

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo liebe Mailingliste,
Computerteddy meinte ich solle in Zukunft alles an die Liste schreiben,
wenn mir Dinge bei den Garmin maps auffallen, die er erzeugt. Das mach
ich hiermit mal.

@all+Frederik Ramm:
Zuersteinmal wird ja jetzt hier viel von routing geredet. Ich bin
vermutlich auch einer der vielen, die gespannt darauf warten endlich mal
mit ihrem Garmin auf OSM-Karten routen zu können, aber bis dahin ist es
vermutlich noch ein weiter Weg.
Zunächst einmal müsste das schon seit längerem bestehende Problem gelöst
werden, dass nach dem Zerschneiden des Worldfiles an den Kachelgrenzen
genau die Segmente von Wegen fehlen, bei denen die Stützpunkte auf
verschiedene Kacheln fallen. Das heißt alle Kachelübergänge sind
gnadenlos durchgeschnitten. Das Problem liegt vermutlich in osmcut.
Für Routing ist das natürlich absolut kritisch. Deshalb die Frage an
Frederik Ramm, ob dort schon ne Lösung in Sicht ist und wie aufwändig
das kommt.
Ich kann mir das Problem schon grob denken, ehrlich gesagt, und hätte
auch schon ein paar Ideen, aber ich wollte mich erstmal nach dem Status
erkundigen.

@Computerteddy
Und dann hätte ich noch eine kleine Anmerkung - vielleicht kann da
Computerteddy was machen.
Bei uns in Dresden ist das komplette Unigelände als Fläche mit
amenity=university getagged. Darüber sind praktisch die Unigebäude und
Wege gezeichnet, die auf dem Campus liegen.
Leider sieht man auf meinem Garmin 60CSx nur die Fläche und nicht die
Gebäude. Sie sind aber da, denn beim Aufbau der Karte sind sie kurz zu
sehen und dann legt sich die Campusfläche drüber und wech sin se.
Die Layertags sind eigentlich alle korrekt und alle anderen Renderer
stellen alles richtig dar. Naja vielen Dank schonmal und happy mapping an
alle.


PS: @User:Thommse: Falls du diese Mailingliste mitliest, kannste mich
mal bitte kontaktieren? Dann können wir zusammen besser in Finsterwalde
mappen. Grüße, Christoph.

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFH/kWmRg5oWO2lGuMRAstSAJ4qHYzhjlAjMZBZa7OKbR92wKK4OQCggPol
1HRnvJXGbSu6FhCzlYJ9xX8=
=t8px
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Michael Hufer
Hallo,
da mir aufgefallen ist, dass sich Wege die als tertiary getagt sind nicht von 
esidentialunterscheiden habe ich mir mal deine mkgmap mapfeatures.csv naeher 
angeschaut. 
Welchen Grund hast du da den Garmin Strassentyp 0x03 auszulassen?
d.h. 
motorway = 0x01
trunk = 0x02

aber dann 

primary = 0x04
secondary = 0x05
tertiary = 0x06
residential, pedestrian, und unclassified = 0x06

Ich wuerde primary dir 0x03 geben und secondary und tertiarty dan entsprechend 
0x04 und 0x05.
Ich habe das fuer mich mal geaendert und mir die Frankfurt Kachel selbst neu 
berechnen lassen. Das ergebmis ist m.M. nach viel besser, da man nun auf dem 
Garmin GPS die wichtigeren tertiary-Durchgangsstrassen von den reicnen 
Wohnstrassen unterscheiden kann.

Da ich dann gerade dabei war habe ich gleich noch ein paar fehlende bzw m.M. 
falsch zugeordnete Features geaendert. 
z.B. 
- leisure=park polygon war einem Garmin Nationalpark zugeordnet anstelle des 
ebenfalls vorhandene und deutlich besser passenden City-Parks.
- sport=-golf polygon auf ein allgemeines sport-polygon es gibt aber auch ein 
Garmin golf-polygon.
- Andere sport polygone haben ganz gefehlt.
- aeroway=taxiway ways wurden zu einer 0x07-polyline d.h. der selber Typ wie 
highway=service  ich habe das auf runway geaendert. Das stimmt zwar technisch 
nicht, aber ich habe in Garmins CNV9 gesehen, dass die das genauso machen.
- ausserdem habe ich landuse=residential ebenfalls als Garmin city-polygon 
hinzugefuegt.

Schau die resultierenden img-Kacheln einfach mal selbst an und entscheide ob 
du meine Aenderungen in dein allgemeines Release aufnimmst. Es waere aber 
nett zumindest die highway typen in diesem Schema zu verwenden, da sonst die 
in OSM ja vorhande -m.M. nach durchauf wichtige- Unterscheidung 
der tertiary-Durchgangstrassen von normalen Wohnstrassen im Garmin GPS mit 
deinen aktuellem mapfeatures.csv nicht gegeben ist.

Keep up the good work,
Micha H.

 Hallo,

 das neue Worldfile steht wie immer auf meiner Wikipage zum Download zur
 Verfügung.

 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Michael Hufer
Argh...
ich habe natuerlich (mal wieder) vergessen das cvs-file anzuhaengen. also hier 
ist es.

MichaH.

 Hallo,
 da mir aufgefallen ist, dass sich Wege die als tertiary getagt sind nicht
 von esidentialunterscheiden habe ich mir mal deine mkgmap mapfeatures.csv
 naeher angeschaut.
 Welchen Grund hast du da den Garmin Strassentyp 0x03 auszulassen?
 d.h.
 motorway = 0x01
 trunk = 0x02

 aber dann

 primary = 0x04
 secondary = 0x05
 tertiary = 0x06
 residential, pedestrian, und unclassified = 0x06

 Ich wuerde primary dir 0x03 geben und secondary und tertiarty dan
 entsprechend 0x04 und 0x05.
 Ich habe das fuer mich mal geaendert und mir die Frankfurt Kachel selbst
 neu berechnen lassen. Das ergebmis ist m.M. nach viel besser, da man nun
 auf dem Garmin GPS die wichtigeren tertiary-Durchgangsstrassen von den
 reicnen Wohnstrassen unterscheiden kann.

 Da ich dann gerade dabei war habe ich gleich noch ein paar fehlende bzw
 m.M. falsch zugeordnete Features geaendert.
 z.B.
 - leisure=park polygon war einem Garmin Nationalpark zugeordnet anstelle
 des ebenfalls vorhandene und deutlich besser passenden City-Parks.
 - sport=-golf polygon auf ein allgemeines sport-polygon es gibt aber auch
 ein Garmin golf-polygon.
 - Andere sport polygone haben ganz gefehlt.
 - aeroway=taxiway ways wurden zu einer 0x07-polyline d.h. der selber Typ
 wie highway=service  ich habe das auf runway geaendert. Das stimmt zwar
 technisch nicht, aber ich habe in Garmins CNV9 gesehen, dass die das
 genauso machen. - ausserdem habe ich landuse=residential ebenfalls als
 Garmin city-polygon hinzugefuegt.

 Schau die resultierenden img-Kacheln einfach mal selbst an und entscheide
 ob du meine Aenderungen in dein allgemeines Release aufnimmst. Es waere
 aber nett zumindest die highway typen in diesem Schema zu verwenden, da
 sonst die in OSM ja vorhande -m.M. nach durchauf wichtige- Unterscheidung
 der tertiary-Durchgangstrassen von normalen Wohnstrassen im Garmin GPS
 mit deinen aktuellem mapfeatures.csv nicht gegeben ist.

 Keep up the good work,
   Micha H.

  Hallo,
 
  das neue Worldfile steht wie immer auf meiner Wikipage zum Download zur
  Verfügung.
 
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
point|aeroway|airport|0x59|0x00|22
point|amenity|atm|0x2f|0x06|24
point|amenity|bank|0x2f|0x06|24
point|amenity|bank;atm|0x2f|0x06|24
point|amenity|biergarten|0x2d|0x02|24
point|amenity|bus_station|0x2f|0x08|24
point|amenity|car_wash|0x2f|0x0e|24
point|amenity|cinema|0x2d|0x03|24
point|amenity|college|0x2c|0x05|24
point|amenity|courthouse|0x30|0x04|24
point|amenity|drinking_water|0x50|0x00|24
point|amenity|fast_food|0x2a|0x07|24
point|amenity|fire_station|0x30|0x08|24
point|amenity|fuel|0x2f|0x01|24
point|amenity|grave_yard|0x64|0x03|24
point|amenity|hospital|0x30|0x02|24
point|amenity|library|0x2c|0x03|24
point|amenity|parking|0x2f|0x0b|24
point|amenity|bicycle_parking|0x2f|0x0b|24
point|amenity|pharmacy|0x2e|0x05|24
point|amenity|place_of_worship|0x2c|0x0b|24
point|amenity|police|0x30|0x01|24
point|amenity|post_office|0x2f|0x05|24
point|amenity|post_box|0x2f|0x05|24
point|amenity|pub|0x46|0x00|24
point|amenity|public_building|0x30|0x03|24
point|amenity|restaurant|0x2a|0x00|24
point|amenity|school|0x2c|0x05|24
point|amenity|shelter|0x61|0x00|24
point|amenity|supermarket|0x2e|0x02|24
point|amenity|telephone|0x51|0x00|24
point|amenity|theatre|0x2d|0x01|24
point|amenity|toilets|0x4e|0x00|24
point|amenity|townhall|0x30|0x03|24
point|amenity|university|0x2c|0x05|24
point|amenity|zoo|0x2c|0x07|24
point|highway|bus_stop|0x2f|0x08|24
point|historic|museum|0x2c|0x02|24
point|historic|ruins|0x64|0x16|24
point|historic|castle|0x64|0x02|24
point|historic|memorial|0x2c|0x02|24
point|leisure|golf_course|0x2d|0x05|24
point|leisure|marina|0x43|0x00|24
point|leisure|park|0x2c|0x06|24
point|leisure|pitch|0x2c|0x08|24
point|leisure|sports_centre|0x2d|0x0a|24
point|leisure|stadium|0x2c|0x08|24
point|leisure|track|0x2c|0x08|24
point|man_made|tower|0x64|0x11|24
point|man_made|power_wind|0x64|0x00|24
point|man_made|reservoir_covered|0x65|0x0f|24
point|man_made|reservoir|0x65|0x0f|24
point|power|tower|0x64|0x00|24
point|natural|beach|0x66|0x04|20
point|natural|cliff|0x66|0x07|20
point|natural|peak|0x66|0x16|20
point|natural|spring|0x65|0x11|24
point|place|city|0x04||10
point|place|hamlet|0x11||24
point|place|suburb|0x0a||24
point|place|town|0x08||18
point|place|village|0x0b||20
point|railway|halt|0x2f|0x08|22
point|railway|station|0x2f|0x08|22
point|railway|tram_stop|0x2f|0x08|24
point|shop|bakers|0x2e|0x00|24
point|shop|bakery|0x2e|0x00|24
point|shop|butchers|0x2e|0x00|24
point|shop|butcher|0x2e|0x00|24
point|shop|convenience|0x2e|0x00|24
point|shop|doityourself|0x2e|0x00|24
point|shop|kiosk|0x2e|0x00|24
point|shop|outdoor|0x2e|0x00|24
point|shop|bicycle|0x2e|0x00|24

Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

es gibt bereits eine Entwicklung mit einem neuen cutter, bei dem die 
Kachelgrenzen beachtet werden. Die Tests sind schon mal ganz schön 
anzusehen, aber es gibt halt noch ein paar Probleme damit, daher ist 
das noch nicht released. Der Cutter wäre dann in der Liste der 
Programme der Dritte, dieses Mal wieder in Java und von meinem anderen 
Kollegen geschrieben.

Christoph Wagner schrieb:
 @Computerteddy
 Leider sieht man auf meinem Garmin 60CSx nur die Fläche und nicht die
 Gebäude. Sie sind aber da, denn beim Aufbau der Karte sind sie kurz zu

Benutze einfach das Typ-File. Da kommen die Gebäude im 
Universitätsfall besser heraus.

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Jürgen Fleckenstein
Congratulation!
Ich nehme meinen Hut ab, dass dies so schnell vonstatten ging.
Was jetzt fehlt sind entsprechende Programme für PDAs, Palms, Handy, usw.
Weiterhin wäre bei der Auswahl der Route notwendig, das Verkehrsmittel 
(Auto, Fahrrad, Fuß) auszuwählen. Teilweise führten die Routen über 
Feldwege!

Gruß
Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Das mit dem Typfile ist so ne Sache. Meine früheren Tests sahen
schrecklich aus (anscheinend gibts es arge Unterschiede zwischen dem
eTrex, für dass sie erstellt wurden und den gpsmap Teilen) - aber
vielleicht ist es jetzt ja besser geworden. Haben andere schon
Erfahrungen damit?

Als riesen Problem sehe ich momentan, dass ich Linux habe und es
momentan kein Programm gibt, was mir bekannt wäre und was mit diesen
Typfiles umgehen kann.
@Computerteddy:
Ist es vielleicht möglich, dass du noch ein weiteres File auf deiner
Seite zum downloaden anbieten kannst? Eine (von mir aus Deutschland)
Garmin-img Datei, die mit diesem Typfile gerendert wurde? Interessiert
vielleicht noch mehr Leute.
Grüße
Christoph

Carsten Schwede schrieb:
 Hi,
 
 es gibt bereits eine Entwicklung mit einem neuen cutter, bei dem die 
 Kachelgrenzen beachtet werden. Die Tests sind schon mal ganz schön 
 anzusehen, aber es gibt halt noch ein paar Probleme damit, daher ist 
 das noch nicht released. Der Cutter wäre dann in der Liste der 
 Programme der Dritte, dieses Mal wieder in Java und von meinem anderen 
 Kollegen geschrieben.
 
 Christoph Wagner schrieb:
 @Computerteddy
 Leider sieht man auf meinem Garmin 60CSx nur die Fläche und nicht die
 Gebäude. Sie sind aber da, denn beim Aufbau der Karte sind sie kurz zu
 
 Benutze einfach das Typ-File. Da kommen die Gebäude im 
 Universitätsfall besser heraus.
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFH/kw+Rg5oWO2lGuMRArbRAJkByTy1INkKachW6WtlTSyXKu+EpACfYJKw
RWdjlQSghrj0wR2DT3RNf6A=
=yRMX
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 es gibt bereits eine Entwicklung mit einem neuen cutter, bei dem die 
 Kachelgrenzen beachtet werden. Die Tests sind schon mal ganz schön 
 anzusehen, aber es gibt halt noch ein paar Probleme damit, daher ist 
 das noch nicht released. Der Cutter wäre dann in der Liste der 
 Programme der Dritte, dieses Mal wieder in Java und von meinem anderen 
 Kollegen geschrieben.

Es gibt auch noch die Nr. 4, naemlich eine ebenfalls in Java gebaute
Erweiterung zum Osmosis von Karl Newman - da ist auch noch nichts
released, wird aber oefters mal auf den englischen Listen erwaehnt,
dass er da was macht.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 natural=lake wird nicht dargestellt. Map Features schreibt zwar vor,
 dass Seen mit natural=water zu taggen sind, trotzdem wird natural=lake
 häufig verwendet, und von Renderern dargestellt. Wäre schön, diese als
 algemeine Wasserflächen zu behandeln.

also wenn ich Tagwatch richtig interpretiere lässt sich nicht auf eine allzu 
häufige Verwendung schließen.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://www.openrouteservice.org

2008-04-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 wenn der mit dem Rad gut befahrbar ist habe ich da nichts dagegen :) .

Eben! highway=track mit tracktype=grade1 sind super Radwege. grade2
tut zur Not auch noch wenn es nur kurze Stücke sind und statt 5km
Umweg nehme ich auch 500m grade2-grade5 und footway in Kauf :)

Sven

-- 
This golden age of communication Means everyone talks at the same time
(Lyrics of New Model Army song 225)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Dermot McNally
On 10/04/2008, Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 also wenn ich Tagwatch richtig interpretiere lässt sich nicht auf eine allzu
  häufige Verwendung schließen.

In Irland verwenden das noch einige. Ich glaube, dass eine ältere
Lakewalker-Version so getagged hat. Einerseits könnte ich alle finden
und umtaggen. Da würde ich aber lieber vorher Kontakt mit den Mappern
aufnehmen, für den Fall, dass eine solche Umstellung für sie Ärger
machen könnte.

Während es sicherlich einfach wäre, die Garmin Darstellung an Mapnik
und Osmarender anzupassen. Aber wenn du das lieber sauber lässt habe
ich nicht so viel dagegen, in dem Fall bemühe ich mich die lakes
einfach umzustellen.

Dermot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Sven Geggus
Carsten Schwede [EMAIL PROTECTED] wrote:

 (Bitte nur die Ausschnitte wo neues oder Änderungen vorkommen,
 nicht immer die Ganze Datei schicken)

diff -U file1 file2

:)

Sven

-- 
Every time you use Google, you're using a Linux machine
 (Chris DiBona, a programs manager for Google)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
OK,

 In Irland verwenden das noch einige. Ich glaube, dass eine ältere
 Lakewalker-Version so getagged hat. Einerseits könnte ich alle finden
 und umtaggen. Da würde ich aber lieber vorher Kontakt mit den Mappern
 aufnehmen, für den Fall, dass eine solche Umstellung für sie Ärger
 machen könnte.

für Irland listet
http://etricceline.de/osm/ireland/en_stats_natural.htm
einen Node und (immerhin) noch 12 Ways. natural=water kommt als Weg allerdings 
75mal vor. In anderen Ländern sieht es allerdings für den lake schlechter 
aus.

 Während es sicherlich einfach wäre, die Garmin Darstellung an Mapnik
 und Osmarender anzupassen. Aber wenn du das lieber sauber lässt habe
 ich nicht so viel dagegen, in dem Fall bemühe ich mich die lakes
 einfach umzustellen.

Nö, ist mir egal. Wenn natural=lake in der Datenbank häufig genug vorkommt als 
dass jemand was mit machen möchte ist das fein. Wären es allerdings meine 
(sprich von mir gemappte) lakes würde ich sie auf natural=water umstellen.

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Teilweise gesperrte Straßen

2008-04-10 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Christoph Eckert schrieb:
 Moin,
 
 welcome :) .
 
 Durch diese Dreiteilung wir der Straßenname 3 mal gerendert obwohl die
 Straße nicht wirklich lang ist. Gibt es da eine Möglichkeit das zu
 unterdrücken.
 
 Soweit ich weiß gibt es einen Tag um das Namensrendering fallweise zu 
 unterdrücken. Ich bin jedoch der Meinung dass solche Tipps für Renderer nicht 
 in die Datenbank sollten. Falls Du es aushalten kannst :) würde ich momentan 
 einfach darüber hinwegsehen und warten bis die Renderer dazulernen.
 

Der Vollständigkeit halber trotzdem:

osmarender:renderName   = no
osmarender:renderRef= no
osmarender:renderDirection  = -1

Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Michael Hufer

  residential, pedestrian, und unclassified = 0x06

 Hier bin ich schon immer unschlüssig, eigentlich wäre pedestrian
 genauso wie Fußwege zu taggen. Werd ich wohl auch machen. Die anderen
 Beiden passen aber doch.

Die sind hier auch nicht als Kritik zu verstehen gewesen, ich finde, dass 
pedestrian durchaus den gleichen typ wie die anderen haben kann. pedestrian 
auf den gleichen typ wie footway zu setzten - also 0x16 = Trail - finde ich 
nun wieder nicht so gut...

  - leisure=park polygon war einem Garmin Nationalpark zugeordnet anstelle
  des ebenfalls vorhandene und deutlich besser passenden City-Parks.

 Ein Park ist nicht unbedingt ein City-Park. In erster Linie habe ich
 diese Polygone entsprechen dem Aussehen auf dem GPS-Gerät und einige
 auch anhand der Wiedergabe in der Topo (1) angelegt.

Schon aber ein Nationalpark ist leisure=park schon aber auch nicht :-). Laut 
garmin-feature list (in mkgmap/resources) gibt es noch National-Park1-3, 
State-Park1-3 und City-Park. Was ich bisher in OSM als leisure=park getagged 
gesehen habe, war fast ueberall am besten als Stadtpark oder Gruenflaeche in 
einem Ort beschrieben.

  - aeroway=taxiway ways wurden zu einer 0x07-polyline d.h. der selber Typ
  wie highway=service  ich habe das auf runway geaendert. Das stimmt zwar
  technisch nicht, aber ich habe in Garmins CNV9 gesehen, dass die das
  genauso machen. - ausserdem habe ich landuse=residential ebenfalls als
  Garmin city-polygon hinzugefuegt.

 Bei der Runway finde ich die Idee sehr schlecht, sind ja keine
 Landebahnen, nicht alles was Garmin selbst macht, paßt auf
 insbesondere die europäischen Gegebenheiten. Ein Beispiel sind das
 fehlende Icon für Burgruinen, da gibt es dann nur Geisterstädte,
 weil es in Amerika halt keine Burgruinen gibt.

Sicher aber andererseits hast du das aeroway=apron polygon auch auf runway 
gesetzt was noch weniger passend ist. Ein aeroway=apron ist ja noch eher 
ein Parkplatz, da dort ja die Flugzeuge abgestellt werden, entweder 
tatsaechlich fuer laengere Zeit oder auch nur kurz zum Ein- und Aussteigen.

  Schau die resultierenden img-Kacheln einfach mal selbst an und entscheide
  ob du meine Aenderungen in dein allgemeines Release aufnimmst. Es waere
  aber

 Gerne, wenn Du sagst wo man Deine Kachel finden kann.

  nett zumindest die highway typen in diesem Schema zu verwenden, da sonst
  die in OSM ja vorhande -m.M. nach durchauf wichtige- Unterscheidung
  der tertiary-Durchgangstrassen von normalen Wohnstrassen im Garmin GPS
  mit deinen aktuellem mapfeatures.csv nicht gegeben ist.

 Ich denke das werde ich machen.
 Wie gesagt, eine kurze Liste mit Mapfeatures-Vorschlägen im passenden
 Format würde sehr helfen. Als Muster kann mein mapfeature-File von
 meiner Wiki-Seite genommen werden. (Bitte nur die Ausschnitte wo neues
 oder Änderungen vorkommen, nicht immer die Ganze Datei schicken)

Sorry, das CSV-file hatte ich vergessen aber schon nachgeliefert. Wenn du das 
resultierende img file wirklich willst, kann ich es dir natuerlich auch noch 
per PM schicken. Aber mit dem mapfeature.cvs ist es ja kein grosser Akt es 
selbst zu erstellen, die OSM-Rohdaten der Kachel hast du ja sogar selbst 
erstellt (bzw aus dem planet.osm gesplittet) :-).

Micha H.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

Michael Hufer schrieb:
 Hier bin ich schon immer unschlüssig, eigentlich wäre pedestrian
 genauso wie Fußwege zu taggen. Werd ich wohl auch machen. Die anderen
 Beiden passen aber doch.
 
 Die sind hier auch nicht als Kritik zu verstehen gewesen, ich finde, dass 

Ich versteh das nicht als negative Kritik, sondern konstruktiv.

 pedestrian durchaus den gleichen typ wie die anderen haben kann. pedestrian 
 auf den gleichen typ wie footway zu setzten - also 0x16 = Trail - finde ich 
 nun wieder nicht so gut...

Fürs Routing ist das aber eher mit dem 0x16 besser, sonst versucht 
nachher noch einer auf der Zeil rumzufahren. (OK, Radfahrer machen das 
eh schon ;-)

 Schon aber ein Nationalpark ist leisure=park schon aber auch nicht :-). Laut 
 garmin-feature list (in mkgmap/resources) gibt es noch National-Park1-3, 
 State-Park1-3 und City-Park. Was ich bisher in OSM als leisure=park getagged 
 gesehen habe, war fast ueberall am besten als Stadtpark oder Gruenflaeche in 
 einem Ort beschrieben.

Mit den National und sonstigen Parks bin ich auch etwas auf dem 
Kriegsfuß, in der Topo ist z.B. der gesamte Wald als Nationalpark 
getaggt. z.B. der im Taunus.

 Sicher aber andererseits hast du das aeroway=apron polygon auch auf runway 
 gesetzt was noch weniger passend ist. Ein aeroway=apron ist ja noch eher 

Gibt ja aber kein passenderes Polygon-Tag. Für die Taxiways auch 
Landebahn zu verwenden sieht für mich nicht so doll aus, da hier der 
Größenunterschied zu den tatsächlichen Landebahnen nicht mehr zu sehen 
ist.

 ein Parkplatz, da dort ja die Flugzeuge abgestellt werden, entweder 
 tatsaechlich fuer laengere Zeit oder auch nur kurz zum Ein- und Aussteigen.

Ja, was sonst nehmen? Einen normalen Parkplatz ja sicher nicht.

 Sorry, das CSV-file hatte ich vergessen aber schon nachgeliefert. Wenn du das 

Kein Problem ich rendere mir da mal ein img-File.

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Wow! Bin für den Link sehr dankbar. Bis jetzt hatte ich nichts
 vergleichbares für Irland gesehen.

findet man über's Wiki, indem man nach Tagwatch sucht. Ist ganz nützlich um 
ein Gefühl dafür zu bekommen welche Tags denn eigentlich so benutzt werden.

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Dermot McNally
On 10/04/2008, Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote:

 für Irland listet
  http://etricceline.de/osm/ireland/en_stats_natural.htm
  einen Node und (immerhin) noch 12 Ways. natural=water kommt als Weg 
 allerdings
  75mal vor. In anderen Ländern sieht es allerdings für den lake schlechter
  aus.

Wow! Bin für den Link sehr dankbar. Bis jetzt hatte ich nichts
vergleichbares für Irland gesehen.

 Nö, ist mir egal. Wenn natural=lake in der Datenbank häufig genug vorkommt als
  dass jemand was mit machen möchte ist das fein. Wären es allerdings meine
  (sprich von mir gemappte) lakes würde ich sie auf natural=water umstellen.

Sehe ich auch so. Meine Seen - ich hatte sie als lake früher auch
so getaggt - habe ich schon umgestellt. Mir war nicht klar, dass
lake auch hier so selten benutzt wird. Nur, dass ich das von
mehreren Mappern gesehen hatte in Gebieten wo ich auch aktiv war. Bei
der eigentlichen Menge habe ich wirklich nichts dagegen, Kontakt
aufzunehmen um eine freundliche Umstellung zu ermöglichen.

Dermot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Etric Celine
On Thursday 10 April 2008 19:15:35 Christoph Eckert wrote:
 für Irland listet
 http://etricceline.de/osm/ireland/en_stats_natural.htm
 einen Node und (immerhin) noch 12 Ways. natural=water kommt als Weg
 allerdings 75mal vor. In anderen Ländern sieht es allerdings für den lake
 schlechter aus.

Erinnert mich daran, das ich das Tagwatch script mal wieder durchlaufen lasen 
muss um einen aktuelleren Stand der Dinge zu produzieren.

Mache ich am Montag mal.

Gruß
jörg

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Stefan Seifert
Hallo,
wie schon ein paar mal erwähnt müsste das typfile nur zusammen mit den 
Dateien von Carsten mit sendmap an das GPS geschickt werden.
Der ganze Aufriss von mir mit den neuen tdbfile und dem regfile ist nur 
für Mapsource unter Windows notwendig.

Stefan

Till Maas schrieb:
 On Thu April 10 2008, Carsten Schwede wrote:
 
 Christoph Wagner schrieb:
 
 @Computerteddy:
 Ist es vielleicht möglich, dass du noch ein weiteres File auf deiner
 Seite zum downloaden anbieten kannst? Eine (von mir aus Deutschland)
 Garmin-img Datei, die mit diesem Typfile gerendert wurde? Interessiert
 vielleicht noch mehr Leute.
 Das wollte ich eigentlich nicht machen, da ich das nicht
 automatisieren kann.
 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Mkgmap
 | That is cool! Is it not possible to use mkgmap to add the typ-file into
 | the gmapsupp.img file? It is meant to work. 
 
 Diese Kommentar lässt darauf schließen, dass man irgendwie das typ-file mit 
 mkgmap benutzen kann. Evtl. lässt sich das ja doch automatisieren. WObei ich 
 auch schon eine einmalig erstellte gmapsupp.img mit typfile toll fände, um 
 entscheiden zu können, ob sich das lohnt da Arbeit reinzustecken, das 
 irgendwie unter Linux hinzubekommen. ;-)
 
 Grüße,
 Till
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehlermeldung Wiki-Seite Ba-Wü und Re : Statistik über OSM Abdeckung einzelne Dörf er/Städte

2008-04-10 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von [EMAIL PROTECTED]:
 hatte vor einiger Zeit mal eine Seite gefunden, auf welcher angezeigt wurde,
 wieviel Prozent einer Stadt bzw. einem Dorf schon in OSM gemappt wurden.

 Wo finde ich jene?
 Wie wird dieser Abdeckungsgrad errechnet?

Im Zusammenhang mit Ba-Wü fand ich sowas auch mal irgendwo...
Ich meine, es war die Seite
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Baden-W%C3%BCrttemberg
oder deren Diskussionsseite... oder so...
Aber die produziert gerade und auch gestern schon, als ich
wieder drauf gucken wollte, eine Fehlermeldung. (Talk:... auch...)
Weiß einer warum?
Nach kurzem Kopfrechnen finde ich die Meldung ja nicht ganz stimmig...

Gruß Heiko



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Till Maas
On Thu April 10 2008, Stefan Seifert wrote:

 wie schon ein paar mal erwähnt müsste das typfile nur zusammen mit den
 Dateien von Carsten mit sendmap an das GPS geschickt werden.
 Der ganze Aufriss von mir mit den neuen tdbfile und dem regfile ist nur
 für Mapsource unter Windows notwendig.

Hm, dass man die tdb-Datei nur für Windows braucht, war mir vorher nicht 
bewußt. Ist die richtige Kommandozeile dann einfach sendmap -l *.img *.TYP? 
Kann man irgendoran erkennen, ob sendmap das Typfile eingebunden hat oder 
nicht, außer einem anderen Erscheinungsbild auf dem Garmin? Für mich sieht 
das jetzt nicht viel anders aus, aber ich bin auch nicht an Garminkarten 
gewöhnt. Kannst Du evtl. auch mal einen Vorher/Nachher Screenshot von 'nen 
Vista HCx posten, damit ich das mal mit meinem Legend HCx vergleichen kann?

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Das klappt leider nicht mit dem sendmap20 für Linux, was man von der
cGPSmapper seite kricht. Obwohl das, wie ich rausgefunden habe,
versteckte Schalter hat, die nirgends dokumentiert sind - hammer schlecht.
(Für alle die sich doof und dämlich suchen: sendmap20 -l map1.img
map2.img ... erzeugt eine gmapsupp.img, die man dann aufs GPS-gerät
schieben kann und alle maps sozusagen linkt. Der Schalter ist zwar nicht
dokumentiert, geht aber trotzdem...)

Leider hab ich noch nichts vergleichbares für TYP-files gefunden.
Einfach das TYP-File mit dranzuhängen hats nicht gebracht.
Was heißt denn hier eigentlich mit sendmap an das GPS schicken? Gibts
da noch was anderes, was ich nicht kenne? Bin ich zu blöd oder ist es
für Linux defacto nicht möglich mit TYP-files zu arbeiten? Klärt mich
mal auf.

Stefan Seifert schrieb:
 Hallo,
 wie schon ein paar mal erwähnt müsste das typfile nur zusammen mit den 
 Dateien von Carsten mit sendmap an das GPS geschickt werden.
 Der ganze Aufriss von mir mit den neuen tdbfile und dem regfile ist nur 
 für Mapsource unter Windows notwendig.
 
 Stefan
 
 Till Maas schrieb:
 On Thu April 10 2008, Carsten Schwede wrote:

 Christoph Wagner schrieb:
 @Computerteddy:
 Ist es vielleicht möglich, dass du noch ein weiteres File auf deiner
 Seite zum downloaden anbieten kannst? Eine (von mir aus Deutschland)
 Garmin-img Datei, die mit diesem Typfile gerendert wurde? Interessiert
 vielleicht noch mehr Leute.
 Das wollte ich eigentlich nicht machen, da ich das nicht
 automatisieren kann.
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Mkgmap
 | That is cool! Is it not possible to use mkgmap to add the typ-file into
 | the gmapsupp.img file? It is meant to work. 

 Diese Kommentar lässt darauf schließen, dass man irgendwie das typ-file mit 
 mkgmap benutzen kann. Evtl. lässt sich das ja doch automatisieren. WObei ich 
 auch schon eine einmalig erstellte gmapsupp.img mit typfile toll fände, um 
 entscheiden zu können, ob sich das lohnt da Arbeit reinzustecken, das 
 irgendwie unter Linux hinzubekommen. ;-)

 Grüße,
 Till


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 
 

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFH/ozARg5oWO2lGuMRAmbmAJ9DLpn8qHPfxQ9hMMzCGhwSeA807QCbBCof
1rHwW9MQAHqeO0S4+HT4BFM=
=UKIQ
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Till Maas
On Thu April 10 2008, Christoph Wagner wrote:
 Das klappt leider nicht mit dem sendmap20 für Linux, was man von der
 cGPSmapper seite kricht. Obwohl das, wie ich rausgefunden habe,
 versteckte Schalter hat, die nirgends dokumentiert sind - hammer schlecht.

sendmap20 -h offenbart die geheimen Optionen.

 Was heißt denn hier eigentlich mit sendmap an das GPS schicken? Gibts

Ich vermute: Wenn man nicht -l angibt, würde sendmap20 wohl versuchen, die 
Datei direkt auf das GPS Gerät zu übertragen, daher auch der Name.

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Dermot McNally
On 10/04/2008, Till Maas [EMAIL PROTECTED] wrote:
 On Thu April 10 2008, Stefan Seifert wrote:

   wie schon ein paar mal erwähnt müsste das typfile nur zusammen mit den
   Dateien von Carsten mit sendmap an das GPS geschickt werden.
   Der ganze Aufriss von mir mit den neuen tdbfile und dem regfile ist nur
   für Mapsource unter Windows notwendig.

Zum Glück mache ich das tatsächlich mit Mapsource :(

Wird die TDB-Datei neu erstellt, oder soll ich mich schlau machen, wie das geht?

  gewöhnt. Kannst Du evtl. auch mal einen Vorher/Nachher Screenshot von 'nen
  Vista HCx posten, damit ich das mal mit meinem Legend HCx vergleichen kann?

Ein Vorherbild steht schon bereit. Nachherbild muss warten, bis eine
neue TDB file da ist. Aber kurz gesagt, sind deine Autobahnen blau,
dann ist das TYP File im Spiel.

Dermot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] autocompletion in JOSM

2008-04-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
ich wollte zum Thema Autocompletion nochmal einen Hinweis geben: es
funktioniert jetzt das Ändern von bestehenden Keys und Values, aber
dafür ist ein neues Problem aufgetaucht: bei neuen Keys gibts es
autocompletion, beim zugehörigen Value (neu) aber nicht mehr (vor der
Änderung hat es hier funktioniert). Wie gesagt, beim Ändern
bestehender Tags geht beides.

Das Sahnehäubchen wäre, wenn es auch bei den Presets Autocompletion
geben würde ;-)

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Alles klar - mein letzter Test hats gebracht!
Man braucht das hässliche windoofs sendmap und denn gehts auch.
Ich hab also jetzt das Windofs sendmap mit wine unter linux gestartet
und bis auf ne kleine Fehlermeldung, die man offenbar ignorieren kann,
hats auch ne gmapsupp.img erzeugt, die ich aufs gerät gezogen hab.

wine sendmap20.exe -l computerteddys_gmapsupp.img saftls_TYP-file.TYP

und dann klappt das.
@Computerteddy:
Warum kann man das nicht automatisieren?

Grüße
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFH/pCHRg5oWO2lGuMRAhgnAJ44qgCL83I9/LIdN+zKqQ4lU2QfjQCeJMm3
vIZSK71UqcL55Sf11jPEpaw=
=TFy0
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Noch mehr Winkeldings

2008-04-10 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

   eine etwas verbesserte Version des JOSM mit Zeichenfunktionen jetzt
auf http://www.remote.org/frederik/tmp/josm-with-extrude.jar. Die
Rechteckfunktion ist jetzt ohne Rundungsfehler, oder zumindest mit so
kleinen, dass man sie nicht bemerkt. In der Statuszeile ist immer
angegeben, wie viele Meter man gerade die Box breit macht, so dass man
recht leicht eine bestimmte Zielgroesse zeichnen kann, wenn man will.

Ausserdem habe ich im normalen Zeichenmodus die schon oft nachgefragte
Linie vom letzten Punkt zum Mauscursor eingebaut, und auch hier
steht in der Statuszeile jetzt immer, wieviel Meter der Mauszeiger
gerade vom letzten Punkt entfernt ist (zusaetzlich auch die
Himmelsrichtung der Verbindungslinie sowie der relative Winkel
zwischen dem letzten Wegsegment und dem, das man gerade zeichnet).

Es wuerde mich freuen, hierzu ein bisschen Feedback zu kriegen. Aus
meiner Sicht gibt es noch ein paar Probleme, die einem Release im Wege
stehen:

1. Statuszeile wird durch Zusatzinfos zu lang. Die muessten woanders
angezeigt werden - eventuell Statuszeile zweizeilig machen, eine Zeile
fuer Hilfe und eine fuer aktuelle Koordinaten und Zusatzdaten?

2. Durch die Hilfslinie haeufigeres Neuzeichnen erforderlich - sehr
langsam im Mappaint-Mode. Hilfsline abschaltbar machen?

3. Die Linie nervt, wenn man gerade keinen Way zeichnen will. Der
Zeichenmodus ist da etwas gierig - wann immer gerade ein Way
selektiert ist, gibt es auch die Hilfslinie, man musst erst u
(unselect) druecken, damit sie weggeht. Akzeptabel, oder braucht es
was besseres?

4. Soll der Extrude-Modus wirklich ein eigener Modus bleiben, oder
doch in den normalen Zeichenmodus integriert werden? Gab bislang dazu
wenig Stimmen, und die waren noch dazu widerspruechlich ;-)

5. Es fehlen noch gute Loesungen zum Nachbearbeiten existierender
Daten. Beim Node-Verschieben gibt es derzeit weder Distanz- noch
Winkelanzeigen und auch keine Moeglichkeit, feste Winkel einzustellen.
Eventuell brauchen wir, wie schonmal irgendwo vorgeschlagen wurde, ein
align nodes in rectangle, das irgnendwie vier auswaehlte Nodes in
ein Rechteck bringt, oder irgendwelche festwinkligen snap-Modi fuer
das Verschieben von Nodes.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 9. April 2008

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,


Till Maas schrieb:
 ist es gewollt, das es die Datei 63254855.img nicht gibt? Die Angabe 

gewollt nicht, aber technisch im Moment nicht anders möglich.

 63254850-63254856 für eine Teilmenge der Kacheln für Deutschland, lässt ja 
 vermuten, dass es diese geben sollte. Aber im tarball ist die nicht und unter

Das ist richtig, die Datei gibt es ja auch als osm- Datei. Durch 
Einschränkungen beim Wandeln der Dateien mit mkgmap (Ergebnis wird zu 
groß) habe ich die Datei nochmal gesplittet und die Daten sind in den 
Zusatzkacheln

63273262.img
63273263.img
63273442.img
63273443.img


-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Typfile für Garminmaps

2008-04-10 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi Christoph,


Christoph Wagner schrieb:
 wine sendmap20.exe -l computerteddys_gmapsupp.img saftls_TYP-file.TYP
 
 und dann klappt das.
 @Computerteddy:
 Warum kann man das nicht automatisieren?

Das kann man sogar auf die Wiki-Seite schreiben. Dann kann sich das 
jeder für seine Karte selbst packen.

-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de