[Talk-de] Qualitätssicherung - unbenannte Objek te

2009-05-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich habe mich auch an einem Tool versucht für das Auffinden von 
unbenannten Objekten - wenn schon Elemente in der Karte, dann auch mit 
dem entsprechenden Namen.

Eine erste Auswertung für Hamburg findet sich unter 
http://www.tappenbeck.net/osm/quality/poi_noname/hamburg/

Bei Bedarf kann ich auch die anderen Bundesländer rechnen lassen oder 
Auszüge wenn die Bereiche zu groß sind.

Schaut es Euch an und wenn es etwas zu verbessern gibt melden.

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] JOSM: Darstellungsform der Kreisel

2009-05-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

vor Wochen gab es schon einmal eine Diskussion über die Arbeitsweise des 
Kreisel-Tools in JOSM und die Tatsache dass immer im Uhrzeigersinn, per 
default, gezeichnet wird.

Gary68 hat mal die Kreisel allein in Spanien [1] analysiert und über 500 
falsche Richtungen ermittelt. Alle die ich mir bisher angesehen habe 
sind dann auch falsch herumgezeichnet - vermutlich wegen Unachtsamkeit 
der Anwender.

Es sollte daher nochmal über die Lösung dieses Problems nachgedacht werden.

Gruß Jan :-)

[1] http://www.gary68.de/osm/qa/some/ro_spain.htm

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Lübeck

2009-05-13 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Jan Tappenbeck schrieb:
 Weitere Informationen unter 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/L%C3%BCbeck/Schutzgebiete.

Wie kam denn das Tagging zustande?

Ich finde landscape_reserve für Landschaftsschutzgebiet ein wenig 
unglücklich.

Es gibt ein Proposal für landuse=conservation, das dafür passen würde.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/conservation

Die englische Übersetzung wäre laut LEO landscape conservation area. 
Reserve gibt es in diesem Kontext nicht.

Warum dieses Kunstwort erfinden?


bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Lübeck

2009-05-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Nop,

vielen Dank für die Kritik aber nachdem aus den allgemeinen Diskussionen 
und ich von dem genannten nichts wußte, sind die anderen entstanden.

Da dokumentiert läßt sich soetwas sicherlich einfach anpassen.

gruß Jan :-)

Nop schrieb:
 Hi!
 
 Jan Tappenbeck schrieb:
 Weitere Informationen unter 
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/L%C3%BCbeck/Schutzgebiete.
 
 Wie kam denn das Tagging zustande?
 
 Ich finde landscape_reserve für Landschaftsschutzgebiet ein wenig 
 unglücklich.
 
 Es gibt ein Proposal für landuse=conservation, das dafür passen würde.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/conservation
 
 Die englische Übersetzung wäre laut LEO landscape conservation area. 
 Reserve gibt es in diesem Kontext nicht.
 
 Warum dieses Kunstwort erfinden?
 
 
 bye
   Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Lübeck

2009-05-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 13 Mai 2009 09:24:13 schrieb Nop:
 [Lanschaftsschutzgebiet]
 Es gibt ein Proposal für landuse=conservation, das dafür passen würde.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/conservation

Aber ein Landschaftsschutzgebiet ist doch gar keine ausschließliche 
Landnutzung. Ein LSG kann Wald, Wiese oder ein Dorf sein. Bei uns hier ist 
fast alles LSG.

Gruß, Bernd

-- 
Toleranz wird oft mit Meinungslosigkeit verwechselt.
Aber nicht der Meinungslose ist tolerant, sondern der, der eine
Meinung hat, aber es anderen zubilligt, eine abweichsende Meinung
zu haben und diese auch zu sagen.  -  Manfred Rommel (dt. Politiker)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Lübeck

2009-05-13 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 13. Mai 2009 09:35 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org:
 Hallo.

 Am Mittwoch 13 Mai 2009 09:24:13 schrieb Nop:
 [Lanschaftsschutzgebiet]
 Es gibt ein Proposal für landuse=conservation, das dafür passen würde.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/conservation

 Aber ein Landschaftsschutzgebiet ist doch gar keine ausschließliche
 Landnutzung. Ein LSG kann Wald, Wiese oder ein Dorf sein. Bei uns hier ist
 fast alles LSG.

Sehr richtig! Deshalb wird auch ein tagging nach dem Muster
boundary=nature_reserve, boundary=national_park etc. vorgeschlagen.
Im Falle des LSG also etwa boundary=conservation_area o.ä.

LSG, NSG, NP beschränken die zulässigen Tätigkeiten bzw. Möglichkeiten
der Landnutzung -- sind aber selbst keine Form der Landnutzung.

Gruß, Falk

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] layer für leisure=nature_reserve zuweisen

2009-05-13 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
ekkeh...@gmx.de schrieb:

 Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:layer.

 Dort steht (Diese Seite enthält momentan noch keinen Text) 

Nö, works for me. Kommt Dein Browser mit den 2 Doppelpunkten nicht zurecht?
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] neue Karten für NaviPowm 0.2.2

2009-05-13 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo zusammen,

die Mai-Daten liegen in der Version 0.2.2 am Server und es sind auch 
neue Länder dazugekommen:

- Deutschland (953 MB)
- Europa (4,01 GB)
- Afrika (1,07 GB)
- Antarktis (277 MB)
- Asien (2.53 GB)
- Australien + Ozeanien (806 MB)
- Südamerika (818 MB)

Insgesamt sind das nun über 10 GB MAP-Files.

Abdeckung:
http://wince.dentro.info/koord/osm/NaviPOWM_Karten.png

Alle Dateien können wie immer als komprimierte 7z-Files von
http://wince.dentro.info/koord/osm/TileMap.htm
heruntergeladen werden.

Viel Spaß!

Gruß,
Stefan



___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Lübeck

2009-05-13 Diskussionsfäden Ekkehart

Hi!
 
 Sehr richtig! Deshalb wird auch ein tagging nach dem Muster
 boundary=nature_reserve, boundary=national_park etc. vorgeschlagen.
 Im Falle des LSG also etwa boundary=conservation_area o.ä.

Wo (Link)?


bye
 Nop
-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Lübeck

2009-05-13 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo.

Am Mittwoch 13 Mai 2009 09:54:29 schrieb Falk Zscheile:
 Sehr richtig! Deshalb wird auch ein tagging nach dem Muster
 boundary=nature_reserve, boundary=national_park etc. vorgeschlagen.
 Im Falle des LSG also etwa boundary=conservation_area o.ä.

Vorgeschlagen wird vieles.

Allerdings ist mir boundary auch nicht genug, da solcherlei Dinge IMHO gerne 
auch erstmal punktförmig eingetragen werden können.

Wir benutzen hier das da:
  http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Key:natural_protection

Leider wurde das Feature von einem Aufräumer in die Rejected-Features 
sortiert, da es nie ein voting oder sowas gab. Das war uns zu viel Stress. ;-)

Gruß, Bernd

-- 
Die Gehirnwäsche gilt allenthalben als fürchterlich und schrecklich. Es gibt 
aber Gehirne, denen eine Wäsche ganz gut täte.  -  Johannes Gross (dt. 
Publizist 1932)



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Lübeck

2009-05-13 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Falk Zscheile schrieb:

 Es gibt ein Proposal für landuse=conservation, das dafür passen würde.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/conservation
 Aber ein Landschaftsschutzgebiet ist doch gar keine ausschließliche
 Landnutzung. Ein LSG kann Wald, Wiese oder ein Dorf sein. Bei uns hier ist
 fast alles LSG.

 Sehr richtig! Deshalb wird auch ein tagging nach dem Muster
 boundary=nature_reserve, boundary=national_park etc. vorgeschlagen.
 Im Falle des LSG also etwa boundary=conservation_area o.ä.

Was wird denn ausser boundary=national_park schon von den Renderen
unterstützt?
http://openstreetmap.org/?lat=28.69lon=-13.8456zoom=13layers=0B00FTF

Grüße
Chris


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Lübeck

2009-05-13 Diskussionsfäden Claudius
Am 13.05.2009 11:24, Chris-Hein Lunkhusen:
 Falk Zscheile schrieb:

 Es gibt ein Proposal für landuse=conservation, das dafür passen würde.
 http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/conservation
 Aber ein Landschaftsschutzgebiet ist doch gar keine ausschließliche
 Landnutzung. Ein LSG kann Wald, Wiese oder ein Dorf sein. Bei uns hier ist
 fast alles LSG.

 Sehr richtig! Deshalb wird auch ein tagging nach dem Muster
 boundary=nature_reserve, boundary=national_park etc. vorgeschlagen.
 Im Falle des LSG also etwa boundary=conservation_area o.ä.

 Was wird denn ausser boundary=national_park schon von den Renderen
 unterstützt?
 http://openstreetmap.org/?lat=28.69lon=-13.8456zoom=13layers=0B00FTF

Na zum Beispiel das (Achtung! *Neues Tag in Diskussionsrunde werf*)

leisure=nature_reserve

Wie hier drei NSGs um Rothenburg ob der Tauber herum: 
http://openstreetmap.org/?lat=49.331lon=10.224zoom=10layers=B000FTF

Claudius


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Naturschutzgebiete in Lübeck

2009-05-13 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 13. Mai 2009 10:45 schrieb  ekkeh...@gmx.de:

 Sehr richtig! Deshalb wird auch ein tagging nach dem Muster
 boundary=nature_reserve, boundary=national_park etc. vorgeschlagen.
 Im Falle des LSG also etwa boundary=conservation_area o.ä.

 Wo (Link)?

Ich fand den Vorschlag in der Diskussion zu nature reserve.[1]
Irgendwann wurde der Vorschlag auch schon mal hier auf der Liste
gepostet. Vermutlich als das letzte mal über Naturschutzgebiete
diskutiert wurde.

Gruß, Falk


[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Nature_reserve

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mehrere Etagen darstellen

2009-05-13 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hallo Liste,

auf

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Level

habe ich meine Überlegungen zu 3-Dimensionalen Objekten wie
mehrgeschossige U-Bahnstationen oder schlicht Gebäude
aufgeschrieben.

Dies hängt eng zusammen mit den Proposals für Aufzüge und Rolltreppen

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Elevator
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Escalator

sowie natürlich mit Treppen.

Ich bitte um Eure Hinweise zu den Themen.

Langfristig denke ich an eine Slippy-Map, die bei solchen Objekten 
ermöglicht, in den Ebenen zu blättern.

Gruß
Lulu-Ann

-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufkleber?

2009-05-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Leupers schrieb:
 Ich habe mal ein paar Motiv-Vorschläge erstellt. Ihr könnt abstimmen,
 welches Motiv gedruckt und vertrieben werden soll.  :-)
 Abstimmung über das Motiv auf der gleichen Seite wie oben:
  http://www.first-to-find.de/openstreetmap

Die unteren beiden Logos sind komisch gestaucht. Ich würde bei runden
Aufklebern vielleicht auch einen runden Schriftzug bevorzugen?

Machst Du auch längliche Aufkleber mit dem länglichen OSM-Logo?

 Weitere Motiv-Vorschläge sind gerne willkommen und werden kurzfristig
 in die Abstimmung aufgenommen. Bitte schickt möglichst ein
 Vektorformat; z. B. SVG.

Bitte bei SVG aufpassen. SVG ist sehr anwendungsabhängig. Daher
verweigern selbst große Druckereien häufig die Annahme.

Kann Dir aber mal was schicken.

Grüße
Tobias

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufkleber?

2009-05-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Mai 2009 13:48 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de:
 Stefan Leupers schrieb:
 Ich habe mal ein paar Motiv-Vorschläge erstellt. Ihr könnt abstimmen,
 welches Motiv gedruckt und vertrieben werden soll.  :-)
 Abstimmung über das Motiv auf der gleichen Seite wie oben:
  http://www.first-to-find.de/openstreetmap

ich wuerde www, .com und openstreetmap alles in derselben Farbe drucken.

Gruss Martin

PS: Werbung des Herstellers: OK, wenn der Aufkleber dadurch umsonst
wird, ansonsten nicht.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mehrere Etagen darstellen

2009-05-13 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
lulu-...@gmx.de schrieb:
 Langfristig denke ich an eine Slippy-Map, die bei solchen Objekten 
 ermöglicht, in den Ebenen zu blättern.

Ich schlage vor, ebenfalls den Grundriss und Mauern zu vermessen, damit
ich auch im Dunkeln navigieren kann. Besonders in meinem Keller würde
mir das weiterhelfen, da stoße ich gerne mal gegen eine Wand ;)

Gruß
Patrick

-- 
New gpg key issued: ID 0x4D40C08A
See signed message at http://pkol.de/gpg.html
Transition phase ends 2009-08-09



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufkleber?

2009-05-13 Diskussionsfäden Stefan Leupers
Hi!

Am 13. Mai 2009 13:48 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de:

 Ich habe mal ein paar Motiv-Vorschläge erstellt.
      http://www.first-to-find.de/openstreetmap

 Die unteren beiden Logos sind komisch gestaucht. Ich würde bei runden
 Aufklebern vielleicht auch einen runden Schriftzug bevorzugen?

Wie im Text steht, sind meine aktuellen Vorschläge eher was für
rechteckige (vielleicht quadratische) Aufkleber, die ich dann aber mit
abgerundeten Ecken nehmen würde.

Rund ist sicher auch nicht schlecht, aber dann sollte außen rum (eben
rund) der Link sowie der Wikiweltkarten-Text stehen.
Das ist grafisch aufwendiger. Da habe ich mich noch nicht rangewagt.
Wenn jemand sich berufen fühlt...  ;-)

 Machst Du auch längliche Aufkleber mit dem länglichen OSM-Logo?

Bisher nicht geplant, aber offen für alles.
Vorschläge!?

 Weitere Motiv-Vorschläge sind gerne willkommen und werden kurzfristig
 in die Abstimmung aufgenommen. Bitte schickt möglichst ein
 Vektorformat; z. B. SVG.

 Bitte bei SVG aufpassen. SVG ist sehr anwendungsabhängig. Daher
 verweigern selbst große Druckereien häufig die Annahme.

Yep, stimmt, aber mit einem schlecht aufgelösten Bitmap kann man auch
nichts anfangen.
Daher besser Vektorformat. Das kann man dann immer noch verlustfrei
skalieren und mit vielen DPIs ausdrucken.

 Kann Dir aber mal was schicken.

Gerne.  :-)


Und noch eine Frage an ALLE:
   Welches Format fändet Ihr gut?
   - quadratisch, z. B. 10 x10 cm
   - länglich rechteckig, z. B. 5 x 20 cm
   - rund, z. B. 15 cm Durchmesser
   Andere Größen?

Ciao.

- Stefan -

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Aufkleber?

2009-05-13 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Leupers schrieb:
 Yep, stimmt, aber mit einem schlecht aufgelösten Bitmap kann man auch
 nichts anfangen.

Wer redet denn von einer schlecht aufgelösten Bitmap? Mit dem
Dienstleister vorher absprechen, was er benötigt. Das Verfahren
ist dort ausschlaggebend.

355 ppi nehmen mittlerweile sehr viele an.

 Daher besser Vektorformat. Das kann man dann immer noch verlustfrei
 skalieren und mit vielen DPIs ausdrucken.

Das stimmt leider nur bedingt. Wenn Du in einer SVG sagst, dass
manche Linien nicht mitskaliert werden sollen oder schlecht
vektorisierte Pfade drin hast, sieht das nach dem Skalieren
einfach nur noch Scheiße aus.

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Qualitätssicherung - unbenannte Objek te

2009-05-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
habe noch einige draufgelegt

http://www.tappenbeck.net/osm/quality/poi_noname/schleswig-holstein/
http://www.tappenbeck.net/osm/quality/poi_noname/grossraum_kiel/
http://www.tappenbeck.net/osm/quality/poi_noname/grossraum_luebeck/

eine uebersichtsseite folgt !

Gruß Jan :-)


Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !
 
 ich habe mich auch an einem Tool versucht für das Auffinden von 
 unbenannten Objekten - wenn schon Elemente in der Karte, dann auch mit 
 dem entsprechenden Namen.
 
 Eine erste Auswertung für Hamburg findet sich unter 
 http://www.tappenbeck.net/osm/quality/poi_noname/hamburg/
 
 Bei Bedarf kann ich auch die anderen Bundesländer rechnen lassen oder 
 Auszüge wenn die Bereiche zu groß sind.
 
 Schaut es Euch an und wenn es etwas zu verbessern gibt melden.
 
 Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Probleme mit Fahrrad-Fußgänger-Routi ng etc.

2009-05-13 Diskussionsfäden Jürgen Frank
Habe gerade im Forum folgende sehr interessante Mail gelesen:

Normal style-file can't provide good pedestrian routing, because the  
pedestrian setting on Garmin GPS is simply not working like people  
expect it to work. What it does is simply allowing more ways (like  
footways) to be taken into the routing, and not respecting oneway  
streets or turn-restrictions. It does not change the priority -  
meaning speed and road class of ways however (or incorrectly).  
Therefore a highway will still be prefered over a footway if they run  
side by side even though you switched to pedestrian routing in the  
menu setting.

To get proper pedestrian (or also bicylce, mountainbiking, hiking)  
routing you have to change roadclass and speedclass so that it fits  
the user class and use the GPS in Car/Motorcycle setting cause that's  
the only one that works correctly. (maybe emergency does work nicely  
too, I'm playing around with it). You therefore have to exclude any  
motorways or trunk roads from the routable types.

Difficult solution for a problem that seems simple. But as Garmin  
didn't think alot (because they don't offer any maps that provide  
pedestrian routing - the routable topos produce crap routing) when  
designing firmware of units and maps we have to go this way. This also  
means I switch maps when I change from mountainbike/hiking to my car  
to get back. Because a map suitable for hiking can't work for caruse.  
I'm trying to get my maps working good for bycicling too - but that's  
not easy.  (extremecarver)

Das dürfte einiges erklären, insbesondere, dass es nicht Schuld der  
Karten-/Style-Programmierer ist, wenn das Routing nicht so  
funktioniert, wie erwartet.
Christoph könnte das Problem möglicherweise am einfachsten lösen, in  
dem er für verschiedene Anwendungen (Fahrrad, Fußgänger, Auto)  
unterschiedliche Layer verwendet, falls das Routing auch nur die Daten  
der aktiven Layer verwendet.

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Bezeichnung von Landes-/Staatsstraßen

2009-05-13 Diskussionsfäden Jürgen Frank
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass in manchen routingfähigen OSM- 
Karten für Garmin-Geräte bzw. Straßenklassifizierungen, sofern diese  
keine Nummer haben (ref-Tag IIRC) als Staatsstraßen bezeichnet werden.  
Das ist für alle User, die nicht in einem Freistaat, sondern einem  
normalen Bundesland wohnen, etwas ungewöhnlich.

Kann man in diesen Fällen nicht einfach Straße statt Staatsstraße  
schreiben?

Grüße

Jürgen
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Fehlersuche bei Webkartenerstellung POI

2009-05-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

ich bastel gerade an einer Karte in der Arch. Denkmäler dargestellt 
werden sollen. Für Schleswig-Holstein habe ich 93 Stück exportiert und 
in einer Datei hinterlegt.

Es werden aber leider nicht alle in der Karte dargestellt. Auch 
funktioniert das mit dem Anzeigen der PopUp-Menüs nicht.

Vermutlich bricht das Programm irgendwo ab - hat einer eine Idee wie man 
diesem Fehler auf die Schliche kommen kann.

Die Seite findet sich unter 
http://www.tappenbeck.net/osm/deu/archaeologie.php und die Daten unter 
http://www.tappenbeck.net/osm/data/osm_archaeologie.txt

Kann mir einer von Euch mit einem tollen Tipp weiterhelfen?

Gruß Jan :-)

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] tlw. erledigt....

2009-05-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !

da war der Upload etwas langsamer als die Anfrage !

Jetzt werden zwar alle dargestellt - aber mit den Links klemmpt das noch 
immer !

Aber auch hierzu würde ich mich freuen, wenn man mir noch einen tipp 
geben könnte.

Gruß Jan :-)

Jan Tappenbeck schrieb:
 Moin !
 
 ich bastel gerade an einer Karte in der Arch. Denkmäler dargestellt 
 werden sollen. Für Schleswig-Holstein habe ich 93 Stück exportiert und 
 in einer Datei hinterlegt.
 
 Es werden aber leider nicht alle in der Karte dargestellt. Auch 
 funktioniert das mit dem Anzeigen der PopUp-Menüs nicht.
 
 Vermutlich bricht das Programm irgendwo ab - hat einer eine Idee wie man 
 diesem Fehler auf die Schliche kommen kann.
 
 Die Seite findet sich unter 
 http://www.tappenbeck.net/osm/deu/archaeologie.php und die Daten unter 
 http://www.tappenbeck.net/osm/data/osm_archaeologie.txt
 
 Kann mir einer von Euch mit einem tollen Tipp weiterhelfen?
 
 Gruß Jan :-)


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Fehlersuche bei Webkartenerstellung POI

2009-05-13 Diskussionsfäden Gary68
welche z.b. fehlen denn?


On Wed, 2009-05-13 at 18:50 +0200, Jan Tappenbeck wrote:
 Moin !
 
 ich bastel gerade an einer Karte in der Arch. Denkmäler dargestellt 
 werden sollen. Für Schleswig-Holstein habe ich 93 Stück exportiert und 
 in einer Datei hinterlegt.
 
 Es werden aber leider nicht alle in der Karte dargestellt. Auch 
 funktioniert das mit dem Anzeigen der PopUp-Menüs nicht.
 
 Vermutlich bricht das Programm irgendwo ab - hat einer eine Idee wie man 
 diesem Fehler auf die Schliche kommen kann.
 
 Die Seite findet sich unter 
 http://www.tappenbeck.net/osm/deu/archaeologie.php und die Daten unter 
 http://www.tappenbeck.net/osm/data/osm_archaeologie.txt
 
 Kann mir einer von Euch mit einem tollen Tipp weiterhelfen?
 
 Gruß Jan :-)
 
 ___
 Talk-de mailing list
 Talk-de@openstreetmap.org
 http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Bismarkseiche Co

2009-05-13 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote:
 vieler Orts gibt es eine Bismarkseiche, Friedenseiche etc. die aber 
 nicht als gesch?tzter Baum definiert ist.
 
 Wie taggen ?? natural = tree l??t dem zuviel Bedeutung zukommen ?!=!

Vor nicht allzu langer Zeit wurde hier (?) auch
historic=memorial
in die Runde geworfen, mit der ich dann die Graf-von-Wiser-Eiche
und die Karl-Konz-Eiche taggte...


   MfG   Heiko Jacobs   Z!   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos  cousin.de   VCD, umweltverkehr KA umverka.de


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] OSM Dart

2009-05-13 Diskussionsfäden DarkAngel
Für die kleine Pause zwischen dem Mappen ;-)


http://www.umapper.com/maps/view/id/31937/


-- 

Gruß Mario



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] OSM Dart

2009-05-13 Diskussionsfäden Andreas Pothe
DarkAngel schrieb:
 Für die kleine Pause zwischen dem Mappen ;-)


 http://www.umapper.com/maps/view/id/31937/

   

Idee gut, Umsetzung mangelhaft. Karte bleibt häufig am Cursor kleben, 
die Zeit läuft ab, ohne dass Kartenteile geladen sind und bei nicht 
geladenen Kartenteilen (wo man eh nur blind tippen kann, wenn man nichts 
sieht), wird der Marker nicht gesetzt -- 0 Punkte.


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mehrere Etagen darstellen

2009-05-13 Diskussionsfäden Lulu-Ann
Hallo Patrick

 From: Patrick Kolesa patrick.kol...@web.de
 Subject: Re: [Talk-de] Mehrere Etagen darstellen

 lulu-...@gmx.de schrieb:
  Langfristig denke ich an eine Slippy-Map, die bei solchen Objekten 
  erm?glicht, in den Ebenen zu bl?ttern.
 
 Ich schlage vor, ebenfalls den Grundriss und Mauern zu vermessen, damit
 ich auch im Dunkeln navigieren kann. Besonders in meinem Keller w?rde
 mir das weiterhelfen, da sto?e ich gerne mal gegen eine Wand ;)
 
 Gru?
 Patrick

So unsachlich ich Deine Reaktion auch finde, sie enthält ein großes Stück 
Erkenntnis:
Es geht um Navigations-Software auch für Blinde, und die muß ausfallsicher sein 
und auch mal ohne GPS-Empfang weiter führen können.
Und nur weil DEIN GPS-Empfänger Beton nicht mag, heißt das nicht, daß andere im 
Keller nichts empfangen...

Siehe 
   http://wiki.openstreetmap.org/wiki/ViaDux
und 
   http://wiki.openstreetmap.org/wiki/HaptoRender

Gruß
Lulu-Ann


-- 
Neu: GMX FreeDSL Komplettanschluss mit DSL 6.000 Flatrate + Telefonanschluss 
für nur 17,95 Euro/mtl.!* 
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-surfflat/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mehrere Etagen darstellen

2009-05-13 Diskussionsfäden Patrick Kolesa
Ich entschuldige mich, aber die Frage ist, ob wir damit nicht zu
detailliert werden. So wie ich es sehe, wird alles mögliche in die
Datenbank reingeschaufelt (z.B. wird überlegt, den Fahrplan von
Bussen/U-Bahnen einzutragen) und dann mit entsprechenden Werkzeugen
genutzt. Ich fände es in diesem Fall besser, wenn es eine gesonderte
Datenbank gäbe, da Fahrpläne nichts mit Geodaten zu tun haben (mein
Wissensstand).

Das gleiche mit Gebäuden: Ist es wirklich nötig, Grundrisse, Türen etc.
im Gebäude in der OSM-Datenbank einzutragen? Eine blinde Person kann
sich nicht auf ihr GPS verlassen. Es gibt immer eine Abweichung und
oftmals sind die OSM-Daten auch nicht besonders genau. Aber angenommen,
man kann sich mit dem GPS anstoßfrei bewegen, bleiben immer noch
dynamische Hindernisse auf dem Weg zum Ziel, die die Navigation behindern.

Gruß
Patrick

-- 
New gpg key issued: ID 0x4D40C08A
See signed message at http://pkol.de/gpg.html
Transition phase ends 2009-08-09



signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] tlw. erledigt....

2009-05-13 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Mittwoch 13 Mai 2009 schrieb Jan Tappenbeck:
 Jetzt werden zwar alle dargestellt - aber mit den Links klemmpt das noch
 immer !

links?
du meinst die popups, die bei click auf die icons kommen sollen?
ich hatte gestern zufaellig etwas mit dem kram rumgespielt, bei mir 
(http://www.opencarbox.de/friendsd/)funktioniert das. 
ich kenn mich zwar auch nicht wirklich damit aus, aber vielleicht bringt dir 
ja ein vergleich der beiden scripts die erleuchtung...



signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


[Talk-de] Mal wieder: Mapnik und Schwarzwald

2009-05-13 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen,

beim Schwarzwald Multipolygon hat sich imemr noch nix getan. Alle
Dörfer sind im Grünen. Ist das Multipolygon falsch oder ist Mapnik
buggy?

Mein See mit Inseln wird ja auch korrekt dargestellt:
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.09674lon=8.54871zoom=16layers=B000FTF

Oder entsteht das Problem nur, wenn das Polygon über merhere Kacheln
geht?

Kann man da als mapper was machen oder muss man da in osm2pgsql
rumhacken?

Irgendwo konnte man doch mal mapnik bugs reporten, oder?

Sven

-- 
Kernel panic: I have no root and I want to scream
(Linux Kernel Error Message)

/me is gig...@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web

___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


Re: [Talk-de] Mal wieder: Mapnik und Schwarzwald

2009-05-13 Diskussionsfäden Nop

Hi!

Sven Geggus schrieb:
 beim Schwarzwald Multipolygon hat sich imemr noch nix getan. Alle
 Dörfer sind im Grünen. Ist das Multipolygon falsch oder ist Mapnik
 buggy?

Komisch, ich hab mir den Schwarzwald grade auf der Wanderkarte 
angesehen, die auch mit osm2pgsql und mapnik gerendert wird. Dort sind 
die Ortschaften freigestellt.

http://topo.geofabrik.de/?zoom=12lat=48.70238lon=8.49271layers=BT

Verstehe nicht, wo dieser Unterschied herkommt.

bye
Nop


___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de