Re: [Talk-de] Update: POI Control

2008-04-27 Diskussionsfäden Paul Lenz
 Mein Problem ist, dass ich noch nicht heraus gefunden habe, wie 
 ich die Auswahl der POIs im Link unterbekomme? Falls das derzeit 
 noch nicht geht, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du dieses Feature
 implementieren würdest.


Echt eine nette Idee, ich habe sie gerade mal umgesetzt.
Hier ein Beispiel-Link:
http://www.lenz-online.de/osm?lat=55.75lon=37.62zoom=15poi=amenity+place_of_worship,amenity+pub,tourism+hotel
Ich denke, der Syntax wird klar.


Konsequenterweise muesste man auch noch die Icon-Groesse 
im Link voreinstellen koennen, und all dies sollte auch
im Permalink erscheinen, aber dazu habe ich jetzt gerade
keinen Bock :)


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM - langsam bei ausgefüllten Polyg onen?

2008-04-27 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Hallo!

Ich habe mich (obwohl ich schon einige Zeit mappe) vor Kurzem erst
intensiver mit ausgefüllten Polygonen beschäftigt, insbesondere um
Wälder zu mappen. Die aktuelle Version von JOSM wird jedoch immer dann
extrem langsam wenn eine große Fläche eines halbtransparent ausgefüllten
Polygons sichtbar ist. Solange das Polygon markiert ist und deshalb die
Fläche nicht halbtransparent sondern komplett ausgefüllt ist, merke ich
keine Geschwindigkeitseinbußen. Das Problem tritt unabhängig vom
WMS-Plugin und bei mir auf mehreren Rechnern (beides Ubuntu Hardy) auf.
Ist das jemandem anderen auch schon aufgefallen oder bin ich der erste,
der das Problem hat?

Lg, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM - langsam bei ausgefüllten Polyg onen?

2008-04-27 Diskussionsfäden Wolfgang Silbermayr
Andreas Jacob schrieb:

 Ist dein Ubuntu 32bit oder auch 64bit?

Ist ein 32bit, scheint also nicht so als ob das der Grund wäre.

Was mir auch aufgefallen ist: das Geschwindigkeitsproblem verstärkt sich
proportional zur Fläche, die am Bildschirm angezeigt wird. Wenn ich eine
Fläche bildschirmfüllend anzeige ist das Problem um einiges extremer als
wenn ich herauszoome und die gleiche Fläche kleiner anzeigen lasse.

Lg, Wolfgang.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Software um GPS-Trecks aufzuzeichnen??

2008-04-27 Diskussionsfäden Kai Behncke
Hallo liebe Leute,
super Wetter heute und ich würde gerne meine ersten OSM-Daten erheben.
Habe einen PDA (HTC P3600) mit integriertem GPS.
Darauf läuft Windows Mobile 5.0.

Welches Open Source Programm ist zu empfehlen, um mit diesem Gerät GPS-Tracks 
aufzuzeichnen?
Was würdet Ihr empfehlen?

Vielen Dank im Voraus, Kai
-- 
Psst! Geheimtipp: Online Games kostenlos spielen bei den GMX Free Games! 
http://games.entertainment.gmx.net/de/entertainment/games/free

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Software um GPS-Trecks aufzuzeichnen??

2008-04-27 Diskussionsfäden osm
On Sun, 27 Apr 2008 15:02:24 +0200
Kai Behncke [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Welches Open Source Programm ist zu empfehlen, um mit diesem Gerät GPS-Tracks 
 aufzuzeichnen?
 Was würdet Ihr empfehlen?

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Making_Tracks_with_Homebrew-ware#Windows_Mobile

Scheint nur kostenlose zu geben, keine freien.
Hättst du dir mal lieber ein N8xx Nokia Inet Table gekauft ;)
Da gibts super software...

Viel erfolg beim testen der kostenlosen Software

Gruß
Eichi

-- 
open source for an open mind!
use Linux and feel free!
-
Mein Weblog: http://der-eichi.de
Themen unter anderem aus den Bereichen |Politik|, |Linux|  und |freie Software|
-
Mein öffentlicher PGP Schlüssel: http://pgp.der-eichi.de

| Leider konnte ich Ihren öffentlichen Schlüssel nicht finden, daher schreibe 
ich Ihnen |
| unverschlüsselt und hoffe, dies ist akzeptabel
|

! Freie Alternative zu Google Maps  Co.: http://www.openstreetmap.org !


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Software um GPS-Trecks aufzuzeichnen??

2008-04-27 Diskussionsfäden Andreas Gutowski
hallo,

ich bin auch relativ neu dabei :-)

habe einen pda mit windows mobile 6. am anfang habe ich mit 
odgps [1] rumprobiert. ist zwar o.k. - hat mir aber nicht ganz so
gefallen.

ich habe mir dann gps-tuner [2] angeschaut. und das proggi hat mir dann
doch besser gefallen. ist kein open-source - kostet 29 euro - ist aber
echt sein geld wert.

gruss
andreas

[1] http://www.outdoor-gps.de/
[2] http://www.gpstuner.com/de/

Am Sonntag, den 27.04.2008, 15:02 +0200 schrieb Kai Behncke:
 Hallo liebe Leute,
 super Wetter heute und ich würde gerne meine ersten OSM-Daten erheben.
 Habe einen PDA (HTC P3600) mit integriertem GPS.
 Darauf läuft Windows Mobile 5.0.
 
 Welches Open Source Programm ist zu empfehlen, um mit diesem Gerät GPS-Tracks 
 aufzuzeichnen?
 Was würdet Ihr empfehlen?
 
 Vielen Dank im Voraus, Kai
-- 
OpenPGP
Key id: 23016BC8
Key fingerprint = FEC3 6C68 44AA C2EE D4EF  99BD 83E1 3353 2301 6BC8
Public Key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x23016BC8


signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Software um GPS-Trecks aufzuzeichnen??

2008-04-27 Diskussionsfäden Kai Behncke
Hallo Andreas,
danke erstmal für den Hinweis.
Ja, GPS-Tuner hab ich auch auf meinem Gerät. Muss sagen, dass ich das 
eigentlich auch ganz prima finde. Frag mich nur ob es auch eine Open Source 
Alternative gibt.

Viele Grüße, Kai
 Original-Nachricht 
 Datum: Sun, 27 Apr 2008 15:11:50 +0200
 Von: Andreas Gutowski [EMAIL PROTECTED]
 An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org
 Betreff: Re: [Talk-de] Software um GPS-Trecks aufzuzeichnen??

 hallo,
 
 ich bin auch relativ neu dabei :-)
 
 habe einen pda mit windows mobile 6. am anfang habe ich mit 
 odgps [1] rumprobiert. ist zwar o.k. - hat mir aber nicht ganz so
 gefallen.
 
 ich habe mir dann gps-tuner [2] angeschaut. und das proggi hat mir dann
 doch besser gefallen. ist kein open-source - kostet 29 euro - ist aber
 echt sein geld wert.
 
 gruss
 andreas
 
 [1] http://www.outdoor-gps.de/
 [2] http://www.gpstuner.com/de/
 
 Am Sonntag, den 27.04.2008, 15:02 +0200 schrieb Kai Behncke:
  Hallo liebe Leute,
  super Wetter heute und ich würde gerne meine ersten OSM-Daten erheben.
  Habe einen PDA (HTC P3600) mit integriertem GPS.
  Darauf läuft Windows Mobile 5.0.
  
  Welches Open Source Programm ist zu empfehlen, um mit diesem Gerät
 GPS-Tracks aufzuzeichnen?
  Was würdet Ihr empfehlen?
  
  Vielen Dank im Voraus, Kai
 -- 
 OpenPGP
 Key id: 23016BC8
 Key fingerprint = FEC3 6C68 44AA C2EE D4EF  99BD 83E1 3353 2301 6BC8
 Public Key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=getsearch=0x23016BC8

-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/[EMAIL PROTECTED]

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nokia N8xx/N770 Users: Welche Software?

2008-04-27 Diskussionsfäden osm
Mal an alle, die eines der im Betreff genannten Devices besitzt:

Welche -OpenStreetMap relevante- Software benutzt ihr und wie benutzt ihr sie?

Also ich benutzt Maemo Mapper um Kartenmaterial auf dem Device zu speichern
und um neue Wege zu tracken...so seh ich gleich, welche Wege noch fehlen.

Uploaden dann direkt vom Gerät aus über Browser-Wlan-Netz.


Habe auch schon die Webcam versucht, als Digicam zu missbrauchen um 
Straßenschilder aufzunehmen,
war dann aber, durch die schlechte Qualität bedingt, doch ein Flop.

Hatte auch schon die Idee, mit einem der Skizzenprogramme, die Namen in eine, 
freestyle gemalte, Karte
zu kritzeln, ist ganz okay, die Methode... aber auch nicht das Wahre!

Weiß sonst jemand ein paar gute Ratschläge, wie man das hübsche Gerät noch 
besser in OSM einsetzen kann?

-- 
open source for an open mind!
use Linux and feel free!
-
Mein Weblog: http://der-eichi.de
Themen unter anderem aus den Bereichen |Politik|, |Linux|  und |freie Software|
-
Mein öffentlicher PGP Schlüssel: http://pgp.der-eichi.de

| Leider konnte ich Ihren öffentlichen Schlüssel nicht finden, daher schreibe 
ich Ihnen |
| unverschlüsselt und hoffe, dies ist akzeptabel
|

! Freie Alternative zu Google Maps  Co.: http://www.openstreetmap.org !


signature.asc
Description: PGP signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Software um GPS-Trecks aufzuzeichnen??

2008-04-27 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Hättst du dir mal lieber ein N8xx Nokia Inet Table gekauft ;)
 Da gibts super software...

was nimmst Du da so? Ich hab mit kürzlich so eine Kiste geholt und finde das 
Teil recht cool. Das Display ist selbst bei Sonnenschein noch ablesbar - ich 
war ganz baff. Der GPS-Chip scheint mir allerdings etwas schwachbrüstig zu 
sein. Wie ist Dein Eindruck?

Kommen wir zu den Mapping-Applikationen. Es liegt ja dieses Kommerzprogramm 
bei, das ich nicht unbedingt nutzen möchte. MaemoMapper macht einen guten 
Eindruck, hat aber den Nachteil dass man sich die unterwegs benötigten 
Kacheln vorher 'runterladen muss.

Navit habe ich mal laufen lassen, aber das hat momentan noch arge Probleme auf 
der Kiste. Ich muss noch 'rausbekommen, ob ich da was reproduziert bekomme.

Mit NaviPOWM kann ich mir momentan keine Karten anzeigen lassen, da muss ich 
noch mal 'rumspielen, wo es da klemmt.

Alles in allem eine feine Auswahl. Was mir noch fehlt ist eine Möglichkeit 
möglichst komfortabel Wegpunkte setzen zu können (im Optimalfalle mit 
Sprachaufzeichnung) und das Teil halbwegs geschützt vor Erschütterungen und 
sonstigen äußeren Einflüssen am Lenker zu befestigen.


Beste Grüße,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] yahoo problem in JOSM

2008-04-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Bild laden, manchmal auch öfter, aber unabhängig von der Größe des
 Bildes wird das Menu meist nach kurzer Zeit grau hinterlegt, so dass
 man keine weiteren Hintergründe laden kann und ich dann meist JOSM neu
 starte (was ein bisschen nervt). Gibt's da ne Lösung, oder / und ist
 das ein Bug?

Hab ich neulich auch mal gehabt und noch nicht richtig rausgefunden,
woran es liegt, mir scheint aber, wenn man in die Preferences geht
und wieder raus, ist das grau zuweilen weg?

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] yahoo problem in JOSM

2008-04-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
   man keine weiteren Hintergründe laden kann und ich dann meist JOSM neu
starte (was ein bisschen nervt). Gibt's da ne Lösung, oder / und ist
das ein Bug?
 
   Hab ich neulich auch mal gehabt und noch nicht richtig rausgefunden,
   woran es liegt, mir scheint aber, wenn man in die Preferences geht
   und wieder raus, ist das grau zuweilen weg?

 das konnte ich leider nicht reproduzieren, habe die Sache mit den
 Preferences ein paarmal gemacht.

   Bye
   Frederik
 


 ich habe jetzt mit ein bisschen rumspielen diese Seite in firefox bekommen:

 -/

 YWMS Plugin configuration
 The configuration of the profile needs some extra modifications of the
 browser profile:

   1.
  The Javascript method dump must be active.
  This method allows Javascrip code to write data to the output
 stream of the browser, and can be activated with the config option
 browser.dom.window.dump.enabled.

   2.
  Session recovery must be inactive
  Session crash recovery will try to reopen the pages you were
 viewing before a browser crash, but for this JOSM plugin, this feature
 is not useful. This feature can be deactivated with the config option
 browser.sessionstore.resume_from_crash

 These configuration properties can be modified automatically just
 clicking in the button below, that will ask for permissions to do so.
 Just accept to allow the modifications.

 /-

 ich habe es mal erlaubt, aber jetzt muss ich wohl trotzdem JOSM
 neustarten, es ist immer noch grau.
 Sieht ja so aus, als wäre es browser-abhängig.

 Gruß Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Update: POI Control

2008-04-27 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi,

 Echt eine nette Idee, ich habe sie gerade mal umgesetzt.
 Hier ein Beispiel-Link:
 http://www.lenz-online.de/osm?lat=55.75lon=37.62zoom=15poi=amenity+place_of_worship,amenity+pub,tourism+hotel
 Ich denke, der Syntax wird klar.

Cool!

Kann es sein, daß das suchen (bzw Enter) nicht geht, wenn man von der
Seite auf die OSM-Ansicht umgeschaltet hat?
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Software um GPS-Trecks aufzuzeichnen??

2008-04-27 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 p.s. hab gerade hier in der mailingliste genau zu diesem Thema (apps unter
 nxxx) eine thread gestartet ;)

ja zu spät gesehen :) .

Cheers,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Oeffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-27 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 24 April 2008 schrieb Sven Rautenberg:
 Guenther Meyer schrieb:
  aber wirklich wichtig ist die angabe der oeffnungszeiten fuer dinge wie
  tankstellen, apotheken, restaurants und andere dienstleister, wo man den
  besuch in der regel nicht vorher plant, sondern deren dienste meist
  spontan wuenscht.

 Wie willst du das denn z.B. bei Apotheken hinkriegen?

 Apotheken haben erstens normale Ladenöffnungszeiten.
 Also z.B. Montags bis Samstags von 9 bis 18 Uhr.

 Was ist mit Mittagspause? Soll ja vorkommen.

 Was ist mit Feiertagen? Vgl. auch Restaurants an diesen Tagen.

 Und wie kriegst du den Notdienstplan einer einzelnen Apotheke erfaßt?

 Nein, in der Summe wird das simple Thema Öffnungszeiten, weil es
 global, zumindest national behandelt werden muß, so komplex, dass man es
 nicht mehr in das simple Tagging-Schema von OSM reinpressen kann.

ich habe nie behauptet, dass das ein simples thema ist!
in das tagging-schema von osm laesst sich so ziemlich alles reinpressen, es 
stellt sich nur die frage, wie sinnvoll das dann ist.

ein schema fuer oeffnungszeiten ist durchaus sinnvoll. man muesste sich nur 
mal zusammensetzen, und was sinnvolles ausarbeiten.

 Und ich glaube auch, dass wir hier mal ganz deutlich Abgrenzung
 betreiben sollten, genauso wie die Wikipedia auch. Es kommt halt nicht
 drauf an, ob eine x-beliebige Information irgendwem offline mobil
 nützlich sein könnte, sondern ob diese Information in das Themengebiet
 dieses Projektes paßt.

richtig. alles muss nicht rein, eine abgrenzung ist schon wichtig.
aber oeffnungszeiten gehoeren fuer mich dazu.

warum werden in osm alle moeglichen POIs verzeichnet?
weil man sie finden will, und zwar ueber seine position.
wenn ich nun in osm ein restaurant suche und auch finde, hinfahre, und die 
haben dummerweise grade ruhetag, dann war fuer mich die information praktisch 
wertlos. ein POI der nicht das bietet, was man von ihm erwartet, ist 
praktisch nicht existent. bei bekannten oeffnungszeiten waere das nicht 
passiert.

 Ansonsten gibts irgendwann noch komplette enzyklopädische Artikel zu
 jedem getaggten Baum neben der Landstraße, inklusive Liste der Fahrer,
 die sich schon im denselben gewickelt haben.

naja, wenn's was interessantes zu dem baum zu sagen gibt, warum nicht ;-)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Oeffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-27 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
On Sun Apr 27, 2008 at 08:0355PM +0200, Guenther Meyer wrote:
 Am Donnerstag 24 April 2008 schrieb Sven Rautenberg:
  Guenther Meyer schrieb:
   aber wirklich wichtig ist die angabe der oeffnungszeiten fuer dinge wie
   tankstellen, apotheken, restaurants und andere dienstleister, wo man den
   besuch in der regel nicht vorher plant, sondern deren dienste meist
   spontan wuenscht.
 
  Wie willst du das denn z.B. bei Apotheken hinkriegen?
 
  Apotheken haben erstens normale Ladenöffnungszeiten.
  Also z.B. Montags bis Samstags von 9 bis 18 Uhr.
 
  Was ist mit Mittagspause? Soll ja vorkommen.
 
  Was ist mit Feiertagen? Vgl. auch Restaurants an diesen Tagen.
 
  Und wie kriegst du den Notdienstplan einer einzelnen Apotheke erfaßt?
 
  Nein, in der Summe wird das simple Thema Öffnungszeiten, weil es
  global, zumindest national behandelt werden muß, so komplex, dass man es
  nicht mehr in das simple Tagging-Schema von OSM reinpressen kann.
 
 ich habe nie behauptet, dass das ein simples thema ist!
 in das tagging-schema von osm laesst sich so ziemlich alles reinpressen, es 
 stellt sich nur die frage, wie sinnvoll das dann ist.
 
 ein schema fuer oeffnungszeiten ist durchaus sinnvoll. man muesste sich nur 
 mal zusammensetzen, und was sinnvolles ausarbeiten.

Genau hier sehe ich eben die Probleme: erstens sollten die
Oeffnungszeiten wenn schon denn schon maschinenauswertbar sein und nicht
nur fuer Menschen lesbar sein. Zweitens kann ich mir beliebig komplexe
Oeffnungszeiten vorstellen (Beispiele: laengere Oeffnungszeiten in den
Schulferien und an Feiertagen; Geoeffnet von Ostern bis Ende Oktober;
Geoeffnet Donnerstags bis Sonntags, und den Tag vor Feiertagen; das
unterschiedliche Handling von 'halben Feiertagen' (24.12., 31.12.) nicht
ausser acht lassen) Sicherlich ist das ein Problem mit dem auch ein
anderes Projekt zu kaempfen haben wird, wenn es sich nur auf diese Daten
konzentriert, aber: die koennen ihre Datenstrukturen dann gleich mit
diesem Ziel entwerfen und muessen nicht mit dem Key/Value-Schema
auskommen, auf das uns die OSM-Datenbank beschraenkt.

  Und ich glaube auch, dass wir hier mal ganz deutlich Abgrenzddung
  betreiben sollten, genauso wie die Wikipedia auch. Es kommt halt nicht
  drauf an, ob eine x-beliebige Information irgendwem offline mobil
  nützlich sein könnte, sondern ob diese Information in das Themengebiet
  dieses Projektes paßt.
 
 richtig. alles muss nicht rein, eine abgrenzung ist schon wichtig.
 aber oeffnungszeiten gehoeren fuer mich dazu.
 
 warum werden in osm alle moeglichen POIs verzeichnet?
 weil man sie finden will, und zwar ueber seine position.
 wenn ich nun in osm ein restaurant suche und auch finde, hinfahre, und die 
 haben dummerweise grade ruhetag, dann war fuer mich die information praktisch 
 wertlos. ein POI der nicht das bietet, was man von ihm erwartet, ist 
 praktisch nicht existent. bei bekannten oeffnungszeiten waere das nicht 
 passiert.

Hast du dir auch mal Gedanken darueber gemacht, welchen Aufwand es
bedeuten wird, diese Daten flaechendeckend aktuell zu halten? Ich finde,
nichts ist schlimmer als alte Daten zu haben, und die Information fuer
dein Restaurant ist auch dann fuer die wertlos, wenns die Oeffnungszeiten  
vom letzten Jahr waren. Das aktualisieren der Oeffnungszeiten halte ich
fuer deutlich aufwaendiger als das regelmaessige Pruefen und aktualieren
der anderen Kartendaten, inkl. der Geschaefte etc.: hier kann man
naemlich beispielsweise Aenderungen mitbekommen alleine beim
Vorbeifahren. Man bemerkt beispielsweise Strassenbauarbeiten, sieht ein
neues Schild ueber einem Ladenlokal, sieht, wie ein neuer Supermarkt
hochgezogen wird. Fuer die Oeffnungszeiten muss man zu jedem einzelnen
Laden hingehen und das kleine Schild an der Tuer anschauen. Und
ueberleg dir bitte auch, wie das in Gegenden passiert in denen kein
Mapper regelmaessig hinkommt. Unser Anspruch sollte sein, dass wir
flaechendeckende, aktuelle Informationen bereitstellen, und nicht die
Informationen vom letzten Jahr oder von vor fuenf Jahren. Richtig,
dieses Problem der Datenpflege existiert auch fuer alle anderen Daten
bei OSM, aber ich finde, wir sollten uns hier nicht eine Buerde selbst
auferlegen, die an anderer Stelle besser gemacht werden koennte. Das
Erfassen von Oeffnungszeiten und anderer relevanter Informationen fuer
POIs ist eine derartige Buerde. 

Hier ist fuer mich die Grenze: Oeffnungszeiten  haben mit den
Kartendaten nichts mehr zu tun. Das hat nichts mehr damit zu tun, frei
verfuegbare Kartendaten fuer jedermann zur Verfuegung zu stellen. Diese
Informationen wie auch viele andere durchaus sinnvolle Daten sind
bereits oeffentlich verfuegbar, in einer Datenbank namens World Wide
Web. [1]

Zugegeben, die Suche dort ist nicht immer einfach, und nicht alles dort
ist erfasst, aber bitte: lass uns kein zweites World Wide Web bauen,
sondern das ganze besser zu organisieren: Es gibt verschiedene Projekte,
die sich um einzelne Teilaufgaben kuemmern. Wikipedia will

Re: [Talk-de] Oeffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-27 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 28 April 2008 schrieb Michael Bergbauer:
  ein schema fuer oeffnungszeiten ist durchaus sinnvoll. man muesste sich
  nur mal zusammensetzen, und was sinnvolles ausarbeiten.

 Genau hier sehe ich eben die Probleme: erstens sollten die
 Oeffnungszeiten wenn schon denn schon maschinenauswertbar sein und nicht
 nur fuer Menschen lesbar sein. Zweitens kann ich mir beliebig komplexe
 Oeffnungszeiten vorstellen (Beispiele: laengere Oeffnungszeiten in den
 Schulferien und an Feiertagen; Geoeffnet von Ostern bis Ende Oktober;
 Geoeffnet Donnerstags bis Sonntags, und den Tag vor Feiertagen; das
 unterschiedliche Handling von 'halben Feiertagen' (24.12., 31.12.) nicht
 ausser acht lassen) Sicherlich ist das ein Problem mit dem auch ein
 anderes Projekt zu kaempfen haben wird, wenn es sich nur auf diese Daten
 konzentriert, aber: die koennen ihre Datenstrukturen dann gleich mit
 diesem Ziel entwerfen und muessen nicht mit dem Key/Value-Schema
 auskommen, auf das uns die OSM-Datenbank beschraenkt.

grade durch die offenheit unseres schemas, laesst sich das machen, man muss 
nur das tagging richtig anlegen. und wesentlich mehr als key/value wird auch 
ein anderes projekt im prinzip nicht machen, bzw. man kann fast alles darauf 
reduzieren, falls noetig.

  richtig. alles muss nicht rein, eine abgrenzung ist schon wichtig.
  aber oeffnungszeiten gehoeren fuer mich dazu.
 
  warum werden in osm alle moeglichen POIs verzeichnet?
  weil man sie finden will, und zwar ueber seine position.
  wenn ich nun in osm ein restaurant suche und auch finde, hinfahre, und
  die haben dummerweise grade ruhetag, dann war fuer mich die information
  praktisch wertlos. ein POI der nicht das bietet, was man von ihm
  erwartet, ist praktisch nicht existent. bei bekannten oeffnungszeiten
  waere das nicht passiert.

 Hast du dir auch mal Gedanken darueber gemacht, welchen Aufwand es
 bedeuten wird, diese Daten flaechendeckend aktuell zu halten? Ich finde,
 nichts ist schlimmer als alte Daten zu haben, und die Information fuer
 dein Restaurant ist auch dann fuer die wertlos, wenns die Oeffnungszeiten
 vom letzten Jahr waren. Das aktualisieren der Oeffnungszeiten halte ich
 fuer deutlich aufwaendiger als das regelmaessige Pruefen und aktualieren
 der anderen Kartendaten, inkl. der Geschaefte etc.:
das problem hast du wie gesagt fuer alle daten. grade laendliche gegenden 
werden da immer etwas nachhaengen...
und schliesslich hat jeder node einen timestamp, da kann man sich ja dann 
denken, dass die angabe vielleicht nicht mehr stimmt, wenn die letzte 
aenderung vor zwei jahren war...

 Hier ist fuer mich die Grenze: Oeffnungszeiten  haben mit den
 Kartendaten nichts mehr zu tun. Das hat nichts mehr damit zu tun, frei
 verfuegbare Kartendaten fuer jedermann zur Verfuegung zu stellen.
fuer mich gehoert sowas dazu. jeder hat so seine prioritaeten fuer dieses 
projekt, das ist ja grad das interessante daran...

  naja, wenn's was interessantes zu dem baum zu sagen gibt, warum nicht ;-)

 Der Unterschied zwischen Ich tagge einen besonderen Baum resp. Ich
 schreib einen enzyklopaedischen Artiken zu einem besonderen Baum und
 ich tagge alle Baeume resp. ich schreibe Artikel zu allen Baeumen
 ist dir schon bewusst.

oh, ich hab wohl die ironie-tags vergessen... ;-)

 [1] Ja, ich weiss, das Argument Aber ich habe nicht immer Zugriff auf
 das Internet, wohl aber auf mein Navi. Der Trend geht vermutlich zum
 Always-Online sein. Und wieviele Navis gibts aktuell, die mit
 POI-Oeffnungszeiten umgehen koennen?
wieviele navis gibts, die fussgaenger-routing bieten?
wieviele navis gibts, die mit freien daten routen?
...
...

sowas ist kein argument.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Oeffnungszeiten (hier: Zoo)

2008-04-27 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Montag 28 April 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Und was die Computerlesbarkeit betrifft - bitte bloss nicht damit
 anfangen, ein allgemeines Schema zur Modellierung beliebiger
 Oeffnungszeitenschemata zu erfinden, dann koennt ihr euch gleich beim
 OGC bewerben ;-) eine einfache Textzeile reicht, unsere Computer
 und deren Programmierer sind gut genug, um z.B. sowas wie Mo-Fr
 8:00-19:00 zu erkennen und zu parsen - und was komplizierter ist,
 wird dann halt dem Benutzer zur Pruefung vorgelegt.

naja, wenn man schon ueberlegt, sowas einzupflegen, sollte man von anfang an 
ueberlegen, wie man das am besten macht.
auch kann die menschenlesbarkeit zugunsten der maschinenlesbarkeit durchaus 
etwas in den hintergrund treten, falls noetig.
sonst parst man sich naemlich dumm und bloed...
die editoren sollten sowieso die tags etwas abstrahieren; fuer viele user ist 
das teilweise jetzt schon zu kompliziert...





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de