Re: [Talk-de] Fahrradrouten zusammenklicken

2008-04-14 Diskussionsfäden Harald Kirsch
Hi Sven,



Am 13.04.2008 22:32 schrieb Sven Geggus:
 Harald Kirsch [EMAIL PROTECTED] wrote:
 
 Gibts einen Grund warum man keinen Mapnik-Layer auswählen kann?
 Bist Du sicher, dass das nicht geht:-)
 
 Hm, ich könnte schwören, dass das grade eben noch nicht ging.

natürlich gings nicht, war aber trivial zu ergänzen.-)

Harald.


-- 
--+-
Harald Kirsch | pifpafpuf bei gmx punkt de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch mehr Winkeldings

2008-04-14 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Nimm alle Linien und berechne den absoluten Winkel zur 
 waagerechten so, dass der Winkel zwischen 0? und 180? liegt. 


Das Objekt kann aber auch gegenueber der Nord-Sued-Achse verdreht
sein. Du hast überhaupt keinen Vergleich ausser dem Objekt selbst. 
Allein schon an der Analyse der einzelnen Winkel und Berechnung 
einer gemittelten Kompasszahl, an der sich die Linien nach der 
Korrektur orientieren sollen, beisse ich mich die Zaehne aus... 
Vielleicht muss man einfach davon ausgehen, dass tatsaechlich
jeder Node eine Ecke darstellt, die 90 Grad sein soll, das 
heisst, grundsaetzlich verlaeuft jede zweite Linie senkrecht
und jede zweite Linie dazwischen waagerecht.


Paul



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
hallo sven,

Sven Geggus schrieb:
 da ich mich gestern beim mappen bis in die Ausläufer des
 Schwarzwaldes vorgewagt habe bin ich mit dieser merkwürdigen Relation
 Schwarzwald (Objekt 23701535) in Berührung gekommen.
  Haltet ihr es wirklich für eine gute Idee derart riesige Waldstücke
  zu zeichnen?
der lässt sich leider auf den yahoo bildern nicht besser abgrenzen. mit 
sicherheit ist er durch flussläufe und straßen in kleinere teile 
zerzeilt, aber das ist mit diesen luftbildern leider nicht besser 
ersichtlich.
ansonsten ist das ding halt mal so riesig und aufgrund der schlechten 
datenlage eben eine entität.
gibt es denn ein problem mit solch einem polygon? grenz- oder 
küstenververläufe sind sicherlich noch größer.
und damit das mit den lichtungen klappt benötigen wir halt die relation.

 Auf dem Garmin sieht das ganz toll aus, da liegt der Ort, den ich
 gemappt habe komplett im Wald. Vermutlich geht das Multipolygon bei
 der Konvertierung ins Garmin-Format kaputt.
wenn du von der region in der nähe von baden baden sprichtst, da war 
mittte letzter woche etwas kaputt. da hatte wohl jemand die sache mit 
den relations nicht beachtet. habe das ende letzter woche aber wieder 
korrigiert. die mapnik renderung zeigt den fehler noch und warscheinlich 
auch dein garmin file.

 Außerdem ist Schwarzwald eine Bezeichnung für einen Naturpark
 und ganz bestimmt nicht für ein reales Waldstück.
deswegen ja als relation. das andere große waldgebiet, das ich hier vor 
meiner haustür bearbeite - der schönbuch - ist auch ein von mehreren 
straßen und bachläufen durchschnittenes waldgebiet mit vielen 
flurstücknamen, das ich aber dennoch als eine relation sehen würde.

 Interessant auch, dass der Schwarzwald nur bis Nagold reicht ;)
du kannst gerne weitermachen. ;-) das ist halt eine fleißaufgabe und 
nicht mal eben in ein paar minuten zusammengeklickt.

 IMO ist das ziemlich kaputt. Was meint ihr?
und ich hab mir doch so viel mühe gegeben...

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Daniel Schmidt
 Auf dem Garmin sieht das ganz toll aus, da liegt der Ort, den ich
 gemappt habe komplett im Wald. Vermutlich geht das Multipolygon bei
 der Konvertierung ins Garmin-Format kaputt.
 wenn du von der region in der nähe von baden baden sprichtst, da war
 mittte letzter woche etwas kaputt. da hatte wohl jemand die sache mit
 den relations nicht beachtet. habe das ende letzter woche aber wieder
 korrigiert. die mapnik renderung zeigt den fehler noch und warscheinlich
 auch dein garmin file.


Hallo,

da ich aktiv Baden-Baden und Umgebung mappe, würde mich dieser Fehler doch
schon sehr interessieren. Spontan konnte ich beim Hin-und-Herklicken
zwischen Mapnik und Osmarender keinen Unterschied finden.

Kannst du mir Details nennen?


Gruß,
Daniel

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bezirke

2008-04-14 Diskussionsfäden Bernd Raichle
Hallo,

on Sunday, 13 April 2008 12:00:35 +0200,
Rolf Gehring [EMAIL PROTECTED] writes:
[...]
  Ehemalige Bereiche mit Namen, die sich auf der eingemeindeten Fläche
  befinden, haben auch ihren Namen behalten und werden jetzt Ortslage genannt.
  
  Es existieren aber auch Flächen, die sind in diesem Sinne nichts.

Entspricht deim Nichts einem gemeindefreien Gebiet (siehe u.a. Wikipedia)


  Auf den amtlichen Karten werden für beide Namen unterschiedliche
  Schriftgrößen verwendet.
  
  Im praktischen Leben werden die Namen gleichwertig verwendet. Im
  administrativen System sind sie unbedeutend. Fanatiker können sich aber
  daran aufreiben. :-))

... also ideal als Diskussion innerhalb OSM :-)


  Ein Nachteil der Eingemeindung sind die namensgleichen Straßen. Fast jedes
  Dorf hatte eine Straße, die nach Berlin führte, auch als Berliner Straße
  benannt. Deshalb besitzt das heutige Berlin unter anderem sehr viele
  Berliner Straßen. Und Postleitzahlen sind nur selten in Stadtpläne
  eingetragen. Selbst Havariedienste und ähnliche fahren ab und zu erst einmal
  in die falsche Straße.

Das Problem mit mehrfachen Strassen- und Platznamen gibt es aber in
allen Gegenden, in denen es Eingemeindungen gab.  Und damit muss eine
Adressaufloesung wie der Namefinder oder jeder Router umgehen
koennen, genauso wie man an mehrfach vorkommdene Staedtenamen
(Neustadt) in einem Gebiet/Land/... denken muss, wenn man eine
Adressaufloesung baut.


Gruss,
  -bernd

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
Daniel Schmidt schrieb:
 da ich aktiv Baden-Baden und Umgebung mappe, würde mich dieser Fehler doch
 schon sehr interessieren. Spontan konnte ich beim Hin-und-Herklicken
 zwischen Mapnik und Osmarender keinen Unterschied finden.
 
 Kannst du mir Details nennen?
es war eher bei ettlingen
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8967lon=8.4502zoom=12


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi Frank,

 deswegen ja als relation. das andere große waldgebiet, das ich hier vor
 meiner haustür bearbeite - der schönbuch - ist auch ein von mehreren
 straßen und bachläufen durchschnittenes waldgebiet mit vielen
 flurstücknamen, das ich aber dennoch als eine relation sehen würde.

Ist es auch, sogar mit offiziellem Namen Naturpark Schönbuch. Der
Forst an sich hat viele Flurstücke mit unterschiedlichen Namen.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch mehr Winkeldings

2008-04-14 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Das Objekt kann aber auch gegenueber der Nord-Sued-Achse verdreht
 sein. Du hast überhaupt keinen Vergleich ausser dem Objekt selbst.
 Allein schon an der Analyse der einzelnen Winkel und Berechnung
 einer gemittelten Kompasszahl, an der sich die Linien nach der
 Korrektur orientieren sollen, beisse ich mich die Zaehne aus...
 Vielleicht muss man einfach davon ausgehen, dass tatsaechlich
 jeder Node eine Ecke darstellt, die 90 Grad sein soll, das
 heisst, grundsaetzlich verlaeuft jede zweite Linie senkrecht
 und jede zweite Linie dazwischen waagerecht.

Je mehr ich mich damit beschaeftige, desto mehr versinke ich in einem  
Trigonometrie-Sumpf ;-) Vor allem ist das auch nur die Spitze des  
Eisbergs, die Leute werden i JOSM auch Funktionen haben wollen, um  
beliebig rotierte Hilfslinien/Grids zu nutzen, wenn man z.B. eine  
ganze Wohnsiedlung zeichnen will...

Ich bau jetzt erstmal was ein, mit dem man ein einfaches VIER-Eck zu  
einem RECHT-Eck machen kann, dann sehen wir weiter.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Gerald Oppen
Für mich ist der Schwarzwald ein Mittelgebirge. 
Für eine Verwendung von Relationen sehe ich hierfür keine Notwendigkeit, aber 
vielleicht kann mir das ja noch mal jemand näher bringen... 
Ansonsten sowas wie eine Grenzlinie um das Gebiet und geeignet bezeichnen 
(landscape_area=Schwarzwald?.
Dann können sich die Anwendungen die die Information brauchen holen und der 
Rest wird davon nicht belastet. Sonst muss sich jeder Walbauer der sein kleines 
Stück Wald exakt einzeichnen möchte erstmal mit den Relationen 
auseinandersetzen. 
Ich finde es etwas lästig am OSM das eigentlich nie etwas Ansatzweise fertig 
werden kann weil sich die Definition wie etwas zu mappen ist ständig 
ändern-abgesehen davon dass es sehr mühsam ist sich auf dem aktuellen Stand zu 
halten.
Vielleicht sollte man mal eine Mapping-Party den übergeordneten Strassen und 
den Orts chaften(als Name) widmen damit diese wenigstens mal alle vorhanden 
sind.

Garry 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
Gerald Oppen schrieb:
 Für mich ist der Schwarzwald ein Mittelgebirge.
auch eine mögliche definition ;-)

 Für eine Verwendung von Relationen sehe ich hierfür keine 
 Notwendigkeit, aber vielleicht kann mir das ja noch mal jemand näher 
 bringen...
die relation existiert einzig wegen des notwendigen multipolygons, weil
es im Schwarzwald eben auch lichtungen hat. und lichtungen mit
natural - land zu taggen ist ja böse.

also ehrlich gesagt muss diese relation von mir aus keinen namen haben
zumal es momentan zwei multipolygon relations sind, die den name
schwarzwald tragen. denen habe ich eigentlich nur aus
wiedererkennungsgründen einen namen gegeben.

 Sonst muss sich jeder Walbauer der sein kleines Stück Wald exakt
 einzeichnen möchte erstmal mit den Relationen auseinandersetzen.
ich glaube, du hast die beiden relations und ihre mitglieder gar nicht
angeschaut, oder? weil diese aussage passt irgendwie nicht zur den
tatsachen.

wie gesagt: die relation ist wegen der löcher im polygon da.

grüße
  frank


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tag für flurname

2008-04-14 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
 was spricht denn gegen den von Toni vorgeschlagen place=locality-Tag?

Ich verstehe die Beschreibung in Map Features eher so, dass es sich um 
einen genau definierten Platz handelt, der zwar einen Namen hat, aber 
sonst nichts. Also z.B. Waldkreuzung.

In den On-line-Wörterbüchern, die ich gefunden habe, wird Flurname als 
field name übersetzt; nicht dass mir das besonders gefällt, aber ...

Gruß, Friedhelm


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mappen mit Glopus

2008-04-14 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo Holger,


POIEdit kann das: http://www.poiedit.com


Damit habe ich gerade aus dem asc ein gpx gemacht. Danke. Fehlt nur noch das 
Hervorheben interessanter Zeiten.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tag für flurname

2008-04-14 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Friedhelm Schmidt schrieb:
  was spricht denn gegen den von Toni vorgeschlagen place=locality-Tag?
 
 Ich verstehe die Beschreibung in Map Features eher so, dass es sich um 
 einen genau definierten Platz handelt, der zwar einen Namen hat, aber 
 sonst nichts. Also z.B. Waldkreuzung.
 

Ich stimme Dir zu, wenn Du einen Node auf diese Weise markierst.

Für einen Flurname wäre dann Area dann doch passend, oder?

Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Frank Sautter
Sven Geggus schrieb:
 Falls sich jemand fragt von welche Gegend ich überhaupt rede, es geht
  um diese Lichtung bzw. den Schwarzwald drumrum: 
 http://informationfreeway.org/?lat=48.89569442435274lon=8.473933291844153zoom=15
 Auf dem Garmin sieht das ganz toll aus, da liegt der Ort, den ich
 gemappt habe komplett im Wald. Vermutlich geht das Multipolygon
 bei der Konvertierung ins Garmin-Format kaputt.
 Kaputt meine ich jetzt nicht im Sinne von falsch, aber ich finde, 
 dass wir den Wald in kleienre Stücke aufteilen sollten!
also bisher habe ich bei vergleichbaren problemen immer gelesen oder zu
hören bekommen, dass wir bei darstellungsproblemen von renderern (und 
das ist leider auch dein garmin) trotzdem das datenmodell so anwenden 
sollen, wie es gedacht ist und dinge nicht so zu erfassen sind, dass sie 
mit irgendeiner aktuellen variante eines renderers schön aussehen.

  wenn du von der region in der nähe von baden baden sprichtst, da war
  mittte letzter woche etwas kaputt.
das war wohl aber nicht das problem, denn das ist zwar in unmittelbarer 
nähe aber östlich der L564.

grüße
  framl


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mapping Party in München

2008-04-14 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Sonntag 13 April 2008 schrieb Andreas Hubel:
 Hi,

 da ich warscheinlich zum nächsten Treffen am Dienstag nicht kommen kann,
   da dies mit nem anderen Treffen kollidiert, hier eine Frage die ich
 dort stellen wollte:

 Wer hätte den alles Lust an ner Mapping Party mitzumachen, um die
 restliche noch fehlende Zeug zu mappen?

kommt drauf an, wann und wo...

 PS: Evtl. sollten wir mal ne Umfrage machen, ob man das Treffen nicht
 auf nen anderen Wochentag legen könnte...

ich finde den dienstag eigentlich recht gut...




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Noch mehr Winkeldings

2008-04-14 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Vor allem ist das auch nur die Spitze des Eisbergs, die 
 Leute werden i JOSM auch Funktionen haben wollen


Das wird unumgänglich sein, z.B. bei...


 Ich bau jetzt erstmal was ein, mit dem man ein einfaches 
 VIER-Eck zu einem RECHT-Eck machen kann, dann sehen wir weiter.


... braucht man eine Orientierung, das heißt, das Rechteck
hat nur dann einen echten Mehrwert, wenn es z.B. zu einer 
Straße parallel ausgerichtet ist. Da sehe ich zwei 
Möglichkeiten:


1.) Man braucht ein Tool, das eine der 4 Linien parallel 
zu einer anderen Linie ausrichtet, und danach tritt Dein 
Umwandlungstool in Aktion, das aber diese ausgerichtete 
Linie nicht wieder verdrehen darf


2.) Man wandelt erst das Viereck in ein Rechteck um und
benutzt dann ein Tool, das das gesamte Rechteck parallel
zu einer Linie verdreht


Wie auch immer: der Rattenschwanz wird kommen...




Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frank Sautter [EMAIL PROTECTED] wrote:

 IMO ist das ziemlich kaputt. Was meint ihr?
 und ich hab mir doch so viel mühe gegeben...

Kaputt meine ich jetzt nicht im Sinne von falsch, aber ich finde, dass wir
den Wald in kleienre Stücke aufteilen sollten!

Falls sich jemand fragt von welche Gegend ich überhaupt rede, es geht um
diese Lichtung bzw. den Schwarzwald drumrum:

http://informationfreeway.org/?lat=48.89569442435274lon=8.473933291844153zoom=15layers=B000F000F

Sven

-- 
The source code is not comprehensible
 (found in bug section of man 8 telnetd on Redhat Linux)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frank Sautter [EMAIL PROTECTED] wrote:

 wie gesagt: die relation ist wegen der löcher im polygon da.

Das ist mir schon klar. Wenn da Ortschaften wirklich 100% von Wald umgeben
sind kann man das ja gar nicht anders machen. Lediglich die Bezeichnung
Schwarzwald hat mich stutzig gemacht.

Habt ihr ne Ahnung, ob der Garmin-Konverter mit sowas umgehen kann?

Sven

-- 
The main thing to note is that when you choose open source you don't
get a Windows operating system.
  (from http://www.dell.com/ubuntu)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navi - Kaufempfehlung

2008-04-14 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hi,

ich empfehle 2 Geräte. Z.B. ein Garmin Vista HCx und einen Garmin Nüvi. 
Hier bekommst Du ein angemehm kleines Outdoor Gerät und ein angenehm 
funtkionierendes Auto- Routing- Gerät. Je nach Geldeinsatz hat das Teil 
fürs Auto TMC und weitere Features für den Komfort im Auto, das 
Outdoorgerät ist klein, leicht, wasserdicht, braucht kein TMC, keine 
Sprachausgabe usw. Der Vorteil ist, die gekauften Karten (CN) lassen 
sich auf beiden Geräten einsetzen, leider funktioniert das Bespielen 
unter Linux für die CN9 und eventuell noch andere freischaltpflichtige 
Karten nicht mit QLandkarte. (Oder weiß jemand wie es geht?)
Ich komme mit der Kombination aus zwei Geräten prima klar. (habe einen 
Venture Cx und einen i3)


-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navi - Kaufempfehlung

2008-04-14 Diskussionsfäden Holger Issle
On Mon, 14 Apr 2008 12:58:59 +0200, Tobias Hägele wrote:

 Mein bisheriger Favorit ist das Garmin GPSMAP 60CSx hat alles außer TMC
 und Sprachausgabe, wobei letztere nicht so wichtig ist wie TMC.

Da wäre der Garmin zumo nebst passender TMC-Antenne die richtige Wahl.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Talk-de Digest, Vol 21, Issue 67

2008-04-14 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer

  Message: 1
  Date: Sun, 13 Apr 2008 23:24:30 +0200
  From: Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]
  Subject: Re: [Talk-de] tag f?r flurname
  To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
  Message-ID: [EMAIL PROTECTED]
  Content-Type: text/plain;  charset=iso-8859-1

  Moin,

   Ich schlie? mich an, h?tt ich auch gerne.
  
   Anwendbar auf einen Punkt, ggf auch auf eine Fl?che (wenn's einer genau
   wei?), gerendert ab Zoomlevel 14

  was spricht denn gegen den von Toni vorgeschlagen place=locality-Tag?

  Beste Gr??e,

  ce


Der locality-tag ist sicher ganz gut für eine grobe Klassifizierung,
aber es wäre nicht schlecht, da noch weitere beschreibende Tags zu
haben für Gemarkung, Flur und Flurstück (Nr.). Wie man das am Besten
macht, weiss ich aber auch nicht. Ich denke es wäre schön, hier eine
Struktur zu haben, z.B. sieht es in Italien so aus, dass gewisse
Kommunen evtl. ihre Daten rausrücken (analog den Vermessungs- und
Katasterämtern in Deutschland), bzw. es glaube ich vereinzelt schon
gemacht haben. Zumindest gab es erste Gespräche die dem Vernehmen nach
positiv gelaufen sind.

Wikipedia nach zu schließen wäre der englische Name für Flur
real_estate und für Flurstück lot.

Ob man hier besser die Grenzen eingibt (analog den borders) oder
besser mit is_in, oder nur mit Tags operiert, kann ich nicht
beurteilen (hängt sicher davon ab, ob man ganze Landstriche importiert
oder nur vereinzelt Flurstücke eingibt).

Zusatztags wären demnach zum Beispiel real_estate=Beispielgemarkung,
lot = 238/06. Ob es dazu schon Vorschläge gibt, kann ich nicht
recherchieren, weil das Wiki down ist...

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navi - Kaufempfehlung

2008-04-14 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Tobias Hägele schrieb:
 Nun steht aber bei mir demnächst der Kauf eines Navis an, ab dann kann
 ich hier auch endlich was beisteuern.

:-)

 Haupteinsatz sind: 
 - Navigation im Auto (evtl. auch Motorrad) mit Zieleingabe und
 Autorouting 
 - Tracking für OSM (möglichst auf Speicherkarte)
 
 Als Zusatz wünsche ich mir (die eierlegende Wollmilchsau):
 - TMC
 - OSM Daten verwendbar
 - ext. Antenne möglich
 - ext. Spannungsversorgung möglich
 - linuxkompatibel
 - Wetterfest
 - USB (Rs232 oder Funk nur ungern)
 - Sprachausgabe
 - Neurouting bei verlassen der Strecke
 
 Soviel zu meinem Traumgerät. Wäre schön wenn Ihr mir einen Tip habt,
 welches Gerät alles kann. 
 Mein bisheriger Favorit ist das Garmin GPSMAP 60CSx hat alles außer TMC
 und Sprachausgabe, wobei letztere nicht so wichtig ist wie TMC.

Hier mal meine Meinung/Erfahrung:

- Ich habe seit kurzem ein Garmin GPSMAP 60Cx - das ist ein echt
schickes Teil und ist für den OSM-Einsatz wirklich nett (bis auf das
proprietäre System). Aber das Display ist sehr klein, es hat keine
Sprachausgabe, keinen Touchscreen, und auch die Routenberechnung scheint
mir suboptimal. Von einem echten Navi (auch den Billigteilen) trennen
es Welten. Achja, und Karten musst Du auch noch extra dazukaufen. Dafür
ist es einfach superpraktisch, schnell zwei AA-Akkus einzuwerfen und
sofort loszuziehen (Batterielaufzeit überdies bei ca. 10 Stunden).
= Die Ideallösung für OSM, aber eine Notlösung als normales Navi.

- Außerdem habe ich ein Medion GoPal-3.x-Navi. Diese können Navigation
meiner Meinung nach sehr gut und gibt's echt günstig mit TMC. Tracks
können auch aufgezeichnet werden und mit einer kleinen, freien
Windows-CE-Software nach GPX konvertiert werden. Dabei können dann
gleich Trackabschnitte mit schlechtem Empfang automatisch entfernt
werden - sehr nett. Großer Nachteil: die Update-Strategie von Medion ist
absolut besch... Es gibt keine getrennten Karten, sondern nur Updates
zusammen mit der GoPal-Software - und die kosten ziemlich - und es gibt
sie oft auch nicht mehr für alte Geräte/Versionen. Großer OSM-Nachteil:
sehr niedrige Akku-Laufzeit (bei mir ca. 45-80 Minuten je nach
Außentemperatur). Ich habe es aber trotzdem einige Monate für OSM
genutzt und war eigentlich auch recht zufrieden. Problem war halt nur,
dass der Akku immer dann leer war, wenn ich rausgehen wollte und dann
noch 2 Std. in der Wohnung saß, bis der Akku geladen war...
= Billige und gute Navigationslösung, wenn man nicht regelmäßig neue
Karten haben will; Notlösung für OSM.

Momentan denke ich, musst Du also klar priorisieren - ob OSM oder die
Navi-Funktionen für Dich wichtiger sind. Als Kompromiss, wenn die Prio
klar auf Navi liegt, scheint es nicht viel Auswahl zu geben, da die
meisten Navis wohl keine Tracks aufzeichnen können. Hier könnte wie
geschrieben ein Medion interessant sein.

Oder eben wie von Carsten vorgeschlagen zwei Geräte mit den jeweiligen
Stärken, beide von Garmin, so dass man dieselben Karten verwenden kann.
Hier sind die Garmin-Preise ja auch echt fair - eine DACH-Karten kostet
z.Zt. 40.- €!

- In der Zukunft könnten die OpenMoko-Teile interessant werden - ein
offenes Linux-Handy mit GPS-Empfänger. Dauert aber sicherlich noch, bis
das eine vernünftige Plattform für OSM wird.

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navi - Kaufempfehlung

2008-04-14 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1



Tobias Hägele schrieb:

 Aufgrund eines fehlenden GPS-Geräts konnte ich bisher nichts zu dem
 Projekt beitragen, da 
 1. Berlin (nahezu) komplett fertig ist
 2. Meine Ursprüngliche Heimat noch ein komplett weißer Fleck ist.

Wie jetzt, Berlin ist nahezu komplett fertig? Da sind noch so viele
Gebäude beispielsweise zu mappen. POIs sicher auch ohne Ende. Und das
Schöne daran ist: Man kann das auch ganz ohne GPS-Gerät machen, wenn man
von den Luftbildern abzeichnet.
Also beizutragen ist noch genug *g*

Grüße
Christoph
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFIA0g0Rg5oWO2lGuMRAplxAJ9iwW+MS1mAEad0ojDRwJoo4fBMlwCfdA4D
3WsZ/l0g9eTZ9NMT3/G6HJw=
=LxaP
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Sven Geggus
Holger Issle [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Direkt von der Seite von Computerteddy:
 Die aktuelle Version des Worldfiles ist gewandelt mit Hilfe von
 osmcut.c von Frederik Ramm. Es werden keinerlei Relations mit dieser
 Version berücksichtigt.

Stimmt, jetzt wo Du es schreibst isses mir wieder eingefallen. Gibt es für
Dorfer, die quasi auf Waldlichtungen liegen irgendeinen Workaround?

Ich meine hey, da ist ein landuse=residential drin und trotzdem liegt das
Dorf im Wald :(

Was solls, bei google ist auch der ganze Schwarzwald grün :)

http://geggus.net/gmaps/gmaps-osm-fs.html?lat=48.8978474456083lon=8.474922180175781zoom=14maptype=map_tah


Sven

-- 
This APT has Super Cow Powers.
(apt-get --help on debian woody)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wälder abzeichnen automatisieren.

2008-04-14 Diskussionsfäden John07
Thomas Hieber schrieb:
 Heiko Jacobs schrieb:
   
 Moin

   
 
 hat sich schon mal jemand Gedanken über die Automatisierung von Wälder
 mappen gemacht?
 Konkret stelle ich mir ein Plugin vor, dass ähnlich wie GIMP bei
 Bereich nach Farbe auswählen arbeitet. Der User müsste einmal auf den
 Wald klicken oder vllt. um bessere Ergebnisse zu erhalten ein Stück mit
 der Maus drüberstreichen und das Plugin würde das ganze dann auswählen
 und automatisch ein Polygon zeichnen. Der User könnte dann über ein
 Dropdown Menü noch landuse=forest oder natural=wood auswählen und vllt.
 noch das Polygon korrigieren.

   
 
 Es gibt schon ein ähnliches Plugin für Wasser, nämlich Lakewalker. Ich
 hatte es auch schon einmal ausprobiert, es lieferte aber für Wald noch
 kein optimales Ergebnis. Außerdem ließ es sich nicht wiedr wiederholen,
 da die Installation wohl nicht ganz sauber ist und JOSM danach abbricht.
 
   
 Wasser ist spektral noch relativ einfach zu erfassen.
 Bei Wald sehe ich als alter Landnutzungsklassifikator etwas schwärzer,
 ob das in ein einfaches plugin-chen reinpasst...

   
 
 Ich habe auch schon die eine oder andere Waldfläche eingepflegt und ich 
 kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das ein Plugin 
 automatisieren sollte. Selbst ich schau mir manchmal die Landsat Bilder 
 an und bin am rätseln, wo der Wald jetzt endet und wo Wiesen und Felder 
 beginnen. Das ist besonders schwer in Naturschutzgebieten oder 
 Heidelandschaften, wo es oft einen sehr fließenden Übergang zwischen 
 Wald und Buschwerk gibt.
Das Argument kann ich voll und ganz nachvollziehen, allerdings betrifft 
das nicht nur so ein Plugin, sonder prinzipiell das Einzeichnen von 
Wäldern mit Luftbildern ohne lokale Kenntnisse.
Da dies aber imho schon verbreitete Praxis ist, würde ein Plugin hier 
Arbeit erleichtern. Eine Korrektur durch lokale Mapper ist ja nicht 
ausgeschlossen, sondern sogar gewünscht.
Ob man so ein Plugin genauso, wie ich das oben beschrieben hatte 
umsetzten würde, weiß ich ja auch noch nicht. War nur ein Denkanstoß.
  Ich denke mal für Softwareentwickler gibt es 
 bei OSM genug Aufgaben die zu erledigen wären, die wesentlich größere 
 Erfolgschancen haben, als ausgerechnet einen Waldzeichner.
   
Sicher gibt es genug Aufgaben, hätte ja sein können, das jemand die Idee 
interessant findet und soetwas programmieren kann und will. War wohl nix.
Gruß
Jonas
 Gruß,
 Thomas

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tracks separieren nach Auto und Fußweg

2008-04-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hallo, 

ich habe von einigen Dutzend Geocachingtouren hier eine größere Anzahl 
Wegepunktdateien, die aus einem Garmin H-Chipsatz stammen. 
(Will sagen: vermutlich vergleichsweise brauchbare Koordinaten sowohl 
Hinsichtlich Qualität als auch der Navigation durch abgelegende Gegenden)

Da ich den Garmin stets bereits bei der Autofahrt zum Aussteigepunkt (aka: 
Parkplatz) angeschaltet habe und nicht beim Aus/Einsteigen jeweils einmal einen 
neuen Strack gestartet habe, besitze ich nun Haufenweise Tracks, die sowohl 
Fußgänger wie auch KFZ-Tracks sind. 

Gibt es (z.B. mittels mehrerer geschickter Aufrufe von GPS-Babel) eine 
Möglichkeit, diese Tracks auseinander zu filtern?

Als Kriterien für eine Unterscheidung schwebt mir eine kleine State-Engine vor, 
folgende Dinge tut vorgeht:

- KFZ-Tracks von Fußgänger-Tracks trennt anhand folgender Kriterien
-- -Fußgänger: Länger als 3min nicht mindestens zweimal aufeinander folgend 
eine Geschwindigkeit größer 10km/h
-- -KFZ: 5 aufeinanderfolgende Wegepunkte mit mindestens 15km/h
-- Beim Umschalten zwischen Fußgänger und KFZ-Modus jeweils 30s davor und 
dahinter verwerfen, da es sich mit einiger Sicherheit um Parkplätze o.ä. 
handelt.

Daneben wären noch zwei weitere Funktionalitäten wünschenswert, um unsinnigen 
Trackmüll fernzuhalten: 
- Bei Sprüngen zwischen zwei Wegpunkten größer 200m den Track in zwei Teile 
zerschneidet und sicherheitshalber die beiden betroffenen Start- und 
Endpunkte des Sprunges löscht
- 3 Koordinatenareale ausblendet. Dabei handelt es sich um Orte an denen ich 
mich häufiger in Gebäuden aufhalte und regelmäßig vergesse, das GPS 
auszuschalten, was dann über Stunden für einen wilden Zickzack-Teppich an 
Wegepunkten mit extrem hoher EPE führt.

Wenn jemand einen Lösungsvorschlag hat (und sei es, dass es völlig anders zu 
machen ist), als Newbee bin ich dafür offen ;-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navi - Kaufempfehlung

2008-04-14 Diskussionsfäden Tobias Hägele

 - In der Zukunft könnten die OpenMoko-Teile interessant werden - ein
 offenes Linux-Handy mit GPS-Empfänger. Dauert aber sicherlich noch, bis
 das eine vernünftige Plattform für OSM wird.
 
 --
 Gernot

Auf das Teil warte ich schon sehnsüchtig, endlich EIN Synchroner
Terminkalender und EIN Adressbuch in PC und Handy. Jedoch vermute ich,
dass sich damit für den Anfang noch nicht ordentlich Navigieren lässt.

Danke,

Tobias


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navi - Kaufempfehlung

2008-04-14 Diskussionsfäden Tobias Hägele
Hallo,

Ja, damit magst Du recht haben, aber ich will mich als Anfänger noch
nicht im letzten Detail einer Großstadt verlieren, wenn es noch dermaßen
Viele weiße Flecken auf der Landkarte gibt.

Aber ich werd auf jeden Fall mal meine Berliner Nah-Umgebung genauer
inspizieren.

Bis Dann

Am Montag, den 14.04.2008, 14:04 +0200 schrieb Christoph Wagner:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 
 
 Tobias Hägele schrieb:
 
  Aufgrund eines fehlenden GPS-Geräts konnte ich bisher nichts zu dem
  Projekt beitragen, da 
  1. Berlin (nahezu) komplett fertig ist
  2. Meine Ursprüngliche Heimat noch ein komplett weißer Fleck ist.
 
 Wie jetzt, Berlin ist nahezu komplett fertig? Da sind noch so viele
 Gebäude beispielsweise zu mappen. POIs sicher auch ohne Ende. Und das
 Schöne daran ist: Man kann das auch ganz ohne GPS-Gerät machen, wenn man
 von den Luftbildern abzeichnet.
 Also beizutragen ist noch genug *g*
 
 Grüße
 Christoph
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
 
 iD8DBQFIA0g0Rg5oWO2lGuMRAplxAJ9iwW+MS1mAEad0ojDRwJoo4fBMlwCfdA4D
 3WsZ/l0g9eTZ9NMT3/G6HJw=
 =LxaP
 -END PGP SIGNATURE-
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navi - Kaufempfehlung

2008-04-14 Diskussionsfäden Tobias Hägele

Am Montag, den 14.04.2008, 13:30 +0200 schrieb Holger Issle: 
 On Mon, 14 Apr 2008 12:58:59 +0200, Tobias Hägele wrote:
 
  Mein bisheriger Favorit ist das Garmin GPSMAP 60CSx hat alles außer TMC
  und Sprachausgabe, wobei letztere nicht so wichtig ist wie TMC.
 
 Da wäre der Garmin zumo nebst passender TMC-Antenne die richtige Wahl.

MenschMensch, Ich dachte Zuerst, ZUMO sei irgendeine Abkürzung, deren
Bedeutung ich noch nicht kenne.

Aber Google klärte mich dann auf.
Beim Preis vom ZUMO 550 bin ich fast vom Hocker gekippt, besonders die
112€ zusätzlich für TMC.
Ich bin aber zunehmend von dem ZUMO 400 begeistert. TMC hab ich
mitlerweile bei ebay für die Hälfte entdeckt, dann liegt das Gerät voll
in meinem Budget und ist sogar noch für Handschuhbedienung ausgelegt.

Hast du selbst das Gerät im Einsatz? Wie sind deine Erfahrungen damit?
Schonmal OSM-Daten als Karte verwendet? 

Vielen Dank für die Vorschläge von allen anderen!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks separieren nach Auto und Fußweg

2008-04-14 Diskussionsfäden Frank Wein
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Johann H. Addicks wrote:
 Hallo,
 
 ich habe von einigen Dutzend Geocachingtouren hier eine größere 
 Anzahl Wegepunktdateien, die aus einem Garmin H-Chipsatz stammen. 
 (Will sagen: vermutlich vergleichsweise brauchbare Koordinaten sowohl
 Hinsichtlich Qualität als auch der Navigation durch  abgelegende
 Gegenden)
 
 Da ich den Garmin stets bereits bei der Autofahrt zum 
 Aussteigepunkt (aka: Parkplatz) angeschaltet habe und nicht beim 
 Aus/Einsteigen  jeweils einmal einen neuen Strack gestartet habe, 
 besitze ich nun Haufenweise Tracks, die sowohl Fußgänger wie auch 
 KFZ-Tracks sind.
 
 Gibt es (z.B. mittels mehrerer geschickter Aufrufe von GPS-Babel) 
 eine Möglichkeit, diese Tracks auseinander zu filtern?
[...]

Nur mal so als Zwischenfrage: Wäre manuelles Nachbearbeiten für dich
akzeptabel oder eher zu zeitaufwendig? Für sowas verwende ich das Tool
von http://sourceforge.net/projects/prune-gps/ (Prune), damit kann man
mit Hilfe einer graphischen Darstellung der Tracks recht einfach sowohl
einzelne Punkte als auch ganze Segmente aus den .gpx Dateien/Daten löschen.

Gruß
Frank
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.7 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIA34raT2V74kAr9URAvLqAJ0T6EN7XA43PCSwbwlwA6DXirbTlACffEBW
YwwM7eQZRXEXa429RIIgk34=
=dr+r
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neues Garmin Typfile

2008-04-14 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Also ich hab mich heute mal mit Garmin Typfiles beschäftigt und jetzt
endlich das hässliche Aussehen auf meinem 60CSx verbessert.
Als Grundlage habe ich saftls Typfile verwendet und dann mit diesem
schönen Teil hier drauf rumgebastelt:
http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
(Der Link wurde schonmal gepostet und ich kanns nur empfehlen)

Da das Typfile nicht sehr groß ist, werd ichs einfach mal gleich mit
dranhängen. Wer möchte kanns ja ausprobieren und feetback geben.
Das Farbschema hab ich so in etwa wie Mapnik gemacht, bzw. wie es gut
aussieht.

Weiterhin habe ich die Drawing Order so verändert, dass Gebäude zum
Schluss gezeichnet werden und damit immer oben liegen. (Auf Gebäuden
geht in der Regel eh keine Straße oder Park oder sowas lang)
Doof sind aber beispielsweise Innenhöfe oder sowas die als zum Gebäude
gehörig gerechnet werden, da ja keine Relationen ausgewertet werden. Da
gehen beim Zwinger in Dresden beispielsweise die schönen Wasserflächen
verloren und so. Geht aber erstmal nicht anders.

Habs auch erstmal nur im Tagmodus getestet. War jetzt kurz zu faul alles
nochmal einzeln im Nachtmodus zu optimieren.

Viel Spaß und Grüße
Christoph

PS:
Für alle, die es nicht wissen: Das Typfile bekommt man mit der
Windowsversion von sendmap drauf.
Einfach sendmap20 -l gmapsupp.img garmin60CSx.typ, bzw. mit wine unter
Linux und dann klappts. (Oder halt die saftlmethode mit der Registry bei
mapsource)


garmin60CSX.typ
Description: Binary data


signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waelder abzeichnen automatisieren

2008-04-14 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Wasser ist spektral noch relativ einfach zu erfassen.
 Bei Wald sehe ich als alter Landnutzungsklassifikator etwas
 schwaerzer, ob das in ein einfaches plugin-chen reinpasst...


Da kommt mir gerade eine Idee: vielleicht gibt es ja freie
Quellen für Falschfarbenbilder? Wenn ich mir dieses anschaue:
http://ivvgeo.uni-muenster.de/htmlpraktika/baum_ex/baum_tm.jpg
dann wäre das vermutlich relativ einfach durch Software
auszuwerten.


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Navi - Kaufempfehlung

2008-04-14 Diskussionsfäden Holger Issle
On Mon, 14 Apr 2008 17:45:19 +0200, Tobias Hägele wrote:

 Beim Preis vom ZUMO 550 bin ich fast vom Hocker gekippt

Schau mal in England:
http://www.thenavigationcompany.com/products.php?category=3section=47

 112€ zusätzlich für TMC.

Derzeit bei ATU der GTM 21 für 40 Euro.

 Hast du selbst das Gerät im Einsatz? Wie sind deine Erfahrungen damit?
 Schonmal OSM-Daten als Karte verwendet?

Weder noch, aber das ändert sich bald... Bis dahin etwas Lesestoff:
http://forum.pocketnavigation.de/board.php?boardid=1000161
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=71
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Relation Schwarzwald?!

2008-04-14 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

 also ehrlich gesagt muss diese relation von mir aus keinen namen haben
 zumal es momentan zwei multipolygon relations sind, die den name
 schwarzwald tragen. denen habe ich eigentlich nur aus
 wiedererkennungsgründen einen namen gegeben.

Dann nenne sie Schwarzwaldwald ;-)




___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Anzeige von Supermärkten

2008-04-14 Diskussionsfäden Karl Eichwalder

Matthias Blüher schrieb:
 [...] musste ich feststellen ,daß der Supermarkt den ich in
 die Karte eingezeichnet habe gar nicht angezeigt wird . Das finde ich
 ziemlich ungünstig ,da ich die Karten für größere Radtouren benutze und da
 wäre es schon günstig wenn Supermärkte auf den Karten eingezeichnet wären.

Den wunsch kann ich bis zu einem gewissen grade verstehen, die
begründung allerdings kaum.  Gerade auf radtouren sind mir
supermärkte herzlich egal bzw. über kurz oder lang kommt man sowieso
an einem vorbei bzw. man sieht schon von weitem hinweis auf einen
solchen und im notfall findet man bei einer tankstelle oder einem
bäcker auch das notwendigste ;)

Viel interessanter sind eigentlich radfahrer-taugliche gasthäuser,
spezialgeschäfte wie fahrradläden oder schraubenhandlung (ok,
ausnahmsweise ist ein baumarkt auch gut genug) und biol#257;den.

Und (trink-)wasserstellen mit den jahreszeitlich bedingten
betriebszeiten sollten angezeigt werden.

-- 
Karl Eichwalder


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Waelder abzeichnen automatisieren

2008-04-14 Diskussionsfäden Daniel Schmidt


Am 14.04.2008 um 18:54 schrieb Paul Lenz:


Wasser ist spektral noch relativ einfach zu erfassen.
Bei Wald sehe ich als alter Landnutzungsklassifikator etwas
schwaerzer, ob das in ein einfaches plugin-chen reinpasst...



Da kommt mir gerade eine Idee: vielleicht gibt es ja freie
Quellen für Falschfarbenbilder? Wenn ich mir dieses anschaue:
http://ivvgeo.uni-muenster.de/htmlpraktika/baum_ex/baum_tm.jpg
dann wäre das vermutlich relativ einfach durch Software
auszuwerten.



Dazu hatte ich Mitte Januar schon was geschrieben:

---
Hallo,

ich weiß nicht, ob das schon jemand entdeckt hat, aber über das
Landsat-WMS (z.B. per JOSM-Plugin) kann man auch Bilder aus dem
Infrarot-Spektrum beziehen.

Der Vorteil: Wälder sind schön dunkel eingefärbt, heben sich von
umliegenden Wiesen und Äckern sehr gut ab und lassen sich somit
wesentlich besser abpinseln.

Einrichtung:
Im Konfigurationspanel des WMS-Plugins in JOSM einen neuen Eintrag
z.B. namens Landsat IR anlegen und folgende URL eintragen:
http://onearth.jpl.nasa.gov/wms.cgi?request=GetMaplayers=global_mosaic_basestyles=IR3srs=EPSG:4326format=image/jpeg

Ein Neustart des Programms ist nicht erforderlich.


Gruß,
Wabba

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neues Garmin Typfile

2008-04-14 Diskussionsfäden Stefan Seifert
ich habe auch mit dem Tool auf
http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
begonnen zu editieren, hatte dann aber nur Probleme damit. Man kann 
keine Typfiles fehlerfrei importieren, die mit cgpsmapper erzeugt 
wurden. Die Zeichenpriorität der Flächen wurde nicht korrekt erzeugt, 
die Typfiles funktionierten nicht einwandfrei.
Jetzt nutzte ich MapTK, damit funktioniert alles einwandfrei, soweit ich 
es getestet habe. Das Editieren ist allerdings nicht so schön grafisch 
unterstützt.
@Christoph: An der Drawing Order würde ich nichts ändern, wenn es nicht 
unbedingt nötig ist. Da haust Du schnell alles durcheinander. Die 
Drawing Order die ich verwende, sollte doch eigentlich gut funktionieren 
, oder? Die Gebäude liegen doch z.B. oben auf, oder?

Gruß
Stefan

Christoph Wagner schrieb:
 Also ich hab mich heute mal mit Garmin Typfiles beschäftigt und jetzt
 endlich das hässliche Aussehen auf meinem 60CSx verbessert.
 Als Grundlage habe ich saftls Typfile verwendet und dann mit diesem
 schönen Teil hier drauf rumgebastelt:
 http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi
 (Der Link wurde schonmal gepostet und ich kanns nur empfehlen)
 
 Da das Typfile nicht sehr groß ist, werd ichs einfach mal gleich mit
 dranhängen. Wer möchte kanns ja ausprobieren und feetback geben.
 Das Farbschema hab ich so in etwa wie Mapnik gemacht, bzw. wie es gut
 aussieht.
 
 Weiterhin habe ich die Drawing Order so verändert, dass Gebäude zum
 Schluss gezeichnet werden und damit immer oben liegen. (Auf Gebäuden
 geht in der Regel eh keine Straße oder Park oder sowas lang)
 Doof sind aber beispielsweise Innenhöfe oder sowas die als zum Gebäude
 gehörig gerechnet werden, da ja keine Relationen ausgewertet werden. Da
 gehen beim Zwinger in Dresden beispielsweise die schönen Wasserflächen
 verloren und so. Geht aber erstmal nicht anders.
 
 Habs auch erstmal nur im Tagmodus getestet. War jetzt kurz zu faul alles
 nochmal einzeln im Nachtmodus zu optimieren.
 
 Viel Spaß und Grüße
 Christoph
 
 PS:
 Für alle, die es nicht wissen: Das Typfile bekommt man mit der
 Windowsversion von sendmap drauf.
 Einfach sendmap20 -l gmapsupp.img garmin60CSx.typ, bzw. mit wine unter
 Linux und dann klappts. (Oder halt die saftlmethode mit der Registry bei
 mapsource)
 
 
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks separieren nach Auto und Fußweg

2008-04-14 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi!

Frederik Ramm schrieb:
 Gibt es (z.B. mittels mehrerer geschickter Aufrufe von GPS-Babel)
 eine Möglichkeit, diese Tracks auseinander zu filtern?
 
 Fragst Du wegen OpenStreetMap, oder wegen was anderem? Falls
 OpenStreetMap, wuerde ich den ganzen Haufen einfach hochladen und mir
 keine Gedanken mehr drueber machen. Da sind so viele andere Tracks,
 bei denen die gleiche Problematik herrscht... vielleicht schreibt
 jemand irgendwann mal eine Diplomarbeit, in der er das huebsch
 separiert. Die Daten sind ja nicht verloren.

Auto  Fußgänger muss man IMHO nicht separieren, das ist richtig.
Solange man als Fußgänger auf den entsprechenden Wegen bleibt.

Ich finde es allerdings nicht sehr hilfreich, wenn ein Park nur noch aus
einer Punktwolke besteht, weil man halt dort zugfach quer über den
Rasen gelaufen ist, um den Cache zu suchen.

Deshalb bemühe ich mich schon, meine Tracks diesbezüglich sauber zu
halten - und ich vermute, das war auch mit der Hintergrund von Johanns
Frage.

--
Gernot

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Typfile und tracktype

2008-04-14 Diskussionsfäden Stefan Seifert
ich wollte erst mal ein Typfile komplett mit dem jetzt vorhandenen 
mkgmap csv bauen, das funktioniert auch ohne Typfile, wenn auch optisch 
nicht so schön.
In einem weiteren Schritt wollte ich ein eigenes Typfile mit eigenem csv 
zur Umsetzung bauen, dann funktioniert die Karte allerdings nur noch mit 
Typfile, ist allerdings besser an OSM anpassbar. Man kann die Karte dann 
aber nur noch sinnvoll auf dem GPS und in Mapsource einsetzen. In 
QLandkarte oder TTQV ist die Karte dann nicht mehr sinnvoll zu gebrauchen...

Gruß
Stefan

Thomas Hieber schrieb:
 Hallo!
 
 ich habe jetzt ne ganze Weile mit dem Online Editor für Typfiles 
 rumgespielt.(http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi)
 
 Das Teil ist wirklich nett und man kann deutlich angenehmere Darstellung 
 aus den OSM Karten rausholen.
 Nur ein Problem habe ich noch:
 Ich bin mit dem Garmin vor allem in der Natur zu Fuß unterwegs und plane 
 es auch mit dem Fahrrad zu nutzen. Aber die OSM Karte bügelt Footway und 
 Cycleway gemeinsam auf Typ 0x16 [Trail] und alle Tracks auf 0x0a 
 [Unpaved Road-thin]. Wenn ich mir den TYP editor aber anschaue sind da 
 noch Unmengen von Typen unbenutzt, so dass es doch eigentlich möglich 
 sein müsste beim Umsetzen aufs Garmin Format die wichtige Info nicht zu 
 verlieren, ob es ein reiner Fußweg oder ein Radweg ist und ob ein 
 Feldweg geteert ist, oder ob es ein unbefestigter Wiesenweg ist.
 
 Wenn ich mir die map_features.csv anschaue wäre es damit zwar möglich, 
 Radweg und Fußweg getrennten Garmin-Typen zuzuweisen, aber bei den 
 Tracks versagt das Schema, da hier wohl immer nur ein Key / Value Paar 
 abgefragt werden kann, oder wäre es denkbar hier eine Zeile
 polyline|tracktype|grade1|0x101||22
 polyline|tracktype|grade2|0x102||22
 reinzubauen?
 
 Wenn ich mir das so anschaue, dann denke ich, dass es vermutlich 
 sinnvoll wäre, die Garmin IMG Files nicht mit der Zielsetzung zu bauen, 
 die Garmin-Typen möglichst gut zu treffen, sondern statt dessen gleich 
 ein OSM Typ File als Zieltyp zu verwenden um möglichst wenig Info zu 
 verlieren, oder?
 
 Wie seht Ihr das, bin ich da komplett auf dem Holzweg, weil ich das 
 Garmin Schema noch nicht verstanden habe, oder wäre so was machbar?
 
 Gruß,
 Thomas*
 *
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Tracks upload

2008-04-14 Diskussionsfäden Till Maas
On Sun April 13 2008, Christoph Eckert wrote:

  Die Anzahl der freien Trackspeicherplätze bleibt aber bei meinem Gerät
  konstant und es lässt sich auch kein Track mit leerem Namen auswählen.

 dann versuche mal in die Gpx-Datei einen Namenstag 'reinzuschreiben.

Ich hatte zuerste versucht, eine Route-GPX Datei hochzuladen, das geht ja so 
direkt nicht, da dann ja die xml tags falsch sind, aber ich weiß jetzt auch, 
wie man das konvertiert. Ich hatte es aber auch mal mit einem von der 
Speicherkarte heruntergeladenen Track versucht, evtl. störte sich da das 
Gerät an dem Namen, der dann ja mit ACTIVELOG oder so begann. Mit einem 
anderen Namen hat es dann aber geklappt.

 länger mit gpsbabel 'rumgewürgt bis die Dinger auf dem Garmin brauchbar
 waren.

Wie nutzt Du die Tracks eigentlich auf dem Garmin? Dann mit der TrackBack 
Funktion oder achtest Du nur so auf die gestrichelte Linie? Beim TrackBack 
schien sich das Gerät gestern einmal dann nicht mit der Route klarzukommen, 
aber das muß ich noch weiter untersuchen.

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neues Garmin Typfile

2008-04-14 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Also möglicherweise hat das Tool ja was durcheinandergehauen, aber nach
dem ersten Ausprobieren sind die Gebäude mal wieder unter education und
industrial flächen verschwunden. Daraufhin hab ich sie nach hinten in
Draworderlevel 5 geschoben, was mir auch sehr logisch vorkommt (auf
Gebäuden ist nichts anderes und wenn ich reinzoome will ich die meistens
auch erst als letztes sehen...)

Ich hab halt jetzt ein kräftigeres Farbschema gewählt und dachte das wär
ganz cool so. Muss noch das Nachtschema anpassen (bei Flüssen gibts
Probleme) aber ansonsten fänd ich das so toller. Ich finde man sollte im
Wiki ne Typfileseite einrichten, auf denen alles erklärt wird und man
sich ein paar runterladen kann. Findet ihr das sinnvoll?

@saftl: Warum willste ne eigene csv bauen? Willste dann auch selber Maps
rendern und img-files zur Verfügung stellen oder müsste das dann jeder
selber? Warum wäre denn dann die Map nicht mehr in QLandkarte brauchbar?
Willste die Garmindefinitionen komplett umbauen? Bringt das was?

Die momentane Map von Computerteddy anzupassen ist doch ganz ok (mal
abgesehen von Details wie den Tracks und tertiary straßen)


Bei der Gelegenheit wollte ich nochmal alle fragen, wie denn das mit dem
Find-Menü auf dem garmin funktioniert. Ich meine wie kann man die POI
da in die Menüs eingliedern? Mit manchen Sachen wurde das schon gemacht
mit anderen nicht. Wie kann man vielleicht sogar neue Kategorien
erzeugen oder sonstwas. Geht das auch über die Typfiles oder ist das ne
Eigenschaft der Karte?


Grüße erstmal
Christoph
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFIA8XDRg5oWO2lGuMRAlgNAKCp2/cGCWQA6n/hQPPFed8+cHoS6wCgsCm/
1GBqhEEwjRFsd/ghcYfueA4=
=+YQg
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Tracks separieren nach Auto und Fußweg

2008-04-14 Diskussionsfäden Johann H. Addicks

 Gibt es (z.B. mittels mehrerer geschickter Aufrufe von GPS-Babel)
 eine M?glichkeit, diese Tracks auseinander zu filtern?

Frederik Ramm schrieb:
 Fragst Du wegen OpenStreetMap, oder wegen was anderem? Falls
 OpenStreetMap, wuerde ich den ganzen Haufen einfach hochladen und mir
 keine Gedanken mehr drueber machen. Da sind so viele andere Tracks,
 bei denen die gleiche Problematik herrscht... 

Schon wegen OSM, denn ich will nicht die Karten verschandeln mit meinen 
Querfeldein-Tracks zu Fuß

Gernot Hillier [EMAIL PROTECTED]:

Auto  Fu?g?nger muss man IMHO nicht separieren, das ist richtig.
Solange man als Fu?g?nger auf den entsprechenden Wegen bleibt.

Siehe oben.

Ich finde es allerdings nicht sehr hilfreich, wenn ein Park nur noch aus
einer Punktwolke besteht, weil man halt dort zugfach quer ?ber den
Rasen gelaufen ist, um den Cache zu suchen.

Am schlimmsten sind die Punktwolken, wenn der Empfänger eine Stunde in in der 
Gaststätte bei grenzwertigem Empfang (EPE um 50m) wild herumgependelt hat. 

Solche Hüpfereien zu entfernen wäre auch schön. z.B. Radius von 150m nicht 
innerhalb von 5min verlassen - Alles in diesem Umkreis löschen. 

Das sollte die meisten störenden Innenraumaufenthalte und Cache-Suchensuchen 
eliminieren.

-jha- 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Tracks upload

2008-04-14 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Ich hatte zuerste versucht, eine Route-GPX Datei hochzuladen, das geht ja
 so direkt nicht, da dann ja die xml tags falsch sind, aber ich weiß jetzt
 auch, wie man das konvertiert.

doch Routen lassen sich selbstverständlich laden. Allerdings wird im Garmin 
von jedem Routenpunkt ein Wegpunkt angelegt, was die Sache nicht gerade 
übersichtlich macht.

 Ich hatte es aber auch mal mit einem von der 
 Speicherkarte heruntergeladenen Track versucht, evtl. störte sich da das
 Gerät an dem Namen, der dann ja mit ACTIVELOG oder so begann. Mit einem
 anderen Namen hat es dann aber geklappt.

Dass das Gerät ACTIVELOG nicht als Namen mag kann sein. Schlimmer finde ich 
dass ein solcher Track eine bestimmte Anzahl an Punkten (500?) nicht 
überschreiten darf - was bei einem Kartentrack schnell der Fall ist. Ich 
schicke die Dinger daher vorher nochmal durch gpsbabel:
gpsbabel -t -i gpx -f LangerTrack.gpx -x simplify,count=500 -o gpx -F 
BereinigterTrack.gpx

  länger mit gpsbabel 'rumgewürgt bis die Dinger auf dem Garmin brauchbar
  waren.

 Wie nutzt Du die Tracks eigentlich auf dem Garmin? Dann mit der TrackBack
 Funktion oder achtest Du nur so auf die gestrichelte Linie? Beim TrackBack
 schien sich das Gerät gestern einmal dann nicht mit der Route klarzukommen,
 aber das muß ich noch weiter untersuchen.

Mit dem TrackBack habe ich noch nie 'rumgespielt. Ich fahre einfach auf 
Sicht dem Track nach.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Tracks upload

2008-04-14 Diskussionsfäden Till Maas
On Mon April 14 2008, Christoph Eckert wrote:

  Ich hatte zuerste versucht, eine Route-GPX Datei hochzuladen, das geht ja
  so direkt nicht, da dann ja die xml tags falsch sind, aber ich weiß jetzt
  auch, wie man das konvertiert.

 doch Routen lassen sich selbstverständlich laden. Allerdings wird im Garmin
 von jedem Routenpunkt ein Wegpunkt angelegt, was die Sache nicht gerade
 übersichtlich macht.

Ok, da war ich ungenau. Damit ich eine Route (also eine GPX Datei, die eine 
Route enthält) als Track hochladen kann, mußte ich die vorher noch per
-x transform,trk=rte
umwandeln, ansonsten passiert bei gpsbabel -t einfach nichts, da so auch die 
Route aus der Datei nicht hochgeladen wird.

 schicke die Dinger daher vorher nochmal durch gpsbabel:
 gpsbabel -t -i gpx -f LangerTrack.gpx -x simplify,count=500 -o gpx -F
 BereinigterTrack.gpx

Das ist gut zu wissen.

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Tracks upload

2008-04-14 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

  schicke die Dinger daher vorher nochmal durch gpsbabel:
  gpsbabel -t -i gpx -f LangerTrack.gpx -x simplify,count=500 -o gpx -F
  BereinigterTrack.gpx

 Das ist gut zu wissen.

die Trackhandhabung am Germin ist, hm, äußerst schwach. Wenn man den aktiven 
Track, der aus bis zu 1 Punkten bestehen kann, auf dem Gerät als 
benannten Track abspeichert (also nicht auf die Karte), dann wird der 
automatisch auf 500 Punkte eingedampft. Hat einen Mapper am Karlsruher 
Mapping-Wochenende einiges an Arbeit zunichte gemacht.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 26.3.08

2008-04-14 Diskussionsfäden Thomas Klosa
Hi Stefan,

ich habe heute mal versucht mit dem typfile die Anzeige an meinem 60CSx 
aufzupeppen. Irgendwelcher Erfolg hat sich leider nicht eingestellt.
Zugegebenermassen ist auch ein gewisser Leidensdruck da, der von dem 
Typfile vielleicht auch nur teilweise bediet wird. Jetzt wo die 
Fahrradsaison wieder losgeht habe ich festgestellt, dass die Waldwege 
mit gestrichelt dunkelbraun auf dem hellbraunen Hintergrund  :'( mit der 
gruenen Waldstruktur kaum zu sehen sind. Wie bastelt man denn so ein 
typfile ? :-D
Mich wuerden folgende Details interessieren:
- footway gestrichelt schwarz (momentan braun gestrichelt)
- track duenn schwarz (auch braun gestrichelt)
- tracktype wird vermutlich nicht gehen... oder?
- Hintergrund weiss

Der Rest is dicker, den sehe ich in meinem Alter noch. :-)

Ist das irgendwo dokumentiert oder haste das an langen Abenden 
reenscheniert ?


Gruss, Thomas.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Einspurige Strassen im Wechselverkehr?

2008-04-14 Diskussionsfäden Gerald.Oppen
Bin gestern in Fessenheim über den Rhein gefahren - dort gibt es eine 
schmale Brücke die mit Betongleitwänden aufgeteilt ist zu einer Hälfte 
für Radfahrer/Fussgänger und einer Hälfte für den KFZ-Verkehr bis 3,5t. 
KFZ-Verkehr ist nur im wechselseitigen Gegenverkehr mit Ampelregelung 
möglich - So wie es wohl jeder von Baustellen her kennt, nur hier eben 
als Dauerlösung.
Gelegentlich gibt es das auch an engen Durchfahrten.
Gibt es dafür schon eine Lösung für die OSM-Darstellung(auch im Hinblick 
auf Routing)?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einspurige Strassen im Wechselverkehr?

2008-04-14 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Hallo Gerald

 Gelegentlich gibt es das auch an engen Durchfahrten.
 Gibt es dafür schon eine Lösung für die OSM-Darstellung(auch im Hinblick
 auf Routing)?

Hatte da einen ähnlichen Fall, allerdings ohne eine Teilung für Fußgänger. 
Habe einfach an beide Enden der Brücken eine Ampel, und die lanes auf 1 
gesetzt. Fertig war die Laube.
Inwiefern sollte eine solche Situation für's Routing relevant sein, wenn man 
einmal von Fahrzeugen mit Überbreite absieht?

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einspurige Strassen im Wechselverkehr?

2008-04-14 Diskussionsfäden Stefan Hirschmann
Hi!

Andreas Jacob wrote:
 Hallo Gerald
 
 Gelegentlich gibt es das auch an engen Durchfahrten.
 Gibt es dafür schon eine Lösung für die OSM-Darstellung(auch im Hinblick
 auf Routing)?
 
 Hatte da einen ähnlichen Fall, allerdings ohne eine Teilung für Fußgänger. 
 Habe einfach an beide Enden der Brücken eine Ampel, und die lanes auf 1 
 gesetzt. Fertig war die Laube.
 Inwiefern sollte eine solche Situation für's Routing relevant sein, wenn man 
 einmal von Fahrzeugen mit Überbreite absieht?

Ganz einfach:
Für einen Wechselverkehr ist die Ampel im Schnitt viel länger rot als 
eine normale Ampel. Darum braucht man oft für einen km Wechselabschnitt 
länger als für fünf normale Kilometer. Beachte: Du kannst erst 
reinfahren, wenn der Gegenverkehr durch ist.

MfG Stefan

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks separieren nach Auto und Fußweg

2008-04-14 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo


Als Kriterien für eine Unterscheidung schwebt mir eine kleine State-
Engine vor, folgende Dinge tut vorgeht:


Falls Du nichts findest frag mich nochmal, wahrscheinlich werde ich eh ein 
kleines gpx-Tool schreiben. Diese Funktionalität da mit einzubinden dürfte 
dann trivial sein.

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einspurige Strassen im Wechselverkehr?

2008-04-14 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Moin Moin

Am Dienstag, 15. April 2008 00:22:14 schrieb Stefan Hirschmann:
 Andreas Jacob wrote:

  Hatte da einen ähnlichen Fall, allerdings ohne eine Teilung für
  Fußgänger. Habe einfach an beide Enden der Brücken eine Ampel, und die
  lanes auf 1 gesetzt. Fertig war die Laube.
  Inwiefern sollte eine solche Situation für's Routing relevant sein, wenn
  man einmal von Fahrzeugen mit Überbreite absieht?

 Ganz einfach:
 Für einen Wechselverkehr ist die Ampel im Schnitt viel länger rot als
 eine normale Ampel. Darum braucht man oft für einen km Wechselabschnitt
 länger als für fünf normale Kilometer. Beachte: Du kannst erst
 reinfahren, wenn der Gegenverkehr durch ist.

Du hast natürlich recht. Aber das betrifft dann wohl eher Baustellen, welche 
auf deine Längenangaben von 1km kommen. Die konstant vorhandenen Engstellen 
die ich kenne, sind maximal 50 Meter lang, und an den Ampeln dauert es nicht 
länger, als an einer normalen Ampel. Aber das will ich natürlich jetzt nicht 
verallgemeinern!

Wäre natürlich schön, wenn irgendwann einmal Routingprogramme solche 
Feinheiten berechnen könnten. Aber ich glaube bevor das eintritt, werden wir 
hier eher irgendwann anfangen und Verkehrs- bzw. allgemein Flächen mappen. 
Obwohl Renderer, welche die Breite beachten auch schon einmal ein optischer 
Motivationsschub wären. Zumindest für jemanden, der auf 30-50 Meter Breite 
gleich mal Bundesstraße, Schiene, Fahrradweg und Fluß hat. ;-)

Gruß Andreas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Einspurige Strassen im Wechselverkehr?

2008-04-14 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Für einen Wechselverkehr ist die Ampel im Schnitt viel länger rot als
 eine normale Ampel. Darum braucht man oft für einen km Wechselabschnitt
 länger als für fünf normale Kilometer.

ich kann mir dennoch nicht vorstellen, dass sich ein Router extra 'drum 
scheren bräuchte. Maximal wenn Schnellste Strecke eingestellt ist und die 
Alternativroute keine Ampeln etc. aufweist.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks separieren nach Auto und Fußweg

2008-04-14 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Schon wegen OSM, denn ich will nicht die Karten verschandeln mit meinen
Querfeldein-Tracks zu Fuß


Für OSM mußt Du die Tracks doch eh per Hand in JOSM o.ä. abzeichnen. Warum 
ist Dir dann die Handarbeit beim trennen von Straße zu Querfeldeinwandern zu 
viel? Oder hab ich da was nicht mitbekommen und JOSM kann jetzt automatisch 
Tracks zu Straßen wandeln?

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Tracks separieren nach Auto und Fußweg

2008-04-14 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo,


Schon wegen OSM, denn ich will nicht die Karten verschandeln mit meinen
Querfeldein-Tracks zu Fuß


Für OSM mußt Du die Tracks doch eh per Hand in JOSM o.ä. abzeichnen. Warum 
ist Dir dann die Handarbeit beim trennen von Straße zu Querfeldeinwandern zu 
viel? Oder hab ich da was nicht mitbekommen und JOSM kann jetzt automatisch 
Tracks zu Straßen wandeln?

Gruß
Dimitri

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neues Garmin Typfile

2008-04-14 Diskussionsfäden Stefan Seifert
mit einem eigenen csv könnte man alle OSM Typen wie sie sind übernehmen. 
Man könnte auch Sachen in der Karte darstellen, die Garmin 
standardmässig nicht vorgesehen hat. Diese Vorteile hätten allerdings 
den Preis, dass alle Programme, die nicht mit Typfiles umgehen können, 
die Karte nicht mehr sauber darstellen würden...

Gruß
Stefan


Christoph Wagner schrieb:
 -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
 Hash: SHA1
 
 Also möglicherweise hat das Tool ja was durcheinandergehauen, aber nach
 dem ersten Ausprobieren sind die Gebäude mal wieder unter education und
 industrial flächen verschwunden. Daraufhin hab ich sie nach hinten in
 Draworderlevel 5 geschoben, was mir auch sehr logisch vorkommt (auf
 Gebäuden ist nichts anderes und wenn ich reinzoome will ich die meistens
 auch erst als letztes sehen...)
 
 Ich hab halt jetzt ein kräftigeres Farbschema gewählt und dachte das wär
 ganz cool so. Muss noch das Nachtschema anpassen (bei Flüssen gibts
 Probleme) aber ansonsten fänd ich das so toller. Ich finde man sollte im
 Wiki ne Typfileseite einrichten, auf denen alles erklärt wird und man
 sich ein paar runterladen kann. Findet ihr das sinnvoll?
 
 @saftl: Warum willste ne eigene csv bauen? Willste dann auch selber Maps
 rendern und img-files zur Verfügung stellen oder müsste das dann jeder
 selber? Warum wäre denn dann die Map nicht mehr in QLandkarte brauchbar?
 Willste die Garmindefinitionen komplett umbauen? Bringt das was?
 
 Die momentane Map von Computerteddy anzupassen ist doch ganz ok (mal
 abgesehen von Details wie den Tracks und tertiary straßen)
 
 
 Bei der Gelegenheit wollte ich nochmal alle fragen, wie denn das mit dem
 Find-Menü auf dem garmin funktioniert. Ich meine wie kann man die POI
 da in die Menüs eingliedern? Mit manchen Sachen wurde das schon gemacht
 mit anderen nicht. Wie kann man vielleicht sogar neue Kategorien
 erzeugen oder sonstwas. Geht das auch über die Typfiles oder ist das ne
 Eigenschaft der Karte?
 
 
 Grüße erstmal
 Christoph
 -BEGIN PGP SIGNATURE-
 Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
 
 iD8DBQFIA8XDRg5oWO2lGuMRAlgNAKCp2/cGCWQA6n/hQPPFed8+cHoS6wCgsCm/
 1GBqhEEwjRFsd/ghcYfueA4=
 =+YQg
 -END PGP SIGNATURE-
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Name von Wegpunkten/GPS Trackmaker

2008-04-14 Diskussionsfäden Jürgen Fleckenstein
Der Name der Wegpunkte wird in JOSM nicht angezeigt, wenn ich die Daten 
aus meinem GARMIN GPSmap 60csx mit Hilfe von GPS Trackmaker auslese. Mit 
MAPSource habe ich nicht das Problem. An den XML Daten der beiden 
Versionen ersehe ich keine grundsätzlichen Unterschiede. Liege ich verkehrt?
Gruß
Jürgen

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Garmin Tracks upload

2008-04-14 Diskussionsfäden Holger Issle
Moin Christoph,

 die Trackhandhabung am Germin ist, hm, äußerst schwach. Wenn man den aktiven
 Track, der aus bis zu 1 Punkten bestehen kann, auf dem Gerät als
 benannten Track abspeichert (also nicht auf die Karte), dann wird der
 automatisch auf 500 Punkte eingedampft.

Also bitte. Diese Funktion Track Speichern ist zum nutzen der Tracks
unterwegs gedacht, nicht zum 5m-Genauen mitloggen für OSM. Dafür kann
Dein 60er die Tracks zusätzlich auf der Speicherkarte ablegen. Diese
genauen Tracks werden aber unterwegs nicht genutzt, weil die Geräte
für lange Batteriestandzeit und fixe reaktion unterwegs konzipiert
sind. Das ist genau genaommen richtig gut, das kann KEIN anderer
Hersteller.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de