Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Mittwoch, 7. Mai 2008 02:34:35 schrieb Martin Koppenhoefer:
  http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs

 schöne Seite, ein paar kleine Anmerkungen habe ich noch:

 Zeichen 244 sollte irgendwie auch noch als Tag mitbekommen, dass
 Kraftfahrzeuge dort ebenfalls fahren dürfen, ist ja was anderes als
 nen reiner Fahrradweg.

Ich finde highway=cycleway hier unpassend, da es sich ja nicht um einen 
Radweg, sondern um eine komplette Straße handelt, auf der Fahrräder das 
primäre Verkehrsmittel sind. (andere Fahrzeuge müssen durch zusatzschild 
erlaubt werden, was auch meist geschieht)

Es würde ja auch niemand eine Fußgängerzone oder einen Verkehrsberuhigten 
Bereich als highway=footway eintragen, nur weil dort Fahrzeuge verboten oder 
dem Fußverkehr untergeordnet sind.

Daher bin ich eher für ein Zusatztag für highway=residential(das sind die 
betroffenen Straßen in allen Fällen, die ich hier kenne), das diese 
Verkehrsregelung beschreibt.


 Bei Zeichen 406 sollte ergänzt werden, dass man Name und Ref Tags
 setzen kann für die Ausfahrt

Das könnte ich hier an den Autobahnen mal nachtragen, hab mich lange genug 
darum gedrückt ;-)

MfG,
Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Raphael Studer
   Was ich von Euch gern wissen wuerde - findet ihr die Idee gut, oder ist
   so eine Weste eher ein unpraktisches und albernes Kleidungsstueck, das
   man eh nie anziehen wuerde?

  Mir wäre ein T-Shirt oder ein Fahrradtrikot ehrlich gesagt lieber.

Dem kann ich mich anschliessen, vor allem da ich meist mit dem Rad
unterwegs bin ist ein Shirt viel angenehmer zu tragen wie eine Weste.
Ausserdem kommt die Weste so Amtlich daher, was ich überhaupt nicht
will. Ich mach das ganze aus Spass und nicht weil ich von irgendwem
dazu verdonnert wurde :)

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Knoppix?

2008-05-07 Diskussionsfäden Marco Lechner

Hallo Gerry,

was konkret müsste deiner Ansicht nach drauf? (das heißt nicht, dass ich 
das jetzt schnell mal mache ;-) Aber ich habe für die FOSSGIS-Workshops 
etwa zehn unterschiedliche Live-DVD-Images gebaut - alle auf Basis von 
Debian Live-helper (sehr geschmeidig). Wenn nur Pakete aus einem 
normalen Debian-repository drauf sollen und/oder noch ein paar Progs und 
Daten die nur an eine bestimmte Stelle (z.B. im home/user-Verzeichnis) 
ausgepackt werden müssen, ist das Ganze relativ einfach und mit geringen 
Zeitaufwand zu machen.


Marco

Gerald.Oppen schrieb:

Gibt es schon was in die Richtung OSM-Demo CD?
Eine Sammlung von OSM-Daten, Anwendungen,... zum Verteilen?
Ende Mai soll ja OSM beim Pocketnavigatinstreffen ein Thema sein- wäre 
schön dort sowas zu haben,
aber alleine bekomme ich das bis dahin nicht aus dem Boden gestampft, 
vielleicht mag das ja jemand

unterstützen?


Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
  
begin:vcard
fn:Marco Lechner
n:Lechner;Marco
org;quoted-printable;quoted-printable:Universit=C3=A4t Freiburg;Institut f=C3=BCr Physische Geographie
adr:;;Werthmannstr. 4;Freiburg;;79085;Deutschland
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+49(0)761/203-3548
tel;fax:+49(0)761/203-3596
url:http://www.geographie.uni-freiburg.de
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Solaranlage gefunden

2008-05-07 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Zustimmung für man_made=power_sun

Daniel Vogelbacher:
 Hi,

 voller Erstaunen hab ich heute, nichtmal 2km von mir entfernt bei
 einer Radtour eine rießige Solaranlage endeckt, die es erst seit
 kurzer Zeit gibt. Voller Freude wollt ich das grad taggen, aber dafür
 fehlt noch ein Tag (power_hydro, power_fossil usw. gibt's schon).
 (...)

 In der Tagwatch-Liste findet sich man_made=power_photovoltaik, das hat
 irgendwer mal benutzt. Ich bin allerdings mehr für das Schema das
 bereits verwendet wird und würde sagen man_made=power_sun.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von Martin Koppenhoefer [EMAIL PROTECTED]:
 Zeichen 244 sollte irgendwie auch noch als Tag mitbekommen, dass
 Kraftfahrzeuge dort ebenfalls fahren dürfen, ist ja was anderes als
 nen reiner Fahrradweg.

Je nachdem, es gibt solche und solche...

Eigentlich gehört der Fahrradstraße ein eigenes Tag geschenkt
analog zu footway (schmaler Weg) zu pedestrian (breit, ganze Straße)

In KA fallen mir gerade drei Ausprägungen der Fahrradstraße ein:
Gemeinsame Fläche für Radler, Fußgänger und Autos (Hagsfelder Allee)
Fahrbahn für Radler und Autos, Fußgänger auf Bordsteinweg (Erbprinzenstr.)
Fahrbahn nur für Radler, Fußgänger auf Bordsteinweg (auch Erbprinzenstr.,
derzeit wegen Baustelle in Querstraße aber auch für Autos frei)
Letztere beide habe ich selbst zu cycleway umgetaggt mit einem
access-Rattenschwanz, aber die Darstellung macht mich nicht sonderlich
glücklich... Als residential will ich das aber auch nicht gerendert sehen,
weil es schon was anderes als das ist (laut Theorie, Praxis: sein sollte)

Bei 1000-33 trifft nur ersteres (opposite) zu, die anderen (o_lane,
o_track) werden normalerweise mit eigenem 237 beschildert, stammen i.d.R.
aus der Zeit vor der Einbahnstr.-frei-Regelung, die die Möglichkeit
eröffnet, per 1000-33 auch die Fahrbahn ohne Klimmzüge freizugeben.
lane/track gelten gerade nicht als Fahrbahn und fallen daher so aus
dem Geltungsbereich des Einbahnstraßenschildes raus.

Gruß Mueck



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Was ich von Euch gern wissen wuerde - findet ihr die Idee gut, oder ist
 so eine Weste eher ein unpraktisches und albernes Kleidungsstueck, das
 man eh nie anziehen wuerde?
  
Mir wäre ein T-Shirt oder ein Fahrradtrikot ehrlich gesagt lieber.

  Dem kann ich mich anschliessen, vor allem da ich meist mit dem Rad
  unterwegs bin ist ein Shirt viel angenehmer zu tragen wie eine Weste.

ich würde mir hingegeben gelegentlich so eine Weste wünschen, gerade
weil ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, so wird man wenigstens
zuverlässig gesehen. Allerdings wäre Vermessung oder was ähnliches
auf Deutsch keine besonders wirksame Reklame im Ausland. Nur
Openstreetmap.org in fetter Schrift funktionierte hingegen weltweit.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-07 Diskussionsfäden Gerald Oppen
Nein,auf gar keinen Fall, nicht noch mehr highway-Typen! Davon gibt es schon 
mehr als genug!
Ich verfolge die Linie mit möglichst wenig Grundtypen auszukommen damit auch 
einfache/ältere Router/Renderer möglichst alle Wege anzeigen können. Auch 
deshalb um das Erfolgserlebniss für Neueinsteiger zu erleichtern
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen? - OSM Anekdoten

2008-05-07 Diskussionsfäden Daniel Schmidt


Da gebe ich auch noch eine zum Besten:

Ich habe neulich mit meiner Freundin einen Spaziergang im Wald gemacht  
und dabei nebenher den Weg aufgezeichnet. Nach ein paar Minuten kamen  
uns ein paar ältere Wanderer entgegen und einer wollte wissen, wie  
weit es denn noch zum Parkplatz wäre (wo wir gestartet waren). Ein  
Blick aufs Handy: 1,26 Kilometer! ;-)

Gruß,

Daniel
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Solaranlage gefunden

2008-05-07 Diskussionsfäden Gerald Oppen
Dir ist aber schon klar dass man_made=power_photovoltaik != man_made=power_sun 
ist?
Letzteres wäre ein Oberbegriff da es neben der Photovoltaik auch noch die 
Wärmegewinnungsanlagen gibt(aus welcher dann nur teilweise Strom gemacht wird.

Garry


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen? - OSM Anekdoten

2008-05-07 Diskussionsfäden Gerald Oppen
Naja, nicht um sonst gibt es den Spruch Ein Bild sagt mehr als tausend 
Worte-und es geht einfach schneller und bequemer. Eventuell bekommt man so 
auch noch Details rekonstruiert die einem vor Ort nicht aufgefallen sind.

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen? - OSM Anekdoten

2008-05-07 Diskussionsfäden Paul Lenz
Während meines Studiums (Bauingenieur) in Nienburg/Weser
(beschauliche Kleinstadt) liefen wir öfters mal mit
Theodoliten, Stativen, Messlatten etc. durch die Gegend.
Unser Standardspruch war wissen Sie denn noch nicht,
dass Nienburg demnächst eine U-Bahn kriegt?


Paul

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkspuren

2008-05-07 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt

Henry Loenwind schrieb:

Hi,

prinzipiell gut, ABER erst wenn es einen Standard gibt, wie man 
richtungsabhängige Tags so gestalten kann, dass Editoren sie auch 
umdrehen können, ohne die einzelnen Tags zu kennen.


  
In der regel ist bei allen highway=residential parken erlaubt außer 
explizit verboden.


So gesehen wäre es sinnvoller die Parkverbote zu speichern und das 
parken als default zu lassen.


Gruß
  Gerhard
begin:vcard
fn:Gerhard Schmidt
n:Schmidt;Gerhard
org:;WWW  Online Services
adr;quoted-printable;dom:;;Arcisstr. 21;M=C3=BCnchen;;80333
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+498928925279
tel;fax:+498928925257
url:http://portal.mytum.de/
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen? - OSM Anekdoten

2008-05-07 Diskussionsfäden Torsten Breda
Anekdoten:

1. Eine wirklich anstrengende Anwohnerin (ging mir zu Fuß etliliche
Meter hinterher) wollte wissen, was ich mache. Da sie schon älteren
Baujahres war, habe ich auf ihre erste Frage, was ich hier mache,
spazierengehen geantwortet. Sie ließ aber nicht locker und wollte
dann wissen, was ich WIRKLICH mache. Ich war etwas genervt und
antwortete: Wir vermessen die Straße. Laut unserem Plan dürfte sie
hier gar nicht sein. (OSM Kartenausdruck gezeigt, auf dem die Straße
nicht vorhanden war) Sehen sie! Ich denke nächste Woche kommen die
Bagger und die reißen dann die Straße ab. Aber das bleibt unter uns,
wir wollen ja keinen Tumult. Shock!

2. Nicht beim OSM, aber bei einem größeren Geocaching-Event liefen ca.
40 Geocacher mit GPS und PMR durch ein 200-Seelen-Nest. Als Anwohner
fragten, was sie da machen würden, antwortete ein Cacher: Wir sind
von der GEZ und wir kriegen sie heut' alle!

Auch wenn diese Geschichten was anderes vermuten lassen, so bin ich
der Meinung, dass eine kurze offene Erklärung meist das beste ist.

Gruß
Torsten

Am 7. Mai 2008 10:33 schrieb Heiko Jacobs [EMAIL PROTECTED]:
 Moin


   er beobachtet wurde wie er Kinder fotografiert - Die Kinder sind da nur
   zufällig herumgerannt als er die Strassenschilder fotografierte...

  Warum knippst man Straßenschilder?
  Wenn ich mappe, mache ich mir vorher eine Skizze des Straßennetzes,
  wie Stadtpläne, -atlanten und Google meinen, wie es sein könnte,
  mit dem ich dann den Weg so plane, dass ich nix vergesse und wo ich
  dann alle Überraschungen wie fehlende Wege und Beschilderungen
  eintrage, die ich meine mir nicht merken zu können. Oder auch Notizen
  wie f und t5, ob ein Weg vor Ort maximal Fußweg oder tracktype=grade5
  ist etc.
  Ich weiß, die Methode mit Zettel und Kuli ist nicht ganz so modern
  wie mp3 und Digiknippse, aber passt halt zum Alter von mir und meinem
  GPS-Empfänger adäquat dazu ;-)

  Gruß Mueck




  ___
  Talk-de mailing list
  Talk-de@openstreetmap.org
  http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin

 Ich finde highway=cycleway hier unpassend, da es sich ja nicht um einen
 Radweg, sondern um eine komplette Straße handelt, auf der Fahrräder das
 primäre Verkehrsmittel sind. (andere Fahrzeuge müssen durch zusatzschild
 erlaubt werden, was auch meist geschieht)

 Es würde ja auch niemand eine Fußgängerzone oder einen Verkehrsberuhigten
 Bereich als highway=footway eintragen, nur weil dort Fahrzeuge verboten oder
 dem Fußverkehr untergeordnet sind.

 Daher bin ich eher für ein Zusatztag für highway=residential(das sind die
 betroffenen Straßen in allen Fällen, die ich hier kenne), das diese
 Verkehrsregelung beschreibt.

Eben nicht unbedingt...

Ich glaube, wir brauchen doch eine cyclestreet oder so :-)

Mapniks cycleway-Renderung ist definitiv zu dünnlich für eine
Fahrradstraße, Osmarenders cycleway passt da schon eher. Oder
Osmarenders living_street in einer anderen Farbe

(Apropos: Die living_street-Striche sind auf meinem Laptop kaum
zu erkennen. Kann man deren Farbe etwas mehr sättigen?
Ähnliches Problem bei den Tracks, deren Ränder sich ggü.
freiem Feld und Wald kaum abheben, denen täte mehr Sättigung (für's
Feld) und mehr Breite (für den Wald) bei geringer Gesamtbreite auch
nicht schaden...)

Für Osmarender könnte eine cyclestreet (möge es ein Engländer bitte
besser übersetzen :-) ) Entweder dieselbe Signatur wie cycleway haben,
aber in residential-Breite (cycleway dafür in footway-Breite)
Oder Strichelung wie living_street. Bei Mapnik bin ich etwas ratloser
bzgl. Rendern.

Gruß Mück



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Reminder für Hamburger Mappertreffen

2008-05-07 Diskussionsfäden Stephan Schildberg
Hamburger Mappertreffen

Mittwoch(!), der 7. Mai 2008, 19.00 Uhr

Ort: CCC Hamburg, Lokstedter Weg 72 20251 Hamburg

Gruß, Stephan.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM-Knoppix?

2008-05-07 Diskussionsfäden Gerald Oppen
Ich stell mir eben sowas wie Knoppix vor - CD einlegen, booten und es erscheint 
ein auch windowsusertauglicher Desktop mit verschiedenen OSM-Anwendungen um 
ohne was installieren zu müssen sich auch offline die OSM-Karte anschauen zu 
können.
Bei Internetzugang sollte auch josm (inkl. Yahoo-plugin) funktionieren.
Was entsprechendes für die Windowsschiene - natürlich dann nur die freien 
Anwendungen die auf einem installiertem Windows laufen.

Vielleicht kann man dass dann auch mal als CT-Beilage verteilen...

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Raphael Studer
  ich würde mir hingegeben gelegentlich so eine Weste wünschen, gerade
  weil ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, so wird man wenigstens
  zuverlässig gesehen.

Dies erledigt mein gelber Helm, das orange Veloshirt und die farbigen
Radhosen :)

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Reminder für Hamburger Mappertreffen

2008-05-07 Diskussionsfäden Bjoern Jensen
Hi Stephan,
ich wäre gern dazugekommen, aber der Mittwoch liegt leider etwas ungünstig.
Beim nächsten Mal gern.

Viele Grüße,
Björn

2008/5/7 Stephan Schildberg [EMAIL PROTECTED]:

 Hamburger Mappertreffen

 Mittwoch(!), der 7. Mai 2008, 19.00 Uhr

 Ort: CCC Hamburg, Lokstedter Weg 72 20251 Hamburg

 Gruß, Stephan.

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de




-- 
Viele Grueße / Best regards

Bjoern Jensen
web: http://www.jughh.org
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Strassenraeume zusammengefasst rendern, war Re: Gute Relations-Erklaerung

2008-05-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Zitat von Henry Loenwind [EMAIL PROTECTED]:

 Frederik Ramm wrote:
 zeichne eine grüne Linie 2,2 Pixel breit in 1,3 Pixel Abstand
 rechts des Ways?

 Das kommt drauf an, ob einem irgendein gescheites SVG einfaellt, das das
 erzeugt. Osmarender errechnet grundsaetzlich nur die Mittellinie des

Zumindestens auf
http://svg.tutorial.aptico.de/start3.php?knr=11kname=Paintinguknr=11.1ukname=Eigenschaften%20von%20Fuellungen%20und%20Randlinien
fand ich keine Möglichkeit, die Linie automagisch zu versetzen.
Also muss man das wohl im Renderer organisieren:

 Auf so tiefer Ebene wird das schwierig. Das Problem ist vielleicht noch
 nicht mal so sehr die Linie, sondern die Kreuzungen. Und damit dann auch
 die Stellen an der der Way unterbrochen ist. Wenn man hier nur den
 einzelnen Way ansieht hat man Unterbrechungen und Überlappungen.

 Also muss man zuerst die Wege zusammensetzen, die die gleiche Linie
 haben sollen. An Kreuzungen mit mehr als 2 Wegen mit der gleichen Linie
 muss man sich überlegen wie das aussehen soll. Im Zweifelsfall wird die
 Linie dann in die Kreuzungsmitte gezogen (und verschwindet so unter der
 Straße).

 Auf freier Strecke muss man an jedem Node aus dem Winkel der beiden
 Linien zu den nächsten Nodes eine Richtung für einen Hilfspunkt
 berechnen, über den die Linie dann parallel zur eigentlich Strasse
 liegt. An Sackgassenenden berechnet man disen Punkt entweder senkrecht
 zu Straße, oder in 45° dazu und haut echten Node noch dazu
 (Pfeilspitze). An Kreuzungen s.o., wobei die Pfeilspitzenmethode hier
 auch recht gut aussehen würde.

 Die ganze Winkelberechnung könnte man in einen Prepocessor auslagern,
 dann ließe sich der einmal geschriebene Code für mehrere Renderer
 benutzen. 1-2 Stunden Arbeit, würde ich sagen, wenn ich auf meinem
 Straßennamenpreprocessor aufbaue.

Ich versuche mal laut zu denken, was mir gestern im Laufe des Tages
zum Problem mit Radwegen, Gleiskörpern, Anliegerfahrbahnen etc. kam:

Nehmen wir mal die Karlsruher Karlstraße:

http://www.openstreetmap.org/?lat=49.00763lon=8.39497zoom=16layers=B0FT
Von der hat schon irgendwer Teile in eine Relation gepackt
(10744, highway=street, name=Karlstraße)

Ich versuche mich mal in ASCII-Art, um deren prinzipiellen Verlauf
darzustellen:

X=secondary-Fahrbahnen, R=resid., T=tram, S=Service, P=pedestr.,
C=cycleway, Y=primary
Links die Nummern der Bereiche zum Zitieren

00  Stephanienstraße
01 X
01 X
02 XRRR Akademiestraße
03   S X
03   S X
04   SSX
05 X
06 TPTPTPTPTPTPTPTP Kaiserstraße
07TXT
07 T   T
07  T TX
08   T X
08   T X
09 SSTSXStephanstraße
10   T XStephanplatz, Ludwigsplatz
11 PPTPXPPP Waldstraße
12 C T X
12 C T X
13  Amalienstraße
14 X T X
15 X T X   RHerrenstraße
15 RR X  T  X R Sophienstraße
16   X   T   X
17   X   T   X
18  Kriegsstraße
19X  T  X
20  Kriegsstraße
21 X T X
21 X T X

22 X T X
22  XTX
23   X
23   T
23   X
23   T

Bisher gehören wohl alle passenden X zur Relation,
nicht aber die C oder S oder T.
Würde man die auch noch reinpacken, also alles, was zu einem gemeinsamen
Straßenraum gehört (Gleise, Hauptfahrbahnen, Anliegerfahrbahnen o.ä.,
Radwege, ggfs. Fußwege, ... Nicht aber bspw. das Gleisdreieck in 07)
könnte man gemeinsam Rendern nach folgendem Rezept:

Bestimme alle (ungefähren) Parallelitäten oder Abzweigungen in der Relation:
01:
keine parallele Strecke zu X
03:
S: rechts parallel X Nr. ...
X: links parallel S Nr. ...
oder da S vermutlich ein Way in 03 und 04 und X ein way in 03/04/05:
S: parallel zu X Nr. ..., endet in dieser
X: Parallele S Nr. ... zweigt links ab an Knoten ...

Suche die Mitte:
Suche die höchstrangigen Straßentypen pro Abschnitt:
Wenn geradzahlig, dann sei die Mitte zwischen den innersten zwei.
Wenn ungeradzahlig sei die Mitte die mittlerste höchstrangige Fahrbahn.
Wenn eine Tram vorhanden, nehme diese als Mitte.

Numeriere die Parallelen links und rechts durch.

Dieser Prozess könnte stellenweise nicht klappen.
In Abschnitt 05 ist X, über die ganze Straße betrachtet, eigentlich
zunächst nicht in der Mitte.
Der Gleiskörper könnte in Seitenlage liegen statt in der Mitte.
In 12 ist X nur einseitig, das Gegenstück hat einen anderen Rang: C.
Man muss also Einfluss üben können, z.B.
role=middle um den korrekten Weg in der Mitte zu definieren.
role=parallel um bspw. etwas als nichtmittig zu definieren
(bspw. eigener Gleiskörper in Seitenlage)
role=track3 um einen way als 3. Parallele zur Mitte zu definieren
(wenn bspw. abschnittsweise eine Parallele wegfällt: Bsp.: ein
Radweg über ganzer Länge als Nr. 3, eine Hauptfahrbahn über ganzer
Länge als Nr. 1 plus eine Anliegerfahrbahn als Nr. 2, die aber
zwischen den Querstraßen Y und Z fehlt).
role=left/right dort wo bspw. abschnittsweise nur eine einzelne
Fahrbahn da ist und nichtmittig laufen soll.

Wenn alles 

Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen?

2008-05-07 Diskussionsfäden Gerhard Schmidt

Dirk-Lüder Kreie schrieb:

-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Moin,

da es jetzt schon in einigen Mails auf dieser Liste angesprochen wurde,
dachte ich mir, ich eröffne mal einen Thread für Erfahrungsberichte,
Tipps und auch Austausch über Verhaltensweisen beim Mappen.

Da ich über die Situation in ländlicheren Gegenden nicht viel aussagen
kann, bitte ich hier euch alle, entsprechende Berichte anzuhängen.

  
Also ich Mappe hier in der Umgebung die Dörfer mit dem Rad. Dabei hab 
ich die Erfahrung gemacht da vorallem in reinen Wohngebieten und ganz 
besonders in den Seit neuestem sehr beliebten Sackgassen man schon etwas 
komisch angeschaut wird wenn man in jede Sackgasse reinfährt, bis zum 
ende fährt und erst dann umdreht, oder wenn man jede Straße zweimal 
fährt. :-)


Direkt angesprochen hat mich bisher noch keiner. Allerdings mappe ich 
auch recht unauffällig hab nur ein kleines GPS am Fahradlenker und 
ansonsten bleib ich halt ab und zu stehen notier die Stassennamen oder 
Fotografier sie.


Ist ja schon ein paar mal berichtet worden, selbstbewusstes auftretten 
und ein freundlicher Gruß helfen eigentlich immer.


Problematisch wirds nur wenn man nicht erkennen kann wo die Straße 
aufhört und Privatgrund anfängt. Ist mir schonmal  passiert das ich um 
eine ecke gebogen bin und stand mitten im Familiengrillfest :-) das hat 
natürlich für einigen überraschte Gesichter gesorgt. :-)


Ansonsten hatte ich bisher noch keine schwierigkeiten.

Gruß
Gerhard
begin:vcard
fn:Gerhard Schmidt
n:Schmidt;Gerhard
org:;WWW  Online Services
adr;quoted-printable;dom:;;Arcisstr. 21;M=C3=BCnchen;;80333
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+498928925279
tel;fax:+498928925257
url:http://portal.mytum.de/
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Solaranlage gefunden

2008-05-07 Diskussionsfäden John07
Genau das wurde doch hier schon angesprochen und die Tendenz geht aber 
dazu, power_sun zu nehmen und dann Zusatztags für die Art (Photovoltaik, 
Solaranlage für Heizung...)
Ich wäre auch erstmal für einen weiter gefassten Tag wie power_sun.
Gruß
Jonas

Gerald Oppen schrieb:
 Dir ist aber schon klar dass man_made=power_photovoltaik != 
 man_made=power_sun ist?
 Letzteres wäre ein Oberbegriff da es neben der Photovoltaik auch noch die 
 Wärmegewinnungsanlagen gibt(aus welcher dann nur teilweise Strom gemacht 
 wird.

 Garry


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen?

2008-05-07 Diskussionsfäden Ralph Aichinger

On Wed, 2008-05-07 at 13:04 +0200, Gerhard Schmidt wrote:

 Direkt angesprochen hat mich bisher noch keiner. Allerdings mappe ich 
 auch recht unauffällig hab nur ein kleines GPS am Fahradlenker und 
 ansonsten bleib ich halt ab und zu stehen notier die Stassennamen oder 
 Fotografier sie.

Selbst wenn man angesprochen werden sollte (ich wurde mal beim 
Geocachen mit einem riesigen uralt-GPS angesprochen, ob das ein
Satellitentelefon wäre), so ist das ja noch lange kein Problem.

Ich kenn mich ja auch nicht bei allen Hobbies anderer Leute, vom
Nordic Walking, diversen Gymnastikformen, Handarbeiten, Fliegenfischen,
Vogelzählen, Gib Gummi-Starts bis hin zu verschiedenen Formen von
Arbeit oder Kunst im öffentlichen Raum aus. Manchmal frage ich, was der
oder diejenige tut, wenn ich neugierig bin. Das heißt ja noch nicht, daß
ich etwas böses unterstelle, oder etwas dagegen hätte.

Ich finde, es tut den Leuten eh gut, wenn sie gelegentlich daran
erinnert werden, daß man in seiner Freizeit noch was anderes
tun kann, als Shopping und Geldausgeben. Und richtig handgreiflich
wird ja doch niemand einem Hobbygeographen gegenüber werden.

 Problematisch wirds nur wenn man nicht erkennen kann wo die Straße 
 aufhört und Privatgrund anfängt. Ist mir schonmal  passiert das ich um 
 eine ecke gebogen bin und stand mitten im Familiengrillfest :-) das hat 
 natürlich für einigen überraschte Gesichter gesorgt. :-)

Naja, gerade wenn man in Wohngebieten mit einem GPS in der Hand rumgeht,
dann glaubt einem jeder, daß man sich leicht verirrt ;)

/ralph


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen?

2008-05-07 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo!

Schräge Blicke habe ich auch schon öfters zugeworfen bekommen - Richtig
Ärger hatte ich erst einmal:

Ein Straßenschild war direkt neben einem Gartentor. Als ich das Foto gemacht
hatte, stand auch schon eine sehr aufgeregte Frau direkt neben mir, die mir
in sehr unfreundlichen Ton ein Was fällt ihnen ein, hier meine Gartentor zu
Fotografieren! - Das ist verboten! entgegenbrüllte.

Für meine Erklärungs- und Beruhigungsversuche war die Dame leider nicht
sonderlich empfänglich - ich kam gegen ihr Gebrüll einfach nicht an - sie
wollte unbedingt meinen Ausweis haben, um mich anzuzeigen.

Irgendwann ist es mir dann zu blöd geworden - ich hab ihr gesagt das sie
gerne die Polizei anrufen könne, ich ihr aber weder meinen Ausweis zeigen,
noch mir weiter ihr Gebrüll anhören würde und bin einfach (langsam)
weitergegangen.

Sie hat dann auch gleich ihr Handy gezückt und wie versprochen bei der
Polizei angerufen während sie mir weiter keifend hinterher lief.

Hier ist jemand der ein Foto von meinem Gartentor gemacht hat, mir seinen
Ausweis nicht zeigen will  und jetzt einfach weggeht - ich möchte das sie
vorbeikommen und ihn mitnehmen

Das hat wohl nicht nur bei mir, sondern auch bei der Polizei für einige
Erheiterung gesorgt - die Stimmung der Frau hat es allerdings nicht
verbessert. Nachdem man ihr offenbar erklärt hat, das alles was ich da
gemacht hab rechtens ist,  und ich ihr auch nicht meinen Ausweis zeigen
müsse ist sie richtig ausgeflippt:
Sie stand mit weit aufgerissenen Augen wild mit den Armen rudernd vor mir:
 Sagen sie mir sofort warum sie ein Foto von meinem Garten gemacht haben
und zeigen sie mir ihren Ausweis!

Meine Frage wann den nun die Bullen kommen würden hat sie einfach überhört -
ich hab ihr dann aber zum wiederholten mal erklärt das ich (obwohl es
erlaubt wäre) kein Foto von ihrem Garten gemacht habe (und es sogar gezeigt)
und nochmal allles genau erklärt. Gebracht hat das alles nix :

Sie tun mir leid, sagte sie und ich rufe jetzt meinen Anwalt an, sie
warten hier
Ich hab noch kurz mit dem Gedanken gespielt noch schnell ein Foto von ihr zu
machen, es mir dann aber anders überlegt - irgendwie tat mir der
Control-Freak auch ein bisschen leid...

Zuhause hab ich dann zum ersten und letzten mal etwas falsch eingetragen:
Ihr Grundstück war danach einige Stunden bis ich mich beruhigt hatte landuse
= landfill (mental institution gibts ja leider nicht)



Gruß
Stefan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Solaranlage gefunden

2008-05-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 07 Mai 2008 schrieb John07:
 Genau das wurde doch hier schon angesprochen und die Tendenz geht aber
 dazu, power_sun zu nehmen und dann Zusatztags für die Art (Photovoltaik,
 Solaranlage für Heizung...)
 Ich wäre auch erstmal für einen weiter gefassten Tag wie power_sun.
 Gruß
 Jonas

dafuer.





signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen?

2008-05-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Mittwoch, 7. Mai 2008 14:31:13 schrieb Stefan Schwan:
 Hallo!


...

 Zuhause hab ich dann zum ersten und letzten mal etwas falsch eingetragen:
 Ihr Grundstück war danach einige Stunden bis ich mich beruhigt hatte
 landuse = landfill (mental institution gibts ja leider nicht)



 Gruß
 Stefan


Hihi!

Ich bin bei OSM! Benehmen sie sich, oder ich trage ihren Vorgarten als 
Hundetoilette ein! :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 06 Mai 2008 schrieb Frederik Ramm:
 Hi,

  Also wenn Warnweste, dann sollte es auch ungefähr so sein:
  Vermesswesen

 Wesen ist gut, das klingt amtlich. Ausserdem waere es ja auch ein
 Wesen, das dort vermisst.

vermesswesen find ich gut :)

wobei ich persoenlich so eine warnweste viel zu auffaellig finde. ich trag 
sowas nur beim nachtcachen...
dann schon eher ein schwarzes t-shirt oder polo mit entsprechendem weissen 
aufdruck...




signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Knoppix?

2008-05-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 07 Mai 2008 schrieb Marco Lechner:
 Hallo Gerry,

 was konkret müsste deiner Ansicht nach drauf? (das heißt nicht, dass ich
 das jetzt schnell mal mache ;-) Aber ich habe für die FOSSGIS-Workshops
 etwa zehn unterschiedliche Live-DVD-Images gebaut - alle auf Basis von
 Debian Live-helper (sehr geschmeidig). Wenn nur Pakete aus einem
 normalen Debian-repository drauf sollen und/oder noch ein paar Progs und
 Daten die nur an eine bestimmte Stelle (z.B. im home/user-Verzeichnis)
 ausgepackt werden müssen, ist das Ganze relativ einfach und mit geringen
 Zeitaufwand zu machen.

eine debian-basiert live-cd waere schon was feines.

darauf eine mapnik postgis db mit installiertem gpsdrive waere auf jeden fall 
eine schoene moeglichkeit, den leuten das material zu zeigen.
inklusive gpsd, dass man nur noch ein gps anstopseln braucht.

dazu ein lauffaehiges vorkonfiguriertes josm mit ein paar plugins zum 
rumspielen.

und was es sonst noch an sinnvollen anwendungen gibt...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Wie mappe ich, ohne unangenehm aufzufallen? - OSM Anekdoten

2008-05-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Mittwoch, den 07.05.2008, 11:00 +0200 schrieb Torsten Breda:
 1. Eine wirklich anstrengende Anwohnerin (ging mir zu Fuß etliliche
 Meter hinterher) wollte wissen, was ich mache.

Hm, hättest die lieber aufgeklärt, als ihr einen Schock einzujagen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Mittwoch, den 07.05.2008, 11:10 +0200 schrieb Gerald Oppen:
 Nein,auf gar keinen Fall, nicht noch mehr highway-Typen! Davon gibt es
 schon mehr als genug!

Das bringt aber genau dann nichts mehr, wenn auf der Karte wegen der
Dicke der Linien nichts mehr zu erkennen ist. Ich bin für eine Lösung
wie bei Google Maps, das generell alle Abfahrten im weiteren Sinne sehr
viel dünner dargestellt werden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkspuren

2008-05-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Mittwoch, den 07.05.2008, 11:57 +0200 schrieb Gerhard Schmidt:
 In der regel ist bei allen highway=residential parken erlaubt außer 
 explizit verboden.

Wobei so eine ausgweisene Parkspur eben doch etwas anderes ist als
Parken am Straßenrand.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Parkspuren

2008-05-07 Diskussionsfäden John07
André Reichelt schrieb:
 Am Mittwoch, den 07.05.2008, 11:57 +0200 schrieb Gerhard Schmidt:
   
 In der regel ist bei allen highway=residential parken erlaubt außer 
 explizit verboden.
 

 Wobei so eine ausgweisene Parkspur eben doch etwas anderes ist als
 Parken am Straßenrand.
   
+1
Gruß
Jonas

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Mittwoch, 7. Mai 2008 14:47:24 schrieb Guenther Meyer:
 Am Dienstag 06 Mai 2008 schrieb Frederik Ramm:
  Hi,
 
   Also wenn Warnweste, dann sollte es auch ungefähr so sein:
 Vermesswesen
 
  Wesen ist gut, das klingt amtlich. Ausserdem waere es ja auch ein
  Wesen, das dort vermisst.

 vermesswesen find ich gut :)

 wobei ich persoenlich so eine warnweste viel zu auffaellig finde. ich trag
 sowas nur beim nachtcachen...
 dann schon eher ein schwarzes t-shirt oder polo mit entsprechendem weissen
 aufdruck...

Ich habe vor einiger Zeit mal was gemacht:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tshirt_competition#Grenzdebil.27s_entry


Oder ist das schon zu albern/verspielt?

Der Schriftzug ist nur ein Beispiel, man kann ihn problemlos gegen 
Vermesser, 
Vermessungs-Wesen, 
Ja, ich darf das!, 
Map teh World!!11einself, 
Die Vermessung der Welt... 2.0! 
oder ähnlich gute/schlechte Sprüche austauschen... ;-)

Meinungen?

-Martin

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-07 Diskussionsfäden Mario Salvini
ein highway-tag link im Allgemeinen könnte in solchen Situation sehr 
hilfreich sein



André Reichelt schrieb:
 Am Mittwoch, den 07.05.2008, 11:10 +0200 schrieb Gerald Oppen:
   
 Nein,auf gar keinen Fall, nicht noch mehr highway-Typen! Davon gibt es
 schon mehr als genug!
 

 Das bringt aber genau dann nichts mehr, wenn auf der Karte wegen der
 Dicke der Linien nichts mehr zu erkennen ist. Ich bin für eine Lösung
 wie bei Google Maps, das generell alle Abfahrten im weiteren Sinne sehr
 viel dünner dargestellt werden.


 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs

 oder ähnlich gute/schlechte Sprüche austauschen... ;-)

Das erinnert mich an einen Fachschaftsaufkleber, den ich leider
nie in real hatte, sondern nur aufgeklebt sah...:

Bild:
Die Erde in eine Schieblehre eingelegt

Spruch:
Und ist die Welt auch noch so klein:
Vermesser müssen einfach sein.

Keine Gewähr für 100%ig korrekte Wiedergabe des Spruchs...

Gruß Mueck



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Simon [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Ich habe vor einiger Zeit mal was gemacht:
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Tshirt_competition#Grenzdebil.27s_entry
 
 
 Oder ist das schon zu albern/verspielt?

Das gefällt mir eigentlich ganz gut. 

Mir würde es ehrlich gesagt nicht gefallen, wenn das zu amtlich wirkt! Ich
meine es gibt OSM ja auch oder vielleicht sogar gerade deshalb _weil_ die
offiziellen und ihre Daten nicht geben.

Gruss

Sven

P.S.: Bitte ein hochwertiges Shirt drucken lassen, kein solche gummiartiges
Beschichtungszeug bitte.

-- 
Remember, democracy never lasts long. It soon wastes itself,
exhausts and murders itself. There never was a democracy yet
that did not commit suicide. (John Quincy Adams)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Knoppix?

2008-05-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Marco Lechner [EMAIL PROTECTED] wrote:

 was konkret müsste deiner Ansicht nach drauf? (das heißt nicht, dass ich 
 das jetzt schnell mal mache ;-) Aber ich habe für die FOSSGIS-Workshops 
 etwa zehn unterschiedliche Live-DVD-Images gebaut - alle auf Basis von 
 Debian Live-helper (sehr geschmeidig).

Das ist hier jetzt zwar Off-Topic, aber da muss ich echt mal ein großes Lob
loswerden. Die Workshopinstallation war super gemacht!

Gruss

Sven

-- 
I'm a bastard, and proud of it
  (Linus Torvalds, Wednesday Sep 6, 2000)

/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Mittwoch, den 07.05.2008, 16:45 +0200 schrieb Gerald Oppen:
 Das wäre dann wiederum mit einem flag bypass = yes lösbar.

Das wäre doch ne Idee und es ist universal einsetzbar. Das könnte man
dann auch für größere Abbiegebypässe an Kreuzungen nehmen. Das sollte
aber auf jeden Fall automatisch oneway=yes beinhalten.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Dr. Franz-Josef Behr
Als (ehemaliger) Vermesser (Geodät) möchte ich sagen:

Bitte *kein* VermessWesen.

Das ist m. E. eine der gemeinsamen Sache schadende Verballhornung des 
Begriffes!

Vielleicht möchte man ja mal Daten von einem Vertreter dieser 
Berufssparte ;-)

Franz-Josef
-- 

-
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr
Hochschule für Technik, Stuttgart
-
Never doubt that a small group of thoughtful,
committed citizens can change the world.
Indeed it is the only thing that ever has.
  Margret Mead
-
Hochschule für Technik
Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik
FG Geoinformatik
Schellingstraße 24, D-70174 Stuttgart
Raum 113 / Bau II
Tel.: 0711/ 8926-2693, 0711/ 8926-2606 (Sekr.)
Fax: 0711/ 8926-2556
http://www.hft-stuttgart.de/ http://www.opengeocoding.org
http://www.gis-news.dehttp://www.gis-management.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM zu Shape umwandeln

2008-05-07 Diskussionsfäden Stefan Keller
Es gab schon einige Diskussionen dazu hier (oder in OSM dev).
Vgl. unsere Notizen hier:
http://gis.hsr.ch/wiki/OSM#OSM_zu_Shapefiles_konvertieren
Weitere Tipps willkommen.
-- Stefan
2008/5/7 Kai Behncke [EMAIL PROTECTED]:

 Hallo liebe Liste,

 ich suche nach einer eleganten Lösung die OSM-Daten zu Shapes umzuwandeln.
 Habe gesehen, dass man auf http://www.openstreetmap.org unter Export
 ja verschiedene Formate rausbekommt. Wie geht Ihr vor, wenn ihr einzelne
 Daten als Shape verwenden wollt?

 Vielen Dank im Voraus, Kai
 --
 Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
 Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Wie wärs mit Hobby-Karthograph - Hic sunt Leones - OSM.org -

Ich habe eins von diesen T-Shirts (T-Comfort äh ups - Comfort T)und bin
zufrieden:
http://281257.spreadshirt.net/en/DE/Shop

Stefan
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Stefan Schwan
ups - hier der richtige Link:
http://www.spreadshirt.net/shop.php?sid=281257
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stefan Schwan [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Wie wärs mit Hobby-Karthograph - Hic sunt Leones - OSM.org -

Der Trick besteht darin einen Begriff zu finden, der nicht amateurhaft aber
ebenfalls nicht amtlich klingt. Hobby-Karthograph gefällt mir deshalb
überhaupt nicht. das ist IMO so ähnlich als würde Linux als
Hobby-Betriebssystem bezeichenen.

 http://281257.spreadshirt.net/en/DE/Shop

Die Spreadshirt teile sind zwar haltbarer als dieses Gummizeug, kommen
aber IMO an echte gedruckte Shirts immer noch nicht ran.

Ich habe so eins:
http://7723.spreadshirt.net/en/DE/Shop/Article/Index/article/Widerstand-MS0002-Mit-Rueckenlogo--6071346

Und da löst sich nun der sowieso zwecklose Widerstand so langsam auf.

Sven

-- 
Remember, democracy never lasts long. It soon wastes itself,
exhausts and murders itself. There never was a democracy yet
that did not commit suicide. (John Quincy Adams)
/me is [EMAIL PROTECTED], http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-07 Diskussionsfäden Gerald Oppen
 Das wäre doch ne Idee und es ist universal einsetzbar. Das könnte man
 dann auch für größere Abbiegebypässe an Kreuzungen nehmen. Das sollte
 aber auf jeden Fall automatisch oneway=yes beinhalten.

Automatisch nicht, aber als default in josm oneway gleich mit setzen.
Sonst gibt es sicher wieder Sonderfälle wo man kein oneway setzen möchte. Mir 
fallen da z.B. Ersatzfahrbahnen für Brückenneubauten ein, in Griechenland auch 
schon als Furt erlebt.

Ausserdem würde ich nicht bypass sondern link=yes nehmen und damit eventuell 
auch highway=motorway_link etc. ablösen.
Oder sieht da jemand ein Problem damit?

Garry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-07 Diskussionsfäden Dermot McNally
2008/5/7 Gerald Oppen [EMAIL PROTECTED]:

  Ausserdem würde ich nicht bypass sondern link=yes nehmen und damit eventuell 
 auch highway=motorway_link etc. ablösen.
  Oder sieht da jemand ein Problem damit?

Ich habe nichts dagegen, highway=link zu erlauben. Aber motorway_link
soll auf jeden Fall bleiben. Auf Autobahnen (und eigentlich auch
Kraftfahrstrassen) ist es nützlich, zwischen Autobahnzone und
normalen Strassen unterscheiden zu können. D.h., wo blau ist, darf
kein Fussgänger hin. Diese Darstellung ist in GB und IRL üblich, auch
wenn das in D nicht so in ist.

Dermot

-- 
--
Iren sind menschlich

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden zorque
Hi

Zeichen 244 sollte irgendwie auch noch als Tag mitbekommen, dass
Kraftfahrzeuge dort ebenfalls fahren d?rfen, ist ja was anderes als
nen reiner Fahrradweg.

in Fahrradstraßen dürfen ausdrücklich keine Kraftfahrzeuge reinfahren, wenn es 
nicht durch Zusatzschilder erlaubt ist.


hab auch drüber nachgedacht es als highway=service einzustellen, und nur 
fahrrädern access zu geben. hab mich dann aber an die einzige mir bekannte 
fahrradstraße 
http://www.informationfreeway.org/?lat=49.00801321328414lon=8.40116144304762zoom=17layers=B000F000F
 (Erbprinzenstraße)


Bei Zeichen 250-267 und weitere sollte ein Hinweis dazu, (bzw. way
durch highway ersetzen) dass noch irgendein passender Highway-tag dazu
muss (pedestrian, bicycle, psv, service, etc. je nachdem was im jew.
Fall zutrifft), es gibt ja keine Stra?en, die von gar niemandem nie
begangen oder befahren werden d?rfen.

mein Gedanke war, dass der highway eh gesetzt wird. ist ja auch ohne Schilder 
einer. Und die zeichen 250-... beschreiben ja lediglich das Verbot von 
bestimmten Fahrzeugarten

Bei 327 muss ein Layer-tag dazu

stimmt, gefixt

Bei Zeichen 406 sollte erg?nzt werden, dass man Name und Ref Tags
setzen kann f?r die Ausfahrt

stimmt auch, hab ich nicht dran gedacht, auch gefixt


Gruß

zorque
_
Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
http://smartsurfer.web.de/?mc=100071distributionid=0066


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Mittwoch, 7. Mai 2008 18:47:21 schrieb Dermot McNally:
 2008/5/7 Gerald Oppen [EMAIL PROTECTED]:
   Ausserdem würde ich nicht bypass sondern link=yes nehmen und damit
  eventuell auch highway=motorway_link etc. ablösen. Oder sieht da jemand
  ein Problem damit?

 Ich habe nichts dagegen, highway=link zu erlauben. Aber motorway_link
 soll auf jeden Fall bleiben. Auf Autobahnen (und eigentlich auch
 Kraftfahrstrassen) ist es nützlich, zwischen Autobahnzone und
 normalen Strassen unterscheiden zu können. D.h., wo blau ist, darf
 kein Fussgänger hin. Diese Darstellung ist in GB und IRL üblich, auch
 wenn das in D nicht so in ist.

 Dermot

Ich denke Gerald meint highway=motorway *und* link=yes als ersatz für 
motorway=link.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Knoppix?

2008-05-07 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Gerald.Oppen schrieb:
 Gibt es schon was in die Richtung OSM-Demo CD?
 Eine Sammlung von OSM-Daten, Anwendungen,... zum Verteilen?
 Ende Mai soll ja OSM beim Pocketnavigatinstreffen ein Thema sein- wäre 
 schön dort sowas zu haben,
 aber alleine bekomme ich das bis dahin nicht aus dem Boden gestampft, 
 vielleicht mag das ja jemand
 unterstützen?

   
Finde ich eine prima Idee, auch wenn ich leider nicht dabei helfen kann. 
Ich bin ja schon froh wenn ich auf meinem eeepc in der Lage bin 
irgendwelche Programme nachzuinstallieren.
Ich fände es aber ganz große Klasse, wenn auf dieser OSM Knoppix CD auch 
ein [EMAIL PROTECTED] client drauf wäre - ich würde da gerne unterstützen, aber 
die Installation unter Windows war mir bisher zu aufwändig, und der 
eeepc ist ja bei [EMAIL PROTECTED] keine echte Hilfe.

Gruß,
Thomas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Sven Geggus schrieb:
 Stefan Schwan [EMAIL PROTECTED] wrote:

   
 Wie wärs mit Hobby-Karthograph - Hic sunt Leones - OSM.org -
 

 Der Trick besteht darin einen Begriff zu finden, der nicht amateurhaft aber
 ebenfalls nicht amtlich klingt. Hobby-Karthograph gefällt mir deshalb
 überhaupt nicht. das ist IMO so ähnlich als würde Linux als
 Hobby-Betriebssystem bezeichenen.

   
 http://281257.spreadshirt.net/en/DE/Shop
 
Ich wär auf jeden Fall für ein T-Shirt oder noch besser für ein 
Biker-Shirt. In der Tasche hinten
lässt sich so schön GPS-Maus, Karte, Notizblock, Kuli, sprich alles was 
man so braucht verstauen.

Der Aufdruck von obigem Link hat mir bis jetzt eigentlich auch am Besten 
gefallen.
Allerdings ist halt Englisch hier in DE nicht so angebracht.

Ein 'cooler' (halt doch wieder Englisch) Spruch wär natürlich nicht 
schlecht.

Da fällt mir z.B. so was ein:

Straßenkarten [groß - bold]
www.openstreetmap.org [kleiner, daß es wie ein Balken wirkt]
selbermachen [groß - bold]

eventuell drunter noch:

statt Geld ausgeben

oder

die Alternative zum Kauf

oder .  (Bitte um Vorschläge)


Meine grafischen Möglichkeiten/Ideen tendieren leider gegen Null.


Gruss Mikes


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Martin Simon
Am Mittwoch, 7. Mai 2008 19:41:21 schrieb Michael Schmitt:

 oder .  (Bitte um Vorschläge)

Wir spielen mit offenen Karten

[Logo/Grafik]

www.openstreetmap.org

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden John07
Mir persönlich würde am besten ein möglichst schlichtes T-Shirt 
gefallen, vllt. nur openstreetmap.de oder .org und vllt. noch eine 
kleine abstrahierte Kartengrafik. Macht zwar nicht soviel Werbung, aber 
kann man auch gut mal wenn man nicht gerade mappt anziehen.
Gruß
Jonas

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Sascha Silbe

On Tue, May 06, 2008 at 05:01:28PM +0200, Frederik Ramm wrote:

Die Schrägstrich-Variante B1/B5 halte ich für völlig ungeeignet. 
Es müssten zweimal ref oder ein ref1 und ein ref2 für die 
gemeinsame Teilstrecke möglich sein.
An dieser Stelle von mir der Hinweis, dass fuer API 0.6 geplant ist, 
das mehrfache Auftauchen des gleichen Tags nicht mehr zu erlauben.
Wie sollen dann solche Fälle wie oben oder z.B. eine Bankfiliale 
(amenity=bank) mit Geldautomat (amenity=atm) getagged werden? Zwei 
Relations mit jeweils einem Node/Way und den entsprechenden Paaren der 
kollidierenden Tags (sprich: eine Relation mit dem Node und amenity=bank 
sowie eine Relation mit dem gleichen Node und amenity=atm)?



PS: Lass mich raten, Potlatch ist eins der Tools, die das nicht richtig 
handhaben? Als ich nachgucken wollte, wie ich obigen Fall (Bank+GA) 
getagged habe, musste ich feststellen, daß ein Potlatch-User die 
Bankfiliale (amenity=bank) durch einen Parkplatz (amenity=parking) 
ersetzt hat. Das atm=yes ist natürlich geblieben. ^^


CU Sascha

--
http://sascha.silbe.org/
http://www.infra-silbe.de/


signature.asc
Description: Digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Mittwoch, den 07.05.2008, 20:46 +0200 schrieb Sascha Silbe:
 Wie sollen dann solche Fälle wie oben oder z.B. eine Bankfiliale 
 (amenity=bank) mit Geldautomat (amenity=atm) getagged werden?

Als amenity=bank;atm


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Knoppix?

2008-05-07 Diskussionsfäden Sebastian Holler
Einen Nutzen hätte eine solche LiveCD mit Sicherheit, gerade weil OSM
auch ein Thema für viele nicht-PC/Linux-affine Personen darstellt, für
welche die Installation der vielen Tools schon ein Hinderungsgrund für
den OSM-Einstieg darstellen könnte.

Die GAV [1] hat auf der FOSSGIS sehr erfolgreich die schon von Marco
Lechner erwähnten Debian-Live-Scripte für den Live-System-Bau
eingesetzt. Neben den Workshop-spezifischen Systemen von Marco, wurde
auch die GISLive-DVD [2] damit erstellt.

Die inhaltlichen Ansprüche an eine solche CD/DVD, die in den
vorausgegangenen Mailbeiträgen zum Ausdruck kamen, sind sicherlich etwas
anspruchsvoller in der Umsetzung, aber, so denke ich, prinzipiell
technisch machbar [*].

Probleme sehe ich an ganz anderer Stelle:
OSM verwendet einen Mix aus Freier und Nicht-freier, teilw. proprietärer
Software. Eine LiveCD sollte aber, um rechtliche Auseinandersetzungen
von vornherein zu vermeiden, ausschließlich Freie Software enthalten.
Dann würden aber sämtliche Java-Anwendungen (JOSM, Osmosis), Flash (und
somit Potlatch) oder z.B. auch das Tool sendmap auf der CD fehlen.

Wie sinnvoll wäre aber dann die CD noch, wenn solche Basistools nicht
mit drauf wären?


Viele Grüße,
Sebastian H.

[1]: http://www.grass-verein.de/
[2]: http://www.grass-verein.de/gislive.html
[*]: eventuelle Ausnahme: das Java-Problem des Live-filesystems:
http://lists.alioth.debian.org/pipermail/debian-live-devel/2008-January/002985.html



Gerald.Oppen schrieb:
 Gibt es schon was in die Richtung OSM-Demo CD?
 Eine Sammlung von OSM-Daten, Anwendungen,... zum Verteilen?
 Ende Mai soll ja OSM beim Pocketnavigatinstreffen ein Thema sein- wäre 
 schön dort sowas zu haben,
 aber alleine bekomme ich das bis dahin nicht aus dem Boden gestampft, 
 vielleicht mag das ja jemand
 unterstützen?
 
 
 Garry
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radwege entlang von Straßen: wie wird korrekt getagged

2008-05-07 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Hi Thomas,

bin nach ein wenig Stress wieder aufgetaucht und wundere mich über die
heftige Response auf meine Frage.

Anyway, es scheint mir so, als wenn das Thema noch nicht abschließend
geklärt ist. Ich kann mich eigentlich für beide wesentlichen Strömungen
erwärmen, warte aber lieber mal ab, was draus wird (auch aus den
entstandenen Nebenthreads).
Da bin ich eigentlich öeidenschaftslos, hauptsache es kommt ein
gemeinsames Verständnis dabei raus.


Thomas Schäfer schrieb:
 Am Montag, 5. Mai 2008 11:55 schrieb Toni Erdmann:

 @Thomas: ich versuche am 20.5. doch mal wieder zum Treffen in München
  zu kommen, vielleicht klappt es ja.
 
 München OSM Treffen
 
 Weiß noch nicht, ob es bei mir klappt. Die Funkanbindung hat mir im Laab 
 keine 
 Freude bereitet.
 Gegen einen erneuten Wechsel der Location (rauchfrei) hätte ich nichts 
 einzuwenden.

D.h. wohl, dass das Laab nicht rauchfrei ist, oder? Ich schau' trotzdem
mal, was sich machen läßt.

Gruß,
Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM-Knoppix?

2008-05-07 Diskussionsfäden Till Maas
On Wed May 7 2008, Sebastian Holler wrote:

 Probleme sehe ich an ganz anderer Stelle:
 OSM verwendet einen Mix aus Freier und Nicht-freier, teilw. proprietärer
 Software. Eine LiveCD sollte aber, um rechtliche Auseinandersetzungen
 von vornherein zu vermeiden, ausschließlich Freie Software enthalten.
 Dann würden aber sämtliche Java-Anwendungen (JOSM, Osmosis), Flash (und
 somit Potlatch) oder z.B. auch das Tool sendmap auf der CD fehlen.

 Wie sinnvoll wäre aber dann die CD noch, wenn solche Basistools nicht
 mit drauf wären?

Prinzipiell könnte man die LiveCD ja so bauen, dass sie sich die 
entsprechenden Programme (Sendmap, Flash) beim Booten mal über's Internet 
zieht und danach z.B. auf USB speichert bzw. direkt ein LiveUSB Medium 
rausbringen. Java gibt es ja inzwischen schon frei (OpenJDK oder IcedTea), 
wie gut das läuft, weiß ich aber nicht.

Grüße,
Till


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Juergen Buchner
Am 7. Mai 2008 21:06 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:

  Als amenity=bank;atm

Ist nicht ; böse?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

   Als amenity=bank;atm

 Ist nicht ; böse?

inzwischen wird es wohl abgefangen so dass es nicht mehr zu Datenverlust 
kommt.

Gruß,

ce


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Juergen Buchner schrieb:
 Am 7. Mai 2008 21:06 schrieb André Reichelt [EMAIL PROTECTED]:
 
  Als amenity=bank;atm
 
 Ist nicht ; böse?
 

Nein, ich bin mir nur nicht sicher, ob

NODE:  dann Separator ';'amenity=bank;atm
WAY:   dann Separator ','ref=B9,B256

oder umgekehrt getagged wird.

Es wird aber auf jeden Fall unterschiedlich getagged.

Toni

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] NRW Rendern mit Zoomstufe 8 oder höher für Anfänger

2008-05-07 Diskussionsfäden Henry Every
Hi,
ich hätte da gerne mal ein Problem. ;-)

Ich würde gerne NRW oder Berlin oder... in der Zoomsufe 8 oder höher 
rendern.
Am liebsten wäre mir ein Output als Postscript Datei, DWF oder HPGL, 
damit man diese auch vernünftig ausdrucken kann,
in einer Größe die mir vorschwebt (DIN A1).

Hier ein passender Drucker

http://h30267.www3.hp.com/country/de/de/designjet/pdp/designjet/4000-overview-and-features.html?pageseq=707611

auf dem ich das Drucken würde.


Ich habe ein Kubuntu 8.04 installiert und ein [EMAIL PROTECTED], noch ohne 
Zugang für Upload.

Ich denke ein Ansatz wäre ein OSM File vom Geowerk, allerdings ist die 
Frage wie kann man das rechnen lassen ohne das der PC (AMD Sempron 2800 
1GBRAM)
die Flügel streckt?

Kann mir da jemand helfen ?


Danke

Henry





___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Neuer Highway fuer Radwege

2008-05-07 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Mittwoch, den 07.05.2008, 21:58 +0200 schrieb Toni Erdmann:
 Nein, ich bin mir nur nicht sicher, ob
 
 NODE:  dann Separator ';'amenity=bank;atm
 WAY:   dann Separator ','ref=B9,B256
 
 oder umgekehrt getagged wird.

Also in der Wiki ist es mit ; angegeben.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Radwege entlang von Straßen: wie wird korrekt getagged

2008-05-07 Diskussionsfäden Thomas Schäfer
Am Mittwoch, 7. Mai 2008 21:28 schrieb Toni Erdmann:


 D.h. wohl, dass das Laab nicht rauchfrei ist, oder? Ich schau' trotzdem
 mal, was sich machen läßt.

Rauchfrei schon, nur eben auch funkfrei. (Die Leute mit Alumützen würde es 
freuen)

Da ich aber selber keine Vorschläge mache für Locations, muss ich nehmen was 
kommt und kritisiere anschließend ;-)

Thomas 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 ich würde mir hingegeben gelegentlich so eine Weste wünschen, gerade
 weil ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, so wird man wenigstens
 zuverlässig gesehen. Allerdings wäre Vermessung oder was ähnliches
 auf Deutsch keine besonders wirksame Reklame im Ausland. Nur
 Openstreetmap.org in fetter Schrift funktionierte hingegen weltweit.

Fuer Italien gibts ja schon eine, hier nur angeschnitten zu sehen:

http://flickr.com/photos/pibinko/2396434371/

Da steht irgendwie auf italienisch wir mappen deine Stadt drauf.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Mir persönlich würde am besten ein möglichst schlichtes T-Shirt 
 gefallen, vllt. nur openstreetmap.de oder .org und vllt. noch eine 
 kleine abstrahierte Kartengrafik. Macht zwar nicht soviel Werbung, aber 
 kann man auch gut mal wenn man nicht gerade mappt anziehen.

Ich glaube, wir haben hier ein typisches Verzettelungsproblem. Jeder
hat einen anderen Use Case im Kopf, daher will jeder auch was
anderes. Auf eine Party wuerde ich auch lieber ein dezentes Shirt
anziehen als irgendwas mit Riesendick Vermesser drauf. Aber auf
einer Mapping Party duerfte es ruhig was auffaelliges sein, was so ein
bisschen Uniformcharakter hat, eben 10 Leute, die aehnlich aussehen
und durch die Stadt wuseln. 

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NRW Rendern mit Zoomstufe 8 oder höher für Anfänger

2008-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Ich denke ein Ansatz wäre ein OSM File vom Geowerk,

Geofabrik bitte ;-)

 allerdings ist die 
 Frage wie kann man das rechnen lassen ohne das der PC (AMD Sempron 2800 
 1GBRAM) die Flügel streckt?

Wird auf jeden Fall sehr knapp. 

1. OSM-File besorgen
2. ggf. mit osmosis etc. noch einen kleineren Ausschnitt machen. 
3. Dann mit osm-excerpt-tags nur das absolut notwendige rausfiltern
   (also nur die grossen highway-typen, nur railway=rail und keine
   tram, eventuell noch natural=water und natural=forest, sonst nix).
4. Das entstehende OSM-File dann mit Osmarender oder orp rendern,
   eventuell einfach das Standard-Stylesheet nehmen.
5. Das nun entstehende SVG-File wird sich vermutlich mit Inkscape
   nicht mehr verarbeiten lassen, fuer sehr grosse SVG-Files habe ich
   mit rsvg akzeptable Ergebnisse erzielt (das macht viele kleine
   Fehler, aber wenigstens kommt ein PNG raus; gerade habe ich auf
   einem 2 GB-Rechner ein 90 MB grosses SVG-File mit rsvg zu einer
   Bitmap gemacht).

Falls rsvg-Qualitaet nicht ausreichend oder rsvg auch nicht mehr tut,
dann zurueck zu Schritt 3 und die Datei mit osmosis in einige etwa
gleich grosse Streifen zerschneiden, die einzelnen OSM-Dateien dann
rendern und spaeter die Bitmaps zusammensetzen.

Alternativ das ganze mit Mapnik probieren, das braucht weniger
Ressourcen, aber Du musst halt erstmal postgis aufsetzen und die
OSM-Daten da hineintun. Ist aber im Wiki halbwegs gut beschrieben.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Warnwesten mit OSM-Aufdruck

2008-05-07 Diskussionsfäden Christoph Wagner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1



Frederik Ramm schrieb:
 Hallo,
 
 Mir persönlich würde am besten ein möglichst schlichtes T-Shirt 
 gefallen, vllt. nur openstreetmap.de oder .org und vllt. noch eine 
 kleine abstrahierte Kartengrafik. Macht zwar nicht soviel Werbung, aber 
 kann man auch gut mal wenn man nicht gerade mappt anziehen.
 
 Ich glaube, wir haben hier ein typisches Verzettelungsproblem. Jeder
 hat einen anderen Use Case im Kopf, daher will jeder auch was
 anderes. Auf eine Party wuerde ich auch lieber ein dezentes Shirt
 anziehen als irgendwas mit Riesendick Vermesser drauf. Aber auf
 einer Mapping Party duerfte es ruhig was auffaelliges sein, was so ein
 bisschen Uniformcharakter hat, eben 10 Leute, die aehnlich aussehen
 und durch die Stadt wuseln. 
 
 Bye
 Frederik
 


Nun ja, da machts aber auch ein hübsches T-Shirt.
Wir hatten hier in Dresden schon mal zu einem Stammtisch überlegt, ob es
nicht möglich wäre, dass jeder sich einen Kartenausschnitt seiner Wahl
vorne aufs T-Shirt druckt und hinten einfach nur Openstreetmap
draufsteht. Ist dann zwar nicht so massenproduktionsmäßig einfach schätz
ich mal (es sei denn mehrere Leute einigen sich auf einen Ausschnitt),
aber ist hammer cool und setzt vor allem die entscheidenden Vorteile von
Openstreetmap in den Vordergrund. Ich kann eben mit den Karten machen
was ich will!

Grüße Christoph
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)

iD8DBQFIIiDxRg5oWO2lGuMRAj/pAJ0eEwQCLYos7J2dktstx1/P367+7ACeLW0U
ytsV35Kf5EmhvvOoxALFmWk=
=AB/O
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM zu Shape umwandeln

2008-05-07 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 ich suche nach einer eleganten Lösung die OSM-Daten zu Shapes
 umzuwandeln. Habe gesehen, dass man auf http://www.openstreetmap.org
 unter Export ja verschiedene Formate rausbekommt. Wie geht Ihr
 vor, wenn ihr einzelne Daten als Shape verwenden wollt?

Jochens osmlib-export kann das sehr gut:

http://osmlib.rubyforge.org/

Da schreibt man ein kleines Ruby-Configfile, in dem man festlegt,
welche OSM-Tags wie exportiert werden sollen, und dann laeuft das
einfach. Setzt natuerlich voraus, dass man eine Vorstellung davon hat,
welche Art Shapefile man gerne haette ;-)

Hier ist beschrieben, wie das geht:

http://osmlib.rubyforge.org/osmlib-export/rdoc/files/doc/format-shp.html

Wenn man den Kram downloadet, ist auch irgendwo noch ein Demo-Rulefile
dabei.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bypässe an Kreisverkehrer

2008-05-07 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Gerald.Oppen schrieb:
 Ich schrieb link=yes
 In Deinem Fall für eine Autobahnabfahrt würde dass dann heissen
 
 highway = motorway
 link = yes
 
 anstatt wie bisher 
 highway = motorway_link
 
 D.h. das von Dir befürchtete Problem gibt es gar nicht.
 Alles was Autobahnzone ist ist highway = motorway

Wo ist der Vorteil zu jetzt?

- --

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2.0.7 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFIIjDmFUbODdpRVDwRAu4OAKCNc1encIQyGLpT6QBqDBhf+/9q5QCfW82N
byC9WUSFa1nK3BVGmK3zcs0=
=DaWj
-END PGP SIGNATURE-



smime.p7s
Description: S/MIME Cryptographic Signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] NRW Rendern mit Zoomstufe 8 oder höher für Anfänger

2008-05-07 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Henry Every wrote:


 Ich würde gerne NRW oder Berlin oder... in der Zoomsufe 8 oder höher 
 rendern.
 Am liebsten wäre mir ein Output als Postscript Datei, DWF oder HPGL, 
 damit man diese auch vernünftig ausdrucken kann,
 in einer Größe die mir vorschwebt (DIN A1).

Am einfachsten wäre es sicher, sich von [EMAIL PROTECTED] die zoom-12
captionless Tiles und dazu passende lowzoom/caption Tiles rendern zu
lassen, und die diese Bitmaps aneinandergeklebt auszudrucken.

Wären eben Bitmaps, aber ich denke, bei der Größe mag auch der Drucker
das nicht mehr als Vektordaten.

Bei Berlin kann ich mir die captionless Tiles aber nicht in A1
vorstellen, das wird zu grob, Berlin hat ja grade mal 6x6 z12-Tiles oder so.

Bei [EMAIL PROTECTED] kannst Du in der layers.conf einstellen, was er Dir
rendern soll (welche layer und welche Zoomstufen). Am einfachsten such
Du Dir die xy-Adressen der Tiles auf http://www.informationfreeway.org
raus, (Berlin z.B. x=2198 bis 2202, y=1341 bis 1344) und lässt das per
tilesGen.pl xy 2198 1341 etc. rendern.

Hat noch jemand 'nen Tip, wie man aus den vielen Bitmaps dann am besten
einen Druckjob zusammenbastelt?

cu
Henry



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de