Re: [Talk-de] Bohmte: Ortskundige fuer Fehlerkorrekturen gesucht

2008-07-30 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Andreas Pothe:

 Michael Buege schrieb:
 Zitat Andreas Pothe:
 mal jemand, der ein wenig Ortskenntnis hat, korrigieren? Super wäre,
 wenn das noch heute klappt, damit das Mapnik-Ergebnis morgen auch so
 aussieht, dass das Ergebnis wie gewünscht wirkt und keine doppelten
 und/oder falschen Straßen da sind.
 Das finde ich aber nicht so tragisch. Und genau so wenig tragisch
 finde ich es, wenn Bohmte nach noch nicht einmal einer Woche nicht
 ganz fehlerfrei erscheint. Das wird schon noch.
 
 Prinzipiell gebe ich dir Recht. Da aber berichtet wurde, dass viele
 Medien vor Ort waren, könnte ich mir vorstellen, dass auch über das
 Ergebnis (aka die Mapnik-Karte) berichtet wird. Und da fände ich es halt
 besser, wenn die auch schöner aussieht.

Klar, schoener ist immer besser. Aber allein der Fortschritt innerhalb
weniger Tage ist schon beeindruckend.
Hast Du mal ein paar Fehler, dann schau ich mir das mal vorsichtig an. Ich
habe neben etwas Zeit auch noch reichlich Fotos vom Mappen, vielleicht kann
ich ja was richten.

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Texteingabefelder

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Tue, 29 Jul 2008, Christoph Brill wrote:


Welche Revision? Ich habe in 739 nochmal alles umgestellt, um auch Windows
zufriedenzustelen. Wenn es jetzt immer noch nicht geht, dann steckt
irgendwo ganz tief drin eine dicke Wanze fest.


Ich hab das Problem mit Revision 740.

Grüße,
Michael


Ich vermute dass ihr von dem Problem redet, dass wenn die
Autovervollständigung das erste Zeichen immer wieder überschreibt, wenn
sie gar nichts findet?

Das ist durch 739 passiert.


Herrje. Diese Klasse ist ja wirklich grausam. So viele Stolpersteine gibt 
es wirklich selten in so wenig Code. Ich habe noch eine Änderung 
eingespielt, die dieses Problem auch behebt. Das nächste Mal kümmert sich 
jemand anderes um diese Klasse!


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Brücke

2008-07-30 Diskussionsfäden Raphael Studer
2008/7/30 Jens Müller [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,

 wie erfaßt man den Namen einer Brücke?

 In Karlsruhe führt die Michelinstraße über die Vogesenbrücke (iirc).

 Die Straße ist dort mit highway=primary (- iirc), bridge=yes,
 name=Vogesenbrücke. Aber die Straße hat ja weiter einen Namen ...

Pack die Strasse und die Brücke in eine Relation mit
name=Michelinstrasse (mit dem doppel S natürlich).

Wird wahrscheinlich noch nicht korrekt gerendert werden, aber wir
mappen ja nicht für den Renderer :)

Grüsse
Raphael

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Brücke

2008-07-30 Diskussionsfäden Jens Müller
Raphael Studer schrieb:
 Pack die Strasse und die Brücke in eine Relation mit
 name=Michelinstrasse (mit dem doppel S natürlich).

Wieso mit dem Doppel-s?

 Wird wahrscheinlich noch nicht korrekt gerendert werden, aber wir
 mappen ja nicht für den Renderer :)

Wenn man da ein ss hinschreibt, kann es ja auch gar nicht korrekt 
gerendert werden.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Brücke

2008-07-30 Diskussionsfäden Raphael Studer
 Pack die Strasse und die Brücke in eine Relation mit
 name=Michelinstrasse (mit dem doppel S natürlich).

 Wieso mit dem Doppel-s?
Mit Doppel S mein ich das Ding: ß.

Mir ist grad der Name dazu entfallen. Hab aber grad im Wikipedia
gesehen, dass wir Schweizer das öfters Doppel-S nennen :)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Brücke

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Wed, 30 Jul 2008, Raphael Studer wrote:


Pack die Strasse und die Brücke in eine Relation mit
name=Michelinstrasse (mit dem doppel S natürlich).


Wieso mit dem Doppel-s?

Mit Doppel S mein ich das Ding: ß.

Mir ist grad der Name dazu entfallen. Hab aber grad im Wikipedia
gesehen, dass wir Schweizer das öfters Doppel-S nennen :)


Für nahezu jedes Betriebssystem gibt es Tools zum Eintragen von 
Sonderzeichen (unter KDE z.B. KCharSelect). Und außerdem gibt es auch 
CopyPaste. Damit vermeidet man es Sachen kompliziert umschreiben zu 
müssen und außerdem kann man ausländische Namen korrekt wiedergeben (was 
mich z.B. sehr freut, wenn ein Nicht-Deutscher sich die Mühe macht das ö 
korrekt zu nutzen).


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Brücke

2008-07-30 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Wah! Da sträubt sich ja alles bei mir:

Michael Buege:
 Wenn es Dir erst mal nur um eine saubere
 Darstellung in der Karte geht, mach die Bruecke moeglichst kurz, dann wird
 eventuell der Name nicht dargestellt 


Meinst du das ernst! Das ist doch einfach nur Datenverfälschung im 
Groben und auch noch im vollen Bewusstsein dessen. Nenenenene.

Die Lösung lautet Brücken-Relation: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Bridges_and_Tunnels


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Bruecke

2008-07-30 Diskussionsfäden Andreas Pothe

 Am besten in eine Relation packen.

Ja.

 Wenn es Dir erst mal nur um eine saubere
 Darstellung in der Karte geht, mach die Bruecke moeglichst kurz, dann wird
 eventuell der Name nicht dargestellt

Die Brücke sollte etwa so lang sein wie in Natura.

 oder benutze osmarender:renderName=no.

Nein, mach das bitte nicht. Wir mappen nicht für den Osmarender oder
andere Renderer. Sollen die doch lernen, die Relationen korrekt zu
interpretieren.

Ich hätte übrigens auch keine Skrupel, derartiges zu löschen, wenn ich
sowieso am Way eine Änderung vornehmen muss. Das ist genauso unsinnig wie
die Angabe created_by Potlatch/JOSM/sth.else

CU
Andreas


BTW: Bitte verwendet im Subject keine Umlaute. Danke.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ablauf und Vorschlag Musteranschreiben f ür Straßenverzeichnis (war: Straßenverzeichnis b ekommen (war Re: BETA: Statistik Buchholz in der No rdheide))

2008-07-30 Diskussionsfäden Christian Becker
Ich hab gestern Morgen mal meine Gemeinde angeschrieben zwecks 
Straßenverzeichnis.

Kurz nach Mittag kam dann auch schon ein Anruf deswegen.
Eine Mitarbeiterin hat nochmal nachgefragt wofür ichs brauch und was ich 
damit vorhab. Während dem Gespräch hat sie sich dann auch den Ort bei 
OSM angeschaut und is drauf eingegangen.
Das Gespräch lief dann darauf hinau, das der Drucker grad nich geht und 
ich bis abends kommen kann um sie zu holen :)

Bin dann hin, hab nochn bissle über OSM mit ihr geplaudert und hab ne 
schöne Liste inklusive aller Gemeinden bekommen (auch noch schön 
sortiert nach Ortsteil).
Musste nix zahlen und hab sie sofort bekommen, was vielleicht auch dran 
liegen kann, das es hier n kleines Dorf is (10k Einwohner der ganzen 
Gemeinde)

Nun die Mail:



Sehr geehrte Frau Stark,

ich beteilige mich seit einiger Zeit an einem Projekt Namens OpenStreetMap.

Dies ist ein internationales Projekt mit dem Ziel der vollständigen 
Kartographierung der ganzen Welt.
Im Gegensatz zu Google Maps können die Daten dabei von jedem eingesehen 
und auch verändert werden.
Eine genauere Beschreibung finden Sie unter: 
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hauptseite

Nun mein Anliegen an Sie:
Ist es möglich ein Straßenverzeichnis der Gemeine Seefeld zu bekommen 
und dies auch im Internet auf den Seiten des OpenStreetMap Projektes zu 
veröffentlichen?

In den letzten Tagen habe ich damit begonnen die fehlenden Teile von 
Seefeld und Hechendorf zu erfassen.
Erste Ergebnisse sind dabei schon sichtbar: 
http://openstreetmap.org/?lat=48.028lon=11.2249zoom=13layers=B00FTF

Das Straßenverzeichnis würde es mir und anderen mitwirkenden ermöglichen 
einen Überblick über den Erfassungsgrad von Seefeld und den umliegenden 
Dörfern zu erhalten.
Dies vereinfacht die Suche nach fehlern und noch nicht erfassten Straßen 
enorm.

Ich würde mich freuen eine positive Rückmeldung von Ihnen zu erhalten.
Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.

Vielen Dank,
Viele Grüße,
Christian Becker
 vollständige Adresse
 telefon


Tobias Wendorff schrieb:
 Sven Anders schrieb:
   
 BTW: Das Staßenverzeichnis in HH hat Geld gekostet, aber ich habe damit auch 
 die Genemigung erhalten es für die oben gennten Zwecke für OSM zu nutzen. 
 Und 
 wenn es nicht zu teuer ist, finde ich es auch nicht schlimm für Daten Geld 
 zu 
 zahlen.
 

 Ich zahle seit Jahren für meine Daten Geld und bin daher auch nun
 bereit, OSM zu fördern, damit ich was wiederbekomme.

 Legal genutzte Straßenverzeichnisse finde ich 100x besser, als
 die graue Nutzung irgendwelcher gehackten Telefonbuch-CDs.

 [Mailverkehr mit Amt]

 Ich habe eine ähnliche Zusammenfassung ja bereits bei der DP geschrieben
 und ich finde, sowas gehört nicht hier in den Talk, sondern auf die
 Wiki-Seite, damit es alle sehen können.

 Ich schreibe es derzeit immer unter die betroffene Kommune bzw.
 den betroffenen Anbieter. Vielleicht sollten wir eine Art
 Blacklist einfügen, in dem alle Firmen stehen, die kein Interesse
 an Kooperation haben.

   
 Das mit der Satzung war auf die Straßenreinigung bezogen. Da es sich
 bei der Liste um einen Anhang gehalten hat, hat sie eine informative
 Bedeutung und gilt daher, meiner Meinung nach, als gemeinfrei .

   
 Ich  umreiße ich in meiner Anfrage  kurz was ich mit den Daten machen 
 möchte: 
 Nutzung sämmtlicher Daten für die Berabreiter von OSM im Internet zur 
 Vollständigkeitsprüfung, Veröffentlichung einer Stastik über die Daten (z.B: 
 Erfassungsgerad); Man kann natürlich auch erstmal die Berateier von OSM 
 weglassen und hoffen das es alle Internetnutzer sich ansehen dürfen).
 

 Mach es nicht zu kompliziert, sonst antwortet die Kommune gar nicht.
 Wir sollten generell sowas wie Musteranschreiben entwerfen, finde ich.

 Grüße
 Tobias

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Brücke

2008-07-30 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Claudius Henrichs:

 Wah! Da sträubt sich ja alles bei mir:
 
 Michael Buege:
 Wenn es Dir erst mal nur um eine saubere
 Darstellung in der Karte geht, mach die Bruecke moeglichst kurz, dann
 wird eventuell der Name nicht dargestellt
 
 
 Meinst du das ernst! Das ist doch einfach nur Datenverfälschung im
 Groben und auch noch im vollen Bewusstsein dessen. Nenenenene.

Verfaelschung ist ein grosses Wort. Das einzige, was bei dieser Loesung
nicht stimmt, ist eventuell die wahre physische Laenge der Bruecke. Das ist
imho zu verschmerzen und bei Bedarf wieder leicht zu korrigieren.
Als es noch keine Relationen gab, habe ich lange Bruecken immer nur so lang
eingezeichnet, wie es unbedingt noetig war. Wenn ich Glueck hatte, wurde
die darueberfuehrende Strasse dann nicht durch den anderslautenden
Brueckennamen unterbrochen. Reine Kartendarstellungskosmetik, die ich nach
und nach durch Relationen ersetze.  
 
 Die Lösung lautet Brücken-Relation:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Bridges_and_Tunnels

Das ist auch meine bevorzugte Lösung.

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ablauf und Vorschlag Musteranschreiben f ür Straßenverzeichnis (war: Straßenverzeichnis b ekommen (war Re: BETA: Statistik Buchholz in der No rdheide))

2008-07-30 Diskussionsfäden Sven Grüner
Hey,

gefällt mir sehr gut. Ab ins Wiki damit!

mir ist nur ein kleiner Fehler aufgefallen: 'fehler' schreibt man groß 
im vorletzten Absatz.

Grüße, Sven

Christian Becker schrieb:
 Ich hab gestern Morgen mal meine Gemeinde angeschrieben zwecks 
 Straßenverzeichnis.
 
 Kurz nach Mittag kam dann auch schon ein Anruf deswegen.
 Eine Mitarbeiterin hat nochmal nachgefragt wofür ichs brauch und was ich 
 damit vorhab. Während dem Gespräch hat sie sich dann auch den Ort bei 
 OSM angeschaut und is drauf eingegangen.
 Das Gespräch lief dann darauf hinau, das der Drucker grad nich geht und 
 ich bis abends kommen kann um sie zu holen :)
 
 Bin dann hin, hab nochn bissle über OSM mit ihr geplaudert und hab ne 
 schöne Liste inklusive aller Gemeinden bekommen (auch noch schön 
 sortiert nach Ortsteil).
 Musste nix zahlen und hab sie sofort bekommen, was vielleicht auch dran 
 liegen kann, das es hier n kleines Dorf is (10k Einwohner der ganzen 
 Gemeinde)
 
 Nun die Mail:
 
 
 
 Sehr geehrte Frau Stark,
 
 ich beteilige mich seit einiger Zeit an einem Projekt Namens OpenStreetMap.
 
 Dies ist ein internationales Projekt mit dem Ziel der vollständigen 
 Kartographierung der ganzen Welt.
 Im Gegensatz zu Google Maps können die Daten dabei von jedem eingesehen 
 und auch verändert werden.
 Eine genauere Beschreibung finden Sie unter: 
 http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hauptseite
 
 Nun mein Anliegen an Sie:
 Ist es möglich ein Straßenverzeichnis der Gemeine Seefeld zu bekommen 
 und dies auch im Internet auf den Seiten des OpenStreetMap Projektes zu 
 veröffentlichen?
 
 In den letzten Tagen habe ich damit begonnen die fehlenden Teile von 
 Seefeld und Hechendorf zu erfassen.
 Erste Ergebnisse sind dabei schon sichtbar: 
 http://openstreetmap.org/?lat=48.028lon=11.2249zoom=13layers=B00FTF
 
 Das Straßenverzeichnis würde es mir und anderen mitwirkenden ermöglichen 
 einen Überblick über den Erfassungsgrad von Seefeld und den umliegenden 
 Dörfern zu erhalten.
 Dies vereinfacht die Suche nach fehlern und noch nicht erfassten Straßen 
 enorm.
 
 Ich würde mich freuen eine positive Rückmeldung von Ihnen zu erhalten.
 Falls Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
 
 Vielen Dank,
 Viele Grüße,
 Christian Becker
  vollständige Adresse
  telefon
 
 
 Tobias Wendorff schrieb:
 Sven Anders schrieb:
   
 BTW: Das Staßenverzeichnis in HH hat Geld gekostet, aber ich habe damit 
 auch 
 die Genemigung erhalten es für die oben gennten Zwecke für OSM zu nutzen. 
 Und 
 wenn es nicht zu teuer ist, finde ich es auch nicht schlimm für Daten Geld 
 zu 
 zahlen.
 
 Ich zahle seit Jahren für meine Daten Geld und bin daher auch nun
 bereit, OSM zu fördern, damit ich was wiederbekomme.

 Legal genutzte Straßenverzeichnisse finde ich 100x besser, als
 die graue Nutzung irgendwelcher gehackten Telefonbuch-CDs.

 [Mailverkehr mit Amt]

 Ich habe eine ähnliche Zusammenfassung ja bereits bei der DP geschrieben
 und ich finde, sowas gehört nicht hier in den Talk, sondern auf die
 Wiki-Seite, damit es alle sehen können.

 Ich schreibe es derzeit immer unter die betroffene Kommune bzw.
 den betroffenen Anbieter. Vielleicht sollten wir eine Art
 Blacklist einfügen, in dem alle Firmen stehen, die kein Interesse
 an Kooperation haben.

   
 Das mit der Satzung war auf die Straßenreinigung bezogen. Da es sich
 bei der Liste um einen Anhang gehalten hat, hat sie eine informative
 Bedeutung und gilt daher, meiner Meinung nach, als gemeinfrei .

   
 Ich  umreiße ich in meiner Anfrage  kurz was ich mit den Daten machen 
 möchte: 
 Nutzung sämmtlicher Daten für die Berabreiter von OSM im Internet zur 
 Vollständigkeitsprüfung, Veröffentlichung einer Stastik über die Daten 
 (z.B: 
 Erfassungsgerad); Man kann natürlich auch erstmal die Berateier von OSM 
 weglassen und hoffen das es alle Internetnutzer sich ansehen dürfen).
 
 Mach es nicht zu kompliziert, sonst antwortet die Kommune gar nicht.
 Wir sollten generell sowas wie Musteranschreiben entwerfen, finde ich.

 Grüße
 Tobias

 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
   
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
 

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Bruecke

2008-07-30 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Andreas Pothe:

 
 Am besten in eine Relation packen.
 
 Ja.
 
 Wenn es Dir erst mal nur um eine saubere
 Darstellung in der Karte geht, mach die Bruecke moeglichst kurz, dann
 wird eventuell der Name nicht dargestellt
 
 Die Brücke sollte etwa so lang sein wie in Natura.

Dann duerften sehr viele Bruecken zu lang dargestellt sein.
Und bei noch mehr Bruecken duerfte die korrekte Laenge in Natura nur schwer
feststellbar sein. 
Wie zeichnest Du Bruecken ein? Misst Du sie aus und uebertraegst die
Ergebnisse oder zeichnest Du sie nur so lang ein, dass sie die zu
ueberspannenden Objekte (Linien, Flaechen) auch ueberspannen? Denn so mache
ich es, nur dass ich die Enden nicht mehr als noetig ueberstehen lasse.

 oder benutze osmarender:renderName=no.
 
 Nein, mach das bitte nicht. Wir mappen nicht für den Osmarender oder
 andere Renderer. Sollen die doch lernen, die Relationen korrekt zu
 interpretieren. 

Richtig. Es geht aber hier _nur_ um die Darstellung in _einer_ Karte, nicht
um falsche Daten. osmarender:renderName=no kann bei Bedarf sehr leicht
wieder entfernt werden ohne die wichtigen Informationen zu veraendern.

 Ich hätte übrigens auch keine Skrupel, derartiges zu löschen, wenn ich
 sowieso am Way eine Änderung vornehmen muss. Das ist genauso unsinnig wie
 die Angabe created_by Potlatch/JOSM/sth.else

Die wird afaik doch vom Editor selber generiert, oder? Kann man das
abstellen?

-- 
Michael


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile Revolutions 22. Juli 2008

2008-07-30 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi Carsten,

On Tue, 29 Jul 2008 12:49:46 +0200, Carsten Schwede wrote:

 die ID ist die Standard-ID, das müßte 42 sein. In Mapsource 6.14 sollte
 aber gar keine Karte gehen, da hat Garmin was kaputtgespielt. 6.13
 sollte aber gehen. Oder einfach QLandkarte verwenden. :-)

Einfacher: rm -r OSM-*
Wenn dann die Karte mit Mapsource 6.14 geht mach ichs wieder drauf.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Way mit nur einer Node

2008-07-30 Diskussionsfäden Pascal Neis
hi,
bei der aufbereitung der OSM daten für ORS, filtere ich inzwischen ways
die aus zwei identischen nodes bestehen heraus. bisher führte deren
verwendung zu problemen in meinen routing-algorithmus. da ich
momentan leider keine zeit habe dies in den OSM daten zu korrigieren
wollte ich fragen ob jemand anderes interesse daran hätte? ich könnte
für die bearbeitung eine liste mit den node-ids für deutschland zur
verfügung stellen (ca. 85 ways in deutschland).

u.u. werden diese ways sonst niemanden so schnell auffallen,
vielleicht auch sonst niemanden stören ...
aber ich möchte jetzt keine diskussion diesbzgl. hier anfangen,
wollte es Euch nur mal mitteilen ;-)

dankegrüße
pascal



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Du bist also immer noch der Urheber, das kann und will Dir niemand 
 strittig machen (und war auch nie Ansinnen der CC-BY-SA-Lizenz). Du 
 kannst zum Beispiel per dual licensing Deine Arbeit parallel auch noch 
 anders verwerten. Du kannst aber nicht spaeter kommen und sagen so, und 
 nun verbiete ich Euch bei OSM, meine Daten weiter zu nutzen.

Das ist mir klar, aber Andreas Pothe schrieb:
Aber die Wege, Points, Relationen gehören halt nicht dir persönlich;
das sehe ich halt anders.

 Kreativ ist diese Arbeit nur, wenn Du dabei absichtlich Fehler einbaust. 
 Wenn Du lediglich Fakten abtippst, kannst Du Dich allenfalls auf die 
 Datenbank-Direktive berufen. Aber so oder so, fuer OSM ist es 
 irrelevant, weil Du wie gesagt der Allgemeinheit ein Nutzungsrecht 
 einraeumst.

Nein, das sehe ich komplett anders. Sobald ich diese Daten eingebe,
versehe ich die Daten mit einem Raumbezug - und in Deutschland wird
ebendies urheberrechtlich geschützt - wir hatten den Vergleich ja
mit den Luftbildern.

 Das Problem, das wir derzeit haben, ist, dass wir uns selbst nicht an 
 die CC-BY-SA halten, die streng genommen die Namensnennung aller 
 Mitautoren erfordern wuerde. Diese Namensnennung ist uns nicht moeglich, 
 da wir (a) zum Teil historische Daten geloescht haben und daher nicht 
 mehr wissen, wer vor 3 Jahren mal einen Way angelegt hat und (b) gar 
 nicht von allen Autoren ueberhaupt eine Einverstaendniserklaerung zur 
 Verfoeffentlichung ihres Namens vorliegt.

Wieso genau werden historische Daten gelöscht? Die heuten Möglichkeiten
von Speicherung und Komprimierung sollten die paar ASCII-Zeichen
zulassen.

 Die Loesung dafuer heisst, dass wir kuenftig unsere Mapper erklaeren 
 lassen muessen, dass sie damit einverstanden sind, wenn Nutzer von 
 OSM-Daten nur Data from OpenStreetMap drunterschreiben und nicht Data 
 from Liste von 50.000 Namen. Das wird im Moment schon so praktiziert, 
 ist aber auf dem Papier nicht ganz korrekt.

Ich schreibe immer: Datengrundlage OpenStreetMap, Stand xy.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andreas Pothe schrieb:
 Wobei die Frage ist, ob man soetwas überhaupt haben will, da ich 
 bezweifele, dass das so in dieser Form gedacht war. Aber wenn man es 
 will, wäre das IMHO die einfachste Lösung.

Die Sache ist: Für mich ist die Mitarbeiter bei OSM z.B. eine
Referenz für meine spätere, berufliche Zukunft. Ich würde daher
schon schön finden, wenn man irgendwo sehen würde, dass ich
aktiv an Karten mitgearbeitet habe.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Schwan schrieb:
 Der läuft auf das gleiche raus wie §9 - Der Eine Miturheber darf dem
 Anderen das Ändern, Veröffentlichen und Verwerten nicht mehr
 verweigern.

Also im Endeffekt ist dann jedes OSM-Mitglied, egal ob aktiv oder
passiv, Miturheber? Vandale: Ich sollte gleich mal anfangen, irgendwo
Nodes zu ändern, damit ich nur noch vorne stehe.

 Ob man die Daten auch unter einer anderen Lizenz veröffentlichen kann,
 finde ich fraglich - unter sign in heißt es doch
 
 By creating an account, you agree that all work uploaded to
 openstreetmap.org and all data created by use of any tools which
 connect to openstreetmap.org is to be licensed under this Creative
 Commons license (by-sa).

Oha ... ich bezweifle jetzt gerade, ob ich mich weiter an OSM
beteiligen will.

 Die Loesung dafuer heisst, dass wir kuenftig unsere Mapper erklaeren
 lassen muessen, dass sie damit einverstanden sind, wenn Nutzer von
 OSM-Daten nur Data from OpenStreetMap drunterschreiben und nicht Data
 from Liste von 50.000 Namen. Das wird im Moment schon so praktiziert,
 ist aber auf dem Papier nicht ganz korrekt.
 
 Heißt es nicht ohnehin Openstreetmap and contributors?

Gibt es dafür auch eine deutsche Formulierung:
Datengrundlage: OpenStreetMap  Förderer?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hatto von Hatzfeld schrieb:
 Sehr fraglich ist m.E., ob die Beiträge der einzelnen Mapper tatsächlich 
 eine ausreichende Schöpfungshöhe haben, um Urheberrechtsschutz zu 
 genießen. 

Ein Maler, der eine Landschaft malt, hätte demnach ja auch kein
Urheberrechtsschutz.

Wenn ich mit einem GPS-Gerät durch die Stadt laufe, die Punkte
nachher durch Listen verdichte, die ich eventuell auch selbst
erstellt habe (eigenes Wissen plus freie Drittquellen) und
die GPS-Daten dann vielleicht noch manuell kopiert habe, habe
ich - meiner Meinung nach - genügend selbst geschöpft!


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile Revolutions 22. Juli 2008

2008-07-30 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Holger,

Holger Issle schrieb:
 Einfacher: rm -r OSM-*

Eher del C:\Windows.

 Wenn dann die Karte mit Mapsource 6.14 geht mach ichs wieder drauf.

Ich weiss ja nicht was Du Dir für ne Höllenmaschine leisten kannst, in 
meinem vmware läuft die 6.14 grauenhaft langsam, schon dehalb sehe ich 
keinen Grund diese Version zu verwenden, ich brauchs ja eh nur um die 
Karten jeweils zu testen.


-- 
Viele Gruesse
Computerteddy

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] JOSM Texteingabefelder

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Herrje. Diese Klasse ist ja wirklich grausam. So viele Stolpersteine 
 gibt es wirklich selten in so wenig Code. Ich habe noch eine Änderung 
 eingespielt, die dieses Problem auch behebt. Das nächste Mal kümmert 
 sich jemand anderes um diese Klasse!

Hihi. Imi sagte schon immer: Schmeisst die Autocompletion wieder raus, 
die macht nur Aerger, die Leute sollen die Presets benutzen. Aber das 
Volk war dagegen ;-)

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Way mit nur einer Node

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 bei der aufbereitung der OSM daten für ORS, filtere ich inzwischen ways
 die aus zwei identischen nodes bestehen heraus. bisher führte deren
 verwendung zu problemen in meinen routing-algorithmus. da ich
 momentan leider keine zeit habe dies in den OSM daten zu korrigieren
 wollte ich fragen ob jemand anderes interesse daran hätte? ich könnte
 für die bearbeitung eine liste mit den node-ids für deutschland zur
 verfügung stellen (ca. 85 ways in deutschland).

Ich kuemmere mich mal darum, wenn Du mir die Liste schickst.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Ein Maler, der eine Landschaft malt, hätte demnach ja auch kein
 Urheberrechtsschutz.

Wenn zwei voellig unabhaengige Maler mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 
nahezu identisches Bild hervorbringen, die Produktion also ein eher 
mechanischer Prozess ist, dann ja.

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Wed, 30 Jul 2008, Tobias Wendorff wrote:


Sehr fraglich ist m.E., ob die Beiträge der einzelnen Mapper tatsächlich
eine ausreichende Schöpfungshöhe haben, um Urheberrechtsschutz zu
genießen.


Ein Maler, der eine Landschaft malt, hätte demnach ja auch kein
Urheberrechtsschutz.


Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Es hängt eben von dem eigenen 
Anteil ab. Wenn der Maler ohne besondere Kunstfertigkeit, kein besonderes 
Motiv, usw. einfach die Landschaft abmalt ist die Schöpfungshöhe so 
niedrig, dass ein Gericht Urheberrechtsschutz verneinen kann (aber nicht 
muß!). Beispiel sind hier Webseiten-Icons - Es gibt da Urteile dazu, die 
die Schöpfungshöhe für die kleinen Icons verneinen, allerdings für ein 
Gesamtwerk aus vielen zusammengehörenden Icons bestätigen.


Das ganze ist kein leichtes Thema.


Wenn ich mit einem GPS-Gerät durch die Stadt laufe, die Punkte
nachher durch Listen verdichte, die ich eventuell auch selbst
erstellt habe (eigenes Wissen plus freie Drittquellen) und
die GPS-Daten dann vielleicht noch manuell kopiert habe, habe
ich - meiner Meinung nach - genügend selbst geschöpft!


Das gleiche Problem wie oben. Solange Du nicht irgendetwas kreatives 
hineinsteckst, wird die Schöpfungshöhe nicht ausreichen und es kommt nur 
der Schutz der Datenbank zum Tragen. Und kreativ sein sollst Du ja bei OSM 
eigentlich nicht unbedingt, sondern realistisch.


Genau sagen kann man das aber sowieso erst, wenn mehrere Gerichtsverfahren 
zu dem Thema durch sind.


Allerdings ist doch sowieso unerheblich. Bei OSM stimmt man der 
zweckgebundenen Nutzung zu und gibt somit zwar seine Urheberschaft nicht 
auf, allerdings erlaubt man anderen die eigenen Daten zu 
nutzen, modifizieren, ... Wer das nicht will, darf nicht bei OSM (oder bei 
offenen Projekten generell) mitmachen.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 By creating an account, you agree that all work uploaded to
 openstreetmap.org and all data created by use of any tools which
 connect to openstreetmap.org is to be licensed under this Creative
 Commons license (by-sa).
 
 Oha ... ich bezweifle jetzt gerade, ob ich mich weiter an OSM
 beteiligen will.

Was davon ist Dir neu?

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Wieso genau werden historische Daten gelöscht? Die heuten Möglichkeiten
 von Speicherung und Komprimierung sollten die paar ASCII-Zeichen
 zulassen.

Im Archiv, irgendwo, wo niemand rankommt, wird es diese Daten sicher 
noch geben. Aber im Livesystem haben wir zum Versionswechsel 0.4 auf 0.5 
die historischen Daten aller Ways loeschen muessen, weil es nicht 
moeglich gewesen waere, die historischen Daten in das neue Format zu 
konvertieren (Wegfall von Segmenten).

Ohnehin ist unsere History nicht so wirklich gut zugreifbar; wenn einer 
einen Way loescht und neu anlegt, wird niemand den alten wieder finden, 
oder wenn ein Way in zwei aufgeteilt wird, dann hat einer von beiden 
neuen Teilen die komplette History und der andere keine. Das sind aber 
Grenzfaelle, wenn wir die sauber loesen wollten, muessten wir einen 
immensen Aufwand treiben.

Bye
Frederik



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

Dirk Stöcker wrote:
 Allerdings ist doch sowieso unerheblich. Bei OSM stimmt man der 
 zweckgebundenen Nutzung zu

Eine Zweckbindung kann ich eigentlich nicht erkennen...

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Wed, 30 Jul 2008, Frederik Ramm wrote:


Allerdings ist doch sowieso unerheblich. Bei OSM stimmt man der
zweckgebundenen Nutzung zu


Eine Zweckbindung kann ich eigentlich nicht erkennen...


Hmm, nagut so genau habe ich die Lizenz nicht gelesen, allerdings ist es 
sicher, dass eine teilweise Einschränkung besteht. Z.B. kann man in 
Deutschland soweit ich weiß immer noch keine Rechte abtreten für Sachen 
die es noch nicht gibt. Z.B. Sind mit dem Abtreten der 
Buchveröffentlichungsrechte im Vor-Internetzeitalter keine 
Veröffentlichungsrechte für Onlineveröffentlichungen übertragen worden.


Es gibt also Schranken. Nur wo genau die liegen ist bestimmt genauso 
kompliziert, wie der Rest der Betrachtungen.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb:
 Das gleiche Problem wie oben. Solange Du nicht irgendetwas kreatives 
 hineinsteckst, wird die Schöpfungshöhe nicht ausreichen und es kommt nur 
 der Schutz der Datenbank zum Tragen. Und kreativ sein sollst Du ja bei 
 OSM eigentlich nicht unbedingt, sondern realistisch.

Entscheidet nur die Kunstfertigkeit über die Schöpfungshöhe?
Bezogen auf OSM wäre das ja die Genauigkeit der Abbildung
der Realität.

Wenn ich mich hinsetze und die GPS-Koordinaten anhand von
Luftbildern korrigiere, steigt die Genauigkeit massiv an.

Wenn ich die Daten dann noch anreichere, wie z.B. alle
Briefkästen, alle Halteverbotsschilder und eine Menge POIs,
dann habe ich eine ziemlich genaue Abbildung der Realität.

Im Endeffekt lande ich dann irgendwo bei einer Topo-Karte
und die Rechtslage dabei ist klar.

 Genau sagen kann man das aber sowieso erst, wenn mehrere 
 Gerichtsverfahren zu dem Thema durch sind.

Ich bin immer noch der Meinung, dass wir einfach mal
Geld zusammen werfen sollten und durch irgendwelche
fast-fertigen Jurastudenten das ganze unverbindlich
überprüfen lassen sollten. Dann haben wir Gewissheit.

 Allerdings ist doch sowieso unerheblich. Bei OSM stimmt man der 
 zweckgebundenen Nutzung zu und gibt somit zwar seine Urheberschaft nicht 
 auf, allerdings erlaubt man anderen die eigenen Daten zu nutzen, 
 modifizieren, ... Wer das nicht will, darf nicht bei OSM (oder bei 
 offenen Projekten generell) mitmachen.

Das ist klar. Aber was mich stört ist jetzt, dass die
CC-Lizenz sagt: Wenn Du mit einem Tool unter OSM
CC-Lizenz die Daten erstellt hast, darfst Du das
Nutzungsrecht nur OSM zuteilen und keinem Dritten.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Wed, 30 Jul 2008, Tobias Wendorff wrote:


Frederik Ramm schrieb:

By creating an account, you agree that all work uploaded to
openstreetmap.org and all data created by use of any tools which
connect to openstreetmap.org is to be licensed under this Creative
Commons license (by-sa).

Oha ... ich bezweifle jetzt gerade, ob ich mich weiter an OSM
beteiligen will.


Was davon ist Dir neu?


Ganz einfach: Wenn ich Daten mit JOSM erzeuge, wird mein
Urheberrecht durch dieses Formulierung eingeschänkt!

Du hast es doch oben selbst geschrieben: Ich räume OSM ein
unbeschränktes Nutzungsrecht ein. OSM schreibt mir jetzt aber
vor, dass ich die eingegeben Daten nicht mehr an Dritte
weitergeben kann! Das ist ein Widerspruch mit der Gesetzgebung.


Wie kommst Du darauf. Du musst es under der Creative-Commons-Lizenz 
lizensieren. Das steht nichts davon, dass Du es nicht auch anders 
verwenden darfst (allerdings eben nur Deinen eigenen Anteil)


Allerdings ist der Absatz and all data created by use of any tools which
connect to openstreetmap.org nicht unbedingt glücklich und sollte 
korrigiert werden. In Deutschland ist er soweit mir bekannt ist auch 
wahrscheinlich nicht gültig.


Wenn er schon rein soll, dann bitte klarstellen, dass nicht die Nutzung 
der Tools, sondern das Holen der Daten von OSM der eigentliche Punkt ist.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Andreas Pothe
 Das ist klar. Aber was mich stört ist jetzt, dass die
 CC-Lizenz sagt: Wenn Du mit einem Tool unter OSM
 CC-Lizenz die Daten erstellt hast, darfst Du das
 Nutzungsrecht nur OSM zuteilen und keinem Dritten.

Nein, das tut sie nicht (und könnte sie auch gar nicht). Falls doch, zeig
mir bitte die Stelle, wo das steht, dann habe ich das nämlich überlesen.

CU
Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Wed, 30 Jul 2008, Tobias Wendorff wrote:


Entscheidet nur die Kunstfertigkeit über die Schöpfungshöhe?


Eher ja.


Bezogen auf OSM wäre das ja die Genauigkeit der Abbildung
der Realität.


Wahrscheinlich eher nicht.


Wenn ich mich hinsetze und die GPS-Koordinaten anhand von
Luftbildern korrigiere, steigt die Genauigkeit massiv an.


Nur ist Genauigkeit nicht urheberrechtlich schützenswert. Für tolle 
technische Sachen gibt es Patente, für künstlerisches das Urheberrecht. 
Was dazwischen liegt passt entweder in das eine (z.B. Software ins 
Urheberrecht, denn die ist in der Regel kreativ), ins andere oder in eine 
der anderen Schutzrechtsformen. Oder eben nirgendwo hinein.



Genau sagen kann man das aber sowieso erst, wenn mehrere
Gerichtsverfahren zu dem Thema durch sind.


Ich bin immer noch der Meinung, dass wir einfach mal
Geld zusammen werfen sollten und durch irgendwelche
fast-fertigen Jurastudenten das ganze unverbindlich
überprüfen lassen sollten. Dann haben wir Gewissheit.


Das wird kaum etwas bringen. Analysen zum Thema gibt es genug. Der Rest 
ist Auslegungssache und nur im Einzelfall zu entscheiden.



Allerdings ist doch sowieso unerheblich. Bei OSM stimmt man der
zweckgebundenen Nutzung zu und gibt somit zwar seine Urheberschaft nicht
auf, allerdings erlaubt man anderen die eigenen Daten zu nutzen,
modifizieren, ... Wer das nicht will, darf nicht bei OSM (oder bei
offenen Projekten generell) mitmachen.


Das ist klar. Aber was mich stört ist jetzt, dass die
CC-Lizenz sagt: Wenn Du mit einem Tool unter OSM
CC-Lizenz die Daten erstellt hast, darfst Du das
Nutzungsrecht nur OSM zuteilen und keinem Dritten.


Ich glaube da hat jemand den Text etwas falsch geschrieben (siehe anderes 
Posting von mir). Z.B bei JOSM (unter GPL) kann man solch eine Bindung 
nicht aus der Lizenz herleiten und wenn ein OSM-Account diese Bindung 
herbeiführen will, dann wäre die Nutzung von JOSM mit OSM illegal (die GPL 
erlaubt soetwas nicht).


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] http://tah.openstreetmap.org/MapOf/ nicht mehr zentrierter Output?

2008-07-30 Diskussionsfäden Rolf Bartusel
Wie ich eben festgestellt habe, besteht das Problem immer noch: Die 
eingegebenen Geodaten bilden z. Zt. nicht den Bildmittelpunkt. Darüber 
hinaus scheint die Abweichung mit abnehmender Zoomstufe größer zu 
werden. Ist die Ursache hierfür bekannt bzw. abzusehen, wann das Problem 
behoben wird?

Grüße, Rolf

Mario Salvini schrieb:
 seit 4-5 Tagen is der Output bei http://tah.openstreetmap.org/MapOf/ 
 nicht mehr der gleiche wie zuvor. das is doof ;) woran liegts?
 
 Gruß
   Mario


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Mittwoch, 30. Juli 2008 14:49 schrieb Tobias Wendorff:
 Das ist klar. Aber was mich stört ist jetzt, dass die
 CC-Lizenz sagt: Wenn Du mit einem Tool unter OSM
 CC-Lizenz die Daten erstellt hast, darfst Du das
 Nutzungsrecht nur OSM zuteilen und keinem Dritten.

Das ist doch IMHO auch nicht so, du kannst die Daten ja immer noch an jemanden 
anderen weitergeben, weil du sie gemacht hast.  Wo hast du das her, das du 
damit keinem dritten ein Nutzungsrecht zuteilen darfst?

Das ganze ist nur in der Praxis manchmal ziemlich schwierig. Wenn ich an einer 
Straße eine Besonderheit ergänze (z.B. die Postleitzahl nachtrage), dann bin 
ich Miturheber an der Straße, und dann kannst du die Straße aus OSM (mit PLZ) 
nicht einfach unter einer anderen Lizenz weitergeben.

Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Du hast es doch oben selbst geschrieben: Ich räume OSM ein
 unbeschränktes Nutzungsrecht ein. OSM schreibt mir jetzt aber
 vor, dass ich die eingegeben Daten nicht mehr an Dritte
 weitergeben kann!

Nein. ... is to be licensed under this Creative Commons license... 
heisst nicht ... is to be EXCLUSIVELY licensed under this Creative 
Commons License

Bye
Frederik


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb:
 Allerdings ist der Absatz and all data created by use of any tools which
 connect to openstreetmap.org nicht unbedingt glücklich und sollte 
 korrigiert werden. In Deutschland ist er soweit mir bekannt ist auch 
 wahrscheinlich nicht gültig.
 
 Wenn er schon rein soll, dann bitte klarstellen, dass nicht die Nutzung 
 der Tools, sondern das Holen der Daten von OSM der eigentliche Punkt ist.

ACK.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andreas Pothe schrieb:
 Das ist klar. Aber was mich stört ist jetzt, dass die
 CC-Lizenz sagt: Wenn Du mit einem Tool unter OSM
 CC-Lizenz die Daten erstellt hast, darfst Du das
 Nutzungsrecht nur OSM zuteilen und keinem Dritten.
 
 Nein, das tut sie nicht (und könnte sie auch gar nicht). Falls doch, zeig
 mir bitte die Stelle, wo das steht, dann habe ich das nämlich überlesen.

By creating an account, you agree that all work uploaded to
openstreetmap.org and all data created by use of any tools which
connect to openstreetmap.org is to be licensed under this Creative
Commons license (by-sa).

JOSM verbindet sich zu openstreetmap.org, um die Daten dort
hochzuladen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

 Allerdings ist der Absatz and all data created by use of any tools which
 connect to openstreetmap.org nicht unbedingt glücklich und sollte 
 korrigiert werden. In Deutschland ist er soweit mir bekannt ist auch 
 wahrscheinlich nicht gültig.

 Wenn er schon rein soll, dann bitte klarstellen, dass nicht die Nutzung 
 der Tools, sondern das Holen der Daten von OSM der eigentliche Punkt ist.
 
 ACK.

Hab's mal auf die legal-talk-Liste geschrieben.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb:
 On Wed, 30 Jul 2008, Tobias Wendorff wrote:
 
 Entscheidet nur die Kunstfertigkeit über die Schöpfungshöhe?
 
 Eher ja.

Was wäre die Kunstfertigkeit auf OSM bezogen?

 Bezogen auf OSM wäre das ja die Genauigkeit der Abbildung
 der Realität.
 
 Wahrscheinlich eher nicht.

Was ist das Ziel von OSM? Eine offen verfügbares Kartenmaterial
für alle. Für mich spielt aber die Genauigkeit eine viel
größere Rolle, weil ich sonst dem Werk nicht vertrauen würde.

 Wenn ich mich hinsetze und die GPS-Koordinaten anhand von
 Luftbildern korrigiere, steigt die Genauigkeit massiv an.
 
 Nur ist Genauigkeit nicht urheberrechtlich schützenswert. Für tolle 
 technische Sachen gibt es Patente, für künstlerisches das Urheberrecht. 

Auf Sachen gibt es in Deutschland keine Patente, sondern nur
auf Vorgänge und Ideen.

  Was dazwischen liegt passt entweder in das eine (z.B. Software ins
  Urheberrecht, denn die ist in der Regel kreativ), ins andere oder in
  eine der anderen Schutzrechtsformen. Oder eben nirgendwo hinein.

Geodaten haben in Deutschland aber Schutzrecht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechte_an_Geodaten

Geodaten = Daten mit Raumbezug und OSM ist nix anderes.

[unverbindliche Rechtsberatung für OSM]
 Das wird kaum etwas bringen. Analysen zum Thema gibt es genug. Der Rest 
 ist Auslegungssache und nur im Einzelfall zu entscheiden.

Wie soll der Einzelfall noch nachweisbar sein, wenn die
History der Daten nicht mehr verfolgbar ist? Das Verfahren
würde eingestellt werden ... zu Gunsten des Angeklagten,
wie üblich.

 Ich glaube da hat jemand den Text etwas falsch geschrieben (siehe 
 anderes Posting von mir). Z.B bei JOSM (unter GPL) kann man solch eine 
 Bindung nicht aus der Lizenz herleiten und wenn ein OSM-Account diese 
 Bindung herbeiführen will, dann wäre die Nutzung von JOSM mit OSM 
 illegal (die GPL erlaubt soetwas nicht).

ACK. JOSM steht unter GPL? Ich bin verwirrt :-)

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Anders schrieb:
 Das ist doch IMHO auch nicht so, du kannst die Daten ja immer noch an 
 jemanden 
 anderen weitergeben, weil du sie gemacht hast.  Wo hast du das her, das du 
 damit keinem dritten ein Nutzungsrecht zuteilen darfst?

Habe es oben gepostet. Scheint eine Formulierungsschwäche
in der Lizenz zu sein.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo,

Frederik Ramm schrieb:
 Du hast es doch oben selbst geschrieben: Ich räume OSM ein
 unbeschränktes Nutzungsrecht ein. OSM schreibt mir jetzt aber
 vor, dass ich die eingegeben Daten nicht mehr an Dritte
 weitergeben kann!
 
 Nein. ... is to be licensed under this Creative Commons license... 
 heisst nicht ... is to be EXCLUSIVELY licensed under this Creative 
 Commons License

Wie würdest Du das is to be übersetzen? In gesetzlichen
Formulierungen heißt es soll und ist als Imperativ
anzusehen, man könnte es aber auch vielleicht als sollte
übersetzen - dann ist es aber nur eine Empfehlung.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Wed, 30 Jul 2008, Tobias Wendorff wrote:


Bezogen auf OSM wäre das ja die Genauigkeit der Abbildung
der Realität.


Wahrscheinlich eher nicht.


Was ist das Ziel von OSM? Eine offen verfügbares Kartenmaterial
für alle. Für mich spielt aber die Genauigkeit eine viel
größere Rolle, weil ich sonst dem Werk nicht vertrauen würde.


Das bezog sich auf die Kunstfertigkeit. War vielleicht etwas unglücklich 
die zwei Zeilen zu trennen. Genauigkeit ist das Ziel von OSM, aber es 
liegt höchstwahrscheinlich keine Kunstfertigkeit darin (obwohl irgendwann 
... schließlich sind feine Gravuren und ähnliches auch wieder schützenswert).


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
On Wed Jul 30, 2008 at 03:2805PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
 Frederik Ramm schrieb:
  Nein. ... is to be licensed under this Creative Commons license... 
  heisst nicht ... is to be EXCLUSIVELY licensed under this Creative 
  Commons License
 
 Wie würdest Du das is to be übersetzen? In gesetzlichen
 Formulierungen heißt es soll und ist als Imperativ
 anzusehen, man könnte es aber auch vielleicht als sollte
 übersetzen - dann ist es aber nur eine Empfehlung.

Aber soll heisst soll ausschliesslich. Du musst OSM die Nutzung nach
CC einraeumen. Aber das bedeutet nicht, das OSM dir jede andere Nutzung
untersagt. 


-- 
Michael Bergbauer [EMAIL PROTECTED]
Munich, Germany

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb:
 Das bezog sich auf die Kunstfertigkeit. War vielleicht etwas unglücklich 
 die zwei Zeilen zu trennen. Genauigkeit ist das Ziel von OSM, aber es 
 liegt höchstwahrscheinlich keine Kunstfertigkeit darin (obwohl 
 irgendwann ... schließlich sind feine Gravuren und ähnliches auch wieder 
 schützenswert).

Dann haben wir zwei komplett andere Ansichten.

Wenn Leute mit dem GPS-Gerät rumlaufen und die Punkte 1:1 mit
Namen versehen ins Netz laden, sind das vielleicht 20% Kunstfertigkeit.

Wenn sich aber einige Leute hinsetzen, die Punkte reduzieren,
anreichern, abgleichen und verbessern, dann sind das 100%
Kunstfertigkeit.

Die Kunst in meinen Augen ist es, die Wirklichkeit möglichst genau
abzubilden und dabei möglichst viele Informationen einfließen zu
lassen.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Tobias Wendorff:
 By creating an account, you agree that all work uploaded to
 openstreetmap.org and all data created by use of any tools which
 connect to openstreetmap.org is to be licensed under this Creative
 Commons license (by-sa).
 
Durch das Erstellen eines Zugangs erklären Sie sich einverstanden, dass alle
Arbeit [i. S. v. Daten], die auf openstreetmap.org geladen werden und alle
[dort] kreierten Daten, die durch Tools erstellt wurden, welche sich mit osm
verbinden [i. S. v. hochladen] unter dieser CC-by-sa gestellt sind.

Zwar eine leicht ungeschickte Formulierung, aber nirgends steht dort, dass
du die Daten nicht weitergeben oder anderweitig verwenden darfst.

 JOSM verbindet sich zu openstreetmap.org, um die Daten dort
 hochzuladen.

Ja und? Die Daten, die du (und ausschließlich du) lokal auf deinem PC
erstellt hast, gehören erst einmal dir. Mit der Verbindung zu OSM erklärst
du dich damit einverstanden, dass diese hochgeladenen Daten der CC-by-sa
unterliegen. Nichts anderes steht da, wenn es auch (wie schon oben
geschrieben) etwas ungeschickt formuliert ist.
Anders sieht es übrigens aus, wenn du Daten runterlädst und lokal
veränderst. Diese stehen bereits unter der CC-by-sa und sind es natürlich
auch in deiner lokalen Kopie.

CU
Andreas


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden osm
On Wed, 30 Jul 2008 13:40:57 +0200
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote:

 Die Sache ist: Für mich ist die Mitarbeiter bei OSM z.B. eine
 Referenz für meine spätere, berufliche Zukunft. Ich würde daher
 schon schön finden, wenn man irgendwo sehen würde, dass ich
 aktiv an Karten mitgearbeitet habe.

Diesen Aspekt finde ich persönlich auch sehr gut und wichtig

durch freie Projekte kann man ja sehr viel lernen und sollte auch zeigen können,
das man diese Chance wahr genommen hat.

-- 
-
Mein Weblog: http://der-eichi.de
Themen unter anderem aus den Bereichen |Politik|, |Linux|  und |freie Software|
-
Mein öffentlicher PGP Schlüssel: http://pgp.der-eichi.de
-
! Freie Alternative zu Google Maps  Co.: http://www.openstreetmap.org !

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Michael Bergbauer schrieb:
 On Wed Jul 30, 2008 at 03:2805PM +0200, Tobias Wendorff wrote:
 Frederik Ramm schrieb:
 Nein. ... is to be licensed under this Creative Commons license... 
 heisst nicht ... is to be EXCLUSIVELY licensed under this Creative 
 Commons License
 Wie würdest Du das is to be übersetzen? In gesetzlichen
 Formulierungen heißt es soll und ist als Imperativ
 anzusehen, man könnte es aber auch vielleicht als sollte
 übersetzen - dann ist es aber nur eine Empfehlung.
 
 Aber soll heisst soll ausschliesslich. Du musst OSM die Nutzung nach
 CC einraeumen. Aber das bedeutet nicht, das OSM dir jede andere Nutzung
 untersagt. 

Für mich (BauGB) missverständlich formuliert, aber Frederik hat es
ja weitergeleitet.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Bruecke

2008-07-30 Diskussionsfäden Hanno Böck
Am Mittwoch 30 Juli 2008 schrieb Andreas Pothe:
 Ich hätte übrigens auch keine Skrupel, derartiges zu löschen, wenn ich
 sowieso am Way eine Änderung vornehmen muss. Das ist genauso unsinnig wie
 die Angabe created_by Potlatch/JOSM/sth.else

Hmm, letztere finde ich eigentlich schon sinnvoll, insb. bei 
Fehlerrückverfolgung ist es ja interessant, ob der Fehler jetzt von Programm 
foo, Programm bar oder bspw. einem Bot erzeugt wurde.

-- 
Hanno Böck  Blog:   http://www.hboeck.de/
GPG: 3DBD3B20   Jabber/Mail:[EMAIL PROTECTED]


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Bruecke

2008-07-30 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 30. Juli 2008 15:53 schrieb Hanno Böck [EMAIL PROTECTED]:
 Am Mittwoch 30 Juli 2008 schrieb Andreas Pothe:
 Ich hätte übrigens auch keine Skrupel, derartiges zu löschen, wenn ich
 sowieso am Way eine Änderung vornehmen muss. Das ist genauso unsinnig wie
 die Angabe created_by Potlatch/JOSM/sth.else

 Hmm, letztere finde ich eigentlich schon sinnvoll, insb. bei
 Fehlerrückverfolgung ist es ja interessant, ob der Fehler jetzt von Programm
 foo, Programm bar oder bspw. einem Bot erzeugt wurde.

Bringt nur wenig, wenn der entsprechende Node/Way nachher von jemand
anderem mit einem anderen Programm angepackt wurde. Aus diesem Grund
lösche ich created by xyz Tags in der Regel, wenn ich (umfangreiche)
Änderungen am entsprechenden Node/Way vorgenommen habe (und trete
damit hoffentlich niemandem unbeabsichtigt auf die Füße?).

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Wed, 30 Jul 2008, Andreas Pothe wrote:


Tobias Wendorff:

By creating an account, you agree that all work uploaded to
openstreetmap.org and all data created by use of any tools which
connect to openstreetmap.org is to be licensed under this Creative
Commons license (by-sa).


Durch das Erstellen eines Zugangs erklären Sie sich einverstanden, dass alle
Arbeit [i. S. v. Daten], die auf openstreetmap.org geladen werden und alle
[dort] kreierten Daten, die durch Tools erstellt wurden, welche sich mit osm
verbinden [i. S. v. hochladen] unter dieser CC-by-sa gestellt sind.

Zwar eine leicht ungeschickte Formulierung, aber nirgends steht dort, dass
du die Daten nicht weitergeben oder anderweitig verwenden darfst.


JOSM verbindet sich zu openstreetmap.org, um die Daten dort
hochzuladen.


Ja und? Die Daten, die du (und ausschließlich du) lokal auf deinem PC
erstellt hast, gehören erst einmal dir. Mit der Verbindung zu OSM erklärst
du dich damit einverstanden, dass diese hochgeladenen Daten der CC-by-sa
unterliegen. Nichts anderes steht da, wenn es auch (wie schon oben
geschrieben) etwas ungeschickt formuliert ist.


Leider steht da, dass jegliche Daten, die ich mit Hilfe der OSM-Tools 
erstelle unter CC-BY-SA stehen müssen (auch wenn ich dazu keine 
OSM-Daten nutze), sobald ich ich bei OSM einen Account habe. Und das ist 
so weder zulässig, haltbar noch gewünscht (nehme ich an).


Das schließt allerdings eine Relizensierung zu anderen Zwecken immer noch 
nicht aus.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Michael Wolf
Hi,

ist es möglich zu ersehen, welche Bearbeitungen ein User an einer Straße 
  getätigt hat?
Konkret geht es um einige Änderungen an Straßen, die ich gemappt habe 
und jetzt bei allen (sic!) ein anderer User im Plan drinsteht. Es geht 
da nicht um mein Ego, eher darum, was hat der User da wirklich geändert, 
ich werd aus der History nicht schlau, z.Bsp.: hier
http://openstreetmap.org/browse/way/24859181/history

Was konkret hat er das geändert?

thx
mw

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Tim 'avatar' Bartel
Hi,

Am 30. Juli 2008 16:11 schrieb Michael Wolf [EMAIL PROTECTED]:
 ist es möglich zu ersehen, welche Bearbeitungen ein User an einer Straße
  getätigt hat?
 Konkret geht es um einige Änderungen an Straßen, die ich gemappt habe
 und jetzt bei allen (sic!) ein anderer User im Plan drinsteht. Es geht
 da nicht um mein Ego, eher darum, was hat der User da wirklich geändert,
 ich werd aus der History nicht schlau, z.Bsp.: hier
 http://openstreetmap.org/browse/way/24859181/history

 Was konkret hat er das geändert?

Ich benutze diese Darstellung in der Regel nicht, aber wenn ich mir
die Nodes und ihre Reihenfolge anschaue, so hat er augenscheinlich die
Richtung des Ways gedreht.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Sven Grüner
Michael Wolf schrieb:
 Hi,
 
 ist es möglich zu ersehen, welche Bearbeitungen ein User an einer Straße 
   getätigt hat?
 Konkret geht es um einige Änderungen an Straßen, die ich gemappt habe 
 und jetzt bei allen (sic!) ein anderer User im Plan drinsteht. Es geht 
 da nicht um mein Ego, eher darum, was hat der User da wirklich geändert, 
 ich werd aus der History nicht schlau, z.Bsp.: hier
 http://openstreetmap.org/browse/way/24859181/history
 
 Was konkret hat er das geändert?

Er hat die Richtung des Weges umgedreht. Das sieht man an der 
Reihenfolge der Nodes.

Grüße, Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Am Mittwoch, 30. Juli 2008 13:39 schrieb Tobias Wendorff:

 Sobald ich diese Daten eingebe, versehe ich die Daten mit einem
 Raumbezug - und in Deutschland wird ebendies urheberrechtlich geschützt
 - wir hatten den Vergleich ja mit den Luftbildern.

Nur eine Detailanmerkung: Es ist nicht der Raumbezug, der solche Daten zu 
urheberrechtlich geschützten macht. Daher sind Rohdaten (z.B. ein 
GPS-Track) trotz Raumbezugs auch nicht geschützt. Wie ich schon zuvor 
schrieb, ist es eine Frage der Schöpfungshöhe. Ich muss nach Lektüre von 
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechte_an_Geodaten#Rechtslage_in_Deutschland 
allerdings zugeben, dass anscheinend (für Deutschland) höchstrichterlich 
entschieden wurde, dass in der Generalisierung der Daten (die beim 
Kartieren immer stattfindet) eine ausreichende individuelle Leistung zu 
sehen und damit Schöpfungshöhe und urheberrechtlicher Schutz als gegeben 
zu betrachten sind. Wer zu OSM beiträgt, verliert zwar nicht sein 
Urheberrecht, räumt aber über die Lizenz jedem an den Daten 
Interessierten recht weitgehende Nutzungsrechte ein.

Hatto

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Michael Wolf wrote:

 http://openstreetmap.org/browse/way/24859181/history
 
 Was konkret hat er das geändert?

Er hat den Weg umgedreht. Mmmh, bei dieser Straße eine komplett sinnlose 
Aktion --- keine Einbahnstraße, keine Steigung...

cu
Henry

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Dirk Stöcker:
 Leider steht da, dass jegliche Daten, die ich mit Hilfe der OSM-Tools
 erstelle unter CC-BY-SA stehen müssen (auch wenn ich dazu keine
 OSM-Daten nutze), sobald ich ich bei OSM einen Account habe.

Nein, das steht da eben nicht. Warum habe ich eigentlich den englischen Text
ins Deutsche übersetzt?

Merke: Verbindet ist was anderes als Verbinden könnte.

CU
Andreas



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hatto von Hatzfeld schrieb:
 Nur eine Detailanmerkung: Es ist nicht der Raumbezug, der solche Daten zu 
 urheberrechtlich geschützten macht. Daher sind Rohdaten (z.B. ein 
 GPS-Track) trotz Raumbezugs auch nicht geschützt. Wie ich schon zuvor 
 schrieb, ist es eine Frage der Schöpfungshöhe.

Dabei steht nun immer noch die Frage im Raum, wann eine OSM-Eingabe
schützenswert ist. Meine Meinung dazu steht weiter unten.

  Ich muss nach Lektüre von
 http://de.wikipedia.org/wiki/Rechte_an_Geodaten#Rechtslage_in_Deutschland 
 allerdings zugeben, dass anscheinend (für Deutschland) höchstrichterlich 
 entschieden wurde, dass in der Generalisierung der Daten (die beim 
 Kartieren immer stattfindet) eine ausreichende individuelle Leistung zu 
 sehen und damit Schöpfungshöhe und urheberrechtlicher Schutz als gegeben 
 zu betrachten sind.

Solange es nicht automatisierbar ist und menschliche Intelligenz
dahinter steckt, ist es für mich kreatives Schaffen.

Viele Leute - selbst bei uns im Studium - schaffen es nicht, ein
Luftbild zu georeferenzieren oder ein paar Häuser aus Luftbildern
nachzumalen.

Daher ist das für mich Kunstfertigkeit.

  Wer zu OSM beiträgt, verliert zwar nicht sein
 Urheberrecht, räumt aber über die Lizenz jedem an den Daten 
 Interessierten recht weitgehende Nutzungsrechte ein.

ACK.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Henry Loenwind schrieb:
 Er hat den Weg umgedreht. Mmmh, bei dieser Straße eine komplett sinnlose 
 Aktion --- keine Einbahnstraße, keine Steigung...

Nein, das ist der Vandalismus, von dem ich rede:
Er steht jetzt als 1. Autor drin!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Marco Lechner

wie wäre es mit einer Kontaktaufnahme?
http://openstreetmap.org/user/PHerison

Marco

Tobias Wendorff schrieb:

Henry Loenwind schrieb:
  
Er hat den Weg umgedreht. Mmmh, bei dieser Straße eine komplett sinnlose 
Aktion --- keine Einbahnstraße, keine Steigung...



Nein, das ist der Vandalismus, von dem ich rede:
Er steht jetzt als 1. Autor drin!

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
  
begin:vcard
fn:Marco Lechner
n:Lechner;Marco
org;quoted-printable;quoted-printable:Universit=C3=A4t Freiburg;Institut f=C3=BCr Physische Geographie
adr:;;Werthmannstr. 4;Freiburg;;79085;Deutschland
email;internet:[EMAIL PROTECTED]
tel;work:+49(0)761/203-3548
tel;fax:+49(0)761/203-3596
url:http://www.geographie.uni-freiburg.de
version:2.1
end:vcard

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Autoren

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk Stöcker

On Wed, 30 Jul 2008, Andreas Pothe wrote:


Dirk Stöcker:

Leider steht da, dass jegliche Daten, die ich mit Hilfe der OSM-Tools
erstelle unter CC-BY-SA stehen müssen (auch wenn ich dazu keine
OSM-Daten nutze), sobald ich ich bei OSM einen Account habe.


Nein, das steht da eben nicht. Warum habe ich eigentlich den englischen Text
ins Deutsche übersetzt?

Merke: Verbindet ist was anderes als Verbinden könnte.


Du übersiehst die verschiedenen Beudeutungen von connect. Connect heißt 
z.B. auch einfach nur in Verbindung bringen. Die meisten Tools sind schon 
einfach deshalb mit openstreetmap.org in Verbindung, weil Sie auf den 
Webseiten von openstreetmap.org beschrieben werden und dort 
herunterzuladen sind. Für Lizenzerklärungen ist das nicht brauchbar.


Ciao
--
http://www.dstoecker.eu/ (PGP key available)___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

Tobias Wendorff wrote:
 Henry Loenwind schrieb:
 Er hat den Weg umgedreht. Mmmh, bei dieser Straße eine komplett sinnlose 
 Aktion --- keine Einbahnstraße, keine Steigung...
 
 Nein, das ist der Vandalismus, von dem ich rede:
 Er steht jetzt als 1. Autor drin!

Das Wort Vandalismus ist angebracht, wenn jemand absichtlich unsere 
Daten verfaelscht oder unbrauchbar macht. Ich sehe im vorliegenden Fall 
weder ein Verfaelschen noch ein Unbrauchbarmachen noch eine 
nachgewiesene Absicht und finde das Wort Vandalismus deswegen absolut 
unpassend.

Bye
Frederik

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tag für Postpaket-Kästen?

2008-07-30 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi Jens!
 Johann H. Addicks wrote:
   
 Er meint vermutlich die Packstationen ohne Packstation, also nur 
 Paketwegsenden, also evtl. noch mit Leerkarton-Verkaufsautomat.
 
 Nee, Peter hatte schon recht, ich meinte schon sowas. Dass es da auch 
 welche gibt wo man Pakete abholen kann wusste ich gar nicht - hab die 
 Dinger noch nie benutzt. Ich werde mal drauf drängen, dass das da ein 
 proposal zu gestellt wird.
   
Die Dinger heißen Paketboxen.
http://www.yellowmap.de/Partners/Packstation/SearchForm.aspx?Service=Packstation
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Peter Beutner
Tobias Wendorff schrieb:
 Henry Loenwind schrieb:
 Er hat den Weg umgedreht. Mmmh, bei dieser Straße eine komplett sinnlose 
 Aktion --- keine Einbahnstraße, keine Steigung...
 
 Nein, das ist der Vandalismus, von dem ich rede:
 Er steht jetzt als 1. Autor drin!

Vielleicht sollte man die Angabe einfach als dass sehen was sie eigentlich
ist: nämlich die Angabe des Users der das Objekt zuletzt angerührt hat.
Das als Angabe über den Urheber der Daten zu verstehen ist imo eine
komplett verkehrte Interpretation deinerseits.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 30. Juli 2008 schrieb Peter Beutner:
 Das als Angabe über den Urheber der Daten zu verstehen ist imo eine
 komplett verkehrte Interpretation deinerseits.

Nein, das ist eine Erfindung desjenigen, der dieses (C) by ... in Osmarender 
eingebaut hat.

Seit wir den Data-layer auf openstreetmap.org haben, gibt es die selben 
Informationen ratz-fatz für *alle* Objekte, nicht nur für mancherlei Arten 
von Straßen.


Ich weiß, Aufwärmen von alten Endlosdiskussionen ist hier unerwünscht, aber 
ein entsprechender Patch wäre trivial und wird wieder aus unnachvollziehbaren 
Gründen abgelehnt werden. Ich bin dennoch ganz stark für die Abschaffung 
von (C) by ... bei Osmarender! Der Data-Layer ersetzt das völlig.

Gruß, Bernd

-- 
Spontaneität muß wohlüberlegt sein.


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb:
 Das Wort Vandalismus ist angebracht, wenn jemand absichtlich unsere 
 Daten verfaelscht oder unbrauchbar macht. Ich sehe im vorliegenden Fall 
 weder ein Verfaelschen noch ein Unbrauchbarmachen noch eine 
 nachgewiesene Absicht und finde das Wort Vandalismus deswegen absolut 
 unpassend.

Wie nennt man es dann? [Vermutlich vorsätzliche,] Sinnlose Manipulation?

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Beutner schrieb:
 Vielleicht sollte man die Angabe einfach als dass sehen was sie eigentlich
 ist: nämlich die Angabe des Users der das Objekt zuletzt angerührt hat.
 Das als Angabe über den Urheber der Daten zu verstehen ist imo eine
 komplett verkehrte Interpretation deinerseits.

Es ist nicht meine Interpretation, sondern das, was externe Leute beim
betrachten der Karte sehen. Wir hatten die Diskussion vor Kurzem, siehe
Autoren.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile Revolutions 22. Juli 2008

2008-07-30 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi Carsten,

 Ich weiss ja nicht was Du Dir für ne Höllenmaschine leisten kannst, in
 meinem vmware läuft die 6.14 grauenhaft langsam

Die läuft gemütlich, in der Tat. Allerdings nutze ich Windows nativ
statt via vmware, das macht sehr viel aus.
-- 

Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 69 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 30. Juli 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Wie nennt man es dann?

Irgendwas zwischen
  So sieht's schöner aus
und 
  In Potlatch die falsche Taste gedrückt

Jetzt mach kein so'n Aufstand weil dir jemand den letzten Edit an deinem Weg 
weggenommen hat. :)
Dreh den Weg nochmal, wenn's deinem Ego was bringt.

Gruß, Bernd

-- 
Wenn man bedenkt, dass die Leute vor 150 Jahren ihre E-Mails
noch bei Kerzenlicht geschrieben haben...
  -  Marianne Kestler, de.admin.net-abuse.mail, 6.5.2000


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb:
 Dreh den Weg nochmal, wenn's deinem Ego was bringt.

Ist ja nicht mein Weg, aber ich drehe ihn jetzt trotzdem :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Michael Wolf
Bernd Wurst schrieb:
 Hallo.
 
 Am Mittwoch, 30. Juli 2008 schrieb Tobias Wendorff:
 Wie nennt man es dann?
 
 Irgendwas zwischen
   So sieht's schöner aus
 und 
   In Potlatch die falsche Taste gedrückt
 
 Jetzt mach kein so'n Aufstand weil dir jemand den letzten Edit an deinem 
 Weg 
 weggenommen hat. :)
 Dreh den Weg nochmal, wenn's deinem Ego was bringt.

Ich bin der Erstposter und hatte bereits geschrieben, das es mir nicht
ums Ego geht. Der User hat allerdings das gleiche mit fast allen Straßen
in der Umgebung gemacht. Entweder der totale Blödmann oder er braucht
das dringen für *sein* Ego.


mw


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch, 30. Juli 2008 schrieb Michael Wolf:
 Ich bin der Erstposter und hatte bereits geschrieben, das es mir nicht
 ums Ego geht. 

Sorry, verwechselt. :)


 Der User hat allerdings das gleiche mit fast allen Straßen 
 in der Umgebung gemacht. Entweder der totale Blödmann oder er braucht
 das dringen für *sein* Ego.

Oder er hat versehentlich mal ne falsche Taste gedrückt als viele Straßen 
markiert waren.

Ich würd da jetzt nicht wirklich was reininterpretieren.

Wenn du es zurückänderst und der selbe das dann nochmal macht, dann kann man 
wohl Absicht unterstellen und ein Dialog ist dringend angebracht. So lange es 
einmalig war, gibt es für Absicht keine wirklichen Indizien.

Gruß, Bernd

-- 
Aus dem WWW dringt niemand ein. Das internationale Datennetz heißt
Internet. WWW ist der Teil, in dem es Fickbildchen gibt.
  -  Andreas Riedel in de.comp.os.unix.linux.misc


signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ablauf und Vorschlag Musteranschreiben f ür Straßenverzeichnis (war: Straßenverzeichnis b ekommen (war Re: BETA: Statistik Buchholz in der No rdheide))

2008-07-30 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Christian Becker [EMAIL PROTECTED] writes:


[...]

 Im Gegensatz zu Google Maps können die Daten dabei von jedem eingesehen 
 und auch verändert werden.

Finde ich etwas missverständlich. 

· Google Maps können auch von jedem _eingesehen_ werden. Klingt also
  erstmal banal.


· OSM können zwar in der Tat von jedem verändert werden, das klingt
  erstmal aber nicht unbedingt unbedingt wie ein Vorteil in den Ohren
  des unbedarften Lesers. Herausragend ist (zumindest für mich) die
  Tatsache, dass ich nicht nur die Karten, sondern auch die
  zugrundeliegenden Daten nutzen kann.

Nur so als Anregung, Deine Version hat je funktioniert, und das ist
ja die Hauptsache.


Sebastian 


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: tag f�r Postpaket-K�sten?

2008-07-30 Diskussionsfäden Peter Herison
Daniela Duerbeck schrieb:

Jens Herrmann wrote:
 Nee, Peter hatte schon recht, ich meinte schon sowas. Dass es da auch 
 welche gibt wo man Pakete abholen kann wusste ich gar nicht - hab die 
 Dinger noch nie benutzt. Ich werde mal drauf drängen, dass das da ein 
 proposal zu gestellt wird.
Die Dinger heißen Paketboxen.
http://www.yellowmap.de/Partners/Packstation/SearchForm.aspx?Service=Packstation

Stimmt, es gibt jetzt noch einen dritten Typ. Dieser ist nur zur
Annahme von Paketen. Ich habe mal ein Bild in die wiki hochgeladen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Image:PaketBox.jpg
und in die Diskussion
(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:Packstation) gestellt.



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Brücke

2008-07-30 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin,

 Für nahezu jedes Betriebssystem gibt es Tools zum Eintragen von
 Sonderzeichen (unter KDE z.B. KCharSelect). Und außerdem gibt es auch
 CopyPaste. Damit vermeidet man es Sachen kompliziert umschreiben zu
 müssen und außerdem kann man ausländische Namen korrekt wiedergeben (was
 mich z.B. sehr freut, wenn ein Nicht-Deutscher sich die Mühe macht das ö
 korrekt zu nutzen).

ich bemühe mich da auch gerne, würde aber von keinem Schweizer erwarten dass 
er mit dem sz hantiert.

Gruß,

ce

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden PHerison
Michael Wolf schrieb:

...[Vandalismus]...

 Ich bin der Erstposter und hatte bereits geschrieben, das es mir
 nicht ums Ego geht. Der User hat allerdings das gleiche mit fast
 allen Straßen in der Umgebung gemacht. Entweder der totale Blödmann
 oder er braucht das dringen für *sein* Ego.

Vielen dank fuer diese Titulierung Du netter Mensch!

Mal ehrlich, wenn jemand sein Ego aufwerten wollte, indem er seinen
Namen in der Karte sehen moechte, sollte er sich besser ein dichter
besiedeltes Gebiet suchen.

Zum Vorgang: Ich stehe vor einem Raetsel. Keine Ahnung wie ich das
geschafft habe. Die Gegend ist mir auch voellig unbekannt. Manchmal
taucht zwar mein Name in fremden Regionen auf. Meist in der Naehe von
Autobahnen, wenn ich nach einer Dienstreise mein Tracklog auswerte und
JOSM nebenbei doppelte Knoten oder Wege anmahnt.
Hier wurde die Aenderung aber offensichtlich mit potlach durchgefuehrt.
Zumal die Aenderung den Weg umzudrehen wirklich ziemlich sinnlos ist.

Wie kann ich herausbekommen, was mein Account an diesem Tag noch
geaendert hat? (Alle Aenderungen von User PHerison am 04.07.2008)
Vielleicht kann ich dann rekonstruieren, wie das passiert ist.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Peter Beutner
Tobias Wendorff schrieb:
 Peter Beutner schrieb:
 Vielleicht sollte man die Angabe einfach als dass sehen was sie eigentlich
 ist: nämlich die Angabe des Users der das Objekt zuletzt angerührt hat.
 Das als Angabe über den Urheber der Daten zu verstehen ist imo eine
 komplett verkehrte Interpretation deinerseits.
 
 Es ist nicht meine Interpretation, sondern das, was externe Leute beim
 betrachten der Karte sehen. 

Ich würde ja sagen dass osmarender eher für Mapper als für end-user gedacht ist.
Externe Leute landen höchstwahrscheinlich erstmal bei Mapnik. Und das rendert
die Usernamen meines Wissens nicht.
Aber wie auch immer, wie Bernd schon geschrieben hat, wäre es in der Tat schön
wenn man dieses (C) by im osmarender entfernt.

Man muß doch aber trotzdem nicht gleich Vandalismus schreien, wenn der Fehler 
doch
beim Renderer liegt :/.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundesstra�en als trunk?

2008-07-30 Diskussionsfäden Heiko Eckenreiter
Hi Frederik et al,

Aber bitte denkt 
*ganz gruendlich* nach, bevor ihr innerhalb eines solchen grauen 
Bereichs grossflaechig die Arbeit von jemand anderem umtaggt.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

[...] und sucht im Zweifel den Dialog

Nun, einer davon wird hier ja gerade geführt, ebenso im Wiki, und mit
Vor-Editoren den Kontakt suchen kann ich nur empfehlen. Kann
blutdrucksenkend wirken :-)

Grüße,
Heiko

-- 
Navigare necesse est.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi,

PHerison wrote:
 Vielen dank fuer diese Titulierung Du netter Mensch!

Nicht aufregen, hier in der Liste wird Hoeflichkeit nicht von allen 
gross geschrieben, und bis zum Beweis des Gegenteils ist jeder erstmal 
schuldig (vor allem, wenn er Potlatch benutzt) ;-)

 Wie kann ich herausbekommen, was mein Account an diesem Tag noch
 geaendert hat? (Alle Aenderungen von User PHerison am 04.07.2008)
 Vielleicht kann ich dann rekonstruieren, wie das passiert ist.

Man kann das aus dem taeglichen Diff ablesen, ich habe es fuer den 
fraglichen Zeitraum und Deine User-ID mal hier bereitgestellt:

http://www.remote.org/frederik/tmp/phe0407.html

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Michael Wolf
PHerison schrieb:
 Michael Wolf schrieb:
 
 ...[Vandalismus]...
 
 Ich bin der Erstposter und hatte bereits geschrieben, das es mir
 nicht ums Ego geht. Der User hat allerdings das gleiche mit fast
 allen Straßen in der Umgebung gemacht. Entweder der totale Blödmann
 oder er braucht das dringen für *sein* Ego.
 
 Vielen dank fuer diese Titulierung Du netter Mensch!

Bittesehr, wenn Du Dich damit angesprochen fühlst, dann nehme ich das 
aber auch gerne zurück und entschuldige mich dafür.

 Zum Vorgang: Ich stehe vor einem Raetsel. Keine Ahnung wie ich das
 geschafft habe. Die Gegend ist mir auch voellig unbekannt. Manchmal
 taucht zwar mein Name in fremden Regionen auf. Meist in der Naehe von
 Autobahnen, wenn ich nach einer Dienstreise mein Tracklog auswerte und
 JOSM nebenbei doppelte Knoten oder Wege anmahnt.
 Hier wurde die Aenderung aber offensichtlich mit potlach durchgefuehrt.
 Zumal die Aenderung den Weg umzudrehen wirklich ziemlich sinnlos ist.

Wenn dem so ist wie Du schilderst, dann ist das sicher ein Problem und 
man sollte es lösen. Für mich kommen jetzt folgende Dinge in Betracht:

- Fehler in der Software
- gehackter Account
- Fehlbedienung, eventuell durch ein Script (wegen der vielen Strassen)


 Wie kann ich herausbekommen, was mein Account an diesem Tag noch
 geaendert hat? (Alle Aenderungen von User PHerison am 04.07.2008)
 Vielleicht kann ich dann rekonstruieren, wie das passiert ist.

wäre interessant.

mw

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] TAH langsam

2008-07-30 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu

spaetz schrieb:


genau - und genau aus diesem Grund habe ich selbst auch nicht
selbst nachgefragt, sondern geschlussfolgert, dass wenn es etwas
neues gibt, bestimmt ein 2 Zeiler im Platform Status auftaucht. Das
natÃrlich derzeit die Hardware so ungÃstig verteilt ist, dass
ein Reboot tatsache mehrere Tage dauern kann, hÃtte ich im Leben
nicht vermutet.


OK, mir reichts. Das ist mein erstes und letzes Email an talk-de

Ich hatte plattform status auf genau den Text gesetzt, das wir aus
dem server gelockt sind und immer noch ein Reboot erwarten.

Diesen Text hat - ein Deutscher - wieder geloescht und alles auf
GRUEN gesetzt, mit dem Kommentar scheint zu gehen. Was soll ich
denn noch alles machen?


Die Seite nur von Admins editierbar machen, damit nicht jeder Depp da 
rumfuhrwerken kann? Du siehst ja wozu das fuehrt: wichtige Informationen 
kommen nicht mehr an. Vielleicht kann man die Seite ja auch automatisch 
generieren lassen?




Sorry, das ist nicht spezifisch gegen obiges Mail gemeint, aber hier
scheint ja allgemein eine Stimmung zu herrschen wie im Huehnerstall
wenn der Fuchs auftaucht.


Nein, was Du meinst, nennt sich Panik. Hier sind manche 
verstaendlicherweise wegen der Informationspolitik (ich nenne sie 
jetzt einfach mal so) einfach nur negativ ueberrascht oder sogar sauer. 
Ist ein kleiner aber feiner Unterschied.




Das Potlatchs Probleme sich nicht loesen wenn ihr hier auf Deutsch
rumnoelt, waehrend der einzige Potlatchentwickler kein Deutsch
spricht sollte Euch klar sein, oder? 


Vielleicht sprechen manche Leute hier kein Englisch? Jedenfalls hat sich 
Richard vor ein paar Tagen hier gemeldet und es wurden die wichtigsten 4 
(5?) Meckerpunkte aufgezaehlt. Wie es ausgegangen ist, weiss ich nicht mehr.



 Oder wie erwartet ihr dass Euch

hier laufend der Serverstatus in den Allerwertesten gepustet wird,
wenn keiner der Sysadmins Deutsch spricht. Woher auch?


In den englischen listen war ja auch nichts zu lesen. Weder in dev noch 
in talk. Und auf der Status-Seite (wie ich verstanden habe) auch nicht 
lange. Und ja, wenn was wichtiges ansteht, erwarte ich einfach, dass es 
mir in den Allerwertesten gepustet wird.




Die deutsche Gemeinschaft ist unheimlich aktiv bei OSM und macht
klasse Arbeit beim Mappen. Gratulation. Aber kollektive
Massenmaulerei hat noch kein Problem geloest.


Wenn es zu einer kollektiven Massenmaulerei kommt, ist vorher schon 
etwas schief gelaufen. Sonst wuerde es nur vereinzelte Stimmen geben.




Over and out (und sorry an die vernuenftige Mehrheit hier)


Ich zaehle mich zwar zur vernuenftigen Mehrheit, fuehle mich durch die 
mail aber trotzdem angepoebelt: die Verwendung von Begriffen wie 
vernuenftigen Mehrheit, in den Allerwertesten pusten sowie 
kollektiven Massenmaulerei erweckt bei mir eher den Eindruck von ihr 
seid alle doof und ihr solltet lieber euer Mund halten und weitermappen, 
denn wir sind die besten und werden das schon regeln.


Wenn ich die mails der letzten Wochen so lese, frage ich mich wirklich, 
ob ich meine knappe Freizeit weiterhin dem Projekt widmen soll. Ehrlich...



Gruesse,
Julian



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Nochmal Packstationen und Paketboxen

2008-07-30 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Hi Alle!

Nachdem ich übers Webformular keine Antwort bekam, hab ich heute ein wenig 
herumtelefoniert und bekam schlußendlich die Antwort, ich solle direkt eine 
Mail an [EMAIL PROTECTED] schreiben, was ich tat.

Ich hoffe mal, ich kriege da eine Antwort. Aber nochmal zu meiner Frage, die 
ich kürzlich hier in einem Thread stellte, und die wohl verschütt ging, weil 
sie so vergraben war:


dhl hat mir bezüglich der Packstationen und Paketboxen leider immer noch nicht 
geantwortet.
Nun sind aber eigentlich alle Informationen übers Web abrufbar, nur ohne Hack 
halt leider nur manuell.

Jetzt würde mich interessieren, ob man, wenn man sich alle Infos holt, manuell, 
oder per Skript, man die dann eintragen darf?

Man müßte wohl ein perlskript schreiben, das mit dem Client bei Yellowmap redet 
und sich von woanders zu den Adressen die Koordinaten holen.
Theoretisch müßte das gehen, aber darf man das?
Oder darf ich zumindest, wenn ich mir die Adressen ganz normal (manuell) hole, 
dann mittels Adress-zu-Koordinatentransfer die Koordinaten eintragen? 
--

Aber vielleicht kriegen wir ja alle Koordinaten einfach geliefert, was am 
besten wäre.
 
Viele Grüße von Dani


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Worldfile vom 30.Juli 2008

2008-07-30 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo,

die neuen Dateien liegen wieder zum Download bereit.
Ist noch nichts weiter getestet, nur das gmapsupp mit Typfile, das 
läuft auf meinem GPS bereits, hier werden auch die Straßennamen in 
Tübingen angezeigt. (80m Zoom)

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:Computerteddy

-- 
Viele Grüße
Carsten


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundesstra�en als trunk?

2008-07-30 Diskussionsfäden Heiko Eckenreiter
Hi Alexander,

Ist für mich jede Straße, die Das Verkehrszeichen 331 hat eine 
Kraftfahrtstraße und somit highway=trunk und motorroad=yes.

Wenn man jede Kraftfahrstraße mit beiden Attributen auszeichnet könnte
man sich eines davon auch sparen. Dabei verliert man aber die
Möglichkeit, kreuzungsfreie Straßen, die nicht Kraftfahrstraße sind, zu
beschreiben. Kraftfahrstraßen mit und ohne Kreuzungen wären auch nicht
zu unterscheiden.
Wenn man trunk nur für kreuzungsfreie Straßen jeglicher Klassifikation
benutzt und Kraftfahrstraßen mit motorroad=yes auszeichnet, bzw. diese
Tags in Kombination benutzt, kann man alle Möglichkeiten darstellen und
verliert keine Information.

Grüße,
Heiko
-- 
Navigare necesse est.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-30 Diskussionsfäden Ralf Oltmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1



You didn't get my drift.

I was NOT complaining about the software potlatch.
Although I never dug into it I think the software might be a good piece
of work, much better than what I could contribute as I am not a software
developer.

It's the novice users that abuse the tool not knowing what they are
doing. And sometimes not even the novice users.

But be it as it is, that's how the system works.
I'll keep contributing as much as I can but I lack the time to repair
what others broke. (Think of the OSM editors as mostly really well
designed knives ... put in the hands of surgeons ... and murderers ...
it's not the knife by itself that's doing the harm). With other editors
you can experiment and, if you don't like what you made, discart it. Not
all of those editors are manipulating the data in realtime. As far as I
experienced, with potlatch it's hard to repair what you easily break.

And that's the sad part of the story.

Nuff said.

Kind regards
Ralf



Richard Fairhurst wrote:
 Henry Loenwind wrote:
 
 So again it boils down to we don't want any teamwork, we only want  
 people who randomly implement stuff on their own and if you want  
 to talk about some aspect of OSM, you are not wanted here.
 
 No, it doesn't. Talking is great (like I say, especially if you talk  
 to someone who can actually do something), but it's got past that  
 stage now.
 
 I've seen several threads on talk-de complaining about Potlatch but  
 not one single person actually committing patches. I'm genuinely  
 puzzled - how do you think there are going to be any improvements if  
 you don't muck in and help? Who do you think is actually going to do  
 them? Even if you expect me to do it all, you haven't even been  
 discussing it on a list that I can read.
 
 Richard
 
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iQEVAwUBSJDRDjHU7t9XiJ++AQL87wf9FeSChCZ5PkTcsCjG9N9thOMb3MQTA8A1
VSJ+a3GQG+0/AHl0Rpuwo0X9+e7gKBtdwyS8gdCio1SfBGbkHfLYpe5NPpF3HuG7
S0bhtdIJRG/cN5W5eD5L5jKZ5HyfTlwbksoVAAbOykqJIkIZzkp7X64etj9KLA8k
JURhV9O1PUJGk0hlPRmDPu21n+u9pIEdTXuCxC+ZoLmveF68eHly29ENhYyIndJ4
CwyQYlQtzyBQx1g+G4tkpayzDJ/OQm8bGtmtE8oQtZ8MN7tDdrYgApz3KzEEoZwa
JwYONrS5WVkGBxSWEXp67fiCuFIBUM1zi59yA4ixBKPI8A4CUKKrww==
=LCuP
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-30 Diskussionsfäden Ralf Oltmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1



Henry, you found better words to say what I intended to.
I guess, being frustrated after a cleanup job was not helpful when
posting to a mailing list.

Thanks.
Ralf



Henry Loenwind wrote:
 Richard Fairhurst wrote:
 
 So again it boils down to we don't want any teamwork, we only want  
 people who randomly implement stuff on their own and if you want  
 to talk about some aspect of OSM, you are not wanted here.
 No, it doesn't. Talking is great (like I say, especially if you talk  
 to someone who can actually do something), but it's got past that  
 stage now.
 
 Fair.
 

[ shortened ]

 * Random people do random edits in random areas. Meaning, that with 
 potlatch you can edit anywhere in the map, you don't have a home area. 
 For all those people who have a home area, an area they build up and 
 care for and spent hours to perfect it, the typical potlatch edit (three 
 changes by a person who never before has edited something in that area) 
 is very intrusive.
 
 cu
 Henry
 
 PS: My personal wishlist for potlatch with API 0.6 would be a big nice 
 green(*) window saying potlatch is now going to submit the following 
 changes into the database. Please review them and enter a comment into 
 the edit field below. And one or two zoom levels more, I got some 
 roundabouts here, that are uneditable in potlatch because you almost 
 only see a grey area with some nodes ;)
 
 (*) green is a friendly colour, they say :-)
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iQEVAwUBSJDTPTHU7t9XiJ++AQI/7wf7B4k5a6CgeRbz/6GCHBqrEK+y2vimWwLM
lSX68y3WdFV0N2oia5yRi6W7bGZxj6o+g4zn2icIwjUGJiowcBhumWFSGH6yvkUQ
cBlrC/GM3WqgIMkaQa8enyih3TNuYuU94KjBVj0WUfALoQs+CndTP0Lh3MchWCY9
tePU++M7oDG6x/mJU9vFl5G1z1kFMyiOezruL9BA6ZqBqAioDS35mUsedpibPXMh
ik2fcgEG0qpr+oeIUUZ3YmpEsuPa5leY5j+KeiLDvRZL/WzmY7FDwzevEsiwtcyY
W10kHU+19NJeDqj11R3gZYCOT/iCOVTbQOZaul+orwxuHhjxR7XnXg==
=d+zp
-END PGP SIGNATURE-

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Worldfile vom 30.Juli 2008

2008-07-30 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Hi Carsten,

 die neuen Dateien liegen wieder zum Download bereit.
 Ist noch nichts weiter getestet, nur das gmapsupp mit Typfile, das
 läuft auf meinem GPS bereits, hier werden auch die Straßennamen in
 Tübingen angezeigt.

was wie wo? Mit Typfile, Pfaden *und* Elsaß?!? Das sind ja gleich drei 
erfüllte Wünsche auf einmal!

Na dann mal sakrisch gedankt :) .

Beste Grüße,

c (der jetzt selber wohl keine Karten mehr bauen braucht) e


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis bekommen (war Re: BETA: Statistik Buchholz in der Nordheide)

2008-07-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Juli 2008 17:50 schrieb Michael Buege [EMAIL PROTECTED]:
 Zitat Martin Koppenhoefer:

 [...] Ausserdem sind unsere Karten keine
 abgeleiteten Werke von Straßenverzeichnissen. Diese nutzen wir
 lediglich, um die Vollständigkeit unserer Karten zu überprüfen
 (sowie ggf., um die richtige Schreibweise herauszufinden.

 Also das ganz bestimmt nicht, dazu schaue ich immer vor Ort nach. Und
 zwar ausnahmslos.

 Allerdings sind ja auch dort keine Tippfehler ausgeschlossen).

 Das waere nur ein Grund, es zu lassen.

 --
 Michael


Schreibfehler und Unkorrektheiten sind auf Straßenschildern
genausowenig ausgeschlossen als in amtlichen Straßenverzeichnissen.
Vor wenigen Tagen gabs dazu auf der italienischen ML ein paar nette
Links (dieselbe Straße einmal Viale, einmal Via, etc. ). In
Deutschland habe ich da zwar ein bisschen mehr Vertrauen, aber Fehler
kommen überall vor.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis bekommen (war Re: BETA: Statistik Buchholz in der Nordheide)

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 Schreibfehler und Unkorrektheiten sind auf Straßenschildern
 genausowenig ausgeschlossen als in amtlichen Straßenverzeichnissen.
 Vor wenigen Tagen gabs dazu auf der italienischen ML ein paar nette
 Links (dieselbe Straße einmal Viale, einmal Via, etc. ). In
 Deutschland habe ich da zwar ein bisschen mehr Vertrauen, aber Fehler
 kommen überall vor.

Vielleicht gibt es auch Laender, in denen gar nicht zwingend EINE 
einzige amtliche Schreibweise existiert, sondern in denen Raum fuer 
mehrere ist.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] bitte cool bleiben

2008-07-30 Diskussionsfäden FreeWorld
Doru Julian Bugariu schrieb:

 Wenn ich die mails der letzten Wochen so lese, frage ich mich wirklich,
 ob ich meine knappe Freizeit weiterhin dem Projekt widmen soll. Ehrlich...

Meine Güte, wie einige hier ständig abgehen. Ich sag nur: Emotionenpause
machen!

Mal ehrlich, diese oh ich poste nie wieder oder ich überlege mir, ob
ich noch mitmache Drohungen sind doch echt n bissel kindisch.

Könnt ihr euch nicht einfach alle mal wieder einkriegen?

Wenn man hier die letzten Mails so verfolgt, dann müsste man sich
eigentlich wundern, dass OSM überhaupt noch funktioniert. Hier wird ja
manchmal diskutiert, als wär das Projekt dem Ende nahe.

Es ist manchmal wirklich witzig, wie sich manche Threads hier
entwickeln. Da könnten Sozialwissenschaftler sicherlich ganze Studien
drüber schreiben.

Ich wünsche mir einfach nur mal wieder ein bisschen mehr Entspanntheit
nicht nur so beim Mappen, sondern auch hier auf der Liste.
Ich meine nicht, dass man über Probleme nicht mehr redet, aber die Art
und Weise, wie man das tut, kann sehr viel ausmachen. Die Threads
bauschen sich ja nur so auf, weil immer irgendwas irgendwo
reininterpretiert wird oder was falsch verstanden oder so.

Nehmt auch nicht alles so unglaublich ernst (ich glaub das ist ne
Eigenart der Deutschen).
In meiner MappingCommunity vor Ort wissen wir sehr wohl über die
Schwächen und Fehler von OSM Bescheid, aber das dient irgendwie mehr der
Erheiterung und des eigenen auf die Schippe nehmens. Letztlich kommen
aber doch, wie ich finde, qualitativ hochwertige Sachen raus.


Wenn jemand beim lesen irgendeiner Mail ein blödes Gefühl bekommt und
merkt, wie er jetzt am liebsten losflamen würde, dann empfehle ich vorm
Beantworten der Mail ein Gläschen Wein zu holen, den Lieblingseditor der
Wahl zur Hand zu nehmen und ein paar hübsche Landschaften mithilfe der
Yahoobilder oder so zu mappen. Gibt noch genug weiße Flecke und das
entspannt total. *g*

Ach noch was. OSM ist wirklich n cooles Projekt und macht vielen
Menschen Spaß - auch wenn nicht alles reibungslos und professionell ist.
Für mich persönlich macht das aber gerade auch nen gewissen Reiz aus,
dass Leute in ihrer Freizeit ziemlich diletantisch Maps aus dem Boden
stampfen, die mittlerweile vielerorts den kommerziellen teilweise sogar
schon überlegen sind. Ich hab ein gutes Gefühl dabei, nicht unter Druck
zu stehen, dass das alles super sein muss, sondern kann.

In diesem Sinne
Gute Nacht und bleibt cool!



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Name einer Bruecke

2008-07-30 Diskussionsfäden Matthias Wimmer
Hallo!


Hanno Böck schrieb:
[created_by-Attribut]
 Hmm, letztere finde ich eigentlich schon sinnvoll, insb. bei 
 Fehlerrückverfolgung ist es ja interessant, ob der Fehler jetzt von Programm 
 foo, Programm bar oder bspw. einem Bot erzeugt wurde.

Toll finde ich nur immer die User, die meinen hier ihren Namen 
eintragen zu müssen ;-)


Matthias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis bekommen (war Re: BETA: Statistik Buchholz in der Nordheide)

2008-07-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 30. Juli 2008 23:36 schrieb Frederik Ramm [EMAIL PROTECTED]:
 Hallo,

 Schreibfehler und Unkorrektheiten sind auf Straßenschildern
 genausowenig ausgeschlossen als in amtlichen Straßenverzeichnissen.
 Vor wenigen Tagen gabs dazu auf der italienischen ML ein paar nette
 Links (dieselbe Straße einmal Viale, einmal Via, etc. ). In
 Deutschland habe ich da zwar ein bisschen mehr Vertrauen, aber Fehler
 kommen überall vor.

 Vielleicht gibt es auch Laender, in denen gar nicht zwingend EINE einzige
 amtliche Schreibweise existiert, sondern in denen Raum fuer mehrere ist.

 Bye
 Frederik

Vielleicht (führt aber ggf. zu Problemen), Italien gehört aber nicht
dazu. Hier mal Links zu derselben Straße auf verschiedenen Schildern:

http://img364.imageshack.us/my.php?image=diaz1rf9.jpg
http://img295.imageshack.us/my.php?image=diaz2bk4.jpg

Gruß Martin

PS: Hier wird auch intensiv über die Nutzung von Straßenverzeichnissen
diskuttiert. M.E. wäre diese Zeit besser mit Kartieren verbracht...
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bundesstraßen als trunk?

2008-07-30 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Juli 2008 20:42 schrieb Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED]:
 Moin,

 Wenn ich die Map-Features richtig verstehe heißt das doch, dass baulich
 getrennte oder richtig große Bundesstraßen (2 und mehr Spuren je
 Richtung) mit trunk gekennzeichnet werden sollen und kleinere (1 Spur,
 evtl. keine Begrenzung zwischen Richtungen) mit primary. Richtig?

 würde ich so machen, ja.

 Wie ist das denn Innerorts? Durch Koblenz läuft die B 9, die 2 Spuren je
 Richtung und baulich getrennt ABER mit Ampeln unterbrochen ist. Die
 sollte dann doch wiederum ein primary sein, oder?

 Würde ich nach Augenschein entscheiden. Wenn dort mehr als 50km/h erlaubt sind
 oder die Straße dem Durchgangsverkehr dient würde ich wohl zu einem Trunk
 tendieren.

 Beste Grüße,

 ce


mehr als 50 km/h gerne, auch die bauliche Hervorhebung ohne
Bundesautobahnstatus ist ein gutes Kriterium (m.E. DAS Kriterum), aber
Durchgangsverkehr bitte nicht, denn gibts wohl selbst in tertiary,
sicher aber auch in primary.

Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Frederik Ramm schrieb:

 Das Wort Vandalismus ist angebracht, wenn jemand absichtlich unsere 
 Daten verfaelscht oder unbrauchbar macht. Ich sehe im vorliegenden Fall 
 weder ein Verfaelschen noch ein Unbrauchbarmachen noch eine 
 nachgewiesene Absicht und finde das Wort Vandalismus deswegen absolut 
 unpassend.

- Kann man diese (c)-Meldung nicht durch ein letzter Bearbeiter 
ersetzen? Ja, mir fällt dafür auch kein sinnvolles Icon ein. Ein kleiner 
Schraubendreher? Oder ein Zeichenstift?

- Kann dieses Namenskram nicht in das Maplink-Layer verschoben werden? 
Außer für Wartungszwecke braucht doch sowieso niemand die Namen des 
letzten Bearbeiters.

-jha-



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] diffs von Bearbeitungen einsehen

2008-07-30 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo,

 - Kann man diese (c)-Meldung nicht durch ein letzter Bearbeiter 
 ersetzen? Ja, mir fällt dafür auch kein sinnvolles Icon ein. Ein kleiner 
 Schraubendreher? Oder ein Zeichenstift?

Ich hab gerade auf der [EMAIL PROTECTED] die Frage gestellt, ob wir das 
nicht - wie Bernd richtig sagte - aufgrund des nun vorhandenen 
Datenlayers einfach ganz abstellen sollen. Bislang 7 pro 0 contra, sieht 
also gut aus, aber nen Tag sollte man schon noch warten.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail [EMAIL PROTECTED]  ##  N49°00'09 E008°23'33

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] Darstellung von wood (Nadel-/Laub/Mischwald) im [EMAIL PROTECTED], Splines nochmal.

2008-07-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hallo,

als kleine Auftragsarbeit habe ich mich in den letzten Tagen um ein 
Areal eines Forstbetriebes gekümmert und dafür für natural=wood die 
Präzisierung wood=coniferous/deciduous/mixed genutzt.

Icongröße und Aussehen
--
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Pictogramme, die der Osmarenderer 
derzeit für die Wald einsetzt, nicht nur -nach meinem Verständnis- 
unüblich sind, sondern auch (nach meinem Verständnis) einfach viel zu 
riesig, zumindest in dem Zoom-Level in dem Art der Belaubung interessant 
  sein dürfte:

http://www.openstreetmap.com/?lat=49.99803lon=8.61147zoom=17layers=0B0FTF

Ich kenne das eigentlich so:
http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/legends/Bilder/Wald.gif
(Oben Laubwald, unterhalb der Schenise Nadelwald, unten Mischwald)

Spline-Problem:
---
Ich hatte gehofft, das Problem erschlagen zu können, indem ich statt 
die Flächen aneinanderzulegen, stattdessen erst die komplette Fläche auf 
Nadelwald setze und dann per multipolygon dort Bereiche 
herausschneide, die dann auf Laubwald stehen:
Das erzeugt dann leider ebenfalls weiße Mondsicheln auf der Karte.

-jha-

P.S.: Wer Fehler in diesem Areal findet darf sie selbstverständlich 
beheben, ich bastle das erste Mal mit Relationen.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


[Talk-de] funktionsfähiges bigmap irgendwo?

2008-07-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer funktionsfähigen Installation von 
BigMap.

Die Installation auf http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi scheint 
sich die Tiles von einer nicht mehr korrekten URL holen zu wollen.

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] funktionsfähiges bigmap irgendwo?

2008-07-30 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie

Johann H. Addicks schrieb:

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer funktionsfähigen Installation von 
BigMap.


Die Installation auf http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.cgi scheint 
sich die Tiles von einer nicht mehr korrekten URL holen zu wollen.



Der Fehler ist recht einfach: der alte Server war mit double-slashes 
recht locker umgegangen, der derzeitige mag es gar nicht.


also z.B. http://tah.openstreetmap.org/Tiles/tile//13/4100/2697.png ist 
die versuchte und 
http://tah.openstreetmap.org/Tiles/tile/13/4100/2697.png die korrekte URL.

--

Dirk-Lüder Deelkar Kreie
Bremen - 53.0952°N 8.8652°E



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Straßenverzeichnis bekommen

2008-07-30 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Mittwoch, 30. Juli 2008 23:21 schrieb Martin Koppenhoefer:
 Schreibfehler und Unkorrektheiten sind auf Straßenschildern
 genausowenig ausgeschlossen als in amtlichen Straßenverzeichnissen.
 Vor wenigen Tagen gabs dazu auf der italienischen ML ein paar nette
 Links (dieselbe Straße einmal Viale, einmal Via, etc. ). In
 Deutschland habe ich da zwar ein bisschen mehr Vertrauen, aber Fehler
 kommen überall vor.


Haben wir in Hamburg auch. vgl. Wiki-Seite zur hamburg-stat

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Hamburg/Hamburg-Stat

wir haben die unklaren Schreibweisen erstmal gesammelt und dann nachgefragt, 
welche Schreibweise richtig ist. Das ist halt ein Vorteil, wenn man das 
offiziell macht, und dafür möchte ich halt werben. Wenn wir in Hamburg eine 
Straße so schreiben wie im Straßenverzeichnis (SV) und das SV falsch ist, 
kann man uns da keinen Vorwurf machen, woher hätten wir es denn besser wissen 
können?

Ich weiß wieviele Straßen in meinem bei OSM Stadtteil falsch waren und 
deshalb finde ich es sehr Sinnvoll ein SV als Qualitätsicherung ein zu 
setzen.

Gruß
Sven


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] funktionsfähiges bigmap irgendwo?

2008-07-30 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Dirk-Lüder Kreie schrieb:
 Der Fehler ist recht einfach: der alte Server war mit double-slashes 
 recht locker umgegangen, der derzeitige mag es gar nicht.

Danke.
Kennst Du jemanden, der das CGI bei sich schon gepatcht hat?

-jha-


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Ablauf und Vorschlag Musteranschreiben f ür Straßenverzeichnis (war: Straßenverzei chnis bekommen (war Re: BETA: Statistik Buch holz in der Nordheide))

2008-07-30 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Mittwoch, 30. Juli 2008 15:14 schrieb Christian Becker:
 Danke, für das Lob :)

 In welchen Artikel soll ichs haun oder soll ich nen neuen erstellen?
 Ich hab noch nie nen Wiki Eintrag erstellt und mir fällt jetz auch
 keiner ein wo er reinpassen würde.

Dann hast du:

http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Straßenverzeichnis

nicht gefunden, oder? (okay den gabs auch gestern noch gar nicht ;-))

 Wie siehts jetz eigentlich noch mit der Veröffentlichung der Liste aus,
 is das schon geklärt ob wirs dürfen oder nich?
 Die auf der Gemeinde konnte mir keine Antwort geben.

Schade, denn die haben ja das Urheberrecht (oder Datenbank recht?) darauf. 
Wozu haben Sie dir es denn gegeben, wenn nicht damit du es für OSM 
veröffentlichst? 

Frag doch einfach noch mal nach, ob sie etwas dagegen haben, und ob das 
Verzeichnis geschützt ist.


Gruß
Sven

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de